Rommanbanten zu ohrfeigen, in der Hoffnung dann gehängt zu| werden und durch dieses heroische Mittel die Behörden zur Abbe­rufung des Kommandanten zu zwingen. Sie brachte ihren Ent­schluß zur Ausführung. Der Kommandant erhielt seine Ohrfeige. Aber die Aufopferurg Sigida's war vergeblich. Man sperrte fie zunächst in strengen Arrest, dann erstattete der Kommandant Bericht an den Generalgouverneur Korff. Dieser befahl Sigida wegen thatlicher Beamtenbeleidigung wie einen gemeinen( männlichen) Verbrecher zu behandeln und sie mit 100 nutenhieben zu be­ftrafen! Sämmtliche weibliche Gefangenen vereinigten sich in der Forderung den Generalgouverneur telegraphisch zur Aufhebung diefer Maßregel zu veranlassen. Der Gefängnißarzt verweigerte feine Theilnahme an der Erekution, da Sigida einen Herzfehler besaß und überhaupt von schwächlicher Konstitution wäre; er müſſe befürchten, daß fie die Erefution nicht überleben würde.

Auf die telegraphische Vorstellung und das Gutachten des

Arztes kam nun die ebenfalls telegraphische Weisung, das Urtheil sofort zu vollstrecken und von der Anwesenheit des Arztes abzu­sehen. Am 26. November wurde Sigiga ausgepeitscht und erhielt 100 Knutenhiebe. Am 29. November starb sie am Herzschlage.

Alle weiblichen Gefangenen entschlossen sich nun, durch gemein­famen Selbstmord gegen diese brutale Büchtigung zu proteſtiren. Ste alle vergifteten sich. Drei von ihnen starben: Kawaljowskaja, Kaljuschnaja und Smirniskaja, die übrigen wurden gerettet. Die beaufsichtigenden Gendarmen, durch die Stille des Grabes auf merksam gemacht, hatten die Frauen in Krämpfen liegend erblickt und so gelang es, diese durch rechtzeitig angewandte Mittel in das Leben zurückzurufen. Auf der Männer- Abtheilung beschloß ebenfalls die Hälfte der Gefangenen durch Selbstmord zu endigen. Zwölf von ihnen vergifteten sich. Zwei starben: Jwan Kaljuschnij der Bruder der Kaljuschnaja und Bobuchow. Die übrigen wurden gerettet. Viele Männer und Frauen find noch in Lebensgefahr. Die Männer haben sich anscheinend zu etwas noch Schrecklicherem entschlossen sie sagten, daß das eben Beschriebene nur das Ende bes Anfangs sei wie wird erst das Ende selbst sein!" Soweit der Brief, dessen Inhalt leider den früheren Berichten über Mißhandlungen sogenannter politischer Ver­brecher in Sibirien nur zu ähnlich ist.

-

-

#

1. für den Süden bei Hense, Prinzen und Gitschiner-| Am 25. Februar haben sich auch die Zivilschneider Berlins mit ben straßen- Ecke, Streitenden solidarisch erklärt.

2. für den Südwesten bei Scheuer, Gneisenau- u. Schleier­macherstraßen- Ecke,

3. für den Südwesten bei Sedlazed, Fürbringer 3offenerstraßen- Ecke, 4. für den Südwesten bei 3echlin, Hornstraße 11, 5. für den Westen bei Böhland, Bülowstraße 52,

=

0

und

7. Friedrichstadt bei Leopold, Markgrafenstraße 88, außerdem im Zentralbureau Berliner Bockbier- Brauerei, fleiner Saal, Eingang im Garten.

*

*

Allgemeiner Arbeiterinnen- Verein.( Filiale I Moabit.) Donnerstag, den 6. März, Abends 8% Uhr, in Jllgeners Salon, Wilsnackerstr. 63. Vortrag über die Frau in der Gegenwart. Herren und Damen als Gäste willkommen.

Freie Vereinigung der Zimmerer Berlins . Montag, den 3. März, Abends 8 Uhr, im Weddingpark, Müllerstraße 178:

-

6. Friedrichsstadt bei Schulz, Buttkamerstraße, Nähe der Versammlung. Vortrag über die Genossenschaften, ihr Werth und Friedrichstraße, ihre Bedeutung unter der heutigen Produktionsweise. Referent Julius Wernau. Der erste Familienabend findet heute Sonne abend, den 1. März im Weddinggark statt. Anfang 8 Uhr. Entree für Herren 50 Pf., Damen 25 Pf., wozu Freunde und Gönner des Vereins ergebenst eingeladen werden. land theile ich mit, daß die unentgeldliche Zuschickung der Allen Kollegen des Steinmetz Gewerbes in Deutsch­Volks Tribüne mit Anfangs März eingestellt wird, und ersuche aus eigenen Mitteln zu bestreiten, da in Zukunft auch für die neu fämmtliche Kollegen, das Abonnement aus den Vereinskaffen oder hinzugetretenen Kollegen dieses Blatt Verwendung finden wird, und bewußten Steinmeßen sich auf solche Arbeiter- Blätter zu abonniren. der Verband gewillt ist, sämmtliche Gelder einzuziehen und zur mündlichen Agitation zu verwenden. Es iſt Pflicht eines jeden ziel

Für den 3. Berliner Wahlkreis. Genossen, die am Tage der Stichwahl für die Wahl des Kandidaten der Sozial­abend früh 8 Uhr im Restaurant Gründel, Dresdenerstraße 116 demokratie Wildberger, thätig sein wollen, mögen sich am Sonn­einfinden.

*

*

Wahlkreis ist unser, wenn eine energische Agitation entfaltet wird. Für den 5. Berliner Wahlkreis. Der Sieg im fünften 10 000 Wähler haben im ersten Wahlgang ihr Wahlrecht nicht ausgeübt. Die Säumigen müssen herangeholt werden. Es fehlt uns noch an geeigneten Sträften. Genossen, die heute thätig sein wollen, mögen fich bei folgende Herren melden:

Brofin.

Albert Auerbach, Kottbuser Damm 7; Friz Berndt, Streligerstr. 29, 2 Tr.; Turt Baake, Rückerstr. 6, part.;

W. Leuschner, Sophienstr. 26/27, H. Querg. 2 Tr. R. Baginsky, Buchhandlung, City- Passage;

H

Mit Gruß der Verbands- Vorsitzende: Jos. Jeschky. Vorrichter Berlins . Die Vereins Versammlung am 1. März Freie Vereinigung der Zuschneider, Stepper und fällt der Stichwahl wegen aus. Es findet dafür den 3. März eine öffentliche Versammlung Inselstraße 10, Abends 82 Uhr statt. Tagesordnung: Wann und wie verwirklichen wir unsere Forde rungen. Der Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht. Der Arbeits- Nachweis des Fachvereins der Schlosser befindet sich für den Süden Dresdenerstr. 116 bet Gründel, für den Norden Anklamerstr. 49 bei Nürnberg .

-

Th. Glocke, Zimmerstr. 44, Erped. d. B. Volksbl."; Gabbert, Schuhmacher, Luisenstr. 21, 1. H. I. 1 Tr.; Friz Post, Friedrichsbergerstr. 22, vorn 4 Tr.; Emil Fritsche, Schlosser, Invalidenstr. 38, 1. Hof 3 Tr., bei Stramm, Ritterstraße 123.

Gewerkschaftliches, Vereine.

-

-

Verein der Klempner Berlins . Arbeitsnachweis bei

Der unentgeltliche Arbeitsnachweis für Klavier­arbeiter befindet sich von jetzt ab Naunynstraße Nr. 78 bei Winzer. Die Adressenausgabe findet jeden Abend von 8-91/ 2 Uhr und Sonntags Vormittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mit glieder wie an Nichtmitglieder unentgeltlich statt.

Sanitätsverein der Arbeiter beiderl. Geschlechts. Beiträge werden täglich entgengenommen, sowie Bons ausgefertigt und neue Mitglieder aufgenommen bei Herrn Otto Nasche, Mari­annenstraße 34, Hof 3 Tr.

Die russische Regierung schweigt: fie versucht nicht einmal, die Berichte über die Greuel als unbegründet oder Der Streik in der Fabrik von Friedrich Siemens als übertrieben darzustellen und auch von einer Aenderung und Komp. in Berlin , Neuenburgerstraße 24, dauert unbehindert in der Behandlung der politischen Verbrecher hört man fort und ist Zuzug fernzuhalten. nichts. Es ist deßhalb die Pflicht der unabhängigen Preffe, ten Woche liegen die Militärschneider Berlins im Streit, welcher An alle Mitarbeiter Deutschlands . Schon in der vier­Sozialdemokratischer Leseklub Lessing". Jeden immer wieder auf diese Vorgänge hinzuweisen, damit nur durch heißen Kampf zu einem glücklichen Ende zu führen ist. Montag im Lokale d. Herrn Spiekermann, Markusstr. 6, Vereins- Ver­endlich Abhülfe geschaffen werde. Es liegen 400 Militärschneider im Streit, fast alle find Familien- fammlung. Borlesung und Diskussion. Gäste willkommen. väter, welchen es sehr schwer fällt, stramm auf dem Kampfplage zu stehen. Aber trotz alledem stehen sie Mann für Mann und wollen nicht von den gerechten Forderungen, welche wir gestellt haben, zurück­weichen. Mitarbeiter, wir richten deshalb an euch alle die Bitte, Tretet unermüdlich für die Weiterverbreitung enrer daß ihr uns in diesem Kampfe nach Kräften moralisch unterstüßt, damit wir zu einem Siege gelangen; auch Zuzug nach Berlin ist Presse und Literatur ein. Sie sind für uns die besten fern zu halten. Buschriften sind zu richten an Th. Jerwin, und schneidigsten Waffen! Neustädtische Kirchstraße 15, Restaurant Riedel, Berlin . I

Zur Wahlbewegung.

Für den 2. Berliner Wahlkreis. Die Genossen, die am Tage der Wahl für den zweiten Wahlkreis thätig sein wollen, tönnen sich in folgenden Lokalen bei den Bezirksleitern melden:

Arbeiter und Parteigenossen!

Freie Vereinigung der Kauf- Sozialdemokratischer Wahlverein des VI. Berliner Reichs­

leute.

Dienstag, den 4. März, Abends 81% Uhr, bet Deigmüller, Alte Jakobstraße 48a,

Mitglieder- Versammlung

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn J. Türk: Die wirthschaft­lichen Umwälzungen der französischen Revolution. 2. Diskussion und Fragebeantwortung. 3. Aufnahme neuer Mitglieder.

4 Wie stellt sich die Freie Vereinigung der Kaufleute" zu den Beschlüssen der öffentlichen kauf­männischen Versammlung bei Buggenhagen, betr. des achtstündigen Arbeitstages und der Demon­stration für denselben am 1. Mai d. J. Referent: Herr Gustav Miecker.

5. Bericht des Vergnügungs- Komitees. 6. Verschiedenes.

Gäste find willkommen.

Der Vorstand.

NB. Wohnungsveränderungen und Beitritts­erklärungen, sowie schriftliche Mittheilungen werden vom Schriftführer Herrn August Penn, Kl. August­Straße 6, III. entgegen genommen.

Fachverein für Schlosser und Maschinenbauarbeiter Berlins und Umgegend.

Montag, den 3. März, Abends 82 Uhr, in Feuerstein's Salon, Alte Jakobstr. 75.

Versammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Kollegen Pirsch über: Die Bedeutung des achtstündigen Arbeitstages" und Diskussion.

2. Aufnahme neuer Mitglieder und Entrichtung der Beiträge.

3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand.

NB. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die

tags- Wahlkreises.

Sonntag, den 4. März, Abends 8½½ Uhr in Lehmann's Salon,

Schwedterstraße 23/24.

Grosse Versammlung.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Schriftsteller Bölsche über: Die Entstehung der Erde. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragetaften.

Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mitglieder. Zu recht zahlreichem Besuch ladet ein der Vorstand.

Lese- Klub ,, HEINE"

Sonnabend, den 1. März 1890, in Renz Salon, Naunynstraße 27.

-

Großer Wiener Maskenball.

-

-

Billets a 50 Pfg. find bei folgenden Herren zu haben: H. Klingenberg, Arndtstr. 23, Quergeb. 1 Tr. W. Grube, Belle- Alliancestr. 54, Hof part. W. Müller, Bergmann­straße 96, Hof part.-K. Köhler, Schenkendorfstr. 4, born 4 Tr. A. Helterhoff, Arndt­straße 31, vorn 3 Tr. straße 31, born 3 Tr. 2. Kliemann, Tempelherrnstr. 21, Hof, Steller. Wir machen noch besonders aufmerksam, da das Vergnügen am Tage der Stichwahlen statt findet, so ersuchen wir alle Freunde und Genossen nach gehörtem Resultat uns mit ihrem werthen Besuch beehren zu wollen.

-

Clara verw. Wilhelm Hasenclever . 1. Geschäft Chauffeeftr. 49/50. 2. Geschäft runnenstr. 122( Ede Anklamerstr.) Empfehlenswerthe 5 Pf.- Cigarren: Nr. 54 Wanda, el und Nr. 56 Merito, fräftig. Den Parteigenossen bei Bedarf bestens empfohlen.

Verein zur Wahrung der Interessen der Schuhmacher Berlins .

Sonntag, den 2. März, Abends 7 Uhr

Gemüthliches Beisammensein

mit Tanz

in Heidrich's kleinem Saal, Beuthstraße 21. Freunde und Genossen sind herzlichst eingeladen. Der Vorstand.

Verein zur Regelung der gewerb lichen Verhältnisse der Töpfer Berlins .

Der Arbeitsnachweis befindet sich Dresdenerstraße 116 bei Wendt. Die Arbeitszuweisung ist unentgeltlich, auch an Nichtvereinsmitglieder und geschieht an Wochentagen von 8-9 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 12 Uhr Vormittags.

Bibliothek bes Vereins fich Dresd meritraße 116, Freie Vereinigung der Maurer Arbeitsnachweis für Tischler.

Restaurant Gründel, befindet. Die Ausgabe der Bücher geschieht daselbst jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr Abends.

Fachverein der Tapezierer Ber­ lins und der Umgegend. Dienstag, den 4. März, Abends 82 Uhr, bei Feuersteins, Alte Jakobstraße 75.

Berlins und Umgegend. Sonntag, den 2. März, Vormittags 10 Uhr in der Brauerei Friedrichshain( früher Lips).

Große General- Mitglieder- Ver­

fammlung. Tagesordnung:

Der vom Fachverein der Tischler be­gründete Arbeitsnachweis befindet sich

Wallstrasse 7-8.

Die Arbeitsvermittelung geschieht für Meister und Gesellen( auch Nichtmitglieder) unentgelt­lich. Die Adressenausgabe erfolgt an Wochen­tagen von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr

Wendt's Restaurant

Dresdenerstraße 116. Inh. W. Gründel, Arbeitsnachweis für Maler, Tischler, Schloffer, Buchbinder, Drechsler, Töpfer, Möbelpolirer und Sattler.

Reichhaltiger Frühstücks, Mittags: und

Abendtisch.

Speisen à la carte zu jeder Tageszeit, sol. Preise. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 franz. Billards und 2 Kegelbahnen stehen zur

Verfügung.

Allen Freunden und Genossen empfehle meine Restauration.

J. Kaddatz.

Prinzessinnenstrasse 15( am Moritzplatz) empfiehlt: Punsch und Rum, Originalflaschen 1.50. Roth- und Ungarwein ½ Fl. 1.50. Cigarren u. Tabake

reichhaltiges Lager

bon

O. Klein. Dafelbft Zahlstelle der Gürtleru.Bronceure( E.H.60.) 15. Ritterstraße 15.

9

8.

Die

fin heu

189

nat

bad

Rei

Br

sur

23i

beur

" Fr

Wal

213

Wienerstraße 50.

serv

Franz Beyer,

Nati

Sozi

date

die

3 0

weni

[ 40

Reid

ergie

rech

befit

zu d

der

dahe

part

soba

einn

Cent

eine

part

Me

Rich

Empfehle meinen werthen Freunden und Genossen sowie den Lesern dieses Blattes mein Cigarren- Geschäft. Carl Lehmann . Brunnenſtr. 83, dicht am Humboldthain.

Albert Auerbach,

Berlin S., Kottbuser Damm 7.

Schuh- und Stiefel- Lager für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise. Empfehle den Genossen meine zum

-

Minimal- John

der Berliner Tabakarbeiter

1. Sind die Mitglieder geneigt eine Statuten Abends, Sonntags von 9-11 Uhr Bor verfertigten Cigarren.

Gr. Versammlung. eben Maurer die Möglichkeit geboten ist, sich dem

Tagesordnung:

Ver­

Vortrag des Stadtverordneten Frik Zubeil über Gewerbe Schiedsgerichte".- Diskussion. einsangelegenheiten und Fragekasten.

-

Es ist Pflicht eines jeden Kollegen zu erscheinen, ba in dieser Versammlung die statistischen Frage­bogen berausgabt werden. Der Vorstand.

C. Wildberger Tapezirer u. Dekorateur.

Kommandantenstr. 60,

empfiehlt sich zur Anfertigung von Polster- und Dekorationsarbeiten.

ftets zur Ansicht bereit.

Garnituren und Sophas

änderung vorzunehmen in dem Sinne, daß einem mittags. Verein anzuschließen.

2. Stellungnahme zur Wahl einer Beerdigungs­Kommission.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Zu dieser Versammlung werden sämmt­liche Maurer, Mitglieder, Akkord- Maurer, Pußer und Fliesenleger extra eingeladen und aufgefordert zahlreich zu erscheinen. Die Versammlung wird Punkt 10% Uhr er­öffnet. Der Vorstand.

München .

Abonnements und Einzelverkauf der Berliner Volks- Tribüne" ,,, Berliner

bei

Arbeiter- Bibliothek" u. s. w.

A. Degele, Brunnstraße 12.

Der Vorstand.

Mülheim am Rhein

und Umgegend.

Bestellungen auf die

Berliner Volks- Tribüne", ,, Berliner Arbeiter- Bibliothek" ,, Kölner Arbeiterzeitung", sowie auf jämmtliche im Verlage von Diet, Stutt­ gart erscheinende Schriften nimmt entgegen Philipp Neuhardt, Mülheim( Rhein), Danzigerstraße 15.

A. Hoffmann, Kaiserstraße 4,

empfiehlt sein Lokal zu Vereinsfigungen und ein Zimmer gut geheizt zu Zahlstellen.

Wilh. Boerner, Ritterstr. 108, d. 2. Haus v. d. Prinzenstr.

Den Parteigenossen empfohlen!

Lebensgroße Porträts in Kreide Malerei. Laffalle, sowie überhaupt Führer der soz.- dem. Partei. Garantie für sprechende Aehnlichkeit. Die Bilder werden fertig

rahmt franko

-

-

elegant einges versandt und kosten per Nachnahme

Stück 14 Mark.

Hammer& Fessel, Quedlinburg , Reichenstraße Nr. 13.

Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .- Druck und Berlag: I. Posekel, Berlin S. O., Dranienftraße 23.

Kan