über bevorstehende Prozesse, welche die ganze sozialdemokratische Partei Deutschlands als einen großen Geheimbund zeigen würden, schlossen sich an diese Schauermähr. Die selbe hat sich bereits als gänzlich falsch erwiesen, und man darf wohl annehmen, daß sie den Verbreitern auch als falsch bekannt war. Man kennt ja die Burschen!
-
"
-
-
-
-
-
Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( E. H. 29, Hamburg ). Filiale Berlin 2. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Zahlstelle Prinzen- und Morizstraßen- Ecke bei Ballwig aufgehoben ist und bis auf weiteres die Beiträge Adalbertstraße 4 im Restaurant und beim Kassirer Obermeyer, Adalbertstr. 5, 3 Tr. zu entrichten sind.
-
-
Literarisches.
Große öffentliche Versammlungen der Schuhmacher| Der wichtigen Tagesordnung wegen ersucht um zahlreichen Besuch Montag, 9. April, Abends 8 Uhr. Für den Osten in Wulff's der Vorstand. Salon, Gr. Frankfurterstr. 117. Für den Süden im Louisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobstr. 37. Tagesordnung: Wie verhalten sich die Schuhmacher zu dem Beschluß der Tonhallen Versammlung. Große öffentliche Versammlung der Buchbinder, Lederarbeiter 2c, am Sonntag, den 8. April, Vormittags 11 Uhr, Verein zur Unterstüßung erfrankter Mitglieder Sozialistengesetzliches. Verboten wurden: Die Flug= im„ Louisenstädtischen Konzerthaus", Alte Jakobstr. 37. Die erste öffentliche Tischlerversammlung seit der Maurer Berlins . Mitglieder- Versammlung am Dienstag, schrift mit der Ueberschrift:„ An die Wähler des 16. sächsischen den 10. April d. J., Abends 8 Uhr im Louisenstädtischen KonzertReichstagswahlkreises Chemnitz," Stadt und Land!" und mit den Jahr und Tag soll am Montag wieder in Sanssouci stattfinden. hause, Alte Jakobstr. 37. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom Schlußworten:„ Nieder mit der Reaktion! Hoch die Sozial- Näheres im Annoncentheil. Í. Quartal dieses Jahres. 2. Unterstüßungs- Angelegenheiten. demokratie!", auf welcher als Verleger Julius Türke, Chemniz, Oeffentliche Versammlung der Stockarbeiter Berlins . 3. Statutenänderung. 4. Beschlußfassung über eine vom Vorstand als Drucker C. G. Ludwig daselbst angegeben ist; ferner Nummer 59 der Arbeiter- Zeitung ", Jahrgang 4, Belleville, Sonntag, den 8. April, Vormittags 10% Uhr, im Königstadt- ausgearbeitete Geschäftsordnung. 5. Verschiedenes in VereinsJus, Samstag, den 10. März 1888, auf welcher als Redakteur Kasino , Holzmarktstr. 72. Tagesordnung: Abrechnung über die be- angelegenheiten und Fragekasten. Recht rege Betheiligung der Mitund Herausgeber Hans Schwarz, Offize und Buchdruckerei, West- endeten Streiis bei den Herren Gebauer und Eckersdorf . Diskussion. glieder erwünscht. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen sind die Kollegen ver= Zentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen Belleville, Silberstraße, angegeben ist, die Nr. 1 der unterm Wagenbauer( Bezirk Berlin IV). Versammlung Sonntag, den 29. März 1888 in Kassel im Druck und Verlag von Heinrichpflichtet, in der Versammlung zn erscheinen. Fachverein der Buchbinder und verwandter 8. d. M., Vormittags 10/2 Uhr, Waldemarstraße 75( Süd- Ost). Müller erschienenen Zeitung:" Hessischer Volksfreund", da dieselbe lediglich eine Fortsetzung der unterm 21. März 1888 ver- Berufsgenossen. Sonnabend, den 7. d. M., Abends 8 Uhr, Tagesordnung: 1. Abrechnung vom I. Quartal 1888. 2. Abrechbotenen Hessischen Bürgerzeitung" sei und die gleichen Tendenzen Vereinsversammlung im Reſtaurant Reyer, Alte Jakobstr. 83., nung des Vergnügungskomitees. 3. Innere Stassenangelegenheiten. Tagesordnung: 1. Vortrag über:" Die Kassen im Gewerkschaftverfolge. Bugleich wurde auf Grund des Absatz 2 des§ 11 obigen lichen Leben." 2. Verschiedenes und" Fragekasten. Gäste willReichsgesetzes das fernere Erscheinen des„ Hessischen Volksfreunds" kommen. Aufnahme neuer Mitglieder. Um zahlreichen Besuch bittet verboten. Die Nr. 40 vom 1. April 1888 des 2. Jahrgangs der Vorstand. Von der ,, Neuen Zeit", Stuttgart , Verlag von J. H. W. Diez, ist soeben das vierte Heft des 6. Jahrgangs erschienen. der periodischen Druckschrift: Der neue Bauhandwerker", Verband deutscher Zimmerleute. Lokalverbard Redaktion und Verlag von A. Bitter, Druck von J. H. W. Dieß Berlin Zentrum. General- Versammlung am Dienstag, den 10. April, Inhalt: Abhandlungen: Ulrich von Hutten . Von Max Vogler.- Galeotto. Von Julie Zadek.-Herrn Dr. Stiebeling's Theorie Elberfeld, 3. April. Die Geschäftsbücher der hier im Ver- Abends 8 Uhr, Stommandantenstr. 72. Tagesordnung: 1. Neuwahl der Wirkungen der Kapitalsverdichtung. Die Legende von Victor lage des 1. Vorsitzenden und 1. Schriftführers. 2. die wurden heute polizeilich beschlagnahmt. Dasselbe geschah mit einigen Auflösung der Kontrol- und Unterſtüßungskommiſſion. 3. Ver- Inspektion während ihres dreijährigen Wirkens von 1884-1886. Von Rudolf Wolf. Literarische Rundschau: Dr. theol. H. Sevin, in der Expedition der Fr. Presse" vorgefundenen Drucksachen. schiedenes und Fragekasten. Verein der Einsetzer( Tischler). Sonntag, den 8. d. M., Gold und Blut. Lassalle's Leiden. Außerdem wurden heute in Barmen und hier bei vielen Sozial- Vormittags 10½ Uhr, Neue Friedrichstr. 44 Ordentliche GeneralNotizen: Ueber den nicht demokraten Haussuchungen abgehalten, wobei einzelne Exemplare versammlung. Tagesordnung: 1. Stassen- und Revisionsbericht. ungefährlichen Genuß von Konserven. Das Fluor. Volks- Bibliothek des gesammten menschlichen Wissens, des Züricher ,, Sozialdemokrat" beschlagnahmt wurden. Aus Sachsen . Eine für Sonnabend in Meerane ein- 2. Anträge vom Vorstand. 3. Verschiedene Vereinsangelegenheiten. herausgegeben von Wilhelm Liebknecht . Kommiffionsverlag berufene Volfsversammlung, in welcher der Reichs- und Landtags- 4. Fragekasten. Mitgliedsbuch legitimirt. Neue Mitglieder werden von N. Schnabel in Dresden ( Bartholomäiſtraße 3). Grſcheint in Wochenheften zu 10 Pf. Die soeben zur Ausgabe gelangten abgeordnete August Bebel einen Vortrag über„ Die politische Lage vor und nach der Versammlung aufgenommen. Freie Vereinigung der Lohgerber und LederHefte 31 und 32 enthalten: 31. Neueste Geschichte, fortgeführt von Europas " halten wollte, ist auf Grund des Sozialistengesetzes ver- zurichter Berlins . Sonntag, den 8. April, Vormittags 10 Uhr, Bruno Geiser ( Fortjeßung). 32. Elektrotechnik, bearbeitet von Die erste Ausweisungsordre unter der Regierung Bersammlung. Tagesordnung: 1. Geſchäftliches. 2. Abrechnung Heinrich Lux. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Stol= Kaiser Friedrich's traf einen der tüchtigsten Arbeiter Veltens, vom Maskenball. 3. Wie stellt sich der Berliner Lokalverein zur Internationale Bibliothek. Soeben erschien Heft 19: den Töpfer Warttig, Vorsitzenden des dortigen Fachvereins. Die Bentralisation? Fachverein der Metallschrauben-, Facondreher August Bebel , Charles Fourier , sein Leben und seine Theorien. Zuschickung erhielt W. am Charfreitag, dem Vorabend des christlichen Friedens festes, und war in derselben fein weiterer und Berufsgenossen. Der Arbeitsnachweis befindet sich jest 3. Theil. Preis pro Heft 50 Pf. Nach dem Bebelschen Buch Grund, als der bekannte§ 28 des Sozialistengesetzes angegeben. Wrangelstraße 112, Seitenflügel 3 rechts. Nachfragen und Gesuche gelangt zur Ausgabe: Mar Schippel, Das moderne Elend und Nur eine Frist von 48 Stunden war dem Ausgewiesenen gewährt der Arbeiter jowie Arbeitgeber können in den dort angebrachten bie moderne Uebervölkerung. Zur Erkenntniß unserer ſozialen EntBriefkasten gelegt werden. wickelung. Diese zweite deutsche Ausgabe deckt sich fast vollzur Ordnung seiner Geschäfte und den Vorbereitungen zur Reise." -Zentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen ständig mit der polnischen Bearbeitung, die 1886 in Warschau erWagenbauer( Bezirk Berlin 1). Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kassirer Herr Gustav Seehaus jest Warschauerstraße 2 11 schien und die russische Zensur ziemlich unverlegt paffirte. wohnt. Das zehnjährige Stiftungsfest der Kasse findet am 14. April in der Philharmonie, Bernburgerstraße 22, statt.
boten worden.
"
Vereine und Versammlungen.
Berliner Sanitätsverein. Oeffentliche Versammlung für Männer und Frauen am Montag, den 9. April, Abends 82 Uhr, Weberstr. 17, bei Nieft. Tagesordnung: Ueber die freien eingeschriebenen Hilfskassen, insbesondere über den Sanitätsverein für Arbeiter beiderlei Geschlechts in Berlin . Referent: J. Dietrich.
Geschäfts- Eröffnung!
Allen Freunden und Bekannten theile ich ganz ergebenst mit, daß ich
ein
Reichenbergerstraße 71, Ecke Forsterstraße,
Weiss- und Bairisch- Bier- Lokal eröffnet habe.
E. Tischer.
Cigarren- und Tabaks- Fabrik
vou
H. Gumpel,
Berlin N.O., Barnimstr. 42. Lager von Rauch, Kau- und Schnupftabat, sowie russischer und fürkischer Cigarretten.
Freunden und Bekannten empfehle mein
-
-
-
porteure.
-
-
-
Briefkasten.
Kranken- und Begräbnißkasse der Bau- und Magdeburg . So ist es brav. In nächster Nummer. Fabrikarbeiter Berlins ( E. H. Nr. 13). Generalversammlung Ober- Langenbielan. Nichts für ungut, daß wir im Drange der Mitglieder am Sonntag, den 8. April, Vormittags 10 Uhr, der Geschäfte nicht antworteten. Es soll noch geschehen. Einfach: Grüner Weg 29 bei Säger. Tagesordnung: Kassenbericht. Wichtige Plauen bei Dresden . Sassenangelegenheiten. Verschiedenes. Das Kassenbuch legitimirt. Belgien . Defuisseaur sprich: Döfissoh.
Freunden und Genossen theile hierdurch ergebenst mit, daß sich mein Nähmaschinen- Geschäft
vom 1. April ab Reichenbergerstraße 124 befindet.
Nach dem Umzug! Erlanbe mir, alle geehrten Hausfrauen auf mein
Gotthold Apelt, Reichenbergerstr. 124 part. ganz ergebenft aufmerksam zu machen.
Die von Mitgliedern des Fachvereins gegründete Produktiv- und Rohstoff- Genossenschaft der Schneider zu Berlin ( E. G.)
30 Zimmerstrasse 30
empfiehlt sich einem geehrten Publikum zur Anfertigung von Herren- Garderoben jeder Art. Reichliche Auswahl in- und ausländischer Stoffe.
Reelle Bedienung, guten Siz, solide Preise garantirt der Vorstand.
Gleichzeitig machen wir auf unser reichhaltiges Lager: Frühjahr- und Sommerpaletots, aufmerksam. Um zu räumen herabgesezte Preise!
Weiß- und Bairisch- Bier- Lokal, Möbel, Spiegel- u. Volfterwaaren- Magazin
Frühstück, Mittagtisch nach Auswahl 45Pf. Abendtisch nach Auswahl 30 Pf.
Vereins- Zimmer zu vergeben.
Herm. Liewald, Mariannenstr. 46.
Cigarren u.Tabake
reichhaltiges Lager
von
C. Klein.
15. Ritterstraße 15.
Daselbst Zahlstelle der Gürtler u.Bronceure( E.H.60.)
C. Wildberger Tapezierer und Dekorateur Berlin S., Rommandantenstr. 60, empfiehlt sich zur Anfertigung von Polster- und Dekorationsarbeiten in der einfachsten bis zur elegantesten Ausführung, sowie zum Umpolstern 2c. und Neuarrangiren von Gardinen unter Zusicherung solid. Arbeit bei bill. Preisen.
Cigarren- und Tabak- Fabrik
von
Ballmüller& Steinicke, Ackerstraße 22, Hof pt., neben der Markthalle.
Sonntags bis 2 Uhr Nachmittags geöffnet.
Für Halle a. S.
Die Arbeiter Halles ersuche ich, immer zahl= reicher auf die
zu abonniren. Bestellungen werden bei Unter= zeichnetem entgegen genommen. Zahlreichen Abonnements entgegen sehend zeichnet
Hochachtungsvoll
von
Julius Apelt, Sebastianstraße 27-28. Reelle Waare. Prompte Bedienung.
Die seit 1877 bestehende, weitbekannte
Uhrenfabrik
von
Max Busse
157. Invaliden- Strasse 157, neben der Markthalle,
verkauft jetzt sämmtliche Uhren zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Für jede Uhr wird reelle Garantie geleistet.
Grosse Abschlüsse mit Pforzheimer und Hanauer Fabrikanten ermöglichen derselben Firma den Verkauf von
Gold-, Silber-, Granaten- u. Korallenwaaren
zu fabelhaft billigen Preisen.
Spezialität: Ringe.
Reparaturen an Uhren und Goldsachen werden auf das Gewissenhafteste ausgeführt.
Oeffentliche Versammlung für
Männer und Frauen
am Montag, den 9. d. M. Abends 8/2 Uhr, Weberstraße 17, bei Nieft. Tagesordnung:
Dienstag, d. 10. April, Abends 8% Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünstr. 28,
Versammlung.
Tagesordnung:
Seifengeschäft, Naunynstraße 74, S. Thusius. Grosse
öffentliche Versammlung
der
Buchbinder und verwandten
Berufsgenossen
am Sonntag, 8. April, Vorm. 10% Uhr,
im
Luisenstädtischen Concerthaus,
Alte Jakobftraße 37.
Tagesordnung: Die gewerkschaftliche Organisation in unserem Berufe.
Um zahlreichen Besuch bittet
Der Einberufer.
Große öffentliche
Tischler- Versammlung
am Montag, den 9. d. M., Abends 8 Uhr, im Konzerthaus Sanssouci, Cottbuserstr. 4a. Tagesordnung:
1. Die Lohnbewegung der Tischler in den verschiedenen Städten Deutschlands und wie stellen fich die Berliner Tischler dazu.( Ref. Georg Ritter.) 2. Wahl einer Kommission zur Entgegennahme freiwilliger Unterstützungen.
Der Einberufer.
Verein der Sattler
und Fachgenossen.
Sonnabend,
7. d. M., Abends 8½ Uhr, Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79. Geschlossene
Mitglieder Versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über d. 1. Quartal 1888. 2. Abrechnung.
3. Wahl eines Schriftführers und Neuwahl des Vergnügungskomitees.
4. Verschiedenes und Fragekasten.
Erscheinen sämmtlicher Mitglieder dringend erwünscht.
Der Vorstand.
NB. Am Sonntag, 8. April, Abends 7 Uhr, findet ein gemüthliches Zusammensein der Mitglieder mit Familien im oberen Saal bei Gratweil's statt. Gäste willkommen.
Der Arbeitsnachweis
der
Klavierarbeiter
Ueber die freien eingeschriebenen Hilfskassen, befindet sich nach wie vor Waldemarstr. 61 im insbesondere über den Sanitäts- Verein für Arbeiter 1. Vortrag des Herrn Dr. phil . Mar Baum- Restaurant Pfister. Die Adressenausgabe findet beiderlei Geschlechts in Berlin . Nef. J. Dietrich. gart über:„ Badewesen und Badetechnik der Ver- jeden Abend von 8-9/ 2 Uhr und Sonntags Mitglieder werden aufgenommen in der Vergangenheit." 2. Vereinsangelegenheiten. 3. Frage- Vormittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mit sammlung, sowie bei Herrn Karge, Kurzestr. 8 fasten. Neue Mitglieder werden in der Ver- glieder wie auch an Nichtmitglieder unentgeltlich Kolportagebuchhandlung. und Beschmann, Christinenstr. 40. sammlung aufgenommen. 5. Vereinsstraße 6. Der Vorstand. Die Arbeitsvermittelungs- Kommiffion.
G. Richter,
Der Einberufer.
statt.