h
ie
11
It
t
e
t,
e
t
a
8.
au
r
t
T
I
t
An den Grundlagen der Verfassung, insbesondere an den für die bürgerliche Freiheit bestehenden Garantieen, werden wir unbeugiam fenthalten.
Nach diesen Grundsägen haben wir bisher gehandelt und gedenken wir auch ferner zu handeln. Wir hoffen, daß die Wähler diese Grundfäße auch für die Zukunft billigen, so wie sie uns auf grund derselben bisher ihr Vertrauen geschenkt haben. Wohlan denn! Möge am entscheidenden Tage keiner von der Wahline zurückbleiben; möge jeder furchtlos hinzutreten. Bleiben die Wähler uns treu, wie wir ihnen treu bleiben und treu unserm alten ruhmreichen Panier:
,, Mit Gott , für Wahrheit, Freiheit und Recht!" Jm Januar 1890.
Der Vorstand der Zentrumsfraktion des deutschen Reichstages. Freiherr von und zu Franckenstein. † Graf von Ballestrem. Graf von Bernstorff. Dr. Franz. Gröber( Württemberg ). Dr. Freiherr Heeremann von Zuydwyf. Dr. Lieber. Dr. Reichensperger. Reindl. Dr. Windthorst.
*
*
*
seiner Kraft zu überwinden und aus dem jetzt eingetretenen Auf-| wir seit Jahrzehnten waren, ihre Geltung im Volke verlören. Sie schwung in vollem Umfange Nutzen zu ziehen. find heute von Niemand bedroht. An der allgemeinen Hebung des Wohlstandes nimmt aber Wahrhaft bedroht aber und gefährdet ist die jetzige, stetig weder das Handwerk noch troß eines verstärkten Zollschußes die fortschreitende Entwickelung Deutschlands durch den Ansturm der heimische Landwirthschaft ausreichend Theil. Durch Fürsorge verbündeten Gegner. Diesen Ansturm zurückzuweisen ist heute wie auf anderen Gebieten wird die Landwirthschaft zu heben, insbe- vor drei Jahren die gemeinsame Aufgabe aller Parteien, welche, fondere dem Bauernstande, in welchem von jeher die Kraft und gleichviel ob von liberalen oder konservativen Grundanschauungen Tüchtigkeit des deutschen Volkes die festeste Wurzel hatte, seine bestimmt, davon durchdrungen sind, daß in der Gegenwart ein gefchichtliche Bedeutung zu bewahren sein. Um dem Handwerk einmüthiges Zusammenwirken einer staatserhaltenden die sichere Grundlage wirthschaftlichen Gedeihens wieder zu ver- Mehrheit mit einer starken, gerechten und wohlwollenschaffen, werden wir neben einer vernünftigen Ausgestaltung des den Regierung doppelt nothwendig ist. Auf diesem Wege allein Innungswesens fortfahren, die auf die Hebung des Handwerks ist das deutsche Reich begründet, troß aller Schwierigkeiten ausdurch Ausschluß unbefähigter Elemente von der selbst gebaut und zu seiner heutigen Machtstellung und Blüthe gelangt. ständigen Ausübung desselben gerichteten Bestrebungen zu Mögen die deutschen Wähler dies wohl beherzigen und sich nicht fördern. verwirren lassen durch die Lockrufe oder die Schreckgespenster, Im Zusammenhange mit der Wirthschaftspolitik auf der welche von einer Bereinigung von Gegrern ausgehen, die unter Grundlage des Schußes der nationalen Arbeit sind mit der mili- sich gespalten, nur verneinen, nichts gemeinsames schaffen könnten tärischen Sicherung Deutschlands die Finanzen des Neiches und und das deutsche Staatsschiff bald wieder auf Klippen und Sandder Bundesstaaten auf gesicherte Grundlage gestellt. Die Mittel bänke führen würden. zur Deckung der aus der Alters- und Invalidenversicherung in Dem nächsten Reichstage sind große gewaltige Aufgaben Anssicht stehenden Mehrausgaben, sowie die Mittel zur Erhöhung gestellt. unzureichender Beamtengehälter werden ohne Belastung der pro- Er soll vor allem die Einheit des Rechts durch die Schaffung duktiven Gewerbe und der minder Bemittelten durch stärkere eines den heutigen Rechtsanschauungen entsprechenden bürgerlichen Heranziehung der vermögensträftigeren Bevölkerungs- Gesetzbuches in deutscher Sprache vollenden. Er soll das Werk lassen, namentlich des mobilen Kapitales zu be- der sozialen Reform, das der treuen Fürsorge des kaiserlichen schaffen sein. Enfels übergebene Bermächtniß des großen Gründers des deutschen Die leßten Wahlen im Jahre 1887 wurden nach der Auf- Die Kirchenpolitischen Zwistigkeiten sind zu einem ver- Reiches, seines ersten Kaisers, ausbauen, unter weiser Belösung eines Reichstages vollzogen, in welchen eine aus den ver- föhnenden Abschlusse gelangt, welcher die Unabhängigkeit und freie rücksichtigung der Leistungsfähigkeit von Landwirthschaft, schiedenen Bestandtheilen zusammengesezte Mehrheit durch ihren Bewegung aller Religions- Gemeinschaften gewährleistet. Durch- Industrie und Gewerbe, insbesondere im Wettbewerb mit dem AusWiderstand gegen die unerläßlichen Grundlagen unserer drungen von der Ueberzeugung, daß in dem friedlichen Zusammen- lande. Die Bestrebungen zur Erweiterung und Durchführung eines Wehrverfassung, in Wahrheit die Grundlage des Reiches wirken der evangelischen und katholischen Kirche für die großen angemessenen Schutzes der Arbeiter, wie solche von dem ge= in Gefahr brachte. Durch das einmüthige Zusammenwirken der Aufgaben der Kultur und Gefittung eine der ersten Vorbedingungen fammten Reichstage wiederholt gutgeheißen wurden, sind zum Parteien, welche es damals als Pflicht erkannten, für die großen für die gedeihliche Fortentwickelung unseres Vaterlandes liegt, Abschluß zu bringen. gemeinsamen Aufgaben zusammen zu wirken, die Verfolgung der werden wir allen Versuchen, den Frieden zwischen Staat und Kirche einzelnen Parteiziele dem gemeinsamen patriotischen Zweck unterzu- oder zwischen den Konfessionen zu stören, mit Entschiedenheit entordnen unter Führung der großen Männer, denen das Reich gegentreten. vor allem seine Entstehung verdankt, ist es damals gelungen, in hohem Aufschwung patriotischen Gefühls einen Reichstag zu wählen, dessen Mehrheit jest nach dreijähriger mühevoller Arbeit mit voller Befriedigung auf die Erfolge seiner Thätigkeit zurückblicken kann.
lautet:
=
Die Wahl zum Reichstag steht bevor: da ist es dringend nöthig, daß jeder Wähler seiner Verantwortlichkeit für die Geschicke Deutschlands sich bewußt ist, daß feiner fich der Wahl entzieht.
In einträchtigem Zusammenwirken mit der Reichsregierung hat dieser Reichstag die Wehrverfassung und damit die Wehr haftigkeit des Reiches gesichert; er hat die Finanzen des Reiches auf feste und dauerhafte Grundlagen gestellt und es möglich gemacht, den wachsenden Bedürfnissen zu entsprechen; er hat Landwirthschaft, Gewerbe und Handel durch das Festhalten und die Verfolgung einer richtigen Zoll- und Handels politik nach Sträften geschüßt und gefördert, und der Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiter in einer Reihe umfassender Geseze die eingehendste Fürsorge zugewendet.
In einer Zeit, in der wir unseren großen Kaiser Wilhelm , den Begründer des Reichs, und bald darauf seinen heldenmüthigen, schwer geprüften Sohn zu Grabe geleiteten, in der, während zweier Thronwechsel, ernste äußere Gefahren drohten, hat wesentlich die Haltung des Reichstages dazu beigetragen, uns den Frieden zu bewahren. Die unerschütterliche Stellung eines thatkräftigen und friedliebenden Kaisers an der Spize eines treuen, wehrhaftigen Bolkes, die Einigkeit, in der die deutschen Fürsten um ihn stehen, ein Reichstag, in dem die Parteien das Eintreten für des Reiches Wohlfahrt, Einigkeit und Macht als ihre wesentlichste Aufgabe erfennen das sind die Bürgschaften, welche bis jetzt den Frieden erhalten haben, die ihn mit Gottes Hilfe auch weiter sichern werden denen das Vaterland seine Weltstellung verdankt, auf die jeder Deutsche mit Stolz sehen muß. Die kleinlich mäkelnde Kritik der Gegner soll uns die Freude an dem Erungenen nicht trüben. Der hinter uus liegenden Zeit blieb, wie jeder anderen, Noth und Arbeit auf vielen Gebieten nicht erspart. Unter den unvermeidlichen Wirkungen von Naturverhältnissen, insbesondere schlechten Ernten, unter dem Einfluß der raftlosen und oit sich überſtürzenden Entwickelung der Technik und des Weltverkehrs, haben große Gebiete unseres Erwerbslebens, hat die Landwirthschaft, das Kleingewerbe vor allem, schwere Schäden getragen und noch zu tragen.
-
Aber kurzsichtig und undankbar ist es, zu verkennen, daß es im Großen und Ganzen doch gelungen ist, dem deutschen Fleiß sein Arbeitsfeld zu erhalten, die wirthschaftliche Stellung Deutschlands im Weltverkehr zu stärken und zu sichern, daß auf allen Gebieten der Gesetzgebung wirthschaftlichen wie sozialen Deutschland
-
-
Unsere Weltmachtstellung bedingte die Theilnahme Deutsch lands an den Kolonialbestrebungen, welche für die Entwickelung unseres Außenhandels in der Zukunit trot schwerer Anfänge reichen Segen bringen werden. Wir werden auch in der Folge für eine zielbewußte, zugleich energische und vorsichtige Kolonialpolitik eintreten.
Wie bisher erachten wir es für unsere Pflicht, den Staat und die Rechtsordnung gegen die Umsturzbestrebungen der Sozialdemokratie zu schützen und die dazu wirklich uner= läßlichen Machtmittel den Regierungen zu gewähren.
In der auswärtigen Politik werden wir auch fernerhin der bewährten Leitung unseres Reichskanzlers folgen. Ihr verdanken wir vor allem die Erhaltung des Friedens und als seine feste Bürgschaft den innigen Freundschaftsbund mit den Nachbarreichen Desterreich- Ungarn und Italien . Auf der Grundlage der erhabenen Botschaft unseres unvergeß- Nachdem die geeinigte deutsche Nation gleich allen großen lichen Kaisers Wilhelm I. vom 17. November 1881 werden durch Völkern in Vergangenheit und Gegenwart, die ersten Schritte auf eine fozialpolitische Gesetzgebung, wie fie bisher kein dem Gebiete überseeischer Kolonisation zur Erweiterung und Land gewagt hat, die Arbeiter gegen die Gefahren der Sicherung ihrer Erwerbsthätigkeit gethan hat, werden wir die vorVernichtung oder Verminderung der Arbeitsfähigkeit ficht ge, hierauf gerichtete Politik des Reiches auch weiter untergesichert, welche sie ohne ihr Verschulden bisher der Verarmung stüßen, nicht minder die Theilnahme Deutschlands an den euround dem Elende entgegenführen konnten. päischen Bestrebungen zur Verbreitung christlicher Kultur in Afrika und zur Unterdrückung des Sklavenhandels, befördern.
Die Bestrebungen auf vermehrten Arbeiterschutz werden wie bisher so auch ferner unfere energische Unterſtüßung finden, soweit dieses ohne Schädigung unserer wirthschaftlichen Entwickelung und der Interessen der Arbeiter selbst möglich ist.
Die großen außerordentlichen Bewilligungen für die bessere Ausrüstung unseres Heeres haben im wesentlichen ihren Abschluß gefunden. Es ist somit an der Zeit, das Finanzwesen Die vielfachen, zum Theil ausgedehnten Arbeitseinstellungen des Reiches namentlich durch Einführung einer regelmäßigen mit ihren großen Gefahren für unser gesammtes wirthschaftliches Schuldentilgung besser zu ordnen und daneben auf eine GrLeben und für unsere Kulturentwickelung machen die Erhaltung des höhung der Gehalte der unteren und mittleren Reich 3= sozialen Friedens zur wichtigsten Aufgabe der nächsten Zukunit. beamten Bedacht zu nehmen. Im Uebrigen ist die Reform der Den berechtigten Ansprüchen der Arbeiter muß Geltung ver- direkten Staats- und Kommunalsteuern behufs gerechter Heranschafft, den Arbeitgebern gegen Ausschreitung Schuß gewährt ziehung der großen Einkommen und entsprechender Entund der gewiffenlosen Agitation zur Hervorrufung muthwilliger last ung der Minderbegüterten in Stadt und Land, die Ausstände wirksam vorgebeugt werden. Aufgabe der Girzelstaaten.
Fest davon überzeugt, daß das deutsche Volk der Gefahren für die gedeihliche friedliche Entwickelung nach innen und außen sich bewußt ist, welchen uns ein Reichstag mit einer allein durch die leidenschaftliche Bekämpfung der Politif, welche Deutschland groß und start gemacht hat, verbundenen Mehrheit entgenenführen könnte, treten wir zuversichtlich vor die Wähler. Eingedenk dessen, daß das Wahlrecht zu leich die Wahlpflicht in sich schließt, möge das deutsche Volk bei den zum ersten Male für fünf Jahre vorzunehmenden Reichstagswahlen den Beweis liefern, daß es entschlossen ist, das hohe Gut nationaler Einheit, Freiheit und Macht gegen innere und äußere Feinde zu vertheidigen.
Der Central- Ausschuß der Reichs- und freikonservativen Partei. Graf Behr. v. Dziembowski. Frhr. v. Ellrichshausen . Graf Frankenberg . Gamp. v. Kardorff. v. Koerber. Strah. Merbach. Spangenberg. Stengel. Vopelius. Frhr. v. Bedliz.
*
*
Diese und andere Reformen sind nur erreichbar mit einem Reichstage, dessen Mehrheit, fern von allen persönlichen Gegensäßen und grundsätzlicher Opposition, unbefangen und unabhängig die Vorlagen der Reichsregierungen prüft und lediglich nach sachlichen Rücksichten entscheidet.
Für die Wahl einer solchen Mehrheit einzutreten, ist heute mehr als jemals die Pflicht aller Vaterlandsfreunde. Nicht im Interesse der Partei, für das Vaterland ru en wir unsere Freunde auf, daß ein jeder seine Schuldigkeit thue. Es ist Eure, es ist die Sache des deutschen Reichs, um welche es fich handelt. Vereinigt Euch, bezeichnet den Mann Eures Vertrauens im Vereine mit den uns nahe stehender Parteien, wirkt belehrend durch Wort und Schrist. Lasset Euch leiten durch die großen vaterländischen e- fichtspunkte, nicht durch fleine Meinungsverschiedenheiten und Interessengegensäße.
So wird auch diesmal aus der Wahlurne eine Mehrheit hervorgehen, welche jeden Rückschritt zurückweist, fortschreitende Reformen durchzuführen im Stande und gewillt ist, den Frieden unter allen Boltsklassen erhält und befestigt, in allen gedeihliche Entwicklung unseres Vaterlandes, die Sicherung von Kaiser und Reich. Berlin, 26. Januar 1890.
Der Wahlaufruf der Nationalliberalen hat fol- Wechselfällen der Zukunft aber starte Bürgschaften bietet für die
in reger Arbeit vorangeht, daß wir auf keinem Gebiet den, Vergleich mit den staatlichen, wirthschaftlichen oder sozialen Verhält- genden Wortlaut: nissen anderer Nationen zu scheuen haben.
Groß und schwer sind die Aufgaben, die noch zu lösen sind, die Gefahren, welche uns drohen. Inmitten von Nationen, welche uns feindlich oder mißtrauisch gegenüberstehen, ist Deutschland gezwungen, in starker Rüstung des Augenblicks gewärtig zu sein, in dem es mit den Waffen seine Unabhängigkeit und Einheit zu vertheidigen hat.
Deutsche Wähler!
Der Tag naht heran, an welchem das deutsche Volk wiederum die Entscheidung treffen soll, welchen Parteien und welchen Männern die Vertretung der höchsten Interessen des Vaterlandes anzuvertrauen ist.
*
*
Das Zentralwahlkomitee der nationalliberalen Partei. Wir kommen in nächster Nummer, wenn hoffentlich In den Wahlen des Jahres 1887 bekundete die Mehrheit der alle bürgerlichen Parteien ihre Wahlaufrufe erlassen haben, Wähler den festen Willen, den Frieden im Innern aufrecht zu erhalten, unnöthige Konflikte mit der Reich 3regierung zu zusammenfassend auf sie zurück. verhüten, die für die Sicherung des Friedens nach außen, wie für die Unabhängigkeit, Ehre und Machtstellung des Reiches unerläßlichen Mittel zu bewilligen und auf dieser geficherten Grund- Die Hausindustrie und die Arbeiterschutzschaftlichen Verhältnisse befüchten. lage unter voller Aufrechthaltung aller bestehenden freiSo ist es für alle konservativen Männer ernste Pflicht, mit heitlichen Einrichtungen und Volkerechte eine Politik fortgesetzgebung in England. ganzer Hingebung einzutreten für die Grundlagen un- schreitender sozialer Reformen durchzuführen. seres Staatslebens Die Gegner eines wirklichen gesetzlichen Arbeiterschutzes
Die sozialdemokratische Bewegung, welche in ihren Letzten Zielen auf die Bernichtung aller Grundlagen unserer jegigen Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtet ist, welche im Bunde mit ven Revolutionären aller Länder die soziale Republik erstrebt, läßt schwere Erschütterungen unserer staatlichen und wirth:
-
Kirche, Monarchie, Familie
für die Wahrung unserer Gesittung und nationalen Einheit; zu erfüllt. Der von seinem Vorgänger ohne alle Noth heraufbeschwo- in Deutschland behaupten bekanntlich gern! die Haueinduwirken in der Gesinnung echten Christenthums und deutscher Treue rene, in der gespannten Lage Europas, deren ganze Gefahr in- strie sei in keiner Weise gesetzlich einzuschränken und zu für die Erhaltung des inneren Friedens im gesammten Leben zwischen allgemein bekannt gewordene Thatsachen erst völlig klargestellt kontrolliren, viele Kapitalisten würden daher bei einer des Volkes, und für die gleichmäßige Förderung der Wohlfahrt haben, doppelt verhängnißvolle Militärkonflikt wurde verstrengeren Fabrikgesetzgebung ihre ehemals fabrikmäßig aller seiner Klassen. Das alles faffen wir zusammen in dem hütet, die Wehrkraft des Reiches zu Lande und zu Wasser ent= alt bewährten Rue:„ Mit Gott für König und Baterland" und sprechend den vermehrten Nüstungen unserer Nachbaren befestigt und organisirten Arbeitskräfte hausindustriell beid äftigen und reichen zu gemeinsamer Arbeit denen die Hand, welche mit uns zu erhöht. da käme der Arbeiter lediglich aus dem Regen in die sammenstehen„ Für Kaiser und Reich!" Traufe.
*
-
Durch die Reform der Zucker- und der Branntwein besteuerung wurden die hierfür sowie für andere dringliche Aufgaben des Reichs in absehbarer Zeit erforderlichen Mittel gewonnen und die Einzelstaaten von dem sonst in das Uebermaß wachsenden Drucke der Umlagen für Reichszwecke befreit.
und Ausdehnung des Arbeiterschußes auch auf die HausWir haben schon oft diesen Vorwand zurückgewiesen industrie gefordert. Die auf diesem Gebiete gewiß„ praftisch erfahrene" englische Regierung gedenkt nunmehr ebenfalls diesen Weg zu beschreiten.
Wir lesen darüber in einem Berichte des österreichi
Der Wahlaufruf der Freikonservativen lautet: Die deutsche Reichspartei hat seit ihrer Entstehung unentwegt festgehalten an der Unterstützung der nationalen Politik der von Nicht minder fruchtbar war die Thätigkeit des Reichstages auf dem Fürsten Bismarck berathenen Deutschen Kaiser, deren Erdem Gebiete wirthschaftlicher und sozialer Reformen. Wir folge in der machtvollen Stellung unseres Vaterlandes und in der brauchen nur hinzuweisen, auf die Verabschiedung des GenossenAufrechterhaltung der Segnungen des Friedens Jedermann vor schaftsgefeßes, auf die Ausdehnung der Wohthaten der Unfallver= Augen treten. Wir werden auch in der Folge unsere Au gabe ficherung auf weitere große Berufskreise, endlich auf das hochbedeutschen Generalkonsuls in Liverpool: darin erkennen, durch den Zusammenschluß der konservativen fame grundlegende Gefeß, welches zum ersten Mal in der Geschichte Nach der in den betheiligten Kreisen vorherrschenden Ansicht und gemäßigt liberalen Elemente auf der Grundlage der mehr als 11 Millionen Arbeiter für den Fall der Invalidität soll die englische Regierung beschlossen haben, die hierlands gelgemeinsamen Stellung zu Kaiser und Reich diese nationale Politik und des Alters feste Lebensrenten sichert. fräftig zu fördern. Wir werden dabei wie bisher die verfassungstende ,, Factory and Workshop Act"( das Fabrik und WerkAlle schon bei den letzten Wahlen von den Gegnern ausge- stätten- Gesez) vom Parlamente auf folgende Weise ergänzen zu mäßigen Rechte der verbündeten Regierungen und des Reichsstreuten Befürchtungen wegen angeblich drohender Verkürzung der lassen: tages gleich gewissenhaft wahren und allen Bestrebun en auf Wolfsrechte, namentlich des Wahlrechts oder der beabsichtigten Der Vorschlag geht dahin, in Sinkunft die in ihrer Einführung der Parlaments Regierung ebenso entschieden Einführung von Monopolen, find dagegen zu Schanden geworden eigenen Wohnung thätigen Arbeiter gleichfalls unter entgegentreten, wie etwaigen Versuchen, die verfassungsmäßigen und werden in Zukunft feinen Glauben mehr finden. die Aufsicht der Fabriks- Inspektoren zu stellen und anzu= Rechte des Volkes oder seiner Vertretun, zu verfümmern. Die aus dem Reichstage selbst beantragte Verlängerung ordnen, daß für jeden Arbeiter ein Raum von 350 SubitAuf der friegerischen Stärke Deutschlands beruht unsere der Wahlperiode auf 5 Jahre entspricht bei dem fast allen, auch fuß vorhanden sein müsse. Sicherheit nach Außen und die Erhaltung des europäischen Friedens. den freiesten Völkern bestehenden Brauche, wird den parlamentarischen In den gegenwärtigen Werkstätten seien Vormertsregister Wir werden fortfahren, die uns durch die Weltlage gebotene Ent- Einfluß verstärken, die planmäßige Erledigung der Geschäfte er zu halten, in welche die Stunde, zu der die Arbeiter ihre Thätigwickelung unserer Wehrkraft zu Laude und zu Wasser in den leichtern und in einem Lorde mit so vielen politischen und anderen feit beginnen und zu welcher fie aufhören, genau eingetragen werdurch die Rücksicht auf die finanzielle Leistun, sfähigkeit des Volkes Wahlen als eine Wohlthat im Interesse des inneren Friedens den müsse, ferner sei jede Firma, welche Arbeiter in deren und durch weise Sparsamkeit gezogenen Grenzen zu unterſtüßen. emp unden werden. eigener Wohnung arbeiten läßt, zu verpflichten, eine genaue Eine weise wirthschaftliche Gefeßge. ung mit dem Ziele des Die freiheitlichen Einrichtungen könnten nur dann in Liste zu führen, enthaltend Name und Adresse der betreffenden Schutzes der nationalen Arbeit hat Deutschland befähigt, Gefahr kommen, wenn die gemäßigten Auffassungen von bürgerlicher Arbeiter, welche Register auf Verlangen vom Fabriksinspektor zu Zeiten allgemeinen wirthschaftlichen Niederganges ohne Schwächung Freiheit, deren Ausdruckt sie sind, und deren entschiedene Vertreter jeder Zeit eingesehen werden können.
=