Prof. Dr. Ad. Vogt, die gesundheitliche Stellung vollziehen läßt, ist aus populärmedizinischen Schriften wohl Anlage und Ausführung alle ihre Vorgängerinnen. des Buchdruckergewerbes 2c., und Prof. Dr. E. Hirt, jebem nicht ganz ungebildeten Laien bekannt. Prof. Vogt Menschheit hatte noch nie etwas gesehen, wie die Arbeiterschuß, die in vielen Punkten maßgebend sein mißt auch diesem Umstande eine nicht geringe Schuld für etwas auch nur annähernd so Herrliches bewundern können, wie Maschinenhalle; auf keiner früheren Weltausstellung hatte man dürften. Es wird weiter gesagt, daß wenn auch im Buch- die Begünstigung der Lungenschwindsucht im Buchdrucker- das Baubermärchen der blaßblauen und goldenen Kuppeln, der druckergewerbe nicht eine einzelne Schädlichkeit für sich allein gewerbe bei. Der Seßer muß unbeweglich still den ganzen Feenpalast- Thore, der Gärten, Statuen und Springbrunnen des maßgebend ist, sondern deren mehrere zusammen ver- Tag mit seinem Körper vor seinem Kasten hingebannt Marsfeldes, der scheinbar aus rothen und grünen Riesenebelsteinen eint als Ganzes die charakteristische Gefährdung der Ge- stehen, während einzig sein rechter Arm und speziell die Tempel, Pagoden, Begräbnißstädte und Burgen. Ihrer Groß­erbauten Pavillons, der Nachbildungen morgenländischer Straßen, sundheit bilden, so wolle man zum Zwecke besserer Ueber- Finger der rechten Hand dabei in Bewegeung sind. Eine artigkeit entsprach auch die Zahl ihrer Besucher, die 25Millionen fichtlichkeit einzelne Hauptmomente getrennt behandeln. ähnliche Bewegungslosigkeit bei stehender Körperhaltung betragen hat, doppelt so viel wie die der Besucher der Pariser 1. Die Luft. Daß die Athmungsluft nebst theilen auch die Einleger.

-

dem Licht der wichtigste Faktor ist für die Gesundheit des modernen Kulturmenschen, der nicht mehr das idyllische Leben der Nomaden, Hirten und Jäger führt, sondern

Räumen

-

den Arbeitslokalitäten

-

-

Weltausstellung von 1878, die ihrerseits stärker besucht war als alle anderen Weltausstellungen vorher und nachher bis zu der der Hundertjahrfeier. Mit dem Fremdenstrome, der sechs Monate lang steigend und schwellend nach Paris gefluthet war, ergoß sich auch ein Goldstrom nach Frankreich und seiner Hauptstadt, die nie einen ähnlichen Zeitabschnitt des Glanzes und Glückes gekannt hat.

Jahre vorher; in derselben Zeit hatten die Eisenbahnen Frankreichs

Zur Lage der Postbeamten. ben weitaus größten Theil seiner Tageszeit in geschlossenen sind die Boſtunterbeamten. Seit angem pläbiren die Die Berbrauchsteuer der Stadt Paris brachte in dieſem Schmerzenskinder fast jeder Etatsberathung im Reiche zubringen muß, dürfte man für bekannt annehmen. Strebt ja die zum Beitungen der verschiedensten Richtungen für eine nach- Jahre bis Ende Oktober gegen zehn Millionen mehr ein als im Schuße der Arbeiter erlassene Fabrikgesetzgebung der verhaltigere Ausbesserung dieser Beamtenkategorie, die Gehälter gegen 55 Millionen mehr eingenommen als im Jahre 1888. Die schiedenen Staaten ganz besonders dahin, durch Einführung empfängt, welche in gar keinem Verhältniß zu ihren ange- Einnahmen der Pariser Theater betrugen im Oktober 3 900 000 strengten Leistungen stehen. Franken. Die Pferdebahnen, die Omnibus waren alle die Zeit guter, zweckentsprechender Ventilationseinrichtungen die von Und so kam das Thema auch in einer der letzten hätten das doppelte Geld verdienen können, wenn sie im Stande bis auf den letzten Plaz ausverkauft; alle Verkehrsunternehmungen den Arbeitern während so vieler Stunden täglich einzu­athmende Luft rein zu erhalten resp. zu verbessern. Aber Sizungen der Reichstagskommission wieder zur Sprache, gewesen wären, den an sie gestellten Anforderungen zu entsprechen. ach! wie ist hier noch fast alles frommer Wunsch geblieben! in welcher das Budget für 1890/91 berathen wurde. Der Preis der Antheilscheine der Parise: Glasgesellschaft, der Nach der Frankf. 3tg." schlugen sich sämmtliche National- Bouillons Duval", der Grands Bouillons", der Gasthöfe u. s. w. Die Ueberfüllung der Arbeitsräume ist, nad liberale und Konservative ohne weiteres auf die Seite der läßt erkennen, welche glänzenden Geschäfte alle diese Anstalten Ansicht der Petenten, in keinem Gewerbe so anzutreffen oft verwaltung, die natürlich alles zum besten Züge nicht zu vernachlässigen: in den Kellern der Bank von gemacht haben müssen. Und um über den kleineren die großen wie bei den Buchdruckern und auch bei den Buchbindern. Postverwaltung, Sie zitiren zur Charakteristik bei dieser Gelegenheit eine bestellt findet. Am rücksichtslosesten betonte der neue Hof- Frankreich liegen nahe an 1300 Millionen Franken in Stelle aus dem genannten Buche Dr. Hirr's( S. 57 unten) theaterintendant für Karlsruhe , Herr Bürklin, der vielleicht Gold, der größte Goldschatz, den jemals ein Gemeinwesen feinen fünftigen Untergebenen damit einen Wink über das oder eine Sondergesellschaft angesammelt hat; ihr Zinsfuß beträgt trotz des Anziehens der Geldpreise in ganz Europa bloß drei Schicksal ähnlicher Wünsche geben wollte, den ablehnenden Prozent; die französische breiprozentige Rente hat im Laufe Standpunkt der Nationalliberalen. Nicht jeder Soldat des Sommers wiederholt den Preis von 88 Frcs. erreicht, deu und Offizier könne auch General werden, meinte er sehr höchsten, den man seit ihrem Bestehen gekannt hat. Damit geistreich. Als wenn die Post- Unterbeamten nach Rang ist die Wirkung der Weltausstellung aber bei weitem noch nicht und Titel strebten! Sie wollen nur für eine übermäßig genüßt als materiell. Beide Welten haben wieder den Weg Sie hat Frankreich moralisch noch viel mehr lange Arbeitszeit und für einen, ohnedies durch seine un- nach Paris einschlagen gelernt, dessen sie in den letzten Jahren geheure Verantwortlichkeit die Nerven frühzeitig ruinirenden einigermaßen entwöhnt worden waren. Es sind menschliche und Dienst eine angemessene Bezahlung, weiter nichts. kaufmännische Beziehungen angeknüpft worden, die Jahrzehnte lang nachwirken werden. Hunderttausende von Besuchern, die vielleicht mit Vorurtheilen nach Frankreich gekommen sind, haben eigene Anschauungen gewonnen, welche jene Vorurtheile berichtigen konnten.

wo es heißt:

,, Wie dem auch sei, man halte fest, daß schlechte Luft jeden Wie dem auch sei, man halte fest, daß schlechte Luft jeden: falls die Disposition zu den Krankheiten erhöht und die Wider­# tandsfähigkeit gegen äußere Schädlichkeiten herabjezt; auch ver­geffe man nicht, daß es gerade Auswurfstoffe sind, die man ein­athmet, und treffend, wenn auch drastisch, schrieb ein durch seine gewandte Feder bekannter Hygieniker, daß es für ihn ziemlich das­felbe sei, ob man ihn auffordere, solche schlechte, durch den Athmungs­prozeß vieler Menschen veränderte Luft einzuathmen oder das Waschwasser der Füße zu trinken. Vergegenwärtige man sich die Situation vielleicht wird der Ekel, in solcher Luft athmen zu müssen, und damit das Bestreben sie zu verbessern, erweckt."

-

-

*

*

Gerade gegenwärtig hat diese Forderung mehr Be­rechtigung als je, da einerseits durch den zeitweiligen Hirt( pag. 139) verlangt für alle Etablissements, in Geschäftsaufschwung der Postverkehr außerordentlich belebt denen die Lust durch Staub oder sonstwie verunreinigende ist, ohne daß von einer namhaften Vermehrung des Poſt- Der Wettbewerb Amerikas macht sich auch auf indu­Stoffe verdorben wird, per Kopf des darin stehenden Per personals die Nede wäre. Und andererseits drückt die striellem Gebiete für die europäischen Staaten, die hier früher das sonals im Minimum einen Luftraum von 20 Rubik- herrschende Lebensmitteltheuerung gerade die kleinen Be bar. Es besteht bereits der fünfte Theil der Ausfuhr der Ver­Monopol des Exportes zu haben glaubten, mehr und mehr fühl­meter und selbst für die Räume mit ganz gesunder Beamten, die äußerlich ein gewisses Deforum wahren müssen, einigten Staaten in fabrizirten Artikeln. Allerdings iſt es die schäftigung ein Minimum von 15 Rubikmeter Raum per sehr schwer. Ob unter den dieser Tage von der Beamten- Politik dieses Landes gewesen, vor allem einen einheimischen Markt Arbeiter, und er erklärt ein solches Minimum nur als zu zeitung" erwähnten fleinen Beamten in Berlin , die jetzt zu schaffen und dessen Bedarf zum möglichst großen Theile selbst lässig unter der Bedingung, daß durch eine zweckoienliche, massenhaft minderwerthiges und Pferdefleisch kaufen, nicht etwa den vierten Theil derjenigen von Europa ausmacht, ver­zu decken. Die Vereinigten Staaten , mit einer Bevölkerung, welche möglichst schon beim Bau der Gebäude einzurichtende künft- manche Postbeamte sind? brauchen fast die Hälfte alles in der Welt produzirten Eisens, den liche Ventilation für stete genügende Zuführung frischer Luft gehörig gesorgt wird( pag. 8). Unnöthig, näher Abg. Baumbach auf fürzliche Schwurgerichtsverhandlungen, Fabriken arbeiten zunächst für den einheimischen Markt, sie finden Wenn Staatssekretär von Stephan den Hinweis des dritten Theil aller verarbeiteten Baumwolle, und in etwa gleichem Maße Wolle, und fast ebenso viel in fabrizirten Artikeln. Die nachzuweisen, daß derartige Maßregeln und Einrichtungen welche die kläglichen Gehaltsverhältnisse von Postunter- aber noch, obschon den größten Theil der amerikanischen Ausfuhr im Buchdruckergewerbe meistens nur fromme Wünsche ge- beamten aufdeckten, mit einer Statistik beantwortete, nach Bodenprodukte bilden, Abnahme für eine Menge von Waaren, deren blieben find. Als weiterer Umstand, Verschlechterung der Luft her- prozentual abnehmen, so will das sehr wenig besagen. derjenigen an Provisionen etwa zu zwei Dritteln. Im vorigen der die wegen Berufs untreue verurtheilten Bostbeamten Werth den fünften Theil der Gesammtausfuhr ausmacht. Der Ausfuhr an Brodstoffen kommt dieser Theil zur Hälfte gleich, beizuführen, wird das in den Buchdruckereien nothwendige Fälle, wie der vor dem Dresdener Schwurgericht ver- Jahre wurde mehr Eisen und Stahl in's Ausland verkauft als frühzeitige Anzünden der Lichter angeführt, und daß handelte, wo ein Bostgehilfe in dem relativ theuren Dresden Welschkorn und ein halbmal mehr als Schlachtvich. in einer Buchdruckerei relativ sehr viele Flammen brennen mit 75 Mark monatlich bezahlt und deshalb zum Ver- Selbst die Petroleumausfuhr erreicht nur den doppelten Werth der müssen. Leider sei der von Prof. Vogt gestellten Forderung, brecher wurde, reden deutlicher als die schönsten Zahlen- verkauft als frisches Rindfleisch und die Ausfuhr an baumwollenen ,, daß in Segersälen kein Beleuchtungsapparat zugelassen reihen, zumal, da die Verbrechensstatistik überhaupt nicht werden sollte, der nicht alle Verbrennungsprodukte in die der letzte Maßstab sür die materielle Lage von Beamten freie Luft abgiebt und eine zeitweilige Ueberhigung des bildet, wie die unteren Postbeamten welche sind. Arbeiters und der Saalluft verhütet," fast nirgends Ge­nüge geleistet. Man braucht nur zur Winterszeit in eine tistik über die Sonntagsruhe der Postbeamten, welche Wir erwähnen bei dieser Gelegenheit gleich eine Sta­beliebige Offizin Abends zu treten, zu einer Zeit, wo die Herr v. Stephan dem Reichstage vorlegte. Danach haben Gaslichter etwa eine Stunde oder länger brennen und von 74 565 Beamten einen dienstfreien Sonntag Herr v. Stephan dem Reichstage vorlegte. man wird entsetzt zurückfahren und schaudern vor, der heißen, dumpfigen Luft, die einem aus dem Segersaal ent­gegenweht.

Prof. Hirt( pag. 15-23)

2. Der Staub. schreibt dem Staub vor allen anderen Dingen die Hauptschuld zu an der die Menschheit verheerenden Lungenschwindsucht. Wie ernst lauten seine Worte( pag. 17):

4.910

jede Woche jede zweite Woche jede dritte Woche noch seltener niemals

20 940 22 910

9 203

16 602

Ausfuhr von Eisen und Stahl. Es wurde mehr fabrizirtes Leder

Geweben überstieg die von Schlachtvieh. Troß des enormen ein­heimischen Bedarfs exportirten die Vereinigten Staaten an Fabri­faten von Eisen und Stahl etwa den achten Theil der Fabrikation ein Fachblatt sagt, auch Roheisen nach England ausgeführt Englands und ein gut Theil dieser Ausfuhr ging direkt in englische Märkte. Und die Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen, daß, wie werden mag. Der Unterschied im Preise ist bereits jetzt so gering, daß das Steigen um zwei Schilling in den Produktionskosten in England dazu führen kann. So entwickeln sich allmählich alle Länder, die früher Abnehmer für die überflüssigen Industriepro­dukte Europas waren, zu Konkurrenten, die, nachdem sie die euro­ päischen Erzeugnisse vom eigenen Markte verdrängt haben, selber den Weltmarkt aufsuchen und auch dort den Absaz Europas schmälern. Und da glaubt man noch immer, die europäische Ueber­produktion durch den Export kuriren zu können? Nein, die einzige

-

Indessen sind von den zuletzt angeführten 9 203 und wirksame Stur wird bald nur noch darin bestehen, daß man dem

16 603 Beamten: mindestens die Hälfte des Tages dienst- produzirenden Volke den vollen Ertrag seiner Arbeit verschafft und wenn man es dann noch so nennen will- durch

den Absaz

-

bedürfen, so ist doch das jedenfalls als sicher anzunehmen, daß fret 14 715 und in je drei Wochen mindestens zwet sen steigenden Konsum der Massen bei uns steigert.

*

,, Mag auch noch manche Detailfrage eingehender Bearbeitung Staubeinathmung wesentlich zu der Krankheit( Lungenschwindsucht prädisponirt, und daß die Gefahr zu erkranken um so bedeutender den übrigbleibenden haben nur mindestens jeden zweiten wird, je früher das Individuum zu der gesundheitschädlichen Be- Sonntag 2143, mindestens jeden dritten Sonntag 592 ähnlich. Der Verein der Baumwollen- Industriellen in Bombay In Indien liegen die Verhältnisse bereits mehrfach schäftigung zugelassen wird." Beamte, mindesten jeden vierten Sonntag und feltener hat über den Stand der Baumwoll- Industrie in Indien soeben einen Wer nur einen kurzen Einblick in eine Druckerei thut, 540 Beamte, einen halben dienstfreien Tag und niemals Bericht veröffentlicht, dessen Daten bis zum 30. Juni d. I. reichen. kann sich leicht überzeugen, daß wohl kein Geschäft so unter auch nur einen halben dienstfreien Sonntag haben 201 Be­dem Staube zu leiden hat, wie die Typographie. Der amte. Man sieht, es herrschen auch in den Staatsbetrieben hölzerne Seßkasten mit seinen hundert und etlichen Fächern dieselben, ja noch trostlosere Verhältnisse für die Arbeiter fteckt voller Staub; man ziehe nur mit der Hand über wie in der Privatindustrie.

einen Kastenrand oder das Bord eines Segerregals oder

wird schnellstens die Hände zu waschen für nöthig finden!

--

diese Induſtrie in verhältnißmäßig furzer Zeit gemacht hat: Am Derselbe macht den außerordentlichen Fortschritt anschaulich, welchen 30. Juni d. I. waren in ganz Indien 124 Fabriken theils in Betrieb, theils im Bau begriffen. Die obgenannten 124 Fabriken berfügen über 2762 518 Spindeln, 21 561 Stühle, be­schäftigen" 91 598 Arbeiter und konsumiren an Rohbaumwolle 3 110 289 Centner, respektive 888 654 Ballen. Vor 35 Jahren erst wurde die erste Baumwollfabrik in Bombay gegründet; in den entwickelt:

legten 11 Jahren hat sich die Induſtrie in folgender Weise

1879

ziehe ein Brett aus einem Formenregal hervor, und man Die Wohlfahrt des modernen Italiens Nun ist zu bedenken, daß der Sezer den ganzen Tag seine wird durch einen Bericht des italienischen Ackerbau- und Nase dicht über dem Kasten halten muß. Handelsministers über die Zahl der im Jahre 1888 vor­Ganz diesem Uebelstande abzuhelfen ist unmöglich, gekommenen Bankerotte in ein charakteristisches Licht aber die Masse des im Geschäftslokal insgesammt vorgestellt. Es ergiebt sich aus diesem Aftenstücke, daß die 1889 handenen Staubes ließe sich bei gutem Willen seitens der Zahl der Bankeroite im leßten Jahre um 40 pCt. zu Zunahme Prinzipale immerhin bedeutend verringern, einerseits durch genommen hat. Während im Jahre 1887 die Zahl der fleißiges mit Beneßen des Bodens, der Wände, Kasten- und Banferotte 1623 betrug, zählte man deren im Jahre 1888 Regalränder verbundenes Wischen, andererseits durch An- 2233, was einen Zuwachs von 610 ergiebt. Diese 2233 bringung tüchtiger Ventilationsvorrichtungen. Aber in Bankerotte stellen ein Defizit von über 196 Millionen dar. dieser Beziehung könne auf Entgegenkommen seitens der Nach einer offiziellen Zusammenstellung nd im Jahre Prinzipale außerordentlich wenig gerechnet werden.

oder.

4

Verbrauch von Baum­

wolle in

Fabriken

Spindeln Stühle Arbeiter

56

1453 000

124

2 763 000

13 000 21 600

68

121%

1 310 000 90%

8 600 65%

43 000 91 600 48 609 113%

Ballen 267 600

888 700

621 100 232%

*

*

Im Finanzjahre 1887-88 konsumirte England 3841 000 Ballen( 73 860 per Woche), der europäische Stontinent 3 770 000 Ballen( wöchentlich 72 500) und die Vereinigten Staaten 2590 000 Ballen( wöchentlich 49 800), zusammen 10 201 000 Ballen oder 196 160 per Woche. In Indien betrug der Verbrauch während 1888 aus Jtalien nicht weniger als 290 936 Personen derselben Zeit 771 240 Ballen oder wöchentlich 14 830 Ballen­Auf die unter 3: Ueberhigung der Arbeitslokale ausgewandert; im Jahre 1887 hatte die Auswande- also ein Fünftel des Konsums Englands oder aller Staaten des gemachten Ausführungen näher hier einzugehen, würde zu rung 215 665 und im Jahre 1886 167 829 Personen europäischen Kontinents. Gewiß ein beachtenswerthes Ergebnis weit führen, jeder Einsichtige kann sich selber ein Bild von betragen. Mit dem laufenden Jahre wird die Auswande- angesichts einer so jungen und so zukunftsreichen Entwicklung. den schädlichen Folgen derselben machen und wird be- ruug auf etwa 1 Million steigen. Die größte Stadt unseres Kulturgebietes, London , greifen, daß da, wo viele Lichter brennen, diese Erhizung ist jetzt von Osten nach Westen 14 englische Meilen oder 22 Kilom. eintreten muß. Aus der Welt der Produktion und Technik. lang, von Süden nach Norden 8 englische Meilen oder 12'6 Stilom. breit. Manche alten Städte übertrafen diese Ausdehnung noch. 4. Mangel an Rörperbewegung und Lungen- Die Pariser Weltausstellung ist am 6. d. M., geschlossen Das alte Babylon z. B. hatte 3.2 deutsche Meilen im Quadrat, gymnastik. Daß Mangel an Körperbewegung, unbe- worden und sie ist, was ihre technische fünstlerische Seite anbelangt, war also um weit mehr als ein Drittel größer( 104 deutsche wegliche Körperhaltung bei der Arbeit die Blutzirkulation vom glänzendften Erfolge gekrönt worden. Die Boff. 3tg." Quadratmeilen gegen 5.1). Dabei sind in London die Häuser in schreibt: Die Weltausstellung der Hundertjahrfeier war ein Erfolg, der Regel nur zwei Stockwerke hoch, in Babylon aber hatten sie, hemmt und herabsetzt und das Spiel der Lungenathmung wie ihn die Geschichte noch nie zu verzeichnen hatte. So wie ihr nach dem Augenzeugen Herodot , durchaus drei und vier Stockwerke. nur in höchst unvollkommener, ungenügender Weise sich Eiffelthurm an Höhe alle Bauwerke der Erde, so überragte ihre