Berliner
Volks- Tribune.
Social- Politisches Wochenblatt.
Die„ Berliner Volks- Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh.
-
Einzelne Nummer 15 Pfg.
Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis viertel jährlich 1 Mt. 50 Bfg.; eingetragen unter Nr. 850 der Zeitungspreisliste für das Jahr 1888.)
Redaktion und Expedition:
S.O.( 26). Oranien- Straße 23.
№ 19.
Inserate werden die 4 spaltige Petit- Zeile oder deren Raum mit 20 Pfg. berechnet. Vereins- Anzeigen: 15 Pfg. Arbeitsmarkt: 10 Pfg. Inseraten- Annahme in der Erpedition: Oranien- Straße 23.
Die
-
Sonnabend, den 12. Mai 1888.
Ausgabe für Spediteure: „ Merkur" Zimmer- Straße 54.
II. Jahrgang.
Die Gefährdung des Asylrechtes. so bestimmter Art gewesen sein, wie sie heute aus der Seitdem ist es wieder stille über den Gewässern. Reichs- Alters- und Invalidenversicherung.„ Nordd. Allg. Ztg.", dem„ Hamb. Corresp." und ähn- Was die Abänderungen gebracht haben oder bringen sollen, Wir wollen nicht. Ausweisungsbefugnisse lichen offiziösen Sammelgruben offen zum Himmel empor- erfährt man nicht. Es wird nur offiziös geschrieben, erst in Deutschland und Oesterreich. Aus der stinken? nach Beendigung der ersten Lesung im Bundesrathe wolle guten Gesellschaft. Uebervölkerung und Nun, wir werden die Entwickelung in Ruhe abwarten, man den abgeänderten Entwurf wieder veröffentlichen. Arbeitslosigkeit in der neuen Welt. Die aber wir huldigen auch hier dem weitestgehenden Pessimis- Was diese bureaukratische Verheimlichung für einen Berliner Maurerbewegung seit dem Streif- mus, der nichts Schlimmes für geradezu unmöglich Werth haben soll, ist nicht zu begreifen. Das Volk selbst erlaß. I.- Die Geschäftsordnung und die hält. Ja, wir halten es sogar bei der wachsenden Ver- sowie die Sozialpolitiker außerhalb der gesetzgeberischen Thätigkeit im Reichstage. 2: Aus den Kom- schlungenheit der internationalen Beziehungen, bei dem Kreise haben ein Urtheil über diese Angelegenheit, aus missionen. stetig zunehmenden Solidaritätsgefühl, welches die Bour- welchem die Herren Geheimräthe im Bundesrathe ficher
Novelle von Otto- Walster.- Muderei geoiskreise aller Länder mehr und mehr verbindet, bei dem Manches lernen könnten. Es wäre also gewiß nicht überund Sozialdemokratic. Die Arbeiterbewegung wachsenden Interesse, das der Bourgeois des einen Landes flüssig gewesen, dieses Urtheil der Deffentlichkeit erst einund die materialistische Geschichtsauffassung. VI. als Attien- und Staatspapierbefizer auch an der Ruhe" zuholen, bevor man Paragraphen schmiedet, welche dann Die gewerblichen Schiedsgerichte in der und dem„ Gedeihen" des anderen Landes gewonnen hat, mit der Autorität einer Regierungsvorlage an das ParSchweiz. für durchaus wahrscheinlich, daß sich ,, ein erheblicher Wechsel lament gelangen und deshalb bei unserm jezigen, durch in der Anschauung über das Asylrecht" noch vollziehen die Unterthänigkeit seiner Majorität bekannten Reichstage werde vorerst, solange die Bourgeoisie herrscht, nicht eine weniger scharfe und gründliche Kritik erfahren, als
-
-
Der Kampf gegen das Asylrecht. Die Reaktion hat neuerdings Erfolge errungen, die zum Besseren, sondern zum Schlimmeren. Der englische nöthig wäre. man noch im vorigen Jahrzehnt einfach für unglaublich Kapitalist besißt Spinnereien und Webereien und andere Ohne die Abänderungen des Entwurfs zu kennen, und unmöglich gehalten haben würde. Und diese Erfolge Etablissements in Deutschland hat er Grund, deutsche führen wir angesichts der Berathung desselben im Bunhaben die brennende Gier nach immer neuen Opfern an Ausgewiesene willkommen zu heißen, die ihm die deutsche desrath nochmals die hauptsächlichsten Punkte an, welche Volksrechten nicht gestillt; der Appetit ist mit dem Essen Arbeiterbevölkerung weiter zu selbstbewußter Haltung auf- es dem Arbeiter unmöglich machen, in dieser Altersver= ständig gewachsen und Fortschritte werden heute von der wiegeln"; hat er von den unbequemen Einwanderern nicht sorgung eine Wohlthat zu erblicker. Es ist dies zunächst die Hinaus schiebung der Reaktion in Frage gestellt, auf die alle Kulturländer der- auch in England selbst eine Stärkung der unangenehmen so= einst stolz waren und die für alle Ewigkeit festgewurzelt zialistischen Bewegung zu erwarten? Und gegen dieses Altersversorgungsgrenze auf das 70. Lebensjahr. Wir schienen. mehr und mehr gefährdete Geldbeutelinteresse sollten schöne haben schon früher auf Grund des vorhandenen, leider liberale Jdeen, wie die von der Heiligkeit des Asylrechtes, lange Stand halten können? Wir bezweifeln das, nach dem wir so oft beobachtet haben, daß nur das Recht des Befißes auf Ausbeutung heilig und unverletzlich ist.
Das neueste, wogegen unsere Reptilien auf Ordre von oben ankämpfen. ist das Asylrecht, das Recht eines politisch Verfolgten, sein Haupt wenigstens in einem fremden Gemeinwesen niederlegen zu dürfen, wenn er die Gesetze dieses Landes achtet.
sehr mangelhaften statistischen Materials nachgewiesen, daß das höchste Durchschnittsalter der Arbeiter sich zwischen 40 bis etwa 55 Jahren bewegt und die Erreichung des 70. Lebensjahres schon zu den Ausnahmefällen gehört. Ein Gesetz, das nur Ausnahmefälle trifft, ist nicht
In unserer Zeit erscheint nun einmal jeder Fortschritt Die Schweiz hat in den letzten Wochen durch die zunächst zu einem Rückschritt verzerrt. Wie die wachsende von sozialreformatorischem Werthe für die geAusweisungen der Genossen Bernstein , Motteler, Tauscher Arbeitsersparung durch technische Fortschritte zu einer stetig sammte Arbeiterklasse. Eine bedeutende Herabfeßung und Schlüter bewiesen, daß in einzelnen Fällen das wachsenden Arbeitslosigkeit und Arbeitsüberlastung der der Altersversorgungsgrenze, mindestens auf das 60. Asylrecht allerdings dem Druck von außen auch heute Masse führt, so wird die zunehmende Internationalität des Lebensjahr, wäre also die erste unumgängliche Abänderung wirthschaftlich- politischen Lebens vielleicht zunächst zu einem des ursprünglichen Entwurfs. schon nicht zu widerstehen vermag und zusammenbricht.
Die Reichsrente."
-
Dies trifft in noch stärkerem Maße für die Invaliden= rente zu, welche bei Personen, die ganz oder theilweise erwerbsunfähig sind, unter gewissen Voraussetzungen schon
Die Reaktion vermag aber auch radikal zu sein, und Anschwellen der internationalen Reaktion führen. Das ver- Weiter ist einstimmig fonstatirt worden, daß mit einer sie fordert nunmehr eine allgemeine Revision der bis- stärkte Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Völkern wird Rente von 120 Mart per' Jahr bei den heutigen Lebensherigen Grundlagen der gegenseitigen völkerrechtlichen sich möglicherweise unter der Bourgeoisherrschaft zunächst mittelpreisen Niemand existiren kann. Dieselbe würde und höchstens als Beitrag zur Armen- Unterstüßung, nicht aber Achtung." Die in geordneten politischen Beziehungen zu gegen die Vertreter des Volkes geltend machen einander lebenden Staaten schuldeten sich gegenseitig, daß man möchte fast dem Himmel danken, daß es noch natio- als Versorgungsrente in Betracht kommen. Die Rente kein Staat Angehörige eines anderen schüzen dürfe, deren Be- nale Gegensäße giebt, damit der deutsche Flüchtling sein wird unbedingt vergrößert werden müssen, um in bescheistreben unablässig auf„ Vernichtung" eben diefes Staates geächtetes Haupt am Ende wenigstens noch in russisch dener Weise den angegebenen Zweck erfüllen zu können. gerichtet sei. Aus diesen Erwägungen wird die auf Ver- Sibirien frei bergen kann. langen Deutschlands erfolgte Ausweisung der vier Hauptleiter des Sozialdemokrat" für völlig gerechtfertigt erklärt und die Hoffnung daran geknüpft, daß sich weitere ,, Dreifach ist der Schritt der Zeit", sagte Schiller . vor Eintritt der festgesetzten Altersgrenze gezahlt werden Folgen und entsprechende Vereinbarungen der Wenn er heute lebte, würde er auch Gelegenheit haben, soll. Wenn, wie der erste Entwurf aufstellte, der NebenKulturstaaten an diesen Fall knüpfen würden. über die Verschiedenartigkeit des Ganges der Reichsge- erwerb eines in seinem Berufe arbeitsunfähigen Invaliden Die Zeit zu solchen Vereinbarungen scheint uns augen- sezgebung zu philosophiren. mit angerechnet wird und er die Rente erst erhält, wenn blicklich gar nicht so ungünstig. Italien und Desterreich Wie Minerva mit voller militärischer Ausrüstung er auf keine Weise im Stande ist, 120 m. jährlich zu sind schon aus Gründen der äußeren Politik seit langem dem Haupte Jupiters entsprang, so springen neue Mili- verdienen, so werden ihn, der vielleicht obendrein Familie zu jedem Handlangerdienst bereit. Belgien hat durch die tärgeseze aus dem Haupte Bismarcks; eine große Rede zu ernähren hat, die 120 Mark nicht mehr zu retten verAuslieferung Neves, durch seine gastfreundliche Beherber- wird gehalten, der Reichstag liegt platt auf dem Bauche mögen. Endlich hat sich die deutsche Arbeiterschaft einmüthig gung zahlreicher preußischer Polizeiagenten bewiesen, daß und Alles ist bewilligt.
es zu allem fähig ist, um sich die zweifellos bestehende Langsam aber sicher schreitet die 30llgesetzgebung gegen das in Aussicht genommene Quittungsbuch er= politische Bundesbruderschaft Deutschlands nicht zu ver- ihrem Ziele, den Monopolen, zu. hoben. Dieses Quittungsbuch kann Leuten, die das scherzen. Die Schweiz hat die schiefe Ebene soeben be= Merkwürdig still bleibt es dagegen von der wirklichen Arbeiterleben nicht kennen, als eine unwesentliche Zuthat treten und es ist ja nur der erste Schritt, der Bedenken Einführung der so lange schon versprochenen Alters- erscheinen, aber die Arbeiter sind durch Erfahrungen ge= erregt. Die Vereinigten Staaten haben durch ihren Aus- und Invalidengesetzgebung. wißigt, fie haben sozusagen eine gute Nase und wissen,
" 1
lieferungsvertrag mit Rußland bereits soviel gethan, als Es hatte lange gedauert, ehe die sogenannten Grund- wo ihnen eine neue Fessel angelegt werden könnte. Das die internationale Reaktion augenblicklich verlangen dürfte und züge derselben das Licht der Welt erblickten. Was sie Quittungsbuch ist das verkappte Arbeitsbuch, und die verschiedenen Einwanderungsbills der amerikanischen enthielten, wirkte verblüffend durch seine Geringfügigkeit. während das ganze übrige Gesez den Arbeitern im schlimmsten ,, Volksvertreter" haben wenigstens das eine Gute, daß sie Niemand konnte sich dafür begeistern, am wenigsten die Falle nichts nüßt, so haben sie hier einen Punkt, wo ihnen die Stimmung der Bourgeoisie gegen Sozialdemokraten und Arbeiter, welche zeitlebens Beiträge zahlen und dafür im positiv geschadet würde. Anarchisten verrathen. 70. Jahre, das die Wenigsten erreichen, pro Tag 33 Pfg. Deshalb die zahlreichen Petitionen, in denen die In England herrscht im Innern eine Politik, die erhalten sollen. Arbeiter aussprechen, daß sie auf alle Wohlthaten" des gern mit Zwangsmaßregeln gegen große Volksbewegungen Die Grundzüge" gingen mit Protest zurück. Zahl- Gesetzes verzichten, wenn sie dafür das Quittungsbuch in vorgeht, gegen aufsässige Pächter sowohl wie gegen demon- reiche Versammlungen, in denen sie von Arbeitern be- Kauf nehmen müßten. strirende Arbeiter und„ Radikale". Herr Balfour, der sprochen werden sollten, wurden verboten, zahlreiche Reso- Die Stimmen sollte der Bundesrath hören und sammt brutale Vergewaltiger des irischen Volkes und seiner lutionen kamen troß dem aus Arbeiterkreisen gegen das den übrigen hier nur oberflächlich angedeuteten hauptsächFührer, hatte erst neulich die Ehre, von dem Kanzlerblatt Gefeß; feine einzige Arbeiterstimme erhob sich dafür. lichen Einwendungen bei Feststellung der Regierungsvoran leitender Stelle als hervorragender Staatsmann ge= Nach diesem Fiasko der„ Grundzüge" hieß es, die- lage beachten. Thut er es nicht, dann wäre es flüger, würdigt zu werden, der muthig mit allen Vorurtheilen selben feien ganz wesentlich abgeändert worden und nun er beschäftige sich überhaupt nicht mit Arbeiter- Angelegengebrochen habe und dem zuzutrauen sei, daß er es auch zur ersten gefeygeberischen Behandlung endlich an den heiten, denn er wird dann doch nichts Ordentliches fertig weiter thun werde. Sollten die Hoffnungen damals schon Bundesrath gelangt. bringen. ( Recht auf Arbeit.)