man griff 1816 sofort wieder ausschließlich zu den Zöllen und Verbrauchsabgaben.

Es wird nicht in Abrede zu stellen sein, daß die Erfindungskunst im Aufspüren von Auflagen und Abgaben sich erschöpft und alles geleistet hatte, was möglich war nur nicht eine vernünftige und gerechte Besteuerung. So ziemlich die ganze Last ruhte auf den Schultern der Schwächeren."

-

Ich, Goldwurm, einer von den goldenen Vier­hundert."

war

"

sich die Hände, machen sich Komplimente, verlängern die Gesichter zum Lächeln. Dann geht jeder seiner Wege.

-

Ei, was Sie sagen," sprach Sankt Peter.. Was Das Dümmste ist doch der Uebergang, den Du in denn Ihr Geschäft auf der Erde?" diesem Augenblicke bemerkst, namentlich komisch wirkt die Aktienverwässerer und Eigenthümer der Spring Anstrengung des Menschen, wieder ernst zu erscheinen; Valley Coal Mine." die Augen sind schon finster, aber das Gesicht lächelt Was wollen Sie denn hier?" sagte Sankt Peter. noch. Gewöhnlich wendet sich der Mensch in diesem Ich will dieses Thor geöffnet haben. Eure Un- Augenblicke um, ob denn Niemand bemerkt hat, wie er In unserem Jahrhundert hat man endlich mit dem verschämtheit ist beleidigend für die Würde eines Herrn allein gehend lächelt. Er fühlt selbst, wie komisch er alten System der Zölle gebrochen und ist an ihrer Stelle von Bildung und feiner Sitte; Ihr werdet Euer Be- aussieht. wieder zu den direkten Steuern zurückgekehrt. Freilich nehmen zu erklären haben, sobald ich drinnen bin." Ueberdies kommt uns überhaupt alles war auch bei dieser Entwicklung der Eigennutz der Macht- Sankt Petrus telephonirte dem Personalstands- lächerlich vor, dessen Grund ht kennen. haber die eigentliche Triebfeder. Die Gestaltung der Engel, nachzusehen, ob Herrn Goldwurm's Name in den Vielen Menschen sind auf die Thränen des Volkes wirthschaftlichen Verhältnisse hatte jetzt aber die Industrie- Büchern sei. Er erhielt eine verneinende Antwort und lächerlich, denn sie sehen sie von weitem. Sie sehen das barone anstatt der Großgrundbesitzer an die einflußreichste bedeutete Herrn Goldwurm, daß er nicht zugelassen Volk weinen und wissen nicht warum. Stelle gebracht. Dementsprechend waren es die Interessen werden könne. Treten Sie nur näher, meine Herren, und das der ersteren, die sich vor allen Uebrigen Berücksichtigung Wie! Was! Ich-Ich kann nicht hineingelassen Lachen wird ihnen vergehen! 一路 Mazuranie. erzwangen. Der Industrie waren die hohen Kornzölle werden?" Und Herr Goldwurm vergaß sein Lächeln; eine Fessel, die ihre Erzeugnisse vertheuerte und dadurch er begann dem Petrus Vorstellungen zu machen; er führte deren Absatz erschwerte. Die Fabrikanten hezten daher all das Edle an, das er im Namen des Herrn gethan; die Massen gegen die Kornzölle auf, welche denn auch diesem wie er Universitäten dotirt, Bibliotheken gestiftet, aus vereinten Ansturm erlagen; mit ihnen fielen aber die seinen kolossalen Mitteln den Bau von Kirchen gefördert fand Freitag, den 31. Oftober, unter Vorsiz des Genossen Aug. Bollschranken überhaupt, welche bis dahin England vom und liberal zur Errichtung von Denkmälern großer Auslande abgesperrt hatten. Todten beigesteuert habe.

-

-

"

-

-

Man wird anerkennen können, daß durch diese Ent- Sankt Peter:" Haben Sie denn alle diese Reich­wicklung, welche die Einkommensteuer als nothwendiges thümer, von denen Sie so freigiebig ausgetheilt, erzeugt?" Glied des Auflagewesens Goldwurm: Ja, allerdings neben Verbrauchs­Nein, das heißt, nicht direkt abgaben insbesondere auf alkoholische Getränke ein- produzirt, ich lieferte den Kopf und Andere die Arbeit!" bürgert, eine etwas gerechtere Besteuerung Plaz gegriffen Sankt Peter: Waren Sie ein Ingenieur?" hat. Die wirkliche Bedeutung derselben für die arbeitenden Goldwurm: Nein, ich war Kapitalist." Klassen wird allerdings nicht sehr hoch zu veranschlagen Sankt Peter: Die Menschen bekommen hier all sein. Denn schließlich kommt es ja doch nicht darauf den Werth, den sie erzeugt, aber auf der Erde nicht an, was der Arbeiter an Steuern abgiebt, sondern darauf, konsumirt haben; mit anderen Worten, die Ueberschüsse daß er mit seinem Einkommenes mag besteuert sein dessen, was sie auf Erden verdient haben, werden ihnen oder nicht möglichst auskömmlich zu leben vermag. hier gegeben, um damit das neue Leben anzufangen. Und das hängt von der Lohn-, nicht von der Steuer- Und da Sie eingestehen, daß Sie niemals etwas produ­bewegung ab.

-

Ein Bettler im Jenseits.

" 1

-

[ Gewerkschaftliches.

Eine sehr stark besuchte Versammlung von Hand­lungsgehilfen, welche den großen Saal der Bockbrauerei füllte, Singe statt. Genosse Alb. Auerbach sprach in derselben über Der Kaufmann und die Sozialdemokratie." Derselbe schilderte zunächst den schweren Stand, den der Kleinkaufmann dem Großfapital gegenüber einnehme, wie derselbe unter Sorgen und Kämpfen immermehr in die Reihe des Proletariats zurückgedrängt werde. Es bleibe dem Kleinkaufmann, nachdem seine sogenannte Selbst­ständigkeit vernichtet sei, nichts weiter übrig, als sich wieder um eine Stelle als Handlungsgehilfe zu bewerben. Bei dem über­großen Angebot falle es ihm, dem älteren Manne, dann sehr schwer, auch nur für das geringste Gehalt Stellung zu finden. Aus diesen Gründen liege es im Interesse jedes Kaufmanns fich der Sozialdemokratie zuzuwenden. Redner geht dann auf die Miß­stände im kaufmännischen Beruf näher ein. Er kritisirt die über­mäßige Ausbildungszeit und die Ausbeuturg der Lehrlinge in den sogenannten Lehrlingszüchtereien. Er ermahnt die Handlungs­gehilfen, sich zusammenzuschließen, um eine Sonntagsruhe und Ber­fürzung der Arbeitszeit erkämpfen zu können. Eine verkürzte Ar­beitszeit würde Tausenden von Kollegen wieder Arbeitsgelegenheit geben. Redner kommt dann auf die Arbeiterschutz- Kommission des Reichstags zu sprechen und weist darauf hin, daß einzig und allein die drei sozialdemokratischen Mitglieder derselben für wirklichen Schuß der Arbeiter, sowie der Handlungsgehilfen eingetreten wären. der Sozialdemokratie einzugliedern und zur Vertretung ihrer In­Er schließt mit der Aufforderung an die Handlungsgehilfen, sich teressen der Freien Vereinigung der Kaufleute" beizutreten. In der Diskussion traten einige Antisemiten, welche zahlreiche Gesin­nungsgenoffen zur Seite hatten, den Ausführungen des Referenten

zirten oder verdient haben, können wir Sie hier aus dem einfachen Grunde nicht zulassen, weil der Himmel auf den Unterhalt von Habenichtsen nicht eingerichtet ist. Aber ich zweifle nicht, daß Seine satanische Majestät sich ein Die amerikanischen Zeitungen, die dafür bezahlt Vergnügen daraus machen würde, Ihren Wünschen zu waren, publizirten einen Nachruf und eine biographische dienen." Stizze von Herrn Goldwurm's Erdenleben; Beispiele Herr Goldwurm lächelte nicht. Aber er erklärte, wurden angeführt von guten Handlungen, die er in seinem daß er an das Oberbundesgericht der Vereinigten Staaten Lebenslauf beim können. Die Familie war der Gesellschaft eine fonven- appelliren würde, wo er auf Entgegenkommen rechnen demokratie und Juden entgegen., Sie wurden jedoch in gebührender war das tionelle Trauer schuldig und unterzog sich derselben vor- önnte. Und das war das Ende meiner Vision.

Vision. Aus des Farmers Stimme".

Aus der Nähe.

schriftsmäßig. Und während der Gottesmann sich über die christlichen Tugenden des Verstorbenen verbreitete und ihm einen Himmelssiz in nächster Nähe Gottes an­wies, und während die junge Wittwe in Kummer zu ver­gehen schien, waren seine Söhne und Töchter von der Sage mir, hast Du schon einmal einen Ball ge­ersten Frau mit dem Rechtsanwalt in Berathung, um sehen oder Musik gehört, zum Beispiel vom Fenster_aus? sich auf gesetzliche Anfechtung des väterlichen Testaments Wie dumm scheinen uns die Tänzer und Tänze vorzubereiten. rinnen. Wie Puppen drehen sie sich! Es scheint uns Da ich einige Zweifel hegte, ob Herr Goldwurm lächerlich, wenn sie den Mund öffnen und schließen, ohne einen Plaz in Abraham's Schooß bekommen würde, so daß wir einen Laut vernehmen! Wie dumm ist das folgte ich ihm auf seiner Himmelsfahrt, um den Verlauf Gesicht, welches lacht, ohne daß wir den Grund kennen! der Dinge zu beobachten. Oder sagen wir, Du bist im Zimmer! Wie dumm erscheint Dir das Gelächter auf der Straße. Du trittst zum Fenster.

Und ich sah, wie er an der Pforte der heiligen Stadt anlangte, in seiner Rechten die Schlüssel, die ihm der Kongreß zur Befriedigung seiner eigenthümlichen Instinkte auf Erden bewilligt" hatte. Er probirte sie in dem Schloß der Pforte, aber sie paßten nicht. Er sah sich also genöthigt anzuklopfen und er rief nach dem Portier und war entrüstet, daß man da drin so lange machte.

-

Wie komisch ist ihr Ernst!

Weise abgeführt und verließen, nachdem eine von ihnen einge­brachte Resolution abgelehnt war, unter großem Lärm die Ver­jammlung. Die übergroße Mehrheit entschied sich für den Anschluß an die Sozialdemokratie. Der agitatorische Erfolg dieser Ver­sammlung fann ein befriedigender genannt werden; es ließen sich 33 Gehilfen als Mitglieder in die Freie Vereinigung der Kauf­leute" aufnehmen.

Kranken- und Begräbnißkaffe der Berliner Gürtler und Bronceure( E. H. Nr. 60). Sonntag, den 9. November cr., Vorm. 10% Uhr: Außerordentliche General- Versammlung in den Bentral- Festsälen, Oranienstr. 181. Tagesordnung: 1. Rechnungs­legung. 2. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Um recht regen Besuch bittet der Vorstand.

Literarisches.

-

Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , J. H. W. Diez' Verlag) ist soeben das 5. Heft des 9. Jahrgangs erschienen. Aus dem Jn= Wie die Bourgeoisie Du siehst zwei ernste Herren, die sich auf dem Wege halt heben wir hervor: Arbeiterausschüsse. ihrer Revolution gedenkt. Von G. Plechanow . Deutsch von unterhalten. G. Kritschewsky.( Schluß.) Zum hundertsten Geburtstage Der Adolf Diesterweg's Ein Gedenkblatt von Rolf Jordson. boulangistische Zusammenbruch. Von Paul Lafargue . Zum Jubiläum" eines vergessenen Liedes., Von Reinhold Rüegg. Notizen: Krankheiten ein Luxus. In eigener Sache. Ackerbau in Jrland. Feuilleton: Der große Kritiker. Novelle von Herbert Clarke. Aus dem Englischen von Regina Bernstein.

Einer öffnet und schließt den Mund nach dem Taft, gestikulirt mit den Händen. Der zweite senkt das linke Ohr und hört andächtig zu. Hier wechseln sich wieder

Doch schließlich kam Sankt Peter zum Vorschein die Rollen! und fragte, wer da sei.

Am 1. Oktober begann der 4. Jahrgang der

Wiener Mode

Jährlich: 24 Hefte, 48 folorirte Modebilder, 12 Schnittmusterbogen. Schnitte nach Maß gratis. Vierteljährig

fl.

F. 1,50

.2,50

Probenummern in allen Buchhandlungen.

Albert Auerbach,

Berlin S., Kottbuser Damm 7.

Schuh- und Stiefel- Lager für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise.

-

W. Gründel's Restaurant

( früher: R. Wendt.) Dresdener- Strasse 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.

Reichhaltiger Frühstücs-, Mittags- und Abendtisch.

Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.

Allen Freunden und Genossen empfehle mein

Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal.

1 Saal zu Versammlungen und Herrmann Wuttke, Friedrichsbergerstr. 24 pt.

2 Vereinszimmer#tehen zur Verfügung.

Endlich verabschieden sie sich von einander, reichen

Achtung Metallarbeiter!

-

Sonnabend, den 15. November, in der Brauerei Friedrichshain( früher Lips): seit längerer Zeit für die Arbeitersache produktiv

1. großes Stiftungsfest

Unterzeichneter, 33 Jahre alt, förperlich gewandt' gesund mit physischen Arbeiten vielfach vertraut' schriftlich thätig, sucht, da gegenwärtig existenzlos, Stellung, gleichviel welche. Auskunft über mich ertheilt auch die Redaktion des Thüringer

des Allgem. Metallarbeiter- Vereins Berlins und Umgegend, Boitsfreund" in Sonneberg i. Th. unter Mitwirkung mehrerer Gesangvereine.

Die Ballmusik wird von der 20 Mann starten Kapelle des Musik- Direktors Herrn Schonert ausgeführt.

Prolog. Festrede, gehalten vom Vertrauensmann der Metallarbeiter Deutschlands . Um 12 Uhr: Große humoristische Polonaise, verbunden mit Bonbonregen. Eröffnung 7% Uhr. Anfang 8 Uhr.

Entree für Herren 50 Pf., Damen 30 Pf. Hierzu sind sämmtliche Metallarbeiter, welche als Delegirte zur Gewerkschafts- Konferenz gefchickt werden, eingeladen. Zur gefälligen Beachtung: Der Saal ist gut gebohnt! Das Vergnügungs- Komitee.

J. A.; P. Hetz, Dieffenbachstr. 37, Settenflügel 2 Tr.

64. Waldemar Straße 64.

=

Schuh - u. Stiefelwaaren- Lager

Don Ernst Grossmann.

Große Auswahl in Herren-, Damen- und Kinder- Schuhen

Reelle Bedienung.

und Stiefeln jeder Art.

Billige Preise.

Achtung! Metallarbeiter!

Den Mitgliedern des Allgemeinen Metallarbeiter- Vereins Berlins und Umgegend zur Nachricht, daß vom Montag, den 17. November ab die Bibliothek von Schmidt, Ritterstraße 112 nach Adalberthstraße 16 pt. bei Werschke verlegt wird. Die Bibliothek- Kommission.

J. A.: R. Wegner, Oranien- Straße 23 a.

Albin Schwendemann.

Roh- Tabak

empfiehlt in allen Sorten in billigster Preislage

H. Herholz, 145. Brunnenstraße 145.

Empfehle Freunden und Genossen mein reich haltiges Lager von

Cigarren u. Tabake.

Daselbst Zahlstelle des Metallarbeiter- Verein und der Gürtler- Hilfskasse. Haupt- Agentur der Berliner Feuer- Versicherung.

Otto Klein Kottbuser Damm 14, früher Ritterstr. 15.

Schuhwaaren.

Großes Lager aller Sorten Schuh und Stiefel

für Damen, Herren und Kinder. Chr. Geyer, Oranienstr. 4.

Verantwortlicher Reda teur: Conrad Schmidt , Berlin . Berleger und Druder: Maurer, Werner, Dimmid, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.