Nr. 217.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis pränum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich
W
1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 3,30 Mr. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
13. Jahrg.
H
Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Rmt I, r. 1508. Telegramm Adresse: „ Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
Was die Arbeiter
Mittwody, den 16. September 1896. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
nur angerufen werden, wenn bei dem vorhergehenden Verfahren| beitslosigkeit in Anrechnung kommt, ohne daß für diese Formfehler oder Berstöße gegen das Gesetz vorgekommen Beit Beiträge zu leisten sind. Bisher ist dies nur der Fall be von der Invaliditäts- u. Alfers- find. Bei den Unfallsachen ist das Reichs Versicherungs- Krankheiten und für die Zeit militärischer Dienstleistungen. Es amt dagegen Berufungs - Instanz und hat als folche liegt aber ganz im Sinne des Gesetzes, dies auch auf die Zeit der Versicherung verlangen. häufig zu gunsten der verlegten Arbeiter entschieden. Gerade Arbeitslosigkeit auszudehnen, die ja ebenso unverschuldet über dies scheint aber der Grund gewesen zu sein, daß die gleiche den einzelnen hereinbricht, wie Krankheit und ein ebenso großes, Befugniß nicht in das Invaliditätsversicherungs- Gesetz hinein häufig sogar ein noch größeres wirthschaftliches Uebel ist, gekommen ist und dem Reichs- Versicherungsamt auch jetzt bei der als diese. Daß der Arbeiter aber während der Zeit der ArbeitsNeugestaltung, entgegen den Wünschen der Arbeiter, nicht bei- lofigkeit sich nicht selbstversicheru", das heißt seine und die gelegt werden soll. bisherigen Beiträge des Unternehmers bezahlen tann, ist ohne weiteres klar.
In den Nummern vom 6., 9. und 10. d. M. haben wir bereits über die wesentlichsten Aenderungen berichtet, die seitens des Herrn v. Bötticher und seiner Geheimräthe bei der Neugestaltung des Invaliditäts- und Alters- Versicherungsgesetzes den Arbeitern zugedacht sind. Wir fanden dabei, daß die ganze Sache hauptsächlich darauf hinauskommt, für die Unternehmer einige Verbesserungen einzuführen, die landwirthschaftlichen VersicherungsAnstalten zu entlasten und die Arbeiterwünsche nach Möglichkeit zu ignoriren.
"
"
Die Arbeiter verlangen ferner, daß die Arbeitervertreter in den Ausschüssen, Schiedsgerichten 2c. nicht von den Krankenkassen - Sehr alt ist schon die Forderung auf Herabseßung Vorständen, sondern von der Gesammtheit der versicherten der Altersgrenze bei der Altersversicherung. Wir behaupten Arbeiter gewählt werden sollen, was sich doch ohne bes nach wie vor: es giebt nur äußerst wenig Arbeiter, IndustrieEs wird nunmehr an den Arbeitern selbst sein, ihre Forde sondere Echwierigkeit durchführen ließe; die versicherten Arbeiter fast gar nicht, die das 70. Lebensjahr ers rungen nachdrücklich zur Geltung zu bringen. Unsere Genossen Arbeiter könnten sich ja z. B. beim Wahlatt sehr leicht durch reichen. Allerdings sind auf grund der liberalen Ueberim Reichstag werden selbstverständlich ihre Schuldigkeit thun, ihre Quittungstarten als Wahlberechtigte legitimiren. gangsbestimmungen eine Menge von Personen int den und auch in den Kreisen der direkt betheiligten Arbeiter regt es Wünschenswerth ist weiter in Verbindung mit diesem Gesetz Besiz von Altersrenten gekommen. Indeß, wenn man genauer sich bereits, um die in letter Linie entscheidenden Stellen, eine Fürsorge für die Wittwen und Waisen verstorbener Ar- hinsieht, so findet man, daß dies sehr häufig Leute sind, Reichstag und Bundesrath, darauf aufmerksam zu machen, beiter. Aber freilich wird man unter den heutigen traurigen die früher nie taran gedacht haben, Arbeiter" zu sein, die aber welche Punkte Punkte bei einer Revision des Juvaliditäts- Verhältnissen nicht daran denken können, die hierzu erforderlichen später in schlechtere Verhältnisse gekommen sind, eine Reihe von und Altersversicherungs- Gesezes unbedingt geändert werden Kapitalien wesentlich durch die Arbeiter aufbringen zu laffen. Jahren irgend eine Beschäftigung gegen Lohn verrichtet haben müssen, wenn das Gesetz überhaupt als eine, wenn auch Ist es schon schwer, die Beiträge für die Alters- und Invaliden- und somit leicht den Beweis erbringen konnten, daß sie brei fleine Erleichterung der sozialen Lage der Arbeiterbevölkerung versicherung zu erschwingen, so ist es dem Arbeiter unmöglich, von Jahre vor Jakraftreten des Gesetzes in einer versicherungs. betrachtet werden soll. Vom Berliner Arbeitervertreter- Werein dem Lohn, der meist schon zur Friftung des Lebens kaum oder pflichtigen Beschäftigung gestanden haben. Daß Proletarier, die ist bereits eine Rommission zur Ausarbeitung einer Petition gar nicht ausreicht, noch Kapitalien für die Zeit nach seinem ihr ganzes Leben lang aufreibende Lohnarbeit verrichtet haben, gewählt worden. Diese Leute figen als Arbeitervertreter in den Tode zu ersparen. Es wird also für diesen Zweck auf die Mittel nur in ganz verschwindender Bahl über 70 Jahre alt werden, Ausschüssen und in den Schiedsgerichten der Versicherungsanstalten, der Gesammtheit zurückzugreifen sein. das wird sich zeigen, wenn die reguläre Wartezeit von 30 Bei bei den Revisionsentscheidungen des Reichs- Versicherungsamts 2c., Ganz besonders wollen wir aber auf die folgenden Punkte tragsjahren" oder, nach den neuen Bestimmungen, von 1200 Beis und man darf erwarten, daß namentlich fie, die mit der Hand- hinweisen, deren Gestaltung den Wünschen der Arbeiter gemäß tragswochen abgelaufen sein wird. Es wird dann jeder, der habung der Arbeiterversicherungs- Gesetze in der Praxis gründlich bei der bevorstehenden Reform des Invaliditäts- und Alters- Altersrente haben will, nachweisen müssen, daß er wirklich die vertraut find, dem Reichstag mit sehr treffendem Material zur versicherungs- Gesetzes mit allen Kräften erstrebt werden muß. ganze Wartezeit geflebt" hat; solche Leute, die 70 Jahre alt Beurtheilung dieser Geseze vom Arbeiterstandpunkt aus dienen Erstens darf die Strafbestimmung des§ 151 des bisherigen werden und vorher 25 oder 30 Jahre oder noch länger wirk werden. Gesetzes nicht geändert werden. Dieser Paragraph schreibt vor, lich Arbeiter waren, wird man dann aber mit der Laterne suchen Die Konferenz, die vom 4. bis 9. Movember vorigen Jahres daß derjenige mit Geldstrafe bis 2000 W. ober mit Gefängniß tönnen. Um nur einige Zahlenangaben zu machen, so wollen wir im Reichsamt des Innern tagte, um über die Abänderung der bis zu 6 Monaten bestraft wird, wer in die Quittungstarten un- darauf hinweisen, daß nach berufsgenossenschaftlichem ZahlenArbeiterversicherungs Gefeße zu berathen, hatte laut amtlicher zulässige Eintragungen und Vermerke macht. Nach material sich in der Industrie der Feinmechanit von 21 356 ArPublikation den Zweck, dem jezigen Entwurf sind hierfür zehn Mart Ordnungsbeitern nur 14 über 70jährige Arbeiter fanden; unter 1863 Argutachtliche Aeußerungen über die bei einer Abänderung des strafe in Aussicht genommen, und nur wenn bewiesen beitern der Schraubenfabriken war 1, unter 1957 Arbeitern Invaliditäts- und Altersversicherungs- Gesetzes einzuschlagenden werden kann, daß der Arbeiter durch die Eintragungen gefenn- der Nähmaschinenfabriken waren 4, unter 2516 Arbeitern der Wege von solchen Personen zu erhalten, welche vermöge zeichnet werden sollte, tritt eventuell die obige Strafe ein. Es Telephon- und Telegraphenbauanstalten fein, unter 8465 Arbeitern ihres Berufes zur Beurtheilung der bei der Durchführung des ist ganz zweifellos, daß die Quittungskarte nach Inkrafttreten der Glühlampenbranche 2, unter 5623 Arbeitern der GewehrGesetzes hervorgetretenen Mängel besonders in der Lage find." der geplanten Bestimmung noch häufiger als„ Schwarze Lifte" ge- fabriken 3 über 70jährige Arbeiter. Zusammen nach diesen für Irgendwelche Arbeiter, auch die bei der Handhabung braucht werden würde, als dies heute schon in manchen 1892 geltenden Zahlen unter 42 532 Arbeitern der genannten der Geseze direkt betheiligten, wurden zu dieser Konferenz nicht Großindustrien und Industriegegenden der Fall sein Branchen nur 28 über 70jährige! zugezogen; man hat jedenfalls angenommen, daß gewöhnliche soll. Ebenso gewiß ist aber auch, daß man die Ab- Wenn die Altersversicherung" nicht lediglich eine„ De Arbeiter zu der gewünschten Beurtheilung nicht in der Lage ficht" der Kennzeichnung des Arbeiters dem Unternehmer faft toration" des Invaliditätsversicherungs Gesetzes bleiben soll, find". Wäre man anders verfahren, so würde vielleicht etwas niemals nachweisen könnte. Bekanntlich wünschen unsere Unter- wie sie es heute ist, dann wird die Altersgrenze wesentlich herab= von dieser Beurtheilung durch die Arbeiter in den nun vorliegenden nehmer nichts dringender als ein Mittel, die Arbeiter, die sich gesetzt werden müssen. Man wird abzuwarten haben, wie sich Entwurf hinein gefickert sein. Aber auch abgesehen davon hätte die Mehrheit der bürgerlichen Parteien jetzt zu dieser Frage das Reichsamt des Innern wohl Gelegenheit finden tönnen, sich stellen wird, nachdem fie im Jahre 1889 bei den Berathungen über die Wünsche der Arbeiter, die ja seit Jahren im Reichstag, über das Gesetz bereits einmal die Herabfegung der Altersgrenze in der Presse, in Versammlungen vorgetragen werden, zu in auf das 65. Lebensjahr beschlossen, dies aber aus Furcht, dann formiren. allzuviel aus Staatsmitteln zuschießen zu müssen, wieder rückgängig gemacht hatte.
Oft genug ist es z. B., um nur einiges zu nennen, hervorgehoben worden, daß das Reichs Versicherungsamt in Rentenbewilligungsfachen nicht nur Revisions, sondern auch Berufungs. instanz sein sollte. Bisher kann das Reichs- Versicherungsamt
durch Forderungen, Aufklärung der Arbeitsgenossen oder der gleichen lästig" und" mißliebig" gemacht haben, verfehmen zu tönnen, fodaß sie nirgends mehr Arbeit bekommen und entweder zu Kreuze friechen oder die Gegend oder den Beruf ganz verlassen müssen, wenn sie nicht verhungern wollen. Dieses gesuchte Mittel darf den Unternehmern aber in der Quittungskarte nicht geboten werden.
Ebenso wichtig ist die Forderung auf Erhöhung der Weiter muß eine Bestimmung in das Gesetz aufgenommen allzu spärlich bemessenen Renten. Mit Renten von 32 bis werden, daß als Beitragszeit auch die Zeit der eventuellen Ar39 Pfg. pro Tag, wie wir sie in unserer Nummer vom 9. d. M.
"
Mein Freund, nimm diese mit Gold gefüllte Börse, Hof- Säulen des heiligen Johannes aufgestellt und hier war ihm narren müssen bezahlt werden." auch sein Staatsbett bereitet.
74] Der letzte der römischen Volkstribunen. Nahm Annibaldi das Gold?" Die Barone, Pagen und Diener, die ihn begleitet Roman von Edward Lytton Bulwer . ,, Allerdings, der Tribun lud ihn überdies zum Abend- hatten, zogen sich in eine kleine Seitenkapelle zurück, und Nur der alte Colonna folgte allein in einiger effen ein und Annibaldi sagt, er habe sich nie mehr unter- Rienzi blieb allein. Eine einzelne, neben seinem Bett Entfernung, in einem absichtlich sehr einfach gewählten An- halten, und er wundere sich jetzt nicht, daß sein Neffe stehende Lampe vermählte ihren Strahl mit dem des zuge. Aber sein Alter, sein Rang, sein früherer, im Kriege Riccardo dem Spaßmacher so gewogen sei." Mondes, der durch die hohen und schmalen Fenster und in den Staatsdiensten erlangter Ruhm genügten nicht, Als der Zug am Lateran antam, trat auch Luca di schien. Die feierliche Stunde und und die tiefe Stille um ihm nur einige jener Beifallsbezeigungen zu gewähren, Savelli zurück und flüsterte mit dem Orsini . Der Frangi- ringsumher, waren darauf berechnet, in jenem Sohn des die den geringsten Ritter begrüßten, dem der große Tribun pani und einige andere von den Patriziern wechselten Glücks eine ernste und erhabene Stimmung zu erwecken. freundlich zulächelte. Savelli drängte sich an Rienzi und bedeutsame Blicke. Rienzi , bevor er in das heilige Gebäude Manche hochfliegende Gedanken erfüllten seinen Geist, bald machte ihm am meisten den Hof. Unmittelbar vor dem trat, in dem er, dem Gebrauche gemäß, die Nacht seine auf irdisches Streben gerichtet, bald auf die inneren Offens Tribunen gingen zwei Männer, von denen der eine ein Rüstung bewachen mußte, nahm Abschied von der Menge barungen aus einer andern Welt, bis er zuletzt ermüdet entblößtes Schwert trug, der andere die meist nur und forderte sie auf, am nächsten Morgen zu erscheinen, um, fich auf das Bett legte. Es war eine Vorbedeutung, deren der königlichen Würde zugeeignete Fahne. Der Tribun wie er sagte, Dinge zu hören, die dem Himmel und der selbst ernste Geschichtsschreiber zu erwähnen nicht umhin selbst war in ein langes Gewand von weißem Sammt Erde wohlgefällig sein würden. konnten, daß ein Theil des Bettes unter ihm einfant. Auf gekleidet, bei dessen blendendem Glanz der Geschichtsschreiber Die unermeßliche Volksmenge vernahm dieses mit Neu- ihn selbst machte dieser Bufall einigen Eindruck; er sprang besonders verweilt, und das reich mit Gold geziert war, gierde und Freude, während diejenigen, die durch Cecci auf und erbleichte, legte sich jedoch, als ob er sich dieser während er auf seiner Brust manche jener mystischen del Vecchio einigermaßen vorbereitet waren, die Worte des Schwäche schäme, bald wieder hin, und zog die Gardinen Symbole trug, deren ich bereits früher erwähnte, und deren Tribunen als einen Beweis feines unabänderlichen Be- wieder um sich. eigentliche Bedeutung vielleicht nur ihm selbst genau be- schlusses betrachteten. Das Bolt zerstreute sich in großer Die Strahlen des Mondes erbleichten immer mehr, und fannt war. In seinem dunkelen Auge und auf jener Ruhe und Ordnung; es wurde als eine merkwürdige That- der Unterschied zwischen Licht und Schatten trat zurück, hohen ruhigen Stirne, in welcher der Gedanke zu schlummern sache aufgezeichnet, daß es in einer so großen Versamm- als hinter einer Säule am fernsten Ende des Gebäudes schien, wie ein Sturm schlummert, las man eine Stimmung, lung von Menschen von allen Parteien ohne Streit und ein seltsamer Schatten sich auf den Marmor zeichnete- die der ihn umgebenden Pracht entfremdet war; doch dann Kampf ablief. Nur einige von den Baronen und Rittern, er bewegte sich von Pfeiler zu Pfeiler, und zuletzt verund wann sprach er mit Raimund oder Savelli freundlich unter denen sich Luca di Savelli befand, dessen sarkastische weilte er hinter der Säule, die dem Bett des Tribunen und ohne Befangenheit. Laune Gunst bei dem Tribunen gefunden, und wenige zunächst war. Das ist ein lustiges Spiel," sagte der Orsini , als er Pagen und Diener blieben zurück. Der große Platz vor Der Mond war untergegangen; die Dunkelheit nahm fich dem alten Colonna angeschlossen hatte. Aber es kann dem Palast und der Kirche des Lateran lag einsam und immer mehr zu, und nur der schwache Strahl der Lampe ein trauriges Ende nehmen." still im Mondlicht, und nur ein einziger Krieger bewachte neben dem Bett Rienzi's warf einen matten Schein. Wohl möglich," erwiderte der alte Patrizier, wenn ihn. In der Kirche wurde der Nachkomme deutscher Könige In einer Seitenkapelle, welche seit den verschiedenen der Tribun Deine Worte jetzt hören sollte." nach den Sitten und Gebräuchen der Zeit in den Orden Veränderungen, die mit der Kirche vorgenommen wurden, wahr Drfini wurde bleich. Wie? nein! Wenn er sie auch des heiligen Geistes aufgenommen. Stolz oder Aber- scheinlich nicht mehr vorhanden ist, befanden sich Savelli hörte, Worte beleidigen ihn nicht, er thut wenigstens, als glaube veranlaßte ihn, sich in der porphyrnen und die wenigen Diener, die der Tribun bei sich behalten ob er fie verachte. Erst vor einigen Tagen hinterbrachte Base zu baden, welche eine absurde Legende dem hatte. Savelli allein schlief nicht, horchend und athemlos ihm ein Schurke, was einer der Annibaldi über ihn gesagt Ronstantin heiligte, und dieses kam ihm, wie Savelli faß er auf einer Bank, während das Licht bremiender hatte, Worte, die ein wahrer Ritter nur blutig gerächt vorhergesagt hatte, theuer zu stehen. Nach Beendigung Wachskerzen den schnellen Wechsel seiner Gesichtszüge nur hätte, aber er schickte nach dem Annibaldi und sagte: der Beremonien wurden seine Waffen zwischen den noch mehr hervorhob.
( Fortsetzung folgt.)