Sinds Sport am Sonntag
Kindertreffen beim ASö- Brih. Das zweite Briger Kinder| Außenbordmotorenregatta verspricht einen interessanten Einblick in treffen der Arbeitersportler findet heute, Sonnabend, und morgen, die Arbeit der schwarzrotgoldenen Wassersportler zu geben. Es beSonntag, statt. Sonnabend zwischen 16 und 18 Uhr werden die teiligen sich an dieser Regatta folgende Vereine: Wassersportabtei: fangen. Um 19% Uhr beginnt der Elternabend Macht Kinder Schwarz- Rot- Gold, Frauenwassersportverein Republik, Wassersport auswärtigen Gäfte am Hufeisen der Großsiedlung in Brig emp- lung des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold, Damenwassersportklub froh" in der Schulaula Chausseestr. 137( gegenüber dem Teich). verein Havel e. V. Sonntagfrüh 8 Uhr ist wieder am Hufeisen Kinder- Massenstart, denn 200 Kinder fahren in den 300. Nachmittags gegen 3 Uhr beginnt das Platzkonzert der Freien Sport- und Musikvereinigung in der Parchimer Allee( nahe der Schule). Der anschließende Fest zug führt durch die Siedlung zur Weltlichen Schule, wo nach dem Aufmarsch und der Gymnastik eine Riefenkaffee. und Kuchentafel für die Gastkinder und ihre Leiter und Helfer beginnt.. Die restliche Zeit bis zur Heimfahrt wird Kinderfrohsinn und Kinderlachen ausfüllen. Eintrittsgeld zu den Veranstaltungen des ASKö- Kindertreffens wird nicht erhoben, alle Freunde frohen Kindertreibens find willkommen.
Der Arbeiterschützenbund, Ortsgruppe Berlin , trägt seine Meisterschaften morgen, Sonntag, ab 9 Uhr auf den Schießständen am Upstallweg in Friedrichsfelde aus.
Die Jugendhandballmannschaft der FTGB. Süden veranstaltet morgen ein Jugendblizturnier auf dem Urbanplatz. Die besten Jugendmannschaften des 1. Kreises sind verpflichtet. der Gleichwertigkeit aller Mannschaften sind gute und interessante Spiele zu erwarten. Jeder Handballfreund sollte Besucher dieser Veranstaltung sein, zumal der Ueberschuß des niedrig gehaltenen Eintrittspreises für die arbeitslosen Jugendlichen des Vereins Vermendung findet. Beginn 14 Uhr.
Herbstsportfest des Bezirkskartells Wedding. Am Sonntag treffen ab 13 Uhr die Arbeitersportvereine des Weddings im schön
Auto- Füchse auf dem Weg zur 700- Jahr- Feier nach Strausberg . Am Sonntag veranstaltet die Ortsgruppe Berlin des republikanischen Deutschen Reichs- Auto- Clubs im Gebiet um Strausberg herum eine Fuchsjagd, zu der jeder Automobilist und jeder Motorradfahrer, gleichgültig, ob er einem Klub angehört oder nicht, nennungsberechtigt ist. Jeder Teilnehmer erhält eine fünstlerische Plakette und außerdem sind sowohl in der Wagen- als auch in der Motorradklasse wertvolle Ehrenpreise zu gewinnen. Der Start des Fuchses erfolgt um 9.15 Uhr im Orte Marzahn bei Berlin an der Landsberger Chaussee, während die Meute um 10 Uhr abgelassen wird. Um 15 Uhr treffen sich alle Jäger im Restaurant ,, Neue Spigmühle" bei Strausberg , wo der Bürgermeister und die städtischen Behörden die Teilnehmer empfangen werden, um mit ihnen die 700- JahrFeier der Stadt Strausberg zu begehen.
Sechs Dauerfahrer auf der Olympiabahn. Die Sonntagsveranstaltungen auf der Berliner Olympiabahn, die gleichzeitig die Letzte der Saison sein soll, bringt als Hauptnummer ein Dauer rennen über zwei Stunden. Ein derartig langes Rennen stellt natürlich ganz besondere Anforderungen an die Ausdauer der Bemerber, und die Leitung hat sich bemüht, frische und ausgeruhte Fahrer zu verpflichten. Folgende sechs Fahrer werden an den Start des langen Rennens gehen: Meze- Dortmund, Dederichs- Köln, Schindler- Chemniz, Hille- Leipzig , Maronnier- Frankreich und PrietoSpanien. Eingeleitet wird der Nachmittag durch gut beſetzte Berufsgelegenen Volkspark Rehberge zu ihrem diesjährigen Absporteln zusammen. Mehr als 600 Sportler, Sportlerinnen und Kinder aus Abend- Trabrennen in Mariendorf . Mit einer klassischen Zweiallen Sparten werden nach dem Einmarsch mit den roten Sturm- jährigenprüfung, dem Stiftungspreis, wird die Matadorenveranfahnen zu gemeinsamer Gymnaſtik antreten. In bunter Folge ftaltung zu Mariendorf am Montag, 19. September, beendet. Bewerden dann leichtathletische Wettkämpfe, Stafetten, Spiele und ginn der Veranstaltung um 17 Uhr. Sondervorführungen im Stadioninnenraum und auf der großen Spielwiese den Zuschauern ein frohbewegtes Bild des Arbeitersports geben. Meldungen zum Faustballturnier werden vormittags noch entgegengenommen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, das ausführliche Programm fostet 10 Pf.
Regatta unter Schwarzrotgold. Die morgen um 14 Uhr vor dem Seepavillon in Tegel stattfindende große Ruder, Kanu und
Städtemannschaft ermittelt Arbeiter- Ringer,-Heber und-Boxer im Kampt Der Berliner Kreis des Arbeiter- Athleten- Bundes veranstaltete gestern im Treptower Vittoria- Garten einen Großfampftag im Ringen, Bogen und Heben. Das umfangreiche Pro gramm bot mit seiner Fülle schöner Kämpfe faft zuviel, bis in die
Morgenstunden hinein wurde gefämpft. Das Hauptinteresse galt den Ringern, hier standen sich die besten Berliner Gegner im Schlußreigen zur Ermittlung der Berliner Städtemannschaft gegenüber.
Es gab durchweg flotte und technisch ganz selten schöne Begeg nungen, die den zahlreichen Zuschauern viel Anerkennung abzwangen; die zeitweilige große Härte in der Kampfführung überSchritt nie die Grenze des Erlaubten. Diese Schlußfämpfe haben bemiesen, daß die Berliner Vereine vor dem Beginn der Serientreffen glänzend gerüstet sind. Alle Berliner Städtemannschaftsmitglieder, Schlickeisen, Hüffner, Hartmann, Wittkamm, Höhne, Lorbeer und Rosenkranz , haben schon in den nächsten Tagen die ersten Kämpfe in Thüringen auszutragen. Die Unterlegenen find nur um ein Geringes schwächer- 4 Berlustpunkte zwangen zum Ausscheiden und können gut als Berlins zweite Mannschaft gelten. Die Gewichtheber zeigten im einarmig Reißen und beidarmig Stoßen ganz hervorragende Leistungen, in beiden Uebungen murde bei 160 bzw. 255 Pfund abgeschlossen. Auch bei den Bogern gab es sehr schöne Kämpfe im Ring. Der jüngste Verein ,, Britania" konnte wieder schöne Erfolge verzeichnen und wird in den nächsten Kämpfen bestimmt wieder mit vorn zu finden sein.
-
-
Schlickeisen- AW. fonnte erst im zweiten Treffen über den Spartaner Langer nach Punkten siegen. Im Bantamgewicht warf Mülbredt- Tegel Kreiling- Sp. Städtevertreter ist Hüffner- Sparta . Im Federgewicht konnte der Tegler Hartmann seinen guten Gegner Röfice- Sp. auf den zweiten Platz verweisen. Die Leichten Witttamm- Sp. gegen Weyhe - AW. erreichten in beiden Gängen troß größter Anstrengungen nur ein Unentschieden, Wittkamm- Sp. wurde demnach Städtevertreter. Der starke Mittelgewichtler Höhne- Tegel konnte Putzke- AW. nur nach Punkten schlagen. Der Halbschwere Bröcker- AW. fiegte im ersten Treffen über Lorbeer- Sp. nach Punkten, das zweite Ringen blieb offen. Lorbeer- Sp. fommt somit in die Berliner Mannschaft. Rosenkranz- AW. rang mit Woerth Sp. erstmalig unentschieden. W. trat dann zurück und R. wurde somit
fliegerrennen.
Deutsche Kraftsport- Meisterschaften. Die Westfalenhalle in Dortmund ist am bevorstehenden Wochenende der Schauplatz der Deutschen Kraftsport- Meisterschaften, die der bürgerliche Deutsche Athletik- Sport- Verband von 1891 zur Durchführung bringt. Zum Austrag gelangen Meisterschaften im Ringen, Gewichtheben, Jiu Jitsu , Rundgewichtsriegen, Rasenkraftsport, Tauziehen und Artistik, für die mehr als 700 Meldungen abgegeben worden sind..
Berlins Vertreter im Schwergewicht. An der Scheibenstange waren drei Bundesmeister, Bökern, Schulz und Walloschek, und die Spartaner Er, Wiese und Hinge in guter Form. Resultate im Bogen: Gymref- Britania wurde gegen Knauf- AW. disqualifiziert. Der Leichte Preller- LF. schlug Niekisch- Tegel schwer to. Im Beltergewicht siegte Koch- Britania über Thomae- AW. nach Punkten. E. Munter- AW. gab gegen Hedrich- Britania auf, auch der Halbschwere Jacobsen- LF. streckte gegen Schmiedt- Britania die Waffen.
Die Automobilsteuer
Sie ist reichlich hoch
Das Preußische Statistische Landesamt hat fürzlich seine Unterfuchungen über die Kosten der preußischen Durchgangs straßen abgeschlossen. Damit ist über ein wesentliches Glied, das bisher für die Feststellung des auf den Kraftverkehr entfallenden Anteils an den Straßenkosten fehlte, Klarheit geschaffen worden. Nach übereinstimmender Auffassung der Kraftverkehrswirtschaft kann auf Grund dieser Untersuchungen folgendes festgestellt werden: Für das gesamte Durchgangsstraßennez des Reiches betragen 1932 die Kosten der Unterhaltung, des Um- und Ausbaues sowie der Verzinsung und Amortisation der für Neubauten investierten Beträge 435 Millionen Mark, wenn die Arbeiten in dem gleich großen Umfange mie 1929 durchgeführt würden. Die entsprechenden Aufwendungen, die vor dem Kriege für das gleiche Durchgangsstraßenneß gemacht wurden, belaufen sich auf etwa 268 Millionen Mark. Die durch den Kraftverkehr verursachten Mehrkosten betragen also 167 Millionen Mark. Für mehr als die Differenz beider Summen, also für mehr als 167 Millionen Mart, fann man den Kraftverkehr feinesfalls verantwortlich machen, denn 268 Millionen Mark wurden schon vor dem Kriege jährlich für das Straßennek aufgewandt, als der Kraftverkehr noch keine Bedeutung erlangt hatte und jedenfalls feinerlei Aufwendungen verursachte.
Demgegenüber wird die Gesamtbelastung des deut schen Kraftverkehrs durch Sondersteuern im laufenden Jahr etwa 497 Millionen Mart betragen, und zwar 170 Millionen Mark Aufkommen aus der Kraftfahrzeugpauschalsteuer, 192 Millionen Mart Zollbelastung der importierten Treibstoffe, 89 Millionen Mark Ausgleichsabgabe und Preisangleichung der inländischen Treibstoffe, 46 Millionen Mark Spritbeimischung
bei 6prozentiger Quote. Diese Berechnungen sind mit größtmöglicher Genauigkeit unter Mitwirkung der Behörden aufgestellt worden.
Die Rechnung, die hier der Pressedienst des Reichsverbandes der Automobilindustrie aufmacht, ist sicher richtig. Nur fönnen die Kraftwagenbefizer billigerweise nicht verlangen, daß sie an direkten Steuern, die für den Besitz des Wagens gezahlt werden, macht. In der heutigen Zeit, wo alles besteuert ist, wird man auch nur gerade soviel bezahlen, als die Unterhaltung der Straßen ausherumkommen, wobei nicht verkannt werden soll, daß die Belastung macht. In der heutigen Zeit, wo alles besteuert ist, wird man auch um eine Kraftwagensteuer, die dem Reich etwas einbringt, nicht der Kraftverkehrswirtschaft durch indirekte Steuern sehr hoch ist.
Union - Radrennen im Sportpalast
Vor gut besetzten Tribünen führte die Ortsgruppe Berlin der Deutschen Radfahrer- Union die zweite Veranstaltung der neuen Saison im Berliner Sportpalast durch. Aus den verschiedenen Konkurrenzen ragte besonders das Zweistunden Mannschaftsrennen heraus, das ziemlich scharf umstritten wurde und sich durch Jagden nach Prämien auszeichnete. Es gab auch einige Stürze, die aber glücklicherweise harmlose Folgen hatten. Das Favoritenpaar Mattern Tadewald absolvierte ein gutes Rennen und konnte nach Ablauf der zwei Stunden mit 84,400 zurückgelegte Kilometer und 36 Punkten den Sieg für sich in Anspruch nehmen. Als nächste folgten König- Kalupa mit 33, SeidelMünzer mit 23, Gruhn- Wiemer mit 15 und Kedzierski- Bretzke mit 10 Punkten. Weitere Ergebnisse: Flieger- Hauptfahren: 1. Giehl, eine Viertellänge vor 2. Cronjäger; 3. Fritschler; 4. König. 50- Runden- Punkte fahren: 1. Franf, 11:17, 14 Bunfte; 2. Breiter, 11 Punkte; 3. Radde, 9 Punkte; 4. Wenzel, 7 Punkte.
Frauen werben
Aus Anlaß Frauen Werbewoche, die der Arbeiter
Turn- und Sportbund angeſegt hat, veranstaltet die Freie Turnerschaft Groß- Berlin in der Zeit vom 19. bis 25. September besondere Turn- und Gymnastikabende, um weitesten Volksfreifen von neuem Gelegenheit zum Einblick in den sportlichen Uebungsbetrieb zu geben. Die Vereinsleitung hofft, zu den öffentlichen Turnabenden viele Frauen und junge Mädchen als Gäste begrüßen zu können. In der Turnhalle Prinzenstraße üben Mittwoch, 21. September, alle Abteilungen zusammen und werden dort mit einem abwechslungsreichen Programm aufwarten. Der Besuch des Filmabends Freitag, 23. September, im Metallarbeiter- Verbandshaus, Elsasserftraße 88, Parterresaal, ist besonders zu empfehlen. Gezeigt wird der große Bundesfilm:„ Die Frau im Arbeitersport." Eintritt 20 Pf., Beginn 19% Uhr. Am Sonntag, 25. September, vereinigen fich alle Frauen- und Jungmädchenabteilungen in Adlershof , um hier die Werbewoche mit einer Frauen Feierstunde zu beenden. Ein fröhlicher Sportplaßbetrieb auf dem Platz in Sadowa an der OberSpree geht der Saalveranstaltung voraus. An alle Parteigenoffinnen und Gewerkschaftskolleginnen ergeht die Bitte, recht zahlreich die Veranstaltungen zu besuchen. Alle Anfragen über Frauenturnen in der FTGB. sind an die Geschäftsstelle Berlin NO. 18, Lichtenberger Straße 3, Tel. E 3 Kgsdt. 3656, zu richten.
=
Kartell für Arbeitersport und Körperpflege
Der zum Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, in die ZentralTurnhalle, Prinzenstraße, angesetzte Führerkursus findet nicht dort, sondern am 21. September, 20 Uhr, in der Turnhalle der ,, FriedrichEbert"-Oberrealschule in der Kleinen Frankfurter Straße 6, Nähe Alexanderplatz , statt. Der Geschäftsführende Ausschuß.
Bundestreue Vereine teilen mit:
-
Touristenverein ,, Die Naturfreunde". Dienstag, 20. September. Wedding : Willdenowstr. 5( 3immer 4): Wir gehen zur Rundgebung im Sportpalast. Gesundbrunnen : Sumboldthain: Billdenowftr. 5( 3immer 13): Musikalisches. Bant. Ede Wiesenstraße: Epi: Buntes auf der Leinwand. Norden: Sonnenburger Str. 20: Heimatschus( Epi). Friedrichshain : Frankfurter Allee 307 Often: ( Ebert- Saal): Ministerialrat Joachim: Was sah ich in Rußland ?" Ebertystr. 12: Walzerlebnisse.- Friedenau : Offenbacher Str. 5a. Oberschöne weide : Laufener Str. 2.- Mittwoch, 21. Sept. Often: Jugendgruppe Frankfurter lee 307. Donnerstag, 22. Sept. Photo- Arbeitsgemeinschaft Nowad: Johannisftraße 15. Naturkundliche Abt.: Johannisstr. 15: Grunewald . Rosenthaler Vorstadt: Weinmeisterstr . 16-17: Moderne Literatur. Tiergarten: Lehrter Humboldthain: Pant. Ede WiesenStraße 18-19( 3immer 1): Leseabend. Straße: Singetreis. Prenzlauer Berg : Danziger Str. 62( Barade II): Wilhelm- Busch - Abend. Binetaplaz- Schönhauser Vorstadt: Lorking. Ede Graunstraße: Politische Rechtsfragen. Südwest: Yordstr. 11: Die Vogelwelt Fährtenlesen. I. Lichtenrade: Leng, Kaiser- Wilhelm- Str. 73: Hirschbrunst und Neukölln: Bergstr. 29( Raum I): Radio und Arbeiterschaft. Lichtenberg : Gunterstr. 44.
( Lampasiak).
-
FTGB. Babeabend im Osten. Ab 22. September Badeabend des Freikörperfulturbezirks jeden Donnerstag von 19-20% Uhr im Stadtbad Lichtenberg, Subertusstraße. Der Gymnastikabend läuft gleichzeitig im angrenzenden Turnfaal. Alle Besucher der Päger Sonnenheide und die Freitörperkulturanhänger in den Kartellvereinen sind zum Besuch der Abende eingeladen. Auskunft in der Badeanstalt vor Beginn des Badens und durch die Vereinsgeschäftsstelle, Lichtenberger Str. 3, Telephon E 3 Königstadt 3656.
Freie Wasserfahrer Aufwärts. Die Gigung am 20. September wird auf Dienstag, 27. September, wegen der Eisernen- Front- Rundgebung im Sportpalast, an der wir alle teilnehmen, verlegt.
Arbeiter- Schüßenbund, Ortsgruppe Berlin . Sonntag, 18. September, ab 9 Uhr, Austragung der Gau- und Ortsgruppenmeisterschaft in Friedrichsfelde , Upstallweg. Abt. Wedding trifft sich um 8 Uhr Bahnhof Wedding , Lindower Straße. Sportverein Moabit . Das Absporteln findet wegen Plagschwierigkeiten nicht am 18., sondern am 25. September, in Zepernick statt. Bfe. Oftring. Stralau- Rummelsburg oder 12% Uhr Bahnhof Mahlsdorf . Treffpunkt zum Absporteln 12 Uhr Eingang Bahnhof
Räumungs- Verkauf
WEGEN
UMBAU
Wir bauen um und geben während dieser Zeit auf alle regulären Waren einschließlich aller Herbst u Winter- Neuheiten
WILHELM
KAUFHAUS
%