Einzelbild herunterladen
 
  

Die gute Legehenne

300 Eier Durchschnitt pro Jahr

Der Verfall der Wirtschaft und die Arbeitslosig­feit von Millionen städtischer Eristenzen haben die Selbstversorgung und insbesondere die Hühner­haltung wie zur Zeit des Krieges stark gefördert. Geflügelhaltung aber erfordert bestimmte Bor­kenntnisse, die die meisten Stadtmenschen nicht besigen, so daß man durchaus von einer Unrenta­bilität der Klein- Hühnerhaltung sprechen kann.

In einer öffentlichen Vortragsreihe, die vom preußischen Ministerium für Landwirtschaft und anderen Stellen in der Landwirtschaftlichen Hoch­schule veranstaltet wird, hörte man von dem Leiter der Beranstaltung Dr. Bartsch, daß auch heute die großen deutschen Geflügelfarmen bis auf ganz menige unrentabel wirtschaften; die meisten sind eingegangen. Die deutsche Eierproduktion ist von 70 Millionen Eiern auf 62 Millionen im Vorjahr zurückgegangen. Das bedeutet eine Abnahme von 11% Proz. Der Konsument wird nicht gerade banon erbaut sein, wenn er erfährt, daß die Regierung auf jedes Auslandsei von etwa 50 Gramm einen 3011 von 3 Pf. gelegt hat, was auch dem Absatz der Inlandseier nicht förder­lich sein kann, denn diese werden um den gleichen Betrag teurer sein als die Auslandseier. Die deutsche Siedlung aber stehe oder falle mit der Beredelungswirtschaft, also auch mit der Hühner­zucht. Ein Vortrag von Dr. Rupsch behandelte in der Hauptsache das Aufzuchtproblem. Wich tig ist, daß der Kleintierhalter sich auf die Haltung solcher Rassen beschränkt, die Winterleger sind, da vom Oktober bis Januar die besten Eier­preise gezahlt werden. Der Ausschlupf der Rücken muß also für diesen 3wed spätestens im März oder April erfolgen. Die wesentlichsten Forderun­gen sind: Gesundes, einwandfreies Kückenmaterial von bester Herkunft, saubere Aufzuchtshäuser, frische und genügende Auslaufsmöglichkeiten, oft gewechselte Einstreu, gutes, fräftigendes Futter mit Beigaben von Lebertran und vitaminreichen Stoffen, fachgemäße Bedienung und später saubere Begehallen.

In einem anschließenden Vortrag behandelte der Leiter der Versuchsfarm Birkenhof in Benfiden

Parteinachrichten

Ginsendungen für diese Rubrik sind Berlin GB 68. Lindenstraße 3.

dorf, Bergmann, die Erfennungsmerkmale guter Legehennen. In Birkenhof sind Legehennen mit über 300 Eiern Jahresertrag feine Seltenheit mehr, während sonst ein Kleingärtner schon 180 Eier im Jahr als gute Durchschnittsleistung buchen darf. Der Redner forderte das Ausmerzen aller legefaulen Hühner, was bei den Kleinbetrieben freilich leichter gesagt als getan ist. Immerhin find die beachtenswerten Ausführungen über die Erkennungsmerkmale der guten Leger dazu an­getan, daß auch die Kleinsiedler sich mit diesen neu­

artigen Problemen beschäftigen sollten. Inter­effant war die Feststellung, daß die Tiere, die am frühesten mit dem Legen einsetzen, auch die fleißig­sten und widerstandsfähigsten Leger das ganze Jahr über sind.

In dem nächstfolgenden Vortrag am 19. Januar, abends 8 Uhr, in der Landwirtschaftlichen Hoch­schule, Invalidenstraße 42, werden die Themen ,, Sparsame und gesunde Fütterung" und Inten five Hühnerhaltung" behandelt werden. Der Ein­tritt ist fostenlos.

Neuartige Meffe im Funkhaus

Ambulante Händler werden im Februar ausstellen

In dem Programm 1933 des Messeamtes der Stadt Berlin figuriert u. a. auch für die Zeit vom 18. bis 26. Februar d. I. die Erste Fach= messe für Markthandel und Neu­heiten, die von der Ortsverwaltung Berlin des Reichsverbandes Gewerbetreibender Deutschlands gemeinsam mit dem Berliner Messeamt ver­anstaltet wird.

ambulanter

Kaum war der Deffentlichkeit davon Kenntnis gegeben worden, lag auch schon ein Protest gegen diese Ausstellung vor, und zwar von der Hauptgemeinschaft des deutschen

Einzelhandels und der Berliner Einzel­handelsgemeinschaft. Beide Korporationen be­schwerten sich beim Oberbürgermeister Sahm und wiesen darauf hin, daß ad 1 der ortsansässige Einzelhandel sich mit dem organisierten Haufier-, Straßen- und Markthandel in schärfstem Kampf befinde" und daß ad 2 es ,, nicht Aufgabe der Stadt Berlin sei, einer Wirtschaftsgruppe Pro­pagandamöglichkeiten zu geben, durch die eine an­dere notleidende Wirtschaftsgruppe noch mehr als bisher gefährdet werde". Das Berliner Messeamt hat darauf die einzig mögliche Ant­wort erteilt, daß das Amt auf die Abhaltung der Veranstaltung gar feinen Einfluß habe. Würde

für Groß- Berlin U- Bahnhof Ontel Toms Suite

stets an das Bezirkssekretaria. 2. Sof. 2 Treppen rechts. zu richten

Freidenker des 19. und 20. Bezirks Charlottenburg . Am Donnerstag, dem 19. Sannar, 19.30 Uhr, Gemeinschaftsabend im Türkischen Zelt, Berliner Str. 53. Brogramm: 1. Lichtbilbervortrag: Die Bölter der Erde im Baune von Zauberern und Wahrsagern. Bortragender: Genosse Wilhelm Schmidt. 2. Rezitationen: Martha John. Mitgliedsbuch ist mitzubringen, und am Saaleingang nor zuzeigen.

Arbeiterbildungsschule.

Seminar: Die sozialen Strömungen der Gegenwart im Sichte der Lite ratur." Dr. Karl Schröder. Die soziale Struttur ber Nachkriegszeit. Spiege Iung dieser Veränderungen in der Dichtung im öffentlichen Pressewesen, im Theater, Kino, Radio usw., in der Wirtschaft, Politit, Wissenschaft, Religon usm. Beginn am Freitag, dem 20. Januar, 19.30 Uhr.

Zentralfursus: ,, Die Entwicklung der internationalen Arbeiterbemegung." Paula Aurgaß. Stand der Arbeiterbewegung in den wichtigsten Ländern unfer Berücksichtigung der Geschichte der sozialistischen Frauenbewegung. Beginu am Donnerstag, dem 19. Januar, 19.30 Uhr. Beide Kurse finden im Hause Linden. Straße 3 ftatt, umfassen je 10 Abende und das Hörgeld beträgt pro Rursus 2,50 Mart.

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!

6. Areis. Heute Kreisvorstand und Abteilungsleiter pünktlich im Kleinen Sigungszimmer bei Rabe. 7. Areis. Freidenker. Donnerstag, 19. Januar, im Türkischen Zelt, Berliner Straße 53, Gemeinschaftsabend. Lichtbildervortrag, Rezitationen: Martha John. Eintritt 20 Pf. Mitgliedsbuch ist vorzuzeigen. 15 Uhr Erwerbslosen­zufammentunft im Heim Rosinenstr. 4. 16 Uhr Vortrag des Genossen Arnold Marg über die politische Lage.

9. Kreis. Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, Kreisvertreterversammlung im Bittoriagarten, Wilhelmsaue 114. Stellungnahme zum Bezirks. und Reichs. parteitag. Mitgliedsbuch und Mandatskarte müssen vorgezeigt werden. 14. Rreis. Heute, 15 Uhr, Besichtigung des Hauses Kinderschutz in Zehlendorf , Wilhelmstr. 14. Treffpunkt 14% Uhr pünktlich U- Bahnhof Ontel Toms Sütte.

19. Kreis. Heute, 20 Uhr, Kreisbildungsausschußßigung im Türkischen Zelt. 20. Kreis. Donnerstag, 19. Januar, Erwerbslosenzusammenkünfte an folgenden Stellen: 15 Uhr Reinickendorf - Ost, Schule Hoppestraße. Wie tomme ich zu der mir zustehenden Unterstügung? Referent: Dr. Hanisch. 15 Uhr Rei­nidendorf Weft, Voltshaus Scharnweberstr. 114. Bortragender: Genosse Alewig. 16 Uhr Wittenau . Referent: Hans Marg. 15 Uhr im Jugend­heim Tegel , Schöneberger Str. 3. Referent wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

6. Abt. Heute Vorstandssigung bei Dobrohlaw.

7. Abt. Die Ausweise zum Kreisvertretertag am 20. Januar werden am Saaleingang ausgehändigt. 25. Abt. Die angekündigte Bersammlung der jüngeren Parteimitglieder fällt umständehalber aus und findet am Mittwoch, dem 25. Januar, statt. Die Mitgliederversammlung findet erst am Donnerstag, dem 19. Januar, im Saalbau Friedrichshain( Mittelsaal) statt. Jahresbericht und Neuwahl des Vorstandes.

31. Abt. Achtung, Kreisdelegierte! Heute, ab 17 Uhr, Delegiertenkarten von Goldschmidt abholen.

38. Abt. Donnerstag, 19. Sanuar, eine halbe Stunde vor der Kreisvertreter­versammlung Ausgabe der Delegiertenkarten bei Ewest.

48. Abt. Donnerstag, 19. Januar, 18 Uhr, Berteilung der Häuserblockzeitung bei Denz, Wassertorstr. 27.

77. Abt. Heute, 20 Uhr, Jahresmitgliederversammlung im Gesellschaftshaus des Westens, Sauptstr. 30.

85. Abt. Heute Sigung des engeren Borstandes beim Abteilungsleiter. Don nerstag, 19. Januar, Jahresversammlung im Lokal Kurfürst, Dorfstraße. Jahresbericht, Neuwahl. Wahl der Delegierten zum Bezirks. und Reichs­parteitag. Anträge.

92. Abt. Heute, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Barteimitglieder im Jäger­heim, Wildenbruchstr. 81. Das neue Spanien . Referent: Otto Bach. 104. Abt. Heute an bekannter Stelle Unterhaltungsnachmittag für die erwerbs­lofen Barteimitglieder.

Frauenveranstaltungen:

4. Kreis. Achtung! Die Arbeitsgemeinschaft muß umständehalber in dieser Woche ausfallen Nächste Woche wieder Mittwoch, 8immer 4, Bezirksamt, Danziger Straße.

7. Kreis. Freitag, 20. Januar, 18% bis 20 Uhr, Sprechchorgruppe im Jugendheim.

14. Kreis. Heute, 15 Uhr, Besichtigung des Hauses Kinderschus in Zehlendorf , Wilhelmstr. 14. Treffpunkt pünktlich 14% Uhr U- Bahnhof Ontel Toms Hütte.

Zeltow. Am Donnerstag, dem 19. Januar, 20 Uhr, Frauenversammlung im ,, Beißen Schwan". Thema: Was sagt der Arzt? Referentin: Frau Dr. Alexander. Sn Anbetracht dieses michfigen Themas ist es erminfot, daß alle Genoffinnen erscheinen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Achtung, Areisleiter! Die Adressen der Mitarbeiter an der Ar­beitsmappe ,, Bandern" erbitten wir heute telephonisch. Kreuzberg . Heute tagen die Steigungstreise an ben belannten Stellen.

Reukölln. Achtung, Rote Falten und Eltern! Die Einäscherung unferer Genoffin Lieselotte Stroll findet heute, Mittwoch, 19% Uhr, im Rrematorium Baumschulenweg statt.

Der Sportabend fällt für die Abteilungen 3, 5 und 7 heute wegen der Cinäfcherung aus. Hohenschönhausen. Heute Basteln der Jungfalten von 171 bis 19% Uhr Im Jugendheint.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

7. Steel Charlottenburg . Freitag, 20. Sanuar, 19% Uhr, im Jugendheim Mofinenstr. 4 Gigung der Arbeitermohlfahrt. Jahresbericht, Berschiedenes.

es die Ausstellungshalle nicht zur Verfügung stellen, so würde die Veranstaltung eben in einem anderen Berliner Ausstellungsraum vor sich gehen.

Es bedarf heute nicht mehr besonderer Betonung, daß irgendeine Wirtschaftsgruppe notleidend ist. Warenhäuser, Spezialhäuser, große und kleine Einzelgeschäfte aller Art leiden unter dem als Folge der fürchterlichen Lohn, Gehälter- und Rentenfürzungen eingetretenen Kauftraftschwund. Die ambulanten Händler mun( ambulant heißt wandernd oder umherziehend), die Straßen, Martt, Jahrmarkt- und Messehändler und Schau­steller aller Art sind die kleinsten im Handels­gemerbe. Viele üben diesen Beruf schon seit Jahr­zehnten aus und sind trotz allem Fleiß und aller Arbeit von früh bis spät nur ambulante Händler geblieben. Viele Tausende aber sind, aus Lohn und Brot gedrängt, arbeitslos und aus­gesteuert, in den letzten Jahren zu dem alten Stamm hinzugekommen, sie haben die letzten paar Mart genommen und sich irgendeinen kleinen Kram oder einen Marktstand erworben und sehen nun zu, fich und ihre Familie durch die Not der Zeit zu bringen. Allzu oft ist es ein Not- und Hungerleben.

Der Reichsverband ambulanter Gewerbetreiben­den ist die Organisation, die es sich. zur Aufgabe gemacht hat, die wirtschaftlichen Belange dieser

14. Areis Neukölln . Mittwoch, 18. Januar, 15 Uhr, Besichtigung des Saufes Rinderschus in Zehlendorf , Wilhelmstr. 14. Treffpunkt pünktlich 14% Uhr Achtung, Kreis- und Abteilungsleiterinnen ber Arbeiterwohlfahrt! Die Funktionärtarten müssen für das Jahr 1933 erneuert merden. Die alten Ratten fitr 1932 find ungültig.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

38. Abt. Am Freitag, dem 18. Januar, perstarb unser langjähriges Mit glied und treuer Genosse Friedrich Bettge im Alter von 52 Jahren. Ehre feinem Andenken! Einäicherung am Donnerstag, dem 19. Januar, 18 Uhr, in Baumschulen. neg. Um rege Beteiligung wird gebeten.

45. Abt. Am 16. Januar verstarb nach 23jähriger Mitgliedschaft unser Genoffe Fris Menna, Forster Straße 57, im Alter von 54 Jahren. Ehre feinem Andenten. Die Bestattungsfeier findet am Donnerstag, dem 19. Ja nuar, 17 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Rege Beteiligung erwünscht.

109. Abt. Unsere Genoffin Elisabeth Oslatt, Köpenider Straße, ist ver­storben. Ehre ihrem Andenten. Beerdigung Mittwoch, 18. Januar, 16 Uhr, auf dem Friedhof in Friedrichshagen . Um rege Beteiligung, besonders der Ge­nossinnen, wird gebeten.

117. Abt. Unser lieber Genosse Kurt Brugkus, Ostbahnstr. 11, ist im 41. Lebensjahre plöglich verstorben. Ehre feinem Andenken. Beerdigung: Donnerstag, 19. Januar, 10 Uhr, Weißensee , Jüdischer Friedhof, alte Halle. Um rege Beteiligung wird gebeten.

127. Abt. Am Freitag, dem 13. Januar, perstarb plöglich unser langjähriges Mitglied, der Invalide Alexander Gundlach, Dingelstädter Str. 8, im Alter von 59 Jahren. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Die Beerdi gung fand am Montag, dem 15. Januar, auf dem Friedhof in der Gärtner­straße statt.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit aur an das Sugendsekretariat Berlin G 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rects. Abteilungsleiter! Reicht das Februarprogramm ein. Noch immer fehlen 14 Quartalsberichtsbogen! Morgen werden an dieser Stelle die Abteilungen ge nannt, die ihre Pflicht nicht erfüllen.

-

Heute, Mittwoch, 18. Januar, 20 Uhr: Gesundbrunnen ( R.-F.): Koloniestr. 22. Teeabend. Sohenschönhausen: Funktionärversammlung beim Genossen Otterstein, Berneuchener Str. 2. Andreasplag I: Brommystr. 1. Funktionärstzung. Andreasplag II: Brommy­straße 1. Sumoristischer Abend. Baltenplag: Tilsiter Str. 4-5. Lichtbilder: Indien . Genossen anderer Gruppen sind eingeladen. Frankfurter Biertel: Frankfurter Allee 307. Politische Zeitungsschau. Petersburger Biertel: Eberty­ftraße 12. Seguelle Fragen., Warschauer Biertel( R.-F.): Litauer Str . 18. Wir lernen Lieder. Spandau : Lindenufer 1. Liederabend.- Wannsee : Restaurant Lindenhof. Schallplattenabend. Briz: Funktionärversammlung um 19 Uhr im Konsum- Reller. Bohnsdorf und Falkenberg : Wachtelstr. 1. Was will die SPD. ? Friedrichshagen : Friedrichstr. 87. Tagespolitik. Kaulsdorf : Schule Adolfftr. 25. Worüber lacht man? Lichtenberg - Mitte: Scharnweberstr. 22. Tagespolitik. Neu- Lichtenberg : Zahlabend der Partei 19 Uhr in Kerns Festsälen. Lichtenberg - Nord: Gunterstr. 44. Glaßbrenner- Abend. Mahls

-

-

vielen Kleinhändler zu wahren und er hat barin viele Erfolge errungen. Seinen zehnten Verbandstag wird der Reichsverband am kommenden Sonntag und den folgenden Tagen in Berlin abhalten. Seine erste große Messe aber erregt schon seit Monaten das Interesse der ge­samten Kleinhändlerschaft Deutschlands . Wenn nur 100 000 Kleinhändler diese Messe besuchen und wenn nur ein jeder für seinen persönlichen Bedarf nur 20 Mart in Berlin läßt, so fommen durch diese Messe zwei Millionen Mart nach Berlin . Troßdem protestiert der turzsichtige Ber liner Einzelhandel gegen diese Messe. Durch den Kleinhandel werden heute bereits ganze Indus strien und Handelshäuser mit Tausenden von Ar­beitern und Angestellten beschäftigt. Oberbürger­meister Sahm ist da viel flüger: In dem Vor­wort zur Festschrift des Reichsverbandes begrüßt er es, daß der Reichsverband die Gelegenheit wahrnimmt, eine seiner Tagungen in Berlin ab= zuhalten. Auf alle Fälle ist die Messe im Fe bruar etwas ganz Neues und ganz Besonderes im gewohnten Ausstellungs- und Messebild Berlins und darf auch wegen ihrer volkstüm­lichen Eigenart auf das größte Intereffe der Berliner Bevölkerung rechnen.

Wie wird das Wetter?

-

In Berlin : Borwiegend bededt, geringfügige Schneefälle, bei östlichen Winden wieder etwas fälter. In Deutschland : In Süd-, Südwest- und Mitteldeutschland wieder ansteigende Tempera­turen, verbreitet leichte Schneefälle, im Nordosten sehr falt.

Unser Genoffe Georg Buchmann legt Wert darauf, festzustellen, daß er mit der Ehren­erklärung, die am Dienstag, 17. Januar, im ,, Vorwärts" in der 1. Beilage auf der 3. Seite abgedruckt war, mit dem Unterzeichner Buch­mann" nicht identisch ist.

"

Eltern, die ihre Kinder in freiheitlichem Geist erziehen wollen, befreien sie vom Religionsunter­richt und melden sie bis zum 31. Januar d. I. täglich von 10 bis 13 Uhr im Amtszimmer der Weltlichen Schule Dieffenbachstr. 60/61 an.

auf der Beranstaltung befanntgegeben. Spandau : Jugendheim Lindenyfer 1. Tagespolitische Rundschau. Botsdam- Romames: Jugendherberge Stowapes. Arbeitsabend unserer Uebungsfirma. Die Versicherungsgesellschaft ,, Gorgen. frei"-G. tagt heute von 17 bis 19 Uhr im Berhandshaus, Hedemannstr. 12. Betriebsfraktion ber SPD. bei der Charite. Heute, 19% Uhr, Sotal Siegel Ede Kaltschaunenstraße, Frattionsversammlung. Thema: Unsere Aufgaben im neuen Jahr. Referent: Karl Dressel.

SPD. - Afu- Arbeiter im Bezir! Friedrichshain . Freitag, 20. Sanuar, 18 Uhr, Ewest Gesellschaftshaus, Große Frankfurter Str 30, Frattionsversammlung. Thema: Unsere Aufgaben im neuen Jahr. Referent: Rarl Dressel.

SPD . Betriebsfraktion bei der Fa. Kahnemaun. Freitag, 20. Januar, 17 Uhr, Rindl- Quelle, Ziegelstr. 31, Ede Kaltscheunenstraße, Frattionsverfamm­lung mit Sympathisierenden. Thema: Was das neue Jahr bringt. Referent: Karl Dreffel.

SPD. - Fraktion bei der Hauptwerkstatt der BBG., Uferstraße. Freitag, 20. Januar, 19% Uhr, Lokal zum Nußbaum", Plößensee, Straße 12, Jahres versammlung. Tagesordnung: Jahresbericht, Neuwahl des Vorstandes, Be­stätigung der politischen Vertrauensleute, Verschiedenes.

SPD. - Betriebsfraktion beim Städtischen Obdach, Fröbelstraße. Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, Lokal Seibugti, Danziger Str. 46, Frattionsversammlung. Thema: Unsere nächsten Aufgaben. Referent: Genosse Lehnert.

Afü- Arbeiter- Fraktion Prenzlauer Berg . Sonnabend, 21. Januar, 19 Uhr, im Altersheim, Danziger Str. 62, Jahresversammlung. Aufgaben des Partei­tages. Referent: Hans Marg. Bericht, Bahlen. Parteibuch legitimiert.

Vorträge, Vereine und Versammlungen

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

Geschäftsstelle: Berlin G. 14. Sebaftianstr. 37-38. Sot 2 Sr. Kreis Often( Jungba). Mittwoch, 18. Januar, 20 Uhr, Kreismit gliederversammlung im Gewertschaftshaus, Gaal 1. Antreten in Bundeskleidung. Tiergarten( Ortsverein). Mittwoch, 18. 3anuar, 20 Uhr, Jahresversammlung im Reſtaurant Bazenhofer, Turmstr. 25. Buchkontrolle. Charlottenburg . Kameradschaft 800. Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, Jahres­Kame versammlung mit Neuwahlen bei Christel, vorm. Arndt, Rantstr. 51. radschaft Wittenberg . Mittwoch, 18. Januar, 20 Uhr, Jahresversammlung mit Neuwahlen im Rante- Haus, Rankestr. 4, porn IV( Gigungsfaal). Buchton­trolle. Lichtenberg . Freitag, 20. Sanuar, 20 Uhr, Ramerabschaftsgeneralver sammlungen mit Neuwahl des Gesamtvorstandes: Kameradschaft Bothagen bei Stöber, Jungstr. 28. Kameradschaft Traveplag bei Seiple, Scharnweber. Ede Kronprinzenstraße. Kameradschaft Rummelsburg bei Brunn, Türrschmidt­straße 40. Kameradschaft Friedrichsfelde bei Schwarz, Capriviallee 104. aktiven und passiven Kameraden müssen erscheinen. Kreuzberg ( Ortsverein). Unser Kamerad Gustav Schmidt ist verstorben. Ehre seinem Andenten. Eine äscherung Donnerstag, 19. Januar, 11 Uhr, Gerichtstraße. Antreten aller dienst. freien Kameraden ist Pflicht.

Deutscher Arbeiter- Sängerbund, Gau Berlin .

Ale

dorf: Melanchthonstr. 63. Partei und Weltkrieg, II. Reinidendorf- Best: Geschäftsstelle: P. Schneider, Berlin NO. 55, Hufelandstr. 31.

Seidelstr. 1. Unser Parteiprogramm, V.

Werbebezirk Neukölln : 19% Uhr Vorstandssigung im Parteibüro. Wand­zeitungen mitbringen.

Werbebezir! Lichtenberg : Die für Freitag vorgesehene Mitgliederversamm­Tung muß infolge technischer Schwierigkeiten ausfallen.

Neuköllner Sängerchor. Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, Jahresgeneral­DIAIS versammlung im Deutschen Wirtshaus, Neukölln , Bergstr. 136-137. Sonntag, 5. Februar, 10 Uhr, Singen im Preußischen Landtag zur Eröffnung des Bezirksparteitages.

Freie Gewerkschafts- Jugend Berlinuar. Norden: Bolksschule Schulstr. 99, Dienstag, 17. Sanuar. Südwesten:

Seute, 19% Uhr: Südwesten: Jugendheim, Norkstr. 11( Fabrikgebäude). 10 Jahre Gruppe Südwesten. Schöneberg : Jugendheim Hauptstr. 15 ( Gartenhaus). Die Geschichte

Rameradschaftsliebe.

der Arbeiterbewegung.

Spandau Nordring: Weißensee :

Neustadt: Jugendheim, Lindenufer 1. Die Frau im Recht. Jugendheim Sonnenburger Str. 20. Die Mondgottheiten. Jugendheim Beißensee, Caseler Str. 2. Der schwarze Sonntag 1905. Arns walder Play: Jugendheim Schönlanter Str. 11, Barade 6, rechter Eingang. Spielabend. Neukölln : Jugendheim Bergstr. 29( Sof). Turnabend. Flug hafen: Jugendheim Flughafenftr. 68( U- Bahn Boddinstraße). Betriebsräte­gefeg.( Reihenvortrag.) Humboldt: Jugendheim Butbusser Str. 22. Rame radschaftsehe Schillerpark: Jugendheim Schule Baumschulen weg: Jugendheim Schöningstr. 17. Französische Fremdenlegion. Baumschulenweg, Ernststr. 16. Bub und Mädel. Charlottenburg : Jugend­heim Wallstr. 76, 8immer L Gewerkschaften und Bolschewismus. Staaten: Jugendheim 17. Bolfsschule, Gartenstadt, Kirchplatz( Omnibushaltestelle 31). Gewerkschaftliche 10- Minuten- Referate. Jugendgruppe des Gesamtverbandes ( Fachgruppe Handels- und Transportgemerbe): Jugendheim Gemertschaftshaus, Engelufer 24/25, Aufg. B, part. Aus Solemanns neuer appe: Die Apen­teuer des braven Goldaten Schmeit". Fachgruppe Gärtnerei und Binderei: Lichtbildervortrag: Kultur, Pflege und Berwendung der Ratteen".

Jugendaruppe des Zentralverbandes der Anaeffeilten Seute, Mittwoch, finden folgende Veranstaltungen statt: Schönhauser Borstadt: Jugendheim der Schule Rastanienallee 81. Arbeitsgemeinschaft: Stellung und Bedeutung der Gewertschaften in monarchistischen und faschistischen Staaten. Beiter: Rachow. Nordost I: Jugendheim Danziger Str. 62, Ba­tade 3. Bortrag: Der Lehrling und der jugendliche Angestellte im Arbeitsrecht. Referent: Lehrer. Reinidendorf: Jugendheim Lindauer Str. 2( Barade). Tagespolitische Rundschau. Reukölln: Jugendheim Böhmische Str. 1-3, Ede Ranner Straße. Bortrag: Bürgerliche und fozialistische Frauenbewegung. Refe tent: Hanni Moosdorf. Schöneberg : Jugendheim Hauptstr. 15( Sofgebäude, Sachsenzimmer). Arbeitsgemeinschaft: Die Welt der werttätigen Jugend. ( 1. Abend.) Beiter: Suhn. Suboft: Jugendheim Manteuffelstr. 7. Rurzrefe tate.- Charlottenburg : Sugendheim Spielhagenftt. 4. Das Programm wird

Arbeiter- Stenographenverein Groß- Berlin, Ortsgruppe des Arbeiter- Steno­graphenverbandes für das deutsche Sprachgebiet. Neue Anfängerkurse in Reichsturzschrift: Nordosten: Boltsschule Senefelderstr. 6, Dienstag, 17. Ja­Volksschule Gneisenauftr. 7, Dienstag, 17. Januar. Südosten: Volksschule Reichenberger Str. 67, Donnerstag, 19. Januar. Often: Bolksschule Litauer Straße 18, Donnerstag, 19. Januar. Neukölln : Karl- Marr- Schule, Kaiser­Friedrich- Str. 209, Dienstag, 17. Januar. Schöneberg : Bolksschule Feurig ftraße 57, Dienstag, 17. Banuar. Lichtenberg : Boltsschule Solteistr. 7-9, Don­nerstag, 19. Januar. Charlottenburg : Boltsschule Oranienstr. 13-15, Freitag, 20. Januar. Anfang fämtlicher Kurse 19 Uhr. Kursusdauer: 16 Doppel­stunden. Preis: Erwachsene 6 M., Jugendliche 5 M., Erwerbslose 4 M. ein­schließlich Lehrmaterial. Anmeldung am 1. und 2. Rurfusabend. Weitere Aus­funft über Fortbildungs., Uebungs- und Debattekurse erteilt der 1. Borsigende: O Benghoefer, Belten i. d. Mark, Wilhelmstr. 10a.

Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner zu Berlin ( 1892). Geschäftsstelle S. 14, Prinzenstr. 61. Donnerstag, 19. Januar, im Dresdener Garten, Dresdener Str. 45, 20 Uhr, Sabresgeneralversammlung. Geschäftliche Mit­teilungen. Aufnahme neuer Mitglieder, Geschäfts- und Kaffenbericht vom IV. Quartal 1932. ahl des Gesamtvorstandes, der Revisoren und der ver­schiedenen Kommiffionen Anträge. Unfer Rarnevalabend am 19. Februar 1933. Gintantour 1933 Fastnachtfeier. Verschiedenes aus der Heimat. Sands. Teute, Damen und Herren, willkommen.

Freireligiöse Gemeinde, Bezirk Norden I. Dittwoch, 18. Januar, 20 Uhr, Bappelollee 15, Mitgliederversammlung. Bahl der Delegierten zur General­versammlung. Beairt Often I und II. Donnerstag, 19. Sanuar, 20 Uhr, bet Bittschuß, Petersburger Str. 5.

Mandolinen- Bereinigung Lichtenberg . Dirigent: S. Steinmedel. 20 Uhr im Restaurant Rathaus- Ed, Lichtenberg , Rathausstr. 1.

Sturmvogel E. V., Ortsgruppe Treptow . Film- und Lichtbildmerbeveran staltung am Freitag, dem 20. Januar, 20 Uhr, im Vereinsrestaurant Albert Manz, Berlin 60. 36, Kiefholzftr. 21. Alle flugsportbegeisterten Genossen sind hierzu herzlichst eingeladen.

Longfellow English Debating Club, Bülowstr. 104. Heute abend, 84 Uhr, spricht Mr. Bulman- Smith, M. A., über das Thema: The Problem of Leisure." Gäste willkommen.