te

t=

ie

es

id

pt

en

Die

=

B=

ent

ch

g

ge

ren

pt

n

er

Berliner

Volks- Tribüne

"

Sozial- Politisches Wochenblatt.

Redaktion und Expedition:

Abonnementspreis für Berlin monatlich 50 Pf. pränumerando( frei in's Haus). S0.( 26), Elifabeth- Ufer 55. Einzelne Nummer 15 Pf.

Ausgabe für Spediteure: Durch jede Post- Anstalt Deutschlands zu beziehen.( Preis viertelj. 1 mr. 50 pf.) ,, Volksblatt", Beuthstr. 3.

d=

ent

nd

Die Berliner Volks Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh.

in=

Bie=

Ben

ist

Sur

us

ten

ter

gen

enn

ist

cht

Das

ge

рав

ög=

pen

me Jen

es

en=

die

aus

me

Ge=

piel

der

Sher

int

es

um

-er ele

uen

wir

äb

)

h,

ver.

ife.

t

der,

cher,

t.

CH.

39.

-

-

-

-

-

Inserate werden die 4 spaltige Petitzeile oder deren Raum mit 20 pf. berechnet. Dereins- Anzeigen: 15 Pf.- Arbeitsmarkt: 10 Pf. Inseraten- Annahme in der Erpedition: Elisabeth- Ufer 55. Die ,, Berl. Volks- Tribüne" ist unter Nr. 893 der Zeitungs- Preisliste eingetragen

Sonnabend, den 27. September 1890.

IV. Jahrgang.

Bum 1. Oktober. Zur Taktik der Sozial- lösungen der Versammlungen und die Zeitungs- und die es verlangte, haben das Proletariat nur fester an demokratie. Noch einmal der Parlamenta- Broschürenverbote fortfallen sollen. Der einzige Trost einander geschmiedet; und der siegreiche Widerstand gegen rismus. dieser Polizeigeister ist noch, daß das gemeine Recht, mit die Politik der Unterdrückung, erschütterte auf immer Gewerbliche Frauenarbeit. Moderne Tortur.- Amerikanisches Schweine- reichstreuer Gesinnung ausgelegt, zur Noth an Stelle den Glauben, daß diese Bewegung durch Gewalt sich fleisch. Schnikel. des Sozialistengesezes treten und die Politik desselben jemals werde aufhalten lassen. Die unabweisliche Erkenntniß, daß sich die Macht macht­Gedicht. Novelle. Avs meinem Bauern- weiterführen kann. Aber wird das helfen? Da eben los erwiesen, daß sie ihre Machtlosigkeit selbst eingestehen Spiegel. Zur Kunstgeschichte. - Die Be- liegt's! Das Geheimniß jener frampfhaften Angst vor dem muß, erzeugt wie die bürgerliche Oktoberangst, so den dentung der Gewerkschaftsbewegung für die 1. Oktober ist der bange Zweifel, ob jene Mittel, mit proletarischen Oktoberstolz. Gewaltig ist die Bahn, die allgemeine politische Arbeiterbewegung. denen man zu siegen meinte, da sie einmal ihren Dienst wir noch zu durchschreiten haben. Aber aus diesen zwölf Allerhand ,, ernfte Worte". versagt, überhaupt jemals wieder etwas Tüchtiges ver- Jahren eines jugendlichen Kampfes nehmen wir den un fangen werden. Wenn der eiserne" Kanzler, der ver- erschütterlichen Glauben mit uns, daß wir die Bahn götterte Heros der Bourgeoisie, an dem Felsen Sozial- verfolgen werden bis zum Ende, was auch feindliche demokratie zerschellt ist, wer kann da noch hoffen, daß Gewalt uns immer entgegenthürmen mag. Der Sturz ohne ihn ein polizeilicher Ansturm auf die Partei ge- Bismarcks und seines Ausnahmegesetzes sei uns ein lingen werde. Und wenn die Polizei nicht hilft, wer Zeichen der Zukunft. Jedem ergehe es so, der Aehn­soll dann helfen? Freilich, Gott sei Dank! Der Säbel liches versucht!" haut und die Flinte schießt noch immer. Wenn aber die Sozialdemokraten sich ruhig wie bisher verhalten, dann hat der besthauende Säbel und die bestschießende Feinte feine Gelegenheit, ihre staatserhaltende Kraft zu beweisen.

Die Postabonnenten unseres Blattes erinnern wir daran, ohne Säumen und vor Monatsschluß ihr Abonnement zu erneuern,

das sonst von der Post als erloschen betrachtet wird. Post- Zeitungstatalog für 1890 Nr. 893. Preis pro Vierteljahr Mk. 1,50( bei Selbstabholung am Bostschalter.)

Durch Briefträger fr. ins Haus Mark 1,65 pro Vierteli. Erst nach dem Monatsschluß eingegangene Bestellungen sind mit unnüßen Kosten und Arbeits- und Zeitvergendungen verbunden ganz abgesehen davon, daß eine Nachlieferung der bereits er­schienenen Nummern oft gar nicht mehr erfolgen fann.

Die Kreuzbandabonnenten

bitten wir, wo es irgend angeht, vom 1. Oktober an direkt von der Postanstalt zu beziehen.

11

Bur Taktik der Sozialdemokratie.

H. T. Wenn von unserer Parteitaktik gesprochen wird, verstehen wir darunter in erster Linie das Vorgehen Ja es sieht schlimm aus mit dem polizeilichen zur Erreichung der sozialdemokratischen Ziele: Ver­Kampfe gegen unsere Bewegung. Und die geistigen gesellschaftung der Produktionsmittel und damit Um= Waffen", nun zu denen hat man doch auch gründlich wandlung der privatkapitalistischen Wirthschaftsweise in das Vertrauen verloren; wenn HeRichter uns in der die sozialistische eine Umwandlung, welche Aufhebung " Freisinnigen Zeitung" gelegentlich droht, er werbe finer Stuffengegenfäge bedeutet Wos mit der Verwirf vom Leder ziehn und uns, sobald das Ausnahmegesetz lichung dieser Ziele nicht zusammenhängt, ist Nebensache gefallen, logisch zu Leibe gehen, so gehört das zu den und darf die sozialdemokratische Taktik nicht von den Die Bestellungen müssen möglichst bald, jeden wohlthätigen Burlesken, die den Ernst der Lage fröhlich Hauptpunkten ablenken. falls vor Monatsschluß bewirkt werden und können bei allen Bostanstalten des Reiches erfolgen erheitern. Seitdem das Verständniß für die Ziele der Die Erreichung der Ziele unserer Partei bedingt ( unter Nr. 893 der Zeitungspreisliste für 1890). Sozialdemokratie auch im Bürgerthum mehr gewachsen eine ganz neue Gesellschaft und setzt den Untergang der Die Zeitung muß dann bei der betr. Postanstalt ist, mußte die wohlerprobteste geistige Hauptwaffe, die alten voraus. Es ist deshalb nur natürlich, wenn sich abgeholt werden. Gegen 15 Pfg. Aufgeld also für man sonst am häufigsten geschwungen, leider an den zwischen den Vertretern der alten Gesellschaftsordnung Mart 1,65 pro Duartal- liefert aber der Briefträger Nagel gehängt werden. Das hübsche Histörchen von den und den Vorkämpfern einer neuen, den Sozialdemokraten, auch frei in's Haus. ein Kampf, der desto Wo Kreuzband aus besonderen Gründen weiter theilenden" Sozialdemokraten, die in Einem fort weiter ein heftiges Ringen entwickelt gewünscht wird, erbitten wir umgehende Nachricht; theilen, ist den Weg alles Vergänglichen gewandelt. Und hartnäckiger wird, je näher der entscheidende Augenblick fonst nehmen wir an, daß direkte Bestellung bei der Poft den Rittern vom Geiste ist dadurch ihr Kampf in fommt, je mächtiger und zielbewußter das Proletariat erfolgt ist u. senden daher vom 1. Oktober ab nicht weiter. fatalster Weise erschwert, sie zeigen denn auch durchaus als Träger der Sozialdemokratie wird. keine besondere Lust dazu, von Neuem anzubinden. Indem also die heutige Gesellschaft ein Hinderniß Bum 1. Oktober. Wenn es mit dem Geist nicht geht, muß die Polizei für die Ziele der Sozialdemokratie ist, bildet das Ver­herhalten. Nun sie hat in den 10 Jahren von 1878 halten ihr gegenüber einen wesentlichen Punkt unserer Nur noch wenige Tage trennen uns vom 1. Oftober, bis 1888 1300 Druckschriften verboten, sie hat 332 Taftit. Und da steht es doch wohl fest, daß wir Alles an welchem nach zwölfjährigem unheilvollen Wirken das Arbeitervereine, darunter 17 gewerkschaftliche Zentral zu thun haben, was die Zersetzung und den unausbleib­Sozialistengeset begraben werden soll. Die Arbeiter, verbände mit Hunderten von Lofalmitgliedschaften, sie lichen Ruin der modernen Gesellschaft beschleunigen kann. welche unter dem Gesetze zu leiden hatten, sehen sein hat Arbeiterkranken- und Unterstützungskaffen in Menge Die Frage ist nur, wie wir am besten in diesem Sinne Ende ruhigen und stolzen Sinnes nahen. Sie wissen, aufgelöst und mit Hilfe der Gerichte viele Hunderte zu wirken vermögen.

"

-

welchen weltgeschichtlichen Triumpf dieser Verzicht auf braver Arbeiter eingeferfert und ruinirt. Auf Grund Zunächst muß festgehalten werden, daß unser Einfluß die Ausnahmezustand genannte Gewaltpolitik für die der Geseze wurden in dem Jahrzehnt 1878/1888 ins- auf den Gang der ökonomisch- sozialen Entwicklung von proletarische Partei bedeutet. Vor ihren festgefügten gesammt an Tausend Jahre Gefängnißhaft über die geringer Bedeutung ist und daß wir dieser Entwicklung Reihen, vor ihrer Furchtlosigkeit, ihrem Opferfinn und muthigsten Mitglieder unserer Partei verhängt. feine anderen als die ihr von den gegebenen Verhältnissen

der überzeugenden Logik ihres Programms hat die Ge- Die Polizei that also ihre Schuldigkeit vollständig vorgezeichneten Bahnen weisen können. Aber indem wir walt die Waffen strecken müssen. Das wissen die Arbeiter und man begreift daher die Fassungslosigkeit der Biserkannt haben, daß die Entwicklung sich in einer ganz und darum sehen sie mit dem Stolz, den ein zwölf- marchpresse bei den Begräbnißfeierlichkeiten des Sozia- bestimmten Weise vollzieht, indem wir ferner ein Theilchen jähriger wohlbestandener Kampf erzeugen muß, dem listengesetzes. Wenn das nicht geholfen, was soll dann der in dieser Entwicklung wirkenden Elemente repräsentiren, 1. Oktober, entgegen. Aber sie überschäßen die Bedeutung helfen? Was? Ja was, meine Herren? stehen wir unter dem Drucke der Nothwendigkeit, wenn

--

des Tages nicht, denn für den Gang der Bewegung, für Das Sozialistengeset hat sich nicht allein als ohn- wir zu Gunsten unserer Sache in die Verhältnisse eingreifen. die Weiterentwicklung jenen Zielen zu, die wir mit aller mächtig erwiesen, den Siegeszug der Sozialdemokratie Und in dieser Weise tragen wir sehr viel dazu bei, die Kraft erstreben, dafür ist Bestehen wie Verfall des aufzuhalten, es hat sehr gegen den Willen seiner Ursozialdemokratischen Ziele rascher der Verwirklichung ent­Sozialistengefeßes belanglos. Wir werden ohne dasselbe heber mächtig dazu beigetragen, alle überkommene Auto- gegenzuführen. unseren Sturmmarsch in der deutschen Wählerschaft rität im Innersten zu erschüttern. Die radikal- politische Nun zu der Frage: in welcher Weise können wir fortseßen und wir hätten ihn fortgesett die Ver­Gesinnung unserer Partei, welche von der Regierung die Erreichung unserer Ziele, d. h. zunächst die Ver­gangenheit beweist es wenn das Gesez in Kraft ge- stets als das Anstößigste in unserem Programm empfun- nichtung der heutigen Klassengesellschaft befördern? Und blieben wäre. Wir glauben an feine Wunderwirkungen. Den wurde, ist durch das Verhalten dieser Regierung was tönnen wir schon jetzt zur Hebung der Lage des Ruhigen Sinnes wird die Partei nach dem 1. Oktober selbst auf das äußerste verschärft. Oder glaubt man Proletariats thun? Bei Beantwortung dieser Fragen ihre agitatorische Werkeltagsarbeit an dem Punkte wieder etwa, den Arbeiter ungestraft 12 Jahre rechtlos machen stoßen wir vor allen Dingen auf den Parlamentarismus. aufnehmen, bis zu welchem sie gekommen war. Jede zu können? Eine solche Verfolgung ruft das tiefste Daß es unmöglich ist, die sozialdemokratischen Ziele auf Illusion liegt ihrem ehrlich- nüchternen Geiste fern. Mißtrauen gegen die Polizei und den Richterstand, sowie dem Wege des Parlamentarismus zu erreichen, unterliegt Und nun vergleiche man mit dieser gefaßten Stim- gegen den Auftraggeber derselben, den Staat selbst, her wohl keinem Zweifel. Das Parlament ist eine Institution mung die schlotternde Gespensterfurcht, die in den Organen vor. Die Schen vor dem Gesetz muß, wie liberale des modernen Staates, der seinerseits nichts anderes be­des Kartells ihr Wesen treibt! Das kann feine Ruhe Blätter selbst bemerkten, schwinden, wenn Alles, was deutet, als eine Organisation der herrschenden Klassen finden bei dem Gedanken, die liebe Polizei verliere etwas das Partei- Interesse vom Gemeinsinn des Einzelnen ver- zur Niederhaltung der arbeitenden Bevölkerung. Voraus­von ihren Machtbefugnissen. langt, durch das Gesetz verpönt wird. So hat das segung der parlamentarischen Institution ist eine ganz

Sie sehen schon die soziale Sintfluth alle Dämme Sozialistengesez allen autoritativen Glauben, den es ge- bestimmte Stufe der ökonomischen Entwicklung, die eine überschr: emmen, blos weil die Ausweisungen, die Auf- waltsam wiederherstellen sollte, selbst untergraben. Alle Opfer, entsprechende Umwälzung der Gesellschaftsverhältnisse