Einzelbild herunterladen
 

Vor der neuen Fußballserie

Die neue Einteilung und die Spielstärke der Vereine

Noch ist die Fußballserie 1932/33 der Ar betterfußballer im 1. Kreis nicht ganz abgeschlossen, und schon wieder beginnen die Spiele zur neuen Serie 1933/34. In den fünf Bezirken wurden die Bezirksmeister festgestellt, diese haben wiederum den Kreismeister zu er mitteln. Am 19. Februar findet das Endspiel um die Kreismeisterschaft statt. Aber schon am kommenden Sonntag treten die Vereine in den Bezirken bereits zu den neuen Serien­spielen an. Wie haben die Bezirke ihre Abteilung eingeteilt, wie sind die Aussichten der Mann­schaften in den neuen Abteilungen?

Der 1. Bezirk

spielt genau wie im Vorjahr wieder in zwei Ab­teilungen, da sich diese Einteilung gut bewährt hat. Nur ist man in diesem Jahr dazu über­gegangen, auch die spielschwächeren Mannschaften mit den spielstärkeren zusammenspielen zu lassen. Dadurch wird sich auch die Spielstärke der Ver­eine heben, auf der anderen Seite werden aber auch die beiden stärksten Mannschaften im End­spiel um die Bezirksmeisterschaft zusammentreffen. Der letzte Bezirksmeister Normannia hat in seiner Abteilung A einen schweren Stand. Gilt es doch Mannschaften wie Baumschulenweg, Eiche- Köpe= nid und Minerva 28 zu schlagen. Gerade die Köpenicker haben den Normannen in der letzten Runde sehr viel zu schaffen gemacht. Wie sich Minerva im 1. Bezirk schlagen wird, darauf darf man am meisten gespannt sein. Im 4. Bezirk, mo Minerva noch im Vorjahr spielte, konnte sich die Mannschaft nicht so recht durchseßen, es langte gerade noch zu einem Mittelplatz. Das lag aber wohl in der Hauptsache nur daran, daß die Mann­schaft die Fahrten nach Luckenwalde immer mit geschwächter Elf antreten mußte, da durch die Arbeitslosigkeit die Spieler einfach das Fahrgeld nicht aufbringen konnten. Die Baumschulenweger, die im Schlußspiel um die Abteilungsmeisterschaft eine so flägliche Rolle spielten, haben jetzt Ge­legenheit, zu zeigen, daß in ihnen doch etwas Können steckt. In der Abteilung B finden sich wieder einige alte Rivalen zusammen; Lichten­berg I, Kickers 31, Storfom und Herzfelde , während die beiden Neuköllner Volkssport und ASB. ebenfalls aus dem 4. Bezirk stammen. Wenn man auch die Neuköllner sowie Blau- Weiß mit an der Spize der Runde finden sollte, das Hauptinteresse konzentriert sich doch auf Lichten­berg I und Kickers, die zudem noch Ortsrivalen sind. Die beiden Abteilungen des Bezirks setzen

Viele Raddiebstähle machen Statutenänderung bei

,, Solidarität nötig

Die Bezirksleiter des Berlin - Brandenburger Gaues im Arbeiter- Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität waren dieser Tage versammelt, um besonders zu einer durch die Zeitverhältnisse notwendig gewordenen Statutenänderung Stellung zu nehmen.

Aus dem Bericht des Gauleiters war zu ent­nehmen, daß die Wirtschaftskrise es bisher nicht vermocht hatte, im Gaugebiet irgendeinen ernst­lichen Schaden anzurichten. Der Bundesvorstand hat trok großer Arbeitslosigkeit in Mitglieder­freifen, was eine Minderung des Beitragsein­ganges zur Folge hat, alle feine Verpflichtungen aus der Sagung erfüllen fönnen. Um für den Fortbestand dieser Verpflichtungen den Mitglie dern gegenüber Sicherungen zu schaffen, ist die Abänderung des§ 23 der Sagung notwendig ge­worden. Die Raddiebstähle haben sich im Bundesgebiet derartig gehäuft, daß bei weiterem Laufenlassen der Bestand aller anderen Unter­stügungseinrichtungen in Frage gestellt wird. Es sind verausgabt worden im Jahre 1929 für 674 Raddiebstähle 41 586 M., dagegen im Jahre 1932 für 1932 Raddiebstähle 120 000 m.

Der Sportleiter fonnte berichten, daß sich auf sportlichem Gebiet der Gau in seiner bis­herigen Höhe gehalten hat, auch der neueren Art der Sportbetätigung hat die Sportleitung Rech nung getragen, den Beweis dafür soll das am 4. März in der Neuen Welt stattfindende Gau= fest liefern.

Längere Ausführungen machte der Kraft­fahrerobmann. Er schilderte, wie gerade bei den Kraftfahrern die Wirtschaftskrise ver heerend gewirkt hat; infolge der wirtschaftlichen Not sei es vielen Kraftfahrern nicht mehr mög lich, ihren Verpflichtungen der Organisation gegen­über nachzukommen, es müssen Erleichterungen für die Kraftfahrer geschaffen werden. Es sei notwendig, das in München beschlossene Obliga­torium der Haftpflichtunterstützung wieder aufzu­heben und es dem freien Willen der Kraftfahrer zu überlassen, sich der Haftpflichtunterstützung an­zuschließen oder nicht. Diese Abänderung bedeute feine Verschlechterung der Unterstützung, sondern fei eine reine 3medmäßigkeitsfrage. Die Kraft­fahrerobleute des Gaues haben sich mit großer Mehrheit für seine Auffassung ausgesprochen. Die Dorgeschlagenen Statutenänderungen wurden von der Versammlung genehmigt.

Der Filialleiter des Fahrradhauses Frisch Auf berichtete dann noch über den Umsatz der Filiale Berlin im vergangenen Geschäftsjahr und bat, durch Schaffung neuer Auftragssammel­stellen für eine Steigerung des Umsatzes zu .forgen.

sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Ab­teilung A: Friesen- Fürstenwalde, Werlsee, Ost, Normannia, Baumschulenweg, Vorwärts 31, Mi nerva 28, Briz 88, Mahlsdorf , Eiche- Köpenick und Grün- Weiß. Abteilung B: Storfom, Herz­ felde , Lichtenberg I, Kickers 31, Blau- Weiß, ASV.­Neukölln, Rot- Weiß, Volkssport Neukölln, Rauls­dorf, Berolina und Deutsch- Wusterhausen.

Der 2. Bezirk

hat sich in diesem Jahr ebenfalls auf die Zwet­teilung eingestellt; die Unzuträglichkeiten, die sich bei der Einteilung des Vorjahres herausgestellt hatten, sind damit aus dem Wege geräumt. Aber, und das ist die Hauptsache, in diesem Jahr wird man nicht wieder soviel mit Terminsschwierig­feiten zu rechnen brauchen, wie es in der letzten Serie der Fall war, daß man noch vor dem eigentlichen Ende der Serie den voraussichtlichen Meister an den Kreismeisterschaftsspielen teil­nehmen lassen mußte. Wenn auch Adler 08 der gegebene Vertreter des 2. Bezirks ist, Hansa 31 hätte höchstwahrscheinlich doch noch in die Ent­scheidung eingreifen können. In der neuen Serie sind nun beide Mannschaften in eine andere Ab= teilung gekommen, so daß es den Hanseaten mög­lich sein wird, ihre Spielstärke zu beweisen. Ge­

legenheiten dazu haben sie reichlich, stehen ihnen doch in der Abteilung A Mannschaften wie Vor­wärts- Wedding, Pankow und Weißensee gegen­über, die auf eigenem Platz schwer zu schlagen sind. In der Abteilung B hat. Adler 08 wieder die größten Aussichten, Abteilungsmeister zu werden. Trotzdem müssen sich die Pankower in acht nehmen, wenn sie gegen Nord und Butab gewinnen wollen. Gerade diese beiden Gegner haben es darauf abgesehen, Adler 08 aus dem Rennen zu werfen. An dem Willen allein liegt es aber nicht, das Können spielt die Hauptrolle, und hier hat Adler 08 mehr. Gespannt wird man auf das Abschneiden Alemannias sein. Die Ale­mannen tamen erst kurz vor Beendigung der Serie zum Bund, haben aber in den menigen Gesellschaftsspielen beachtliches Können gezeigt. Unser Tipp für die neue Serie ist Hansa in der Abteilung A und Adler 08 in der Abteilung B. Die Abteilungen sehen sich wie folgt zusammen: Abteilung A: Hansa 31, Vorwärts- Wedding, Pan­ kow , Weißensee , Eintracht- Reinickendorf, Blau­Gelb, Bögzom und Zehdenick . Abteilung B: Adler 08, Nord, Neuruppin , Butab, Borsigmalde, Buch, Börnicke und Alemannia 22. Ueber die anderen Bezirke werden wir in einem folgenden Auffah berichten.

Sportliche Rundschau

Kinder werben

Zum zweiten Male rufen die Kinder des Be= zirks Bohnsdorf im Arbeiter- Turnverein Eiche- Köpenick die Eltern und Angehörigen zu einem Werbefest. Der erste Elternabend, der im vergangenen Jahr stattfand, war so überfüllt, daß die Abteilung in diesem Jahr den größten Saal des Ortes genommen hat, um allen Freunden Ge­legenheit zu geben, sich von dem Wert des Kinder­turnens zu überzeugen. Die diesjährige Veran­staltung, die im Restaurant Schulze am Dorfteich stattfindet, bewegt sich im Rahmen einer Bühnen­schau, in der nur Kinder mitwirken. Beginn 20 Uhr.

Die Führersektion des Touristenvereins Die Naturfreunde" veranstaltet Sonntag, 12. Februar, eine Führung durch Alt- Berlin. Treffpunkt 9 Uhr Waisenhrüde. Die Besichtigung der Kläranlagen in Stahnsdorf findet nunmehr bestimmt Sonntag, 19. Februar, statt. Treffpunkte: 19 Uhr Bahnhof Wannsee , oder 410 Uhr Bahnhof Stahnsdorf. Im Anschluß an die Besichtigung finden Wande rangen statt, und zwar führt eine über Machnower Schleuse nach Teltom; eine andere nach Potsdam .

Wenn nicht

Das Spichernring- Programm. wieder in den letzten Tagen vor dem Kampf die schon fast selbstverständlich gewordenen Pro­grammänderungen auftreten, wird der nächste Spichernring- Kampfabend am Freitag mit folgen­den Paarungen aufwarten: Ausscheidung hinz mann- Wallner, Harry Stein gegen Seisler und Eybel- Billy de Jamis, und außerdem kämpft im Einleitungskampf der im Amateurlager falt= gestellte Hamburger Helpert.

6

Ein neuer Fußballverein Schon lange bestand bei Arbeitersportlern im Südosten Berlins der Wunsch, auch in ihrer Gegend einen Fußballverein zu haben, der dem Arbeiter- Turn- und Sportbund angeschlossen ist. Diesem Wunsche wird nun Rechnung getragen. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, treffen sich alle bundestreuen Arbeiter- Fußballer in der Forster Bierquelle", Forster Str. 17, um zur Gründung eines Vereins Stellung zu nehmen. Zu dieser Zusammenkunft sind alle Partei- und Gewerf­schaftsmitglieder sowie Reichsbannerkameraden des Südostens eingeladen. Schriftliche Anmeldungen an Willi Schönagel, Berlin O. 17, Madaistr. 13,

Kartellgeneralversammlung.

Am Sonnabend, dem 25. März, 19 Uhr, findet im Gewerkschafts­haus die fällige Generalversammlung des Kartells für Arbeitersport und Körperpflege Berlin statt. Anträge müssen bis zum 4. März an die Geschäfts­stelle eingereicht sein.

Roch fein Sechstagetermin. Mit Rücksicht auf die Reichstagsmahlen mußte das für den 3. bis 9. März vorgesehne Berliner Sechstagerennen verlegt werden. Ein neuer Termin fonnte bisher noch nicht endgültig festgelegt werden, doch ist beabsichtigt, die Veranstaltung vom 8. bis 14. März durchzuführen.

Plakettenfahrt zur internationalen Automobil­und Motorrad- Ausstellung Berlin abgesagt. Da sich die Hoffnung, daß die Reichsregierung anläß­lich der Internationalen Automobil und Motor­rad- Ausstellung dem Kraftfahrwesen eine Steuer­erleichterung geben würde, nicht erfüllt hat, haben der Allgemeine Deutsche Automobil - Club e. V.

( ADAC ), der Automobilklub von Deutschland ( AvD.) und der Deutsche Motorradfahrer- Berband e. B.( DMV.) ihre Zielfahrt zur Ausstellung ab­gefagt

USA.- Eishockeymannschaft in Berlin . Noch vor den Eishockeyweltmeisterschaften werden die Massachusetts Rangers, die Amerika bei den Titel­fämpfen in Prag vertreten, in Berlin sich vor­stellen und am 15. und 16. Februar gegen den BSC. und die deutsche Nationalmannschaft im Sportpalast antreten.

Sport ohne Geld

Der Amateur

als psychisch Gehemmter Streit um den Begriff Amateur wird es so­lange geben, wie die Sportler in mehrere Lager getrennt sind. Den reinen Amateur haben nur die Arbeitersportler, die in Deutschland in der für Zentralkommission und Arbeitersport Körperpflege zusammengeschlossen sind und inter­national in der Sozialistischen Arbeitersport­Internationale. Selbst in der Roten Sport­internationale", die ein parteipolitisches An­hängsel der Kommunisten ist, kennt man den Begriff Amateur nicht in seiner vollen Klarheit, weil Rußland Berufsfußballspieler hat.

"

Am schlimmsten ist es bei den bürgerlichen Ver­einen und Verbänden, deren Ideologie angeblich nur auf die Körperertüchtigung ihrer Mitglieder eingestellt ist Tatsächlich macht sich hier ein ver­fapptes Professionaltum breit, das aus der voll­30genen Körperertüchtigung Einkommen zieht. Su diesen Profiamateuren" fann man rechnen die Leichtathleten, Fußballer, Tennisspieler, Eislauf­tünstler, Schwimmer, die auf ihren Spezialge= bieten infolge ihrer Veranlagung und ihrem guten Training bei einem meist bezahlten Trainer Hervorragendes leisten, also sogenannte Spizen­tönner sind, und von den Vereinen gefeilt sind, wobei ihnen gute Berufsstellungen vermittelt wurden. Dazuzurechnen sind auch alle die Spigenfönner, die fast ständig in der Welt um­herreisen und bei den verschiedensten Sportfesten gegen Erstattung der Spesen" mitwirken.

"

-

Nicht zu vergessen die Fußballer, die in den bürgerlichen Vereinen schon seit langem für jedes Spiel 7 M. Spesen erhalten und jeßt drauf und dran sind, eine Erhöhung dieser Säge durchzu= fegen, wozu ihnen die Abneigung der Vereine gegen die Konkurrenz der aufkommenden Pro­feffionalvereine milfommene Handhabe bietet.

Dem gegenüber stehen die Arbeitersportler, die nicht nur feinen Pfennig bei ihren Starts er= halten, sondern in den meisten Fällen noch Ein­trittsgeld und Fahrunkosten selbst tragen. Der Begriff des reinen Amateurs ist einmal so definiert worden:

DEL

,, Amateur heißt Liebhaber! Ein solcher treibt alles, um seinen Neigungen entgegenzufommen. Sein Motiv zur sportlichen Betätigung wird also die Freude, die Liebe zur und an der Sache sein. Darum merden wirkliche, reine Amateure(= Lieb haber!) oft zurückschrecken, in die Arena vor das Publikum zu treten, das für sein Eintrittsgeld Sensation und Sport sehen will, nicht aber Lieb­lingsbeschäftigungen reiner Amateure!"

Wasserfahrer, 1. Kreis. Jahresversammlung der Sparie Sonntag, 12. Februar, 9 Uhr, im Bootshaus Vorwärts. Ruderverein Collegia. Alle Handballer, die Sonntag, 12. Februar, nach Brandenburg fahren, müssen am Frei tag bei Thunad sein.

RÄTSELECKE

Kreuzworträtsel

7

3. 4

5

des Topfes; 8. Wirbelwind; 9. italienisches Kunst­zeitalter; 10. Dramengestalt Shakespeares; 11. männlicher Vorname; 12. Eisenbahnwagen; 13. Tempelstiane; 14. Oper von Verdi; 15. Körper­H. S. organ; 16. Naturereignis.

3

10

11

12

13

14

15

16

17

Waagerecht: 1. Amtstracht 3. haushalt; 6. Körper; 8. griechische Göttin; 9. ge gerbtes Fell; 11. russischer Staatsmann t; 14. Fluß in Rußland ; 15. Mufifzeichen; 16. Teil des Rades; 17. Nebenfluß der Liber. Senkrecht:

1. männlicher Borname; 2. Art; 4. Tor; 5. Destil­lationsprodukt; 7. Vorfämpfer des Sozialismus: 8. schwedischer Forscher; 10. 3erfall; 11. Baum­schmud; 12. altrömischer Kalendertag; 13. weib­licher Borname bg.

Silbenrätsel

Aus den Silben: a ar cen co da de die don du e er fun hen hi i il fel le le ler lo lo lo meu na ner nie no o re re ro se tai te thar thel to find 16 Wörter zu bilden, deren An­fangs und dritte Buchstaben, nacheinander von oben nach unten gelesen, einen Sinnspruch er geben. Die zu erratenden Wörter haben fol­gende Bedeutung: 1. Teil des Hauses; 2. Neben­fluß der Donau ; 3. weiblicher Borname; 4. Jagd­hunde; 5. Fluß in Italien ; 6. Gesezbuch; 7. Teil

-

Silbenkreuzworträtsel

5

6

7

8

9

10

11

12

13 14

15

16

17

An bi cha de e ger he ta fan fer li li li me na ne ni pa pe po rain rich fa sis son ter ti ton. Waagerecht: 3. Befestigung aus zu= gespizten Pfählen; 4. Staatsbeamter; 6. Stadt in Italien ( italienische Benennung); 9. großer Schwimmvogel; 12. Stadt in England; 13. Himmelskörper;

technischer Beruf.

16.

-

2.

Senkrecht: 1. Salz ( Düngemittel); Bflanze( Aderuntraut);

3. Edelrost; 5. Gelände, Gebiet; 7. Briester; 8. Blume; 10. Schweizer Einzelstaat; 11. Büffel; 14. griechische Göttin der Gerechtigkeit; 15. Schiffsgerät; 17. Strom in Nordwestafrika.

Buchstabenrätsel

ak.

A ABDEEEEEEFIINNNNOO RRRRSSSSTTT T. Aus den vor­stehenden Buchstaben sind sechs Wörter zu bilden, deren erster und dritter Buchstabe von oben nach unten gelesen, die Schuhformation der deutschen Arbeiterschaft ergeben. Bedeutung der einzelnen Wörter: 1. deutscher Staatsmannt; 2. spanischer Prinz; 3. Fahrbahn; 4. griechischer Liebesgott; 5. Teil des Baumes; 6. Mufifzeichen.-bw.

Umstellaufgabe

Durch Umstellung der Buchstaben in den Wörtern: Baut, Rangun , Uitbruder, Orangen, Mieter, Anna, Deju, Ringmeta, Lagom erhalten die Wörter folgende Bedeutung: 1. russisches Gou vernement; 2 europäischer Staat; 3. Sportper­einigung; 4. Fluß in Frankreich ; 5. Einsiedler; 6. Roman von Zola; 7. Semit; 8. Auswanderer; 9. russischer Strom. Die Anfangsbuchstaben der neuen Wörter nennen einen russischen Dichter. R. Bl.

Auflösungen der letzten Rätselecke Kreuzworträtsel: Waagerecht: 1. Rafe sandra; 6. Golem; 9. Bor ; 11. Mao; 12. Alp 13. nie; 14. Jto; 18. Kranz; 20. Euripides . Sentrecht: 1. Karbonade; 2. SDS; 3. Ale; 4. Ner; 5. Akropolis; 7. Eofin; 8. Balte; 10. rue; 11 Mai; 15. Uri; 16. Kap; 17. Ani; 19. z. D.

Silbenrätsel: 1. Ettersberg ; 2. Safto; 3. Jnfel; 4. Saggegenstand; 5. Teterow ; 6. Nutria; 7. 3byfos; 8. Charlottenburg ; 9. Terzerol; 10. Almaviva; 11. Cichtreflame; 12. Luftballon; 13. Eisenerz; 14. Spinat. Es ist nicht alles Gold, was glänzt."

-

"

3itaten problem: Stolz ist nur der Gott der Toren.

Magische Figur: 1. Inferat; 2. Seehund; 3. Wannsee .

Umstellaufgabe: Armut; Radet; Ne­frassow; Orleans ; Herberge; Orel; Leningrad ; Ziehung. Arno Holz .