Rr. 14
15. Dezember 1929
Blick in die Bücherwelt
Sozialistische Neuerscheinungen.
Aus der Arbeit der Parteiverlage und Buchgemeinschaften.
Neben dem rein wissenschaftlichen sozialistischen Schrifttum, das| für die deutsche Arbeiterbewegung so besonders charakteristisch erscheint, erleben wir neuerdings eine organisch wachsende, nach neuen, felbständigen Ausdrucksformen ringende, proletarische Dichtung und Literatur. Einer solchen international auftretenden sozialistischen Gegenwartsdichtung den Boden zu bereiten, ihr bestimmte Aufgaben zu setzen und sie auf neue Ziele hinzulenken, gehört in erster Linie zum Programm unserer proletarischen Buch gemeinschaften. In diesem Sinne hat der von unserer Parteile: tung geschaffene Bü erfreis" in seiner Jahresproduktion 1929 grundsäglich nur 1. Jenden, d. h. der Gegenwart angehörenden Autoren das Wort erteilt. Bleiben wir zunächst bei der Romanliteratur. In Deutschland noch wenig bekannt, dafür aber in seiner dänischen Heimat um so mehr geschätzt, ist Jeppe Aakjär . Sein Roman ,, Gärende Kräfte" schildert Leben und Leiden des dänischen Landarbeiters, sein politisches Erwachen und seinen Kampf um die Scholle. Aatjär ist ein prachtvoller Erzähler, in seine Schilderungen blizen Lichter des Humors, die aus tiefer Menschlichkeit herausströmen. Großen Antlang fand aber auch Mar Barthels Unterhaltungsroman Aufstieg der Begabten". Hier wird der moderne Filmbetrieb analysiert, das Schicksal der Menschen, die in diesen Herenfabbat hineingeraten, dargestellt. Ein ganz ausgezeich netes Werk ist der vierbändige Roman Mereŋntje Gensen" des holläridschen sozialistischen Autors A. M. de Jong. Bisher sind die beiden ersten Bände erschienen, von denen jeder in sich abgeschlossen ist. In Holland hatte der Roman einen gewaltigen Erfolg. Daß in einer proletarischen Buchgemeinschaft auch die ruffische Gegenwartsliteratur vertreten sein muß, versteht sich von selbst. Das Sägewert von Anna Karawajewa ist nicht nur literarisch eine außerordentliche Leistung. Seine eigentliche Bedeutung liegt barin, daß es wirklich russische Gegenwart gestaltet, das entscheidende Gegenwartsproblem, den Kampf des russischen Dorfes gegen das Neue, gründlich beleuchtet. Agnes" von Bruno Schönlant ist die Geschichte einer sozialistischen Kämpferin, einer Genoffin, die in der Zeit des Sozialistengesetzes tapferste Pionierarbeit leistete. Sum Besten, was gegenwärtig in Deutschland an proletarischer Dichtung vorhanden ist, gehört zweifellos Karl Schröders Roman„ Die Ge= schichte Jan Beets". Hier ist etwas, was über den Tag hinaus geschrieben wurde und bleiben wird als das große literarische Dokument der deutschen Revolution. Wetterleuchten der Revolution nennt sich das Wert der russischen Sozialistin Eva Broido . Es ift das Erinnerungsbuch einer unbeugfanen Kämpferin, die in lebendiger, anschaulicher Form die einzelnen
" 1
Etappen der russischen Revolutionsbewegung in den legten drei
Das
des
Bahrzehnten schildert. ,, Vier Männer- Buch" " Büchertreises" enthält vier Erlebnisnovellen von Barthel, Jung, Scharrer und Wöhrle. Bier völlig verschiedene Typen bei der Be handlung eines Erlebnisstoffes. Das Lustige Buch des Bücher Preises" enthält eine Sammlung von Humoresten und Grotesken aus neuerer Zeit. Namhafte deutsche und ausländische Humoristen tommen hier zu Wort. Einen fulturhistorisch überaus wertvollen Beitrag hat der bekannte Soziologe Heinrich Cunom mit seinem Wert Liebe und Eheim Leben der Völker" beigesteuert. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge der Eheformen mit dem Wirtschaftsleben und in die Entwicklungsgeschichte der Familie. Besonders hat der Verfasser die Stellung der Frau in der Ehe darzulegen versucht. Erwähnt sei schließlich das für unsere Zeit besonders aktuelle Werk von Frik Wildung: Ar= beiterfport. Der Autor hat den Hauptwert darauf gelegt, den Arbeitersport der Gegenwart als Glied der sozialistischen Kultur: bemegung aufzuzeigen.( Jeder Band des„ Bücherfreises stellt sich für Mitglieder auf 3 Mart, bei Inanspruchnahme der Treuprämig
auf 2,60 Mart.)
Der burschifose Humor des Autors sichert dem Buch einen vollen Erfolg.( Preis 3 Mark.) Sehr zu empfehlen ist Mar Barthels Buch„ Erde unter den Füßen".( Preis 3 Mart.) Ebenso wie in seinem ersten Deutschland " Buch fesselt uns wieder diese großartige Mischung von Dichtung und Reportage. Von dem viel leicht bedeutendsten spanischen Dichter der Gegenwart Blasco Ibanez erschien der Roman Sumpffieber". Hier ist nichts von perlogener Romantik. Ibanez fämpft gegen die spanische Wirtlichkeit von heute, in der der Säbel der Militärdiktatur die entscheidende Rolle spielt. Ueber" Boston ", den Sacco- VanzettiRoman von Upton Sinclair ( Preis 4,50 Mark), braucht man fein Wort zu verlieren." Boston " sollte jeder lesen. Auch Pelle der Eroberer" von Andersen- Rego spricht für sich selbst. Die Büchergilde" hat das umfangreiche Werk ungekürzt in einem dicken Band herausgebracht.( Preis 6 Marf.) Als zwanzigster Band der Jad- London- Bolksausgabe ist eine Sammlung von elf Erzählungen unter dem Titel„ Nur Fleisch" erschienen, elf Erzählungen, aus denen das ganze vielseitige Wesen des großen amerikanischen Dichters deutlich hervortritt. Auch B. Traven, der ausgezeichnete Erzähler, ist wieder mit zwei Romanen vertreten. Sie heißen: „ Die Brücke im Dschungel" und" Die weiße Rose ". Es sind beides 3- Mart- Bände. Erwähnt sei schließlich noch die Es find beides 3- Mart- Bände. neue Dostojewsti- Ausgabe( 16 Bände à 3 Marf), die zum
"
ersten Male bas vollständige Wert des Dichters dem deutschen Leser zugänglich macht..
Der Diez- Verlag, Berlin , hat auch im abgelaufenen Jahre wiederum der wissenschaftlich- sozialistischen Literatur den breitesten Platz eingeräumt. Dahin gehören: Bebel : Die Frau und der Sozialismus( Jubiläumsausgabe, in Leinen 7,50 Mart); Kautsky : Materialistische Geschichtsauf fassung"( 2. Auflage, 2 Bände 35 Mart); Mary: Das Rapital( Bolksausgabe, 3. und 4. Band, Breis je 15 Marf); Cunow: Allgemeine wirtschaftsgeschichte "( 3. Band, 15 Mart). Der vierte Band dieses Standardwertes erscheint im Jahre 1930. In die gleiche Kategorie des wissenschaftlichen Schrifttums gehört Wege der Berwirklichung"( Preis auch Renners 2,60 mark.). Als Diskussionsgrundlage bietet diese Schrift wertDolles Material. Vom gleichen Verfasser ist noch das Fest buch zum 75. Geburtstag von Karl Kautsty" zu erwähnen, in dem die Lebensarbeit des Altmeisters gewürdigt wird.( Preis 2,25 Mart.) Den Borgängen zur Zeit des Friedensschlusses ist Bittor Schiffs Schrift" So war es in Versailles gewidmet. ( Preis 4 Mart.) Angesichts der Hochflut an Kriegsliteratur sei besonders auf Wöhrles ausgezeichnetes Kriegsbuch Querschläger" hingewiesen, das lange vor der großen Mode der Kriegsromane ge schrieben wurde und jetzt in neuer Ausgabe erscheint.( Breis 4 Mart.) Aus dem Verlag Kaden u. Comp., Dresden , sollen wenig stens zwei Neuerscheinungen hervorgehoben werden. F. Diederichs
Bon unten auf", diese wohl vollständigste Sammlung freiheitlicher Lyrit, wurde von Anna Siemien neu bearbeitet und bis zur Gegenwart ergänzt.( Ganzleinen 8 Mart.) Wöhrles Roman Das Rattennest" ist schon megen der glänzenden Gesellschaftsfritit dringend zu empfehlen.
Wer sich über die Entwickung der österreichischen Sozialdemotratie informieren will, der nehme Bittor Adlers Aufsäte, Reden und Briefe", wovon neuerdings die hefte 6, 7, 8, 9 und 10 erschienen sind, zur Hand.( Verlag der Wiener Boltsbuchhandlung.)
Aus der Schriftenreihe des Arbeiter Jugend- BerIags" fönnen auch nur ein paar der wichtigsten Neuerscheinungen herausgegriffen werden. Bu nennen wäre zunächst einmal„ Die materialistische Geschichtsauffassung und ihre Anwendung von W. Reimes.( Breis fart. 1,40 Mart, Halbleinen 2,30 Mart.) Der Hauptwert dieser Schrift liegt wohl darin, daß fie in einem reichen, anschaulichen Tatsachenmaterial aus allen möglichen Gebieten die umfassende Tragweite der Theorie darlegt und ihre Ueberlegenheit gegenüber der veralteten Anschauungen überzeugend herausarbeitet. Eine wahrhaft nüzliche Schrift ift Anna Siemens Selbsterziehung der Jugend".( Preis Bei einer Jahresproduktion von 38 Bänden, wie sie bie fart. 1,30 Mart, Halbleinen 2 Mart.) Es wird kurz das Wesen Büchergilde Gutenberg" diesmal aufzuweisen hat, ist es der Erziehung dargelegt, die Ursachen der Jugendrevolte werden nicht gut möglich, jedes einzelne Buch besonders zu erwähnen. Es untersucht. Schlußfolgerung: Sozialistisch erzogene Jugend tämpft fann hier also nur auf die besonders wichtigen Erscheinungen hin- nicht gegen Personen und Generationen, sondern gegen Entartung gewiesen werden. Wir nennen hier als erstes Welt werde und Erstarrung der Gesellschaft. Sehr wichtig sowohl von erziehe froh!"( Ein Kurt- Eisner - Buch. Preis 3 Mart.) Aus dem literischen wie organisatorischen Gesichtspunkten ist das soeben in zweiter rarischen Nachlaß des von der Reaktion meuchlings Ermordeten erweiterter Auflage erschienene Sandbuch für sozialistische murde ein Buch zusammengestellt, das den Menschen und Kämpfer Jugendarbeit von Max Westphal.( 248 S. Breis fart. Eisner zeigt, den Meister des Stils, den philosophischen Grübler, 3,20 Mart, in Ganzleinen 4,30 Mart.) Wer feinen Kindern eine aber auch den blendenden Feuilletonisten. Erinnerungen besondere Freude bereiten will, schenke ihnen Die große eines Terroristen" nennt sich das bekannte Memoirenwert Fehde", eine Sammlung entzückender Tiergeschichten von Kurt Des Rufsen Boris Sawinfow. Inari" von Kurt Biging enthält Biging. Das hübsch illustrierte Büchlein wird sicherlich überall Arthur Goldstein . die Schilderungen einer abenteuerlichen Reise zu den Lappländern. großen Antlang finden.
"
Beilage
des Vorwärts
Die Meister.
Zur neueren Erzählungskunst einiger Führender. Es gibt zwei Gradmesser für die dichterische Leistungsfähigkeit einer Epoche: der Zustrom neuer, von Jugendkraft und frischem Wollen beflügelter Talente und die Werke der als führend Anerkannten, die Zeit repräsentierenden Meister. Ersieht man aus jenen, ob der Atem des Tages den künstlerischen Gestaltungsdrang zu wecken und neue Formen des Gestaltens heraufzuführen vermag, so kann man aus diesen ablesen, welche dichterischen Werte eine Generation am höchsten stellt und welches Berantwortungsgefühl die Schaffenden selbst ihrer Gegenwart gegenüber befizen. Da uns die letzten Wochen eine beträchtliche Anzahl von Werken Brominenter"
beschert haben, lädt schon der Zufall des Büchermarktes zu solch einer raschen Höhenschau ein.
Als vielleicht auffälligsten Zug fann man hervorheben, daß sich die Meister des heutigen Schrifttums nicht voll falscher Ueberlegenheit in ein weltfremdes Land des hochmütigen reinen Künstlertums" zurückziehen, sondern daß sie sich bewußt der Zeit und ihren Problemen stellen. Obenan scheint ihnen dabei das Verhältnis der Geschlechter, der Liebeswahl und des dauernden Beieinanders zu stehen, aber nicht als individuelle, sondern als soziologische Angelegenheit, als Frage der Gattung und der Generationen. Leonhard Frant trifft das der Menschheit seit Jahrtausenden anerzogene sexuelle Normalgefühl an einem besonders empfindlichen Punkt, wenn er uns in dem Roman ,, Bruder und Schwester"( Leip zig , Inselverlag, 269 S., geb. 6,50 M.) die Geschwisterliebe als fittlich einwandfrei nahebringen will als tragisches Verhängnis, nicht als moralische Schuld". Von dem Augenblick an, wo Konstantin und Lydia, Kinder eines geschiedenen Paares, die nichts mehr von spricht die Stimme des Blutes als heiße, hingebende Geschlechtsliebe in ihnen, und kein Inzestgedanke beschmußt die hohe Reinheit ihrer Beziehungen. Nicht die Liebe ist hier das Entweihende, sondern die an den Tag kommende furchtbare Wahrheit, und der Kampf, den sie in sich ausfechten müssen, geht also folgerichtig darum, weiter als Gatten miteinander leben zu dürfen. Lydia überwindet das Grauen, dem Bruder angehören zu müssen, in qualgeschüttelten Traumbildern und wird so für die Wirklichkeit start genug aber das Einmalige und Konstruierte des Falles färbt ebenso auf die allgemeinen Betrachtungen und beiläufigen Aphorismen ab wie auf die Atmosphäre des ganzen Wertes: es bewegt sich unter Menschen und Verhältnissen, die dem Gestalter Frant sonst fern liegen, und scheint der dünnen Luft materieller Sorglosigkeit zu bedürfen, um überhaupt sein zu fönnen.
einander wußten, in der Berliner Hotelhalle einander begegnen,
Das Natürliche, zur großen Kunst der Schlichtheit erhoben, macht André Gides, Schule der Frauen"( Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt , 144 S., geb. 5,50 M.) zum allgemeingültigen Lebensspiegel: wie hier im Tagebuch Evelines sich die Ehe malt, so ist sie in Tausenden und Hunderttausenden von Fällen, so auf einem Jugendirrtum, auf Eitelkeit, Bose und Aneinander- Borbeireden aufgebaut. Robert ahnt nicht, daß ich außer ihm noch ein Eigenleben haben tönnte. Er betrachtet mich nur als einen Ableger von sich, ich bin ein Teil seiner Bequemlichkeit ich bin seine Frau." Wie. ich bin ein Teil seiner Bequemlichkeit
vielen Männern reißt doch dieser Sah die Maste vom Gesicht, in wieviel stilles Frauenmartyrium leuchtet er hinein und wie erneuerungsbedürftig muß die ganze Einrichtung der Ehe sein, wenn nur noch Lüge hier, Resignation dort sie zusammenhält.
Es ist die Sinnlosigkeit der bürgerlichen Ehe und Familie überhaupt, die uns aus den meisterlich einfachen Worten Evelines ver steinernd entgegenstarrt. Walter von Molos Roman„ Die Scheidung"( Wien , 3folnan, 290 S., geb. 6,50 m.), verfucht mit meit reicherem Apparat das engere Thema Ehe und Weltkrieg zu bewältigen, ohne seiner Herr werden zu fönnen. Gewiß, Molo sieht, wie das furchtbare Ereignis alles in Fluß brachte: die Men fchen und ihr Berhältnis zum Leben, die Bindungen, die Ansprüche, die fittlichen Wertungen, und er nimmt immer wieder Anlauf, den Berfall der alten, in ,, Körper und Seele gespaltenen Generation" zu schildern und die Geburtswehen der neuen. Aber er gibt uns leider teine lebendigen Menschen.
Bon Hermann Stehr tut es weh, auch nur annähernd Aehnliches sagen zu sollen, aber sein Nathanael Maechler"( Berlin , Horenverlag, 336 G., geb. 7,50 m.), läßt die Kunst dieses tiefen Weltbeuters und traumficheren Menschengestalters wirklich nur von ferne ahnen. Es ist, als floffen ihm die Gesichte um so spärlicher zu, je weiter er sich von feinem eigentlichen Boden: der Schilderung gott suchender, vom Schauer aller Naturmysterien umwehter Menschen entfernt- und Maechler, ber Gerbergesell und gotterfüllte Böhmische Bruder, soll ein Mann der Tat sein, die Sorgen und Händel einer fleinen Stadt, Handwert und industrielle Entwicklung, Krieg und Reichsgründung spielen in seine Geschichte mit hinein. Die Breite des dargestellten Lebens schädigt Schritt um Schritt dessen Tiefendimension, Frömmigkeit, Gewissensnot und dämonische Urweltlichkeit, diefes Eigenste an Stehr, wirten hier nur als unorganische Zutat. So schmerzlich das ist, so gewiß zeugt es, auf seinen Antrieb angesehen, für die Unwiderstehlichkeit des Dranges, fich dichtend den fezialen Gegebenheiten zu stellen einen besonders charakteristischen Ertrag hat er eben jegt in Alfred Döblins, Berlin Alexanders plag"( Berlin , S. Fischer, 528 S., 9,50 m.) und in Franz Werfels Barbara oder die Frömmigkeit"( Wien , 3solnay, 809 Seiten, 12 M.), gezeitigt. Beide Dichter zeigen das Dasein, indem sie es durch das Bewußtsein ihres Helden hindurchgehen lassen. Aber
(.)
Studien Versicherung für unserer Sohn
Ein Weihnachtsgeschenk für Ihren Sohn, für das er Ihnen zeitlebens danken wird!
RBochmers
Sichern Sie Ihrem Sohn zu seinem 18. oder 21. Geburtstag ein Kapital, mit dem er studieren oder sich selbständig machen kann, durch eine„ Lebensversicherung mit festem Auszahlungszeitpunkt": für je 1000 Mark Kapital, das in etwa 10 bis 20 Jahren benötigt wird, haben Sie monatlich etwa 4 bis 8 Mark einzuzahlen. Wenn Sie den 18. oder 21. Geburtstag Ihres Sahnes nicht mehr erleben, so hat Ihre Frau keine Beiträge mehr zu zahlen, und trotzdem erhält Ihr Sohn an seinem 18. oder 21. Geburtstag das volle Kapital ausgezahlt!
Fragen Sie einen Versicherungs- Fachmann!