26.

Beiblatt zur Berliner Volks- Tribüne".

Religion.

Von Arno Holz. *)

[ Nachdruck verboten.]

Ihr Priester, die ihr einst vor Zeiten Mit Blut geeifert wider Baal Und heut, in andern Erdgebreiten Den Kampf erstickt ums Ideal: Kehrt um und wählt ein ander Zeichen, Das Feld des Zweifels steht behalmt; Das Rad der Zeit dreht seine Speichen Und wer hineingreift, wird zermalmt!

Wohl wärmt ihr eure alten Wunder Uns immer noch von neuem auf, Doch ward ihr Flitter längst zum Plunder Und niemand nimmt ihn mehr in Kauf. Gesprengt hat seine dumpfen Bande Der freie Geist und jauchzte: Licht! Und trägt nun jubelnd durch die Lande Der Schöpfung großes Weltgedicht. Verlästert viel und viel bewundert, Strebt höher er von Jahr zu Jahr, Er ahnt das tommende Jahrhundert Und jedes Herz wird sein Altar. Denn nicht im Staub der Pergamente Verlor sich seines Suchens Spur: Er fragte kühn die Elemente

Und Antwort gab ihm die Natur.

Die Sterne, die seit Uräonen

Ihr räthselhaftes Feuer sprühn,

Die Thierwelt neuerschloffner Zonen, Ja selbst die Blumen, die verblühn: Nicht stumm mehr wie vor tausend Jahren Schaut ihm ihr Sphingbild ins Gesicht, Sie alle, alle offenbaren

Das große Weltwort: Licht, mehr Licht!!

Das Blättchen der verſteinten Pflanze Singt vom verlornen Paradies,

Und nur für ihn grub Schwert und Lanze Die Vorzeit in den Uferkies.

Es wob der Traum vom ew'gen Frieden

Ums Haupt ihm seinen Glorienschein

Und bis ins Herz der Pyramiden

Drang forschend seine Fackel ein.

Das Wissen, nicht der Glaube frommt ihm,

Ihm schien die Sonne bis ins Mark!

Ihr aber näselt nur und kommt ihm Mit euerm abgestandnen Quark!

Umsonst mit euern Anathemen

Habt ihr zu bannen ihn versucht

Was soll der Welt denn auch ein Schemen Von einer Liebe, die nur flucht?...

Da liegt fie nun zerbrochnen Stempels Die Münze, die ihr falsch geprägt! Schon ist zum Bau des neuen Tempels Das große Fundament gelegt! Schon grüßt den kommenden Messias Das junge, werdende Geschlecht Und seine goldne Zukunfttrias

Jauchzt: Wahrheit, Freiheit nur und Recht!

Und steigt der große Ueberwinder Erst wieder erdwärts nackt und bloß, Dann wieder birgst du deine Kinder, Natur, in deinen Mutterschooß! Der Menschheit zukunftstruntne Seher Sind dann die Jünger, die er wirbt, Bis mit dem letzten Kantschuhdreher Einst auch der letzte Hundsfott stirbt!

Dann wird kein Thron mehr goldig gleißen, Vom Pfaffenhimmel überdacht, Denn jene Welt, die uns verheißen, Ist lächelnd dann ins Licht erwacht! Dann hört die Hoffnung auf zu bluten, Die Liebe weint vor lauter Lust Und jauchzend sinken alle Guten Sich Bruderbrust an Bruderbruſt! Drum ihr, die ihr dort einst vor Zeiten Mit Blut geeifert wider Baal Und heut in andern Erdgebreiten Den Kampf erstickt ums Jdeal: Kehrt um und wählt ein ander Zeichen, Das Feld des Zweifels steht behalmt; Das Nad der Zeit dreht seine Speichen Und wer hineingreift, wird zermalmt!

Deutsche Tramps in Nord­ Amerika .

Eine Geschichte von A. Otto- Walfter. ( Fortsetzung.)

Sonnabend, den 29. Juni 1889.

III. Jahrgang.

,, Nun, ich habe zum Glück mein Wanderbuch ein- Fremder", so hatte der Vorsißende begonnen ,,, Du gesteckt, das ich mir für alle Fälle besonders zurecht gelegt, stehst hier vor einem freiwilligen Gericht von Bürgern der obwohl man mir sagte, daß man in diesem freien Lande Vereinigten Staaten " und Farmern dieses County das nicht braucht. Hier ist es, seht selber nach." ( Grafschaftsbezirks). Seit Jahren leidet dieses County an Der Alte nahm das Buch mit sichtlicher Befriedigung einer Plage, die fast schlimmer ist, als die Heuschrecken­in die Hand und studirte es gewissenhaft. Vor allem plage, und die kommt von Leuten, die arbeitsscheu im stellte er einen gewissenhaften Vergleich zwischen dem Lande herumziehen, betteln und stehlen, wo sie können, Signalement und dem Eigenthümer an, dann las er mit aber auch vor Raub, Brandstiftungen und Mord nicht sichtlichem Interesse weiter und schließlich rief er: zurückschrecken." Die Gerichte und die Polizei haben sich als ohn­

" Hannah, das Donnerwetter, wie lange sollen wir

Ich habe schon alles zusammengesucht, ich kann doch nicht alles mit einem Male thun, noch dazu bei dem Trubel, den ich habe", erwiderte das Mädchen, indem es jeßt ein weißes Tischtuch herbeibrachte und auf den Tisch breitete.

noch hungern. Ich kann vor Magenknurren kaum noch mächtig erwiesen, unsern Frieden, unser Eigenthum und lesen, und der Landsmann hier wird auch nicht an Magen- unser Leben zu schüßen", so fuhr der Vorsitzende weiter fort, deshalb wir uns gezwungen sehen, das Gesez in überladung leiden." unsere eigene Hand zu nehmen. In der Lage, in der wir sind, können wir uns nicht mit Advokatenkniffen befassen, statt dessen haben wir unsere Praris und die geht dahin, daß wir, wenn irgend ein Verbrechen geschieht, deffen Urheber unter unseren Nachbarn nicht zu suchen, die " Bring' mir nur vor allen Dingen den Milchkrug Tramps verantwortlich machen, die zur Zeit der That und die Whiskey- Flasche, das giebt wenigstens vorher einen und in der Nähe des Thatortes aufgegriffen werden, und Halt. Seßt Euch doch auch, Ihr, wie heißt Ihr gleich? die wir, wenn sie sich nicht in überzeugender Weise zu Ja, hier steht's ja, Johann Schäfer. Na, ich will Euch rechtfertigen vermögen, an dem ersten besten Baum auf­was sagen: Ihr scheint eine Ausnahme von den ver- hängen. In voriger Nacht ist bei unserem Nachbar malebeiten Tramps zu sein, deshalb will ich mit Euch Brandstiftung vermuthet worden. Wir haben alsbald eine auch eine Ausnahme machen. Ihr sollt Euch einmal recht Durchsuchung in der Umgebung vorgenommen und nur satt essen und hier auch schlafen. Morgen früh werde ich zwei Tramps aufgespürt, die der Verübung dringend ver­Euch auf den rechten Weg bringen, daß Euch keiner hier dächtig erscheinen. Der Eine bist Du, der Andere Dein in der Nachbarschaft erwischt, und wenn Ihr wieder nach Gefährte, der uns wie durch ein Wunder entwischte. Ihn Hause kommt, dann grüßt die Landsleute von mir. Euer werden wir vielleicht noch erreichen, denn wir haben bereits Kumpan wird wohl inzwischen gehangen sein." die weitere Umgegend alarmirt. Inzwischen haben wir Dich, und wenn Du uns nicht bündige Beweise Deiner Unschuld bringen kannst, so mache Dich bereit, noch heute Nacht im Lichte des Mondes an einem unserer Bäume zu hängen."

,, Wie?" rief der junge Mann, indem er entsetzt auf sprang. Ihr glaubt, daß man meinen treuen, ehrlichen Kameraden morden wird und ich sollte mir hier durch helfen lassen? Nein, nein, Gift wäre für mich jeder Bissen, den ich effe. Ich bin mit meinem Kameraden, der mir das Leben gerettet, bis jetzt gegangen

Und wollt mit ihm hangen?" fiel der Alte höhnisch ein.

"

" Ja, mit ihm sterben, wenn es sein muß; lieber tausendmal sterben, als den Gedanken mit mir herum­tragen, daß ich ihn verlassen. D nein, nein, nimmermehr! Sagt mir, wo er ist, o seid barmherzig, sagt mir, wo er ift."

"

Ein Gemurmel der Befriedigung ging durch die Reihen der Leute und ihre Augen wandten sich gegen den Gefangenen, der furchtlos mit gehobenem Haupte zwischen seinen beiden Wächtern hervortrat und mit fester Stimme erklärte:

"

Vor allen Dingen protestire ich gegen diesen un­zuständigen Gerichtshof und dieses ungefeßliche Verfahren. Hängt mich, wenn Ihr denkt, daß Ihr dürft, Ihr habt die Macht, aber in meinen Augen seid Ihr dann nichts als gewöhnliche Mörder."

Seid Jhr so lebensüberdrüssig? Nun, vielleicht ist Wilde und auch rohe Ausrufe des Unwillens folgten es nicht schade, auch um Euch nicht." Bater!" rief das Mädchen mit vorwurfsvollem Ton. dieser Auslassung, der Gefangene hob das Haupt nur um " Ja Vater!" was willst denn Du?" rief der Alte so höher und rief: Soll ich das Recht zu sprechen haben oder nicht? zornig. Soll er auch mit hängen? Meinetwegen. Dann wenn nicht, so macht die Posse kurz, ich frage den Teufel

nur mit dem Essen her."

Ich kann keinen Bissen essen", erklärte Johann nach Eurer Gerechtigkeit." Schäfer.

Du brauchst den Teufel nicht zu zitiren, sprich nur

Nun, ich jetzt auch nicht mehr", schrie der Alte, zur Sache, und Ihr, Nachbarn, laßt den Mann sich aus­indem er mit dem Milchkrug aufstieß, daß die Teller auf sprechen", mahnte der Vorsitzende mit Nachdruck. dem Tisch zusammenklirrten. Inzwischen schenkte er doch die Gläser voll und fügte zu der Milch ein Theil Branntwein.

,, So, nun trinkt doch wenigstens einen Schluck und dann laßt uns gehen. Ihr werdet noch zeitig genug zur Ruhe kommen."

Dann stieß er das Glas gegen das seines Gastes, trank cs mit einem Zuge aus und erhob sich dann mit der Aufforderung:

" Trinkt aus und kommt, wenn Ihr es denn so wollt." Gehorsam stürzte der junge Mann den kräftigen Trunk hinunter und griff nach seiner Kopfbedeckung.

,, Warte einen Augenblick, Vater, ich gehe mit", er= flärte das Mädchen.

"

Was? Hannah? Du, mitgehen! Das ist das erste Mal, daß Du zu so etwas gehen willst. Du scheinst mir dazu immer noch zu deutsch ... zu zimperlich. Was willst Du eigentlich?"

Nun, ich will zusehen, daß Alles mit rechten Dingen zugeht."

Dafür laß uns sorgen."

,, Nun, zur Sache habe ich zu bemerken, daß ich mit meinem Kameraden, der glücklich Euren Jagdkünften ent­schlüpft, friedlich und harmlos dem Often wieder zu­gewandert bin, nachdem wir im Westen vergeblich nach Arbeit gesucht, und daß wir nichts von diesem Brande wissen können, da wir von ganz entgegengesetter Richtung hier angewandert kamen."

" So sagst Du. Warum standet Ihr aber nicht still, als wir tamen. Warum versuchtet Ihr erst Widerstand und dann die Flucht, wie entdeckte Verbrecher?"

"

Weil wir Euch und Eure Vorurtheile kannten und auf Gerechtigkeit nicht hoffen konnten."

,, Du nennst es Vorurtheile. Wir aber find Männer, die in dieses Land gekommen, um durch redliche Arbeit, durch harte Arbeit uns ein Heim zu gründen, da wo das and noch frei war für solche Arbeit. Ihr aber suchtet in den großen Städten des Ostens viel Vergnügen bei leichter Arbeit, und weil das nicht glückte, glaubtet Ihr im Lande herumlungern zu können auf Kosten unseres Schweißes, und weil Ihr das nicht überall konntet, begannt Ihr zu stehlen, zu rauben und was damit zusammenhängt."

" Ich laß Euch sorgen, aber ich werde zusehen." ,, Nun, dann mach' hurtig, denn es ist die höchste ,, Und ich sage Euch, Ihr kamt in dieses Land, um Zeit. Den Anfang werden wir jeẞt kaum noch erleben." den freien Boden mit den geringen Mitteln zu erwerben, Der alte Farmer hatte richtig prophezeit, denn als die Ihr mitbringen konntet und die damals genügend die Drei nach raschem Marsch über Thal und Hügel dieser waren, um ein größeres Gebiet zu bewirthschaften, während nun schon im Mondschein prangenden Schneelandschaft im alten Heimathlande die Verhältnisse immer trauriger gewandert waren, sahen sie schon von ferne die große für den kleinen Bauer wurden. Euch ist's gelungen und Scheune, welche den Gerichtssaal bildete, mit brennenden Ihr seid stolz darob. Inzwischen hob sich hier im Lande Kienspänen erleuchtet und einen Mann, Gewehr im Arm, auch die Industrie und wir kamen als industrielle Arbeiter, an der offnen Thür lehnen. um hier ein menschenwürdiges Dasein genießen zu können,

,, Ach dummes Zeug, hannöversch Volk bleibt hannöversch Volk und hannöversch Land bleibt hannöversch Land, wenn fie auch die Grenzpfähle schwarz und weiß überpinseln. Der Farmer, dem hier Grund und Boden gehörte, was uns drüben nicht mehr gewährt wurde. Aber die Ich bin nicht weit davon zu Haus, in Hildesheim , kennst hatte die Anwesenden bereits zur Ordnung" gerufen und goldene Zeit ging schnell genug vorüber, das Kapital fand Du das auch?" fragte der Alte den Fremden. war jetzt durch Akklamation gewählter Vorsitzender des hier bald dieselben Mittel und Wege, um die Frucht der Arbeit Anderer aufzusaugen." Ich werde Hildesheim , die alte Stadt wohl kennen, Lynchgerichts. denn ich habe dort gearbeitet. Aber Hildesheim ist auch Es war eine lange hagere Gestalt mit weißem Haar" Ist nicht noch Land genug frei in diesen Vereinigten preußisch geworden." und Bart und einem wie aus Granit geschnittenen Geficht, Staaten, um für jede Hand, die arbeiten will, Nahrung ,, Und ich sage Dir, es ist nicht preußisch. Wir leben unter dessen buschigen Augenbrauen scharfe graue Augen zu geben?" in einem freien Lande und für uns bleibts hannöverisch. hervorblißten. Er saß vor einem roh zusammengezimmerten" Ihr sprecht, als ob Ihr niemals über Euer County Aber bei wem hast Du dort gearbeitet?" Tisch aus Fichtenholz, auf dem ein Talglicht in einem hinausgekommen wäret. Wohl ist noch Land genug da blechernen Leuchter brannte und rechts und links saßen für viele fleißige Hände. Aber wer hat's? Die Eisenbahn­*) Ueber Arno Holz brachten wir in Nr. 51, Jahrg. 1888 auf Brettern, die man über Klöße gelegt, die anderen könige, denen man die besten Landstrecken an den Hals einen längeren Artikel. Wir freuen uns, unseren Lesern heute Farmer, während ihm gerade gegenüber, die Hände auf geworfen und die jest damit wuchern. Wie können An­einen Originalbeitrag des Dichters bieten zu können, der troß seiner dem Rücken zusammengebunden, die hohe Gestalt des siedler, die auf schlechterem Boden und fern von den radikalen Anschauungen vor einigen Jahren den Schillerpreis da­vontrug. D. Red. d. V. Verkehrswegen wirthschaften sollen, mit Euch konkurriren? ,, Tramp " stand.