-

Berliner

Volks- Tribüne

Social- Politisches Wochenblatt.

-

Einzelne Nummer 15#fg.

Die Berliner Bolts Tribüne" erscheint jeben Sonnabend früh. Abonnements- Preis für Berlin monatlich 50 Pfg. pränumerando( frei ins Haus) Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis vierteljährlich 1 mr. 50 Bfg.; eingetragen unter Nr. 867 der Zeitungspreisitfte für das Jahr 1889.)

Redaktion und Erpedition:

8.0.( 26). Oranien- Straße 23.

45.

-

-

--

Inserate werden die 4 spaltige Betit- Zeile oder deren Naum mit 20 Pfg. berechnet. Vereins- Anzeigen: 15 fg. Arbeitsmarkt: 10 Pfg. Inferaten- Annahme in der Expedition: Oranien- Straße 23.

-

-

Mary'

Sonnabend, den 9. November 1889.

Ausgabe für Spebiteure: Volksblatt" Zimmer- Straße 44.

III. Jahrgang.

Zur Achtstundenbewegung. Politische Menschenrechten gehört; es ist kein Radikalismus" in der auf der Höhe militärischer Leistungsfähigkeit zu erhalten, Rundschau. Die Arbeiter und die Bour- Forderung, aber sie birgt in sich die ersten Keime des muß der Staat mit den sich überſtürzenden Entdeckungen geoisie in England. II. Zur Frauenfrage. V. Widerstandes gegen das Kapital; sie wirkt anregend Schritt halten, und eben diese Nothwendigkeit steigert seine Zur Geschichte des Antisemitismus. III. und aufreizend"-wir schreiben dies Wort mit allem Geldansprüche ins Unermessene. So erschienen die Forde Das Kartell und der Militarismus. Vorbedacht. rungen, welche der neue Etat für die Marine aufstellt, Das erste Mal Wir wollen nicht länger als eben noch ausschweifend hoch, und schon bringt die National­Gedicht von Hoffmann v. Fallersleben . Novelle von Mackay. V.- Ausschreitungen 8 Stunden täglich arbeiten," von der Arbeiterklasse mit Beitung einen Artikel von fachmännischer" Seite, wonach der Innungen. Arbeiterstatistik. Frauen- Nachdruck gesprochen, und das Bewußtsein, daß sie als die Erfindung, daß mit Dynamitladung versehene Spreng­bewegung in Amerika . Die Normalarbeits- Klasse dem Kapital Troß zu bieten hat, ist in ihr geschosse aus gewöhnlichen Geschüßen jedes Kalibers ge­schossen werden können, den ganzen neuen Flottengründungs­tagsgesetzgebung in den verschiedenen Ländern. erwacht. Oesterreichische Arbeiterpresse. Aus diesem Grunde haben die Vertreter der radi- plan technisch in Frage stellen würde. talen Richtung die Achtstunden- Agitation zu unter- In der kapitalistischen Produktion verwandeln sich Kapital.- Aus Treitschke's Schriften. stüßen. Was auch ihr unmittelbares Resultat sein möge, alle Güter zum Fluche. Der Erfindungsgeist selbst, dessen sie wird der Arbeiterklasse zeigen, daß ihr Schicksal von natürliche Bestimmung es wäre, den Wohlstand jedes ein­ihrem Willen abhängt und daß die Inhaber der öko- zelnen zu heben, wird eine Geißel der Massen. Die indu­nomischen Gewalt ihr nichts geben, wenn sie nicht durch striellen Maschinen, die er erfinnt, machen immer mehr die äußerste Nothwendigkeit, die Uebermacht des Gegners, Arbeiter überflüffig" und stürzen sie in die dunklen Reihen der Brotlosen herab, die Mordmaschinen, welche er baut, gezwungen sind. treiben den Staat zu immer unsinnigeren Ausgaben, zu immer größerer Belastung des Volkes an. Doch diese Entwickelung trägt den Reim ihres Unterganges in fich selbst. Solche künstlichen sozialen Widersprüche lassen sich nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt ertragen. Die Ma schinen sind nicht nur Erzeuger der Arbeitslosigkeit und des modernen Militarismus, sie haben auch das klassenbewußte, das sozialdemokratische Proletariat erzeugt, welches sich ihrer einst zum Wohle aller bemächtigen wird.

Arbeiter und Parteigenossen! Wir gedenken in Zukunft unser Blatt wesentlich zu er weitern( vergl. hierüber die letzte Seite des Hauptblattes), rechnen dafür aber auf um so regere Unterstützung durch Werbung neuer Leser und durch Zuweisung von Annoncen seitens der Vereine.

Politische Uebersicht.

× Die Etatdebatten des Reichstages haben keine Jeder neu hinzutretende Abonnent erhält, soweit unser Vor­rath reicht, die Reichstagsbeilage gratis nachgeliefert. besonders neuen Schlaglichter auf unsere militärische und Ferner bitten wir, recht energisch Serbeeitung der Staatliche Entwicklung geworfen, Was den Riesenziffern ,, Berliner Arbeiterbibliothek" einzutreten. des Militärbudgets gegenüber zu vemerken war, das hatte im wesentlichen schon die Presse hervorgehoben.

"

Der Verlag der Berliner Volkstribüne ". Berlin S. O., Oranienstr. 23.

6 Mark.

"

Alle bürgerlichen Parteien fühlen sich durch die fort­In diesen Tagen schwärmte die Norddeutsche Allge­gesezte Erhöhung der Ausgaben peinlich berührt, aber keine derselben wagt es, Hand an die Wurzel des Uebels meine 8tg." wieder einmal von dem sozialen Königthum, zu legen. Alle erklären sich mit der Blut- und Eisen- das seine Aufgaben stets darin gesehen habe, den Schwachen Die Einheit des Gedankens der Arbeiter- politik, insbesondere mit der Annektion von Elsaß- Lothringen beizustehen und die Kiassengegensäge zu versöhnen. Daß bewegung. einverstanden und müssen mit Naturnothwendigkeit also dieses Königthum fünf Sechstel der Reichseinnahmen aus auch die Mittel, welche eine solche Politik verlangt, billigen. indirekten Steuern, die vor allem die Armen belasten, Wir lesen in dem St. Louis Tagebl." unseres Darum haben auch die Nationalliberalen vollkommen beat, wurde schon in der vorigen Nummer der Tribüne" Genossen Hepner: Recht, wenn sie den Freisinnigen vorhalten, daß ihre auf grund des neuen Etats festgestellt. Eine andere kleine Wenn ein Gedanke, wie derjenige, welcher der Arbeiter- Agitation gegen die militärischen Ausgaben der Regierung Rechnung dürfte aber eine noch bessere Illuſtration zu bewegung zu Grunde liegt, große Massen erfaßt hat, in wenig mehr als ein oberflächliches Scheingefecht sei. Und jenem alten Märchen geben. Die Einnahmen des Reiches ihnen zu Fleisch und Blut geworden ist, stört es nicht thatsächlich haben die Liberalen auch stets den größten aus den Getreidezöllen betrugen im Jahre 1888 mehr, wenn zwei oder mehrere über die Auslegung eines und wichtigsten Regierungsforderungen für die Armee 57 Millionen und werden im laufenden Jahre mindestens Sazes oder Paragraphen der Lehre sich verfeinden oder zugestimmt. Sie dürfen fich am wenigsten wundern, wenn auf 60 Millionen ansteigen, was für den Kopf der Be­gar zerhauen. ihnen diese Nachgiebigkeit nun auch von Jahr zu Jahr völkerung eine jährliche Belastung von Mt. 1,30 ergiebt. Dies hat sich soeben wieder in dem Gefühl der abso- immer neue Millionen toftet. Die Arbeiterfamilie von 5 Köpfen zahlt also an luten Wurschtigkeit", welches die organisirten Arbeiter im allgemeinen für die Wirren in der sozialistischen Arbeiter des anerkannten Parteiführers. Herr Richter besißt eine Sehr bezeichnend für ihren Standpunkt ist die Haltung den Staat auf grund dieser Steuer jährlich etwa Partei( der Verein. Staaten) hatten, gezeigt. Da aber der Staat nur den Zoll von dem Getreide große Kenntniß des Etats, und es gelingt ihm auf Grund Das ist ein gutes Omen, denken wir. Die Sache steht über dem Personenstreit," Lautete derselben, da und dort etliche Posten aufzuspüren, von erhebt, welches aus tem Auslande hereinkommt, so ist die bas allgemeine Verdikt, wir interessiren uns nicht für denen sich vielleicht ein kleiner Abstrich ermöglichen ließe. Summe, welche er aus den Taschen des Volkes zieht, nur euren Krakehl; fechtet den in euren Sektionen aus und Seine ganze Opposition beschränkt sich darauf, derartige eine Lumperei rerglichen mit dem, was die deutschen Groß­laßt die Welt damit in Ruhe." harmlose Ersparnisse und eine kürzere Bewilligungsfrist grundbesizer, die ihren Getreidepreis dem Schutzzoll ent­Die Einheit des Gedankens der Arbeiterbewegung ist des Militärbudgets zu verlangen. Alljährlich, nicht, wie sprechend steigern können, fich annektiren. Auf Grund bei solchen Vorkommnissen recht erkennbar: Was wollen ießt auf 7 Jahre, soll das Parlament die Ausgaben für einer sehr einfachen Rechnung) hat man gefunden, daß wir alle? Die Arbeit aus ihrem bisherigen" Zustande der die Armee genehmigen, das ist die kühnste, radikalfte die Durchschnittsfamilie von 5 Köpfen ihren jährlichen Ge­Knechtschaft befreien! Vor dieser allgemeinen Aufgabe Forderung, zu welcher er sich auch bei diesen Reichstags- theuerer bezahlt, als sie es ohne die von der Regierung treidebedarf bei den jezigen Zöllen um etwa 42 Mart verschwindet die Detailfrage, ob der S. ein besserer oder verhandlungen aufzuschwingen vermochte. beliebte Zollpolitik thun könnte. Eine Partei, die es sich zur Ehre anrechnet, im wesent­schlechterer Mensch sei, als der N. Damit mögen die sich Obgleich die Regierung also wegen ihrer militärischen befassen, welche die Frage direkt berührt. Die Arbeiterlichen alle militärischen Wünsche der Regierung ausrüstungen gezwungen ist, unerhörte Geldsummen den Bür­masse als solche geht zur Tagesordnung darüber hinweg."" Patriotismus zu erfüllen, und die nichts anderes als gern abzuverlangen, begnügt sie fich nicht mi: dem, was Die Einheit des Gedankens der Arbeiterbe- derartige Kleinigkeiten gegen das herrschende System vor sie zu fordern hat. Sie glaubt ihrer sozialen Aufgabe" wegung kann durch abweichende Ansichten hervorzubringen weiß, darf sich allerdings nicht wundern, wenn nicht eher Genüge gethan zu haben, ehe sie nicht auch den ragender Führer nicht mehr zerstört werden: kein sie nach unten und oben hin an Ansehen verliert. ,, armen" Großgrundbesitz zum fröhlichen Zulangen einge= Powderly, kein Arthur, kein Gompers, kein Straffer, kein Wenn man nach den Ursachen forscht, welche heutzu- laden. Von den 42 Mart, um welche sie den jährlichen Schewitsch, tein Rosenberg ist mächtig genug, jeßt der tage die Militärlasten auf eine Höhe treiben, wie kein Getreidekonsum der Durchschnittsfamilie vertheuert, wagt sie Arbeiterbewegung den Stempel seiner Persönlichkeit auf- früheres Zeitalter fie gekannt hat, so zeigt sich, daß sie nur ein Siebentel für sich in Anspruch zu nehmen, der zudrücken. Die Zeiten, in denen dergleichen möglich war, ökonomischer Natur sind, daß sie mit der Entwicklung Löwenantheil von 36 Mark fällt den Herren Agrariern zu. find vorüber. Ferdinand Lassalle war der erste und des Kapitalismus auf's allerinnigste zusammenhängen. Man darf nie vergessen, daß der Etat des Reiches, troß Teßte, der es vermochte. Seitdem find 25 Jahre ver- Die moderne Technik erst schuf den Reichthum, welcher es feiner unförmlichen Größe, immer nur einen Theil von strichen und die Arbeiter sind selbstständiger im Denken dem Staate gestattet, solche Summen für seine Zwecke zu dem darstellt, was dem Proletariat durch die Sozial­und Handeln geworden. Es giebt heute viele, sehr viele verwenden. Und andererseits ist es wieder die moderne reform" thatsächlich genommen wird. gebildete Arbeiter, die jederzeit als Agitatoren, Führer, Technik auch, die ihn zwingt, seine Kriegsausgaben Noch mehr als anderswo bethätigt sich bei uns die Redakteure eintreten können. falls er überhaupt eine militärische Politik treiben will Die Einheit des Gedankens der Arbeiterbewegung immer weiter zu steigern. Denn während in früheren 1) Es werden jährlich in Deutschland 162 Millionen Zentner stellt sich in Amerika im gegenwärtigen Momente durch Zeitaltern die kriegerische Ausrüstung der Völker sich nur Getreide konsumirt; auf den Kopf kommen also 3,45 Zentner und das Ringen nach Verkürzung der Arbeitszeit dar. wenig veränderte, hat heutzutage der alles umwälzende auf eine aus 5 Köpfen bestehende Familie 82 Doppelzentner jähr­lich. Wenn die Kornzölle den Doppelzentner um 5 Mark ver­Es ist nicht viel, was verlangt wird, sehr wenig sogar; industrielle Erfindungsgeist auch auf diesem Gebiete unauf- theuern, so steigern sie also die durchschnittlichen Haushaltsausgaben ein recht kleines Partikelchen von dem, was zu unseren hörlichen Wechsel und Fortschritt hervorgebracht. Um sich fährlich um 42% Mart

-

-