№ 6.
Beiblatt zur„ Berfiner Volks- Tribune".
Reden der sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten zur ersten Lesung des verSchärften Sozialistengesetzes. ( 27.- 30. Januar 1888.) ( Stenographischer Bericht.)
Rede des Abg. Sebel am 30. Jannar. ( Fortsetzung.)
-
-
Sonnabend, den 11. Februar 1888.
-
-
II. Jahrgang.
"
Alsdann entläßt er den Mann. Aber was ist die weitere Wirkung seinem Standpunkt fagen: gut, behalten wir das Gesetz, so wie es Die auf Grund der Ausweisung aus seinem Wohnorte ohnehin ist, weiter. Nein, fagt er aber, das genügt nicht, wir müssen es vorhandene furchtbare Erbitterung wird bei diesem Mann verschärfen. Warum? Gerade dadurch, daß die Sozialdemokratie noch intensiver. Ich habe das an mir selbst empfunden. Ich ein so gemäßigtes Gewand angenommen hat, so sachte, so gemäßigt bin seit dem Jahre 1881 aus Leipzig , wo ich seit 20 Jahren ge- auftritt, dadurch ist sie erst recht gefährlich, dadurch gewinnt wohnt habe, Bürger war, mein Geschäft hatte, auf Grund des sie eine Anzahl Leute, die unter der früheren, rauheren Form sich Belagerungszustandes ausgewiesen worden. Ich bin auf Grund nicht gewinnen ließen; wir müssen also die Sozialdemokratie reizen dieser Ausweisung gezwungen worden, aus meinem Geschäft aus- das war der Sinn seiner Worte-, wir müssen Verschärfungen das ist zutreten, meine Existenz zum großen Theile preiszugeben u. s. w. einführen, und wenn es in Folge dieser Verschärfungen zu Putschen, zu GewaltEiner ganzen Neihe anderer meiner Parteigenoffen ist Aehnliches die Folgerung, die ich daraus ziehe pajfirt. Wir aber, wir sogenannten Führer, sind gegenüber den thaten kommt, so ist die Flinte da, die schießt, und der Säbel, Arbeitern verhältnißmäßig immer noch in einer günstigeren Position. der haut. Und doch, m. H., ich habe in den 25 Jahren, seit welcher Zeit ich Wir sehen also hierin dieselbe Ideenassoziation, die bereits Nun will ich zunächst, um bei diesem Punkte einmal zu bleiben, im öffentlichen Leben stehe, das werden alle diejenigen, die früher, 1876, der Vorvorgänger des jetzigen Herrn Ministers des Herrn von Helldorff zugeben, daß die Wirfungen, die er von den einigermaßen meine Thätigkeit verfolgt haben, wissen, sehr viel Innern, Graf zu Eulenburg der Erste, hier im Reichstag ausgeAusgewiesenen in seinen ländlichen Bezirken verspart zu haben Verfolgungen, sehr viele Gefängnißstrafen erlitten; ich bin in den sprochen hat, und der bei anderer Gelegenheit auch der jetzige Herr Die vermeint, wohl wahr, aber durchaus nicht veu find. Sie sind eine verschiedensten Arten verurtheilt, gehegt nud verfolgt worden; aber Minister des Innern Ausdruck gegeben hat, indem er sagte: ganz natürliche Folge davon, daß jezt eine Reihe von Jahren das jage ich Ihnen: nie in meinem Leben habe ich einen Anarchisten, die Mostianer, Most selbst, das sind rabbiate Menschen, hintereinander über alle größeren Städte und Industriebezirke der so andauernden Gram, eine solche Erbitterung empfanden die predigen die offene Gewalt; aber sie sind mir lieber als die Belagerungszustand verhängt wurde. Ferner find fie die natür- als damals, als ich auf Grund des Belagerungszustandes anscheinenden Gesetzlichkeitssozialdemokraten, diese Parlamentarier, die liche Folge der Art und Weise, wie die Polizei in Deutschland ich möchte jagen wie ein räutiger Hund von Haus mitthun und den Anschein erwecken, als wollten sie wirklich parlamenmit den Ausgewiesenen umspringt. Das ist ein so wichtiges Kapitel, und Hof, aus meinem Geschäft und von meiner Familie tarisch thätig sein; das sind gerade die schlimmsten, von denen haben daß ich dabei nothwendigerweise einen Augenblick verweilen muß. weggetrieben wurde, ohne daß ich im Geringsten in der wir am aneisten zu fürchten." M. H., gegen solche Logik kämpfen Die Berliner Polizei, die ja gewißermaßen als Zentralpolizei Lage war, mir zu sagen: wie kausst du dich dagegen vere freilich Sötter selbst vergebens. Sind wir offen, wie es Herr von für Deutschland fungirtich möchte sagen, der Berliner Polizei- theidigen? Dem Richter gegenüber müssen Gründe, muß ein Buttfazer liebt, sprechen wir uns rückhaltslos aus, enthüllen wir präsident ist eigentlich und in Wahrheit so eine Art deutscher Verlegung des Gesezes da fein; wenn ich dem Richter gegenüber unsere allbekannten Ziele: ergo Verschärfung des SozialistenPolizeiminifter, natürlich unter dem Kommando und der Ober- gestellt werde, habe ich Gelegenheit, mich zu verantworten und zu gesetzes; thun wir das Gegentheil, bequemen wir uns den Umaufsicht des Herrn von Pattkamer, weil bei ihn alle Berichte über vertheidigen, und, wenn die Gründe durchschlagend find, Aussicht, ständen an, sügen wir uns, suchen wir uns an der parlamentarischen die Thätigkeit der Ausgewiesenen aus allen Enden und Eden freigesprochen zu werden. Der Polizei gegenüber nichts von alle- Thätigkeit praktisch zu betheiligen: wieder eine Gefahr, ergo Deutschlands zusammenlaufen die Berliner Polizei it also über dem! Du mußt gehen, weil es mein Wille ist, und mein Bille müssen wir das Gesez erst recht verlängern und verschärfen.( Heiterfeit links.) Das ist der Zirkel, in dem sich die Herren hin und die Wirkungen der Ausweisungen Sängst unterrichtet; daher ist es ist meine Willkür." So steht es in diesen Ding. bei ihr bereits seit einer Reihe von Jahren Grundjazz, von der Also ich habe es an meiner eigenen Person erfahren, welch' her bewegen. Nuu verzichten wir darauf, ja die Herren irgend Ausweisung nur in den allerfeltensten Fällen Gebrauch zu machen, furchtbarer Grimm, welcher Haß, welch' ungeheure Erbitterung eines anderen zu belehren. Aber, m. H., zu der Auffassung von der Stellung der sozialganz im Gegensatz zu den Behörden im Königreich Sachsen, jeben beseelt, der von solchen Maßnahmen betroffen wird, und so wo bekanntlich der Belagerungszustand über Leipzig and Umgegend begreife ich, m. H, daß diejenigen, die von diesen Maßnahmen be- demokratischen Partei, zu den Reformbestrebungen der Regierung verhängt ist, die mit wahrer Wollust die Massenansweisung bis troffen werden, es gerade erst recht als ihre Plicht betrachten alles zurück! Mich hat der Satz, der da in den Motiven steht, aufrichtig nicht etwa weil er etwas Neues sagt; denn daß die zum heutigen Tage betreiben und auch dafür sorgen, daß diese baran zu sehen, der Jdee, wegen derer sie verfolgt werden, zur gefreut Ausweisungen sofort in der Presse als eine große, staatsretterische Ausbreitung zu verhelfen. Ich kann Ihnen sogar sagen, daß dies Sozialdemokratie eine Reformpartei im Sinne der That auspofaunt werden. Necht draftin ausgedrückt, was die in sehr eklatanter Weise hervorgetreten ist in den ersten Jahren des Negierung werden würde oder werden könnte, den GeBerliner Polizei in Bezug auf die Thätigkeit der Ausgewiesenen Sozialistengesezes. As im Jahre 1878 das Sozialistengrjeg er- banten habe ich nie gehabt, den hat tein Parteigenosse und ihre Wirkung im Lande benft, hat vor Jahr and Tag einmal lassen wurde, als nach Erlaß dieses Sozialistengesetzes alle von fo on mir in seinem Leben gehabt. Aber daß die Regierungen ein Polizeiwachtmeister hier in Berlin einem meiner Parteigenoffen uns in Deutschland erscheinenden Zeitungen mit einem Schlage ver- hier offen aussprechen, daß sie diese Hoffnung wirklich gehabt haben, gegenüber geäußert. Bei diesem wurde eine Haussuchung veran nichtet wurden, als damit nicht nur hunderte, sondern tausende von daß sie gewissermaßen in der Rolle des Rattenfängers von Hameln ftaltet. Die Polizei die beiläufig bemerkt, mit der Reichspost in Eristenzen vollständig ruinirt wurden, die Druckerei, das Expeditions, nur die Reformflöte zu blasen brauchten( große Heiterkeit), um zu den allerintimisten Beziehungen und Berbindungen steht und sehr das Redaktionspersonal, das zahlreiche Personal, das als Austräger erwarten, daß dann die Sozialdemokratie in größerer Zahl ihnen genau unterrichtet ist von allen den Sendungen, welche bekannte der Zeitungen n. 1. w. fungirte; als eine ganze Reihe dieser Gefolgen minde, daß sie diese Hoffnung hatten, das amüsirt mich; und Sozialdemokraten durch die Bost zugestellt bekommen die Berliner schäfte gezwungen wurde, ihren Konkurs anzumelden, wobei eine es amüsirt mich noch mehr, daß sie sich darin getäuscht haben. Ja, Polizei wußte auch, daß an diesen Sozialdemokraten ein bestimmtes große Zahl von Arbeitern ihre sauer erworbenen Ersparnisse, die m. H., wenn Sie glaubten, daß die Sozialdemokraten Ihrem LockPacket Schriften geschickt war. Staum hatte der Postbote das be fie in Form von Darlehnsscheinen, Aktien und Antheilsscheinen in ruf folgen würden, dann müssen Sie vor allem viel schönere treffende Packet abgegeben, so erschienen etliche Kriminalschußleute diefen Druckereien und Unternehmungen angelegt hatten, mit einem Reformmelodien pfeifen, als Sie bis jetzt gepfiffen haben.( Heiterfeit.) unter dem Kommando dieses Wachtmeisters, nahmen bei dem be- Schlage vernichtet sahen, als ganze Vermögen verloren tourden da Mein Parteigenosse Singer hat bereits hinlänglich darauf hingetreffenden Arbeiter die Haussuchung vor, belegten das eben an- durch, daß die vorhandenen Schriften, wissenschaftliche wie Agitations- wissen, wie eigentlich die Reformthätigkeit der Reichsregierung und gekommene Packet mit Beschlag und öffneten es. Da stellte sich broechüren u. 1. to., verboten und konfiszirt wurden, als dann insbesondere die Reformthätigkeit des leitenden Ministers, des Herrn heraus, daß dasselbe eine Anzahl verbotener Schriften von ein und wenige Tage darauf der kleine Belagerungszustand über Berlin von Butkamer, in der Wirklichkeit sich gestaltet hat. demselben Juhalt enthielt, sodaß gar kein Zweifel vorhanden sein verhängt und mitt einem Schlage 90 der bekanntesten Sozialdemofonsite, daß dieje Flugschriften zur Verbreitung bestimmt waren. fraten ausgewiesen wurden: da haben wir die Wirkungen des Nun sagte der betreffende Wachturister:", sehen Sie, mein Gefezes auf einmal im schärfsten Maße zu fosten bekommen. ich bin nicht gewohnt zu verlieber Herr soundso, es ist ja unzweifelhaft, daß diese Schriften zur Es war man ganz natürlich Verbreitung bestimmt sind; aber da wir Sie nicht bei der Wer- tuschen, weder im Guten noch im Schlimmen, wenn es meine Partei es war also ganz breitung erwischt haben, so können wir nairlich jest bei den betrifft, ich sage es offen und gerade heraus Gerichten gegen Sie nichts machen. Die Thatsache, daß Sie das natürlich und selbstverständlich, daß alle diese furchtbaren Schläge, Packet bekommen haben, würde selbstverständlich vollständig die unsere Partei damals trofen, nothwendigerweise einen deprimirengenügen, um Sie auszuweisen; aber so dumm sind wir den Einfluß an die Massen ausüben mußten. Wir waren ungefähr nicht mehr." Hören Sie, meine Herren!„ nicht mehr in der Lage einer Armee, bie nicht nur von einem übermächtigen, „ Wir haben die Erfahrung gemacht, daß ihr, wenn wir euch aus- fondern von einem auch mit einer ganz neuen Taktik ausgerüsteten weisen, draußen viel schlimmer seid und viel mehr schabet, als in Feinde überfallen wird. Unsere Armee wurde zusammengeschlagen Berlin . Hier in Berlin steht ihr unter unserer Stontrole, hier und in alle Winde zerstreut, wo die Heerführer nicht allein Mühe haben wir eine geübte und zahlreiche Polizei; wenn ihr aber hinaus hatten, die versprengten Haufen wieder zusammenzubringen, sondern in das Land kommt, agitirt ihr überall herum. Diese Erfahrungen auch eine ganz neue Taftit gewissermaßen entdecken, erfinden mußten, haben wir seit langer Beit gemacht. Ausgewiesen werden Sie um der neuen Taktik des Feindes gegenüber gewappnet zu sein und den Krieg gegen ihn weiter führen zu können. M. H., da also nicht, aber scharf beobachten wetben wir Sie." M. H., ich frage Sie alle, kann in drastischerer Weise, als es wares es die Berliner Ausgewiesenen, die, obgleich der größte durch diese Aeußerung geschehen ist, die Schädlichkeit der Aus Theil derselben wohl in größeren Städten zunächst sein Unterkommen da waren es diese alten, bewährten, geschulten und larweisungen selbst vom Standpunkt des Sozialistengesetzes dargethan suchte, werden? Stimmt das, was der Polizeiwachtmeister aus seinen sehenden Parteigenoffen, die allüberall, wo sie hinkamen, nunmehr praktischen Erfahrungen mitgetheilt, nicht Wert für Wort mit den die zerrissenen Fäden wieder anknüpften, die alfüberall wieder den Ausführungen überein, die Herr von Helldorff gemacht hat, und Leuten Muth zusprachen und allüberall dafür sorgten, daß die mit den Klagen, die in den Motiven des Gesezenwurfs ausgesprochen Masser, die namehr erst recht gereizt durch die Personen, die als find? Da sehen Sie doch also in der That, daß gerade die schnei- Märiger vor ihnen standen, die ihre Fauillien hatten zurücklaffen digste" Waffe wie der Vorgänger des Herrn von Puttkamer im müssen, die in das Elend geschleudert waren, die auf die Unter Staatsministerium des Innern in Preußen Graf Gulenburg ſich ſtügung der Genossen in ben einzelnen Orten angewiesen waren, daß gerade die weil sie sonst kein Unterkomanen fanden, ich sage, da waren es einmal vor ungefähr acht Jahren ausdrückte „ Schneidigste" Waffe des Sozialistengesetzes, die Ausweisung mit vornehmlich die ausgewiesenen Berliner Parteigenossen, die der all den damit verbundenen Mebeln: der Schädigung der Existenz, Partei die großartigsten Dienste geleistet haben. Und wenn wir der Nothlage der Familien, der Zerveißung des Familienlebens, im Jahre 1881 bei den ersten allgemeinen Wahlen nach der Gin des Herumirrens von Stadt zu Stadt, daß dies gerade wiederum führung des Sozialistengefezes einigermaßen wieder als eine gedurch die Wirkungen, die daraus zum Schaden des Staats erfolgen, schlossene Armee auftreten konnten, wenn auch die Zahl der Stimmen hinter der zurückblieb, die wir bei den letzten Wahlen 1878 erreicht vollkommen paralyfirt wird.
-
-
-
-
-
-
-
Vor allen Dingen, m. H., möchte ich hier kurz erwähnen: was ist denn der wahre Grund und was sind die treibenden Motive für die Reformthätigkeit der Regierung? Es ist in den Motiven zu den verschiedensten Gefeßentwürfen klar und deutlich ausgesprochen, daß es sich bei der Krankenversicherung , bei der Unfallversicherung und bei der schließlichen„ Krönung des Gebäudes", der Reichsinvaliden- und Altersversorgung, im Grunde genommen um nichts weiteres handle als um eine bessere Gestaltung der ArmenHerr von Boetticher macht eine abweisende Bewegung. pflege. Aber, Herr von Boetticher, das steht in den Motiven zu Ihren Gesezentwürfen, das ist ganz deutlich darin ausgesprochen. Freilich und darauf hat bereits der Herr Abgeordnete Dr. erleben wir zugleich, während Bamberger neulich in seiner Nede hingewiesen man die ganzen Reformbestrebungen eigentlich nur dahin zusammenfaßt, daß es sich um eine bessere Gestaltung der Armenpflege handek, daß diese Meinlichen Bestrebungen mit dem größten Aufwand von sozialistischen Schlagworten begründet und aufgebauscht werden. In der That, m. H., wer die Motive zu den verschiedenen Geschentwürfen gelesen hat, namentlich in den ersten Jahren, bei bem ersten Unfallgeset, der wird erstaunt sein, in welcher Weise die Herren vom Bandes vathstisch sich in die Terminologie der Sozialdemokraten hineingearbeitet haben; man glaubt gewisse Stapitel von Karl Marr Kapital" zu lesen wenigstens gewisse Stellen wenn man dieselben durchsieht, und wir haben ja gehört, wie Herr von Putikamer mit der Pose, die ihn immer so schön fleidet, von der kapitalistischen Produktionsweise gesprochen hat, von dem Klasseninteresse der Arbeiter, vom Klaffenkampf, vom Klaffengegensatz,- und alle diese Ausdrücke und Schlagworte in einem den Arbeiterbestrebungen gewissermaßen günstigen Sinne anwandte.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Seine Art zu reden über diese Dinge deckt sich in der Ausdrucksweise genau mit der Ausdrucksweise der Sozialdemokratie in ihren wissenschaftlichen und Agitationsschriften. Nun, m. H., hat ja mein Parteigenosse Singer bereits aufmerksam gemacht auf den Streikerlaß, den Herr von Butikamer Ich muß hier eine Und nun, m. H., nicht allein das; wie ist aun die Praxis hatten, doch aber immerhin mit der respektablen Zahl von zirka an die preußischen Behörden gerichtet hat. der Polizeibeamten im Lande gegenüber diesen Aus- 380 000 Mann bei der Wahl in's Feld rückten, dann haben wir kleine Reminiszenz auftischen, die manchen der Herren doch vor getwiesenen? Das ist in der That auch nothwendig festzustellen, das ganz wesentlich der vortrefflichen Agitation zu danken, die allen Dingen beweisen dürfte, wie gegenwärtig die Dinge fich in weil auch hier wiederum Beweise vorliegen, wie diese Praris in unsere ausgewiesenen Genossen in Deutschland in Folge des kleinen Deutschland im Vergleich zu der Zeit vor zwanzig und einigen erhöhtem Grade dazu beitragen kann, die Wirkungen, welche die über Berlin und mitlerweile auch über Hamburg- Altona verhängten Jahren gestaltet haben. Als im Anfang der sechziger Jahre die liberale Bourgeoisie in Deutschland um fie einmal kurz so zu Urheber des Ausnahmegesetzes demselben zugeschrieben haben, gerade Belagerungszustandes betrieben hatten. M. H., ich denke also, das sind unbestreitbare Thatsachen, bezeichnen die Fortschrittspartei, wie die Herren damals alle in das Gegentheil zu verkehren. Wenn so ein unglücklicher auch die von der nationalliberalen Partei mit dem Ausgewiesener in eine andere größere oder fleinere Stadt kommt, Thatsachen, die ja selbst von Ihnen unbestritten zugegeben werden, hießen fann er tausend gegen eins wetten, daß am nächsten Morgen sein und da müßte alſo, wenn halbwegs Logik in den Köpfen unserer System Bismarck im bittersten Kampfe lag, war es der damalige Aufenthalt bereits der betreffenden Polizeibehörde genau bekannt ist. Gegner wäre, wie ich sie leider nicht darin finde, dies von ihrem alter ego des Herrn von Bismarck , der Geheimrath Hermann Er wird nicht allein von der Herberge angemeldet, wie dies ja Standpunkt nothwendig dazu führen, wenigstens die Bestimmungen Wagener, der im Jahre 1864 im preußischen Abgeordnetenhause Vorschrift ist in allen Gemeinden, sondern es fommt für ihn noch über den kleinen Belagerungszustand aus dem Sozialistengesetz aus- den Antrag auf Aufhebung der Koalitionsbeschränkungen stellte, also ein hochkonservativer Abgeordneter! Und in der großen hinzu, daß sein Name auch im" Polizeianzeiger" steht dieser ist gamerzen. Nun, m. H., ist weiter in den Motiven ausgesprochen worden, Debatte damals erlebten wir, daß es die Konservativen waren, die der Polizeibehörde zugängig, jeder Polizeibeamte führt die Liste der Ausgewiesenen beständig bei sich und weiß nun sofort, daß bies daß man geglaubt habe, es würden die sozialreformerischen in der energischsten Weise für die Aufhebung dieser Beschränkungen der und der von dort und dort Ausgewiesene ist. In vielen Fällen Bestrebungen der Regierung wenigstens einigermaßen in der eintraten, während gerade auf der liberalen Seite, auf der Seite und namentlich habe ich da in Dresden sehr reichliche Er- Sozialdemokratie Entgegenkommen finden, und so gewissermaßen der liberalen Bourgeoisie, sehr bedeutende Bedenken laut wurden. fahrungen gemacht passirt Folgendes. In der Regel wird der eine Art allmähliger Verſtändigung und Aussöhnung zwischen der Es war bei dieser Gelegenheit, wo der Abg. Schulze- Delitzsch das Mann auf die Polizei zitirt, dort werden ihm alle möglichen Regierung und den hinter ihr stehenden Parteien und der Sozial- berühmt und berüchtigt gewordene Wort aussprach:„ Entfesseln ein Wort, das ihm später von den Fragen vorgelegt, er muß sich über seine Subsistenzmittel ausweisen, demokratie oder wenigstens einem Theile derselben möglich sein. Sie die Bestie nicht!" ferner erklären, was er zu thun gedente u. f. 1. Aber man ist Aber, sagt die Regierung, diese Hoffnungen haben sich leider nicht Sozialisten gar übel eingetränkt worden ist. Als dann in den xicht allein damit zufrieden. Von dem Augenblicke an arf er erfüllt, wir sehen keine Spur von einer sozialreformeriſchen Be- Jahren 1868 und 1869 im Reichstag des Norddeutschen Bundes ficher darauf rechnen, daß er auf Schritt und Tritt von einem wegung der Sozialdemokratie; es iſt unzweifelhaft, die Sozial- die Gewerbeordnung, die heute noch wesentlich dieselbe ist, berathen, Polizeibeamten verfolgt wird, daß er dann, wenn den Parteigenoffen demokratie wandelt ihre alten revolutionären Bahnen; und da fie und damals der§ 153 in das Gesetz aufgenommen wurde, war es an dem betreffenden Orte es gelingt, ihm Arbeit zu verschaffen, es das thut, können wir nicht allein dabei bleiben, daß die bisherigen der Abg. Miquel, einer der Hauptwortführer der Nationalliberalen, nur wenige Tage dauert und die Polizei erscheint bei dem betreffen- Machtmittel, die Sie uns gegeben haben, uns weiter gewährt der gar nicht genug die Wohlthaten und Errungenschaften preisen den Arbeitgeber des armen Teufels und unterrichtet diesen über werden, wir müssen sogar mit noch schärferen Repreſſionsmitteln konnte, die dem deutschen Arbeiter aus den Bestimmungen dieses seine Person. Da kommt es vun häufig vor, daß der Arbeitgeber, gegen fie vorgehen. M. H., aus keiner Rede ist mir das so klar Paragraphen erwachsen würden. Und in den späteren Jahren, als wenn die Polizei in's Haus kommt und sagt:„ Hören Sie, da hervorgegangen, wie aus der Rede des Herrn von Helldorff, wozu die Sozialdemokratie als politische Partei den Kampf gegen die haben Sie einen gefährlichen Menschen unter Ihren Arbeitern, der diese schärferen Repressionsmittel benutzt werden sollen. Er erkannte verschiedenen Schattirungen der liberalen Parteien führte, war es ist ein Wühler, der„ Kerl" ist von da und da ausgewiesen auf an: heute ist die Sozialdemokratie scheinbar gegen früher eine ganz stets der Einwurf, der den Arbeitern gemacht wurde:„ Nun, wenn Grund des Belagerungszustandes", daß der Unternehmer erschricht andere in ihrem Auftreten, fie tritt viel ruhiger, gemäßigter, ich ihr Arbeiter heute euch politisch bethätigen könnt, überhaupt in der und sich sagt: ich habe schon genug Sozialdemokraten und der will einmal den Ausdruck gebrauchen„ anständiger" auf; alle die Lage seid, das Koalitionsrecht zu haben, wenn ihr die Vortheile der Gekommt nun auch noch mir in die Werkstatt und noch gar die bösen Auswüchse, die wir früher an ihr beklagt haben, sind durch werbefreiheit, der Freizügigkeit, der Verehelichungserleichterungen u.s.w. Polizei dazu, die mir aus so und so viel Gründen schaden kann. das Gesetz beseitigt. Nun sollte Herr von Helldorff von diesem genießt: wem habt ihr es zu verdanken, als uns, den Liberalen und nur
nun
-
-
-
-
-