Politisches, Gewerkschaftliches.
Elberfeld , 8. März. Am hiesigen Schwurgericht fand gestern und heute die Verhandlung gegen die drei im Sozialistenprozeß wegen Verdachtes des Meineides verhafteten Zeugen aus Düsseldorf statt. Die ersteren, Strauſe und Rieckmann, wurden in zwei Fällen schuldig befunden und zu je 1/2 Jahren Zuchthaus, der dritte, Gemmer, in einem Falle schuldig, zu einem Jahr Zuchthaus und sämmtlich außerdem zu 5 Jahren Ehrverlust verurtheilt. Der Staatsanwalt hatte 3 resp. 2 Jahre Zuchthaus beantragt.
*
*
Wahlscherze. Ein Barbier in Jena hat in seinem Laden folgendes Plakat angebracht: Rafiren für Oppositionelle 5 Pfg., für Kartellbrüder 10 Pfg." Befragt, weshalb die Kartellbrüder mehr bezahlen sollten, erwidert der wißige Barbier: Die Kartellontel haben nach dem Ausfall der Wahlen so lange" Gefichter bekommen, daß ich es für 5 Pfg. bei ihnen nicht mehr machen kann."
*
*
*
Die Parteigenoffen von Mariendorf und Umgegend machen den Genossen Berlins bekannt, daß bei etwaigen Ausflügen der Gastwirth Schensch(„ Deutscher Reichsgarten") besonders zu beder Gastwirth Schensch(„ Deutscher Reichsgarten") besonders zu be
rücksichtigen sei.
Sie haben am Sonntag ihre Kommission beauftragt, die Unter-| der Zuzug nach Dresden abgeschnitten wird. Die Lohnkommission. handlungen mit der Meister- Kommission auf nachstehender Grund- Briefe find zu richten an A. Doberenz und Neuhäuser, Dresden , lage zu führen: Die tägliche Arbeitszeit währt 9 Stunden und Schuhmachergasse Nr. 1 bei Pohle. Die Schneider Hannovers liegen im Streif und bitten, beginnt morgens 7 Uhr. Der Stundenlohn soll möglichst auf 60 Pfennige erhöht werden. Für Ueberstunden sind zu dem endgiltig den Zuzug fernzuhalten, besonders aus Berlin und Stettin . Alle festgesezten Stundenlohn 25 Prozent, für Sonntagsarbeit bis nach- Buschriften und Sendungen sind zu richten an Herrn Timm, mittags 4 Uhr 50 Prozent, nach 4 Uhr 100 Prozent Zuschlag zu Schmiedestraße 53 im Zentralverkehr. Geldsendungen an Herrn zahlen. Die Nachtarbeit beginnt abends 9 Uhr und endigt mor- Specht, Schmiedestraße 53 ebendaselbst oder Gartenstraße 23. gens 7 Uhr. Für Nachtarbeit sind 100 Prozent Zuschlag zu zahlen. Fachverein der Schlosser und Maschinenbauarbeiter Diese Preise gelten für Arbeiten in der Werkstatt. Die Affordarbeit Berlins und der Umgegend. Montag, 17. März, abends 82 Uhr, wird abgeschafft. Am 1. Mai( dem Arbeiterfeiertag) soll endgiltig in Feuersteins Salon, Alte Jakobstr, 75. Vortrag des Herrn Zubeil darüber bestimmt werden, wann der neue Lohntarif oder, falls eine über:" Gewerbeschiedsgerichte". gütliche Einigung nicht erzielt wird, der Ausstand in Kraft tritt. Gauverein Berliner Bildhauer. Dienstag, 18. März, Vorgeschlagen wurde hierzu bereits der 5. Mai. abends 82 Uhr, im Restaurant Keßner, Annenstraße 16. GeschäftWerkstattsangelegenheiten. liches. Verein der in der Schäftefabrikation beschäftigten Arbeiterinnen. Sonnab., 15. März, abends 9 Uhr in Reyer's Salon, Alte Jakobstraße 83. Vortrag über Streifangelegenheit.
Versammlung der Freien Vereinigung d. Žimmerer Berlins . Sonntag, 16. März, vormittags 10½ Uhr, in Orschels Salon, Sebastianstr. 39. Vortrag und Diskussion über die Bedeutung des Achtstundentages und des 1. Mai 1890. Referent: Max Baginsky.- Die Lohnbewegung der Zimmerer Deutschlands 1889 und 1890. Referent: A. Bringmann- Magdeburg . Montag, den 17. März, abends 8½½ Uhr in Habels Brauerei, BergGroße öffentliche Schuhmacher Versammlung am mannstraße 5-7. Vortrag und Diskussion.
Eine Versammlung der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Schäftebranche( Schuhstepperei), die am Montag tagte, beschloß am Sonnabend, den 15. d. Mts. folgende Forderungen an ihre Arbeitgeber zu stellen: neunstündige Arbeitszeit, Beseitigung der Sonntags- und Ueberstundenarbeit, Minimallohn von 18 Mart für Arbeiter und Arbeiterinnen; wo dieser Lohn schon gezahlt wird, einen Aufschlag von 10 Prozent, einen solchen von 25 Prozent für Akkordarbeit und Beseitigung des Trucksystemes. Letztere beiden Neuendorf bei Potsdam . In der hiesigen Kammgarn- Forderungen betreffen nur die Arbeit von Hausinduſtriellen, sog. spinnerei ist ein Spinner gekündigt worden, weil er am Wahltage Aleinmeistern, die die Arbeit aus großen Fabriken holen und in Montag, den 17. März, abends 8½ Uhr in Habels Brauerei, Bergfür unseren Kandidaten W. Werner agitatorisch thätig war. Es ist möglich, daß noch weitere Maßregelungen erfolgen, deshalb ist vor- eigener Werkstelle anfertigen, und von denen man glaubt, daß sie läufig Zuzug unbedingt fern zu halten. Alle Arbeiterblätter werden sich der Lohnbewegung der Arbeiter anschließen. In allen den um Abdruck ebeten. Werkstellen, wo obige Forderungen nicht bewilligt werden, soll am Sonnabend die Arbeit niedergelegt werden. Auf jeden Fall soll am Montag Vormittag nicht gearbeitet werden, da zu dieser Zeit eine Versammlung abgehalten werden soll, um das erste Resultat zusammenzustellen.
Der Streik der Firma Friedrich Siemens und Co. in Berlin dauert unverändert fort. Zuzug ist streng fernzuhalten von Schlossern, Eisendrehern, Metalldrehern, Gießern, Formern, Kernmachern, Klempnern, Modelltischlern, Backern, sowie sämmtlichen Hilfsarbeitern. Listen zu freiwilligen Beiträgen sind zu haben bei Klein, Ritterstraße 15; Joseph Hartmann , Reichenbergerstr. 73; Paul Litfin, Reichenbergerstr. 23; Carl Lenzner, Reinickendorferstraße 48; Wilhelm Bredow, Ritterstr. 112 bei Schmidt.
Die Kupferschmiede Berlins und der Umgegend, welche im vergangenen Jahre eine Verkürzung der Arbeitszeit auf zehn Stunden und eine Erhöhung des Lohnes auf 40 Pfg. durchgesezt haben, wollen dieses Jahr wiederum in eine Lohnerhöhung eintreten, zur weiteren Erhöhung des Lohnes und Verkürzung der Arbeitszeit.
Die Postabonnenten unseres Blattes erinnern wir daran, ohne Säumen und vor Monatsschluß ihr Abonnement zu erneuern,
das sonst von der Post als erlosch en betrachtet wird.
An die Schneider Deutschlands . Arbeiter! Kollegen! Post- Zeitungskatalog für 1890 Nr. 893. Es ist das erste Mal, daß die gesammten Schneider Dresdens Preis pro Vierteljahr Mk. 1,50( bei Selbstabholung am und der Umgegend einmüthig entschlossen sind, in diesem Frühjahr Postschalter.) eine 20 prozentige Lohnerhöhung auf grund dreitheiliger Tarife, Durch Briefträger fr. ins Haus Mark 1,65 pro Viertelj. Einführung eines Normalarbeitstages u. a. m. zu fordern. Aber Erst nach dem Monatsschluß eingegangene Bestellungen find nicht leicht wird hier der Kampf werden, denn die Innung wird mit unnüßen Kosten und Arbeits- und Zeitvergendungen verbun Kräfte von auswärts kommen lassen. Wir ersuchen daher alle Ge- den ganz abgesehen davon, daß eine Nachlieferung der bereits noffen, uns sofort Nachricht zu geben und darauf hinzuwirken, daß erschienenen Nummern oft gar nicht mehr erfolgen kann.
Große öffentliche Volks- Verfamminng.
Dienstag, den 18. März, abends 8½ Uhr im Saale der Brauerei
1
1. Vortrag des Herrn Max Schippel über:„ Unsere politischen Zustände, die Arbeiter und die Arbeiterinnen." 2. Diskussion.- 3. Verschiedenes. Alle Parteigenossen, Männer und Frauen, ladet freundlichst ein
-
Versammlung
des sozialdemokratischen Wahlvereins f. d. 2. Berl. Wahlkreis. Sonntag, den 16. März, vormittags 11 Uhr, im großen Saale der ViktoriaBrauerei, Lüßowstraße 112. Tages Ordnung:
1. Vortrag über:„ Das Resultat der Reichstagswahlen". Referent: A. Meyer. tussion. 3. Die Lokalfrage für den 2. Wahlkreis. 4. Fragekasten.
Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird ersucht.
be
de
N
ri
23
re W
-
2. Dis=
erin
Die Zahlstellen für den Wahlverein befinden sich für den Süd- West bei P. Sedlaycheck, Fürbringer- und Zossenstraßen- Ecke; für West bei K. Böhland, Bülowstr. 51. Die Hilfskassirer find des Sonnabends von 8 Uhr abends und Sonntag vormittags dort anwesend. Der Vorstand.
Fachverein der Tischler Sozialdemokratischer Wahlverein des 6. Berl. Reichstags- Arbeitsnachweis für Tischler
( für den Osten.)
Versammlung
am Sonntag, den 16. ds. Mts., Vorm. 102 Uhr, im Königstädtischen Casino, Holzmarktstr. 72.
Tagesordnung:
Wahlkreises.
Montag, den 17. März, abends 81 Uhr, im Saale der Moabiter- Aktien
Brauerei( Arens).
Grosse Versammlung.
-
das
Pr
Der vom Fachverein der Tischler begründete Arbeitsnachweis befindet sich
Du
Wallstrasse 7-8.
Die Arbeitsvermittelung geschieht für Meister und Gesellen( auch Nichtmitglieder) unentgelt lich. Die Adressenausgabe erfolgt an Wochen tagen von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, Sonntags von 9-11 Uhr VorDer Vorstand.
Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Frizz Krüger.-2. Diskussion. Aufnahme neuer Mitglieder. Zu zahlreichem Besuch ladet ein der Vorstand. mittags.
Vortrag. Diskussion. Werkstattangelegenheiten 3. Verschiedenes und Fragekasten. und Verschiedenes.
Kollegen als Gäste willkommen. Neue Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen. Der Bevollmächtigte.
NB. Den Zahlstellen zur Entgegennahme von Beiträgen und Aufnahme neuer Mitglieder befinden sich bei Schmidt, Friedrichsbergerstr. 25 und Langestr. 70 bei Heindorf jeden Sonnabend Abend von 8/ 2-10 Uhr.
Berliner Arbeiter- BildungsVerein. Versammlung
Dienstag, den 18. März, Abends 82 Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10. Tages- Ordnung.
1. Vortrag des Herrn Stadtv. Zubeil. 2. Distuffion. 3. Allgemeines und Fragekasten.
Gäste haben Zutritt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
Gesellschaft für Verbreitung
von Volksbildung.
Sonntag, den 16. März cr., Abends 6/2 Uhr im Lokale Andreasstr. 21( früher Keller) Vortrag.
Nach dem Vortrage geselliges Beisammensein. Gäste, Damen und Herren willkommen.
Durch uns zu beziehen:
Uebersicht über die Verhandlungen des Reichstages.
VII. Legislaturperiode, letzte Session 1889/90. 110 Seiten brosch. Preis 50 Pf. mit Porto 60 Pf.
Expedition der, Berl. Volks- Trib." Berlin SO., Oranienstr. 29.
Eine Sammlung allgemein verständlicher Agitationsschriften in bester Ausstattung und zu niedrigstem Preise, die wir allen Lesern der Volks- Tribüne", sowie allen Mitgliedern von Arbeitervereinen aller Art bestens empfehlen.
Der Vorstand.
Heft 1. Heft 2.
Lese
Ein sozialistischer Roman. Nach dem Amerikanischen. Von Edward Bellamy . 32 Seiten. Preis 15 Pfg. Die Gewerkschaften, ihr Nuzen und ihre Bedeutung für die Arbeiter: bewegung. Von Max Schippel - Berlin . 32 Seiten. Preis 15 Pfa.
Heft 3.
und Diskutierklub„ Herwegh ". Die Klubabende finden jeden Dienstag, Abends 8 Uhr statt. Hierzu find sämmtliche Mitglieder dringend eingeladen. Gäſte, Damen und Herren, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Der Vorstand.
Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart. Von Clara Zetkin = Paris . 40 Seiten. Preis 20 Pfg.
Heft 4.
Heft 5.
Die französische Arbeiterbewegung seit der Pariser Kommune . Von Ossip 3ettin- Paris.+ 48 Seiten. Preis 20 Pig. Charakterköpfe aus der franzöfifchen Arbeiterbewegung. Von Ossip ZetkinParis t. 48 Seiten. Preis 20 Pig.
Albert Auerbach,
Schuh- und Stiefel- Lager für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise Oigarren u. Tabake
-
reichhaltiges Lager
bon
0. Klein. 15. Ritterstraße 15.
[ 40
Dafelbft Bahlstelle der Gürtler u. Bronceure( E.H.60.
Heft 6. Heft 7. Junker und Bauer. Von Paul Kampffmeyer- Genf. 32 Seiten. Preis 15 Pfg. Heft 8. Die wirthschaftlichen Umwälzungen unserer Zeit und die Entwicklung der Sozialdemokratic. Von May Schippel- Berlin . 32 Seiten. Preis 15 Big. Heft 9. Die Marg'sche Werththeoric. Zur Einführung in das Studium von Mary. Von Paul Fischer- London . 52 Seiten. Preis 20 Pfg.
Heft 10. Die Sozialdemokratie und der Deutsche Reichstag. Materialien zum Gebrauch für sozialdemokratische Reichstagswähler. 36 Seiten. Preis 15 Pfg. Heft 11.( nächsten Donnerstag zur Ausgabe gelangend): Die soziale Frage auf dem Lande. Von Paul Kamffmeyer- Genf u.** 40 Seiten. Preis 20 Pfg.
*
Seft 12.( in freigend): Die internationale Arbeitsschutzgesetzgebung.
32 Seiten. 15 Pf.
Zu beziehen durch die bekannten Kolporteure und die Expedition der ,, Berliner Volks- Tribüne," Berlin S.0., Oranienstraße 23. Jedes Heft ist einzeln fäuflich.
Wiederverkäufer, sowie Arbeitervereine erhalten hohen Rabatt.
W. Gründel's Restaurant
( früher: R. Wendt.) Dresdenerstraße 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.
Reichhaltiger Frühstücks, Mittags: und
Abendtisch.
Borzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards und Kegelbahnen. Saal zu Versammlungen.
-
Verein zur Regelung der gewerb lichen Verhältnisse der Töpfer Berlins .
Der Arbeitsnachweis befindet sich Dresdenerstraße 116 bei Wendt Die Arbeitszuweisung ist unentgeltlich, aud an Nichtvereinsmitglieder und geschieht an Wochentagen von 8-9 Uhr Abends, Sonntags bon 11 bis 12 Uhr Vormittags.
und Umgegend.
Bestellungen auf die
,, Berliner Volks- Tribüne", ,, Berliner Arbeiter- Bibliothek" ,, Kölner Arbeiterzeitung",
sowie auf sämmtliche im Berlage von Diet, Stutt gart erscheinende Schriften nimmt entgegen
Philipp Neuhardt, Mülheim( Rhein ), Danzigerstraße 15.
Empfehle meinen werthen Freunden und Genossen sowie den Lesern dieses Blattes mein
Cigarren- Geschäft. Carl Lehmann .
Brunnenſtr. 83, dicht am Humboldthain Franz Beyer,
Prinzessinnenstrasse 15( am Moritzplatz)
empfiehlt:
Punsch und Rum, Originalflaschen 1.50.
Roth- und Ungarwein ½ Fl. 1.50.
-
Ein Parteigenoffe empfiehlt gute Kanarien- Hähne zur Hecke( gute Schläger). Auch findet ein Parteigenoffe gute Schlafstelle bei Karl Kienaft, Briegenstraße 44, h.. 2 Tr.
Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Drud und Berlag: T. Posekel, Berlin 9. O., Dranienstraße 23.
S.
bit
bo
all
get
fon
erf
Di
auf
we
Fr
in
der
red
feit
wa
ger
hat
lag
zeig
gle
ein
schi
lich
tag
den
ges
ord
we
zivo
Bet
dad
hör
lid
lich
bal
ben
die
Er