Einzelbild herunterladen
 

Zukunft nicht verbieten laffen würden, erklärte der Borsigende| Sonntagsarbeit eine Aufbefferung zu gewähren. Selbst in den wenn auch nicht im ganzen Umfange ber Strafanzeige- namens des Bezirksvorstandes, daß er feine feine Aemter höchsten Kreisen ist man über die schlechten Lohnverhältnisse der berechtigte waren, denn die beiden Aufseher haben sich in der niederlege. Der Gauvorsteher aber, welcher dieses Rompromiß Unionarbeiter unwillig. Hier zu Lande verdient ein That verleiten laffen, sich zu Werkzeugen für Durchstechereien Professionist angeregt hatte, sträubte sich lange gegen die Amtsniederlegung. eingeborener 4 M., europäische Arbeiter mit den Angeklagten herzugeben. Riet und Kochann bestritten Erst als er von der Opposition und auch von einem Mitgliede 6-10 m. pro Zag; andere industrielle Unternehmungen ihre Mitwirkung bei dem behaupteten Vertrieb gestohlener Taschen, des Bezirksvorstandes auf sein inkonsequentes Verhalten auf feßen fogar einen Minimallohn von 4 bis 6 Mart aus. mußten aber zugeben, eine Anzahl von Pflichtwidrigkeiten be­merksam gemacht worden war, entschloß er sich endlich, sein Amt Die Fundamentirung der drei aus der Maschinenfabrit Franz gangen zu haben. Der Umfang der letzteren wurde von ebenfalls niederzulegen. Hierauf wurde der Ausschlußantrag Tofi in Legniano( Italien ) bezogenen Dampfmaschinen für mehreren ehemaligen Strafgefangenen als ein sehr großer gegen die Mitglieder Ernst Dominé und Röckel zurückgezogen. Dynamo- Betrieb( 500 Pferde- Kraft) ist so schlecht, daß man vor bezeichnet, ja sogar die Behauptung aufgestellt, daß bei Kochann sich Zu Agitationskorrespondenten der Metallarbeiter Aufstellung der Maschinen das Fundament spielend mit den ein förmlicher feststehender Tarif herausgebildet gehabt habe, der Sachfens find gewählt worden für den Agitationsbezirt Händen abbröckeln konnte. Nach Aufstellung derfelben ist das bei der Einschmuggelung von Eßwaaren 2c. in fraft getreten Chemnitz ( Kreishauptmannschaft Zwickau) A. Undeutsch Fundament zwar mit Bement und Bementsteinen verkleidet worden, sei. Bezüglich der Diebstähle im Vogel'schen Fabritsbetriebe er in Chemnitz , Apolloftr. 7; für den Agitationsbezirk Leipzig was aber nicht verhütet, daß das Leben der dort beschäftigten gab die Beweiserhebung feine genügende Aufklärung. Fietu. ( Kreishauptmannschaft Leipzig) Böhme in Leipzig , Kreutz- Arbeiter der größten Gefahr ausgefeßt bleibt. Ueberhaupt ist die Brandt wurden deshalb freigesprochen. Dagegen wurden die ftraße 14, I; für den Agitationsbezirt Dresden ( Kreishaupt- ganze Anlage zu beengt, weil mit der größtmöglichen beiden Hilfsaufseher des Amtsverbrechens in Gemäßheit des mannschaft Dresden und Bauzen) R. Pohle in Dresden , Dekonomie angelegt. Die Direktion der Union Elektrizitäts-§ 882 St.-G.-B. für überführt erachtet und beide zu je 1 Jahr von Gesellschaft in Berlin ist dem Gebahren Fichtenstr. 3, II. ihres Gefängniß verurtheilt. Der Staatsanwalt hatte je 3 Jahre In der Uhrkaften Fabrik von Christian Laufer in leitenden Ingenieurs für Kairo und Egypten, der sich durch Buchthaus beantragt. In der Uhrkaften Fabrik von Christian Laufer in Schwenningen ( Württemberg ) find Lohndifferenzen aus Berwendung billigsten Baumaterials auszeichnet, sich auf Koften Versammlungen. der Arbeiter bereichert und dieselben mit einer Arroganz be­gebrochen, weshalb der Zuzug von Schreinern und Drechslern zu handelt, die ihresgleichen fucht, jebenfalls nicht unterrichtet, fonſt Dentscher Holzarbeiterverband( Bezirk W. und SW.) unterlassen ist. würden die Uebelstände, die nicht zur Ehre der Union und zur In der Versammlung vom 24. August konnte ein Vortrag nicht Der Glasarbeiterftreik in Auffig in Böhmen hat mit Förderung der deutschen Industrie beitragen, sicher schon längst gehalten werden, da der Referent nicht erschienen war. Unter einer Niederlage geendet. abgestellt fein. Da Ihr geschätztes Blatt stets die Inter- Werkstattangelegenheiten" wurden die mißlichen Verhältnisse Ju Kladno ist der Streit auf dem Hammerwerk( der Poldi- effen der Arbeiterschaft fördert, bin ich überzeugt, daß Sie den einer Reihe von Werkstätten diskutirt. Zum Schluß wurde bes hütte) beendet. Er hat nur zwei Tage gedauert und ist für die Inhalt dieses Briefes zum Schuße der hiesigen deutschen und tannt gegeben, daß die Bezirksversammlungen von jetzt an über Arbeiter von theilweisem Erfolg gewesen. Nähere Angaben europäischen Arbeiterschaft vor das Forum des deutschen Boltes ganz Berlin an ein und demselben Tage stattfinden und nur darüber fehlen. bringen werden, wodurch Sie sich den Dank der ganzen euro- einmal im Vorwärts" bekannt gemacht werden und zwar stets den Sonntag vor den stattfindenden Versammlungen. päischen Arbeiterschaft Egyptens erwerben würden." Wir können die Angaben dieses Schreibens nicht an Drt Der Deutsche Holzarbeiter Verband( Zahlstelle Berlin ) und Stelle in Beziehung auf ihre Richtigkeit prüfen lassen und hielt am 25. August in Keller's Festfälen eine Generalversamm geben das Schreiben infofern mit Vorbehalt wieder. Den Ein- lung ab. Die Versammlung ehrte vor Eintritt in die Tages­druck der Unwahrscheinlichkeit machen die Angaben aber ficherordnung das Andenken brei verstorbener Rollegen in der üblichen Weise. Sodann erstattete Miete den Kaffenbericht vom zweiten lich nicht. Quartal. Derfelbe stellt sich wie folgt: 14 022,86. 14 021,45 1,41 W.

In Budapest find die Differenzen beseitigt, die zwischen den Arbeitern und der Verwaltung der Ersten ungarischen Attienbrauerei wegen vorgekommener Maßregelungen entstanden waren und infolge deren die Arbeiterschaft Budapests über die genannte Brauerei den Boykott verhängt hatte. Die Brauereiverwaltung stellt die gemaßregelten Arbeiter wieder ein und erkennt die Organisation an.

60 und 3 nur 54 Stunden.

"

Einnahme der Hauptkasse. Ausgabe der Hauptkasse

Beftand für das nächste Quartal Einnahme der Lokaltasse Ausgabe der Lokalkaffe

19 001,68 m.

10 972,63

Bestand für das nächste Quartal 8029,05 m.

Unterstützungskasse:

Einnahme Ausgabe

429,38 m. 125,-

Bestand 304,88 9.

Auf Antrag der Revisoren wurde dem. Kassirer Decharge ertheilt.

Fahrräder für Arbeiter. Der Direktor der Rammgarn. Lohnbewegung der Müller in der Schweiz . Aus spinnerei Düsseldorf " hat vor kurzem seinen sämmtlichen männ Zürich wird uns geschrieben: Der oft schweizerisch e lichen Arbeitern freigestellt, sich Fahrräder durch seine Vermitte Müller Fachverein( St. Gallen, Rorschach 2c.) hat an lung in der Weise zu beschaffen, daß sie die Kaufſumme in die Prinzipale ein Gesuch gerichtet um Regelung der jetzt ge- tleinen Abzugsraten vom Lohne deckten. Infolge dessen haben zahlten Arbeitslöhne, speziell in dem Sinne, daß für die Ver- viele Arbeiter Fahrräder bestellt; der Preis war sehr billig, da heiratheten statt des Wochenlohnes der Tagelohn eingeführt durch die Massenbestellung den Arbeitern ein nennenswerther wird. Der Tagelohn foll 4,50-5 Fr. für die Postenarbeit und Rabatt zu gute tam. Die Bedeutung der Angelegenheit liegt 4,30-4,50 Fr. für die Magazinarbeit betragen. Als Wochenlöhne hauptsächlich darin, daß die Arbeiter, die wegen der hohen werben 14-16 refp. 18-14 Fr. in Vorschlag gebracht, offenbar Wohnungsmiethen in Düsseldorf an den äußersten Grenzen der bei freier Station. Nach der Schuler'schen Lohnstatistik be- Stabt oder in den Vororten wohnen, durch die Benuhung der trägt der tägliche Durchschnittslohn im Müllergewerbe 4,24 Fr. Fahrräder ihren Weg von und nach der Fabrik erheblich ab= Nach den Lohntlaffen erhalten 13,8 pt. der Müllergehilfen fürzen und dadurch Zeit für ihre Familien gewinnen. Tagelöhne bis zu 3,50, 64,4 pt. bis zu 4,50, 18,6 pCt. bis zu Die Einführung wöchentlicher Lohnzahlungen hatten Glode gab den Vorstandsbericht und setzte die Versamm 6 Fr. und 2,9 pet. mehr als 6 Fr. Die wöchentliche im Gewerbegericht zu Gera die Arbeitervertreter angeregt. Iung von den stattgefundenen Prozessen in Kenntniß. Darunter Arbeitszeit beträgt in 165 Mühlen 65, in 3 621/2, in 9 60 Die Majorität des Gerichts stimmte der Anregung zu. Es wurde find 2 wegen Bedrohung, die sich einige Kollegen beim letzten und in 1 54 Stunden; 1382 Arbeiter arbeiten 65, 23 621/2, 46 eine diese Angelegenheit betreffende Vorlage an alle möglichen Streit sollen haben zu schulden kommen lassen. Ferner waren Körperschaften versandt, und sämmtliche zum Geraer Gewerbes zwei Kollegen wegen Diebstahls angeklagt; dieselben hatten Der Erdarbeiter- Streit von Jvrh ist beendet. Die gerichtsbezirk gehörigen Gemeindebehörden, fast alle Innungen, Arbeit, weil sie fein Geld bekommen konnten, beim Leihamt ver­Arbeiter erlangten eine Lohnerhöhung von 5. Cts.( 4 Pf.) der Gewerbeverein und auch die Krankenkassen haben sich in setzt, mußten aber freigesprochen werden, da sie dem Meister den pro Stunde. Der sozialdemokratische Gemeinderath von Jory ihrem Gutachten für achttägige Lohnzahlungen ausgesprochen, Pfandschein zugeschickt hatten und nicht mehr Geld genommen, hat viel zu der raschen und günstigen Beilegung des Konflikts nur die Handelstammer, deren Mitglieder Groß als sie rückständigen Lohn zu fordern hatten. Nach dem Bericht beigetragen. fabrikanten sind, will nichts von der für die Arbeiter so des Schriftführers haben im 2. Quartal eine Generalversammlung Arbeitseinstellungen in den Niederlanden. Der Glas. nüßlichen Neuerung wissen. Es soll bei der bisherigen und 10 Borstand sfizungen stattgefunden. arbeiter- Ausstand in der Fabrit der Firma Regout in 14 tägigen Lohnzahlung bleiben und höchstens am Zwischen- Nach dem Bericht der Werkstatt Kontrollkommiffion, welche Maastricht , ist in ein neues Stadium getreten. Regout hat Sonnabend ein Vorschuß gewährt werden. Dem Bezirks: Grauert erstattete, hielt die Kommission im 1. und 2. Quartal bis jezt noch immer sieben Streitbrecher in Arbeit gehabt. Nach ausschuß für das reußische Unterland, der sich dieser Tage 118 Sigungen mit 178 Werkstätten und 2518 darin beschäftigten der Ueberzeugung der Streifenden wird der Ausstand für die Arbeiter mit der Vorlage zu befaffen hatte, scheint das Botum der paar Kollegen ab. Erschienen waren 1627 Kollegen, davon organisirt ungünstig verlaufen, wenn die Leute an der Arbeit bleiben. In letzter Großfabrikanten, die die Handelskammer bilden, mehr zu impo- 982. Auf dem Arbeitsnachweis, worüber Wiedemann berichtete, Zeit hat man daher angefangen, die Streibrecher nach der Arbeit zu niren als die Meinung der vielen Gemeindebehörden und Korpo- waren 618 Stellen von 511 Unternehmern gemeldet. Jedoch begleiten, was große Demonstrationen nach sich zog, und das rationen, denn er hat beschlossen, noch weitere Gutachten eingus fonnten eine größere Anzahl Adressen der guten und Rasten Einschreiten der Polizei zur Folge hatte. Seit dem 22. d. m. holen und zwar von auswärts. Die Reußische Tribüne" möbelbranche nicht besetzt werden. Bon 1895 bis 1. Juli 1896 geht fast kein Tag vorüber, wo nicht ein blutiger Zusammen fürchtet, daß die auswärtigen Gutachten nur eingeholt werden, waren 3564 Adressen von 2980 Unternehmern eingelaufen, denen stoß zwischen Polizei und Arbeitern stattfände. Schon find um noch etliche verneinende Stimmen zu bekommen und, hierauf ein Angebot von 6203 gegenüberstand. Nach Wiedemann's mehrere Personen verwundet oder verhaftet. Frauen gestützt, dann die Vorlage ablehnen zu können. Hoffentlich erweist Ausführungen liegt die große Differenz zwischen Angebot und Kinder werden nicht geschont. Der Bürgermeister hat sich diefe Befürchtung als unzutreffend. Achttägige Lohnaus und Nachfrage in der äußerst scharf spezialisirten Art ben Belagerungszustand über die Stadt verhängt. In Maastricht zahlung befreit den Ärbeiter von der Borgwirthschaft und setzt der Branchenarbeit. Während in der einen Branche, be ift inzwischen noch ein zweiter Ausstand ausgebrochen, und zwar ihn zugleich in den Stand, vortheilhafter einzukaufen. Diesen fonders der Baubranche, Baubranche, ein größerer Ueberschuß an in der Eisengießerei der Firma Hamers. Grund wie bei Thatfachen gegenüber will die Unbequemlichkeit absolut nichts Arbeitskräften vorhanden war, mangelte es öfter an Ars Regout: die unbegründete Entlassung der Vorstandsmitglieder bejagen, die die achttägige Lohnauszahlung für ein paar Groß- beitern für gute Möbel und Rastenarbeit. Die Ersatze des Fachvereins. Auch in Gouda mußten die Arbeiter einer fabrikanten mit sich bringt. Garnspinnerei in den Ausstand treten, um das Vereinsrecht gegen die Angriffe des Arbeitgebees zn schützen. In Tjum. marum( Provinz Friesland ) legten am 24. d. M. 120 Lands arbeiter die Arbeit wegen Lohndifferenzen nieder.

Boziales.

0

Soziale Rechtspflege.

wahlen zur Ortsverwaltung ergaben folgendes Resultat: Runze, zweiter Bevollmächtigter, Klingner, zweiter Schriftführer, Hübner, zweiter Kassirer, Tabbert, Ersahmann. Als Revisoren wurden Ahrens und Hahner gewählt. Dann erfolgte die Bestätigung Die Glas- Berufsgenossenschaft lehnte es ab, dem Glas- folgender Bezirksbeisiger: Für Süd- Ost: Lowad; für Dften: Aus England. Die Rohlengruben Arbeiter arbeiter Decker eine Rente zu geben, welcher in der Fabrit seines Bollandt; für Norden: Kretschmer und für Moabit : Beich. von 2anart hire haben den Bergwerksbesitzern der Grafschaft Arbeitgebers genächtigt hatte und gleich nach dem Verlassen des Ferner fanden die Mitglieder zur Kontrollkommiffion Bes angekündigt, daß sie vom 1. September an 1 sh. täglich mehr Nachtlagers derart zu Falle gekommen war, daß er ein Bein ftätigung. Eine Anregung Glode's, den tranten Kollegen dem Unterstützungsfonds zu bekommen müssen, wenn das Ausstandsverfahren nicht in Bewegung brach. Decker legte Berufung ein und betonte, daß er etwa drei eine kleine Unterstüßung aus eine rege Debatte hervor, an der gefeht werden soll. Die Arbeiter von Fifeshire fordern Meilen von der Betriebsstätte entfernt wohnte und nicht immer gewähren, rief Wiedemann, bagegen nur 6 d. Lohnerhöhung pro Tag. Ahrens, Kunze u. s. w. betheiligten. Die Bergwerks des Abends sein Heim hätte auffuchen fönnen. Das Schieds- fich Wiedemann, befizer behaupten, es sei eine Unmöglichkeit, die Forderung zu gericht stellte fest, daß dies thatsächlich der Fall war und daß Diese Angelegenheit wurde der Ortsverwaltung zur näheren Be­bewilligen. der Kläger in dem zur Fabrik gehörigen Schlaffaal wegen Ueber- rathung überwiesen. Eine Anfrage, wie sich der Verband dem füllung desselben nicht Platz fand. Daraufhin wurde die Ge zu erwartenden Ginseherstreit gegenüber verhalte, wurde vom noffenschaft verurtheilt, Decker die Unfallrente zu gewähren. Das Vorsitzenden dahin beantwortet, daß die Ortsverwaltung bes Reichs- Versicherungsamt erkannte jedoch auf den Rekurs schlossen habe, keine Unterstügung zu zahlen, sofern sich die Eins der Berufsgenossenschaft zu unguusten des Arbeiters, indem es das seher nicht dem Verband anschließen. Nachdem noch bekannt ges Die Berliner Herrenkonfektionäre waren, wie bürgerliche schiebsgerichtliche Urtheil wieder aufhob. In dem Erkenntniß macht wurde, daß das 4. Stiftungsfest am 26. September bei Blätter berichten, am Sonnabend versammelt, um über den wurde zur Begründung u. a. ausgeführt: Mußte Decker auch in Keller, Koppenstraße 29, stattfindet und Billets in allen Zahl= Schiedsspruch des Einigungsamtes zu berathen. Sie haben, jeder der Fabrit übernachten, wenn er dort arbeiten wollte, so lag das stellen des Verbandes zu haben sind, erfolgte Schluß der Ver. einzeln, ablehnend geantwortet und zwar mit längerer Begrün- doch lediglich in seinem eigenen Interesse. Nicht der Betrieb ſammlung. dung. Die Konfektionäre hoben hervor, daß fast durchweg töbere zwang ihn, in der Nähe zu bleiben, sondern der Umstand, daß Lichtenberg . Der Arbeiter Bildungsverein zu Friedrichs. Löhne, als im Tarif vorgeschrieben, bezahlt würden. Das Prinzip, er sonst die fragliche Arbeitsgelegenheit nicht auszunuzen ver- felde und Umgegend hielt am 20. August ſeine Monatsversamm sei, daß kein Fabrikant sich eine feste Kalkulation vorschreiben mochte. Es kann nicht alles dem Betriebe im Sinne des Unfall- lung ab, in welcher Genosse Pörsch einen recht interessanten faffen tönne, so lange es in der Hand eines jeden Arbeiters liege, Bersicherungsgesetzes zugerechnet werden, was Arbeiter und Vortrag hielt über das Thema: Parlamentarismus, Gewerk. festgesetzte Minimallöhne noch durch billigere Angebote herab- Arbeitgeber thun, um einerseits dem Arbeiter die Annahme der schaftsbewegung und Bolts- Gesetzgebung. Der Referent bemerkte Wie schlau diese Konfektionäre sich doch herauszuschwindeln Beschäftigung zu erleichtern und andererseits dem Unternehmer in seinem Vortrage, daß es nothwendig sei, daß ein jeder seiner Wie schlau diese Konfektionäre sich doch herauszuschwindeln die benöthigten Arbeiter bereit zu halten. Es muß z. B. vom Gewerkschaftsorganisation angehöre, jedoch möge fich ein jeder wiffen! Die Arbeiter sollen Schuld daran sein, und dabei Gericht abgelehnt werden, die Benutzung von Wohlfahrts- Ein auch politisch organisiren. Im Verschiedenen wurde alsdann noch haben die Unternehmer, als die ökonomisch Stärkeren es zuerst richtungen wie Kantinen und Schlafgelegenheiten in den Be- dringend ersucht, sich doch recht rege an der am 30. Auguſt in in ber Hand, geregelte Zustände einzuführen. Sie brauchen nur trieben, als Betriebsthätigkeiten gelten zu lassen. nicht die Nothlage der Arbeiterschaft in der Konfektion auf das äußerste auszunüßen und die Löhne bis unter das Niveau der Existenzmöglichkeit herabzudrücken. Freilich wo die Profit­sucht alle moralischen Grundsäge untergraben hat, wie bei den Unternehmern der Herren- und Knabenkonfektion, da muß eine folche Regelung scheitern. Nur ein streng durchgeführtes Arbeiter schutzgesetz kann hier Wandel schaffen.

aubrücken.

Gerichts- Beitung.

=

Stralau stattfindenden Lassalle- Feier zu betheiligen.

In Friedenau fand am Sonntag eine öffentliche Volksversammlung statt, in welcher Genosse Theodor Mehner in beifällig aufgenommenem Vortrage über Sozia= lismus und Anarchismus" referirte. Die Anarchisten waren zahl Durchftechereien im Strafgefängnisse zu Plößensee bereich erschienen, glaubten wohl, diesmal in dem kleinen schäftigten gestern die Ferienftraffammer am Landgericht II. Unter Frieben au leichtes Spiel zu haben, das ist ihnen jedoch nicht der Anklage des Diebstahls bezw. der Beamtenbestechung und des gelungen. Wenn Landauer sich wenigstens fachlich hielt, Kommiffion für Arbeiterstatistik. Auf eine Anfrage Verbrechens im Amte stand der Kassenbote Carl Fied, der fo war es der Mechaniker Wiesenthal, der in großen empfing der Vorsitzende des Verbandes deutscher Müller, Genoffe frühere Schneidergeselle, jezige Lageraufseher Friedrich Brandt , phrasen über die Sozialdemokratie herzog. Wegen der den $. Rappler in Altenburg , vom Borsigenden der Kom- der Hilfsaufseher Wilhelm iet und der Hilfsaufseher Emil Anarchisten eigenen Rabaulust wäre es denselben beinahe so er. mission für Arbeiterstatistik die Mittheilung, daß die der Rom . Auguft och ann. Die letzteren beiden find im Strafgefängnisse gangen, wie in London. - Die Lassallefeier findet am Sonntag, mission für Arbeiterstatistit übertragenen Erhebungen über die au plößensee thätig. Dafelbst wird eine Anzahl von Straf ben 30. Auguft im Schwarzen Adler zu Steglitz statt. Berhältnisse in der Konfettionsindustrie es gefangenen, au denen auch die beiden ersten Angeklagten ge

erstattet hat."

-

erforderlich gemacht haben, die mündliche Bernehmung rten, für die Taschenfabrik von Bogel beschäftigt. Eines Tages Depelchen und lehte Nachrichten. von Auskunftspersonen aus dem Müllerei ging bei der Verwaltung des Gefängnisses eine anonyme Anzeige gewerbe vorläufig zurückzustellen. Breslau , 81. August. ( W. T. B.) Die Schlesische Zeitung" Die Verein, in welcher die Behauptung aufgestellt wurde, daß die nehmung wird keinesfalls früher erfolgen tönnen, als bis die beiden angeklagten Beamten sich grobe Pflichtwidrigkeiten theilt mit: Die am Sonnabend gemeldete Nachricht von einem Kommission über das Ergebniß jener Erhebungen ihren Bericht schuldig machten. Es wurde namentlich die Beschuldigung er- Brande auf der Königin Luisengrube, die erhebliche Beunruhi hoben, daß die beiden Aufseher mit einzelnen Strafgefangenen gung hervorgerufen hatte, bestätigt sich nicht. Der gemeldete und namentlich auch mit den beiden ersten Angeklagten, auf sehr Tod eines Auffehers fowie eines Maurers wurde durch das Aus der egyptischen Hauptstadt Kairo ging uns vertrautem Fuße ständen, ihnen gegen Belohnung allerlei Liebes- Hervortreten von Gafen und das Herabfallen von Rohle hervors folgendes Schreiben mit der Bitte um Veröffentlichung zu: dienste leisteten, Eßwaaren, Geld, Bigarren, Briefmarken 2c. gerufen. 2 Häuer wurden verlegt. Die Breslauer Zeitung" Seit etwa einem Jahre läßt die Union Elektrizitäts- hineinschmuggeln ließen, die Verbindung von Strafgefangenen schreibt, daß kein Brand, sondern ein Pfeilerbruch stattgefunden Gesellschaft in Berlin unter der Leitung des italienischen mit ihren außerhalb der Austalt wohnenden Angehörigen her- babe, durch den zwei Personen getödtet wurden; ein Häuer wurde Ingenieurs Chicognia in Rairo eine elektrische Bahn bauen. ftellten, fura in jeder Beziehung ihre Amtspflichten gröblich schwer verlegt. Dieser Herr ist ein Feind der Deutschen , deren Brot er doch ißt. verlegten". Die Anzeige berührte insbesondere auch bie Madrid , 31. August. ( W. Z. B.) Einer Depesche aus Manila Unter der ihm unterstellten Arbeiterschaft scheidet er das Thätigkeit der beiden ersten Angeklagten in der Vogel- zufolge griffen 3000 Aufständische die spanische Avantgarde an, deutsche Element aus, um es durch weniger tüchtige schen Arbeitsstätte und behauptete, daß sie dort an- wurden aber zurückgeschlagen mit einem Verlust von 60 Todten, italienische Arbeiter zu ersetzen, denen er nach deutschem Geld- gefertigte Taschen widerrechtlich sich angeeignet und diese zahlreichen Verwundeten und einigen Gefangenen. merthe 2 M. täglich bezahlt, was für die Verhältnisse Egyptens durch Vermittelung der beiden Aufseher außerhalb der Anstalt Sofia , 31. Auguft.( W. T. B.) Oberst Petrow hat die ein Hungerlohn ist. Dabei verlangt dieser Herr oft, daß Ar- hätten vertreiben lassen. Die umfangreiche, sehr eingehende Geschäfte des Kriegsministeriums wieder übernommen. beiter 36 Stunden durcharbeiten, ohne ihnen für Nacht- und Beweisaufnahme ergab allerdings, daß diese Anschuldigungen Ferdinand kehrt demnächst von Kloster Rilo hierher zurück. Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobeh, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berliu. Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzu 1 Beilage.

-

Fürst