Aus Belgien .

Brüssel , Ende Februar.

Landes und man wird über den Fortschritt der demo­kratischen und sozialistischen Ideen erstaunt sein. Daran wird sich auch nie etwas ändern, denn die ganze

durchaus auf der Höhe des modernen Sozialismus und zeigen überall gründliche und vielseitige Kenntnisse, welche dem Verfasser aus den verschiedensten Gebieten des Wissens und von mannichfachen Standpunkten aus beweiskräftige Die belgischen Arbeiter waren bisher in Irrthum allgemeine Lage fördert unsere Bewegung. Nicht allein Waffen für seine Theorien liefern. Durch die mit Schärfe befangen, wenn sie meinten, die Regierung hätte in den die Arbeiter leiden, sondern auch die Kleinbürger, die und Uebersichtlichkeit dargelegten Lehren des Klassenkampfes letzten beiden Jahren so gut wie nichts für sie gethan. kleinen Gewerbetreibenden und Händler, welche und der ökonomischen Entwickelung tritt er eben so wohl Der Sekretär der Arbeiter- Enquete- Kommission, nur über geringe Kapitalien verfügen und welche von den der Utopisterei wie dem dynamitifirenden Phrasenthum Herr Morisseaux, hat ihnen das in einem neulich ver- großen Konkurrenten ohne Erbarmen erdrückt werden. entgegen, schafft Platz für eine logische Auffassung der öffentlichten Schreiben bewiesen, das ganz beleidigtes Selbst- Wo also Entmuthigung und Ermüdung Platz gegriffen, gesellschaftlichen Entwickelung, deren Ziele und Bahnen er gefühl ist. Herr Morisseaur rühmt der großen Kommission" ist es Zeit, daß man sich wieder ermanne und den alten dann als Folgeerscheinungen der geschilderten Voraus- folgende Ergebnisse nach: Kampf mit neuen Opfern wieder aufnehme! Der Kongreß segungen zeigt. 1. das Gesetz über die Gewerbe- und Arbeits- vom 1. April muß das zeigen. Von heute ab bis zu kammern, welches allen Arbeitern das Mittel dem für den Lütticher Parteitag festgesetten Termin be­gewähre, ihre gerechten Beschwerden vorzubringen schäftige man sich überall mit diesem Kongreß, man dis­und ihre Interessen zu vertreten; futire die Fragen, die dafür auf die Tagesordnung gesezt. 2. das Gesetz, wonach Löhne nicht beschlagnahmt sind, man wähle die Delegirten! Es ist keine Zeit zu werden dürfen, wodurch die Arbeiter gegen Wucher verlieren. Darum an's Werk, Kameraden! Arbeiten wir ohne Unterlaß, um auf dem Kongreß von Lüttich stark geschützt würden"; 3. das Gesetz gegen das Trucksystem, welches den und zielbewußt vertreten zu sein. Es muß ein neuer Arbeitern die Lohnzahlung in klingender Münze Feldzug für die Amnestie und für das allgemeine die Lohnzahlung in klingender Münze Stimmrecht eröffnet werden, neue Arbeiterorganisationen garantirt; 4. den Gesez entwurf über die Arbeit von Frauen sind zu gründen und die alten zu verstärken. Darum und Kindern in den Bergwerken, Fabriken und beschäftigt Euch mit dem Lütticher Parteitag, welcher alle Werkstätten; diese Fragen zu lösen und in praktischen Resolutionen zum Ausdruck zu bringen hat!"

5. den Gesetzentwurf über die Schiedsämter, welcher den Arbeitern allgemeines Stimmrecht zur Bildung ihrer Gewerbe- Schiedsgerichte gewährt. Ich erlaube mir hinzuzufügen

-

fährt Herr

Wir werden den Lesern der Volkstribüne" seinerzeit eingehend über die Verhandlungen des Kongresses berichten. Schmidt, einer der wegen der Charleroier März­

Die formelle Seite der Schriften ist der inhaltlichen vollständig ebenbürtig. Die Darstellung ist leicht, klar, übersichtlich; in eine ebenso präzise, wie treffende und ein­fach schöne Sprache gefaßt, welche die durchgeführte analy= tische Methode zu rechter Geltung bringt. Seine Broschüren verfallen nie in einen abstrakten, schwerfälligen und hölzernen Doktrinarismus, sie sind voller Leben und Bewegung, dem Leserkreis angepaßt, für den sie bestimmt, und bei aller theoretischen Haltung voller Beziehung zu den prak­tischen Fragen und Dingen der Gegenwart. Ein besonderer Reiz wird ihnen durch einen Zug scharfer Satire verliehen, die in Kritik der Erscheinungen und Thatsachen der heutigen Gesellschaft Treffliches leistet. Bei der vernichtenden Bloß­legung der Heuchelei, Herzlosigkeit und Brutalität des gesammten Zivilisationsschwindels, welcher das System des Kapitalismus charakterisirt, steigert sich die Lafargue 'sche Satire oft zur beißenden Jronie, obgleich fie im Allgemeinen Moriffeaur fort, daß seit einem Jahre die Regierung Ereignisse zu langer Zuchthausstrafe, die er im Löwener mehr einen breiten, gutmüthigen Humor verräth. Ver- 15 Fachschulen und Fachkurse mit hat errichten helfen, Bellengefängniß verbüßte, Verurtheilten, ist auf Veranlassung schiedene Agitationsschriften, die in ein satirisches Gewand und daß noch etwa 20 Einrichtungen ähnlicher Art folgen des Justizministers Lejeune, der vor einigen Tagen selbst gekleidet, wie z. B. Das Recht auf Faulheit ", einzelne werden; daß die Regierung soeben von der Kammer einen das Löwener Gefängniß besuchte, am Dienstag provisorisch Kapitel aus der Religion des Kapitals", sind von un- Kredit zur Bildung von Kochschulen erbeten hat, daß in Freiheit gesetzt worden. vergleichlich aufreizender Wirkung. fie ein Gesetz über Arbeiterwohnungen vorlegen wird, leidend. Die Amnestiebewegung seitens der Sozialisten Auch in der mündlichen Propaganda der Mary'schen daß sie die Abänderung des Gesetzes vom Jahre 1851 über hätte also wenigstens einen Erfolg aufzuweisen. Theorie hat Lafargue eine reiche Thätigkeit innerhalb des die Hilfskassen plant, daß sie die Frage der Haft­französischen sozialistischen Parteilebens entwickelt. Er ge- pflicht der Unternehmer für Unfälle bei der Arbeit und hört neben Guesde zu den beliebtesten und erfolgreichsten die Arbeiterversicherung im Allgemeinen studirt, und Rednern der Partei. Durch Vorträge und Vorlesungen daß sie eine Statistik über die Gewerbs- Unfälle aufnehmen Alle Kundgebungen, welche in letzter Zeit in Rußland in verschiedenen Studienzirkeln und Gruppen von Paris , läßt. Es ist ein schweres Handwerk, Gefeßentwürfe zu stattfanden, waren durchaus isolirter Art, ja man kann auf Agitationsreisen in der Provinz hat er nicht wenig machen- ein schweres Handwerk, ich wiederhole es. Um sagen, daß es eine revolutionäre Organisation überhaupt zur Ausbreitung des modernen Sozialismus in Frankreich sein Versicherungsgesetz durchzubringen, ist der Fürst Bis- nicht mehr gab; es gab nur noch unabhängige Gruppen, beigetragen. Jedoch ist bei ihm der Schriftsteller dem mard fünfmal darauf zurückgekommen, erst im Jahre 1871, welche über das ganze russische Land zerstreut waren und Redner überlegen; so fesselnd, belehrend und formell an- dann 1876, später 1881, 1882 und 1884! Seien Sie ohne Verbindung mit einander vorgingen. Natürlich konnte ziehend und vollendet seine Reden auch sind, so fehlt ihnen versichert, meine Herren, daß die Arbeits- Enquete ihre unter solchen Umständen die Bewegung keine ernstlichen doch die zündende Kraft, die Schneidigkeit und der originelle Früchte trägt, und daß man angestrengt arbeitet. Man Fortschritte machen, und die russischen Freiheitsfreunde Zuschnitt auf die besonderen vorliegenden Verhältnisse. Kann wohl Zeitungs- Artikel aber nicht Gesetze aus dem haben daher zu jeder Zeit auch danach gestrebt, sich zu Hierin sind Guesde's oratorische Leistungen hervorstechender. Aermel schütteln!" einer geschlossenen Organisation zu verbinden, welche alle

Derselbe war notorisch

Eine neue russische Partei. Lafargue

ist eben seiner ganzen Natur nach kein Agitator, Herr Morisseaur ist offenbar ein sehr bescheidener Gruppen zu gemeinsamem Handeln zusammenschlösse. sondern ein Forscher, ein Theoretiker, was auch dadurch Mann, und diese Bescheidenheit könnte ihn ehren, wenn Ein neu erscheinendes Blatt, die Selbstregierung" bestätigt wird, daß seine Vorträge denen seines Freundes in ihr nicht eine große Anmaßung gegenüber den Arbeitern( Samoupravlenie) ist gegründet worden, um diese Bestre= oft überlegen sind hinsichtlich der Tiefe der Auffassung, der läge. Wenn Belgien alle die Entwürfe" durchführt, bungen zu fördern. Aus der ersten Nummer, welche im Weite des Blickes, des Reichthums an wissenschaftlichen welche der Vorsitzende der Enquetekommission als gefeß- Dezember 1887 zur Ausgabe gelangte, heben wir einige Kenntnissen und Thatsachen. geberische Großthaten preist, so verwirklicht es damit nur, wichtigere Stellen hervor.

Wie Guesde als Agitator der erste unter den was in anderen Ländern schon längst zu Recht besteht. Der erste Artikel bemüht sich, die augenscheinliche französischen Sozialisten, so nimmt Lafargue als Theo- und das nennt man dann eine große Sozialreform? retiker den vornehmsten Platz unter ihnen ein. Er ge- und die Arbeiter sollen sich damit begnügen, und dafür Apathie zu erklären, welche gegenwärtig das russische Volk bührt ihm von Rechtswegen nicht nur in Anbetracht seiner die Kommission loben, an die sie ganz andere Hoffnungen befallen hat. Nachdem alle Ereignisse der letzten Jahre prinzipiellen Klarheit und seines tiefen Wissens, sondern knüpften? Wie wenig Herr Morisseaur doch die Stim- kurz geschildert sind, kommt der Artikel zu dem Schluſſe, daß die Ruhe nur eine kurze vor dem Sturm sei. auch mit Rücksicht auf die redlichen und konsequenten mung und die Bedürfnisse des Proletariats kennt!

Anstrengungen, das Banner des wissenschaftlichen Sozialis- Diese Verschleppung aller tiefergreifenden Reformen Das neue Programm, welches die Zeitung ver­mus unter seinen Landsleuten zu entfalten und unbefleckt hat aber wenigstens das Gute, daß der Arbeiterstand öffentlicht, läßt sich etwa in folgende Säße zusammen­von Kompromissen und Konzessionen hoch zu halten. Seine mehr und mehr nur auf seine eigene Kraft baut und fassen: Es wird zugestanden, daß die Verhältnisse der Bemühungen haben ihm Schmähungen und Verleumdungen unermüdlich an seiner Organisation und Aufklärung Gegenwart auf den Ersatz der kapitalistischen Pro­duktion durch die sozialistische hindrängen, auf den genug eingebracht, und daß er trotzdem im Parteileben arbeitet. thätig blieb und sich nicht in den Schmollwinkel einer Der Arbeiterkongreß in Lüttich dürfte hier durch die Macht des ganzen Volkes. Es wird weiter auf Ersatz der politischen Macht einer privilegirten Minorität wissenschaftlichen Studirstubenforschung zurückzog, legt von großem Nußen sein und das Brüffeler Organ der die wachsende Verarmung der Massen in Rußland , auf schönes Zeugniß für seinen Charakter ab. Sozialisten( le Peuple") erläßt dazu folgenden Aufruf: die Entwickelung des kapitalistischen Systems- welche zum Im praktischen Parteileben, bei der Stellungnahme Nur einige Wochen noch trennen uns von dem Tage, Theil natürlich, zum Theil aber das Resultat der von der zu verschiedenen Fragen der Organisation und Taktik ist an welchem der nächste Jahreskongreß der Arbeiterpartei Regierung eingeschlagenen Schutzzollpolitik sei Lafargue stets von untadelhafter prinzipieller Haltung ge- stattfinden soll. Zu Ostern, also am 1. und 2. April, gewiesen; ferner auf die daraus folgende wachsende Aus­wesen. Nur kommt dann und wann trotz aller wissenschaft werden in Lüttich von Neuem die Verhandlungen unserer beutung der Arbeiter und die fortschreitende Vernichtung lichen Erkenntniß und alles Materialismus jener Zug des Partei beginnen. Die zwei Jahre, welche nun zu Ende der alten russischen Gemeinde". Daraus wird dann der Don- Quijotismus zum Vorschein, eines liebenswürdig- senti- gehen, sind gut ausgenüßt worden. Selten wird in einem Schluß gezogen, daß Rußland ebenso gut wie das westliche mentalen Idealismus, der als Erbtheil der lateinischen Race so kleinen Lande wie dem unsrigen, in einem Lande, wo Europa auf einen sozialistischen Zustand sich hinbewege. im französischen Parteileben vielfach hervortritt und zu die Arbeiterklassen von jeher durch eine egoistische Bourgeoisie Rußland habe aber nicht nöthig, alle Perioden der kapi­unterdrückt wurden, ein solcher Aufwand von Thatkraft, talistischen Entwickelung durchzumachen, weil es aus den

taktischen Fehlern verleitet.

dieselben zurückkommen. Lafargue

als Mensch.

hin=

A. 1) eine allgemeine nationale Volksvertretung mit vollstem Gesetzgebungsrecht in allen allgemeinen Staats- Angelegenheiten;

2) volle Gemeindeselbstverwaltung zur Befrie­digung lokaler Bedürfnisse;

Um Lafargue als Theoretiker, als Begründer des von rühriger Thätigkeit und von Willensstärke für das in Europa bisher gemachten Erfahrungen lernen und seinen wiſſenſchaftlichen Sozialismus in Frankreich genügend zu Allgemeinwohl entfaltet worden sein! Freilich, der Opfer Weg daher abkürzen könne. Jezt befinde fich Rußland würdigen, müßten seine Broschüren eine eingehendere Dar hat es viele gekostet, und in dem langwierigen Kampfe noch am Anfang dieses Weges, und da es nöthig sei, die möglich ist. Bei Besprechung der franzöſiſchen sozialistischen buldenden Maſſe haben viele der unsrigen große Verluste so glauben die russischen Sozialisten, folgende Reformen Broschürenliteratur werden wir so viel als möglich auf zu verzeichnen gehabt. Die einen, die unglücklichsten von verlangen zu können, deren Verwirklichung möglich und Allen, welche das Elend und die Erbitterung zum Aeußersten daher nothwendig sei: Um die Skizze über den Vorkämpfer des modernen trieb, sind in dem Kampfe gefallen; andere wieder, welche Sozialismus zu vervollſtändigen, noch einige Worte über von ihrem guten Rechte Gebrauch machten und ihre Brüder von der Arbeit organisirten und disziplinirten, sind in's Gefängniß geworfen worden und verbüßen noch jetzt ihre Er zählt zu den liebenswürdigsten und sympathischsten ungerechte Strafe. Wie viele von denen endlich, welche Persönlichkeiten des sozialistischen Lagers. Auf seiner dieses Schicksal nicht traf, sind der aufregenden agitatorischen Charakterreinheit ruht kein Schatten, der Grundzug seines Thätigkeit in Wort und Schrift erlegen! In diesen Wesens ist eine große Herzensgüte, gepaart mit einem be- beiden Jahren der fieberhaften Anstrengung und des auf­haglichen, fast angelsächsischen Humor und der derben, reibenden Lebens sind viele um zehn Jahre gealtert. Man gefunden Gauloiserie", die man bei Rabelais findet. fieht: ohne Opfer erobert ein Volk seine Rechte nicht, ohne Trotz seiner Gelehrsamkeit, seiner hohen Intelligenz und Opfer kommt die Wahrheit nicht zum Durchbruch und die der Wichtigkeit, die sein Wirken für die französische Prole- Gerechtigkeit nicht zum Sieg; nein, um dahin zu gelangen, tarierbewegung gehabt hat und noch hat, ist er von aus- bedarf es der größten Ausdauer und des größten Muthes! nehmender Einfachheit und Natürlichkeit. Das Haschen Seit einigen Monaten könnte man vielleicht von einer nach Effekt, das den Franzosen so oft charakteriſirt, ist größeren Stille in diesem Lande sprechen: man scheint von ihm durchaus fremd. Seine Zeit und Kraft theilt sich den Strapazen ermüdet, man glaubt vielleicht auch schon, zwischen ernster Forschung und seiner schriftlichen und daß für ein paar Jahre wieder Ruhe sein wird; man mündlichen Thätigkeit zum Zwecke der Klärung und Be- möge sich nur nicht täuschen! Ein derartiger Feldzug, wie

festigung der sozialistischen Lehren.

-

-

3) allgemeines Stimmrecht;

4) volle Freiheit der Rede, der Religion, der Presse, unbeschränktes Vereins- und Versammlungsrecht. B. 1) Nationalisation des Bodens;

2) eine Reihe von Maßregeln, um die Werkstätten und Fabriken in den Besiß der Arbeiter oder des Staates zu bringen;

3) Ertheilung von Kredit an die Produzenten; 4) Organisation des Austausches auf den Grundlagen der sozialen Wissenschaft, um den überflüssigen Zwischenhandel zu unterdrücken.

Was die Mittel anbelangt, durch welche man diese ihn die Arbeiterpartei unternommen hat, verläuft niemals Biele zu erreichen hofft, so empfiehlt das neue Programm im Sande; die ausgestreuten Jdeen keimen und treiben hauptsächlich eine mit den Gesezen vereinbare Agitation Schößlinge! Man komme nur in irgend einen Ort unseres in der Presse, in den Provinzial- Räthen u. s. w.