Verzeichnis der Treueprämien
1 Jeppe Aakjär : Gärende Kräfte
Dänischer Landarbeiterroman. 185 Seiten.
Die dänische Bauernerde duftet dicht und schwer, und auf ihr steht der Held, der, vom Bildungshunger besessen, sich hocharbeitet unter mancherlei Irrungen. ,, Volkswacht", Bielefeld .
199 Seiten. Mit Bildschmuck und Initialen von Karl Holtz . Das Buch wird allen eine Bereicherung zorniger und leuchtender Erinnerungen. ,, Volkszeitung", Plauen .
Die Geschichte der schönen Marianne Hull, die nur durch Täler der Erniedrigung zum Film und zum Aufstieg gelangt. Denn der Film ist kein Märchenland, sondern eine Industrie.
4 Eva Broido : Wetterleuchten der Revolution
Die Memoiren einer russischen Sozialistin. 256 Seiten. ... Diese Erinnerungen sind das Lebensbuch einer Kämpferin. Ihr unheroisches Heldentum sollte uns Beispiel und Appell sein. , Volksstimme", Magdeburg .
Einer der besten deutschen sozialistischen Romane der letzten Jahre. ,, Sächsisches Volksblatt", Zwickau .
Gesellschaftskritischer Roman. 244 Seiten.
Wer ist eigentlich kein Hausierer? Ist nicht der Kapitalist ein Hausierer, auch wenn er viel Geld hat? Und jener dort, mit wallenden Haaren, der seine Ideale, ach, so gerne, an den Mann brächte was ist der? Hausierer! Nichts weiter. ,, Münchener Post".
11
-
Anna Karawajewa: Das Sägewerk
Roman aus der russischen Gegenwart. 372 Seiten. Das Werk ist ein Symbol für das Eindringen des Neuen in die fast noch mittelalterliche Welt des russischen Dorfes.
12 Camille Lemonnier : Der eiserne Moloch
Industrieroman. In der einzig autorisierten Uebertragung von P. Cornelius. 240 Seiten.
Lemonnier ist einer der gewaltigsten Streiter für die unterdrückte Menschheit. ,, Bücherwarte" der„, Sozialistischen Bildung", Berlin .
Mit 70 Abbildungen. 186 Seiten.
Von einem kundigen Gelehrten erfährt der Leser hier, wie unermüdliche Forscherarbeit uns jetzt erst die Kunde bringt von dem Leben und dem mühevollen Daseinskampf des Urmenschen.
Richard Woldt im ,, Zentralblatt für den gesamten Unterricht".
6 Heinrich Bruno Grosser: Auf dem toten Gleise
Die Geschichte eines verfehlten Lebens. Roman. 188 Seiten.
Solche Grenzgeschichten gehörten bisher zur Spezialität von allerlei Feld-, Wald- und Wiesen- Achleitners. Jetzt packt den Stoff zum ersten Male ein Künstler und Kenner.
Roman. Aus dem Französischen. 327 Seiten.
In voller Einheitlichkeit wird hier der Zusammenhang des Denkens, Fühlens und Wollens einer Gesellschaft mit dem Produktionsprozeß aufgezeigt.- ,, Bücher wie diese sind zur Erkenntnis dieser Zeit notwendig." ,, Frankfurter Zeitung ".
8 Erich Herrmann: Vorher und Hernach
Die Geschichte eines Findlings. 399 Seiten.
Ein mitreißendes Buch! Hier ringt einer mit sich und der Welt, mit Kleinbürgeridealen und dem Anbruch des Neuen. Dieser Erich Herrmann ist ein wahrer Dichter.
,, Brandenburger Zeitung".
Inflationsroman aus einer alten Stadt. 282 Seiten. Spannend in der Handlung, flott im Stil, ist dieses auch in historischer Hinsicht interessante Buch des Dollarfiebers geschrieben. ,, Berliner Volkszeitung".
Frauenroman aus der Zeit des Sozialistengesetzes. 223 Seiten.
Es ist gut, daß dieses Buch geschrieben wurde und einer Generation in die Hand gegeben werden kann, die fast allzu leicht ernten will, was die Alten im Sturme gesät haben. ,, Münchener Post".
15 Karl Schröder: Der Sprung über den Schatten
Vom Intellektuellen zum Sozialisten. Roman. 185 Seiten. Ich habe Schröders ,, Sprung über den Schatten" dreimal gelesen, und jedesmal hat es mich stärker gepackt... Es ist ein Buch für alle. ,, Leipziger Volkszeitung".
16 Karl Schröder: Die Geschichte Jan Beeks
Roman. 205 Seiten.