Berliner
Volks- Tribüne
Social- Politisches Wochenblatt.
"
-
Einzelne Nummer 15 Pfg.
Abonnements- Preis für Berlin monatlich 50 Pfg. pränumerando( frei ins Haus). Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis vierteljährlich 1 M. 50 Bfg.; eingetragen unter Nr. 850 der Zeitungspreisliste für das Jahr 1888.)
Redaktion und Expedition:
8.0.( 26). Oranien- Straße 23.
№. 35.
Inserate werden die 4 spaltige Petit- Zeile oder deren Naum mit 20 Bfg. berechnet.- Vereins- Anzeigen: 15 Pfg. Arbeitsmarkt: 10 fg.- Inseraten- Annahme in der Grpedition: Oranien- Straße 23.
Sonnabend, den 1. September 1888.
r
d
It
1:
(=
ie
if
ir
пе
g
t=
ſe
of
en
pot=
Bu
3.
Em
g:
8=
II=>
nd,
63
ent
18=
ift,
e8=.
art
Der
Fer=
iſte
рав
en,
It=
th=
on=
dt
tag
fel=
errit
18"
hrt,
hr=
tag,
fob
Bahl
ing
end
Boll
tag,
Dr.
men
Der Sieg der Sozialdemokratie
ist am Donnerstag im sechsten Berliner Wahlkreise mit einer überwältigenden Majorität erfolgt.
Ueber 62 Prozent aller zur Wahl Schreitenden haben sich zu den Grundsäßen des Sozialismus bekannt, haben den ergrauten Vorkämpfer der Befreiung der Arbeiterklasse, den Genossen
als ihren auserkorenen Vertreter proklamirt, und der unermeßliche Jubel, der sich bei der Verkündung dieses Ergebnisses durch alle Straßen
des Nordens Berlins fortpflanzte, zeigte zugleich, wieviel tausende noch hinter den Wahltheilnehmern stehen und sich mit ihnen eins wissen
in ihrer politischen Gesinnung und in ihrer Begeisterung für die Partei, welche allein eine Besserung unserer inneren Verhältnisse herbei führen kann.
Am 31. August 1864 schied der erste große Führer der deutschen Arbeiter aus dem Leben, ein rastloser Kämpfer, der jedoch immer nur eine kleine Partei hinterlassen konnte.
Nach 24 Jahren bekennen sich heute im größten Wahlkreise des deutschen Reiches nahezu zwei Drittel aller Wähler zu dem Banner, welches Ferdinand Lassalle zuerst entrollte!
- ein Eid Weltgeschichte, deren Sie werden noch weiter zu großen Aufgaben berufen sein, und daß sie sich ihrer würdig zu zeigen gedenken, davon hat die vorgestrige Wahl ein neues glänzendes Zeugniß abgelegt.
Ein Stück gewaltiger, folgenschwerer Weltgeschichte spiegelt sich in diesem Gegensage wieder bewegende Kraft die ehemals verachteten Arbeiter gebildet haben.
Der Sieg vom 30. August wird daher für alle Arbeiter ein Ansporn zu neuer Rührigkeit und unermüdlichkeit sein!
Inhalt:
-
-
-
-
-
-
Die
Materialien
-
Aufforderung zum Abonnement.
Die„ Berliner Volkstribüne" erscheint jeden Sonnabend früh in Berlin und sucht in gründlichster Weise alle auftauchenden politischen und wirthschaftlichen Fragen vom
Zur Wahl vom 30. Auguft.
Wie bei allen Nachwahlen, so ist auch bei der im 6. Berliner Neichstagswahlkreise die Aufrüttelung der
keine besseren Gegner wünschen, wie die„ schellenlauten Thoren" der neuen Aera . Der Sozialdemokratie ist es diesmal nicht gelungen, jene Indifferenten zur Wahlbewegung heranbesonders scharfe Gegensäße aus ihrer schläfrigen Ruhe 1887 gingen hier von 86 323 Wahlberechtigten aufgerüttelt werden. Bei der vorigen Wahl traf alles nahezu 70 Prozent zur Urne, vorgestern von 93 537 noch zusammen, jede sonst herrschende Gleichgültigkeit mit Stumpf nicht 45 Prozent! Alle bereits früher betheiligten Parteien und Stiel auszurotten. Diesmal lagen die Umstände ganz anders und darum haben Tausende regungslos in ihrer haben daher eine Stimmenabnahme aufzuweisen.
zur Alters- und Invalidenversicherung.- Fabri- Wählermassen keine so tiefe gewesen wie bei allgemeinen zuziehen, die immer nur durch tiefgehende Ereignisse, burch fantenanmaßung. Die Betriebskraft der Welt. Gedicht. Berliner Sittenbild von Mar Die Hilflosigkeit der Medizin. Kretzer. Gaunereien des Großkapitals. Die Panama : Aus Für Hasenclever wurden am 21. Februar 1887 altgewohnten Unthätigkeit verharrt. Das ist gewiß bekanalkrisis und die hohe Finanz. 30 453 Stimmen abgegeben, für Liebknecht am 30. August dauerlich, aber immerhin wissen wir aus dem Vorjahre, Irland . Künstliche Uebervölkerung. daß wir in allen Zeiten der Aufregung wiederum Politische Nachrichten. Kleine Mitthei- d. 3. 26067, also 4386 Stimmen weniger. Die Gegner Der freisinnige Kandidat erhielt im vorigen Jahre auf diese Tausende rechnen können. -Vereine und Gewerkschaftliches. lungen. 11 750 Stimmen, diesmal nur 7507, also 4243 weniger. haben also durchaus keinen Grund, über dieses Ergebniß Versammlungen. ns= Der Kartellkandidat brachte es in der schmachvollen zu jubeln. Ferner lagen diesmal im sechsten Berliner Reichstags= Angstperiode auf 16 836 Stimmen. Diesmal gewann Förster( Judenheßzer) 4322 Dumme für sich, und Holz wahlkreise die Verhältnisse für die Arbeiter besonders un( nationalliberal- freikonservativ) begnügte sich mit 3847 günstig. Im sechsten Kreis sind z. B. die Bauhandwerker Zusammen giebt das 8169 Stimmen, also ungemein zahlreich vertreten, diese arbeiten aber zu hunderten Stimmen. und tausenden in weit entfernt liegenden Ecken Berlins . eine Abnahme von 8667. Die enorme Abnahme der konservativen Stimmen ist und in den Werkstätten früher geschlossen oder während Bei einer allgemeinen Wahl wird auf den Bauten zweifellos zum Theil darauf zurückzuführen, daß dieses Jahr die offiziösen Kriegsgerüchte nicht für den nationalen" des Tages pauſirt; der vereinzelte Wahlberechtigte aber aus dem Norden Berlins , der mit Ang hörigen anderer Kandidaten arbeiteten. Aber doch nur zum Theil. Ein Kreise vielleicht im Potsdamer Viertel arbeitet, glaubt, Theil der kartellbrüderlichen Wähler ist sicherlich auch für sich allein nicht aufhören zu können, er hat den Rückdeshalb der Wahl ferngeblieben, weil eine Spaltung im halt seiner Kollegen nicht und bleibt darum auf der eigenen Lager vorhanden war die stets lähmend wirkt Arbeitsstätte, während er früher, bei allgemeinem Aufhören der und die Freisinnigen haben andererseits wohl dadurch Arbeit, ebenso prompt zur Wahl ging wie jeder seiner noch leidlich sich gehalten, daß die schamloſe Judenheße, Genossen. Das wird sich hundert- und tausendfach erwelche Herr Förster und sein Anhang in den letzten Wochen eignet haben und daraus ist zweifellos ebenfalls ein Theil betrieben, sowie die Provokationen, welche die Junker und der Stimmenabnahme zu erklären. Kreuzzeitungsmänner dem Bürgerthum zu theil werden Die Sozialdemokratie Berlins hat also keinen Grund, Bei Bestellungen in Berlin wende man sich stets direkt an ließen, aufrüttelnd auf manchen Philifter gewirkt haben. mit dem Wahlergebniß unzufrieden zu sein. die Spediteure. Dieselben liefern die„ Berliner Volks- Tribüne" Mit Antisemitismus und junkerlich- pfäffischem Hochmuth einem ihrer bewährtesten Vorkämpfer zum Siege verholfen für 50 Pfennige monatlich jeden Sonnabend Morgen frei in's Haus. kann man heute keine erfolgreiche Bourgeoispolitik treiben und dieser Sieg ist nach der ganzen Lage der Dinge ein Der Verlag der Berliner Volks- Tribüne." Berlin S. O., Oranienstr. 23. auf der Rechten abgestoßen haben wird, kann sie wiederum ebenso ehrenvoller, wie er nur je von den Arbeitern eran Terrain innerhalb der bürgerlichen Parteien und gegen den Freisinn gewinnen. Vorläufig kann dieser sich gar
find
den
wir
richt.
auch
f ein
tents
nicht
ngels
sozialistischen Standpunkte
aus zu beleuchten.
Gerade heute, wo das Vereinsleben der Arbeiter gänzlich darniederliegt, erscheint uns ein Wochenblatt, wie das unsrige als ein unentbehrliches Aufklärungsmittel des Volkes. Wir bitten alle Freunde unseres Blattes, recht eifrig für die weitere Verbreitung der
einzutreten.
-
-
erst wenn die konservative Partei daher ihre Ertremen"
stritten worden ist.
Sie hat