fann.
In welchem Maßstabe gegründet wurde und welche Gründungskapitalien dabei in Frage kommen, zeigt folgende Tabelle:
Jahr
Zahl der
Stapital in Millionen Mark.
Gründungen
1883:
192
176,03
1884:
153
111,24
1885:
70
53,17
1886:
113
103,94
1887:
168 184
1888:
128,41 193,69
Am 2. Januar 1888 betrug der Kurswerth der auf dem Berliner Kursblatt verzeichneten Aktien rund 1056 Millionen Mark, gleich einem Durchschnittskurs 106,30.
Am 26. Januar 1889 betrug der Kurswerth der Aftien 1364 Millionen Mark und der Durchschnittsfurs 137,28. Die Kurssteigerung hatte also in wenig mehr als einem Jahre um 30,98 pCt. zugenommen. Mit anderen Worten, die Aktien waren innerhalb dieser kurzen Zeit um fast ein Drittel ihres Nennwerthes im Kurse gestiegen. Es ist aber ganz undenkbar, daß die Geschäftslage innerhalb diefer Zeit eine so wesentliche Besserung erfahren habe, daß eine solche Kurstreiberei als gerechtfertigt anerkannt
der Gründungen der letzten Jahre und des Kursstandes alles vom gesunden Menschenverstand zu billigende überschreitet. Ebenso wie in England haben hier die Thatsachen bewiesen, der Papiere, daß die Dinge wohl ihren Höhepunkt erreicht Der Arbeiter, sagt man, kann hier ja ſtets zustimmen oder ab- daß der Normalarbeitstag die nationale Industrie feineswegs ge= haben und der Rückschlag nicht lange mehr ausbleiben lehnen; dies nimmt sich ja in der Theorie ganz schön aus. Der schädigt oder in ihrer Entwicklung gehemmnt hat. Arbeiter stimmt auch zu, daraus entspringt aber eine Lage, die für Der Inspektor des 3. Kreises drückt sich darüber in folgender Niemanden gut, für die arbeitende Bevölkerung aber geradezu Weise aus: Aus der großen Zahl von Gesuchen um Ueberzeitbewilligung mörderisch ist. Man sieht diese unglücklichen Abgehezten in der könnte geschlossen werden, daß die 11stündige Normalarbeitszeit That wohl nach einer zwölfftündigen Arbeit noch mechanisch um wirklich zu kurz, und für eine größere Produktion verlängerte die fühllose Maschine sich bewegen, deren Bewegungen sie weiter, Arbeitszeit unumgänglich nothwendig sei. Betrachtet man das gut oder schlecht, überwachen; aber sowie eine besondere Aufmerk- Verzeichniß aber genauer, so ist ersichtlich, daß nur 1½ sämmtlicher samkeit oder Anstrengung erfordert wird, so wird sich sicherlich ihre Fabriken dieser Ueberzeit bedürfen, und daß stets die gleichen wieder Unfähigkeit dazu zeigen. Dann kehren sie nach Hause zurück, aber um erneuerte Bewilligung nachsuchen, während*/ der Etablissemente in diesem Zustande kennt man kein Heim, keine Frau, kein Kind; mit der gewöhnlichen fürzern Arbeitszeit auszukommen wissen. man weiß nur von einem Ort, wo der überarbeitete und ausge- In Berücksichtigung aller bisher gemachten Erfahrungen kann hungerte Körper sein Futter verschlingt, sich auf sein elendes Lager dagegen mit Bestimmtheit behauptet werden, daß die Arbeiter wirft. wo alle Kraft zu denken und zu fühlen entschwunden ist. fast ausnahmslos im Normalarbeitstag eine große Den folgenden Tag heißt es von neuem in gleicher Weise beginnen, Wohlthat erblicken. Wäre eine bedeutende Produktionsverund wenn, wie das unausbleiblich ist, die Mahlzeit und die Ruhe minderung damit verbunden, so müßte dieselbe in erster Linie emdie Kräfteausgabe des vorigen Tages nicht wieder aufgewogen pfindlich auf die Stückarbeiter drücken, was aber feineswegs der haben, so wird der Mensch immer weniger und weniger fähig, eine Fall zu sein scheint. Die früher so oft ausgesprochene Befürchtung, intensive Arbeit zu leisten oder eine genügende Aufmerksamkeit zu es werde die kürzere Arbeitsdauer den Arbeiter mehr zum Wirths= aber was für Arbeiter und was für Leistungen! Und welches Die schweizerische Industrie hat durch den Normalarbeitstag entwickeln; er nußt sich ab. Man hat dann lange Arbeitszeiten, hausbesuch veranlassen," hat sich als unbegründet erwiesen. Heim und welches Familienleben dazu! Und doch werden die an Konkurrenzfähigkeit nicht verloren." Lebenskräfte mehr und mehr überbürdet, man möchte von einer Der Normalarbeitstag von 11 Stunden ist auch in Oestersystematischen Herabdrückung der Menschen sprechen. Man kann reich durch das Gesetz vom 8. März 1885 angenommen. daraus schließen, welcher Art die Nachkommen einer solchen Klasse Es scheint uns fast überflüssig, ausdrücklich zu bemerken, daß sein werden und welche trübseligen Eigenschaften die tommende auch hier von einer Schädigung der Produktions- und der KonGeneration haben wird... Man muß heute schon in den Industrie- furrenzfähigkeit der Industrie nichts zu spüren gewesen ist, daß städten unter der heranwachsenden Generation mühsam nach den vielmehr aus diesen gesetzlichen Bestimmungen auch diejenigen heilPersonen suchen, auf die das Vaterland im Nothfall rechnen kann; samen Folgen für die Arbeiterklasse erwachsen sind, die man von ganz tadellose wird man bald gar nicht mehr finden. Die Un ihnen erwartete. tauglichkeit zum Militärdienst im Departement Nord vertheilt sich wie Dr. Costa nachgewiesen hat auf die einzelnen Bezirke genau nach Maßgabe der Verbreitung Dabei muß festgehalten werden, daß alle Unter der großen Industrien. Der" freie Vertrag" verliert bei solchen Wirkungen in unseren Augen viel von seinem Ansehen und wir nehmungen, welche als Gründungsobjekte auf den Markt sehen nicht ein, warum die Gesetzgebung, die für die Gristenz Aller kommen, über ihren reellen Werth schon bezahlt wurden; und die Erhaltung der Volkskraft verantwortlich ist, keine Grenzen Zur Eröffnung der Reichstagssession theilt die daß der Ankauf der Objekte sehr bedeutende Spesen für ziehen soll, innerhalb welcher Verträge sich bewegen müssen Stempel, Gerichtskosten und Notariatsgebühren erfordert; ebenso wie sie den Bürgern die Schul- und Militärpflicht auferlegt." Kreuzzeitung " mit, daß den Reichsämtern die Weisung ( Nouveaux éléments d'hygiène). zugegangen sei, die bezüglichen Arbeiten zu beschleunigen, daß die Riesen Annonzen und Reklamen in den Zeitungen Dr. Erismann und Dr. Hirt verlangen ebenfalls die Ein- damit die Session möglichst früh, jedenfalls vor Ende und die Profite der gründenden Bankiers im Kurse mit führung einer Arbeitszeit von höchstens 11 Stunden, die Oktober, eröffnet werden kann. Für die Session sei nur bezahlt werden müssen. am besten den europäischen Verhältnissen entspreche, und dieser Forderung hat sich der internationale Stongreß für Hygiene wenig Stoff in Aussicht genommen; zunächst seien vier Vorlagen in Sicht, nämlich der Etat 1890/91, der Ersaß Darum hat der Normalarbeitstag auch eine große für das Sozialisten- Gesez, die schon angekündigte politische Bedeutung. Heute ist der Arbeiter berufen, Novelle zum Krankenkassen- Gesez und die Regelung Aber die bürgerliche Welt will einmal betrogen sein. Durch seine Wahlstimme über alle öffentlichen Angelegen der Bankfrage aus Anlaß des Ablaufs des Privilegiums Wenn nächstens die Ueberproduktion wieder an alle Thüren klopft und der Rückschlag eintritt, werden die beiten des Staates und der Gemeinde mitzuentscheiden; der Reichsbank im nächsten Jahre. Andere Gefeßentwürfe tapitalistischen Gimpel wie die Fliegen im Herbst zu Boden es ist daher ein höchstes Staatsintereffe, dafür zu sorgen, würden dem Reichstag wahrscheinlich nicht mehr vorgelegt fallen und Heulen und Zähneklappern wird das Ende daß jeder Bürger und darum auch jeder Arbeiter die werden. fallen und Heulen und Zähneklappern wird das Ende vom Liede sein. Unzählige kleine Kapitalisten, die durch Möglichkeit hat, sein Votum mit Ueberlegung und Sach
werden könnte.
Das alles in Betracht gezogen, darf man den Kursstand von mehr als neun Zehntel dieser industriellen Aftien als schwindelhast bezeichnen.
angeschlossen.
fenntniß abzugeben.
Politisches und Sozialpolitisches.
Wie soll aber der Arbeiter bei Die vielbesprochene sozialdemokratische Denk= die hohen Dividenden angelockt, auf den Leim gegangen, einer zwölf- und mehrstündigen einförmigen und ermattenden schrift zum zehnjährigen Bestehen des deutschen Sozialisten werden ihr Vermögen verlieren und zu Bettelleuten werden. Arbeit sich auch nur die nothdürftigsten Kenntnisse über gefeßes wird nunmehr in Bälde erscheinen. Wir lesen Dann folgt, ganz wie nach dem großen Krach des die Verfassung und Gefeßgebung seines Landes erwerben? darüber in der„ Voff. 3tg." vorigen Jahrzehntes, dem Gründungsschwindel wieder der Entgründungsschwindel, die verkrachten Unternehmungen Die größte Gefahr, welche unsere moderne Ziviliwerden zu Schleuderpreisen angekauft und das Geschäft iation bedroht, liegt in der Möglichkeit, daß die Arbeiterblüht weiter. klasse dem geistigen Leben unseres Zeitalters fremd oder gar feindlich gegenüberstehen könnte.
Die Sozialisten können diesem Enteignungsprozeß, der sich da vor ihren Augen vollzieht, mit lächelndem Munde entgegen sehen, das Großkapital arbeitet nur für sie. Wiener Arbeiterzeitung."
010-8 hod og
[ Nachdruck verboten.]
Ein Memoire an den schweizerischen
Bundesrath
über
internationale Fabrikgesetzgebung.
II.
Wir fahren in der Ueberseßung des Memoires des schweizerischen Nationalrathes fort. Herr Dr. Decurtins schreibt weiter über den Normalarbeitstag:
*
Die Rekrutirungsstatistik in Oesterreich zeigt deutlich die Folgen des Industrialismus.
Im Jahre stellten sich darunter Taugliche Untaugliche
1870
496 274
149 875
1871
506 707
158 182
1872
522 928
155 180
1873
540 332
131 887
346 399 348 525 367 748 408 445
1874
563 466
115 250
1875
579 308
118 781
1876
606 940
117 437
1877
669 585
119 589
1878
701 820
126 659
448 216 460 527 489 403 541 996 575 161
Daß diese ungeheure Vermehrung der zum Soldatendienst untauglichen Personen wirklich dem Industrialismus zugeschrieben werden muß, geht aus dem Umstande hervor, daß die Zahl der Zurüdgewiesenen in der westlichen, d. h. industriellen Hälfte der Monarchie viel höher ist wie in der östlichen, welche der Landwirthschaft obliegt.
Die moderne Gesetzgebung darf daher die Pflicht nicht zurückweisen, gegen Ueberanstrengung den Arbeiter zu schützen, den sie an den öffentlichen Friedensgeschäften und an der Vaterlandsvertheidigung theilnehmen läßt, und ihm die Feierstunden zu sichern, die zu seiner geistigen und fittlichen Ausbildung nöthig sind. Ein derartig, für die geistige und fittliche Kultur Aller bedeutsamer Schritt ist die nothwendige Ergänzung der allgemeinen Dienstpflicht und des allgemeinen Stimmrechts.
Streng genommen ist die Denkschrift auch jezt noch nicht fertig; denn es ist zunächst nur der erste Band, welcher zur Ausgabe gelangt. Dieser enthält vom sozialdemokratischen Standpunkt aus eine gedrängte Geschichte der deutschen Sozialdemokratie seit dem Vereinigungskongreß von 1875, während der zweite Theil, der unter der Rubrik„ Städtebilder" die Genossen selber sprechen läßt, eine Geschichte ihrer Kämpfe, Verfolgungen und Opfer, ein Verzeichniß der Ausgewiesenen und der nach Amerika Vertriebenen mit kurzen Notizen über die erlittenen polizeilichen Verfolgungen und Maßregelungen, sowie eine Zusammenstellung der Verbote und eine Uebersicht über die unter dem Sozialistengeset erfolgten Verurtheilungen bringen wird. Der erste Theil der Denkschrift ist zehn Bogen stark.
-
Ueber die Bestrafung des Kontraktbruches Wie zuerst in England der Kampf um die gesetzliche Regelung natürlich nur der Arbeiter leitartikeln die Kartellblätter der Kinderarbeit entbrannt ist, so haben dort auch die Industrie- fleißig weiter. Die„ Post" verlangt u. a., daß zur Verarbeiter zuerst die Forderung des Normalarbeitstages auf ihr
Banner geschrieben und auch durchgesetzt. Im Jahre 1847 erließ hinderung des Kontraktbruches kein Arbeitgeber einen kondas englische Parlament ein Gefeß, welches für die jungen Personen traktbrüchigen Arbeiter beschäftige. Die wissentliche An( von 13-18 Jahren) und für alle Arbeiterinnen einen Normal- nahme kontraktbrüchiger Arbeiter verstoße unzweifelhaft arbeitstag von zehn Stunden festsetzt.
oder mit anderen Worten: um den Normalarbeitstag bildet den breiteten Unternehmer- Vereine gäben die Möglichkeit zur Der Kampf um die Beschränkung der täglichen Arbeitszeit, gegen die Standesehre". Die über das ganze Land verinteressantesten Abschnitt der Geschichte der englischen Arbeiterschuß- wirksamen Durchführung eines solchen Verfahrens. gefeßgebung. Die Debatten im Parlament, die Berichte der Untersuchungskommissionen, der englischen Fabrikinspektoren, die ihren Namen unsterblich in der Geschichte der Arbeiterschutzbewegung gemacht haben durch ihre Selbstverleugnung, ihren Eifer für die männer ein höchst unglückliches Flugblatt in deutscher Sprache verArbeitersache und durch die beispiellose Thatkraft, mit welcher fie breitet. Thatsächlich und hoffentlich nicht absichtlich hat man
-
-
für die Fabrikafte eintraten alles das gewährt ein äußerst damit nur der deutschen Regierung ein großes Ver= reiches und spannendes Material, und zwar nicht nur für den
Historiker, da seitdem Freunde wie Gegner des Normalarbeitstages gnügen und dem selbständigen Theil der Schweizer ( wie fich dies bei den Debatten in den schweizerischen, österreichischen Regierung eine peinliche Verlegenheit bereitet, ohne in und deutschen Parlamenten gezeigt hat) immer und immer wieder Arbeiterkreisen irgend welchen Nutzen oder Erfolg zu schaffen. Das zu den Argumenten ihre Zuflucht genommen haben, die in jenem Fazit ist also eine direkte Schädigung der schweizerisch- deutschen langen Stampfe vorgebracht wurden. Denn in der industriellen Partei, wenn auch einige politische Grünlinge vielleicht stolz darauf Ertwicklung der kontinentalen Staaten kehren, wenn ein gewisser Reifegrad erreicht ist, alle die Erscheinungen wieder, die seinerzeit sind, daß sie wieder einmal ein Lebenszeichen" von sich gegeben die englischen Untersuchungskommissionen aufdeckten. haben. Wollte man auf die Urheberschaft nach dem Grundsat Was damals die Gegner des Zehnstundengefeßes fürchteten Fecit cui prodest" schließen, so würde man den Verfasser nur und verkündeten: den wirthschaftlichen und technischen Niedergang in Lockspikelkreisen suchen können. der englischen Industrie, hat sich in keiner Weise erfüllt. Noch mehr, man gesteht heute allgemein zu, daß dieses Gesez gewaltig Eine Vergleichung der Provinzen des Reiches spricht ein noch dazu beigetragen hat, die körperliche, geistige und sittliche Lage der Wer schädigt die Konsumenten? In der Kohlenindustrie, schärferes Urtheil über den Industrialismus. Im Jahre 1878, als englischen Arbeiterbevölkerung zu heben, ohne im geringsten die welche in den Lohnbewegungen dieses Jahres die hervorragenste auf 1000 Untersuchte 181 Taugliche kamen, zählte man in den Produktionsfähigkeit der heimischen Industrie zu beeinträchtigen. Rolle spielte, findet gegenwärtig eine ganz anormale Preistreiberei Agrikulturländern folgende Verhältnißzahlen: Kroatien und Slavo- Selbst ein alter wohlbekannter grundsätzlicher Gegner des nien 236, Oberösterreich 214, Fiume und Gebiet 212, Küstenlande Behnstundengesetes, Senior, sprach sich später, auf dem Stongreß statt, die nur in folge fester Verabredungen der Zechen unterein208, Tirol mit Vorarlberg 194, Dalmatien 190. Dagegen lieferten für Sozialwissenschaften zu Edinburgh , zu gunsten der Ausdehnung ander möglich ist. Eine gute Hausbrandkohle, welche im Jahre die drei industriellen Länder, Schlesien , Böhmen und Mähren , nur dieses Gesetzes auf eine Reihe anderer Industrien aus. Brassey 1887 mit 75 Mt. per Wagen bezahlt wurde, kostet heute 120-130 176, respektive 169 und 152 Taugliche von je 1000 Stellungs- hat in seinem Werk über„ Arbeit und Löhne"( Work and Wages) Mt. Kokes, die im Jahre 1881 einen Preis von nur 60 Mk. erpflichtigen. auf Grund eines sehr reichhaltigen Materials bewiesen, daß die Die hervorragendsten Hygieniker haben daher auch die Arbeiter der Nationen mit beschränkter Arbeitszeit mehr produ- zielten, hatten schon vor 3 Wochen einen Preis von 160 Mt. erNothwendigkeit einer Einschränkung der Arbeitszeit und der Ein- ziren, wie die Arbeiter der Staaten, in denen eine längere Arbeits- reicht. Heute fordert man bereits 175-180 Mr.; also eine Preisführung des Normalarbeitstages betont. zeit herrscht. In einer Unterredung mit Prof. Brentano sprach steigerung fast auf das Dreifache. Nach dem„ Oberschl. Anz." beArnould, Professor der medizinischen Fakultät zu Lille , be- Mundella, der bekannte englische Staatsmann und Theilhaber beträgt die Vertheuerung der Tonne( 20 Zentner) Kohlen durch die gründet seinen Mahnruf zur gesetzlichen Regelung der Arbeitsstunden von Fabriken in England und Sachsen , die Meinung aus, daß die mit folgenden Worten, die leider nur zu sehr der Wirklichkeit ent- lange Arbeitsdauer, zu welcher die deutschen Arbeiter verurtheilt 2ohnsteigerung etwa 20 Pf., bei der Preissteigerung des ZentDer Mensch kann nur während einer beschränkten Zeit- find, eine der Hauptursachen ihrer geringeren Leistungsfähigkeit ners um 5 Pf. gewinnen die Gruben 80 Pf. pro Tonne, d. dauer thätig bleiben, besonders wenn die Art der Arbeit nicht ist. Ein scharfblickender Psychologe schreibt den höheren Grad der h. 80 pCt., während auf die Arbeiter 20 pCt. entfallen. Und da wechselt. Die Grenzen werden enger, wenn es sich um junge Leistungsfähigkeit der englischen Arbeiter ebenfalls ihrer geringeren denun ziren die Kohlenlords auch noch die verhungerten Arbeiter als Bersonen handelt. Unabhängig vom nothwendigen Schlaf find täglichen Arbeitszeit zu, welche sie in den Stand setzt, von der Preissteigerer! Bausen nöthig, um auszuruhen und das ewige Gleichmaß der ersten Stunde bis zur letzten mit derselben Energie zu arbeiten. Arbeit zu unterbrechen. In dieser Hinsicht haben sich befremdliche In der Schweiz hat der Marimalarbeitstag von 11 Stunden Gewohnheiten in der Industrie eingebürgert; unter dem Vorwand, Aufnahme gefunden in dem Bundesgesetz betr. die Arbeit in den daß es fich beim Arbeitsantritt um einen zwischen Unternehmer und Fabriken" vom 23. März 1877, nachdem er bereits in die ArbeitsArbeiter frei" geschlossenen Vertrag handelt, ist es dahin gekommen, gesetzgebung verschiedener Kantone eingeführt war und feine heildaß der Unternehmer von seinem Angestellten als Gegenleistung famen Folgen selbst von den Fabrikanten mehr und mehr anerkannt gegen den vereinbarten Lohn eine tägliche Stundenzahl fordert, die waren.
sprechen:
"
Arbeiterschutz und Unfallversicherung. Bei 4 121 337 berufsgenossenschaftlich versicherten Personen tamen 1887 3270 Todesfälle= 0,008 pet. und 115 576 Verlegungen= 2,8 pet. zur Anzeige." Was bedeuten diese geringen Prozentzahlen
-