Doch der Graue schweigt und winkt dem Nigger, Beigt auf einem Mann, bedeckt mit Lumpen Den zwei buntgeschmückte Männer treiben. ,, Sieh' hier hast Du Einen der auf Hülfe Seiner reichen Brüder" hat vertraut. Bettler nennt man ihn und Vagabunden Und der Kerker ist für ihn bereit; Dieses ist die Hülfe unserer Brüder. Freie Männer find wir aber doch, Wir sind frei; zu Markte können tragen, Wir die Knochen und das frische Fleisch; Sind sie abgenugt, zum Teufel möge
Das Gerippe, das schon morsch, sich scheeren. Dem Verbrecher sind wir gleich gestellt, Zu der Noth die Schmach sich noch gesellt, Und dem Elend sich Verachtung paart, Und der Herr, der unsre Kraft verzehret, Hat nicht Recht noch Pflicht uns zu gewähren, Was als Gnadenbrod dem alten Gaul,
Was dem Haushund man voll Mitleid reicht!" Sprach's und ging davon. Der Nigger schweigt. " Freie Männer!" murmelt er für sich. Hin er zu dem alten Herren eilet, Und des Herren Knie er flehend faßt, Und er ruft mit angsterfüllter Miene:
Herr, verstoß mich nicht, ich bin Dein Sklave, Und ich will Dein Sklave ferner bleiben. Ach, die Sklaverei ist süße Last uns,
Wenn man sieht, was freie Menschen tragen In dem Land der Freiheit, in Europa ."
Gefundheitspflege.
"
gerade so viel zu thun, haben Sie denn etwas dring liches vor? Kommis: Allerdings! Meine Braut will sich morgen mit mir verheirathen und da kann ich doch nicht gut wegbleiben!
Mycerin.
Mycerin, Aegyptens König,
Hebt das Recht auf seinen Thron, Herrscht in Milde, Kraft und Weisheit, Löst sein Volk von Noth und Frohn, Herrscht, ein Schuß und Schirm der Armen, Aller Flüchtigen Asyl;
Niemals war, seit Isis Tagen, Glücklicher das Volk am Nil.
Aber bald sein bestes Wollen Stört ein dunkler Widerstand, Fieber schleicht durch seine Städte, Typhons Gluth verzehrt das Land. In die Heerden brechen Seuchen, Seine Dämme bricht das Meer, Auf die kaum gebornen Saaten Stürzt sich das Insektenheer.
Und der König, schwer von Sorgen, Ruft die Priester zum Palaft: ,, Saget mir, Ihr Sonnenkinder, Bin den Göttern ich verhaßt? Fraget die Orakel alle, Bringet Allen Opfer dar, Fraget, wann sich endlich schließe Dieses düft're Trauerjahr."
Und die Priester kehren wieder, Schlagen auf ein Psalmenbuch: ,, Sieben Jahre wirst Du leben, Dir und Deinem Volk zum Fluch! Deine Herrschaft haßt der Himmel, Weil Du, Sterblicher, gewagt, Eigenmächtig zu beglücken Jeden, der vor Dir geklagt.
Weil Du nahmst die Schuld vom Haupte, Das gerechte Strafe trug,
Weil Du standst am Bett des Kranken, Den ein Gott mit Seuche schlug; Weil die Fesseln Deiner Völker, Weil der Zeiten Finsterniß Eigenmächtig, freveltrogig Deine Königshand zerriß."
,, Sei's benn, Priester," spricht der König, ,, Solchem Schicksal biet' ich Hohn, Und zur Lüge will ich machen Eurer Sprüche nichtig Droh'n. Fackelglanz durchströme Memphis , Jede Nacht sei Tag, sei That, Und ich lebe jene Sieben Doppelt, eh' die Stunde naht.
französischen Kriege 1870 gegeben hat. Niemaio fo versäumen, diese Schrift, die von unvergänglichem hift schen Werthe ist, sich anzuschaffen.
"
11
Druckfehler- Berichtigung zu dem Artikel: Frage des Arbeiterschußes für Frauen" in Nr. 23, er Btatt, Seite 3, erste Spalte, Zeile 3 von oben muß heißen: Mit Freuden begrüßt im nächſtliegenden Aug blidsintereffe der Arbeiterklasse, insbesondere gem Schichten desselben, die gegen die schlimmste tapitalisti Aussaugung geschützt werden, mit Freuden begrüßt im Interesse der gesammten sozialen Entwickelung"
2. n. D. Zeile 28 von oben:„ Verlauf das Ma verhältniß zwischen Bourgeoisie und Proletariat, in das Zünglein" 2C.
A. n. D. Zeile 6 von unten ließ: sowie unter Wäscherinnen anstatt Wöchnerinnen.
Unsere Hauptartikel, bitten wir, erst nach Anf bei der Redaktion nachdrucken zu wollen.
Aufruf
an die Arbeiter u. Arbeiterinnen des Schneid gewerbes.
Fachgenossen! In allen Gewerben ertönt Ruf nach Organisation. Immer mehr kommt die macht des Einzelnen im Kampfe gegen den Drud wirthschaftlichen Verhältnisse dem arbeitenden Bolle Bewußtsein und es trachtet durch festgegliederte Verei gung jene Macht zu erlangen, durch die es ihm wird, sich bessere Lebensbedingungen zu erringen, alle jene vielnamigen Uebelstände und Ungerechtig durch geschlossenes Borgehen zu beseitigen.
mögl
Tausende von Arbeitern durch das Stückmeisterwesen der Hausindustrie ihre Existenz zu finden glauben, aber auch in den Fabriken und Werkstätten die Lage
Auch in unserm Gewerbe, wo von Jahr zu J
Arbeiter und Arbeiterinnen eine gewiß schlechte ift, wi uns dieselbe, Mittel und Wege zu suchen, sich aus d selben herauszuarbeiten; so ruft denn auch uns die eie
Nothwendigkeit entgegen: Auf zur Organisation!
นท ร์
Wir können aber nur zu einer guten, möglichst gedehnten gewerkschaftlichen Organisation, welche Möglichkeit der Verbesserung unserer Lage und die seitigung der vielen Uebelstände bietet, gelangen, alle bereits organisirten sowie auch alle noch nicht nifirten Kollegen und Kolleginnen zur gemeinsamen rathung und Handlung sich dauernd verbinden. mit allem Ernste treten die Aufgaben der Zeit Arbeiter heran, rütteln ihn auf aus der bisher Gleichgültigkeit und machen es ihm energisch zur theilzunehmen an dem Kampfe für sein Recht, und
De
an
Ananas gegen Diphtheritis. An der Ananas, deren Kenntniß in Europa bis auf das Jahr 1514 zurückreicht, wo sie zuerst nach Spanien an den Hof Ferdinands des Katholischen kam, hat die Chemie kürzlich eine ganz neue und sehr nüßliche Eigenschaft entdeckt. Die Beobachtung, daß die Neger Südamerikas Diphtheritiskranke mit dem Safte der Ananas erfolgreich behandelten, veranlaßte den Chemiker Vicente Marcano aus Venezuela , diese wohlbekannte Frucht auf ihren Gehalt an Ferment zu untersuchen. Das Resultat war, wie wir dem Prometheus " entnehmen, ein überraschendes: Der Saft der Ananas enthält eine reichliche Menge eines höchst wirksamen, eiweißlösenden Fermentes, welches Marcano vorläufig als ,, Bromelin " bezeichnet. Bringt man Fleisch in den Saft und hält die Masse einige Stunden auf einer Temperatur von 40 bis 50 Grad Celsius, so löst sich das Fleisch zu einer dicklichen Flüssigkeit auf, und zwar vermögen 450 Rubitzentimeter des Saftes, mit der gleichen Menge Wasser verdünnt, nicht weniger als 4000 Gramm Fleisch zu lösen. Dampft man die Lösung ein, so erhält man ein braunes Pulver, welches keine Spur vom Geschmack oder Aroma der Ananas besitt, in Wasser sich zu einer trüben, fast geruch und geschmacklosen Flüssigkeit löst und unbegrenzt haltbar ist. Versuche, die mit diesem Produkt angestellt worden, scheinen zu beweisen, daß dasselbe einen hohen Nährwerth besitzt und namentlich von Kranken sehr gut vertragen wird. Diese Entdeckung ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, wenn sich die mitgetheilten Angaben bestätigen sollten. Sie giebt einen ganz neuen Weg an, in Gegenden, welche Fleisch billig produziren, dieses in ein haltbares. Trockenpräparat zu verwandeln, welches sich zum Export eignet. Wenn auch der Geschmack desselben kein besonders feiner sein mag, so genügt es doch, ein Präparat von hohem Nährwerth zu erzeugen, welches feinen abstoßenden Geruch und Geschmack besitzt, wie die Mehrzahl der mit Hülfe von Pepsin bereiteten Peptone. Dazu kommt, daß ein aus Ananassaft und Fleisch hergestelltes Produkt für den gewöhnlichen Menschen entschieben appetitlicher ist, als ein aus Schweinemagen bereitetes, wie das Pepsin. Marcano hat seine Entdeckung patentirt und an zwei Lands- und Fachleute, Mosquera Der Süddeutsche Postillon erscheint alle 14 Tage und Julia, abgetreten, welche dieselbe fabrikmäßig aus und fostet vierteljährlich 60 Pf. Jede einzelne Nummer tiger Gatte sich als politischer Mensch fühlt und für Es kann Euch nicht gleichgültig sein, ob Euer beuten. Dieselben haben in Detroit in den Vereinigten 10 Pf. Eingetragen im deutschen Postzeitungskatalog Rechte eintritt, oder nicht. Jedenfalls gebührt demje Staaten eine Fabrit errichtet, in der sie das neue Produkt unter Nr. 6011, im bayer. unter Nr. 668. Redaktion der Vorzug, der sich seiner politischen Stellung bereiten. Die nöthigen Ananas werden auf den Antillen und Expedition: München , Senefelderstr. 4. Wiederver- ist; der darauf hält, seine Manneswürde als Gefell
gezogen und über Newyork nach Detroit verschifft. Eine zweite Fabrik wird in Süd- Teras gebaut, wo die Bedingungen eines großen Reichthums an Schlachtvieh und eines zur Anlage von Ananasplantagen geeigneten Klimas sich vereinigt finden.
Ja, verzehnfacht will ich leben, Doppelt jeder That mich freu'n, Zwiefach jede Schuld vergüten, Doppelt jeden Segen streu'n. Gießet aus all' meine Schäße, Theilet aus mein Geld und Korn, Mit dem Segen meines Voltes Trotz ich Eurem Götterzorn."
Literatur.
täufern lohnender Verdienst.
H. Lingg.
-
Inhalt Nr. 12 des Süddeutschen Postillon"( Verlag von M. Ernst in München ): Brod( Leitgedicht). Lösung von Thekla v.. Geiftige Waffen wider den Achtstundentag. Was in der Welt vorgeht. Schüßenkönig von Halberstadt . Zeitbild( mit Bild).
-
-
nationaler Haß noch persönlicher, engherziger Egoi sollen uns trennen im Kampfe für gleiche Pflichten gleiche Rechte, im gemeinsamen Kampfe gegenüber Kapitalismus , deffen ungeordnete Produktionsweise Jahr zu Jahr unsere Lage verschlechtert und immer aus unseren Reihen auf die Straße wirft.
Darum nehmet lebhaft Theil an den Konferen welche unser Gewerk allerwärts einzuberufen sich gend Besonders die Konfektions Arbeiterin
steht. müssen sich lebhaft betheiligen an der Wahl der girten für die Konferenzen.
Dieselben sollen stattfinden: In Berlin Juli, Genaues wird noch bekannt gegeben; am 15. und 16. August.
Aufruf!
( Jungfrauen und Wittwen!)
完
fre
irg
au
ein
bef
flei
bor auf
ihr
an
Di
Le
Ar
äuf
Bei
A
in
2819
Urt
fo
Ju
lich
lich
ger
ber
unt
Bes
Ka
am
wak
eine
Mensch und vollberechtigter Bürger überall zu der seine Lage persönlich nicht allein, sondern au
ihren Verstand und haben in der Regel auch
Noch in der Dämmerung. Rapital und Breffe. zu verbessern suchen, sind falte, herzloſe Ep
bal
Die Klassenlage zu verbessern sucht. Solche Männer gebr Der auf dem rechten Fleck. Männer, die nur ihr perfonti Intereffe, ohne Rücksicht auf ihre Klaffe, der sie angeb Der ge besigen wenig Empfindung; es sind entweder seinen Wie wird man Schwärmer, oder kühle Rechenmenschen ohne ber Wie's gemacht wird. In den Berichten antisemi bie Friedensstörer los. Der Abschied. Schlußbild: fühle. Wer sich also nicht der agitatorischen T
Verschiedenes.
-
Wettlauf( Piepmaier). zähmte Löwe.
-
Goldenes Alter. Humane Brutalität.
-
-
tischer Blätter über den in Leipzig stattgehabten„ Deutsch - Der Löwentritt. Viele Bilder, Scherze u. s. w. sozialen Parteitag" wird riesig renommirt mit der großen der Berufsverbände ihrer Klasse anschließt, wer Berg Zahl der Begrüßungstelegramme, die aus allen Theilen schaft. Erscheinen halbmonatlich in Heften à 20 Pf. und folgen, können wir nicht gut heißen. Nur solche ,, Lichtstrahlen", Blätter für volksverständliche Wissen ist und nicht dem Verbande angehört, dem als Ga des Reiches und aus dem Auslande eingelaufen sein sollen. sind zu beziehen durch alle Kolporteure der Arbeiterblätter. Leute, die dem Verbande angehören, find empfehlen ,, Ueber 150 Telegramme wurden verlesen." begeisternden Begrüßungen gemacht werden, geht aus Notizen aus den Gebieten der Naturwissenschaft, Geschichte, sich mit einem Bergmanne vermählen wollen, nu Wie solche In den Lichtstrahlen werden belehrende Aufsätze und und rathen wir diejenigen Jungfrauen und Wittwe folgendem Rundschreiben des Wittener Antisemitenhäupt- Staats- und Gesellschaftswissenschaft, Pädagogik und den Verbandsmitgliedern ihre Wahl zu treffen, be lings Dr. König hervor, das die„ Volkswacht" mittheilt: Literaturgeschichte veröffentlicht. Auch eine laufende Kritit fuchen ihre Lage zu verbeffern; die anderen finb der zeitgenössischen Literatur." Ich bitte Sie freundlichst, am Montag, den Der Mensch und seine Rassen von Dr. B. Lang- Wohl ihrer Nebenmenschen gleichgültig ist, werden gebrauchen, weil sie engherzige Egoisten sind, den 18. ds., Nachmittags gegen 3 Uhr, ein Begrüßungs- tavel.( Stuttgart , J. H. W. Diek' Verlag.) Dieses kein Herz für die Frau haben, sie nicht als Genoff telegramm für den Parteitag in Leipzig an die Adresse: in allgemein verständlicher Weise verfaßte Werk zerfällt gleichberechtigte Gefährtin ansehen. Fritsche, Leipzig , Stadt Nürnberg , oder am Dienstag in drei Abschnitte: 1. Bau und Leben des menschlichen den 19. ds., Morgens gegen 9 Uhr, an Fritsche, Körpers; 2. Der vorgeschichtliche Mensch; 3. Völkerkunde. Leipzig , Café Battenberg, zu senden.
Statt Fritsche fann nach Belieben auch mein Name gewählt werden.
Witten , den 15. Mai 1891. Mit deutschem Gruß Dr. König. Triftiger Grund. Kommis: Herr Chef, ich möchte für moegen Urlaub haben. Chef: Hm fatal! Es ist
Soeben erschien bei Wörlein& Comp., Nürnberg , aus der Feder von Wilhelm Liebknecht eine höchst aktuelle Schrift: Die Emser Depesche oder Wie Kriege
und
lig
der
tein
wei
wel mac ber
Fri
tapi
mit
fäm
abe
jene
übe
Mehrere Frauen in St Damenkleidergeftell
gei
übe
fie
gemacht werden.( 3 Bogen Oft. 20 Pfennig). Die versendet gegen Nachnahme nach allen Drten Deut thre
Broschüre behandelt eingehend die durch die kürzlich veröffentlichten Aufzeichnungen des Grafen von Roon wieder in den Bordergrund des öffentlichen Intereffes getretene Emser Affaire, die den äußeren Anstoß zu dem deutsch 1]
A. W. Lange, der
Rorbwaarenfabrikant,
Sudenburg- Magdeburg, Breiterwegan
fren ber