PF
Gewerkschaftliches.
Aufruf an sämmtliche Dachdecker. Kollegen allerorts!
öffnen, erklärlich: sie fürchtete, daß der Zimmereigenthümer| beim Sacknähen beschäftigt. Alle drei arbeiten zusammen| Arbeitsverhältnisse zu erfämpfen. In der Organisation die Wohnungsmiethe reklamirte. Womit sollte sie die in einem sehr kleinen Zimmerchen, und zwar arbeiten sie der Arbeiterinnen liegt das wichtigste Mittel, gleiche oder selbe auch bezahlen? Sie verdient thatsächlich nicht genug, stehend, denn ſizend hätten sie nicht genug Kraft gehabt, wenigstens annähernd gleiche Lohnverhältnisse mit den um sich täglich den Magen zu füllen, sie besitzt keine die starke Leinwand zu durchstechen. Eine der Frauen Arbeitern zu erzielen, und damit der Arbeit insgesammt Wäsche und Kleider, außer denen, die sie auf dem Leibe stemmt die Arbeit beim Durchdrücken der Nadel gegen dem Kapital gegenüber einen Sieg zu erkämpfen. trägt, ihr Zimmer ist schmußig, alles fehlt ihr, sie hat das Bett, die zweite auf den Tisch, die dritte gegen den nicht einmal genug, um eine Bürste oder einen Besen zu Kamin, in dem kein Feuer brennt. Sie nähen Kohlenfaufen," muß ein Organ des Manchesterthums solchen säcke für die Kriegsschiffe. Zum Schließen des Sackes Verhältnissen gegenüber konstatiren. Und wie mögen sich mußten vier Schnüre, acht Schnürlöcher und zwei Futterdieselben gestalten, wenn, wie oft der Fall, Kinder vorstücke angebracht werden, der Sack muß solid genäht und Die Kollegen in Köln sind thatsächlich in den Streik getrieben. Die Meister verlangen nichts weniger, als daß wir aus unserer handen sind? mit einem gestickten R., dem Zeichen des englischen König- Bereinigung austreten. Auf diese Weise versuchen dieselben, uns Uebrigens erfuhr die Enquêtelommission, daß die thums, versehen werden. In zweistündiger, eifriger Arbeit unsere einzige Waffe zu entreißen und uns ihrem Willen gefügig Lage der Schachtelmacherinnen keine Ausnahme bildet, können die drei Frauen einen Sack fertigstellen und dazu machen. Deshalb legten die Kollegen in Köln die Arbeit sondern daß sie vielmehr in der Lage der Arbeiterinnen mit ca. 40 Pfennige verdienen. Die Großmutter erzählte, nieder. An Euch liegt es nun, Kollegen allerorts, für Unterstügung zu sorgen. Trage ein jeder sein Scherflein dazu bei, um anderer Industriezweige Seitenstücke besaß. Eine Franzen- daß die Säcke früher von Männern genäht wurden, welche die Streifenden über Wasser zu halten.. Sendungen sind zu richten weberin erhält z. B. für 35 Yards 2 Schillinge bezahlt; für je 10 Stück 7 Schillinge erhielten, während den an Heinrich Klemmer, Köln a. R., Groß- Griechenmarkt 69, und sie arbeitet von 4 Uhr morgens bis 11 Uhr abends, armen Frauen für die gleiche Zahl nur 4 Schillinge bean Charles Kaufmann, Berlin N., Fehrbellinerstraße 31. Die Kommission. zahlt wird. also 19 Stunden, um 36 Yards fertigzustellen. In Deutschland ist die Lage der Arbeiterinnen hat zur wirksameren Bekämpfung der umstürzlerischen Ideen den Herr Florian Zingg, Direktor der Eidelstedter Glashütte, Ebenso erbärmlich sieht es bei excessiv langer Arbeits- nicht besser, als in den übrigen Ländern. Man denke Arbeitern seiuer Fabrik folgendes verpflichtende Scriptum zur zeit mit dem Verdienst der Frauen aus, welche aus nur an die in der Spielwaarenbranche beschäftigten Unterschrift vorgelegt: Kernen die Ketten und Halsbänder herstellen, die nach Arbeiterinnen von Nürnberg , welche mit dem Anstreichen China und Japan exportirt werden. der Bleisoldaten pro Woche 5-6,50 Mark verdienen und dafür noch Farben und Pinsel liefern müssen.
Wir erklären hiermit durch unsere Unterschrift, daß wir, so lange wir auf der Eidelstedter Glashütte in Arbeit stehen, keinem Fachverein angehören und keine diesbezügliche Bersammlungen besuchen werden. Im Betretungsfalle steht Herrn Zingg das Recht der sofortigen Entlassung zu. Als Antwort auf diese Unverschämtheit erfolgte von Seite der bedrohten Arbeiter eine Veröffentlichung nachstehenden Inhaltes; Eidelstedt , 21. Juni 1890.
Die Arbeiter der hiesigen Fabrik sind fest entschlossen, Vorstehendes nicht zu unterschreiben und wollen sich das Recht, einem Fachverein anzugehören, nicht nehmen lassen. Sie bitten daher dringend, den Zuzug fern zu halten. Die bedrohten Arbeiter.
Eine ganz besonders wunderbare, schlecht bezahlte und mühsame Industrie, welche fast ausschließlich von Im allgemeinen sind überall die Lohn- und ArbeitsFrauen betrieben wird, ist das„ Ausbessern von Muskat verhältnisse der Proletarierinnen weit erbärmlicher, als nüffen". Die Nußhändler erhalten oft Nüsse, welche von die der Proletarier. Ihre Löhne sind oft um die Hälfte Maden angefressen sind, und die sie schwerlich oder nur zu sehr niedriger, als die der Männer, obgleich Fabrikanten zuherabgesezten Preisen verkaufen könnten, wenn sie ihre geben, daß sie in vielen Industriezweigen ebenso viel und Zuflucht nicht zu einem Betruge nähmendas Manchester - noch mehr als diese produziren. Der niedrigste Lohnfah blatt, dem die Thatsache entnommen, drückt dieselbe weit kann also nicht durch die geringere Produktivität der " gebildeter" durch das Wort„ Auskunftsmittel" aus. weiblichen Arbeitskraft beschönigt werden. Er kommt der Sie lassen die Wurmstiche einfach ausfüllen und ver- Hauptsache nach einzig und allein auf Rechnung der fleben mittels eines Verfahrens, das unser manchesterlicher fapitalistischen Profitwuth, welche durch Spefulation auf Mandarine nicht umhin fann, als„ höchst ingeniös" zu gewisse Eigenthümlichkeiten des weiblichen Charakters und bezeichnen. Man sieht förmlich, wie dem Biederen das Gewohnheiten der weiblichen Existenz gefördert bis an die Herz im Leibe ob des„ höchst ingeniösen Verfahrens" der möglichen Ausbeutung gehen konnte. lacht, das dem Großhändler erlaubt, durch das„ freie Abhülfe muß gegen himmelschreiende und allgemeine Spiel der ökonomischen Kräfte" den Gimpel von Käufer Zustände, wie sie die wenigen gegebenen Beispiele zeigen, Das sächsische Ministerium des Innern hat das Gesuchy übers Ohr zu hauen, den Absatz und die Preise zu geschafft werden. Die Eigenschaft der Frauen, welche des jozialdemokratischen Wähler", in Leipzig eine Sammelſtelle wahren! Alles, was Profite einträgt, ist nie gemein, die Fabrikanten als Mittel von deren größerer Aus- dürfen, abschlägig beschieden, weil durch solche Sammlungen die für die streikenden Hamburger Maurer und Zimmerer errichten zu sondern hoch ingeniös, denn das Geld hat die löbliche beutung rühmen, die Fügsamkeit unter eine Disziplin, Lohnkämpfe zwischen Unternehmern und Arbeitern nur verlängert Eigenschaft, daß es nicht stinkt. Arme, verhungerte Frauen muß zu einer Waffe geschmiedet werden, die sich nicht würden. Süßer Friede, holde Eintracht, weile, weile über sind es, welche das hoch ingeniöse Verfahren zum Profite mehr gegen das eigene Fleisch, sondern nur gegen das des Kapitalisten ausüben. Zu diesem Zwecke erhalten Ausbeuterthum kehrt.
Eine gleiche Aufforderung erging an die Glasmacher Mitglieder sind, haben in einer Versammlung am 24. Juui be zu Flensburg . Die dortigen Glasmacher, welche Fachvereinsschlossen, dem Verlangen der Dire! tion nicht nachzukommen, vielmehr den Kampf um die Erhaltung des Koalitionsrechts mit ihr aufzunehmen. Es wird gebeten, den Zuzug fernzuhalten und nach Kräften zu unterstützen. Alle Sendungen sind zu richten an Adolph Breves, Glasmacher, Vereinsstr. 9, Flensburg .
dieser Stadt!
Die freie Vereinigung der Kaufleute hielt am Freitag, den 27. Juni, im Saale des Herrn Seefeld, Grenadierstraße eine sie mit einem Haufen beschädigter etliche gute Muskat- Daß sich die Männer in Bezug auf ihre Löhne den außerordentliche Generalversammlung ab. Nach dem mit großem nüsse, welche sie pulverisiren. Das Pulver wird mit Frauen gegenüber bei gleicher Leistung im Vortheil be- Beifall aufgenommenen Vortrag wurde zur Vorstandswahl ge Leim oder Gummi vermengt und mit der Mischung werden finden, ist außer anderen wichtigen Ursachen auch mit schritten und gingen nach lebhafter Debatte folgende Herren aus dann alle Wurmstiche ausgeklebt! Es liegt auf der Hand, eine Folge ihres Zusammenhalts, ihrer Organisation, 1. Echriftführer Mar Born, 2. Schriftf. Otto Berger, Saffirer derselben hervor: 1. Vors. August Penn, 2. Vors. Hermann Lesser, daß es eine äußerst langwierige und mühsame Arbeit ist, durch welche sie den Bemühungen der Kapitalisten, die Wilhelm Grünel. Nach einer lebhaften Diskussion ging die Vernach einander all die winzigen Löcher der Nüsse auszu- Profitschraube noch strenger anzuziehen, Halt entgegen- sammlung mit einem begeisterten Hoch auf die internationale füllen. Und wie wird dieselbe bezahlt? Die Arbeiterin riefen. Durch jahrhunderte lange Arbeit für den Markt Sozialdemokratie auseinander. erhält für das Groß, also 144 Stück ausgebesserter war der Mann zur Erkenntniß und Bethätigung soliden 5. Juli, Abends 8 Uhr, Versammlung bei Seefeld, GrenadierFilzschuharbeiter und Berufsgenossen. Sonnabend, Muskatnüsse 2 Pence. Die besten Arbeiterinnen verdienen darischer Interessen heranerzogen worden. Der Frau da straße 33. 1. Vortrag des Herrn Richard Baginsti über Volksbei dem Geschäft zu wenig zum Leben und zu viel zum gegen lag bis vor relativ furzer Zeit das Solidaritäts- wirthschaftliche Entwickelung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.- Sterben. Die hoch ingeniöse Industrie des„ Ausbesserns gefühl, aus der die Organisation von Interessengruppen Um zahlreiches Erscheinen bittet der Borſtand. der Muskatnüsse" ist übrigens ein typisches Beispiel, wie hervorwächst, fern. Sie war zu lange gewöhnt, aus versammlung am Montag, den 7. Juli, Abends 8 Uhr, HochFreie Vereinigung der Zimmerer Berlins . Generalder Kapitalist seinen„ Entbehrungslohn" durch Diebstahl schließlich mit Rücksicht auf die Interessen der Familie straße 32a. Tagesordnung; 1. Vortrag und Diskussion. 2. Abam Konsumenten und Diebstahl am Produzenten zuzu leben, als daß sie mit einem Male mit der veränderten Abrechnung des 2. Quartals 1890. 3. Verschiedenes. Antrag be sammenarbeitet." Form ihrer wirthschaftlichen Rolle zu den neuen Pflichten treffend den Ausschluß von Mitgliedern, welche länger als 3 Monate mit den Beiträgen restiren. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es Unsäglich traurig sind auch die Erwerbsverhältnisse derselben erwachen konnte. So pflegte sie bei Regelung zu erscheinen. Gäste willkommen. der zahlreichen Frauen, welche Säcke, sowohl für die ihrer Erwerbsverhältnisse nur mit Berücksichtigung ihrer Privatindustrie, wie für die englische Regierung nähen. individuellen Lage, der Lage ihrer Familie zu handeln. Diese Säcke werden aus so grober Leinwand hergestellt, Lag es z. B. im Interesse ihrer Familie, das Einkommen daß die Arbeiterinnen nur mit der Platte der Segel des Hauses um so und so viel zu vergrößern, indem sie lesen. Leider eignet sich dasselbe nicht zum Abdrucke. Es enthält macher in der Handfläche befestigt, dieselben nähen können. eine Arbeit um die Hälfte billiger als die üblichen Lohn- Verse, die höchst wahrscheinlich zum Gegenstande einer Anklage Ohne die Platte ist es ihnen unmöglich, die großen Näh- fäße annahm, so that sie dies ruhig, ohne zu erwägen, gemacht würden. Sie fragen, an welchen Stellen Ihr Gedicht nadeln durch die starke Leinwand zu stecken. Die Unter- daß sie dadurch die Arbeitsbedingungen einer ganzen hapere. Stellen, die uns in dieser Hinsicht aufgefallen sind, haben wir im Manuskript, das wir Ihnen zurücksenden, unterstrichen. suchungskommission führt als typische Illustration zur Gruppe von Proletariern verschlechtern konnte. Die Bielfach ist die Wortstellung des Reimes wegen nicht ungezwungen Lage der Sachmacherinnen die Verhältnisse an, welche sie Individualisirung der Frau hat derartige Verhältnisse genug. Die Person des Freundes, an dem Sie die Ansprache bei einer Wittwe in Aldgate fand. Die Wittwe bewohnte für ihr Erwerbsleben geschaffen, daß sie endlich zum richten, müßte deutlicher hervortreten. Die zweiten vier Verse mit ihrer alten Mutter und zwei Kindern zusammen ein Solidaritätsgefühl erwacht. Die flare Erkenntniß solidarer sprechen ein und denselben Gedanken aus. Wenn das gut wirken soll, hätten neue und überraschende Bilder gebraucht werden. äußerst ärmliches Zimmer. Das älteste der beiden Mädchen, Interessen führt sie allmählich in immer größeren Schaaren müſſen. Endlich, es ist doch schwer zu denken, wie des Bornes sowie die alte Großmutter sind mit der Mutter zusammen zur Organisation, um mit vereinten Kräften bessere Adern in Ihrem Blide glühen sollen?
Briefkasten.
u. Umg. Branzbinderei u. Blumenhandlg.
Schuh- und Stiefel- Lager
für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise.
-
W. Gründel's Restaurant ( früher: R. Wendt.)
Dresdener - Strasse 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.
Reichhaltiger Frühstücks-, Mittags- und
Abendtisch.
Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.
-
Allen Freunden
Sonntag, den 6. d. M., Vormittags 10 Uhr, Sebastianstr. 39,
Versammlung.
Tagesordnung:
1. Abrechnung des Kassirers vom 2. Quartal 1890.
2. Abrechnung vom Vergnügungs- Fond.
3. Wahl eines Revisors.
4. Ersatzwahl des Ausschusses.
5. Verschiedenes und Fragekasten.
Kollegen, welche sich vor der Versammlung als Mitglieder aufnehmen lassen, haben Zutritt. Ein jedes Mitglied wird gebeten dafür zu sorgen, daß diese Versammlung recht zahlreich besucht wird. Der Vorstand.
General- Versammlung
Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal. des Berliner Arbeiter- Bildungs- Vereins
1 Saal zu Versammlungen und
2 Vereinszimmer fehen zur Verfügung.
Herrmann Wuttke, Friedrichsbergerstr. 20 pt.
nicht zu verwechseln mit Carl Wuttke früh. Weberstr.10 Empfehle meinen werthen Freunden und Genossen sowie den Lesern dieses Blattes mein
Cigarren- Geschäft.
Brunnenstr. 83, dicht am Humboldthain.
Mittwoch, den 9. Juli, Abends 8 Uhr,
im Lokale des Herrn Lehmann, Schwedterstr. 24.
1. Abrechnung des Kassirers. 2. Vorstandswahl.
Tagesordnung:
4. Disk9ssion.
5. Verschiedenes und Fragekasten.
Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, in dieser Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand.
von
J. Meyer
No. 38, Skalitzer Strasse No. 38,
( in der Ede bei der Manteuffelstraße).
Guirlanden 15 Pfg. pro Meter. Doppelbügelige Lorbeerkränze von 50 Pf. an. Topfpflanzen, Bouquets 2c. gut u. billig. Cigarren.. Tabake reichhaltiges Lager
bon
0. Klein, Ritterstraße 15. Dafelba Bahlstelle der Gürtler und Bronceure( E. H. 60.)
Unterstützung de
gf.die
10PF
Samassregelten. Kid
Ferb boutsch, Zimmer
25
Unterstüt
Quittungsmarken& Kautschukstempelfabrik
von
Conrad Müller
Schkendik- Leipzig
empfiehlt sich allen Arbeitervereinen, Krankenkassen u. s. w. Ausführung sauber und schnell. Preislisten gratis und franko. Große und kleine Reste zu Hosen und Anzügen, sowie Kleider- und Regenmäntelstoffe Seidenplüsch, Tritot zu Taillen, gleich zugeschnitten auch angefertigt. Albert Karle, Waldemarstr. 66.