Einzelbild herunterladen
 
  

Bankbeamte, Kaufleute, Arbeiter!

Am Montag von 12-21 Uhr in den Straßen Berlins

12 Uhr. Unter den Linden , Ede Friedrich straße. Bant beamte gehen zu Tisch und er­zählen als Neuestes, daß Hitler zum Reichskanzler ernannt sei. Man lacht.., man glaubt, einen Wiz zu hören. Die Bankbeamten jedoch bleiben ernst, sie haben Anweisungen, alle laufenden Ge­schäfte noch heute, also am Montag, aufzuarbei­ten. Man kann nicht wissen, was morgen ist. 13 Uhr. Die ersten Aushänge erscheinen in den Schaufenstern der Zeitungsfilialen. Menschen sammeln sich. Sie können nicht glauben, daß ausgerechnet. Sie denken an das, was sich in der legten Zeit um die Besetzung des Reichs. fanzlerpostens abgespielt hat.

14 Uhr. Ein kleines Café, in dem hauptsäch lich Geschäftsleute verfehren. Hier wird nicht über die Betrauung Hitlers gelacht. Man weiß, welche Bedeutung fie für das wirtschaftliche und politische Leben hat, und ist besorgt. Man hört Bruchstücke des Gespräches:" Aufträge rück­gängig machen... Keine neuen Geschäfte ab­schließen..."

15 Uhr. Vor dem Kaiserhof sammeln sich einige hundert Nationalsozialisten. Wenn irgend

In wenig Worten

M

In dem sogenannten Hengstbusch in Sachsen­burg in Sachsen verunglückte der Chemnitzer Webwarenfabritant Sieben Hausen tödlich. Bei der Jagd glitt er auf dem gefrorenen Boden aus, mobei sich sein Gewehr selbst entlud und die Kugel ihm durch den Kehlkopf ins Gehirn drang.

Nachdem die ersten Probefahrten des auf der Berlin - Hamburger Strecke eingesetzten Schnell­triebwagens zur Zufriedenheit verlaufen sind, ist der Schnelltriebwagen in das Wittenberger Reichsbahnausbesserungswert überführt worden, mo er einer gründlichen Untersuchung unter­zogen werden soll. Die Betriebsanlagen sowohl mie die Räder und Bremsen sollen besonders ein­gehend auf ihren Berschleiß geprüft werden, um festzustellen, ob das Material der außerordentlich starken Beanspruchung standhält.

*

Die Staatsanwaltschaft des Landgerichts I Berlin hat eine Untersuchung über die Geschäfts­vorgänge bei der Neue Boden A. G., Berlin , in den Jahren 1927 bis 1930 ein geleitet, über eine Zeit also, als Jafob Schapiro

einer ihrer Führer erscheint, brüllen sie. Bon einer Boltsbegeisterung ist nichts zu fühlen.

16 Uhr. Auf die Nachricht, daß in einer Stunde die erste Sigung des neuen Kabinetts stattfinden soll, sammeln sich zwischen der Reichskanzlei, der Reichspresse= stelle und dem Kaiserhof die Menschen, um die Auffahrt der Minister zu sehen. Der Verkehr stockt. Aus einem in der Menge festgeteilten Auto wird der Fahrer herausgezerrt und verprügelt Er ist Jude. Wenige Schritte davon schlagen SA. Leute mit dem Schulterriemen auf Bassanten ein, die gegnerische Abzeichen tragen. Die Polizei sieht tatenlos zu; sie weiß offenbar nicht, wie sie sich angesichts der neuen Situation verhalten soll.

0

17 Uhr. Ein Großbetrieb im Berliner Nor den. Arbeiter verlassen die Fabrik und hören von der Betrauung Hitlers . Auch sie lachen nicht. Aber sie sind auch nicht verzagt und feinmütig, sondern man hört: Erst abwarten. Wir stehen unseren Mann!"

18 Uhr. Die Nationalsozialisten haben zu einem Fackelzug für den neuen Reichskanzler auf­gerufen. Unter den Linden und in der Wilhelm­

seinen vollen Einfluß auf die Gesellschaft ausübte. Die Staatsanwaltschaft hat in dieser Angelegen­heit das Gutachten der Industrie- und Handels­fammer zu Berlin , den jezigen Bericht im Ver­gleichsverfahren der Gesellschaft, sowie den Bericht des jezigen Wirtschaftsprüfers der Gesellschaft ein­gefordert.

*

Der Schiffstörper des im Fehmarn- Belt ge= sunkenen und später abgeschleppten Schul. Schiffs Rio be" soll auf Beranlassung des Marinearsenals am 27. Februar öffentlich ver­fteigert werden.

Beamte der Oldenburger Kriminal. polizei verhafteten die beiden Räuber einen ehemaligen Bostaushelfer und einen Bäcker, die Dor einigen Tagen auf dem Hauptbahnhof Olden burg zwei Posttisten mit 8200 Mart Inhalt ge= raubt hatten.

In Bochum Langenbreer betam eine Ehefrau beim Berühren einer provisorisch an­gelegten, nicht isolierten elektrischen Leitung einen tödlich wirkenden elektrischen Schlag; das gleiche Schlafal ereilte ihren zu Hilfe eilenden Ehemann. Das Baar hinterläßt fünf Kinder.

straße sammeln sich die Menschen. Lastautos mit Nationalsozialisten fahren unter Singen und Rufen durch die Bannmeile. Wer etwa wagt darüber seine Berwunderung auszudrücken, muß mit Sicherheit damit rechnen, eine Tracht Prüge zu beziehen.

19 Uhr. Die Polizei zieht in der Wilhelm­und der Mauerstraße und Unter den Linden Seile, um die Straße für den Aufmarsch der National­sozialisten freizuhalten. Gesprochen wird von der Menge auf den Bürgersteigen wenig. Nur unent wegte Nationalsozialisten singen ihre Kampflieder und lassen ihren Führer hochleben. An der Re­sonanz, die sie finden, fühlt man, daß der größte Teil der Menge nur aus Neugier hergekommen ist und nichts mit den Nationalsozialisten zu tun hat.

20 Uhr. Die Straßen sind jezt von der Poli­zei abgeriegelt. Jeder Fußgängerverkehr stockt. Der Fahrverkehr wird umgeleitet. Recht so! Lassen wir die Herrschaften unter sich.

21 Uhr. Die Fenster der Büros der Groß­banken sind noch hell erleuchtet. Man scheint dort oben angestrengt und fieberhaft zu arbeiten.

13 und 15...

Ein Liebesdrama unter Kindern Eigener Bericht des Vorwärts"

Paris , Ende Januar.

In Südfrankreich spielte sich ein erschüttern­des Drama ab. Ein junger Mensch im Alter von 15 Jahren hatte sich in ein 13jähriges Schulmädchen verliebt, Beide flüchteten aus ihrer Heimatstadt und verübten dann, als fie feinen Ausweg mehr wußten, unter grauen­haften Umständen Selbstmord in einem Hotel in Bordeaug.

Léon Diet war der Sohn eines schwerreichen Weinhändlers in einer Kleinstadt in der Nähe von Bordeaur. Er arbeitete als Lehrling im väter­lichen Geschäft. Béatrice, seine fleine Freundin, war die Tochter des heimatlichen Bürgermeisters. Trog ihrer 13 Jahre war Béatrice schon voll ent­widelt. In hemmungsloser Leidenschaft waren die jungen Menschen ineinander vernarrt. Ihre Umwelt vergaßen sie vollkommen. Arm in Arm gingen sie durch die Straßen der empörten Klein­stadt, gemeinsam besuchten fie verschwiegene Cafés, und auf offenem Markt füßten sie sich in einer Heftigkeit, die den biederen Bürgern des

Städtchens förmlich die Haare vor Entfegen zu Berge stehen ließ.

-

Als die Eltern der verliebten Kirdec mit radi­talen Trennungsmaßnahmen eingreifen wollten, tat Léon einen Griff in die väterliche Kaffe dann entführte er seine Freundin nach allen Regeln der Kinokunst: er mietete sich eine Auto­tage, holte Béatrice von der Echule ab und fuhr mit ihr nach Bordeaux . Her fand das seltsame Liebespaar Unterschlupt in einem obffuren Hotel, das die beiden während der nächster zwei Wochen überhaupt nicht verließen.

Nun hat man die verliebten Kinder in ihrem Bimmer tot aufgefunden. Léon lag blutüberströmt im Bett. Er hatte sich eine Kugel in den Kopf gejagt. Neben ihm ruhte das Mädchen; das Ge= sich war durch einen Revolverschuß schrecklich ent­stellt. Léon hatte Béatrice erichossen. Das Toten­bett des Kinderliebespaares wat mit Rosen über­sät. Die beiden Leichen lagen in einem Meer von Blumen. Léon hatte sie mit dem Rest des unterschlagenen Geldes gekauft.

Am Tage vor der Tat hatte ein Kriminal­beamter das Liebespaar aufgesucht. Die Eltern der beiden Kinder waren mit der Polizei in Ber­bindung getreten und hatten fie ersucht. die Flücht­linge wieder in die Heimat zurückzubefördern. Léon und Béatrice hatten auch dem Kriminal­beamten versprochen, sofort abzureisen. Jezt nach der Tat machen die Eltern die Polizei für den Doppelselbstmord verantwortlich Sie sind der An­ficht, daß eine rechtzeitige Berhaftung des jugend­lichen Liebespaares das Drama verhindert hätte. Aber die Polizei lehnt jede Verantwortung ab.

Die winterlich harte Erde schloß sich über den Särgen der beiden Kinder. Und nun werden sich, nach den Feuilletonisten der Zeitungen, die Bänkelsänger der französischen Landstädte des er­schütternden Themas annehmen und fünden von der glücklichen und traurigen Liebe zwischen Léon und Béatrice.

Bewag gibt 3uschuß

Anteil an Materialkosten

In Berlin werden gegenwärtig rund 73 Proz. aller Wohnungen mit Elettrizität beliefert. Der Neuanschluß von Wohnungen scheitert oft daran, daß Hauswirte oder Mieter bet den gegen­wärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht in der Lage sind, die Kosten für die Steigeleitung, die oft erheblich sind, aufzubringen.

Die Bewag hat jezt beschlossen, sich an den Kosten für den Bau von Steigeleitungen zu be­teiligen.

In Frage kommen in erster Linie Häuser, die bisher noch gar nicht mit Elektrizität versorgt wurden, sowie die Verlegung von Verbindungs­leitungen zu Hinterhäusern, deren Vorberhäuser bereits elektrifiziert sind, und die Verstärkung von überlafteten Steigeleitungen, so daß der Anschluß weiterer Abnehmer möglich ist.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin 6 68. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an bas Bezirkssekretariat 2. Hof. 2 Treppen rechts, au richten

Kreisobleute der Beitungskommission in Groß- Berlin. Mittwoch, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Ronferenzzimmer der Redaktion, 4. Sof, 4. Treppen, Sigung. Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern besondere Zeitangabe!

feine

3. Kreis. Donnerstag, 2. Februar, 16 Uhr, Erwerbslosenzusammenkünfte: Karl- Marg- Gruppe: Innenpolitische Information. Referent: Gottlieb Reese. Gruppe Eduard Bernstein : Referent: Genosse Noose.

5. Rreis. Erwerbslose Parteigenossen im Alter bis zu 25 Jahren heute 8u fammenkunft um 11 Uhr Am Ostbahnhof 17. Mitgliedsbuch mitbringen. 6. Kreis. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Bezirksverordnetenfrattion, engerer Borstand und Bezirtstagsbelgierten, Yordstr. 10, Zimmer 29. 12. Kreis. Donnerstag, 2. Februar, 15 Uhr, Zusammenkunft erwerbsloser Parteimitglieder im Speiseraum der Schule Steglig, Friesenstraße. Natio nalsozialistische Bewegung einst und iegt. Referent: Dr. Helmuth Klog. 18. Kreis. Freidenker, 33. Gruppe. Die angefegte Fraktionsversammlung findet umständehalber nicht statt. Näheres wird im Vorwärts" bekanntgegeben. Freitag, 3. Februar, Mitgliederversammlung der Freidenker in der Aula des Lnzeums Weißensee. Donnerstag, 2. Februar, 15 Uhr, Erwerbslosen­zusammenkunft im Lyzeum Pistorius. Ede Partstraße. Konsum in der Krise.

20. Kreis. Der Kursus J. P. Maner, Reinickendorf - Oft, tann heute wegen Erkrankung des Referenten nicht stattfinden. Nächster Kursusabend Diens tag, 7. Februar.

3. Abt. Genossinen und Genossen! Eure Kinder und die Kinder eurer Ber­wandten und Freunde gehören in die freie weltliche Schule. Einschulung täglich von 12 bis 13 Uhr im Amtszimmer der 29. Schule, Röpenicker Straße 125. Donnerstag, 2. Februar, Vorstandssigung bei Micheel, Röpe. nider Str. 55a. Freitag, 3. Februar, wichtige Funktionärsigung im Ge wertschaftshaus, Gaol 5.

24. Abt. Heute Abrechnung der Bezirksführer mit dem Abteilungstaffierer ab 18% Uhr an bekannter Stelle. Mittwoch, 1. Februar, Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder Danziger Str. 62, Barade 7. Tagespolitik. 27. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Parteimit­glieder in der Boltsspeisestelle, Gleimstr. 34. Wehrproblem und Sozial­Demokratie.

30. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Parteimit. glieder bei Bohft, Stargarder Ede Enchener Straße. Unsere Stellung zum Staat. Referent: Genosse Mendelsohn.

33. Abt. Donnerstag, 2. Februar, Funktionärsigung bei Lojat, Benmeftr. 8. 34. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Parteimit­glieber im Jugendheim Litauer Str. 18. Referent: Hans Bauer. Tages­politit.

54. Abt. Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr, Funktionärsigung im Jugendheim. Borstand mit Gruppenleitern bereits 19 Uhr.

56. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Funktionärversammlung bei Liersch, Rantstr. 62.

81. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Parteimit. glieder bei Baginsti, Taunusstr. 7. Grundprobleme des Margismus. Refe­rent: Genoffe Gurewitsch.

83. Abt. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, bei Quandt, Moltkestr. 81. 104. Abt. Mitglieder des Deutschen Freidenker- Berbandes! Am Freitag, dem 3. Februar, Bersammlung bei Winkler, Oberschöneweide , Wilhelminen. hofstr. 82b. Thema: Urwahl am 5. März und Neumahl der Gruppen. leitung. Alle Genoffen. melche Mitglieder des Deutschen Freidenker- Ver­bandes find, müssen erscheinen.

108a. Atb. Mittwoch, 1. Februar, Funktionärsigung bei Marg, Mahlsdorfer Straße 1. 124. Abt. Mittwoch, 1. Februar, Funktionärsigung bei Anders.

139. Abt. Mittwoch, 1. Februar, Fortsegung bes Distussionsabends im Lyzeum Steinbergstraße.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Achtung! Die Areistaffiezerkonferens findet Donnerstag, 2. Fe bruar, pünktlich 19.30 Uhr, in der Geschäftsstelle ftatt. Wedding. Die für Donnerstag, 2. Februar, vorgesehene Eltern. obleutetonferenz findet erst am tommenden Donnerstag, dem 9. Fe­bruar, 20 Uhr, bei Friz Dörschel, Biesenthaler Str. 13, statt. Mon. tag, 6. Februar 20 Uhr, Gruppenleitersigung im Heim Willdenow­straße. Bei der Filmperanstaltung ist ein gestridter Bubel liegen­geblieben und beim Kreisleiter abzuholen.

Friedrichshain . Heute, 18 Uhr, Note- Falten.Obleute und Hordenführer im Seim Litauer Str. 18. 20 Uhr Jungfaltenhelfer Mühlenftr. 50. Mittwoch, 1. Februar, Bollstangabend im heim Litauer Straße. Turnschuhe mitbringen.

Donnerstag, 2. Februar, Kreis- Rote Falten- Jahresversammlung Litauer Straße. Alle Falten müssen erscheinen. Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, Laienspielgruppe im Kreisheim. Kreuzberg . Alle Abteilungen fenden umgehend die Liste der zu Ostern die Schule verlassenden Roten Falten an Friedel Rühne, S. 61, Razbachstr. 33, ein. Abt. Borwärts. Die Neftfalten beteiligen sich nicht an den Proben in ber Urbanstraße. Der Gruppenabend für Nestfalten fällt am tommenden Mitt. woch aus. Die Jungfalten und Roten Falten treffen sich wegen der Schließung des Heimes jeden Mittwoch, 17 Uhr, Rote Ede.

17

Rentölln. Sportabend für die Abteilungen: 1., 6., 9. morgen, Mittwoch, Uhr, in der Schule Donaustraße. Turnzeug mitbringen. Abt. Sturm falfe. Heute, 17% Uhr, Gemeinschaftsstunde der Jungfalten und Roten Falten in der RMG. Seute, 20 Uhr, daselbst Elternabend. Abt. Lichtkämpfer. Jungfalten und Rote Falken Gemeinschaftsstunde heute, 17 Uhr, im Kreis. heim. Pflichtveranstaltung. Faltenkleidung. Morgen, Mittwoch, 20 Uhr, Elternversammlung im Kreisheim. Der Genosse Schmidtbauer spricht.

Frauenveranstaltungen:

136. Abt. Donnerstag, 2. Februar, Diskutierabend in der Barade.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei- Organisation

101. Abt. Am 6. Januar verstarb in Detroit unser alter Genosse und früherer Vorwärts"-Spediteur Mag Weiß im 62 Lebensjahre. Wir werden bem alten Rampfgefährten, der 1923 zu seinen Kindern nach Amerika aus­gewandert ist, ein gutes Andenten bewahren.

128. Abt. Am 26. Januar verstarb im Alter von 58 Jahren an den Folgen eines Kriegsleidens der Genosse Otto Wilte, Binzstr. 5. Ehre seinem Andenken. Einäscherung Mittwoch, 1. Februar, 13 Uhr, Krematorium Gerichtstraße. Um tege Beteiligung wird gebeten.

SET

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin G 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rechts.

Abteilungsleiter, gebt bie Februarprogramme ab!

-

Heute, Dienstag, 31. Januar, 20 Uhr: Benteum: Röpenider Str. 92. Arbeitsgemeinschaft. Rosenthaler Bor­stadt: Zehdenicker Str. 17. Unsere Mädel haben das Wort. Gewerkschaftshaus: Waisenstr. 18. Funktionärsigung. Arkonaplay: Elisabethtirchstr. 19. Mo natspolitik. Sportpalast : Genthiner Str. 17. Humor im politischen Rampf. Brunnenplag: Bant. Ede Wiesenstraße( Schule). Sst Rußland sozialistisch? Gesundbrunnen II: Roloniestr. 22. Lustiges Monatsende. Humboldthain: Putbusser Str. 22. Mitgliederversammlung. Norden: Putbusser Str. 22. Mitgliederversammlung. Schillerpart: Schöningstr. 17. Geguelle Fragen.

1

-

-

-

-

Grünauer Str. 5, Hof. Lichtbildabend. Köpenid II: Dahlwiger Str. 15, I. Die Burschen gestalten den Abend aus. Lichtenberg- Nordwest: Doffeftr. 22. Die Wandzeitung padt aus. Hermsdorf : Roonstraße. Was jeden intereffiert! 10- Minuten- Referate. Lübars : 10- Minuten- Referate. Reinickendorf - Ost: Lindauer Straße, Barade. Unsere Arbeiterführer. Wittenau : Hauptstr. 3. Russische Verhältnisse. Karow : Frundsbergstr. 9. Bunter Abend. Fall. play 1: Funktionärsizung bei dem Genossen G. Stein, Gaudystr. 12. Werbebezirk Often: Werbebezirksausschußßigung Litauer Str. 18. Wichtige Tagesordnung.

-

Freie Gewerkschafts- Jugend Berlin

Heute, Dienstag, 31. Januar, tagen folgende Gruppen um 19 Uhr: Moabit : Jugendheim Bremer Str. 69-70. Rotverordnung und Rechts­Lage. Spandau - Wilhelmstadt: Jugendheim Sportplag Geeburger Straße. Unsere Schußpolizei. Treptow : Jugendheim Elsenstr. 3. Martha John bringt Lustiges. Schöneweide: Jugendheim Niederschöneweide, Ber­ liner Str. 31( Mädchenschule, im Keller). Gewerkschaften in Stalien. Ablershof: Jugendheim Bismardstr. 1. Hosemann bringt Streifzüge durch die Sächsische Schweiz und fächsischen Humor. Pankow : Jugendheim Kissingen­ftraße 48, Zimmer 5. Unsere Mädels diskutieren über Beitfragen.- Artona plag: Jugendheim Schule Elisabethkirchstr. 19. Rampfmethoden der Gewert schaften. Reu- Lichtenberg: Jugendheim Gunterstr. 44. Aussprache über ge­felligen Abend und Laienspielwettstreit. Frankfurter Allee : Jugendheim Litauer Str. 18 Reichstagssigung. Oftende: Jugendheim Karlshorst, Trestowallee 44( Rant- Schule). Gewerkschaften in Sowjetrußland. Osthafen: Jugendheim Goßlerstr. 61( Rotes Zimmer). Zeitfatire. Lichtenberg : Jugend­heim Dossestr. 22. Liederabend. Landsberger Play: Jugendheim Diestelmener straße 5. Monatsrückblid. Hermannplag: Jugendheim Sander- Ecke Sobrecht straße. Unsere Arbeitsgemeinschaft tagt.

-

-

Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Heute, Dienstag, finden folgende Veranstaltungen statt: Gesund. brunnen: Jugendheim Schönstedtstr. 1. Das Programm wird auf der Beranstaltung bekanntgegeben. Lichtenberg : Jugendheim Gunterstr. 44. Arbeitsgemeinschaft: Sozialismus als Kulturbewegung. Nordwest: Jugend­heim Lehrter Str. 18-19. Bortrag: Der Lehrling im Arbeitsrecht. Referent: Derkow.

-

SPD. - Fraktion des Gesamtverbandes Post und Telegraphie. Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr, im Jugendheim , Engelufer 24-25, Aufgang B, parterre, Berfammlung aller Parteigenossen der Sektion Post und Telegraphie. Wirt schaftliche und politische Lage. Referent: Dr. Bölter. Mitgliedsbuch und Partei­buch müssen vorgezeigt werden.

Loewe- Wert, SPD. - Betriebsfraktion. Donnerstag, 2. Februar, 16% Uhr, Fraktionsversammlung bei Sturz, Huttenstr. 9. Referent: Hans Marg.

Webbing: Willdenowstr. 5. Arbeitsrecht. Webbing Rozb: Euriner Ede Gee Vorträge, Vereine und Versammlungen

-

-

-

-

1

1

Reichsbanner, Schwarz- Rot- Gold".

Geschäftsstelle: Berlin G 14, Sebastianstr. 37-38, Sof 2 Tr. Kreuzberg. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Mitgliederversammlungen: 8ug 2 bei Rrepp, Planufer 75; Bug 5 Ritterstr. 1; 3ug 6 bei Krud, Fichteftr. 23; 8ug 8 bei Giedentopf, Mustauer Str. 35. Kamerab. schaft Bittenau. Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, Kameradschaftsversammlung im Botal Bur Dorfaue", Hauptstr. 56 Ramerad Dr. Reichmann: Was be deutet der Antisemitismus der Hitler - Partei?

11

Sprachklub The English Speakers. Heute, 21 Uhr, im Nordwest- Rafino, 9. 87, Alt- Moabit 55, nahe Gogtowskybrüde, englische Borträge und Dis tussion.

ftraße. Umgestaltung der Gesellschaft mittels der Demokratie. Arnswalder Blaz 1: Schönlanter Str. 11. Das politische Schlagwort, III. Arnimplay: Sonnenburger Str. 20. Film. und Buchtritit. Balkan : Mandelstr. 8. Luftiges Monatsende. Faltplag II: Sonnenburger Str. 20. Funktionärsigung. Rordoft: Danziger Str. 62, Barade 3. Lichtbilberabend. Senefelberplag: Raftanienallee 82, Schule. Einführung in den Sozialismus. Weißensee: Cafeler Str. 2. Liederabend. Frankfurter Viertel: Frankfurter Allee 307. Funktionärßigung. Hafenheide: Wassertorstr. 4. Tagespolitischer Informa tionsabend. Köpenider Viertel: Manteuffelstr. 7. Arbeitsgemeinschaft. II. Reichenberger Viertel: Reichenberger Str. 67. Tagespolitik. Südwest: Lindenstr. 4. Tagespolitik. Friebenan: Offenbacher Str. 5. Der Jugend­betrat hat das Wort. Schöneberg I ( R.- F): Sauptstr. 15. Luftiges Monats­ende. Schöneberg III: Hauptstr. 15. Wir fingen. Charlottenburg , Bebel: Rosinenstr. 4 Lichtbilder: Doumier, Siemensstabt: Jungfernheidemeg, Schule Alt- Berliner Humor. Westend : Seim Sportplag Westend . Mit gliederversammlung. Wilmersdorf : Wilhelmsaue 18. Der feruelle Rampf ber Jugend. Steglik I: Albrechtstraße. 10- Minuten- Referate. Rehlen Dorf- Dahlem: 8innomwaldschule. Bunter Abend. Bichtenrabe: Dorfftr. 36. Die Geschichte der Arbeiterbewegung, IV. Neu- Tempelhof : Wintgensstraße, Schulbarade Tagespolitik. Tempelhof : Gözstraße. Werbebezirksheimabend. Belg: Hannemannstr. 40. Wie entsteht der Preis einer Ware? Reu fölln: Sander. Ede Sobrechtstraße. Terrorpolitit der Kommunisten. Neukölln III: Wir besuchen die Mitgliederversammlung der Partei. Neu­tölln IV: Ranner Ede Böhmische Straße. Warum sind wir arbeitslos? Neukölln VII: KMS. Rückblick und Borschläge. Neukölln VIII: Rütliftraße, Schule Literarischer Abend. Neukölln IX: Marienborfer Weg. Schule. Bunter Abend. Neukölln X: Bergftr 29. Unfere nächsten Aufgaben. Neukölln X, Rote Rämpfer: Ganghoferstraße. Stalien, II. Schönemeibe I: Berliner Str. 81. Wirtschaftsfragen, Arbeitsgemeinfchaft. Röpenid I: i willkommen.

1

-

-

-

-

Kurzschriftverein zu Charlottenburg E. B., Einheitskurzschrift. Dienstag, 19% Uhr, Siemens- Oberrealschule, Schloßstr. 27.

Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner zu Berlin . Geschäftsstelle G. 14, Prinzenstr. 61. Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr, im Dresdener Garten, Dresdener Str. 45, Gedächtnisfeier für unsere verstorbene Landsmännin Frau Emma Will Nachher plattdeutscher Vortrag von Ehrenmitglied Wilhelm Henschel . Rudolf Wedderin: Aus der Heimat. Wilhelm Hing: Mein Schleswig- Holstein . Berichte.

Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Ariegerhinter. bliebenen, Ortsgruppe Güden. Mittwoch, 1 Februar, 20 Uhr, Filmvortrag der Maggi- Gesellschaft mit Rostproben. Zahlreicher Besuch erwünscht. Gäſte

000.00 17