radikalen" Fortschrittler und zwischen diesen hindurch| uommen, sich durch die Wahl eines der Ihrigen an der Observanz-hie und da, wenn auch noch so leise und schlängelt sich der Anhänger der gemäßigten" Fortschrittler, Gesetzgebung, z. B. betr. der Einschränkung der Aus- zahm, das Manchesterthum" der belgischen Katholiken dessen Partei erst noch in der letzten Reichstagswahlkam- beutung der Arbeitskraft, zu betheiligen. Der Klaffende getadelt haben. Wir haben aber in unserer nächsten pagne als das ,, elendeste Pack, welches je das Land er- Spalt war nicht mehr zu ignoriren. Und die Arbeiter, Nähe eine christliche Partei, welche ebenfalls die größte zeugt hat", bezeichnet wurde. Nun, Pack schlägt sich, Pack aufgefordert durch die sozialistisch Gesinnten unter ihnen, Arbeiterfeindlichkeit offenkundig zeigt: das Zentrum des verträgt sich. Das scheint das Leitmotiv der zähen Nor - gingen 1887 in Christiania und anderen Städten des süd- deutschen Reiches. Dessen unbestrittener Führer Wind thorst weger zu sein. lichen Norwegens ihren eigenen Weg. Sie arrangirten hat in der Schlußdebatte über das Alters- und Invaliden­Nach langen Vorbereitungen und nicht minder langen eine Stimmrechtsprozession. Die Bourgeoisie begann Versicherungsgesetz eine Rede gehalten, die ebenso gut Inseraten, die selbstredend gleichlautend sind handelt zu stußen. Das hatte sie sich nicht träumen lassen. Und irgend ein heidnischer Fortschrittler" hätte halten können. es sich doch um ein Fest, welches das ganze Volk mit noch dazu war es Björnstjerne Björnson , der gefeierte Dasselbe Gesez, welches den Arbeitern so wenig bietet, gleich freudigem Herzen zu begehen gedenkt-und in Skalde des Nordens", der den Arbeitern die Festrede hielt; daß die Sozialdemokraten schließlich, nach allen Versuchen denen man um freiwillige Beiträge in klingender Form aber sie kannten ihren Pappenheimer. Wie schmählich er, es zu verbessern, dagegen stimmten, dieser Brocken, den bei den Mitbürgern" nachsucht, bricht dann endlich der was übrigens selbstverständlich, die Sache der Arbeiter man dem Arbeiter zuwirft, ist Herrn Windthorst- ein Tag des Jubels an. Was Beine hat, zu gehen, geht. verlassen hat, ist in Jedermanns Gedächtniß. Nicht genug, Sprung mitten hinein in den Sozialismus. Er fürchtet Da rappeln sich denn Vereine aus ihren Schlupfwinkeln daß er sich von der Agitation für die Realisirung des davon den schrecklichsten Umsturz, die Aufhebung der hervor, von deren Dasein man nur einmal im Jahr, sogenannten obersten Prinzips der Demokratie, die Volks- bisherigen Grundlagen der Vermögensvertheilung", das nämlich gerade am 17. Mai überzeugt wird. Ein trauriger herrschaft, zurückgezogen hat- wir wollen hier nicht unter- Verschwinden des Unterschiedes zwischen Arm und Reich Verein, der keine Fahne hat. Die also muß auch mit, suchen, ob dies Prinzip überhaupt unter den heutigen und ruft warnend: heißt's. Auf diese Weise sieht man denn in einer Stadt, Produktionsverhältnissen realisirt werden kann, jedenfalls wie Chriftiania zirka 70 Vereine, während Bergen mit ist Björnson dieser Meinung sprach er sich auch höchst feinen 47 000 Einwohnern es nur auf etwa 20 Vereine zweideutig über das allgemeine Wahlrecht aus, da er unter getrieben hat. seinen Leuten war. Die mehr fortgeschrittenen Arbeiter

-

Der vielhändige Körper des Komitees ordnet die haben nie an Björnson geglaubt. Nun sind seine Aktien verschiedenen Korporationen. Da haben wir den kauf- auch bei den Blöderen gesunken.

männischen Verein, die Methodisten, den Handwerksgesellen- In diesem Jahre hat man sich nun an den Ober­verein, die Totalisten, den Ruderklub, die Godtemplars, lehrer Viggo Ullmann gewendet. Man glaubte in ihm die Sängerabtheilungen der verschiedenen Vereine, den einen anderen Mann zu haben. Es wird also interessant christlichen Jünglingsverein und wer weiß noch was für sein zu untersuchen, wie er sich zum Sozialismus und Gesellschaftsstüßen. Sie alle freuen sich des Freiheitstages. der Sozialdemokratie stellt. Zu diesem Zwecke nehmen Dann setzt sich der ganze Zug in Bewegung. Alle wir einen Passus aus einer Rede her, die er am 8. April sind vergnügt. Am meisten der gute Vollblutsspießer. d. J. im Reichstag gehalten. Es heißt da nach dem Und wie er sich räuspert, wie er spuckt, hat der amtlichen stenographischen Bericht: Arbeitsmann trefflich ihm abgeguckt. Kein Wunder. Hat man ihm doch Decennien lang das Gehirn verkleistert und in ihm die Anschauung herangezogen, als sei er be= rechtigt, mit denselben Gefühlen den 17. Mai zu feiern, wie der Spießbürger. Es ist ein tristes Bild, wenn man sieht, wie der Arbeiter sein Festgewand, wofern er ein solches überhaupt noch hat, anlegt, und hinter seinem Aus­beuter, der morgen seine Arbeitskraft in demselben Maße ausplündert wie gestern, herläuft, Vaterlandslieder" singend und Hurrah rufend. Fürwahr, eine Hurrahka­naille und weiter nichts, der ganze Zug.

will.

Der Justizminister( W. S. Dahl) hat erzählt, ich hatte mich( in der vorigen Rede) als Sozialdemokrat erklärt. Das habe ich in meiner Rede nicht gesagt. Ich möchte es fagen können, ich möchte von mir sagen können, daß ich völlig gewiß darüber sei, daß die Sozialdemokratie zu dem hehren Ziele führt. Da ich aber nicht sicher darüber bin,

-

kann ich mir nicht die Ehre erweisen, mich als Sozial­demokrat zu erklären. Aber ich stehe dem allerdings sehr nahe. Und ich glaube, niemand arbeitet so ehrlich und so ernsthaft für das Erhabenste, wofür überhaupt gearbeitet werden kann, für die Abschaffung der Armuth, als die Sozialdemokratie".

-

-

Gott hat in der Welt einen Unterschied in der Aus­theilung des Vermögens zugelassen, und in der heiligen Schrift steht, im alten wie im neuen Testament, es werde immer Arme wie Reiche geben. Hier machen wir nun den babylonischen Versuch ich denke dabei an den babylonischen Thurm diese Bibelworte theilweise außer Geltung zu setzen. Meine Herren, wenn's nicht geht, müssen wir die Sache liegen lassen, sonst werden wir dahin kommen, daß wir allesammt bei der allgemeinen Gleichheit und Philantropie schließlich gar keine Menschen behalten, die Wohlthätigkeit üben können."

Wir sehen, aus der Bibel läßt sich falles beweisen sowohl aus dem alten als aus dem neuen Testament und wer die Bibel besser auslegt, ob Windthorst oder Stöcker, mögen sie untereinander ausmachen. Vielleicht stüßt sich der belgische Minister Beernaert auch auf eine Bibelstelle etwa jene, welche lautet: etwa jene, welche lautet: Wenn Dich Dein rechtes Auge ärgert, so reiße es aus". Jedenfalls verträgt sich diese Art Christenthum sehr gut mit dem sogenannten Judenliberalismus.

-

Das elektrische Licht und kapitalistische Profitmacherei.

In den Gebäuden der Londoner Post- Office Central Savings Bank ist seit zwei Jahren elektrische Beleuchtung eingeführt.

"

Ueber das Gesagte mag man urtheilen, wie man Aber ein Mann mit der akademischen Bildung Und wie fein versteht es nicht der Konservative im Es hat sich nun ergeben, daß seit längerer Zeit die Verein mit dem radikalen Reaktionär, diese bedauerns- eines Viggo Ullmann , dem seit langem das kommunistische Erkrankungen unter den Beamten sich vermindert Manifest", die Entwicklung des Sozialismus 2c.", das haben, und zwar in dem Maße, daß im Durchschnitt auf werthe, unwissende Hurrahkanaille in sein Schlepptau zu nehmen. Wie lange noch? Wir meinen, die Zeit dürfte Kapital" und in neuerer Zeit auch noch der Ursprung jeden Beamten jährlich zwei Tage Abwesenheit in Folge des Privateigenthums 2c." in Uebersetzung vorgelegen hat, von Krankheit weniger entfallen, als bis zur Zeit der bald abgelaufen sein. und der doch auch Deutsch versteht, der durfte obige Einführung der neuen Beleuchtung. Die Prozession der Besinnungslosen, mit Fahnen und Aeußerung nicht gethan haben. Und jetzt schon kann Musik an der Spitze und zwischen drinn, zieht sich durch man sagen, daß es sehr zweifelhaft ist, ob ullmann, Freuden zu begrüßen; er ist ein Anstoß mehr zur all­Sehr wohl! Dieser hygienische Erfolg ist mit die Hauptstraßen, defiliert an besonders merkwürdigen ökonomische Verhinderungen ganz außer Acht gelassen, sich gemeinen Einführung des elektrischen Lichts. Stellen vorbei und bringt,' mal singend, dann wieder ohne zu einem Sozialisten entwickeln wird. Der Norden hat Schritt und Tritt der Musik folgend, Hochs und Hurrahs merkwürdig männliche Gestalten. Der hinkende Bote aber kommt nach. Aber sie sind dünn aus, wie es im Progamm vorgeschrieben steht. So ist gesät. Und bei Licht besehen weisen sich die Gestalten, Welten" der arbeitssparenden" Tendenz des Kapitalismus Die Elektrotechnik arbeitet in unserer besten aller man dann wohl eine Weile herumstolziert. Dann gehts bie man außerhalb Norwegens als männlich bezeichnet, in die Hände. Die Quelle der Wiener Gleichheit", der dem Festplaße zu. Dort ist die übliche Tribüne aufge- als ziemlich harmlose Idealisten, die sich an der Wirklich wir diese Notiz entnehmen, bemerkt nämlich: baut. Rund um dieselbe nehmen das Komitee und die keit oft den Schädel einrennen. Honoratioren der Stadt oder des Distriktes Play. Wie Ullmann sprach also in diesem Jahre vor den die Bergenser überhaupt der Anschauung huldigen, daß fie Arbeitern in Christiania . Diese hatten wiederum einen etwas für sich find, daß sie einer feineren Raſſe ent- Stimmrechtszug arrangirt, welcher den gewöhnlichen stammen, wie die anderen Norweger, so mußten sie auch bei weitem an Ausdehnung übertraf. 34 Fahnen zählte feit 1887 etwas apartes haben. Eine Rednertribüne ge- er. Vorn an der Spize ging die norwegische Fahne. nügte ihnen nicht mehr. Und so holten sie denn das Modell Dahinter kam ein großes Leinwandschild mit den Worten: eines Wikingsschiffes vor und bauten sich nach demselben ein Augemeines Stimmrecht!" Und dann kamen alle die solches hin, mitten auf den Sand. Der auserlesene Festredner anderen Fahnen. Auch die Arbeiter in Stavanger haben, ein Fortschritt zugleich eine Schädigung der arbeitenden von dem Studenten Abrahamsen getragene rothe seine Rede ab. Sei sie von einem Konservativen, sei fie von Banner an der Spiße, einen Stimmrechts- Zug und die alle Kulturmittel im Interesse der Gesammtheit verwerthet. cinem ,, Radikalen" gehalten, überall die gleiche Oberflächlichkeit, Sozialisten von Bergen haben ebenfalls, die rothe Fahne die gleiche nichtsnußige Hinweglügung der Thatsachen, die voran, dann ein großes Schild mit der Aufschrift: gleiche Verdrehung der faktischen Verhältnisse. Und Stimmrecht!", dann ein mächtiges rothes Banner, zum Das Interesse geht auf in einem unruhigen, unge= der unwissende Proletarier steht dabei und bewundert den Entsetzen aller guten Bürger einen Proteftzug veranstaltet. duldigen Drängen nach oben; man will höheres Geha' t Redner, der doch auch einmal die Worte Freiheit, In Stavanger und Bergen hielten Arbeiter die Festrede, und höhere Stellung, man will andere überholen, man Gleichheit, Brüderlichkeit" fallen lassen muß. Wir hatten dort John Tante Sviland, in Bergen Torwald Steffensen. will aus der Landstadt in die Großstadt, aus der Provinz ja vor kurzem den 5. Mai 1889. Er freut sich, wenn So fängt das Volk im Norden an, immer mehr sich in die Residenz, in der die Quellen alles Glückes springen,

Für die Bank mit ihrem großartigen Geschäftsbetriebe bedeutet das eine jährliche Ersparniß von acht An= gestellten oder eine erhebliche Gehalts ersparniß. Die Kosten der elektrischen Beleuchtung, welche ursprünglich etwas höher sind als die des Gases, sind infolge dessen in Wirklichkeit geringer, abgesehen davon, daß die Beamten unter den günstigeren atmosphärischen Verhältnissen besser arbeiten, als bisher."

So bedeutet unter der Herrschaft des jeßigen Systems

Schnitzel.

er die Zunge sich bewegen und den Mund in regelmäßigen von denen zu trennen, die seine Interessen nicht wahren da gewinnt man Konnerionen, da giebt es Orden und Zwischenräumen sich öffnen und schließen sieht. Zudem ist ja der Redner ein Mann, dessen Name einen guten tönnen, wenn sie es auch wollten. Mit dem rascheren Beförderungen, da wird man wohl gar bei Hofe bekannt: Klang" besigt, ergo spricht er auch dem Arbeiter aus Umsichgreifen der kapitalistischen Produktionsweise wird kurz, man will nicht sich und seiner Arbeit leben, man dem Herzen. Und nach Schluß der Nede wird die er man dann gewahr werden, daß die natürliche" 3ähigkeit will arrière machen. Womit denn das Bild der hebende" Feier mit etlichen Hochs aufs theure Vaterland zur unnatürlichen Leichtfüßigkeit werden wird, hier wie Rennbahn gegeben ist: eine athemlose Jagd ohne Ruhe oder auf diese oder jene Institution in demselben, stets an anderen Orten.

Die

und Frieden. Das Karrièremachen hängt nun aber hier aber auf den 17. Mai, beendigt. Wer das nöthige nicht, wie in der Rennbahn, allein von der Kraft und Kleingeld besitzt, kann ins Theater gehen und ein nationales Schnelligkeit der eigenen Beine, sondern zunächst von der Gunst und Gabe der Vorgesezten ab. So bildet Stück hören oder zusehen, wie man im knappen Halb Vertreter des praktischen Christenthums" fich die Gewohnheit des schielenden Nachobensehens: was dunkel ein Feuerwert abbrennt, denn am 17. Mai ist es in Norwegen noch so hell, daß man bequem um Mitter- möchten uns immer glauben machen, daß der Kampf entsteht eine Art moralischer Rückgrats verdrehung, wird das oben für einen Eindruck machen? Allmählich nacht ohne künstliche Erleuchtung lesen kann. gegen das Manchesterthum" etwas speziell Christliches " Soweit die eine Seite der Sache. Wir bemerkten sei und daß umgekehrt mit dem Wesen des Christenthums welche man als die spezifische Berufskrankheit der Ange= stellten bezeichnen kann. oben, daß die erbauliche Feier des 17. Mai seit 1887 an auch nothwendig ein sozialistischer Gedanke" verknüpft sei. Harmonie eingebüßt hat. Die herrschende Produktions- Wir lassen uns hier absichtlich auf das weite Gebiet weise hat auch in Norwegen das Volk zum Theil prole- einer Diskussion über das Wesen des Christenthums nicht tarisiert. Und in den Städten ist dies am meisten fühlbar. ein. Da aber insbesondere der katholischen Kirche eine Die mehr geweckten Arbeiter begannen darum, nachzu- soziale Mission zugesprochen wird, wollen wir an zwei denken, ob sie denn wirklich etwas mit den Ereignissen Thatsachen erinnern.

*

*

*

Prof. Paulsen, Ethik. Viel Sprachen reden können, das ziert bei Hof den Mann; Wer wie der Esel schreit, ist doch am besten dran. Logau.

*

*

*

Bei uns widmen sich dieselben Leute zugleich ihren

des 17. Mai 1814 zu thun hatten. Das Resultat dieser In Belgien herrscht die Kirche durch ein klerikales eigenen und den Staats angelegenheiten. Und manche, Betrachtung konnte ein zwiefaches nicht sein. Unter dem Ministerium. Sie bekämpft dort unerbittlich jeden Fort- die fich gänzlich den Geschäften zuwenden, sind darum konstanten Druck der Thatsachen wurde es ihnen zur schritt der Arbeiterschutz- Gesetzgebung und ist in wirth- keineswegs ungründlich in Staatssachen unterrichtet. Gewißheit, daß der 17. Mai der Bourgeoisie nun schon schaftlichen Dingen starr, manchesterlich" und liberal. Denn wir halten den, der daran keinen Theil nimmt, über 70 mal wiedergekehrt sei, ohne dem Proletariat auch während die Schule verpfafft wird, sucht man den organi- nicht für einen ruhigen Bürger, sondern für einen nichts­nur einen Funken Besserung gebracht zu haben. Jedesmal firten Kampf der Arbeiter um Verbesserung ihrer elenden nußigen Menschen. Perikles , Rede über Athen . wurden sie daran erinnert, daß sie sogar nominell politisch Lage durch königlich belgische Lock- und Dynamitspiel in unmündig sind. Und diese politische Unmündigkeit mußte eine sinnlose Revolte umzuwandeln, die im Blute er­um so drückender wirken, je mehr die kapitalistische Pro- stickt wird.

*

*

Ihr habt vielleicht mehr Furcht, indem ihr mich Giordano Bruno an seine Richter.

duktionsweise unter dem Mittelstande aufräumte. Einmal Aber Belgien ist weit und es ist zuzugeben, daß verurtheilt, als ich fühle, der Verurtheilte.

auf's Pflaster geworfen, war ihnen die Möglichkeit ge- einzelne Chriftlich- soziale- katholischer oder protestantischer

Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Druck und Berlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.