Schritt und Tritt hemmend wirken, sie überließ es der aus, verhindert dadurch die Abhängigkeit, die Ausbeutung jeden Beschäftigungszweig ergreifen kann, der ihrer phy­fischen Entwickelung nicht hinderlich, ihrer Gesundheit nicht Arbeiterklasse, einen Theil jener Arbeit zu thun, welche des Menschen durch den Menschen. selbst zu verrichten des Bürgerthums weltgeschichtliche Auf- Pisacane geht bei seiner Beweisführung von der schädlich ist. Sowie aber die Frau innerhalb einer Gesell­gabe gewesen wäre. Weiter erschwerte die absichtliche Thatsache aus, daß alle Menschen von Natur aus gleich, schaft oder Assoziation im Verhältnisse ihrer Kräfte und Hemmung der geistigen Entwicklung, welche seit unabhängig und frei sind. Die Natur erklärte die Men Fähigkeiten produktiv thätig ist, hat sie auch vollen An­jeher die Völker Desterreichs getroffen, jeden Fortschritt. schen als gleich, denn sie verlieh allen die gleichen Organe, spruch auf alle Genüsse und Rechte der betreffenden Schließlich und hauptsächlich aber war die kapitalistische die gleichen Empfindungen, die gleichen Bedürfnisse und Gesellschaft. Als Produktivkraft und als Gebärerin und Entfaltung und Ausnüßung der Produktivkräfte, die Ent- damit auch ein gleiches Recht auf den Genuß aller Güter, erste Erzieherin gesunder Kinder trägt die Frau ihren Theil wicklung der Industrie zwar in riesenschnellem Fortschreiten die sie hervorbringt. Ebenso hat sie jeden Menschen da- zu der Kraft und Vertheidigungsfähigkeit ihres Vaterlandes begriffen, aber ungleichmäßig und im Verhältniß zu durch für frei und unabhängig erklärt, daß sie ihn fähig bei, leistet sie im Maßstab ihrer Kräfte genossenschaftlich andern Staaten noch wesentlich zurückgeblieben. Zu machte, für seine eigene Existenz zu sorgen." Der Freiheit nothwendige und nüßliche Arbeit. Für den Militärdienst den Verschiedenheiten des Volkscharakters, welche das viel- und Unabhängigkeit des Menschen sind nur durch die Be- kann sie eventuell den Dienst als Krankenpflegerin in die sprachige Desterreich bietet, kommen so noch die Gegen dürfnisse natürliche Grenzen gezogen, je leichter es ihm Wagschale werfen. Aber die auf freie Assoziation" be­sätze der ökonomischen Verhältnisse eines Landes, welches fällt, dieselben zu befriedigen, um so unabhängiger und gründete Gesellschaft wird den Militärdienst mit anderen neben Bezirken mit moderner Industrie auf höchster Stufe, freier ist er. Alle Mittel und Wege, welche die Befriedi- wahnsinnigen Barbareien zusammen in die geschichtliche Gegenden mit ganz rückständigen Wirthschaftsformen auf- gung der menschlichen Bedürfnisse erleichtern, machen Rumpelkammer werfen. Sie wird fein Militär", wohl weist. die Freiheit und Unabhängigkeit größer und vollkomme- aber gesund entwickelte Gesellschaftsmitglieder kennen, von ,, Die Arbeiterbewegung hatte aber auch unter den ner. Die Assoziation( Vereinigung) der Menschen unter- denen jedes eventuell fähig ist, für die Vertheidigung des eigenen Fehlern zu leiden. Meinungsverschiedenheiten einander bewirkt, daß die Bedürfnisse leichter zu befriedigen freien und glücklichen Vaterlandes gegen Unterjochung, untergeordneter Natur, welche auf dem gemeinsamen Boden find, dadurch vergrößert sie das Gebiet, in welchem der komme sie von außen oder innen, einzutreten. der gemeinsamen Bestrebungen nicht nur möglich, sondern Mensch seine Fähigkeiten bethätigen kann, sie sichert ihm naturgemäß sind, einerseits Ueberschäßung, andererseits größere Unabhängigkeit und Freiheit. Unterschäßung einzelner Agitationsmittel wurden zur Ursache überflüssigen und schädlichen Streites, der durch Personen­kultus, den gefährlichsten Feind aller sachlichen Erfolge, verschärft und verbittert wurde. Schadenfroh schürten die Gegner jeber Arbeiterbewegung überhaupt den unheilvollen 3wist, während sie mit gleicher Rücksichtslosigkeit beiden streitenden Parteien gegenübertraten. So wurde das Fort­schreiten der Partei gehemmt, ihre Thätigkeit gelähmt.

Bisacane leitet aus dem Grundsatz der allgemeinen Gleichheit, Unabhängigkeit und Freiheit folgende Forderun­gen ab:

,, 1. Jedes Individuum hat das Recht auf den Genuß aller" materiellen Mittel, über welche die Gesellschaft verfügt, um seine äußeren und inneren Fähigkeiten voll und ganz

entwickeln zu können.

2. Zweck des Gesellschaftsvertrags" ist es, Jedem Aber was feindliche Gewalt nicht vermochte, konnte die unumschränkte Freiheit zu sichern. auch eigenes Verschulden nicht zu Stande bringen. Die 3. Vollständige Unabhängigkeit des Lebens oder voll­proletarische Bewegung hat immer und überall Beides ständiger Besitz seines eigenen Wesens, welcher nach sich überwunden.... Die Vereinigung der klassenbewußten Arbeiterschaft zu einer wirksamen, zielbewußten sozial­demokratischen Arbeiterpartei, ist eine Thatsache, der Nichts mehr fehlt, als daß sie auch ausgesprochen werde. Genossen, wir laden Euch ein, das zu thun.

zieht:

a) Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

b) Aufhebung jedes Kontrakts, der nicht durch die freie Vereinbarung beider beider Kontrahenten aufrecht er halten wird.

c) Unverleßlichkeit der Frucht der persönlichen Arbeit." Dies die Grundgefeße, welche die Neugestaltung der Gesellschaft leiten.

Der Einspruch, welchen Pisacane gegen die politischen Rechte der Frau erhebt, muß um so mehr überraschen, da er dem weiblichen Geschlecht im Allgemeinen durch seine Heranziehung zur genossenschaftlichen Produktion wirth­schaftliche Unabhängigkeit zusichert.

Aus Südamerika .

Von Buenos Aires hat man bisher nur gehört und gelesen, daß in seinen Mauern kein Mensch des Lebens­Nothwendigsten entbehre. Dieses stellt sich bei näherer Betrachtung als ein großer Irrthum heraus.

Das Leben und die Handelsbewegung hier sind so großartig, daß der fremde Besucher glauben mag, die immense Mehrheit der Einwohner habe für die Befriedigung Die übervollen aller Bedürfnisse Mittel im Uebermaß. Tramway- Wagen, die unabsehbaren Reihen der mit Pro­duften des Landes und Waaren jeder Art beladenen Last­ Genossen! Indem wir diese Einladung an Euch wagen, die zahlreichen luxuriösen Paläste, die vollgepfropf­richten, sind wir überzeugt ein Werk zu unternehmen, das ten Theater, die unzähligen mit Menschen gefüllte Hotels, geeignet ist, der Arbeiterpartei Desterreichs wesentlich zu Restaurants, Konditoreien, Kaffee's und Lustlokale, die nüßen, ihre Thätigkeit wirksamer zu machen, ihre Kampfes­folossale Bewegung an der Börse, im Hafen, die Kleider= zuversicht neu zu beleben. Wir hoffen, daß Ihr Euch Um die ,, freie Assoziation in Gemäßheit derselben zu pracht, die öffentlichen und Privatbälle, das großartig ent­zahlreich einfinden werdet, um offen und ehrlich einander die Bruderhand zu reichen, Ziel und Taktik der Partei begründen muß nach dem Sieg des neuen Prinzips zunächst wickelte Sportleben, die opulenten Equipagen, welche alle die Agrarfrage gelöst werden", die nach Pijacane die Straßen durchziehen, scheinen anzuzeigen, daß in Buenos klar und unzweideutig festzustellen. Vergessen sei der alte Hader und Nichts möge unser erste und wichtigste Frage ist. Alle Hecken und sonstigen Aires an Allem genug vorhanden ist und ein allgemeiner Herz erfüllen als der feste Entschluß, eine unzertrennliche Umzäunungen werden niedergerissen, und der italienische behaglicher Wohlstand herrscht. ,, Und doch ist dem nicht so. Ein großer Theil kämpfende Schaar von Brüdern zu bilden.... Blicken Boden wird unter die Kulturen vertheilt, für die er sich wir nicht zurück, schauen wir vorwärts! Wir wissen, daß von Natur aus am besten eignet. Jeder Kommune( Ge- der Bevölkerung stirbt aus vollständigem Mangel vor Hunger. wir die Befreiung nur unserer eigenen Kraft, der Arbeiter- meinde) wird ein Antheil davon zugesprochen, der im Ver- an Subsistenzmitteln thatsächlich klasse selbst, werden verdanken können, aber nur dann, hältniß zu der Zahl ihrer Mitglieder steht, und der von Hunderte von Menschen haben weder Wohnung noch Essen, wenn sie einträchtig zusammensteht. Ueben wir die denjenigen bebaut wird, welche sich der Landwirthschaft und Tausende der Konventillosbewohner bleiben oft tage­Solidarität, die Brüderlichkeit in unsern Reihen, dann widmen. Dieselbe bilden unter einander eine Gesellschaft, lang ohne Nahrung. Ganze Familien darben in unge­welche entweder ihre eigene Verfassung festsetzt oder die funden Schlupfwinkeln, namentlich während des Winters, wird uns der Sieg Gleichheit und Freiheit bringen." Der Ort des Parteitages und alles Nähere soll von der Nationalkonstituante vorgeschlagene Verfassung an ihrem Untergange entgegen, der Bettler und Pennbrüder, die sich in einer geradezu beängstigenden Weise vermehren, später bekannt gegeben werden.

Carlo Pisacane ,

ein Vorläufer des Sozialismus in Italien . III.

C. Z. Mit einem Anflug von Pessimismus wirft Pisacane die Frage auf, ob die freie genossenschaftliche

nimmt.

"

"

Organisation oder der militärische Despotismus aus dem Alle vertheilt. Auf diese Weise wird der Grundben können, ist zu wenig und der Staat wie die Munizipalität

gesellschaftlichen Konflikte als Sieger hervorgehen werde. Die Antwort auf diese Frage ist nach ihm zweifel­haft, aber er sett trotz alledem sein Vertrauen in eine fünftige Umwälzung.

-

Die Konstitution jeder einzelnen Genossenschaft muß und der Tausende unglücklicher Wesen, welche in den jedoch folgenden allgemeinen Grundsäßen entsprechen: die öffentlichen Häusern verkümmern, nicht zu gebenken. Be­frei gewählten Verwaltungsbeamten und Leiter sind der sonders auffallend ist in den Straßen der Stadt das über­Aufsicht seitens eines Verwaltungsraths und seitens eines handnehmende Element der Straßengamins, aus denen sich technischen Leitungsrathes unterworfen. Alle übrigen Ver- später das Verbrecherthum rekrutirt. Wie viele, viele pflichtungen und Lasten sind nach den Neigungen und Einwanderer, welche keine Mittel besißen und auch keine Fähigkeiten der einzelnen Gesellschaftsmitglieder zu ver- Arbeit, welche sie zu leisten vermögen, finden können, leiden theilen. Der Reinertrag wird zu gleichen Theilen unter hier bittere Noth, verderben und sterben. ,, Was die Hülfsvereine der Fremdenkolonien thun glücklicher Weise für immer zerstört bleiben." Wie viele Arbeiter mit ihren Familien Aber auch auf industriellem Gebiete muß das in- thun nichts. dividuelle Eigenthum durch den Kollektivbesiz verdrängt werden heute obdachlos, weil sie die bis zur Unerträglich­werden. Da das Kapital Kollektiveigenthum ist, so kann feit emporgeschraubten Miethen nicht bezahlen können! Die pessimistische Zurückhaltung in der Beantwortung es keinem Einzelnen gehören, sich seiner individuell be- Wie viele Handwerkerfamilien müssen fattisch Hunger dieser Frage wirkt unter seiner Feder fast befremdend, fie mächtigen, heißt eine widerrechtliche Aneignung begehen. leiden, seitdem die Preise der Lebensmittel um's Doppelte erklärt sich aber leicht genug durch die Ungeduld seines Die industriellen Kapitalien aller Art sind Kollektivbesig gestiegen und die Arbeitslöhne eher vermindert als vermehrt Temperaments, durch den Hinblick auf die vielen unfrucht- wie der Grund und Boden, und die industriellen Prole worden find! Die Armen stehen hilflos ihrem Schicksale baren Volkserhebungen, welche die Geschichte und ganz be tarier aller Zweige der menschlichen Thätigkeit vereinigen gegenüber, denn in den Polizeikommissarien für die eine Alle oder andere Nacht ein zweifelhaftes Unterkommen zu suchen sonders die Geschichte seines Vaterlandes verzeichnet, endlich sich wie die Ackerbauer in Produktivgesellschaften. und hauptsächlich aber dadurch, daß er wohl mehr instint Gebäude find gleichfalls Kollektivbesit, und Jeder hat An- und sich durch Betteln zu ernähren, scheuen sie sich, tiv die Bedeutung der ökonomischen Bedingungen in ihren spruch auf eine gute Wohnung. Das Erbrecht ist abge- Herbergen für Obdachlose, Speisehäuser für Hungrige, großen Linien erkannte, aber doch eines tiefergehenden schafft. Jedermann hat das Recht, Mitglied einer Pro- Arbeitshäuser für Verwahrlofte hat das reiche Buenos Aires nicht, obwohl es an manchen Tagen einige Hunderttausend Einblicks in deren Wesen und geschichtliche Rolle ermangelte. duktivgesellschaft zu werden. Alle öffentlichen Beamten und Angestellten werden Nacionales für Theater, Ball- und Sportvergnügungen Er ging bei seinen Beobachtungen von Italien aus und schloß auf Italien zurück. Das Land, wo die Zitronen vom Volt erwählt und kontrollirt und können jederzeit ab- ausgiebt. blühen" war aber in seiner zurückgebliebenen industriellen gesetzt werden. Eine einheitliche und progressive Steuer Entwickelung ein schlechtes Beobachtungsfeld, das Pisacane trifft den Reinertrag der Assoziationen. Gemeinde und nur einen unklaren, unvollkommenen Einblick in die mit Nation sorgen für Erziehung und Unterricht der Kinder den Produktionsbedingungen zusammenhängenden wirthschaft vom 7. bis zum 18. Jahre. Alle Zöglinge der gesell lichen und sozialen Vorgänge gewähren fonnte. So kommt schaftlichen Erziehungsanstalten find Erterne", damit das es, daß er trop seines geschichtlichen Materialismus eine gemeinschaftliche Leben keine Sekten herausbildet und die Umgestaltung der Gesellschaftsordnung mehr von einer Ne- Individualitäten abschwächt." Was Pisacane's Auffassung über die Stellung und volution seitens der Menschen als einer Revolution der Thatsachen, der materiellen Grundlage erwartet, daß er Rolle der Frau anbelangt erweist er sich seinen Grund­den Ausgang der sozialen Kämpfe nicht mit der gleichen säßen der allgemeinen Gleichheit, Freiheit und Unabhängig­siegesfrohen Logik prophezeit, wie dies ein Marr thun feit gegenüber nicht ganz logisch. Wohl gesteht er der Frau das Recht auf Unterricht und auf den Eintritt in fonnte. Die Wahlen zum preußischen Landtag sind am Für den Fall, daß die neue Zeit als Sieger aus die Produktivgenossenschaften zu, welche dem weiblichen dem gesellschaftlichen Zusammensturz hervorgeht, entwirft Geschlecht überlassen sind", aber er gewährt ihr nicht die Dienstag vollzogen und das Abgeordnetenhaus zählt danach Pisacane die Grundlinien der freien Assoziation", gleichen politischen Rechte. Sie ist des politischen Wahl- unter seinen 433 Mitgliedern: rechts beraubt, da sie keinen Militärdienst leisten kann die an Stelle der alten Gesellschaftsordnung tritt. Der neue Gesellschaftsvertrag" hat als wichtigsten und darf." Abgesehen davon, daß Pisacane bei der Be­Punkt die Abschaffung alles individuellen Eigenthums und gründung dieser Bestimmung die Ueberlieferung der alten ben Kollektiv( Gemein) befiß an Grund und Boden, Kapita- Kriegerrepubliken durchs Gehirn spukt, zeigt er, daß er ( 40) Deutschfreifinnnige, lien und allen Produktionsmitteln. Der Privatbesitz hat kein rechtes Verständniß für den gleichen Werth aller ( 4) Wildliberale. nur insofern eine Berechtigung, als er die Frucht der gesellschaftlich nothwendigen und nüßlichen Arbeit hat. Wir wollen nicht erst darauf eingehen, welche Pro- Hiernach haben gewonnen die Nationalliberalen 14 eigenen, persönlichen Arbeit ist. Der gemeinsame Besitz des Grund und Bodens, des Kapitals, der Produktions- buktivgenossenschaften dem weiblichen Geschlecht überlassen und das Zentrum 1, verloren die Freifinnigen 11, bie mittel schließt die Aneignung der Frucht fremder Arbeit bleiben oder nicht, da unserer Ansicht nach die Frau einen Konservativen 3 und die Wildliberalen 1( Halle ).

" 1

"

"

,, Es ist unbestreitbar wahr, daß in der Bundes­hauptstadt Argentiniens schon ein wahrhaft großes Elend herrscht und wir berühren diesen wunden Punkt des hiesigen gesellschaftlichen Lebens mit dem Wunsche, daß bald hinreichende Einrichtungen für die Abhilfe des Uebel­standes getroffen werden mögen."

So schreibt die Deutsche La Plata Zeitung", ein gut bürgerliches Blatt, in ihrer Nummer vom 15. Oftober.

Politische Nachrichten.

131( 1885 138) Konservative,

68

( 64) Freikonservative,

116

( 115) Zentrum, Polen , Dänen,

86

29

3

( 72) Nationalliberale

-