Berliner

Volks- Tribüne.

Social- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner Bolts- Tribune" erscheint jeden Sonnabend früh.

"

-

-

Einzelne Nummer 15 Bfg.

Abonnements- Preis für Berlin monatlich 50 fg. pränumerando( frei ins Haus). Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis vierteljährlich 1 Mr. 50 Bfg.; eingetragen unter Nr. 867 der Zeitungspreisliste für das Jahr 1889.) Inserate werden die 4 spaltige Petit- Zeile oder deren Raum mit 20 Pfg. berechnet.-- Vereins- Anzeigen: 15 Pfg. Arbeitsmarkt: 10 Pfg. Injeraten- Annahme in der Expedition: Oranien- Straße 23.

Redaktion und Expedition:

8.0.( 26). Oranien- Straße 23.

26.

-

-

-

Sonnabend, den 29. Juni 1889.

Ausgabe für Spediteure: " Merkur" Zimmer- Straße 54.

III. Jahrgang.

Die für den September in Aussicht genommene Kon- Wenn man den Reichthum erzeugenden Maschinerien Internationaler Arbeiterschuh. Zur ferenz über den Arbeiterschutz soll ebenfalls weniger für der Welt gestattete, in einmüthigem Geiste für das Volk Schweizerischen Regierungskonferenz. Unsere Gesellschaft. die Schweiz als für die übrigen Staaten nüßlichen Zwecken und durch das Volk thätig zu sein, so würde es doppelt Nachklänge zum Kohlenarbeiter- dienen. streik. - Bestrafung des Kontraktbruches. Eine Ablehnung der Einladung wegen einer so großen Reichthum geben als heute und das Antliß Die Kohlenarbeiter in Amerika. - Eine Streit. Meinungsverschiedenheit über ganz andere Fragen würde der Menschen würde frei von Sorge in Glückseligkeit statistik.- Die Pariser Bastille.- Die Greuel daher eben so wenig verständlich sein, wie wenn Deutsch - erglänzen. Der Strom des Sozialismus ist noch nahe seiner der Revolution. Ländliche Tagelöhner. land die Einladung zu der Londoner Zuckerkonferenz so Die Organisation der deutschen Schuhmacher. und andere Kolonialfragen mit England nicht ausge- Nebenflüsse zu; Flüsse von den Bergen der Redlichkeit; lange hätte zurückweisen wollen, als der Streit um Samoa Quelle, aber er läuft rapid der Verbindung vieler großer Preußische Kommunalwahlen. Flüsse von dem Hochlande der geistigen Fähigkeit; Flüsse von den Thälern des Friedens, der Fülle und des guten Willens für die Menschheit. Sie alle werden bald zu gigantischen Verhältnissen anschwellen und von dem Antlit der Erde die Armuth der Fleißigen verbannen.

-

-

-

tragen war.

Gedicht von Arno Holz . Novelle von Wir fügen gleich hinzu, daß die Haltung der deutschen Otto- Walster. Die französische Arbeiter Regierung fast allgemein von der bürgerlichen Presse ge­dichtung. II. Charakterköpfe aus der fran- mißbilligt wird. zösischen Arbeiterbewegung.

-

An unsere Leser!

Beim bevorstehenden Quartalswechsel richten wir an alle Arbeiter und Parteigenossen die Aufforderung, unermüdlich neue

Abonnenten für unser Blatt zu werben.

Die ,, Berliner Volks- Tribüne"

-

-

deren 100. Nummer wir heute ausgeben blickt bereits auf eine reiche und vielseitige Thätigkeit zurück. Wir werden uns aber bemühen, für die Zukunft noch nach jeder Seite Reichhaltigeres bieten zu können

Die nächsten Monate werden wesentlich eine bereitungszeit für die nächsten Reichstagswahlen bilden, deren ungeheure Wichtigkeit jedem Parteiangehörigen sofort klar sein muß, nachdem die Legislaturperioden im Reiche auf fünf Jahre verlängert wurden. Da gilt es mit doppeltem Eifer zu wirken, und wir rechnen darum

auch auf die regste Mitarbeit und Unterstützung der weitesten

Kreise der Partei.

Im Feuilleton bringen wir einen in Deutschland noch wenig bekannten Roman von August Strindberg . In der Neuen Zeit"( Juli 1888) nennt ihn ein Landsmann des hervorragenden Dichters: ,, einen wuchtigen Schlag gegen die bigotte Heuchelei der Bourgeoisie."

Um unseren Genossen die Gewinnung neuer Abonnenten zu erleichtern, werden wir Exemplare gratis zur Agitation versenden. Alle Freunde unseres Blattes, die eine bestimmte Anzahl solcher Gratis- Eremplare wünschen, bitten wir um umgehende Benach­richtigung durch Postkarte. Die Vertheilung empfiehlt sich besonders in Vereinen und Versammlungen.

Ich habe die Erdkugel umschifft; meine Abenteurerlust hat mich unter die Wilden, meine Profession als Künstler zu den Reichen, meine Neigung zu den gebildeten philo­Sophischen Gesellschaften geführt, meine Sympathie aber hat mich zu den Armen geleitet... Ich betrachtete das Grabschen enormer Summen durch gefeßliche Ausnutzung anderer Menschen als einen abscheulichen Ehrgeiz und Staats- Departement, Washington, 6. Juni 1889. Mein Herr! Ihren Brief vom 3. d. Mts., worin Sie glaube, daß der, welcher dazu beiträgt, daß ein wenig vorschlagen, daß diese Regierung Schritte thun solle, um mehr Gerechtigkeit dem Antlig der Erde verbleibt, der auf der auf der Schweiz abzuhaltenden Arbeiter- Konferenz Menschheit ein Erbtheil hinterläßt, für welches sie dankbar vertreten zu sein, ist eingelaufen.

Zur Konferenz der Regierungen über

internationale Fabrikgesetzgebung hat die Schweiz sonderbarer Weise die Vereinigten Staaten nicht eingeladen, wie aus folgender Zuschrift an die Central Labor Federation" in New- York hervorgeht:

Ich verbleibe Ihr gehorsamer Diener

Wm. F. Wharton, Hülfs- Sekretär.

In Beantwortung desselben schließe ich hiermit eine Ab- sein wird. fajrift einer Depenije unferes Befanken in Bern ein, woraus Es giebt siele er mit feinem Rock und hervorgeht, daß nur europäische Fabrikstaaten zu der Zylinderhut, welche die barbarische Idee hegen, daß fraglichen Konferenz eingeladen find. Diese Regierung hat manche Menschen lediglich zur Arbeit für andere geboren feine solche Einladung erhalten seien, während andere für sich arbeiten lassen. Die sogenannte Elite Englands z. B. hält es für eine große Wir können nicht begreifen, wie die Schweiz die Besudelung ihres Stammbaumes, wenn ihr Ur- Ur- Großvater Einladung an ein so großes Industrie- Land, wie es die je gearbeitet hat. Verdient zu haben, was sie ausgeben, auch nicht vorstellen, welche Gründe dafür maßgebend Vereinigten Staaten sind, verabsäumen konnte, können uns ist eine große Schande. Es ist eine selbstverständliche Annahme, daß die einzig gewesen sein mögen. Jedenfalls ist dies ein großer Fehler, ehrlichen Menschen die sind, welche der Gesellschaft wieder der noch rasch gut gemacht werden sollte. das zurückleisten, was sie ihnen gegeben hat. Die, welche

Die Vertretung bei dieser Konferenz, resp. der An- enorm konsumiren, und nie etwas produzirt haben, schluß der Vereinigten Staaten an eine etwaige Abmachung, find durchaus unehrlich und leben von dem Verdienste ist aus Gründen, welche an dieser Stelle öfters dargelegt Anderer. Denn was für ein Zustand verdrehter Logik wurden, von der größten Wichtigkeit.

Unsere Gesellschaft.

( Prof. L. Orchardson in ,, Looking Forward".) Gegenwärtig befinden sich alle Klassen in einem Der Verlag der Berliner Volks- Tribüne". chronischen Zustande der Besorgniß; Sicherheit und Glück find beinahe ganz von der Erde vertrieben.

Berlin S. O., Oranienstr. 23.

Internationaler Arbeiterschutz.

Die Voss. Ztg." schreibt:

Aus offiziöser Quelle wird in einer Reihe von Blättern erklärt, Deutschland werde die eidgenössische Einladung zu einer europäischen Konferenz über den Arbeiterschutz so lange unbeachtet laffen, als der gegenwärtige Streit mit der Schweiz dauert.

Der Reiche beobachtet mit fieberhafter Angst das Steigen und Fallen der Aktien, den finanziellen Stand seiner Schuldner, den Zusammenbruch der Banken und industriellen Unternehmungen, das Verschwinden von Kassirern 2c., Ereignisse, von denen jedes einzelne seinen Ruin zur Folge haben und ihn mit den Gedanken des Selbstmords vertraut machen kann.

Die nächste Klasse, welche gute Stellungen in Geschäften hat, lebt in beständiger Furcht, entlassen zu werden, was auf dußende verschiedener Arten erfolgt und Eine solche Haltung der Reichsregierung wäre im fie urplößlich in die große Armee der Arbeitslosen versetzt. Interesse einer guten Sache nicht minder bedauerlich als Die düstere Sorge fist im Nacken der weitaus im Interesse der Regierung selbst. Denn man könnte hier größten Zahl der Industrie- Arbeiter, weil alles, was und dort der Vermuthung zuneigen, jener Streit sei der sie verdienen, selbst wenn sie kräftig oder beschäftigt sind, Leitung des Reiches recht gelegen gekommen, um die zur Erhaltung der Familie verwandt werden muß. Wenn Betheiligung an einem Werke abzulehnen, welches ihr sie darüber nachdenken, welchem Schicksal ihre Kinder ohnehin widerstrebt. entgegen gehen, wenn Alter und Krankheit sich der Eltern Daß ein politischer Zwist wie derjenige über den bemächtigt, so wundere ich mich, wie sie es wagen können, Fall Wohlgemuth und die Thätigkeit der Polizei in der Kinder groß zu ziehen! Schweiz mit der internationalen Thätigkeit der Eidgenossen= Es ist eine Thatsache, daß ewiges Schaffen nicht Lohn schaft in gemeinnüßigen Angelegenheiten nichts zu thun genug bringt den Myriaden von Ladenmädchen, daß hat, wird angesichts der Thatsache einleuchten daß Deutsch - sie ihre Kleider, ihr Essen und ihre Wohnung bezahlen land keinen Anstand daran nimmt, das ständige Bureau tönnen. Die Herren, welche Ursache der aus Noth ent­des Weltpostvereins in Bern zu belassen; die Kon- stehenden Prostitution sind, weil sie als Profit nehmen, ventionen über das Rothe Kreuz und den internatio- was sie als Lohn zahlen sollten, sind frömmelnd über nalen Schutz des Urheberrechtes haben ähnliche die Wirkung entfeßt und subskribiren zur Unterhaltung der dauernde Einrichtungen in der Schweiz geschaffen und Heimathen für gefallene Frauen". Daß es ein Heim niemand glaubt, daß an deren Zuträglichkeit durch den für gefallene Männer geben sollte, worin sie als Gefangene Streit mit Deutschland etwas geändert werde. gehalten werden sollten, daran denken sie nicht

..

und Moralität ist es, daß Menschen sich rühmen können, daß sie und ihre Großväter stets Mitesser an dem Leibe der Fleißigen find.

Ich für meinen Theil halte dafür, daß ein ehrlicher Mensch der edelste( adeligste) der Menschen ist. Ich halte es für unmöglich, ehrlich zu sein, wenn ich der Gesellschaft nicht das Aequivalent dessen, was ich verzehre, durch meine eigenen Leistungen und Arbeiten zurückerstatten kann.

Nachklänge zum Streik der westfälischen Kohlenbergleute.

Zu den Leuten, die nichts lernen und nichts vergessen, zählen besonders die Offiziösen.

Das zeigt sich wiederum in ihrem Urtheil über die Streits und in ihren Mitteln, welche sie dagegen in Borschlag bringen.

"

Geradezu ungeheuerlich ist die Leistung der offiziösen Grenz boten" in dieser Beziehung. Ihr Rezept ist sehr einfach, aber auch ganz verblüffend nach den bisherigen Erfahrungen. Seßen wir es wörtlich her, denn das Zeug verdient niedriger gehangen zu werden.

Also die Grenzboten meinen:

"

Die Arbeitsniederlegung in Massen auf Vers abredung, um diese oder jene Bedingung zu erzwingen, ist einfach einer Erpressung gleich zu achten und ist in der That nichts anderes.

Gegen solche gemeinsame Arbeitsniederlegung muß es einen gefeßlichen Schuß geben, wie es gegen die Rinder= pest, die Pocken epidemie, wie es überhaupt gegen öffentliche Gefahren gesetzlichen Schutz giebt.

Wie die Obdachlosigkeit mit Strafe bedroht ist, so müßte auch bestraft werden könnnen, wer, obwohl ihm Gelegen= heit zur Arbeit geboten wird, in Verbindung mit anderen oder ohne Kündigung die Arbeit niederlegt.

Gegen die Anstift er von Streits follte mit sofortiger Verhaftung und schneller Justiz Justiz vorgegangen

werden.

Der Ausbruch eines Streits müßte mit Verhängung des Belagerungszustandes, mit Ausweisung der