A 20.
He
Beiblatt zur„ Berliner Volks- Tribüne".
[ Nachdruck verboten.]
Die beiden Kleinen.
Sonnabend, den 18. Mai 1889.
III. Jahrgang.
habe es nicht nöthig, zu sehen, wie man gewissen Leuten Wenn Du noch einmal erlaubst, daß diese Person da immer mehr entgegenkommt, als mir." unten mein Kind küßt, dann bist Du sofort aus dem Diese indirekten Plänkeleien wurden in gleichem Maße Dienst entlassen, hast Du verstanden?" Lene war eine Von Max Kretzer . von den beiden Frauen vollführt; suchte jetzt die Frau echte Berlinerin, die, wenn sie sich keines Unrechts bewußt Es liegt in der menschlichen Seele eine versteckte des Hutmachers ihre ganze Würde darin zu finden, be- war, nicht ohne weiteres Vorwürfe hinnahm.„ Jotte doch, Falte, in der der Same der Zwietracht verborgen schlummert. sonders an den Markttagen, gefolgt von ihrem Mädchen, Madamten, nun soll ich wohl noch davor können, wenn Die leiseste Befruchtung genügt, um ihn emporſchießen die Frau Buchhalter ein besonderes Vergnügen darin, in Ihr Mann hat gestern erst im Hausflur das kleine LottDie leiseste Befruchtung genügt, um ihn emporschießen so einfach als nur möglich gekleidet zu erscheinen, so fand die Herrschaften sich meilenweit aus dem Wege gehen. und üppig wuchern zu lassen. Wer da ganz ergründen könnte, aus welchen Kleinigkeiten des Lebens oft der bitterste ihrer schwersten Nobe die Marktweiber mit ihren Einkäufen chen geküßt, und da dachte ich, es würde wohl nichts schaden, wenn Ihre Frau Schwägerin auch mal wieder Haß seinen Ausgang findet, der würde dann wissen, daß zu beglücken. der Haß weiter nichts als verletzte Eigenliebe ist, die über Vossischen Zeitung" folgendes sehr auffallend gedrucktes armen Würmer die Eines Tages las Herr Ferdinand Leineweber in der unser Frißchen füßt. Das war doch früher so. Die nun sollen die noch vor die die edelsten Regungen in unserer Brust triumphirt. Ferdinand Leineweber mied seinen Bruder Johannes Inserat:" Ich suche für meine Hutfabrik einen tüchtigen Sünden ihrer Eltern aufkommen." soliden Buchhalter. Leineweber um der bunten Toilette seiner Frau wegen. Thaler. Allmonatlich einen neuen Hut, Façon nach Be- Mann hat das gethan?" Frau Julie schien das UnGehalt per anno fünfzehnhundert Die Frau Buchhalter unterbrach sie sofort:„ Mein Das war so gekommen: Die Leinewebers hatten in Gesellschaft ihnen befreundeter Vorstadtfamilien eine Land- lieben, gratis. Nur ledige Leute, oder wenn verheirathet erhörte nicht begreifen zu können, als ihre Lene den Kelch partie per Kremser nach dem reizend gelegenen Grünau nur solche, die nicht unter dem Pantoffel stehen, werden noch voller machte:„ Gewiß, Madamken, sogar auf den berücksichtigt. Gefällige Adressen postlagernd Postamt Arm hat er Lottchen genommen und sie seine kleine unternommen. Die Damen waren gerade bei der sechsten Dranienstraße." Taffe Kaffee angelangt, als es Frau Susanne, der Gattin liebe Prinzessin" genannt. Sie wird jezt auch wirklich zu Es war im Juni und ganz besonders heiß an diesem reizend, die kleine Jöre." Frau Julie hätte weinen mögen des Hutmachers Herrn Johannes Leineweber, einfiel, den neben ihr sigenden Bürgerinnen höchst liebenswürdige Be- Tage. Der erste Buchhalter der Firma Müller, Schulze vor Zorn, wenn sie nur im Augenblick die üblichen merkungen ins Dhr zu tuscheln: Du lieber Himmel, ihre und Compagnie war vor wenigen Minuten erst schweiß- Thränen gefunden hätte.
Frau Schwägerin hätte es ja dazu! Wenn man erster triefend aus dem Komptoir angelangt und hatte es sich
-
-
So trug der Baum der Zwietracht also allgemach Buchhalter der berühmten Firma Müller, Schulze und einstweilen auf dem Sofa bequem gemacht, während seine die giftigsten Früchte: Die Eltern versuchten die beiden Buchhalter der berühmten Firma Müller, Schulze und liebe Frau, Madame Julie, damit beschäftigt war, das Kleinen sich gegenseitig zu entfremden und die frommen Compagnie sei und ein festes Einkommen von jährlich Mittagessen aufzutragen. Herr Ferdinand brauchte das Kindergemüther im zartesten Alter zu trüben. Wenn nun dieser Beziehung bei einem einzigen Kinde schon etwas Inserat nicht erst zum zweiten und dritten Male zu lesen, die Dienstmädchen der beiden Leineweber des Nachmittags leisten, aber Dieses„ Aber" war insofern viel- um zu wissen, daß es nur auf ihn gemünzt sei und von wie gewöhnlich, jedes das Kindchen seiner Herrschaft auf bedeutend genug, als sich an ihm außerordentlich lebhaftefte seinem liebenswürdigen Bruder unten im Laden ausginge. dem Arme, den nahegelegenen Mariannenplatz aufsuchten, Der Buchhalter brach zuvörderst in ein schallendes GeBetrachtungen knüpften die alle in dem Endfate wurzelten: lächter aus, so daß Frau Julie vor Schreck den Suppen- und Sträuchern während Stunden hindurch Hunderte von Der Buchhalter brach zuvörderst in ein schallendes Ge- mo inmitten schöner Bartanlagen unter grünenden Bäumen „ Ich bleibe nun einmal dabei, meine Lieben, wem's nicht fißt und kleidet, der kann sich über und über mit Sammet Löffel klirrend auf den Teller fallen ließ. Aber ihr Mann kleinen Weltbürgern unter Aufsicht ihrer Mütter und Dieser Filzkrämer da unten, wärterinnen sich gar ergöglich beluftigten und mit strahlenund Seide behängen, er wird doch stets nach nichts" lachte unbändig weiter. dessen ganze Geschäftsbücher in einer einzigen Schmierkladde den Gesichtern so fröhlich dreinschauten, als sende der blaue aussehen." bestanden, maßte fich an, einen Buchhalter gebrauchen zu Himmelsdom hoch oben nur ihretwegen die Sonnenstrahlen können. Was der für eine Ahnung von einem wirklichen hernieder dann war es Frißchen und Lottchen nicht Kaufmann hatte! mehr vergönnt, wie sonst, Händchen an Händchen des Daß man sich auch gerade an einem Tage, wo man Weges zu schreiten, drollige Dinge zu plappern, so daß offenes Geschäft betrieb, sondern auch als Pußmacherin sein Leibgericht vor Augen hatte, den Appetit verderben die Leute zuweilen stehen blieben und den beiden Liliputern von Fach, die sich rühmen durfte, die honorabelſten Damen mußte! Das kam aber davon, wenn die gegenseitige mit einem Lächeln nachblickten, als wollten sie laut ausvon Fach, die sich rühmen durfte, die honorabelſten Damen Uebereinstimmung der Familiengewohnheiten sich bis auf rufen: Seht doch nur diese beiden kleinen Rangen, wie der südöstlichen Luisenstadt zu ihren Kundinnen zu zählen. Das Lesen ein und derselben Zeitung erstreckte. Madame reizend sie gekleidet gehen, was für wunderschöne Gesicht
D, und diese Hüte der lieben Frau Schwägerin! Madame Susanne verstand sich ganz besonders darauf, nicht nur als Gattin eines viel in Anspruch genommenen Hutfabrikanten, der in der belebten Oranienstraße ein
,, Nicht wahr, meine Lieben, wenn man schon einmal
-
Hüte für zwanzig Mark trägt, dann sollte man doch auch Julie befand sich wieder in der Küche. chen sie haben, wie altflug fie thun, als wären sie Braut das bunte Gemüse in der Garnitur nicht dulden. Ja, ja, Der Herr Buchhalter wurde dann wüthend. Julie!" und Bräutigam, das ist ja köstlich. O, die Eltern sind aber ich bleibe dabei, wo's nicht drin liegt, da kommt der rief er laut und mit ersichtlichem Zorne durch die geöffneten zu beneiden, die sie besigen. Geschmack nie." Thüren, ich habe Dir doch bereits am vergangenen D, gewiß, die Leute hatten recht. Wer könnte auch D, tadelt die Kleidung eines Weibes, sagt, daß sie Ersten gesagt, daß das Abonnement der„ Vossischen große blaue Kinderaugen sehen, wer könnte das in seiner häßlich sei, und sie wird euch das nie vergeben können. Beitung" uns zu theuer wird, und habe Dich gebeten, die unklaren Aussprache ebenso komisch wie rührend wirkende Madame Juliens Ohr wurde unangenehm von diesen Be- Zeitung des Morgens abzubestellen. Du vergißt auch Geplapper kleiner, noch halb hilfloser Seelen hören, ginge merkungen berührt und der Riß zwischen den beiden alles."
„ Soo
ihm das Herz dabei nicht auf. Nun war das anders wie Schwägerinnen war fertig. -meinst Du?" fam die Angeredete erwidernd sonst. Da saß auf der einen Bank Herrn Johannes Die beiden Leineweber wohnten in einem Hause in zurückgerauscht;„ ich soll wohl nun dafür können, daß Leinewebers Küchenfee, und getrennt von ihr auf einer zwei verschiedenen Etagen. Erst fand es der Buchhalter Dein„ so liebenswürdiger, ausgezeichneter, aufrichtiger" anderen, Herrn Ferdinand Leinewebers Lene, jede sorgsam eines Mannes unwürdig, eine Weiberklatscherei ernst zu Bruder so gering von Dir denkt, daß er sich öffentlich bemüht, die Kinder von einander fern zu halten. Das nehmen und sich in seinem bisherigen friedlichen Verkehr über Dich lustig macht. Man liest doch auch seine war nun einmal der Befehl ihrer Herrschaften, und den mit Herrn Johannes Leineweber stören zu lassen; schließ- Zeitung," fügte sie etwas selbstbewußt hinzu, und beschloß suchte man zu befolgen. Und während rings herum das lich aber bildete er sich selbst ein, seine Frau sei wirklich dann:„ Die drei Hüte, die dort hängen, hättest Du über laute Jubeln der Kinderschaaren ertönte, endloses Schreien, beleidigt worden und dies erfordere die nöthige Sühne. haupt auch sparen können. Es wird eine Ewigkeit ver- helles Jubiliren die Luft erfüllte, diese ganze kleine rosige Wenn man sich jetzt zufälligerweise auf der Treppe gehen, ehe Du sie ganz aufträgst."
Welt im Genuß der Freiheit schwelgte, suchten über die begegnete, blickte man zur Seite und ging vorüber, als Herr Ferdinand schwieg natürlich. Weshalb hatte Köpfe hinweg stumm zwei Augenpaare sich, als wollte sei man sich vollständig fremd und habe keine Ahnung, die Vossische Zeitung" auch so viele Verlobungs- und eins dem anderen zurufen: Was habe ich Dir gethan, wer eins oder das andere sei. Und diese zur Schau ge- Verehelichungsanzeigen, die jede Frau zum eifrigen Stu- daß ich hier nicht herunter darf, um mit Dir zusammen, tragenen äußerlichen Anzeichen eines anscheinend tödtlichen dium des Inseratentheils drängten. wie die anderen Kinder dort drüben, im Sande Kuchen zu Hasses, versuchte man beiderseits auf die Dauer durch Zwei Tage später hatte Herr Ferdinand sich weidlich backen und ein Schloß zu bauen? Und was diese stummen allerhand kleine schadenfrohe Neckereien, durch welche der gerächt, denn als nun unten, eine Treppe tiefer Herr Blicke nicht noch alles weiter erzählten! eine Theil sich den Aerger des anderen versprach, ganz Johannes Leineweber die Spalten der„ Vossischen Zeitung" Vier Wochen hindurch hatten die beiden Kleinen ihr besonders zu würzen. Herr Ferdinand Leineweber ge- überflog, las er folgenden Herzenserguß, der wie der unverschuldetes Schicksal zu ertragen, als eines Nachbrauchte plößlich alle vier Wochen einen neuen Hut. Beim hämische Gruß eines engen Verwandten klang:" Für Hut- mittags die gute Fee für sie auftauchte, die nun einmal Einkauf desselben paßte er die Gelegenheit ab, bis der macher, die in beschränkten Verhältnissen leben! Alte und im Leben der Kinder eine große Rolle spielt. Es war behäbige Herr Johannes Leineweber in der geöffneten dicke Filze werden von einem erfahrenen Buchhalter einer wieder auf dem Spielplatz. Die beiden dienenden Geister Ladenthür stand, und wie ein zufriedener Kleinbürger be- der ersten Firmen( die letzten vier Worte waren gesperrt der beiden Brüder saßen sich in dem breiten, schattenhaglich seine Cigarre rauchend, das bunte Leben auf der gedruckt) nach Noten gegerbt. Auf Wunsch auch gratis. bedeckten Weg gegenüber, jedes krampfhaft bemüht, der endlosen Straße beobachtete. Dann schritt der etwas Dickwämse vorgezogen. Offerten Postamt Oranienstraße." beiden Leinewebersprößlinge geheime Sehnsucht durch mög= Hagere Herr Ferdinand gravitätisch über den Damm und Es war wohl nur ein leidiger Zufall, daß Herr Johannes lichstes Kneifen in die Arme und nicht gerade zarte Aeuße= verschwand im Laden eines Konkurrenten seines Bruders, Leineweber an diesem Tage genau die Zeit abpaßte, wo rungen zu besänftigen; dabei ergingen sie sich in einer um nach zehn Minuten, das Haupt bedeckt mit einem sein Bruder an seiner Ladenthür vorübergehen mußte; höchst bedeutsamen Küchenphilosophie, die darin gipfelte, neuen Chapeau, in der Rechten den sauber kartonnirten wie ein Schild hielt er das„ Berliner Tageblatt" vor das ob es für ihre eigene Ruhe nicht schließlich vortheilhafter alten haltend, wieder zurückzukehren. Das rechte Auge Halbgesenkte Haupt, so daß jedermann den Titel des Jour- sei, einmal von den Befehlen der Herrschaft abzugehen machte dann Anstrengung, nach der ersten Etage, das linke nals beim Vorübergehen lesen mußte. Herr Ferdinand und den unnüßen Rangen" den Willen zu lassen.„ Es nach einer gewissen Glasthür zu schielen, die soeben Leineweber aber schien seine Pappenheimer zu kennen. ist gar nicht mehr zum Aushalten mit diesem Bengel!" flirrend ins Schloß gefallen war, bevor nicht noch ein Ha, ha, ha," machte er ganz laut ,,, wer gestern noch sagte Herrn Ferdinand Leinewebers Lene mit entschieden überaus höhnisches Lachen sein Ohr berührt hätte. Herr die Bossische Zeitung" gelesen hat, liest sie heut auch noch. zorniger Miene; und ihr Gegenüber fiel sogleich ein. Ferdinand wußte nicht umsonst, daß besagter Konkurrent Man ist doch nicht aus Dummsdorf." Dann hatte der Ist das möglich? Nun seh'n Sie mal, die will zu dem seines Bruders in den Augen des letzteren zu den un- Buchhalter die Genugthuung zu hören, wie sein Bruder Jungen' rüber. Is nich, Lotte! Sei ruhig und schrei' ausstehlichsten Menschen der ganzen Gegend gehörte. wüthend die Ladenthür ins Schloß warf. Beim Weiter- nicht, sonst giebt's einen Klaps." Die armen Kleinen Trafen sich die beiden Brüder am Schluß des Quartals schreiten murmelte Herr Ferdinand vergnügt vor sich hin: fingen nun laut an zu schreien und erzürnten dadurch ihre zufälligerweise beim Hauswirth im Parterregeschoß, um die„ Na- die Filzgerberei wird er aber wohl verstanden sorgsamen Hüterinnen noch mehr. Plöglich schrieen sie Wohnungsmiethe zu entrichten, so kehrte der zuletzt ge- haben. Ha, ha, ha!" ganz laut durch ihr Weinen hindurch:" Gomama, kommene sofort um und verschwand mit den Worten: Wo die Eltern im Hader liegen, da haben die Kinder Gomama!" wandten ihre großen Augen nach der Mitte „ Ich komme wieder, Herr Lehmann, ich habe nicht nöthig, am meisten zu leiden. Klein Frißchen und Lottchen wußten des Weges und machten nun ganz unbändige Anstalten, gewisser Leute wegen zu warten"; und erfuhr der eine, davon zu erzählen. Frau Julie bemerkte eines Tages vom Schoß der würdigen Dienstboten zu gelangen. Nun daß in der Wohnung des anderen von seiten des aus- vom Küchenfenster aus, wie ihre Schwägerin unten auf zeigte sich auch den Blicken der beiden Wärterinnen die nahmsweise aufmerksamen Wirthes irgend eine Verände- dem Hof sich so weit verstieg, ihrem Kleinen das Haar würdige Frau Henriette Leineweber, Wittwe des weiland rung oder Verbesserung vorgenommen wurde, so hatte aus der Stirn zu streichen und dem rosigen Buben schließ- äußerst pflichtgetreuen Bankbeamten Leineweber, die Mutter Herr Lehmann sich auch sofort des Besuchs des anderen lich einen Kuß zu geben. Die Gattin des Buchhalters des hageren Buchhalters und des korpulenten Hutmachers. zu erfreuen, der ihm ungefähr folgendes fagte:„ Die war empört. Lene!" rief sie ganz laut zu ihrem Mädchen Frau Henriette war am Morgen erst nach zweimonatlicher Tapete meines Wohnzimmers ist wirklich schon überaus herunter, komm sofort mit dem Jungen herauf, hörst Abwesenheit von Berlin vom Besuche einer Schwester schadhaft. Sie wissen, ich wollte schon längst ziehen. Ich Du?" Oben gab es dann eine Fluth von Vorwürfen. zurückgekehrt, und ihr erster Gang sollte ihren Söhnen
" 1
"