jene der industriellen Arbeiterklasse über Haufen verhun-[ als das neue Material noch längere Zeit nachher nicht| Schwierigkeit, die sich dem Brücken- Ingenieur bei großen gerter Männer, Weiber und Kinder schreiten und in auf dem Markte erschien. Jezt sind, im April dieses Spannweiten im Eigengewichte der Brücke darstellt. Wie verzweifeltem, Jahrzehnte langen Ringen gegen das dege- Jahres, die Mannesmann'schen Produkte vor die Deffent- mit einem Zauberschlage ist jetzt diese Schwierigkeit entnerirende Kapital geschaffen werden. Das ist grausam, lichkeit getreten, und wir sehen nun thatsächlich, daß sich fernt. Was ist uns jetzt die Forthbrücke! Auch die aber unabänderlich. in der Stille gleichsam ein Wunder vollzogen hat. Die oben angeführte Goliathschiene ist nun mit Hilfe des Röhren, welche im Architektenhause zu Berlin dem neuen Verfahrens leicht und billiger herzustellen; und
-
Eine Revolution in der technischen Ver- Bublifum vorgeführt wurden, waren auf Drucke bis zu damit steht ihrer Einführung nichts mehr im Wege. 4000 Atmosphären geprüft. Das heißt, daß ein jedes Die Verwendung des neuen Materials ist überhaupt wendung der Metalle. qcm. derselben ein Gewicht von 4000 kg. zu tragen eine so reiche, daß wir uns auf wenige Beispiele beschränken Der Eiffelthurm und die Forthbrücke haben im vermag. Die Röhre kann also ihrer Festigkeit nach an müssen. Wir machen unter Anderem aufmerksam auf die letzten Jahre auch das Interesse weiterer Kreise für Hoch- Stelle des Barren treten. Ihre Struktur ist eine ganz große Wichtigkeit der neuen Erfindung für die Kriegsund Ingenieurbau lebhaft erregt, denn diese Werke zeigten seltsame. Lockenartig winden sich die Eisenfasern in technik. Die Festigkeit und die Leichtigkeit der Geschüzauch dem Laien in die Augen springend den großen einander, wodurch nicht nur die Zähigkeit des Materials rohre, beziehentlich der Gewehrläufe, wird bei gleichen Fortschritt der modernen, auf Eisenfonstruktionen bein angedeuteter Weise zunimmt, sondern es auch im Dimensionen eine sehr viel größere werden. Aber auch ruhenden Technik. In den beiden genannten Werken Stande iſt, jede Gestalt anzunehmen, die ihm zugemuthet in der Kriegsmarine dürfte sich ein großer Umschwung haben wir aber auch zugleich, wenigstens in gewisser wird. Die Röhren werden gebogen, zu Schleifen ver- vorbereiten. England baut zur Zeit niedrig bordige Beziehung, eine Grenze in der Verwendung des Eisen- schlungen, gepreßt, gequetscht, gefnetet wie ein weicher Schiffe, welche wenig Zielfläche bieten; daher der schweren materials zu sehen. Man kann das am besten an der Körper, überhaupt in jeder Weise gemißhandelt, ohne Bepanzerung entbehren können, und welche überhaupt Forthbrücke darlegen. Es ist nämlich nicht, wie oft der daß ein Knick oder Riß von dieser Behandlungsweise mehr schwimmenden Batterien als Schiffen gleichen. In Laie vermeint, das Gewicht bezw. die lebendige Kraft Beugniß gebe. Man ist daher auch im Stande, sie in Frankreich dagegen bevorzugt man hochbordige, schwerder dahinsausenden Züge, welche dem Techniker Schwierig der Form viereckiger Balken herzustellen, wodurch sie sich gepanzerte Fahrzeuge, welche allerdings leichter verwundfeiten bereiten, sondern das Eisengewicht der Brücke unmittelbar dem Baumeister als Träger u. dgl. bei bar, dafür aber auch seetüchtiger, als die englischen selbst. Es besteht ein dauernder Kampf zwischen diesem seinen Bauten darbieten. Ihre Leichtigkeit erlaubt, Bau- Schiffe sind. Wahre Schiffsungeheuer baut fortdauernd werfe herzustellen, die ohne Stüße frei auf dem Wasser die italienische Marine, welche sich mit höchsten Geschwin
leßteren und der Spannweite.
Geschwindigkeit von 150 Kilometer pro Stunde zu er
-
Wie der Ingenieur, so ist auch der Eisenbahn - schwimmen. Ueberhaupt sind die neuen Fabrikate so recht digkeiten bewegen können. Mit einem Hagel von GeWie der Ingenieur, so ist auch der Eisenbahn - geeignet, unsern gewohnten Anschauungen zu wider- schossen überschütten sie aus ihren Schnellfeuergeschützen techniker fortdauernd bemüht, die Leistungsfähigkeit des sprechen. Wer hätte z. B. jemals vordem von eisernen ihre Gegner. Der Kohlen- und Munitionsverbrauch ist Eisenmaterials zu erhöhen. Seit Jahren sind die Tech- Ketten vernommen, die wie Blätter auf der Oberfläche aber bei denselben ein so bedeutender, daß sie nur zur nifer bestrebt, Lokomotiven zu erbauen, mit denen eine des Wassers dahintreiben! Hafenvertheidigung zu verwenden sind. Wie sich aus reichen ist. Das letzte Jahr ist reich an solchen Kon- Von hohem, auch allgemeinem Interesse ist die Art dem Vorstehenden ergiebt, haben diese Konstruktionsarten struktionen. Wir erinnern nur an die eigenthümliche der Fabrikation. Die Erfinder bezeichnen den Prozeß ihre Fehler und ihre Vortheile. Ein niedriges, einer neue Maschine von Alla Beothij. Bei genauer Prüfung als Schrägwalzverfahren. Zwischen zwei ein wenig Batterie ähnliches Fahrzeug, würde den Anforderungen dürfte sich aber herausstellen, daß die moderne Schnell gegeneinander geneigten, mit Wüsten und Vertiefungen im modernen Seegefechte am meisten entsprechen, wenn zugmaschine den Forderungen eigentlich schon entspricht. besetzten Walzen, welche sich nach derselben Richtung be- nicht die Seetüchtigkeit darunter leiden würde. Es ist Die Schwierigkeit, welche sich der Fahrt mit größeren wegen, wird ein rothglühender Metallblock gelegt. Durch daher von einigen Schiffstechnikern der Vorschlag gemacht Geschwindigkeiten entgegenstellt, ist vielmehr im Unterbau die eigenthümliche Lage der Walzen würde eine Drehung worden, halbversenkbare Schiffe zu konstruiren. Das zu suchen, und auch diese Schwierigkeit ist bereits prin- und eine Verschiebung des Metallblockes erfolgen, wenn hochbordige kriegstüchtige Schlachtschiff soll im Anfange zipiell, aber leider nicht pekuniär, durch die sogenannte derselbe den Impulsen folgen fönnte. Da er dies aber des Gefechts soviel Wasserballast in sich aufnehmen, daß Goliathschiene von Sandberg überwunden. Sie ist sehr kost- nicht vermag, so wird ihm, um mit Reulaux zu sprechen, es den Geschüßen der feindlichen Flotte nur eine mögspielig, ein Faktor, der bei der großartigen Entwickelung des gleichsam die Haut über die Ohren gezogen". So ent- lichst kleine zielfläche darbietet. Durch Dampfpumpen Schienennetes gar sehr zu berücksichtigen ist. Immerhin steht die Röhre. Wo die Walzen nicht eingreifen, bildet kann später der Ballast wieder aus dem Schiffsraume sind diese finanziellen Schwierigkeiten noch leichter zu sich keine Höhlung, und so ist man denn im Stande, entfernt werden. So weit die Idee. Einer praktischen überwinden, als die technischen Schwierigkeiten, die aus geschlossene Röhren herzustellen, welche vordem niemals Durchführung derselben dürften nun die neuen Mannesder Verwendung von massiven Eisenbarren erwachsen. geöffnet waren. Man war neugierig, was dieselben ent- mann'schen Materialien in eigenthümlicher Weise entgegenSchon seit langer Zeit haben daher die Techniker ihr hielten. Es wurde festgestellt, daß sich in ihnen eine kommen, denn sie bieten uns hohle, stahlfeste Balken, die Augenmerk auf die Röhren gerichtet. Die Röhre ist Mischung von 99 Prozent Wasserstoff und einem Pro- auf dem Wasser schwimmen. Ein Schlachtschiff aus leichter, als der Metallstab, aber leider hat die erstere zent Stickstoff befinde: Stoffe also, welche durch den solchen Balfen aufgebaut, würde durch Wasseraufnahme eine zu geringe Festigkeit, um mit der massiven Stange Druck der Walzen aus dem Metalle herausgepreßt sein in die Hohlräume unschwer dem oben Gewollten Gezu konkurriren. müssen. Aber welche beispiellosen Kraftmengen mußten nüge thun.
"
" Wollte man bisher Röhren herstellen, so pflegte auch zur Verwendung kommen, um solches zu ermög Das ist jedoch selbstverständlich nur ein Beispiel man das Metall zu Blech auszuwalzen und sodann in lichen! Die Erfinder konstruirten zu diesem Zwecke unter Tausenden, um die große Verwendbarkeit der entsprechender Form zu verlöthen. Sollte ein Material Schwungräder bis zu 10 m. Durchmesser, bei welchen deutschen Erfindung vor die Augen zu führen. Bisher von ganz besonderer Festigkeit erzielt werden, so bohrte ein jeder Punkt der Peripherie in einer Sekunde 100 m. wurde die neue Methode nur auf Stahl bester Art in man dasselbe oder stellte es durch den galvanischen zurücklegt. Auf solche Weise ist man im Stande, 8- bis Anwendung gebracht. Wie uns mitgetheilt wird, ist es Prozeß her. Da tauchte vor einigen Jahren die Nach- 10 000 Pferdestärken im Schwungrade aufzuspeichern. den Erfindern fürzlich gelungen, auch das Aluminium richt auf, daß es den Gebrüdern Mannesmann in Rem- Diese beispiellose Energie wird darauf in einer halben und seine Legierungen zu Röhren auszuwalzen. Es erscheid durch ein eigenthümliches Verfahren gelungen sei Minute durch Abbremsen wiederum abgegeben, und sie öffnen sich damit dem Techniker abermals ganz neue die Röhren unmittelbar aus dem Blocke herauszuwalzen genügt, um in gleicher Zeit eine Röhre von 4 m. Länge Perspektiven. Das wunderbare Metall in der neuen und dem neuen Fabrikate sollte eine fünf- bis sechsmal; und etwa 10 cm. Durchmesser zu vollenden. Behandlung dürfte Apparate zulassen, von welchen wir größere Festigkeit zukommen, als sie den bisher bekannten bisher nur gewohnt waren, in den phantastischen Erzäh Röhren eigen sei. Diese Nachricht wurde anfangs mit luugen eines Jules Verne zu hören.( Aus d.„ Nation".) großem Mißtrauen aufgenommen; dasselbe steigerte sich,
Die Vortheile, welche sich durch die so entstandenen neuen Fabrikate darbieten, dürften auch dem Fernstehenden unmittelbar einleuchtend sein. Wir erwähnten bereits die
!! Achtung!!
Wiederholt ist mir die Mittheilung geworden, daß Cravatten mit tasalle- und Marxbildern, die von hiesigen Bourgeois- Firmen angefertigt werden, als aus meinem Geschäft stammend in den Handel gebracht wurden.
Ich erfläre hiermit, daß die Form, womit die Bilder hergestellt werden, mein Eigenthum ist und keine andere hiesige Firma eine solche besitzt.
Wenn dennoch Cravatten mit Marr- und Lassallebildern von anderen Fabriken geliefert werden. so sind dieselben mit meiner Form hergestellt und hat die Fabrik, der ich die Form zum Zweck Anfertigung der Bilder anvertraut habe, mein ihr geichenttes Vertrauen mißbraucht.
Ich bitte daher die Genossen, welche einen derartigen Schlips faufen, sich bei dem Händler nach dem Namen des Fabrikanten zu erfundigen, anderenfalls mir Mittheilung zu machen.
Mit sozialdemokratischem Gruß
Adresse genügt!
Zur Beachtung!
Der letzte Halbjahrgang der Volkstribüne"( die Nummern von Januar bis 1. Juli 1890 enthaltend), ist in mehreren gut erhaltenen und vollständigen Exemplaren von der Expedition unseres Blattes, Elisabeth- Ufer 55, zu beziehen. Der Preis des ungebundenen Exemplars beträgt 1,50 mt.
-
2. Serie.
Die Schrift dürfte sich zur Massen- Verbreitung besonders eignen. Bei größeren Bezügen, sowie für Wiederverkäufer hoher Rabatt. Zu beziehen durch die bekannten Kolporteure und Filial- Expeditionen, sowie durch die Expedition der ,, Berliner Arbeiter- Bibliothek." Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
Kranzbinderei n. Blumenhandig. Abschied vom Sozialisten- Geſetz. Albert Auerbach,
von
J. Meyer
Nr. 1, Wiener Straße Nr. 1,
( in der Ecke bei der Manteuffelstraße).
Guirlanden 15 Pfg. pro Meter. Doppelbügelige Lorbeerfränze von 50 Bf. an. Topfpflanzen, Bouquets 2c. gut u. billig.
Allen Freunden und Genossen empfehle mein
Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal.
1 Saal zu Versammlungen und
|
M
Unter diesem Titel wird der Verfasser der„ Braunschweiger Sylvester Zeitung" und der Festzeitung zum 1. Mai" zum 1. Oktober ein illustrirtes Zeitblatt, humoristisch- satirischen Inhalts herausgeben.
Der treffende Wit, die beißende Satire des Verfassers, eines alten bewährten Genossen, bürgen dafür, daß sich dieser Abschied viele tausend Freunde erwerben wird.
bis 50% Rabatt. Jeder Leser der„ Berliner Volks- Tribüne" kann den„ Abschied" bei seinem
Der Abschied" erscheint nur einmal. Verkaufspreis à Nummer 10 Pf. Verbreiter erhalten Verbreiter bestellen. Lettere werden gebeten alle Bestellungen auf den„ Abschied" an
F. Wilke, Maurer in Braunschweig , Marienstr. 43
2 Vereinszimmer stehen zur Verfügung. zu richten und zwar so bald als möglich, weil die Versendung schon in den letzten Tagen dieses Monats geschieht. Herrmann Wuttke,
Mit sozialdemokratischem Gruß zeichnet
Der Herausgeber des„ Abschied vom Sozialisten- Geseb".
Schuh- und Stiefel- Lager für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise. W. Gründel's Restaurant
-
( früher: R. Wendt.) Dresdener- Strasse 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner. Reichhaltiger Frühstücks-, Mittags- und Abendtisch. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier.
2 Billards. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.
Verantwortlicher Reda teur: Conrad Schmidt , Berlin . Verleger und Drucer: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
210
D
t
f
er
do
P
G
m
fd
994
CRC
It
i
S
8
fi
i