Berliner
Volks- Tribüne
Social- Politisches Wochenblatt.
-
Einzelne Nummer 15 Pfg.
Die„ Berliner Volks- Tribüne", erscheint jeden Sonnabend früh.- Abonnements- Preis für Berlin monatlich 50 Pfg. pränumerando( frei ins Haus). Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis vierteljährlich 1 Mt. 50 Pfg.; eingetragen unter Nr. 850 der Zeitungspreisliste für das Jahr 1888.)
Redaktion und Expedition:
S.O.( 26). Oranien- Straße 23.
№. 8.
Inhalt:
dem deutschen Reichstage.
Inserate werden die 4 spaltige Petit- Zeile oder deren Raum mit 20 Bfg. berechnet.- Vereins- Anzeigen: 15 Pfg. Arbeitsmarkt: 10 Pfg. Inseraten- Annahme in der Expedition: Oranien- Straße 23.
-
-
-
Sonnabend, den 25. Februar 1888.
wendig sind, da sie die Arbeit derjenigen organisiren, die Arbeitszeit. Der Sweater läßt nämlich vielfach alle Aufsich selber keine Arbeit verschaffen können; damit wird auch träge lediglich in den letzten Tagen der Woche ausführen.
Arbeitsausbeutung durch Zwischenunter- der Profit der Zwischenunternehmer gerechtfertigt. Wir Er bestellt also vielleicht so viel Hände", als er braucht, nehmer. II.- Untergang des Mittelstandes haben jedoch gezeigt, daß diese Art der Organisation in zu Donnerstag früh mit dem Bemerken, daß die bestellten und Zunahme des Proletariats in Frank- der That sehr wenig Opfer und Thatkraft erfordert und Waaren Freitag Abend oder Sonnabend früh fertig sein reich. II.- Eine Umsturzerklärung. Die daß es besser wäre, wenn sie überhaupt nicht bestände, müssen. Dann beginnt die Arbeitsqual am Donnerstag Frauenfrage im sächsischen Landtage. Aus sondern wenn vielmehr die Arbeiter in einem industriellen Morgens sieben Uhr und sie währt die ganze Nacht hinGroßbetrieb von den Großunternehmern selbst beschäftigt durch, vielleicht bis Freitag Nachmittag, bis 4 Uhr, oft Eine Skizze aus dem österreichischen Prole: würden, wie dies ja häufig in anderen Landestheilen ge- auch bis 6 und 7 Uhr. Für diese Arbeit von 33 bis tarierleben. Die Frauen der Streifenden bei ichieht. Die Leichtigkeit, mit der man es zum Sweater 36 Stunden erhält der Mann den Lohn für zwei Tage. Pottsville. Die großstädtische Wohnungs- bringen kann, steigert außerdem die schlimmen Folgen des Wo Männer und Weiber einander in die Hände arbeiten, frage. Grundbesitzer und Miether. ganzen Systems. Jeder, der in dieser Branche arbeitet, werden natürlich auch die Weiber in der gleichen Weise schine und Arbeiter. Aus Argentinien . möchte gern so bald als möglich andere ausschweißen und ausgebeutet. Da die Juden Sonntags arbeiten dürfen, auf eigene Rechnung liefern. Die Zahl der Schwißbuden wenn sie den Sabbath als Feiertag frei hatten, so zwingen Zum Lehrlingsunwesen. nimmt daher mit staunenswerther Raschheit zu. Es giebt findige Sweaters ihre Leute, sich Sonnabend und Sonntag in der That in Whitechapel und St. George's- in- the- East abzurackern. Die Schneider gehören darum auch zu den Straßen, in denen fast jedes Haus eine oder mehrere Arbeitern, die endlich einen Normalarbeitstag auch für solcher Arbeitsstuben enthält. Der ganze Erfolg ist der, Männer in England fordern.
-
-
Ma
Politische Nachrichten. Kleine Mitthei lungen. Vom Berliner Sozialistenprozeß Vereine und Versammlungen.
-
Die
An unsere Leser
„ Berliner Volks- Tribüne"
sozialistischen Standpunkte
demgemäß die großen, allesbeherrschenden Gegensäge von Kapital und Arbeit behandelt, zieht sie auch alle Einzelheiten der Gewerkschaftsbewegung, der Fabrikgesetzgebung, der Arbeiterversicherung, der Steuer- und Parteikämpfe in den Kreis ihrer Betrachtungen.
-
daß unter den Sweaters selber eine scharfe Konkurrenz Während unter solchen Verhältnissen tausende von entstanden ist, welche die Preise drückt und drückt. Die Menschen dahinvegetiren und dahinwelken, steht der Export Geschäftsleiter und ihre Agenten wissen das recht gut und der Produkte dieser Wermsten in vollster Blüthe. Ob richten wir beim Monatswechsel die Bitte, eifrig für die weitere spielen daher die Sweater gegen einander aus, um die freilich schreibt John Burnett in seinem Bericht an Verbreitung dieses Blattes thätig zu sein. Preise zu werfen, und meistens gelingt ihnen das auch das Handelsamt die Industrie durch einen Export genur zu gut." winnen kann, der auf einer solchen Grundlage ruht und Der Zustand der Arbeitsstuben oder der Wohn- allein sich hält, das ist eine Frage, die hier nicht erörtert sucht in gründlichster Weise alle auftauchenden politischen und wirth- zimmer, die als solche dienen, ist sehr verschieden; meist werden soll." schaftlichen Fragen vom sind letztere höchst ungesund und starren von Schmuß. Auch über den Werth der vorgeschlagenen Heilmittel In engen Räumen, nicht mehr als 9 oder 10 Fuß lang äußert sich der Labour Correspondent nicht. Um so aus zu beleuchten. Mit derselben Entschiedenheit, mit welcher die und breit, die durch den Kokesofen, der die Bügeleisen er rückhaltsloser thut dies aber David F. Schloß in hißt, erwärmt werden und in denen Abends flackernde einer längeren Abhandlung über den gleichen Gegen,, Berliner Volks- Tribüne" Gasflammen brennen, sind sechs, acht, zehn und selbst ein stand, deren Hauptforderung lautet: Ausdehnung der Dußend Arbeiter zusammengepfercht. Die Forderungen der Arbeiterschutzgesetzgebung auf diese ganze HausGesundheits- und Fabrikgefeße sind ganz außer Acht ge- industrie und damit Konzentrirung aller dieser zerlassen und die bestehende Inspektion ist ganz unzuläng- splitterten, menschenaussaugenden Sweaterbetriebe zu großen lich, deren Erfüllung zu erzwingen. Nach einer mäßigen fabrikmäßigen Unternehmungen. Schäßung giebt es im Ostend Londons mindestens 2000 Alle die Ausschweißer leben davon, daß sie ihre Gerade heute, wo das Vereinsleben der Arbeiter gänzlich Arbeitsstuben und von diesen versteckt, wie sie sind, Sklaven länger beschäftigen, daß sie in Höhlen arbeiten darniederliegt, erscheint uns ein Wochenblatt wie das unsrige als in den Kammern und Höfen der Gebäude ist auch nicht lassen, die sonst durch Fabrik- und Gesundheitsgefeße als ein unentbehrliches Aufklärungsmittel des Volkes. ein Drittel dem Fabrikinspektorat bekannt. Betriebsstätten ausgeschlossen sind. Man hebe diese unWir bitten daher, Werktags unter den Arbeitskollegen, des Die englische Fabrikgesetzgebung beschränkt bekanntlich billigen Begünstigungen der Zwischenunternehmer auf und Sonntags im geselligen Verkehr, recht eifrig nene Abonnenten die tägliche Arbeitszeit von Weibern und jungen sie können sich nicht mehr halten und werden verschwinden. Personen"( unter 18 Jahren) auf 12 Stunden, wovon Die besten Kenner dieser Verhältnisse fürchten sich auch Nach auswärts empfiehlt sich bei Einzel- Bestellungen 1 Stunde für Mittag und 1/2 Stunde für Vesper frei- vor diesem Schritte nicht; sie sind vollständig überzeugt, und Bezug von weniger als fünf Exemplaren Postzulassen sind. Diese Bestimmungen werden aber kaum jemals daß bei verringerter Arbeitszeit mindestens dieselbe Zahl Abonnement. Die Berliner Volks- Tribüne" ist eingetragen eingehalten, und die halbe Stunde für den Thee" fällt von Arbeitern in Fabriken Unterkunft finden wird, in unter Nr. 850 der Zeitungs- Preisliste für 1888 und durch jede fast immer hinweg; wollte eine Arbeiterin darauf bestehen, Fabriken mit scharfer behördlicher Aufsicht, mit geregelter Post- Anstalt für 50 Pf. monatlich zu beziehen. Auf Verlangen so hätte zweifellos die Stunde ihrer Entlassung geschlagen. Arbeitszeit und gut ventilirten, reinlicheren und gesünderen bei der Post- Anstalt des Ortes wird die„ Volts- Tribüne" gegen Thee oder Kaffee wird zwar zubereitet, wenn die Arbeiterin Räumen, als sie die erbärmliche Hausindustrie aufweist. Nachzahlung von 15 Pf. pro Vierteljahr vom Postboten in's es verlangt, oder sie kann selber die Zubereitung in der Haus gebracht. Arbeitsstube besorgen, aber sie muß ihre Stiche machen, während sie ißt und trinkt.
zu terben.
In Berlin wende man sich stets direkt an die Spediteure. Dieselben liefern die„ Berliner Volts- Tribüne" für 50 Pfennige monatlich jeden Sonnabend Morgen frei in's Haus.
Der Verlag der Berliner Volks- Tribüne".
-
-
II..
Wie sollen zwei oder drei Inspektoren hier eine Aenderung herbeiführen können? In Kellern und Kammern, in Höfen, Waschhäusern und allen versteckten Plägen hat sich der Sweater eingenistet; die Arbeitsstuben sind so ein- 3 Der Konzentration des Kapitals folgt die UeberAusbeutung der Arbeiter durch Zwischen- inspektors die Mädchen rasch im Schlafzimmer oder an Bedürfniß der Großindustrie nach neuen Absatzmärkten gerichtet, daß man beim plöglichen Erscheinen des Fabrik- produktion auf dem Fuße. Die Ueberproduktion, das unternehmer und Agenten.
II.
-
einem anderen Ort verbergen kann, den der Beamte nicht hat Frankreich in alle die Kolonialkriege gestürzt, welche betreten darf; dazu erscheint derselbe meist Abends, um Millionen verschlingen und Tausende von Menschenleben nachzuspüren, ob man die Arbeiterinnen zu lange an der dahinraffen. Noch ist die Expedition nach Tunis nicht Nichts ist leichter, wie fich als„ Schwizmeister" einer Arbeit hält; der Sweater ist darum pfiffig genug, durch verwunden und schon hat der Zug nach Tonkin ungeheure Arbeitsstube im Ostend Londons niederzulassen. früheren Beginn des Ausschweißens den Arbeitstag um Opfer gefordert. Ueber 300 Millionen sind für das Zuerst bedarf es eines Werkraums; ihn verschafft zwei und noch mehr Stunden zu verlängern. abenteuerliche Kolonialunternehmen nußlos verpufft, die man sich einfach, indem man die Familienwohnung oder Den Männern steht nicht einmal dieser geringe, Landeskinder find dahingemäht worden und Tontin eines von deren Zimmern dazu benußt. Die Nähmaschine halb illusorische Schutz der Gesetzgebung zur Seite: sie hat dafür die Cholera nach Frankreich gesendet. Aber erhält man gegen Abzahlung von wöchentlich 22 Mark. fißen daher nicht selten 16 Stunden in ihrer Werk- troßdem lebe der neue Absaßmarkt und die Finanzspekulation Auf die Kautionsstellung wird vielleicht verzichtet, das stätte, eine Stunde bleibt ihnen davon für ihr Mittagessen auf neue Minen zur Ausbeutung! Wort einer bekannten dritten Person genügt dem Geschäfts- frei. Auch achtzehnstündige Arbeitszeit ist nichts ungewöhn= Abgesehen von der Kolonialpolitik läßt die Ueberhause. Arbeitskräfte stehen stets im Ueberflusse vor der liches, und sicherlich sind 14 Stunden der Durchschnitt, selbst in produktion Frankreich aus einer Krise in die andere fallen. Thüre, die zugeschnittenen Theile der Kleider stellt das besseren Arbeitsstuben. Diese Stundenzahl gilt aber nur Je größer die Ueberproduktion, desto geringer die KaufGeschäft, und so kann die Lieferung an den Großunter- für die Saisonzeit. Letztere dauert drei Monate im Jahre; kraft im Lande. Während Fabriken und Magazine von nehmer und dessen Agenten und die Ausbeutung der Ar- während der anderen neun Monate sind die Schneider nur Waaren stroßen, die auf dem internationalen Markte zu beiter beginnen. halb beschäftigt. Und welch' eine Umkehr aller ge- wahren Schundpreisen verschleudert werden, leidet der größte ,, Es wird zuweilen heißt es in unserem Bericht ordneten Zustände! diese stille Zeit ist nicht nur ge- Theil des französischen Proletariats an dem Nöthigsten zu Gunsten der„ Sweater" angeführt, daß fie, wie nun fürchtet wegen des erbärmlichen Einkommens, sondern auch Mangel, liegt auf dem Pflaster, wird in das Lumpeneinmal die Verhältnisse im Ostend Londons liegen, noth- wegen der grausamen Anspannung durch verlängerte proletariat hinabgestoßen. Frankreich produzirt z. B.
-
-