sprechen, stürzt der Rittmeister auf den bezeichneten Mann sind es gerade diese Herren, die von„ Mißhandlungen" los und packt ihn: ,, Kerl, verfluchtes Vieh, willst Du mal am liebsten gar nicht einmal sprechen hören wollen, und Deine Aaskuochen zurücknehmen!" Und nun schlägt es ein. Der Rittmeister zieht den Mann am Bein mit der einen deren Profitwuth den schmalen Bissen, welchen die In Hand und mit der Fauſt der andern Hard schlägt er auf dustrie dem Arbeiter übrig läßt, durch die Zollpolitik ihn los: Schweinehund, verfluchter Hundelümmel, willst noch weiter schmälert. Sie untergraben den Domm, von Du Dein verdammtes Gesäß vorschieben, Du Hundehund! Sieh doch mal her, Kerl. Sehen Sie, so sollen Sie Deine welchem sie allein noch Schuß erwarten.
"
Der Hauptausbeuter ist aber auch hier ein Jude, nämlich Herr Rothschild- London. Doch liegt das nicht in seinem Charakter als Jude, sondern als Ausbeuter, die arischen Sapitalisten machen es um kein Haar besser. Sie organi siren ihre Raubzüge nach demselben System, ihre Glaubensgenossen" ebenso dem Elend überantwortend; Beine auseinandernehmen, Aas, so sollst Du's thun und so beutet auch der deutsche Kapitalist den deutschen den Bauch zurück, Du ehrloser Lump! Du bist ja ein feiger Proletarier aus. Hier giebt es keinen Unterschied nach Schurke! Und wie das Aas die Hand hat! Abrunden Nationalität, Konfession und Rasse. Die Gesellschaft sollst Du Deine verfluchte Klaue, Spizbube! Und jetzt hat Neulich hatte sich die Voss. 3tg.", was bei ihrem scheidet sich nicht in Arier und Semiten, sondern in das Vieh sehen Sie doch mal, Sergeant, wie das Bieh Tanten- Temperament nicht allzu häufig zu geschehen pflegt, Sapitalisten einerseits und Proletarier andererseits. jezt wieder die Schenkel hat. Hund, versluchter, kannst Du Dir's denn gar nicht merken, Du Ochse! Sehen Sie doch zu einem ordentlich mannhaften Artikel aufgeschwungen, Eine neue Bestätigung dafür, wie massenhaft die mal, Du Schwein, Du sollst Deine Aastnochen auseinander der sich gegen die Drohungen wandte, es wäre bei einer Juden auch Arbeiter und damit Ausgebeutet genehmen, Luder! Nein, es ist zum Verrücktwerden an diesem Verweigerung der Militärvorlage zu einem Konflikt worden sind, finden wir soeben in amerikanischen Viehzeug." zwischen Staatsgewalt und Reichstag und somit Arbeiterblättern.
=
Der Verfasser beschreibt dann weiter, wie dieser Rittmeister die Leute pufft und zwickt, daß die Miß andelten oft laut aufschreien und zu weinen Infangen. Das kommt in den Anstalten vor, welche General Bogel von Falkenstein die Ferienkolonien" des deutschen Boltes zu nennen wagte.
*
*
*
Entrüttetes.
"
Sehr wahr
ihren parlamentarischen Gefühlen tief verlegt, kehrte die matischen Ländern ein Strom von semitischen Auszu einer Niederlage des Reichstags gekommen. In In den letzten Jahren ergoß sich aus den sarTante kurz entschlossen den Spieß um. Wer sagt denn, wanderern nach den Vereinigten Staaten zu dieser Frage hatte sie den Muth, wer sagt denn, daß scheinlich wird derselbe noch lange Zeu anhalten und würde und nicht der Kaiser? So tief gewurzelt ist das Arbeiter und für sonstige schwere törperliche Verrichtungen bei einem solchen Konflilt das Parlament unterliegen wahrscheinlich sogar stärker werden. Als AckerbauKaiserthum im deutschen Volke noch nicht, so allgemein sind die jüdischen Einwanderer nicht brauchbar. Als ist die Anhänglichkeit an das Haus Hohenzollern außer gelernte Handwerker kommt auch blos ein geringer Theil Wie entseglich die modernen Produktionsbedingungen halb Preußens noch keineswegs, daß man ,, Kraftproben" dieser ost- europäischen Juden ins Land. Somit müssen uf den Körper des Arbeiters einwirken, das tritt in unternehmen dürfte, welche nicht nur das Recht des sie sich der großen Masse nach Verrichtungen zuwenden, eradezu unheimlicher Weise bei den Aushebungen Reichstages, sondern in weit höherem Maße das des die nicht lange Vorbildung verlangen und diese habe sie um Militär zu Tage. Die Ziffer der untauglich Be- Kaisers in Frage stellen würden. Oder meint man, der in der durch die Theilungsarbeit ganz fabrikmäßig andenen nimmt mit der Ausdehnung der kapitalistischen Partikularismus erhöbe nicht sein Haupt, die unter der gewordene Bekleidungs- Industrie gefunden, die sie Birthschaft stätig zu. Wie ein Schatten begleitet die Asche glimmenden Funken der Zwietracht schlügen nicht anscheinend so ziemlich monopolisiren werden. Hier ist Degeneration der Masse das Wachsen des Nationalreich zu heller Flamme auf, die Mißgunst zahlreicher bedeuten Kapital und Arbeit jüdisch. Wenn der Zensus( die hums. Hier einige Zahlen aus Ungarn und Desterreich, der Gruppen und Personen, die wir nicht zu nennen Volkszählung) fertig ist, wird man darüber erst genauen bo die moderne Produktionsweise noch mit altüberlieferten brauchen, wüchse nicht mächtig empor, wenn von der Anhalt haben. Soviel erkennt man aus dem Augenschein, Irbeitsformen fämpft, aber von Tag zu Tag siegreicher Reichsregierung das Zeichen zum Verfassungsbruche ge- daß sich in den größeren Städten des Landes, namentlich ordringt: geben würde? Man soll nicht mit dem Feuer spielen. in New- York , ganze jüdische Quartiere gebildet haben, Die Rekrutirungsergebnisse von 1867 bis 1888 Man soll den Teufel nicht an die Wand malen. Im deren Insassen, abgesehen vom Zwischengewerbe, hauptauten für Ungarn :
Untauglichkeitsprozent der Rekruten:
1867
21,56
1869
32,79
1871
37,95
1873
42,94
1875 52,35
1877
57,63
1878 58,75 1880 60,64 1882 62,74 1884 64,19 1886 65,20 1888 75,49
In Desterreich stellt sich das Verhältniß folgendertaßen:
m Armeekommando:"
Paschau
Igram
bermannstadt
Breßburg
Temesvar
find von 1000 Abgestellten tauglich
befunden worden:
1882
1884
1886
1888
528
563
434
485
445
493
386
401
473
538
315
391
427
456
338
385
485
446
328
384
477
494
340
378
Wenn der Kapitalismus seine Volksausbeutung weit treibt, daß die Militärtüchtigkeit der Masse daurch ernstlich bedroht wird, hat auch das Königthum it seinen national- militärischen Idealen ein Klassennteresse, die Ausbeuterfreiheit einzuschränken und den [ rbeiter gesetzlich zu schützen. Es wäre sehr zu wünschen, aß die Monarchien, wenn auch nur aus ihrem eigenen elasseninteresse heraus, etwas entschiedener auf diesem Bege vorgingen. Die Arbeiter schwärmen ganz und ar nicht für das soziale Königthum", aber sie nehmen
as Gute, gleichgültig von wem und warum es ge
oten wird.
*
*
Die Liaison oder vielmehr die dauerhafte und legitime ye von Monarchie und Militarismus sowie die Folgen, welche sie für das konstitutionelle Staatsleben nach sich teht, werden in der Schweizer Monatsschrift für Offitere" von einem Oberst Hilty gut beleuchtet. Die Kritik
"
ag der Freis. 3tg." hier folgen:
"
aa förmlich in das bürgerliche Leben überzugehen. Nicht allein
deutschen Reiche ist ein Konflikt unmöglich, weil er den sächlich in der Schneiderei, Hemdenmacherei 2c. beschäftigt nationalen Verfassungsbau nicht nur gefährden, sondern sind. Es giebt fast keine Fabriken. Die Arbeit wird in Trümmer legen müßte." Schließlich wird gesagt, wenn in den Wohnhäusern gefertigt, wo Klein und Groß, bei einer Auflösung des Reichstages zwei Wahlgänge nach Männer und Frauen zusammen helfen. Der Arbeiter einander eine Niederlage der Regierung ergäben, so bleibe hat keinen Verkehr mit dem Unternehmer; zwischen beiden ,, der Regierung nichts anderes übrig, als sich zu unter- steht der„ Kontraktor", der„ Sweater", der Zwischenwerfen." ausbeuter, der die Arbeit wieder unter die Arbeiter vertheilt.
Zur Erheiterung theilen wir unseren Lesern den Wuthausbruch mit, den das naive ,, wer sagt denn?" der Tante bei der Kreuzzeitung hervorgeruft:
Welche Zustände sich dabei bilden, ist unseren Lesern hinlänglich bekannt aus den Berichten von London , wo Eine stärkere Herausforderung des monarchischen Preußens dieses System gleichfalls eingebürgert wurde. Diese ist wohl nicht denkbar. Der Artikel hätte verdient, in der Nowoje Bremja" oder dem" Swjet" zu stehen. Man Hausarbeit sollte und könnte aus triftigen sanitären erfährt nicht einmal, ob es Bedauern oder Schadenfreude Gründen verboten werden und das wäre ein Segen für ist, was die„ Voss. 3tg." zu der unglaublichen Behauptung die Arbeiter. Aber bis jetzt haben die amerikanischen veranlaßt, das deutsche Kaiserthum sei noch nicht tief ge Arbeiter noch nicht einmal ernstlich diese Forderung erwurzelt", die Anhänglichkeit an das Haus Hohenzollern sei
noch nicht so allgemein". Ein Patriot spricht solche hoben. Handelt es sich ja doch in der Hauptsache um Säße überhaupt nicht aus.(!) Die Voss. 3tg." baut Eingewanderte und noch dazu um Juden.
aber darauf ihre ganze Politit, geht davon aus, wie von Aber diese israelitischen Arbeiter haben eine beeinem Axiom, daß der Reichstag im Konfliktsfalle über die merkenswerthe Energie entwickelt, um sich aus der KnechtRegierung- nein, über den Kaiser!! stegen müsse. Dafür schaft zu befreien, in welcher sie von Kapitalisten der
haben wir nur ein Pfui!
Es ist in der That die höchste Zeit, das Sozialisten eigenen Rasse gehalten werden. Schärfere Klassentämpfe gesez aufzuheben, denn warum sollen wir die Sozi- sind kaum aufzuweisen, als die, welche jetzt in amerikanischen alisten härter behandeln, als diese Deutsch - Frei Großstädten zwischen jüdischen Kapitalisten und sinnigen? Schmach und Schande über solche Leute, die nur deßhalb gemäßigter" auftreten als die Sozialdemo- jüdischen Arbeitern sich abspielen. Diese Arbeiter traten, weil sie den internationalen Kapitalismus vertreten, haben vortrefflich verstanden, pon der Organisation Gewährend die von der Sozialdemokratie verführten Arbeiter brauch zu machen und haben schon manche siegreiche kein Geld haben, das sie in russischen Werthen anlegen Schlacht geschlagen. Sie befinden sich in diesem AugenMan merkt ordentlich, wie die konservative Feder blick in einem harten Kampf in New- York , wo ihrer Tante so ehrlich war, über eine Machtfrage, die von fon- hauptsächlich in der Absicht, die Organisation zu brechen, sich vor Entsezen gesträubt hat. Und das Alles, weil die fechs- bis zehntausend von einem Fabrikanten- Bund, servativer Seite gestellt war, ihre Meinung offen zu äußern. ausgeschlossen worden sind. Darum Räuber, Mörder und Sozialdemokrat. Arme
Tante!
fönnen.
Der Antisemitismus und die Arbeiter.
"
-
Man sieht: die Arbeiterbewegung muß die RassenVorurtheile beseitigen, wo sie überhaupt jemals bestanden haben. Nicht die Rassen- und Glaubensunterschiede, die Klassen gegensäze scheiden die Menschen innerhalb der heutigen Gesellschaft, der beschnittene Kapitalist gehört zum unbeschnittenen wie der jüdische Arbeiter zum dem jüdischen Arbeiter gähnt troy aller Glaubensgemeinchristlichen, und zwischen dem jüdischen Ausbeuter und
Der nächste internationale Arbeiter- Kongrek.
In Chicago hat, wie die dortige Arbeiter- Zeitung " meldet, ein Komitee von Arbeiter- Organisationen die Abhaltung eines internationalen Arbeiter- Kongresses daselbst für den 4. Juli 1893 angeregt. Auch hat dasselbe, wie aus dem bezeichneten Blatt zu ersehen, schon eine fertige Tagesordnung aufgestellt. Den Zweck des Kongresses hat man nämlich wie folgt formulirt:
t besonders interessant, weil sie einen angesehenen Wie lächerlich die Auffassung der Antisemiten ist, Kilitär zum Verfasser hat. Wir lassen den kurzen Aus- daß die vereinigten Chriſten gegen die Juden zu sammenstehen müssen, zeigt die bekannte Thatsache, daß der „ Es hat in unserer Zeit die Vorstellung von militärisch organi- kapitalbesigende Christ den besiglosen, katholischen„ Bruderschaft derselbe Abgrund wie zwischen dem germanischen ten Staaten einen gewissen Vorsprung vor der bürgerlich- konsti- in Christo" ausbeutet, wie jeden anderen Proletarier, Lohnstaven und seinem christlich- germanischen Herrn. ionellen Staatsauffassung gewonnen, und es drohen eine ganze der das Sakrament der Taufe nicht empfangen hat. Diese Klassen gegenfäße gilt es aufzuheben, und alle he von militärischen Auffassungen und Einrichtungen nach und Andererseits beutet der fapitalbesigende Jude ohne Aus- anderen Konflikte werden damit von selber aufhören. erd die Regenten monarchischer Staaten wieder vorzugsweise nahme beschnittene und unbeschnittene Proletarier aus. Die Ausbeutung durch Juden wird von selbst verilita isch erzogen, und treten dann an ihre Aufgaben oft mit Da giebt es kein„ Gefühl der Zusammengehörigkeit". Die schwinden, wenn die Ausbeutung überhaupt fällt. nschauungen und Gewohnheiten heran, die nicht ganz zu den moderne Gesellschaft ist geschieden in eine besitzende und Iben stimmen, sondern es haben sich überhaupt, von diesem vor eine besiglose Klasse, in eine ausbeutende und eine aus igsweise militärischen Denken und dem stark in den Vordergrund rüdten militärischen Staatszwede ausgehend, in den konsti- gebeutete. Das Kapital tennt feinen Unterschied nach tionellen Monarchien eine ganze Reihe von Rechtsbegriffen ver- Nationalität, Rasse oder Konfession. ndert. Rechte, welche früher mit dem konstitutionellen Staatsrecht Das antisemitische Märchen nd Regierungssystem eng verbunden und felsenfest zu sein Arbeiter- Wochenchronit" schreibt die ungarische hienen, werden heute von dem Kommandorecht", wenn sie mit vom„ Zusammenhalten der emselben in Widerspruch gerathen, bei Seite gedrückt. Jede Juden" möge folgendes illustriren: Sache, welcher sich eine militärische Seite abgewinnen läßt, kann 1. Aus Russisch- Polen, Galizien , Posen und Desterer parlamentarischen Kontrolle des Staatshaushalts mehr oder reich werden jüdische Proletarier, eniger entzogen werden, Militärangelegenheiten werden prinzipiell" Sweaters"( Hungerlöhne zahlenden Zwischenausbeutern) icht vorgelegt werden sollen, be ommen die Form von geheimen nach London gelockt. Fast das ganze Shneiderhand Militärtonventionen", und an die Stelle des Pflichtbewußtseins wert Londons , soweit es sich mit der Herstellung fertiger er Beamten gegenüber dem Staat, das früher eine der wichtigsten Anzüge befaßt, liegt in jüdischen Händen, und der Streit zu nstitutionellen Garantien gegen oben eben so sehr wie gegen zwischen jüdischen Kapitalisten und jüdischen Arbeitern hten ausmachte, tritt mehr und mehr der Begriff der per- nimmt kein Ende. Anfangs hofften die armen Juden inlichen Treue und Anhänglichkeit, wie er im alten Lehensstaate bestand, und eine der militärischen nachgeahmte Dis auf ihren Oberrabbiner Adler. Doch als dieser den natürlicher Zweckmäßigkeitsfolge zu verschaffen geeignet ist; plin. Ja selbst in den gewöhnlichen Sprachformen haben sich Proletariern nicht nur fein williges Ohr lieh, sondern mit der internationalen Arbeiterbewegung im Einklang steht. 4. einen Arbeitsplan zu formuliren und durchzuführen, der usdrücke eingebürgert, die aus dem Kasernenhofe stammen; tramm" ist ein Wort geworden, das auf alle möglichen Ver- offen Partei für die reichen Juden und Ausbeuter ergriff, Eine Anerkennung folgender Punkte ist nothwendig, um bei ältnisse angewendet wird, und„ Schneidigkeit" ist längst nicht da begannen die ausgesogenen Schneider und sonstigen dem Kongreß das Recht der Zulassung erlangen zu können: ehr das Privilegium des Kavallerieoffiziers. jüdischen Arbeiter, sich zu organisiren und zu streifen, für Bedürfnisse und den allgemeinen Komfort der Menschen Anerkennung der Thatsache, daß die Frage der Produktion Je enger die Verbindung von Krone und Säbel, um den„ Sweaters" das schmußige Handwerk legen zu gelöst ist; m so eifriger müßte das Streben der Monarchisten darauf können. daß die Erwägung der allgemeinen Interessen der Arbeiter erichtet sein, jene oben charakterisirten Zustände: Miß- 2. Einer der bedeutendsten Industriezweige, die gleichbedeutend sein soll mit der Erwägung des speziellen Jntereſſes andlung des Soldaten und industrielle Berelendung Diamantenschleiferei, beschäftigt eine Anzahl von über irgend eines Handwer: 3 oder irgend einer Beschäftigung; er Proletarier zu beseitigen. Müßte! Aber bekanntlich 10 000 Personen, die fast ausschließlich Juden sind. sachen, welche die gleichmäßige Vertheilung des Reichthums verdaß die Erwägung von Plänen für die Entfernung der Ur
icht mehr wie andere Ausgaben bewilligt, Staatsverträge, welche
Shneider, von
„ Der Zwed soll sein:
proklamiren; 1. In präziser Form die Grundwahrheiten der Arbeiterfrage
2. eine Ecklärung aller Rechte der Produzenten zu geben; 3. ein Programm aufzustellen, welches ihnen die Rechte in