Wahlkreis. 10. Bremen . Hauptwahl. Stichwahi

von

"

Kartel .

11 892 12 825

Freifinn. Sozdem.

7.997 15 745

7743

-

obendrein der beschränktesten, stümperhaftesten

-

und noch

-

ohne jeden

Art und Weise äußern darf, verfolgt mit gespanntestem| aufstrebenden Proletariat, das find die Motive, welche die­Interesse das Schicksal, welches das Sozialistengesetz vor gebildete Gesellschaft Deutschlands bewegen. Diese Beweg== dem deutschen Reichstage erfährt. Sie versteht ganz gut, gründe sind stärker als alle Prinzipien und Jdeale, fie daß die Reaktion in Rußland nur der lokal geführte Aus- haben verbrennen gemacht, was ehemals vom Liberalismus Also ein Drittel der freisinnigen Abgeordneten erhielt druck der Reaktion ist, welche gegenwärtig über ganz angebetet wurde, und sie laffen anbeten, was dieser ehemals das Mandat zum Reichstage nur mit der energischen Unter- Europa weht. Die Debatten zum Sozialistengesetz, der verbrannte. Die deutsche gebildete Gesellschaft", die ftüßung der Sozialdemokraten. eventuelle und schließliche Ausgang derselben ist ihr wichtig Bourgeoisie, bekannte sich zu liberalen Prinzipien, solange Wir stehen hier demnach vor dem Resultat, daß, als eine Art politischen Barometers, das den Hochdruck fie noch eine nach der Herrschaft strebende Klasse war. während auf der einen Seite die Sozialdemokraten in anzeigt, mit welchem die Reaktion jeden Kalibers in der Als ihr Ziel erreicht war, ging fie vom Liberalismus allen Wahlkreisen, in denen sie mit Hilfe, respektive theil- nächsten Zukunft über dem europäischen Völkerleben lasten schlechtweg zur liberalen Staatsmännlerei über, um weis schon bei bloßer Stimmenenthaltung der Freifinnigen wird. Daher die besondere Aufmerksamkeit, welche man schließlich bei der bloßen Staatsmännlerei überhaupt hätten siegen können, von leẞteren schmählich im gerade in Rußland der Angelegenheit zuwendet. Stich gelaffen und betrogen worden sind, auf der anderen Die in Moskau erscheinenden ,, Russkija Wjedmosti" Schein von Liberalismus stehen zu bleiben. Seite die Freifinnigen in allen Wahlkreisen, in denen fo= Ueberhaupt mit welchem Recht kann heut noch von fie überhaupt mit Hilfe der Sozialdemokraten zum Siege( Ruſſiſche Nachrichten), eines der Blätter, die sich eine der ehemaligen liberalen Bourgeoisie, von Bennigsen an gelangen konnten, thatsächlich gefiegt haben, daß also die weit es unter der kosatischen Zensur möglich ist- Sozialdemokraten überall ihre Verpflichtung erfüllt, gewiffe Selbständigkeit bewahrt haben, und das seiner Hal- bis zu den freifinnigen Bullen hinauf, als von der ge= die Freifinnigen überall nicht erfüllt haben. tung nach zu den relativ anständigen Zeitungen Rußlands bildeten Gesellschaft Deutschlands gesprochen werden? Nur Beim Anblick dieser wahrhaft erbärmlichen Thatsache gehört, schrieb seiner Zeit anläßlich der beabsichtigten insofern, als sie das Monopol zu allen Bildungsmitteln Allen Bildungsidealen ihrer Veränderungen des Sozialistengesezes Folgendes: in den Händen halten. müßte jedem Liberalen der noch einen Funken Ehrgefühl ,, Bis jetzt war das Gefeß von 1878 nur für eine Jugendzeit haben sie gründlich abgeschworen. Höchstens im Leibe hat, eine brennende Schamröthe in's Gesicht im Voraus beſtimmte Frist in Kraft und konnte nur auf verstohlen wagt sich der Liberalismus noch an dem Auf­fteigen. Wir Freifinnigen haben gegenüber der Sozialdemo- grund einer jedesmaligen Abstimmung seitens des Reichs- fläricht" zu ergößen, der ihn seinerzeit entzückte. Dafür tratie ein reines Gewissen", schreibt das Berliner Tage- tages erneuert werden. Nach Annahme jedoch des ist er stets zu dem Gang nach Canossa bereit und hat sich blatt" widerwärtig pharisäisch. Pfui Teufel! gegenwärtig dem Reichstage vorliegenden Gesetz- in das schwärzeste Muckerthum eingeschworen. Von der Die Freifinnige Zeitung" spricht gegenüber den jezi- entwurfs, würde später sogar ein vom Reichs- Volksbildung erwartet er nur das eine Resultat: geduldige gen Chemnizer Krähwinkeleien mit mitleidigem Achselzucken tag einstimmig angenommener Beschluß über die Steuerzahler und nicht mucksende Arbeitshände heran­Chemnizer Politik". Die Ereignisse der vorigen Nothwendigkeit einer Rückkehr zum gemeinen zubrillen. Gerade der Bildung gegenüber geht es der Recht frommer Wunsch" bleiben! Bourgeoisie wie Goethe's Zauberlehrling: die Geister, die Wahlen gleichfalls mit Bezeichnungen wie Königsberger, Breslauer, Magdeburger , Hamburger, Lübecker u. f. w." Der Bundesrath würde einem derartigen Beschluffe fie im Kampfe gegen Aristokratie und absolute Monarchie Politik" rechtfertigen zu wollen, dürfte ihr indessen wohl nie seine Zustimmung geben. Der angegebene Grund ge- rief, wird sie nicht wieder los. Die Arbeiterbewegung ist der Prüfstein, der nachweist, etwas schwerer fallen. Dieselben sind eben keine isolirte nügt, um die gespannte Aufmerksamkeit zu erklären, mit Erscheinung, wie die Freifinnige Zeitung" uns mit dem welcher die deutsche Gesellschaft den Debatten im Reichs- daß die Bildung" des liberalisirenden Bürgerthums eitel Ausdruck, Chemnizer Politik" gern weiß machen möchte, tage folgt. Die Interessen, welche durch die Vorlage der Talmi ist. Einer Kulturbewegung gegenüber, wie fie sondern nichts anderes als der Ausfluß der ganz allge: Regierung auf's Spiel gesetzt werden, gehören zu den po- großartiger noch nicht aufgetreten ist, zeigt es die blödeste mein hervortretenden Tendenz freisinniger Feigheit und Er- litischen Grundrechten der Nation. Die Faffung und rathloseste Verständnißlosigkeit, das kindische Bemühen bärmlichkeit. Die Chemnißer Vorfälle können daher sehr des vorliegenden Gefeßentwurfes, wie auch die bisherige dieselbe durch brutale Gewalt zu ersticken. Allen Momenten, wohl als ein Symptom der kommenden Wahlen gelten, Praris des Ausnahmegeseßes seitens der Administrativ- welche die Vorausseßung der weiteren Entwickelung der wie unangenehm dies auch einigen Ehrlicheren der Libe behörden laffen keinen Zweifel darüber, daß die ausgiebi- Kultur in der Zukunft find, hat es aus blindem Sonder­ralen sein mag. gen, der Polizei zugesprochenen Vollmachten den bürger interesse den Krieg erklärt. Es meint die geschichtliche Nun, uns kann das Vorgehen der liberalen bürgerlichen Rechten nicht nur der Sozialdemokratie, Entwickelung in dem Prokrustesbett der kapitalistischen lichen Sippe recht sein. Wir brauchen sie nicht, doch sie gegen welche die Ausnahmebestimmungen ge- Bourgeoisgesellschaft zwängen, dem Strom der Evolution sehr wohl uns, und wehe ihr, wenn sie am 20. Februar richtet sind, zu nahe treten, sondern denen der ein bis hierher und nicht weiter" zurufen zu können. Nach dem Verständniß und der Theilnahme an der und den späteren Stichwahlen nicht dorther Zuzug be- gesammten Bevölkerung Deutschlands überhaupt. tommt, woher sie jetzt noch einzig und allein Zuzug be- Die Mittelklassen, welche größtentheils die liberalen Prin Kulturbewegung der Gegenwart gemessen, und nicht blos kommen kann: aus den Reihen der Kartellparteien. zipien der sechziger und fiebziger Jahren abgeschworen als eine Anhäufung von mannigfachen Kenntnissen ver­Die Arbeiter, die so bitter getäuscht wurden, als sie haben, werden wohl einsehen müssen, daß ihre Abschwö- standen, stellt sich die Bildung der bürgerlichen Gesellschaft bei politiſchen Gegnern, mit denen sie taktisch zuſammengingen, und klerikalen Elemente hinausgelaufen ist, und daß trotz heraus. Was sich seit Jahrzehnten gezeigt, das wird sich rung nur auf eine Kräftigung und Stärkung der feudalen Deutschlands als eine konventionelle Lüge und Heuchelei ihre eigene Ehrlichkeit vertrauensvoll voraussetzten, werden fortan über die heiligsten Versicherungen und Betheuerungen der langen, elfjährigen Wirksamkeit des Ausnahmegefeßes anläßlich der weiteren Debatten zum Sozialistengeſetz, an­gegnerischerseits mit kalt lächelnder Verachtung zur Tages: gegen die Arbeiterbewegung, dieselbe von Jahr zu Jahr läßlich auch der Wahlen auf's Neue bestätigen. wächst und ihre Reihen fester schließt. Wenn der russische Liberalismus einstweilen noch ordnung übergehen. Die statistischen Angaben über die Reichstagswahlen, Illusionen über die Beweggründe der gebildeten Ge­Die Frage, wie verhalten wir uns gegenüber den die den Beweis liefern, daß troß der schwersten Beding- sellschaft Deutschlands " hat, so ist das erklärlich. In Oppositionsparteien, scheint demnach, namentlich im Hin- ungen für die Wahlagitation die Zahl der für die Ar- Rußland ist der bürgerliche Liberalismus zur Zeit noch blick auf den St. Gallener Beschluß, welcher den Partei- beiterkandidaten abgegebenen Stimmen faft zu einer Million eine aufstrebende und keine herrschende Richtung. Er redet genoffen bei Stichwahlen zwischen gegnerischen Parteien angewachsen ist, die ruhige und feste Haltung seitens der sich also ein und möchte es auch anderen einreden, daß sein Stimmenthaltung anempfiehlt, leicht beantwortet. In einem Führer der Sozialdemokratie in den politischen und ökono- Triumph gleichbedeutend mit dem Triumph der Interessen äußerst beherzigenswerthen Artikel in der letzten Nummer mischen Kämpfen, die außer allem Zweifel stehende Geg- des ganzen Volkes ist. Einmal zur Herrschaft gelangt, des Sozialdemokrat", welcher die gleiche Frage behandelt, nerschaft zwischen Sozialdemokratie und Anarchismus, das wird er seinen Weg nach Damaskus finden, so gut wie heißt es: Jener Beschluß ist gefaßt, und die Ehre der alles find Thatsachen, welche die deutsche Gesellschaft be- seine älteren Brüder in England, Frankreich und Deutschland . wegen können, an der Zweckmäßigkeit des Ausnahme­Partei gebietet, ihn zu halten. zustandes zu zweifeln, den die Vorlage der Regierung allem Anschein nach zu verewigen trachtet.

*

"

*

" 1

.. Die schließliche Lösung der Deutschland in

"

" 1

Die Arbeiter und die Sparapostel. Wer kennt nicht das Eiapopeia der Harmonieduselei

Zweifellos. Aber der Sozialdemokrat" führt weiter hin sehr richtig aus, daß die Sozialdemokratie nicht das geringste Interesse haben könne, die Vertretung der Oppo­fition numerisch zu schwächen, wie wahrhaft kläglich auch großer Spannung haltenden Frage liegt gegenwärtig in und der Spartheorie, welches weiland Herr Schulze- Delitzsch die aus dem Zentrum und dem Freifinn zusammengesetzte den Händen Bennigsen's und seines Anhangs. Nicht so munter gezwitschert, und das von allen Gimpeln und Opposition sein möge, und wie sie ist, bleibt sie doch ein ohne Grund nannte man in Deutschland die National Spaßen der bürgerlichen Dekonomie in den verschiedensten liberalen die Partei der gebildeten Gesellschaft", obgleich Tonarten nachgepfiffen wurde? Dorn im Fleisch der Machthaber in Deutschland ," ganz dieselben oft genug ihre Ueberzeugungen dem Willen des abgesehen davon, daß uns die Rivalität der einzelnen Parteien sehr wohl zu gute kommen kann. Wir dürfen Kanzlers opferten. daher auf keinen Fall in der prinzipiellen Bekämpfung der

-

-

Proletarier, sei ein fleißiger und geschickter Arbeiter Die nächsten Tage werden die Möglichkeit gewähren, mit denen deines Arbeitsgebers decken, sei also in deinem so hieß es vergiß nicht, daß deine Interessen sich. Opposition über das Ziel hinausschießen, und so weit uns davon zu überzeugen, welche Motive gegenwärtig in Rathen und Thaten nur ein Herz und eine Seele mit ihm, gehen, daß den weiter rechts stehenden Parteien und denen den gebildeten Kreiſen der deutſchen Geſellſchaft vorheriſchen." ipare, spare und spare, auf daß es dir in deinen alten reaktionärsten Gelüften daraus direkte Vortheile erwachsen; Soweit der Artikel, in dem der russische Liberalis- Tagen wohl gehe, und du als Rentner von deinen Zinsen denn das würde unbedingt eigner Nachtheil heißen. mus dem deutschen Liberalismus in föstlichster Form, so leben kannst.

Die Existenz der Sozialdemokratie als parlamen zusagen in Glacéhandschuhen, eine Ohrfeige ertheilt, und Daß es Proletarier gab, welche nicht zum Gipfel tarische Partei ist endlich abhängig von der Existenz der die Situation ziemlich richtig beurtheilt, wenn er auch aller bürgerlichen Tugend, dem Kouponabschneiden, empor des allgemeinen Wahlrechts. Fällt das allgemeine Wahl- in seinem Schluß eine unglaubliche Naivität verräth. In flimmen konnten, die vielmehr in Hunger und Kummer recht, so fällt damit auch unzweifelhaft die Existenz der der That, haben denn erst die nächsten Tage zu zeigen, an der Landstraße dahinstarben, das störte in keiner Weise Sozialdemokratie in der Form einer parlamentarischen welche Motive in der gebildeten Gesellschaft" vorherrschen? das idyllische Harmoniegemälde. Zum Teufel auch, wem Partei. Wir brauchen nicht auseinanderzuseßen, welche Der Beweis darüber scheint uns erbracht, und mehr als fonnte es einfallen, das System für das verantwortlich Form der Eristenz für unsere Zwecke die wünschenswerthere zur Genüge erbracht durch die elfjährige Wirksamkeit des zu machen, was der Einzelne durch ungeschick, Faul ist. Es muß uns daher an der Erhaltung des allgemeinen Sozialistengefeßes, mit seinem Gefolge von monströsen, heit, Verschwendung verschuldete, oder was auch Wahlrechts, selbst in der jeßigen dürftigen Form, gelegen das allgemeine Rechtsbewußtsein in schnödester Weise ver- die Folge eines besonders unglücklichen Busammentreffens sein. Nun wissen wir zwar, welch' ein schwächlicher, ja lezenden Geheimbundsprozessen, seinem Hofstaat von De der Verhältnisse sein konnte. vielleicht zweideutiger Vertheidiger dieses Rechtes unsere nunzianten, Spigeln und agents provocateurs , feiner Daß diese einzelnen Schuldigen nach tausenden und heutige Opposition ist. Nichtsdestoweniger müssen wir Verkürzung der gefeßlich garantierten Freiheiten, seinem hunderttausenden zählten, das sahen die manchesterlichen unser Augenmerk darauf richten, daß nicht durch eine Ruin von hunderten von Familien. Seit 1878 bis heute Biedermeier nicht oder wollten es nicht sehen. Das öko­Schwächung der Opposition die offenen, direkten Gegner ist noch das Ausnahmegefeß immer nur mit Hilfe dieser nomische System, auf dem die Gesellschaft fußte, war gut, des allgemeinen Wahlrechts einen Machizuwachs erfahren, gebildeten Geſellſchaft" Deutschlands zu Stande gekommen. erzgut, die Arbeiter mußten nur verstehen, durch Fleiß, welcher es ihnen erleichtert, dieses immerhin wesentliche Seitdem in Deutschland die gebildete Gesellschaft"- fie Sparsamkeit und Handinhandgehen mit den Kapitalisten Recht weiter zu beschneiden. Viel eher kann daher eine mag sich bei den russischen Liberalen für das Prädikat ihrer irdischen Vorsehung allen für sie möglichen Stärkung der Opposition unseren Zwecken dienlich sein. bedanken in einem Kartell mit dem verbissensten Junker- Nußen aus demselben zu ziehen. Das freie Spiel der Bei aller herzlichen Verachtung für diejenigen, die und Muckerthum herrscht, hat noch keine volte feindliche ökonomischen Faktoren, die Harmonie zwischen Kapital uns vor drei Jahren in der infamsten Weise verrathen Maßregel, keine politische Knechtung und Aechtung, feine und Arbeit führte alles gar herrlich zum Ziele. haben, müssen wir uns bei der Bekämpfung dieser treu- Auslieferung der Arbeiterklasse an die schonungsloseste Losen Verräther gewisse Grenzen stecken, um zu verhindern, kapitalistische Ausbeutung das Licht der Welt erblickt, ohne von Thorheit und Lüge Satz für Satz, Wort für Wort Lassalle hat in geistreicher Weise dies ganze Gewebe daß wir die Reaktion stärken, das heißt uns ins eigene Mithilfe des gebildeten Bürgerthums nach Bennigsen's unbarmherzig zerpflückt, in seiner ganzen nackten Unhalt­Fleisch schneiden. Bilde. Das gebildete Deutschland hat noch stets Vor- barkeit dargestellt. Mit überzeugender Wucht wies er den Spanndienste geleistet, um den Karren der Reaktion durch Arbeitern an der Hand ökonomischer Gesetze nach, daß Tick und Dünn, durch den ärgsten Schmutz und Koth zu das heutige Lohnsystem den Arbeiter mit eiserner Noth­ziehen. wendigkeit dazu verurtheile, nie mehr als das zur Und die Motive zu dieser schmachvollen Haltung Erhaltung des Lebens Unentbehrliche zu verdienen. Die liberale Richtung in Rußland , die sich nur brauchen nicht erst mit der Laterne gesucht zu werden. Mit unnachahmbarer Jronie zeigte er, welch bitterer Hohn schüchtern und verschämt in der von der Zensur gestatteten Das blindeste Klaſſeninteresse, die blaſſe Furcht vor dem in der Aufforderung zum Sparen lag, wenn das Erwor

Das gebildete Bürgerthum" und das Sozialistengesek.

-

-

-