Phantasusgedichte vollständig mitzutheilen. So mögen Jahresverdienst", den er selbst hat, seine Rente erhält, Bielefelder Entwurf großmüthig den Arbeitern 5 von denn folgende Strophen diese Gedichtgruppe charakterisiren sehen wir eine Verbesserung. Die Bielefelder Grundzüge 9 Stimmen im Vorstande zugetheilt werden. Der Vorund zugleich dem flüchtigen Bilde, welches wir hier von sagen darüber ganz richtig: sitzende und sein Stellvertreter müssen Unternehmer sein, dem Dichter Arno Holz zu geben versuchten, sehr bezeichnende
Züge hinzufügen.
Der Mond blizt durch die Fensterscheiben, Ums dunkle Dachwerk pfeift der Wind, Und Nachbars Lieschen liegt im Sterben, Und ihre Mutter weint sich blind.
Das Haar gebleicht von tausend Sorgen, Im dünnen Kleidchen von Kattun, Erwartet sehnlich sie den Morgen Der Apotheker will nicht borgen, Der Doktor hat zu viel zu thun"!
Der Märznacht goldne Sterne scheinen, Ihr Himmel deckt uns alle zu: Hör' auf, du Mütterchen, mit Weinen, Dein Kind ist besser dran als du!
Es braucht nicht nähend mehr zu sputen Sich spät bis in die Nacht hinein, Und wenn die Lüfte sie umfluthen, Und roth die Rosen wieder bluten Spielt um sein Grab der Sonnenschein.
Die Noth im löchrigen Gewande Zertritt die Perle der Moral;
Das Loos der Armuth ist die Schande, Das Loos der Schande das Spital! Ja, jede Großstadt ist ein Zwinger, Der roth von Blut und Thränen dampft, Drum hütet euch ihr armen Dinger, Denn diese Welt hat schmutz'ge FingerWeh, wem sie sie ins Herzfleisch krampft!
Da horch! ein langgezogenes Stöhnen Und jetzt ein wilder, geller Schrei!
Was thut's? man muß sich dran gewöhnen, Hier hieß es wieder mal:" Vorbei"! Schon übermorgen farrt der Racker
Das arme Mädel vor die Stadt,
Und Niemand kennt den Todtenacker, Darauf beim öden Sterngeflacker
Ein Herz sein Glück gefunden hat!
Der Regierungsentwurf nimmt für die Abstufung der die Arbeiter- Mitglieder werden von den KrankenkassenBeiträge und Renten Ortsflaffen in Aussicht, für deren Vorständen gewählt; die Vorstände der FabrikskrankenEinreihung in die Beitrags- und Rentenskala der ortsübliche
Lagelohn maßgebend sein soll. Wir halten diesen kassen ernennt aber der Unternehmer mit einer FörmlichGrundsaz für ganz verfehlt. Die großen Unterschiede keit, die wie eine Wahl aussieht. Arbeitervertreter in den Arbeitseinkommen der zu Versichernden machen sich als Körperschaft soll es nicht geben, die sind„ Träger des nicht orts- und bezirksweise, sondern individuell Gegensatzes zwischen Unternehmer und Arbeiter." Der geltend. Daher erscheint es uns nach wie vor als das Gegensaß ist da, und wenn die Unternehmer in ihren VerZweckmäßigste, sowohl die Beiträge als auch die Renten in bänden Träger dieses Gegensages bilden, das schadet nicht; ein prozentuales Verhältniß zum Einkommen der Arbeiter aber die Arbeiter sollen einen solchen Träger des Gegenzu stellen. fazes", d. h. Vertretung ihrer Interessen nicht haben.
innerhalb der einzelnen Ortschaften und Bezirke
Das ist schon recht, aber auch das prozentuale Verhältniß der Rente müßte nach anderen Grundfäßen bemessen werden und zwar steigend nach unten.
"
In diesen Krankenkassenverbänden, von welchen noch flugerweise die freien Hilfskaffen ausgeschlossen sein sollen, da fürchten die Unternehmer, die Großindustriellen nichts. Sowie aber der Staat dazwischen kommt, ist die Sache
In den Gegenden, in welchen die Hungerlöhne der ersten und zweiten Klasse der Regierungsvorlage gezahlt werden, ist die Lebenshaltung des Arbeiters so tief gedrückt, gefährlich, es kann„ die Induſtrie belastet werden. Wir haben gesehen, wie die Unternehmer sich sofort daß eine erhebliche Verkürzung des Einkommens nicht viel sehr emsig um„ Schußvorrichtungen" kümmerten, als die besser ist, als Hungert od. Die niedrigsten Löhne sind Unfallversicherung ihnen die zerbrochenen Glieder der Armit 0,80 Mart, also mit 240 Mark Jahresverdienst an- beiter auf das Ausgabekonto brachte. Früher hatten sie gegeben, davon 25 Prozent wären 60 Mark jährlich oder an dergleichen Lappalien nicht viel gedacht. Bah, was 5 Mart monatlich. Das geht nicht, das darf man nicht sind Arbeiterknochen werth! Sie wissen jetzt, wie das geht. bieten. Wenn der Staat mit Rente zahlt, wird er leicht auf den Doch gehen wir weiter in Betrachtung des Bielefelder Gedanken kommen, er habe auch mit Energie darauf zu Entwurfes. Er bietet also etwas mehr als der Regierungs- halten, daß der Arbeiter recht lange vor der Invalidität entwurf, wenn auch noch nicht Genügendes. geschützt werde. Die„ Gewerberäthe", das Fabrikinspektorat Eine Verbesserung wäre auch die Bestimmung, daß können plötzlich eine Bedeutung bekommen, die den Großder die Rente empfängt, wer in seiner bisherigen Be- industriellen sehr unbequem wird. Hiergegen soll der rufs thätigkeit nicht mehr arbeitsfähig ist und daß eine höhere Beitrag, den sie durch Ausschluß des Staatszutheilweise Invalidität zugelassen ist, so daß auch der schusses sich und den Arbeitern auflegen wollen, eine Rente erhält, der nicht mehr 2/3 seines Durchschnittsjahres- Bersicherungsprämie sein. Für die Großindustriellen sind verdienstes aus den lezten 5 Jahren verdienen kann.
Hier ist das Bedenken zu erheben, daß bei Arbeitern, deren Arbeitsfähigkeit sehr langsam sinkt, leicht eintreten kann, daß ihr Verdienst noch 2/3 des Durchschnittes der letzten 5 Jahre beträgt, während er schon lange nicht mehr
Bur Alters- und Invaldenversicherung der auskömmlich ist.
Arbeiter.
belgische Zustände, wo der Staat die Ausbeutung der Arbeiter gar nicht behindert, sehr wünschenswerth. Einzelne Aufstände werden unschädlich gemacht und den von den aufständigen Arbeitern angerichteten Schaden ersetzt der Staat oder die Gemeinde mit Profit. Todtgeschlagen wird viel= leicht der Herr Direktor dabei, was ist der?! ein etwas Wir halten das vollkommene Individuali- höher bezahlter Arbeiter! Der Herr Unternehmer selbst siren der Rente nicht für angemessen. Es würde ein figt in der Zeit in Paris im Theater. Also nur den Der Geseßentwurf betreffend die Alters- und Klassensystem, das von 100 zu 100 Mark steigt und Staat nicht in die Sache mit hineinnehmen, das kann Invalidenversicherung der Arbeiter ist im Reichstag in die sich an den Durchschnitts- Arbeitsverdienst einer mehr Geld kosten, als das kleine Mehr des Betrages zur Kommissionsberathung verwiesen. Wie er aus derselben bestimmten Arbeiterklasse anschließt, weit vorzu- Invalidenversicherung. hervorgehen wird, ist schwer oder vielmehr gar nicht vor- ziehen sein. Es ist den Großindustriellen zwar versprochen, daß auszusagen. Es würde dabei auch eine Klippe vermieden, welche man nur in ihrem Interesse arbeitet und nicht Die leider maßgebenden Parteien im Reichstage haben die Bielefelder Grundzüge nicht in Betracht ziehen. Es aufhören wird, diesen Interessen zu dienen. bestimmte Stellung zu bemselben nicht genommen, weil sie stehen sehr viele Arbeiter bei den Unternehmern in Soft Aber traue man dem Teufel! Auch der ausdauerndste noch nicht wissen, was der einzige Mann, der in Deutsch - und Logis, wie soll das angerechnet werden? und um Minister fann durch einen anderen ersetzt werden, und land etwas zu wollen hat, eigentlich wirklich will. Wenn das gleich hier auch anzuführen, wie soll kontrollirt werden, manchmal sind die Verhältnisse weit stärker als der Herr sie das erst wissen, werden sie es natürlich auch wollen. daß die Abzüge, die der Unternehmer dem Arbeiter für Minister! Nein, lieber fort mit dem Staat! Wir machen Bis dahin haben die verschiedenartigsten Interessen noch die Invalidenversicherung macht, und mit seinem Zuschuß die Sache schon mit unsern Leuten" allein ab, wenn das Zeit, sich zu tummeln, und es ist unsere Pflicht, dies Ge- einzahlt, auch wirklich dem Lohnbezuge entsprechen, wenn es Sozialistengesetz nur verewigt wird. tümmel zu beobachten. ganz auf den wirklich verdienten Lohn des Ein- Gegen die Einführung der Krankenkassen in die In
Die Bielefelder Handelskammer hatte im Fe- zelnen ankommt? Wir halten das für ganz unmöglich. validenversicherung in der Form, wie dieser Bielefelder bruar d. J., entgegen den vom Bundesrathe veröffent- Auf einer Arbeitsstelle arbeiten oft Arbeiter, deren Entwurf es vorschlägt, läßt sich sehr viel einwenden. Um lichten„ Grundzügen", zu dem betreffenden Gefeßentwurf Löhne erheblich schwanken, wer kann nun entscheiden und die Einmischung des Staates jedenfalls zu vermeiden, muß andere„ Grundzüge" ausgearbeitet und veröffentlicht, die feststellen, daß der Unternehmer wirklich alle Abzüge richtig die Abrechnung der Kaffen untereinander vermieden werden. wir in Nr. 10 unseres laufenden Jahrganges besprochen einzahlt? Das gäbe eine endlose Scheererei, wenn das Das kann in Gegenden, wie z. B. im Eichsfelde, in der haben. Sie tritt jetzt wieder mit neuen Grundzügen" revidirt werden sollte. Heißt es aber, ein Arbeiter dieser Röhn und in anderen Gegenden, von welchen aus Züge hervor, die gegen die ersteren einigermaßen abgeändert sind. Art wird hier am Orte in die Lohnklasse von 700 Mart von Arbeitern jährlich nach auswärts gehen, sehr verDiese neuen Grundzüge geben die Altersversiche- gerechnet, so ist die Sache leicht erledigt. Man kann in hängnißvoll werden. Diese Arbeiter zahlen ihre Beiträge rung ganz preis. Sie sagen in der Begründung: gewissen Fristen die Lohnsäße revidiren und unter Zu natürlich wo sie arbeiten, sind sie schwach geworden, bleiben Wir haben in unserm neuen Entwurfe den Begriff der ziehung der Arbeiter feststellen. Altersrente gänzlich fallen lassen und lediglich eine sie zu Hause und werden hier ihre Invalidenrente beDas ist so in den Hauptzügen, was von den Biele- anspruchen. Wer zahlt sie? Die armen Kreise werden Invalidenrente in Aussicht genommen. Die Altersrente feldern den Arbeitern geboten wird. Wir brauchen über in ihren Krankenkassen einerseits dazu nicht die Mittel hat bei der angenommenen hohen Alters grenze bas Ungenügen nicht weiter Worte zu verlieren. Wie die haben, andererseits werden den Arbeitern auswärts hohe und es wird nicht möglich sein, eine Altersgrenze aufzu- Arbeiter darüber denken, ist bekannt und oft ausge- Beiträge abgezogen, während ihr Arbeitsverdienst daheim, stellen, gegen die nicht von vielen Gesichtspunkten aus schwer- sprochen. wiegende Bedenken geltend gemacht werden könnten. Wenn wo sie invalid werden, sehr geringe, dem entsprechend also übrigens die Invalidenrente nach den von uns vorgeschlagenen Trägerinnen der Versicherung sein, sie sollen die Beiträge nicht, wie die Bielefelder Handelskammer es annimmt. Die Krankenkassen sollen in Verbänden vereinigt, auch die Rente geringe ist. Das geht denn doch so einfach Grundfäßen gewährt wird, so ist damit eine fast durchweg viel früher eintretende Fürsorge geboten, wie mit der re- einziehen. gierungsseitig projektirten Altersrente. Ist doch die Zahl Die Beiträge sollen von Arbeiter und Unternehmer und Invalidenversicherung etwas Nüßliches für die ArWenn aus der ganzen Berathung über die Altersderjenigen Arbeiter, welche bis zum 70. Lebens- je zur Hälfte getragen werden und 21/2 Prozent des Arbeiter herausspringen soll, so sehen wir dabei keinen an jahre erwerbsfähig bleiben, eine sehr geringe. Wir haben schon bei der ersten Besprechung in Nr. 10 5 Klassen der Regierungsvorlage gerechnet: beitslohnes betragen. Das ist also entsprechend den deren Weg als den der Staatsversicherungsanstalt.
schon nach dem Regierungsentwurf eine geringe Bedeutung,
11
Beitrag jährlich für Arbeiter und Unternehmer Klasse 1 2 3 4 5 M. M. M. M. M.
"
gesagt, daß freilich auf die Altersrente gerne verzichtet Diese allein kann die Rente nach unten steigend, die werden kann, wenn die Invalidenrente auskömmlich Beiträge nach unten abnehmend, wie es nothwendig bemessen wird. Daran mangelt es aber auch in diesem ist, einführen; sie allein kann einen Ausgleich in den verneuen Bielefelder Entwurf. Etwas ist dieselbe zwar er- nach Bielefelder Entwurf 7,5 9,0 12,5 15,0 17,50 schiedenen Verhältnissen schaffen, und zugleich, an der höht worden, sie soll jezt nicht mit 20, sondern mit RegierungsHand der Erfahrungen der Versicherung, für die Erhaltung 25 Prozent des Jahresverdienstes nach 3 Jahren 5,64 7,52 9,40 11,20 13,15 der Gesundheit der Arbeiter mit gehöriger Kraft sorgen. Wartezeit anfangen und dann von Jahr zu Jahr mit einem Man sieht, der Bielefelder Entwurf belastet Unter- Wenn wir die Unfallverhütung, die freilich eingeProzent bis zu 50 Prozent des Jahreseinkommens nehmer wie Arbeiter höher. Der Hauptgrund dafür liegt treten ist, für die beste Seite der Unfallversicherung halten, steigen, aber höchstens bis zum Betrage von 400 Mart Gründe für diese Ablehnung des Staatszuschusses sind Arbeiter, also Schutz der gefunden Arbeiter von der darin, daß er auf den Staatszuschuß verzichtet. Die werden wir die Verhütung zu früher Invalidität der jährlich. Wenn man dieses Angebot mit dem des Regierungs- faß zwischen der neuen Welt und der alten, zwischen uns nur geschehen, wenn der Staat so erheblich zu den Bei sozialpolitische und bezeichnen klar und rund den Gegen- Invalidenversicherung beanspruchen müssen. entwurfes vergleicht, so ist die kürzere Wartezeit ein nicht und den Manchestermännern. abzustreitender Vortheil. Um in den Besitz der höchsten trägen herangezogen wird, daß er ein lebhaftes Interesse Rente zu kommen, bedarf es nach dem Regierungsentwurf industriellen durchaus nicht, wenn es sich um Eingriffe des Standpunkt zur Sache, er steht freilich dem der Bielefelder Ei bewahre, manchesterlich sind die Herren Groß- an guten Arbeiterschutzgeseßen hat. Das ist unser 50 Wartejahre, nach dem Bielefelder nur 35 Jahre, wenn Staates zu ihren Gunsten handelt mögen es Schußzölle, Handelskammer schnurstracks entgegen. wir den Bielefelder Entwurf richtig verstehen. Die Be- Subventionen, Ausfuhrprämien oder sonst irgend etwas stimmung lautet nämlich wörtlich so: sein. So wie es sich aber darum handelt, daß der Staat
50 Prozent.
-
Boykott.
Dies kann
Die Rente wird für Kalenderjahre berechnet. Dieselbe irgendwie eingreifen soll und der Profit geht nicht in die beträgt bis zum Ablauf der ersten 10 Beitragsjahre 25 Pro- Taschen der Großindustriellen, sondern es könnte ihr Profit zent des Durchschnittseinkommens der lezten 5 Jahre, und steigt jährlich um 1 Prozent bis zur Marimalgrenze von dadurch verringert oder auch nur behindert werden, dann ist Gefahr für den Staat da, dann erheben sie mit der Meidung jeglichen Verkehrs, jeder Unterſtüßung durch Die politische und wirthschaftliche Aechtung, die Wir nehmen an, daß hiermit ein Prozent des Miene einer warnenden Kassandra ( Unglücksprophetin der Kauf, Verkauf, Miethe u. i. w.— Jahreseinkommens gemeint ist. Sehr klar ist der Trojaner) den Finger und mahnen ab von dieser Ron- fanntlich Boykott. *) zession an das sozialistische Prinzip." Wir sagen wohl
Ausdruck nicht.
-
das nennt man be
Dann ist die Anfangsrente nur ein Prozent höher, nicht zu wenig, wenn wir behaupten, sie übernehmen lieber Waffe in Irland zuerst zur Anwendung kam gegen Das Wort stammt daher, daß die furchtbare als bei der Regierungsvorlage. Es ist ferner die Mög-/ des Beitrages auf ihre Schultern, wenn nur der einen Kapitän Boykott. Dieser wider Willen berühmt lichkeit vorhanden, auch noch eine höhere Rente zu beziehen, Staat aus dem Spiele bleibt. Deshalb sind sie auch für gewordene Mann stand in der Mitte dieses Monats als die Regierungsvorlage bietet. Es würde noch eine die Einrichtung der Krankenkassen als Träger der Ver- vor der vom Parlament eingeseßten Parnell- Kommiſſion sechste Klasse mit 800 Mark Jahresverdienst hinzugefügt sicherung. Da spielen die Großindustriellen in ihren Besein. Auch in dem Grundsaß, daß der Arbeiter nach dem zirken ohne Zweifel die erste Violine, selbst wenn in dem
*) Sprich: Beukott.