der großen Klasse von ihnen, die wegen Mangel von An- 1 auf die Vororte Neulerchenfeld, Hernals , Fünfhaus, Sechs- Diese Probleme mit allem Ernste ins Auge zu lagen hängen blieben. haus und Rudolfsheim und betheilten im Durchschnitt der fassen, ruft uns auch die tiefe sittliche Bedeutung der

Man kann die Bildung vervollständigen auch außer- Jahre 1873-82 jährlich 19,557 Arme. Da der Wiener wirthschaftlichen Lage für den Einzelnen auf; denn halb des Rahmens der Schulen und der Universitäten, Armenbezirk bei der letzten Zählung 893,604 Bewohner wohl keine Zeit liefert zahlreichere und beweiskräftigere wenn die nöthigen Anlagen und die nöthige Energie vor- anfwies, so gerieth also jeder 46. Bewohner dieses Belege für den Stein'schen Satz: Auf dem Grunde von handen sind. Gebietes wenigstens einmal im Jahre in eine 90 unter 100 Verbrechen ruht die dunkle Gewalt, die Die große Mehrzahl der Führer der Proletarier ist solche Nothlage, daß er sich um ein Almosen von wenigen wir den Reichthum nennen" als die unsere unsere von den niederen Volksschulen gekommen, viele sogar von Gulden an das Armenamt zu wenden genöthigt war. Die Zeit, in der wir es täglich vor Augen sehen, wie das den Landschulen. Hohe Anlagen und bewundernswerthe durchschnittliche Höhe dieser Almosen beträgt 3 Gulden! heiße Streben nach Besiß das Rechtsgefühl, und die Energie haben sie zur Einsicht und Erkenntniß sich durch- So fürchterlich überraschend das Ergebniß dieser Ueberfülle des Besizes die Sittlichkeit der oberen Zehn­arbeiten lassen. Dem wissenschaftliche Generalstab der Gegeneinanderstellung auch ist, enthüllt es doch nicht die tausend untergräbt und bereits untergraben hat, und wie Arbeiter- Bewegung, dem gelehrten Proletarier, der ganze Summe des herrschenden Elends. Denn wir haben den Proletarier der gellende Nothschrei seines Kindes um volle Bildung hat, dem hat" Mangel" an Anlagen und bis jetzt nicht auf den Umstand Rücksicht genommen, daß Brod dem Verbrechen in die Arme treibt. an Befähigung selbst der Gegner nicht nachsagen können. drei Fünftel der Bewohner Wiens für sämmtliche, auch die Hier gerade sind Personen ohne ziemlich bedeutende An- zwei Fünftel nicht erwerbsfähigen oder nicht erwerbsthätigen lagen ganz unverwendbar. Die reaktionären Reformen wer- Bewohner zu sorgen haben, daß sich also unter den Bitt­den auch keine Aenderung bringen. Die Schulbildung sei stellern bei den Bezirks- Armen- Instituten nicht nur allein­in den Volksschulen auch noch mehr auf Formelkram und stehende, sondern wohl vorwiegend Erhalter und Er­sogenannte ſittlich- religiöse Erziehung beschränkt, befähigte nährer ganzer Familien befinden, deren Noth also und energische Köpfe des Arbeiterstandes werden heute nicht die Noth eines Einzelnen, sondern die Noth ganzer fahren die fünf sozialdemokratischen Vertreter in immer Mittel finden, sich weiter zu bilden und sich die Familien ist. Wir haben ferner in unserer Darstellung rührigster Weise fort, die verschlafenen und unglaublich Fähigkeiten zu Führern anzueignen. Die Ueberproduktion auf die bei den verschiedenen anderen Stellen, als dem rückständigen kleinen grün- weißen Bourgeois aus ihrer vor­an Gelehrten wird sich auch durch keine Beschränkung ver- Armendepartement des Magistrats, dem Bürgermeisteramt, sintfluthlichen Ruhe aufzurütteln.

Armuth und Reichthum in Wien . Die ergreifende Wahrheit des Dichterspruches: Elend giebt's, wovon die Welt zu reinen, Mehr, als Thränen, um es zu beweinen"

Nach Dr. Rainer v. Neinöhl in den Pernerstorfer'schen ,, Deutschen Worten."

Im lächsischen Landtage

-

meiner Verbrecher bekannt war und sodann auch

wenden lassen, es wird also auch an gelehrten Proletariern der Polizeidirektion und den verschiedenen Privatwohl- Bei der neulichen Berathung des Departements nicht fehlen und eine Anzahl derselben wird sich stets der thätigkeitsanstalten, stattfindenden vorübergehenden wie auf des Innern bot sich hierzu wiederum reichlich Ge= Arbeiterbewegung zur Verfügung stellen. Daß aber der die zeitlichen und dauernden Unterſtüßungen keine Rücksicht legenheit. gelehrte Proletarier gerade in der deutschen Arbeiterbe- genommen! Nach diesen Auseinandersetzungen wird man wegung eine ganz andere und viel bedeutendere Stellung die Behauptung gewiß nicht für unberechtigt halten, daß Geschichte von dem Spion Schmidt und dem Dispositions­Der Abg. Vollmar brachte zunächst die bekannte hat, als bei anderen Nationen, das ist auch das Ergebniß die Armuth in Wien zu ungeahnter Höhe herange- fonds des Ministers zur Sprache. Herr v. Nostiz- Wallwitz unserer Gesellschaftsformen, auf die wir wohl ein ander wachsen ist. bestritt natürlich, daß aus seinem Fonds jemals Gelder Mal zu sprechen kommen. Den sichersten Aufschluß über den Reichthum, zu­Die heutige Gesellschaft zieht sich im Laufe ihrer gleich aber auch über die Wohlstandsgliederung der Wiener zur Spionage gegeben worden seien. Fest aber steht um einen Ausdruck des Herrn Ministers zu gebrauchen natürlichen Entwickelung ganz naturnothwendig ihre Todten- Bevölkerung überhaupt wird uns die Wohnungsstatistik gräber selbst heran. Daran werden keine rückschrittlichen liefern. Daß über die Vororte, welche doch mit der Stadt aera perennius"( dauernder als Erz), daß die politische Reformen irgend etwas ändern. Selbst wenn die Träume ein organisches Ganzes bilden, keine Angaben zu Gebote einem Menschen besorgt wurde und daß Zeugnisse im In­Spionage Sachsens im Auslande eine Zeit lang von des Hannoverschen Courier" eines nach Kasten oder nach stehen, daß sich also die ängeführten Zahlen nur auf die land zur Verdächtigung ehrlicher Männer auf Aussagen Zahl der Millionen des Befißes gegliederten Feudalstaates zehn inneren Bezirke erstrecken, wird das entworfene Bild eines Spiones herrührten, welcher der Polizei als ge= sich durchführen ließen, würde sich daran nichts ändern. als ein zu günstiges erscheinen lassen. Die Umformung ist nothwendig geworden und wird sich Die Grundlage für die Erhebung der Wohnverhält­vollziehen. nisse in Deutschland bildet der Begriff des heizbaren wegen dieser gemeinen Verbrechen zu 4 Jahren Zuchthaus Zimmers, der einer Erläuterung nicht bedarf. In An- verurtheilt worden ist! näherung an diese deutsche Auffassung geben Sedlaczek und Bebel kam alsdann auf die mit dem Gesetz in Löwy in ihrer Schrift: Wiener Statistischer Bericht über schärfstem Widerspruch stehende Handhabung des Vereins­die wichtigsten demographischen Verhältnisse 1887" eine und Versammlungsrechtes zu sprechen. In Sachsen Zusammenstellung der Wohnräume ohne die Küche. Wenn besteht hier ein Gesetz, das zu den reaktionärsten gehört, wir nun die Erhebungen der letzten Volkszählung nach die in Deutschland überhaupt eristiren, ein Gesez, das diesem Gesichtspunkte gliedern, so lassen sich drei Gruppen schon durch die Zeit, in der es entstanden ist, den Stempel ist der Wiener Bevölkerung schwerer als seit langem beim Wohnungen unterscheiden, jene mit 1 oder 2, jene mit der Reaktion an der Stirne trägt; es datirt vom 20. No­Bekanntwerden der Thatsache auf's Herz gefallen, daß von 3-5 und mit über 5 Wohnräumen. Da auch die durch- vember 1850. In diesem Gefeße, das in mancher Be­den 90 000 Kindern, welche die Schulen der zehn Be- aus bedeutende Zahl der Vorzimmer als Wohnräume beziehung sogar weiter geht, als das Sozialistengeſetz, ist zirke Wiens besuchen, 2600 der nothdürftigſten trachtet werden, wozu sie in der That in sehr vielen Fällen auch ein Paragraph und zwar der§ 24, welcher bestimmt: Nahrung nur allzu oft entbehren, daß also jedes dienen, und da die Kabinette ein Fünftel aller Wiener daß Vereine, die sich mit öffentlichen Angelegenheiten 35. Wiener Schulkind den Qualen des Hungers preis- Wohnräume bilden, so kann die erste Gruppe als die der befassen, keine Zweigvereine bilden oder mit anderen gegeben ist. Für den Unterhalt dieser verhungerten Schul- ärmlichen, die zweite als die der ausreichenden und die Vereinen in Verbindung treten dürfen". Es giebt aber finder zu sorgen, wurde vielfach als selbstverständliche dritte als die der bequemen Wohnungen bezeichnet werden. auch Vereine, wie die Turn- und Militärvereine, die Pflicht betrachtet. Dieſelbe zu erfüllen, hat dagegen die Im Jahre der Zählung boten nun 66 pCt.*) der be- Feuerwehren, die sich mit öffentlichen Angelegenheiten Wiener Armenbehörde, unter deren Augen doch die nüßten Wohnungen nur eine ärmliche Unterkunft. früher nicht befaßt haben und daher nicht unter das eben mitgetheilten Erhebungen die vollste Bestätigung er 1869 war ein Viertel der gesammten Einwohner Wiens Vereinsgesetz gestellt worden sind. Befassen sich aber diese fuhren, abgelehnt und hat deren Speisung den Zufällig- und der Vororte entweder Aftermiether oder Schlafburschen Vereine mit öffentlichen Angelegenheiten, so versteht es sich teiten der Privatwohlthätigkeit überwiesen. man zählte in Wien 92 000 Aftermiether und 46 000 jedoch von selbst, daß von Seiten der betreffenden Be­Und zu diesem grausamen Entschlusse sah sich die Bettgeher", in den Vororten wohnten 29 000 After- hörden, der Bürgermeistereien, der Amtshauptmannschaften, Wiener Armenbehörde, wie sie behauptet, gezwungen, wiether und 19.000 Bettgeher" 5. H. Schlafburschen der Kreishauptmannschaften und in letter Instanz vom obwohl ihr doch im Jahrzehnt 1873-1882 jährlich durch und Schlafmädchen. Ministerium des Innern dafür Sorge zu tragen ist, schnittlich 2740 000 fl. zur Verfügung standen, die sich Wir werden also nicht fehlgehen, wenn wir be- Versammlungsgesetz unterworfen werden und dort, wo eine daß die betreffenden Vereine sofort dem Vereins- und mit Hinzurechnung der durch die Privatwohlthätigkeit auf- haupten, daß von 1000 Haushaltungen Wiens 700 zum gebrachten Beiträge auf 3½½ Mill. Gulden erhöhen. Theil der Dürftigkeit, zum Theil sogar der bittersten Ar- flagrante Verletzung gegen das Vereins- und Versammlungs­Selbst diese so bedeutenden Mittel reichen eben zur Deckung muth anheim fallen; damit hört aber jede Verwunderung und zur Strafe gezogen werden. Bei der Handhabung gesetz vorliegt, ihre Leiter und Vorsteher zur Verantwortung der in raſchester Weise ansteigenden Armenausgaben nicht über die Zahl der Armen und die Zahl der hungernden des Vereins- und Versammlungsgeseßes hat sich nunmehr hin, so daß die Großgemeinde Jahr für Jahr genöthigt Schulkinder auf; die verschiedenen Zahlen stimmen nur zu aber bei dem letzten Wahlkampfe herausgestellt, daß dasselbe ist, den durch das Erträgniß der Armenfonds nicht ge- gut überein. deckten Mehrbedarf aus den eigenen Geldern zn decken. mit außerordentlicher Strenge gegen die sozialdemokratische In welch' umfassender Weise dies ganz regelmäßig ge- die Wohlstandsgliederung der Wiener Bevölkerung nicht zu bezeichnen beliebte, angewendet wurde; daß aber eine Im Allgemeinen wird man annehmen können, daß Partei und alle Diejenigen, die man als, reichsfeindlich" schehen muß, beweist der Umstand, daß die Schuld des all­gemeinen Versorgungsfonds an die eigenen Gelder der günstiger und nicht ungünstiger ist als in anderen Städten, außerordentliche Nachsicht gegen alle Diejenigen obwaltete, natürliche jenen Wiens erreicht hatte, daß dieselbe bis 1885 auf 7 224 000 fl. sprechen; insbesondere wird dies in Bezug auf den daselbst gehörten. Für diese letteren Parteien war das anwuchs und der heuer zu deckende Abgang 620 000 ft. herrschenden Reichthum zutreffen. Darin liegt aber wenig Gesetz nicht vorhanden, es existirte überhaupt nicht. frost, denn in allen diesen Orten zieht trotz der unge- Aber nicht genug, heißt es in der Rede Bebels öffentliche Armenpflege tritt aber troß der äußersten, wie meinen Steigerung der Gütererzeugung die Dürftigkeit baß für die betreffenden Parteien, resp. für ihre bezüglichen wir gesehen haben, die Grenzen der Menschlichkeit weit und die Armuth fürchterliche Kreiſe, ſo daß der größte Vereine und Parteiorganisationen keine Nothwendigkeit hinter sich laffenden Sparsamkeit ein, eine Sparsamkeit, Theil der Einwohner auch die nothwendigsten Bedürfnisse bestand, sich nach dem Gesetze zu richten, wir haben sogar welche die Organe der öffentlichen Armenpflege zwingt, dem nur in mehr oder weniger unzulänglicher Weise zu be- erlebt, daß im Lande eine große Reihe von Beamten und Ansuchen einer immer größeren Zahl von Hilfsbedürftigen friedigen vermag. Auf die Vertheilung des Einkommens zwar gerade von denjenigen Behörden, die kraft ihrer badurch gerecht zu werden, daß sie die Zahl und die Höhe wirft Michaelis Angabe ein Streiflicht, daß in Hamburg Stellung verpflichtet gewesen wären, über die Aufrecht­der den einzelnen Armen gewährten Unterſtügungen ein- im Beginne der Siebziger Jahre zwar nur 3,5 pCt. erhaltung der Gesetze zu wachen, daß diese gerade es aller Steuerpflichtigen über 12 000 Mark Ein- waren, welche an die Spitze dieser Gesezwidrigkeiten Beffer noch als die Höhe der Armenausgaben wird kommen bezogen, diese aber etwa die Hälfte des fich stellten und die betreffenden Vereine und Vereins­uns die Zahl der Armen Wiens über den Umfang gesammten versteuerten Einkommens besaßen! Ein verbände direkt noch zur gesetzlichen Uebertretung verleiteten." des in der Hauptstadt herrschenden Massenelends auf dreißigstel der Bevölkerung bezog die Hälfte alles Ein- Bekannt ist es ja, daß das Präsidium der sächsischen aufkommens! So wird es auch in Wien ähnlich liegen. Militärvereine, also die Spiße der gesammten sächsischen Die größte Mehrzahl der Angaben des folgenden Durch die Hebung des Armenwesens ist natürlich Militärvereine, in einem Aufrufe der von Seiten der Aufsatzes find den Veröffentlichungen des statistischen Amts die Milderung solcher Zustände nicht zu erzielen, zu groß Amtsblätter, als sei er gewissermaßen offiziell, meist an der Stadt entnommen; die Angaben über das Armen- ist die Noth des vierten Standes geworden, und zu schwere der Spitze derselben abgedruckt wurde die sämmtlichen wesen erstrecken sich ausschließlich auf die Zeit vor 1882, wirthschaftliche Gefahren bedrohen die Zukunft des Mittel- Militärvereine im Lande aufforderte, bei der Wahl für also die Zeit vor der Schaffung des Landesarmenverbands. standes, als daß dagegen durch die Hebung der Armen- die reichstreuen Kandidaten zu stimmen, ein Vorgehen, das Nun ist es allerdings nicht leicht sich über die Zahl der pflege irgendwie erfolgreich könnte angekämpft werden. in Wien wohnhaften und hier ihren Erwerb suchenden Armen Das Uebel muß vielmehr an der Wurzel erfaßt und Rechenschaft zu geben. Am besten eignen sich zur Ent- der um sich greifenden Verarmung durch gründliche soziale wickelung derselben noch die Erhebungen der Bezirks- Umformungen Einhalt geboten werden. Armen- Institute.*) Sie erstrecken ihre Wirksamkeit auch

ausmacht. Diese fortgesette Erhöhung der Ausgaben für

schränken!

klären.

-

im größten Widerspruche mit den Bestimmungen des Vereinsgesetzes steht. Weiter haben Vorstände von Innungen ähnlich konservative Aufrufe erlassen. In Geyer hat der Bürgermeister Meyer sämmtliche Vorstände der Vereine und Innungen offiziell zu sich beschieden und sie auf­Rückvergütung der ihnen gewährten Unterstützungen durch ihre gefordert, für den Kartellkandidaten einzutreten. In *) Dürftige, welche zwar in Wiener Armenbezirke zuständig Heimathsgemeinden sehr trübe Erfahrungen gemacht hatten. Daher Auerbach i. V. zog der dortige Militärverein nach öffent­find, aber außerhalb derselben wohnen, haben sich nämlich behufs betrug die Zahl der in Wien nicht heimathsberechtigten betheilten licher Aufforderung durch seinen Vorstand, die Wacht am Erlangung einer vorübergehenden Betheilung unmittelbar an das Armen während des Zeitraumes 1866-81 im Jahresdurchschnitt Rhein singend, nach dem Wahllokale, Amtshauptmann Armendepartement zu wenden. Gegen Arme, welche in anderen nur 76. Orten heimaths berechtigt waren, ging die Großgemeinde*) Hier sind auch die Wohnungen, die nur aus einer Küche von Polenz an der Spize. Dafür löst man aber Lohn­( durch Abschiebenlaffen u. f. w.) sehr strenge vor, weil sie mit der bestehen, eingerechnet. kommissionen auf, weil sie politische Vereine seien und

a

r

it

n

It

r

==

r

tt

t

r

3.

ht

It

It

ju

n

e=

ie

0=

r=

11=

in

m

BALER

at

r=

11=

ie

it,

It

23

De

CESAR

113

er

ge