Vereine, mit welchen der von den Augeklagten vertretene| Verein sich in Verbindung gesetzt hat, irgendwie bezwecken, politische Gegenstände in Versammlungen zu erörtern, er­Rechtsirrthum.

scheint die Nichtanwendung des§ 8b a. a. D. frei von

-

Vereine und Versammlungen.

und die Abbildung eines Phalang- Gebäudes beigefügt. gebunden 2,50 M.) Die II. Serie wird mit einem reich

-

-

-

,, Internationalen Bibliothek" geht uns soeben der 6. Band zu, enthaltend: Charles Fourier , sein Leben und seine Theorien. Von August Bebel . Dem Buche ist das Portrait Fourier's Den Maurern Berlins war für den 3. d. M. die polizei­( Preis liche Genehmigung zur Abkaltung einer öffentlichen Versammlung ertheilt worden. Daß die Maurer trotz der langen unfreiwilligen illustrirten größeren Werte über die französische Revolutionszeit Bause das alte Interesse an der Sache nicht verloren haben, bewies von 1789-1801 eröffnet werden, dem sich Arbeiten über Thomas Auch von der Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Besuch des Versammlung. Das Königstädtische Rasino, wo= Münzer und seine Zeit, Robert Owen , Saint- Simon und den der Sattler ist uns jetzt der Jahresbericht zugegangen, selbst die Versammlung abgehalten wurde, erwies fich als viel zu Saint- Simonismus, sowie eine illustrirte Erdgeschichte anschließen. flein , um alle erschienenen Interessenten aufzunehmen, trotzdem hierüber wird, wie wir vernehmen, demnächst ein Prospekt zur dem wir das Folgende entnehmen: Was die Leistungen Tische und Stühle, um Raum zu schaffen, aus dem Saale entfernt Beröffentlichung gelangen.- Von der Neuen Zeit" ist ſoeben der Kasse anbetrifft, so sind dieselben außerordentlich wurden. Die Tagesordnung lautete:" Der gegenwärtige Lohn­Der gegenwärtige Lohn­günstig, sie zahlt den 40- resp. 39 fachen Betrag des abzug und wie verhalten sich die Berliner Maurer dazu?" Der das fünfte Heft des 6. Jahrgangs erschienen. Inhalt: Abhand­lungen: Ulrich von Hutten. ( Fortseßung.) Von Mag Vogler. Wochenbeitrags an Krankenunterstüßung, und wird dieselbe Vorsitzende Herr Pankow ermahnte, die größte Ruhe aufrecht zu leber die österreichische Gewerbe- Inspektion während ihres brei­wohl von keiner andern Kasse übertroffen. Die Aus- erhalten, um der Behörde keinerlei Anlaß zum Einschreiten zu jährigen Wirtens von 1884 bis 1886.( Schluß.) Von Rudolf geben. Das Referat hielt Herr Bock. Er sowohl wie die Herren gaben betragen pro Kopf und Jahr( 1887) 12,30 m., Salewati, Scheel, Bankow schilderten die schlimme Lage der Ber- Wolf. Die Legende von Viktor Hugo. II. Von Paul Lafargue . - Der Kampf um die höhere Bildung in Rußland . Von C. Lübeck. hiervon für sämmtliche Verwaltungskosten 1,92 m. 84 pбt. liner Maurer. Eine aus 5 Mitgliedern bestehende Kommission zur Notizen: Die öffentlichen Volksschulen in Preußen.-Be­aller Ausgaben sind für die eigentlichen Zwecke der Kasse, Abfassung einer Lohnstatistik wurde eingeſetzt. Gewählt wurden die völkerungsdichte, Temperatur und Sterblichkeit. Die Ehelosigkeit. Krankenunterstüßung, verausgabt, ein Verhältniß, welches Herren Leege( Oſten), Bock( Süden), Franke( Westen), Scheel- Die Zahl der Fremden in Frankreich. - Die Zahl ber in ( Norden), Raschte( Moabit ). Hiermit war der erste Punkt der London registrirten Aktiengesellschaften. Sonnenstich durch elek­von wenigen Kassen erreicht werden dürfte. Von den Tagesordnung erledigt und es folgte der zweite Punft: Gewerf­Einnahmen fiud 13% pCt. für Verwaltungskosten ver- schaftliches." Der erste Nebner zu diesem Punkt war Herr Scheel. trisches Licht. Die Austernzucht in Frankreich . Ein Welt­Haus und Hof in ihrer Entwickelung mit Bezug auf die ausgabt, darunter nicht ganz 5 pCt.( 4,9) für Beamten- Derselbe konstatirte, daß seit der Zeit, wo es den Maurern nicht gehälter. Bei der Ortskasse der Sattler in Berlin be- mehr gestattet war, öffentlich aufzutreten, es im Gewerbe wesentlich Wohnsitten der Völker. Mit vielen Illustrationen. Herausgegeben schlechter geworden sei. Arge Mißstände hätten wieder Plaz ge- von Friedrich von Hellwald . In 18 Heften à 50 Pf. trug nach einer vorliegenden Abrechnung für 1883 das griffen, doch die Arbeiter müßten zu Allem schweigen; wer es wage, 14.- 18.( Schluß-) Lieferung. Das interessante Werk hat mit Gehalt des Rendanten allein 12 pet. aller Einnahmen Wißstände zu rügen, der fliege auf die Straße, denn Arbeitskräfte ber 18. Lieferung seinen Abschluß gefunden, und ist ein stattlicher ( dürfte in den letzten Jahren bedeutend mehr ausmachen. D. R. ). feien im Uebermaß vorhanden. Pflicht der Maurer sei es, darnach Band mit fast 600 Seiten Text, geworden. Ueber 200 Tertillustra Die beiden Generalversammlungen, welche mit ihren Neben zu trachten, daß die Mißstände abgeschafft werden, daß dieselben der tionen und Grundrisse nebst einer Anzahl Vollbilder zieren es. Deffentlichkeit übergeben werden und daß wieder eine stramme Or­Volksbibliothek des gesammten menschlichen Wissens, ausgaben an 1000 Mark kosteten, haben außerdem gerade ganisation unter den Maurern Blaz greife, um auf gefeßlichem herausgegeben von Wilh. Liebknecht. Kommiſſionsverlag von R. diesmal die Verwaltungskosten ziemlich hoch gemacht, sonst Wege ihre Interessen zu wahren. Nach lebhafter Diskussion wurde Schnabel in Dresden ( Bartholomäistraße 3). Erscheint in Wochen­läge die Sache noch günstiger. Die Mitgliederzahl folgende Resolution angenommen:" Die heute im Königstädtischen betrug am Schluß des vierten Quartals: in Berlin 968, stafino tagende öffentliche Versammlung der Maurer Berlin erflärt betrug am Schluß des vierten Quartals: in Berlin 968, sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden, verpflichtet Dresden 314, Hamburg 199, Leipzig 180, Staffel 72, fich, mit allen Kräften und gesetzlichen Mitteln den Stundenlohn von Barmen 55, Elberfeld 49, Straßburg 42, Stettin 39, 50 Pf. hochzuhalten und erhofft von der Behörde ein geneigtes Ent­München 39, Karlsruhe 36, Chemniß 28, Bremen 26, gegenfommen." Die Genehmigung zu neuen Versammlungen wird Beiß 22, Deut 20, Effen 14, Magdeburg 14, Eisleben 8, demnächst nachgesucht werden. Mit dreifachem Hoch auf die Maurer­bewegung gingen die Versammelten auseinander. Stuttgart 45, Görlig 23, Hannover 22, Hauptkasse 110. In dem Bericht heißt es dann wörtlich, und wir möchten, daß alle Sattler diese Stelle beachteten:

-

Sabbath.

heften zu 10 Pfennig.

-

-

37 und 38 enthalten: Neueste Geschichte, fortgeführt von beften zu 10 Pfennig. Die soeben zur Ausgabe gelangten Hefte Bruno Geiser( Fortsetzung). Bu beziehen durch alle Buchhandlungen Bruno Geiser( Fortsetzung). Za beziehen durch alle Buchhandlungen

und Kolporteure.

-

Briefkasten.

-

-

Steinträger Berlins und Umgegend. Seit dem 21. April Berliner Volkszeitung. Auch wir sind des mußlosen befinden sich die Maurerarbeitsleute Stiels, unsere Kameraden, in Streit. Dieser ist ein gerechtfertigter und ist die Lage der streiken- Streitens durchaus überdrüssig und bemerken nur, daß wir weiter Darnach hat sich die Mitgliederzahl, welche am Schluß den, ca. 130 Mann, eine günstige. Soll der Streik nun zum voll- nichts gethan haben, als uns gegen persönliche Angriffe zur des Vorjahres 1769 betrug, um 794, das sind 45 pt. ständigen Siege unſerer Kameraden ausgetragen werden, so müssen Wehre zu setzen. Darum verwahren wir uns auch hier nochmals vermehrt, sie ist auf 2563 gestiegen. Davon entfallen wir sie mit pekuniären Mitteln unterſtüzen. Wir richten nun den dagegen, daß wir in der Boltsblatt"- und der Bolkszeitungs"- auf das erste Quartal feine, hier hat sogar eine geringe Appell an sämmtliche Bauarbeiter Berlins und der Umgegend, auf Notiz uns irgendwie widersprochen hätten. Die Sache liegt Abnahme stattgefunden. Im zweiten war eine Zunahme den hierzu ausliegenden Sammelbogen fleißig zu zeichnen, um so einfach so: Bei den vorjährigen allgemeinen Wahlen haben wir mit von 210, im dritten 255 und im vierten von 335. Die das altbewährte Solidaritätsgefühl zu beweisen und den Maurer - der eigentlichen Entscheidung nichts zu schaffen gehabt. Als sie ge­für Wahlenthaltung haben wir lediglich den Pro­durchschnittliche Mitgliederzahl des Jahres 1887 war 2136. arbeitsleuten Stiels zum Siege zu verhelfen. Sammelbogen hierzu fallen war Die außerordentlich starke Zunahme der legten 3 Quartale giebt aus und freiwillige Beiträge nimmt entgegen: Albert Stroll, testaufruf abgefaßt und den daran fich anknüpfenden Streit aus­gefochten. Wenn wir damals eine Einigkeit auf der Basis der ist wohl der jebigen günstigen Geschäftslage einerseits, sowie Ruheplasstr. 14, 3 Trp. Wahlenthaltung zu schaffen suchten, so wissen wir uns damit im der fortschreitenden außerordentlich günstigen Vermögenslage vollsten Einverständniß mit den Reichstagsabgeordneten, die andererseits zuzuschreiben. Während zum Beispiel die Zahl Große Versammlung der Zimmerleute sämmt= der Mitglieder im Jahre 1886 von 1524 auf 1769, also licher Lokalverbände Berlins . Sonntag, den 13. Mai 1888, seinerzeit offen erklärten, es wäre richtiger gewesen, es bei der Wahl­um 245 gestiegen ist, und sogar im 1. Quartal 1887, wie Vormittags 10 Uhr, im Neuen Klubhaus, Kommandantenstr. 72. lichkeiten aller Art die Befolgung dieser Parole der anderen Seite enthaltung zu lassen und die nur bedauerten, daß durch ungeschick­oben angeführt, eine geringe Abnahme zu verzeichnen war, Tagesordnung: 1. Kenntnißnahme der Anträge zu dem am 20., 21. erschwert worden sei.- Durch die Ungiltigkeitserklärung des Splett­haben bis gegen Ende März d. J. bereits über 400 Neu- und 22. Mai 1888 in Hannover stattfindenden sechsten Handwerks- stoßer'schen Mandats stand die Frage dieses Frühjahr von neuem aufnahmen stattgefunden, sodaß, wenn wir auch die Aus- tag( des Verbandes deutscher Zimmerleute). 2. Endgültige Beschluß­zur Entscheidung und hier traten wir dafür ein, es wegen ganz geschlossenen und Ausgetretenen abrechnen, in diesem einen fassung über die Auflösung der Kontroll- und Unterſtützungs- Som belangloser Gegensäße nicht wieder zum konflitt tommen Vierteljahr weit mehr hinzugekommen sind, als früher mission. 3. Verschiedenes. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. zu lassen, sondern troz aller Einwände gegen die bisherige in einem ganzen Jahr. Waren bei der Gründung 11 ört­Fachverein der Buchbinder und tommunale Thätigkeit an der Wahl theilzunehmen. Um eine liche Verwaltungsstellen vorhanden, so beträgt die Zahl Berufsgenossen. Sonnabend, den 12. Mai cr., Abends 8 Uhr, endlose Fortseßung des Konfliktes zu verhüten, haben wir nach der derselben jetzt 21 und steht zu erwarten, daß diese stattliche Versammlung im Louiſenſtädtischen Klubhaus, Annenſtr. 16. Tages- Sanssouciversammlung auch an maßgebender Stelle von weiteren Zahl in nächster Zeit sich im weitere vermehrt. Zu hoffen ordnung: 1. vortrag des Herrn Dr. Bohn über Die Balkanhalb- Mandatsniederlegungen abgerathen. Nachdem nun aber einmal wäre nun freilich, daß, wenn einmal die Militärarbeit insel geschichtlich und geographisch. 2. Antrag des Vorstands, das in Sanssouci eine Berständigung auf der Basis der Wahlenthaltung vorüber, hier fein Rückschlag eintritt, sondern daß diejenigen Reisegeschent betreffend. 3. Berschiedenes und Fragekasten. Gäste erzielt war, glaubten wir wiederum im Intereſſe der Einigkeit unserer Mitglieder, welche dann hinauswandern in die Pro- willkommen. unserer Partei einem Bruch dieser Einigkeit auch von der an­vinzen, neue Mitglieder werben und neue Verwaltungsstellen Vereinigung der Drechsler Deutschlands , Orts- deren Seite wehren zu sollen. Das ist hoffentlich unser letztes Wort Mitglieder Versammlung gründen, sodaß unsere Stasse in allen Orten, wo eine größere verwaltung Berlin II Stockbranche. Zahl Kollegen arbeiten, vertreten ist." 15. Mai, Abends 8 Uhr in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20. in der Sache. Wir überlassen es nunmehr ruhig den Berliner Ar­beitern, zu beurtheilen, wer bei der ganzen Angelegenheit Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Diskussion über gewerkschaft der versöhnliche Theil gewesen ist, und ob wir recht hatten, liche Fragen und Lohnstatistit. 3. Verschiedenes. Die Fachzeitung an die Volkszeitung" zu schreiben: wir seien bei der letzten Kommunalwahlbewegung bis zu der Sanssouciversammlung" gelangt zur Ausgabe. für Wahlbetheiligung eingetreten. Reklame machen nur die Leute für uns, die uns fortgesezt Dinge nachreden, die wir alsdann mit Leichtigkeit als Hirngespinnste oder beabsichtigte Verleumdungen uachweisen.

-

Sprechsaal.

=

verwandten

-

-

-

-

-

-

Frizz Görcki. Weiterer Streit hat natürlich keinen Sinn,

-

Be=

schrieben Sie an uns: Ich weiß sehr wohl, daß ich über die

doch etwas

-

-

-

Auf

Die Gewerkschaft der englischen Zimmerer und Tischler( Amalgamated Society of Carpenters and Joiners) hat soeben ihren, nahezu 400 Seiten umfassenden 28. Jahresbericht verschickt. Dieser gewerkschaftliche Verband hat jetzt 450 Zweige und eine Mitgliederzahl von 25 497. Leider hat die riesige Arbeits­Herr Frizz Kunert sendet uns ein längeres Schreiben zur losigkeit dem Verband schier unerträgliche Opfer auferlegt. Obwohl Erwiderung auf unsere Rede in Wohlhaupt's Salon und deren das Einkommen über 67 819 Pfund Sterling, also über 1 Millionen auszugsweise Wiedergabe in unserem Blatte. Wir glauben, daß da Zeugen nicht vorhanden sind. Die Hauptsache iſt ja erreicht, in­Mark betrug, kam sie doch der Gesammtausgabe von 74 539 Pfund iegt beiden Theilen am besten gedient ist, wenn die Diskussionen dem Sie zugestehen, Sie hätten im November vorigen Jahres für noch nicht gleich. 656 298 Mark verschlang die Arbeitslosen- über die Stadtverordnetenfrage aufhören, die ja auch durch die Be- diesmal von der Wahlbetheiligung absehen" wollen. unterstügung! In einem Jahre über eine halbe Million Mark! schlüsse der Majorität einstweilen gegenstandslos geworden find. treffs der Versammlungsauflösung haben Sie ein schlechtes Gedächt­Der Gewerkvereinssekretär empfiehlt als bestes Mittel gegen diese Folgende, die persönlichen Anschauungen des Herrn Kunert be- niß. Vorgestern schrieben Sie im Boltsblatt": Ich weiß nicht, treffende Stelle wollen wir aber gern wiedergeben. Herr K. wie Herr S. zu dieser Behauptung tommt." Vor acht Tagen furchtbare Zerrüttung aller geordneten Arbeitsverhältnisse: Durchschreibt uns: führung des achtstündigen Arbeitstages, Abschaffung Sie sagen in Ihrem Bericht: Wenn Herr Kunert, der unseres Möglichkeit einer Auflöſung ſprach", aber... und nun folgen aller Ueberzeit und auch der Akkordarbeit, wo letzteres Erachtens die agitatorische Bedeutung der Thätigkeit auf kommu- Darlegungen, daß wir Sie ganz mißverstanden hätten. Daz nalem Gebiete ganz bedenklich überschäßt, doch offen am Dienstag flingt schon ganz anders, und war, wie gesagt, vor 8 Tagen. Wie angeht. eingestand, daß die Stellung zu einzelnen kommunalen Fragen 2c. mag es erst vor einem halben Jahre getlungen haben? Gegen das unvernünftige Ueberzeitarbeiten wendet eine ganz haltlose gewesen sei und in Zukunft gründlich geändert diese Vermuthung werden auch die Leser des Volksblattes" durch fich auch der Jahresbericht der englischen Eisengießer( Ironfounders' werden müsse so ist das ein Erfolg der Diskussion, wie er Ihre Schlußbemerkung gekommen sein. Dieselbe macht uns Bor­Society). Bei 11 713 Mitgliedern dieser Gewerkschaft waren nicht binnen weniger Wochen kaum schöner und größer erzielt werden würfe, daß wir solche Anerbietungen afzeptiren". Ja, da muß angeboten worden sein! Die Sache ist für uns fonnte." Mit ernster Miene sagen Sie: Herr Kunert überschätzt weniger als 13 Prozent arbeitslos. Maschinen und techniſche Fort - bie agitatorische Bedeutung!" Dagegen ist nichts zu machen, ja nun aber erledigt. schritte würfen fortwährend Menschen außer Beschäftigung; aber nicht einmal der Zweifel darf sich in mir regen,( warum?), ob Sie Verschiedene Einsender im Volksblatt. Weiter oben eine Milderung würde doch immer noch eintreten, wenn nicht soviel vielleicht die agitatorische Bedeutung der Thätigkeit auf fommunalem werden Sie sehen, daß auch die Reichstagsabgeordneten im vorigen Ueberzeit gearbeitet würde. Gebiete ganz bedenklich unterschätzen. Leider befinden Sie sich im Jahre für Beachtung der einmal ausgegebenen Parole der Wahl= um des Friedens willen. Daß man von Ueber den Zufluß von billigen Bauhandwerkern Irrthum, wenn Sie glauben, meine Stellungnahme zu den kommu- enthaltung waren von auswärts beschweren sich auch die Maurer und Zimmerer nalen Angelegenheiten sei ein Erfolg der Diskussion, wie er binnen Ihnen Aehnliches erwartete, heißt also weiter nichts, als daß man der großen Städte der Vereinigten Staaten . So klagen die Bau- weniger Wochen u. s. w. Schon im Juni 1887 hatte ich Gelegen- Ihnen Versöhnlichkeit und Sinn für die Interessen der Partei zu­handwerker von New- York und Umgegend darüber, daß jedes Früh- heit, in einem größeren Streise befreundeter Genossen" offen" aus- traute. Sie bestreiten das ganz entrüstet. Nun, um so schlimmer jahr Hunderte von Arbeitern sogar aus England und Schottland zusprechen, daß wir uns an den Gemeindewahlen betheiligen müßten, für Sie! Auch das ist aber nun abgemacht. obwohl es ausgeschlossen sei, daß wir höhere sozialpolitische Ziele Abonnent. Trades Unions: spr. Trehds- Juni- ens heißt nach Amerika kommen, während der Bausaison viel Geld verdienen oder größere positive Resultate erreichen könnten. Die Betheiligung wörtlich: Industrie- Vereinigungen, d. h. also: Koalition gewerb= und dann im Herbst wieder in ihre Heimath fahren, wo sie billig aber sei troẞdem nöthig, um die besten Waffen der Sozialdemo- licher Arbeiter. und bequem bis zum nächsten Frühjahr leben, um dann dasselbe fratie: Agitation und Kritik immer von Neuem zu verwenden und Spiel zu wiederholen. Schuhmacher. Die Sache verhält sich so: Der deutsche Die Fahrt im Zwischendeck hin und zurück durch den stetigen Gebrauch blank zu erhalten. Das, was uns an Schuhmacherkongreß im Jahre 1883 in Gotha beschloß einen Schieds­foste ihnen nur ungefähr 45 Dollars( 180 Mark). Während ihres sogenannten positiven Resultaten in den Schooß fallen sollte während richter einzusetzen, zu welchem Kollege Bock ernannt wurde, welcher Aufenthalts in Amerika wohnen sie in billigen Kosthäusern, geben der Arbeit, das hätten wir nur als etwas Beiläufiges, als ange- bei ausbrechenden Differenzen mit Heranziehung der Arbeiter zu­sonst keinen Gent unnüß aus und wissen stets Arbeit zu bekommen, nehme Zugabe zu betrachten. Sturz:" Zugeſtändnisse wesentlichster nächst den Weg der gütlichen Verhandlung zwischen Arbeitgebern während die einheimischen Bauhandwerker oft müssig bleiben müssen Art" fonnten von mir in diesen Fragen durchaus nicht gemacht und Arbeitnehmern zu beschreiten hat, um erst dann, wenn dieser und trotz aller Bemühungen keine Beschäftigung bekommen können. Dies sei ein Uebelstand, dem durchaus abgeholfen werden müssen werden, da ich auf meinem Standpunkt auch nicht einen Moment Versuch fruchtlos ausfällt, je nach Umständen die Arbeitseinstellung Hocherfreulich, wenn auch im Grunde selbst als berechtigt zu erklären oder davon abzurathen. Besonders die Mitglieder des United Order of American Car- geschwankt habe. penters and Joiners", des Vereinigten Ordens der Zimmerer und verständlich, ist es, wenn Sie versichern: Wir treten also nochmals dafür ein und alle unsere Freunde stimmen uns auf jeden Fall Schreiner", beklagen sich bitter über die Konkurrenz dieser Wander­Arbeiter aus England. Die Mitglieder der Union erhalten einen darin zu: nach Kräften zur Durchführung der Dienstagsbeschlüsse Arbeitslohn von 3,50 Dollar täglich; arbeiten sie über die gewöhn- beizutragen." Hoffen wir also alle auf eine rührige Wahlarbeit lichen Arbeitsstunden hinaus, dann erhalten sie dafür noch eine be- und ein glänzendes Wahlergebniß. Hochachtend Friz Kunert." sondere Bezahlung. Es ist demnach den Engländern und Schotten leicht möglich, nach Abzug ihrer Reisekosten und sonstigen Aus­gaben im Verlauf von etwa 25 Wochen ungefähr 300 Dollars zu sparen, welche sie dann außer Land schleppen, um sie daheim zu verzehren. Man sieht auch hier, wie hübsch international bas Stapital ist, wenn es dabei zu verbienen giebt, und wie nothwendig daher ein Zusammenhalten der Arbeiter aller Länder ist, um nicht durch gegenseitiges Unterbieten alle geordneten Lohnverhältnisse zu gerrätten.

-

-

-

Literarisches.

F. W. 10. Das ist wie beim Molière'schen Sganarelle: wir uns zanken".

er

ist tobt, und wir beweinen ihn; wenn er noch lebte, würden Eflingen. Erhalten. Leider haben wir für württembergische Marken schwer Verwendung. Viersen . Nur, nun, lieber Freund, immer den Kopf hoch halten! Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Verschiedene Einsendungen für diese Nummer zu spät

erhalten.

Der Diet'sche Verlag in Stuttgart versendet wiederum eine Reihe für alle Arbeiter höchst beachtenswerther Veröffentlichungen. In erster Linie ist natürlich die Schrift von Friedrich Engels , Der bekannte Grünauer Prozek, die Folge der Land­dem Nestor des deutschen Sozialismus, über Feuerbach zu nennen ( Preis 1 Mart). Besonderer Empfehlung bedürfen die Schriften parthie nach Grünau , in welcher die Behörde eine Lassallefeier sah von Engels nicht, die sich in gleicher Weise durch universelle, tiefe findet am 18. d. M. in Moabit , Landgericht 2, Sizungssaal 102 Bildung wie glänzende Schreibweise auszeichnen.- Von der Vormittags 10 Uhr statt. Angeklagt find 13 Personen. Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .- Dend und Berlag: F. Posekel, Berlin B. O., Dranianswaße 2.