"

immer wieder neue Formen gefunden, sich zu bethätigen, genommen, der die Abschaffung der Arbeitsbücher aussprach. Bur Beachtung. und wir hoffen, so wird es auch ferner sein. Jm November 1883, d. h. beinahe zwei Jahre später, Da unsere Nummer 1 vom 5. Januar vollständig Die Lohnbewegung der Arbeiter ist nur eine Neben- gelangte das Projekt im Senat zur Diskussion, wanderte, vergriffen ist, fortgesetzt aber Nachbestellungen einlaufen, strömung der großen, mächtigen, unbesieglichen da diese hohe Körperschaft vor einer so umstürzlerischen so wären wir dankbar, wenn uns aus dem Leserkreis Arbeiter bewegung. Selbst wenn man sie ganz ab- Maßregel begreiflicherweise zurückschreckte, an die Kammer Nummern zur Verfügung gestellt würden. Ferner theilen wir auf vielfache Zuſchriften mit, daß dämmen könnte, würde die allgemeine Arbeiterbewegung zurück, um erst dort nach weiteren drei Jahren im Oktober wir von den Artikeln zur Arbeiterinnen und vielleicht nur verstärkte Gewalt annehmen, wie die Macht 1886 aufs Neue zur Berathung gestellt zu werden. Frauenfrage" einen Neuabdruck in Broschüren­eines Stromes in dem offenen Arme wächst, wenn man Wieder ruhte es zwei Jahre. Im November 1888 endlich form veranstalten. Bestellungen nehmen wir schon jetzt die Nebenableitungen abschneidet. hechelte es der Senat zum zweiten Male durch, redlich entgegen. Der Preis wird sich auf 15, höchstens Wir halten aber diese Nebenströmung doch für so bemüht, eine möglichst reaktionäre Fassung für dasselbe 20 Pfennige stellen. wichtig und der Arbeitersache heilsam, daß wir alle unsere herauszuklügeln. Damit aber nicht genug: das Projekt Der Verlag der Berliner   Volks- Tribüne." geistigen Kräfte daransezen werden, sie solange als möglich wandert nun zum dritten Male in die Kammer, damit offen zu halten. Solange noch überhaupt der§ 152 in diese wenigstens das fakultative"( als ob es für den der Reichsgewerbeordnung steht, werden wir auch nicht Arbeiter dem Brodherrn gegenüber ein fakultativ gäbe!) unterlassen, ihn nach Möglichkeit auszunüßen, troß Unter- Arbeitsbuch bewillige. Die Rundreise kann nun wieder nehmer und den mit ihnen verbundenen Behörden. von vorn angehen. Und das Beste dabei ist noch, daß bereits seit 1848 ein Gesetz besteht, welches das Arbeits­buch für unzulässig erklärt.

Ueber§ 153 wollen wir in einem nächsten Aufsatz

uns unterhalten.

Die Arbeitsbücher in Frankreich  . Im Jahre 1881 wurde in der französischen   Kammer ein Gefeßentwurf eingebracht und im Januar 1882 an­

Dem Schlosser Herrn

Carl Pieper

zu seinem heutigen Geburtstage

ein donnerndes Hoch!!!

daß die ganze Prinzenstraße wackelt!!! A. V., W. P., S. B., G. G., J. R., O. R.

Avis!

Wer giebt Waaren zum Wiederverkauf auf Kredit, einem Stettiner Ausgewiesenen? Derselbe hat einen Haufier- Gewerbeschein, auf Galanterie- und Kurzwaaren u. s. w. und handelt seit zwei Jahren. Bitte Offerten unter W. R. in der Erp. d. Bl. abzugeben.

Quittung.

Bestätige hiermit, von den Berliner   Tischlern durch Herrn Haseloph zur Deckung des Defizits vom Hamburger Tischlerstreik den Betrag von 157 Mark und zur Unterstützung der ausgesperrten Werftarbeiter in Flensburg   durch Herrn Zubeil den Betrag von 84 Mart 80 Pf. baar erhalten zu haben.

Stuttgart   im Dezember 1888.

Karl Klok.

Cigarren u. Tabake

reichhaltiges Lager

bon

C. Klein. 15. Ritterstraße 15.

Dafelbst Bahlstelle der Gürtler u.Bronceure( E.H.60.)

Kaffee Restaurant

164

H. Hoffmann,

empfiehlt sein

Kaiserstraße 4,

Weiß- und Bayrisch- Bier- Lokal

Und da giebt es noch immer Leute, die nicht einsehen wollen, daß der Parlamentarismus im Allgemeinen und das Zweikammersystem im Besonderen eine herrliche Swickmühle ist.

Briefkasten.

Die Vereinsschriftführer und Correspondenten bitten wir, alle Einsendungen, Annoncen u. s. w. bis Freitag früh an uns gelangen zu lassen, da wir wegen der Sendungen nach auswärts die Redaktion einige Stunden früher als bisher schließen müssen.

Verschiedene Berichte mußten leider wegen Raum­mangels zurückbleiben.

Freie Hilfskassen. Verlangen Sie die Dieß'sche( Stuttgart  ) Ausgabe des Krankenversicherungsgesetzes. Da ist das Hilfskassen= gesetz beigedruckt. Sie können es bei jedem Buchhändler bestellen; vielleicht ist es auch auf dem ,, Volksblatt" vorräthig( 3immerstr. 44.) Es werde Licht. Ist doch etwas zu gefährlich.

Die seit 1877 bestehende, weitbekannte

Uhrenfabrik

von

Max Busse

157. Invaliden- Strasse 157, neben der Markthalle,

verkauft jetzt sämmtliche Uhren zu bedeutend herab­gesetzten Preisen. Für jede Uhr wird reelle Garantie geleistet.

Grosse Abschlüsse mit Pforzheimer   und Hanauer Fabrikanten ermöglichen derselben Firma den Verkauf von

Gold-, Silber-, Granaten- u. Korallenwaaren

zu fabelhaft billigen Preisen.

Spezialität: Ringe.

Reparaturen an Uhren und Goldsachen werden auf das Gewissenhafteste ausgeführt.

von

Die Buchhandlung und Buchbinderei R. Kohlhardt, Brandenburgstrasse 56,

liefert:

sämmtliche wissenschaftlichen Werke, Zeitschriften. und Modejournale frei in's Haus. Spez.: Neue Zeit, franz. Revolution, Volksfreund und Bolksbibliothek.

Bautzen  .

Abonnements für die

Berliner   Volks- Tribüne"

übernimmt

John Schwabel, Kornmarkt 6.

allen Freunden und Genoffen, sowie feiner Für Zetel  ( Oldenburg  )

werthen Nachbarschaft.

Cigarren u.Tabake

reichhaltiges Lager,

empfiehlt

E. Wilschke,

nimmt Bestellungen auf die

Berliner   Volkstribüne"

im Auftrage der Expedition entgegen

Tischler Friedrich Eilers, bei Johann Brull.

Junkerstr. 1, Ecke d. Markgrafenste. Kötzschenbroda   b. Dresden  .

Neu eröffnet! Restauration,

Dresdenerstr. 116.

Beste Speisen und Getränke. 2 heizbare Kegelbahnen. Arbeitsnachweise für Schlosser und Maler. Allen Freunden und Vereinen bestens empfohlen. R. Wendt.

Empfehle Freunden und Genossen Manschettenknöpfe und Broschen mit dem wohlgelungenen Borträt von Laffalle, Marg und Engels. Kravattennadeln u Chemisettknöpfe mit Lassalle, erstere auch mit Tert( Einigkeit macht start) passend für Arbeitervereine u. dgl. sowie alle Bijouterie­waaren. Aufträge werden prompt besorgt.

Fr. Kullrich, Proschwitz b. Reichenberg i. Böhmen  . Für Friedrichshagen  nimmt im Auftrage der Expedition Bestellungen

auf die

,, Berliner Volks- Tribüne" entgegen und versichert pünktliche Zustellung Oskar Schmidt, Lindenallee 12.

Die ,, Berliner Volks- Tribüne" liefere ich für 50 Pf. monatlich frei in's Haus und sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen. E. Lehmann, Uferstraße 6.

Das 3. Stiftungsfeft

des Verbandes deutscher  

Zimmerleute Lokalverband Berlin

Nord

verbunden mit Tanzkränzchen findet am 19. Jannar, Abends 8 Uhr, in Pohl's Salon, Müllerstraße 7, statt, wozu Freunde und Gönner des Lokalverbandes Berlin Nord freundlichst eingeladen sind.

Für einen genußreichen Abend ist bestens gesorgt. Billets sind vorher bei folgenden Herren

zu haben:

Mar Leonhardt, Antonstr. 7.1

Ewald Petermann, Müllerstraße 173. Paul Schulze, Neue Hochstraße 27. Friz Schäfer, Liebenwalderstraße 48. und bei sämmtlichen Kassirern der hiesigen Lokal­verbände.

Um recht zahlreichen Besuch bittet Das Vergnügungskomitee.

Die Besorgung der ,, Berliner Volkstribüne", pünktlich ins Haus, habe ich im Auftrage der Expedition für die Moabiter   Gegend über­nommen. Recht zahlreichen Bestellungen entgegen- Berein zur Regelung der gewerb­

sehend.

Robert Hein,

Birkenstr. 31, Hof part.

Für Schöneberg  

nimmt Bestellungen auf die

entgegen

Berliner   Volks- Tribüne"

lichen Verhältnisse der Töpfer Berlins  .

Vereinigung der deutschen   Maler Laciver, Austreicher und verw. Berufsgenossen.

Dienstag, den 15. d. M., Abends punkt 8 Uhr, im neuen Vereinslokale Dresdenerstr. 116 ( Restaurant Wendt),

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Kassenbericht und Verlesung der neu auf­genommenen Mitglieder.

2. Der zweite deutsche   Innungstag. Referent: Karl Hohlweyler.

3. Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimirt.

Der Vorstand.

Fachverein der Rohrleger und Berufsgenossen Berlins  Versammlung

am Sonntag, den 13. d. M., Vormittags 10% Uhr, bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Otto Thierbach über: " Die Lage der Arbeiter und ihre Organisation". 2. Freie Diskussion.

3. Ersatzwahl eines Kommissionsmitgliedes. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder.

Der Vorstand.

Verein der Maler und

Berufsgenossen.

Am Mittwoch, den 16. Januar, findet im Saale des Herrn Cothmann, Brunnenstr. 34, die Mitglieder- Versammlung

der

Maler, Lackirer, Anstreicher und Berufsgenossen statt.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht.

2. Vortrag über den 2. deutschen   Innungstag Berlins  . Referent: Herr Hohlweyler. 3. Verschiedenes.

Vereinigung der Drechsler Deutschlands  . ( Ortsverwaltungen Berlins  .)

Der Arbeitsnachweis

-

Allen Freunden u. Bekannten empfehle mein Weiss- und Bairisch- Bier- Lokal. Billard, 2 heizbare Kegelbahnen. Johann Gnadt,

Brunnenstr. 38.

Verein der Sattler

und Fachgenossen.

Dienstag, den 15. Januar, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandanten­straße 77-79.

Geschlossene Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Abrechnung.

3. Wahl des Gesammt- Vorstandes, der Revisoren

und Ersazwahl der Arbeitsvermittler.

4. Anträge der Arbeitsvermittler.

5. Verschiedenes.

Aufnahme neuer Mitglieder. Mitgliedsbuch legitimirt.

Um zahlreichen Besuch ersucht

Der Vorstand.

Unterstütungsverein der Maurer

Berlins  .

Montag, den 14. Januar, Abends 8 Uhr, bei Scheffer, Inselstr. 10,

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1888. 2. Vorstandswahl.

3. Unterstützungs- und Vereinsangelegenheiten. Um recht zahlreiche Betheiligung bittet dringend Der Vorstand. J. A.: Wilh. Kerstan. NB. Es gelangen in dieser Versammlung die Billets zu der am 3. Februar stattfindenden Matinee zur Ausgabe.

Allgemeiner

Metallarbeiter Verein

Berlins   und der Umgegend. Gr. Versammlung

Dienstag, den 15. Januar, Abends 8 Uhr,

in W. Heydrich's großem Saal, Beuthstraße 20. Tagesordnung:

1. Medizinischer Vortrag des Herrn Dr. Zaded. 2. Aufnahme neuer Mitglieder.

3. Verschiedenes. Fragekasten.

Gäste haben Zutritt. Auch werden daselbst die Mitgliedsbücher bestimmt ausgegeben. Um recht zahlreichen Besuch bittet

Der Vorstand. J. A.: Carl Miethe, Gitschinerstr. 82.

Avis.

Umständehalber sah sich der Fachverein für Schlosser u. Berufsgenossen veranlaßt, seinen Arbeits- Nachweis für den Süden Berlins  , welcher bis sato im Lokale des Herrn Stramm( früher Sodtke) Ritterstraße 123 sich befand, nach dem

Lokale des Herrn Wendt, Dresdenerstr. 116, pt. I., zu verlegen.

Eine titul. Meisterschaft, sowie alle unsere Kollegen ersuchen wir freundlichst, bei etwaigen Vakanzen den ausgedehntesten Gebrauch hiervon machen zu wollen. Der Vorstand. NB. Der Arbeits- Nachweis für den Norden Berlins   befindet sich bei Herrn Nürnberg, Anklamerstraße 49.

Oeffentliche Arbeiterinnenversammlung.

Dienstag, den 15. Januar, Abends 81/2 Uhr,

in Feuerstein's Salon, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung: Die freien Hilfrkassen, ihr Nußen und ihre drohende Gefährdung. Referent Herr Bernhard Jost. Die Einberuferin: Marie Greifenberg. Herren haben Zutritt. 20

verbunden mit Verkehrslokal und Herberge befindet sich im Restaurant, Klosterstr. 98. Die Ausgabe der Adressen findet statt: an den Der Arbeitsnachweis Wochentagen von 812-912 Uhr und Sonntag unentgeltlich befindet sich Klosterstraße 98 im Lokale des Herrn Vormittag von 10-11 Úhr Petersohn( Firma Pettig). Die Arbeitszuweisung für Mitglieder, desgl. für Nichtmitglieder der ist unentgeltlich, auch an Nichtvereins- Vereinigung. Wir ersuchen um rege Benuzung mitglieder und geschieht an Wochentagen von des Arbeitsnachweises; gewissenhafte Leitung ist 7-9 Uhr Abends, Sonntags von 10 bis 12 Uhr unsere Pflicht! Die Arbeitsvermittelungskommission. Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel  , Berlin.- Druck und Berlag: T. Posekel, Berlin   2. O., Dranienstraße 23. Franz Buchholz  

, Schöneberg  , Colonnenstr. 4, v. 2 Tr.

Vormittags.