Berliner Volks- Tribüne.

Beiblatt zur Berliner

Nr. 48.

Der Ruf der Noth.

Bunt rauscht das Fest. Wie die Menge sich schiebt! Das lacht und jubelt soviel.

Die Freude scheint so ungetrübt.

Es erlischt in dem bunten Gewühl Der Ruf der Noth.

Dort steht ein Bursche, schwarzäugig, schlank. fam aus fernem Welschland her.

Er singt einen lustigen Gesang. Mich bedünkt, sein Lied das wär' Ein Schrei nach Brod.

Kinder drängen im dürftigen Kleid'

Sich durch die Menge dicht.

Kauft Blumen!" tönt es weit und breit.

So kauft doch! Hört ihr denn nicht Den Nuf der Noth?

Am Boden fauert ein blinder Greis

Spielt eine Geige- und wie!

Man geht vorbei und keiner weiß, Aus diesen Klängen schrie

Der Schrei nach Brod.

Den Seilläufer staunt dort an der Hauf-

Viel Beifall wird ihm zu Theil. Meint ihr, ihn treibt die Lust hinauf? Ihn treibt nur hinauf auf's Seil Der Ruf der Noth.

Hier steht im Narrengewand ein Mann

Bum Spotte für Jung und Alt.

Er lockte gerne Kunden an,

Und aus seinen Bossen schallt

Der Schrei nach Brod.

Und kommt der Abend, dann kommen auch Geschminkte. Dirnen; da tönt

Manch freches Wort

-

es ist so Brauch

Und feiner ahnt, hier stöhnt

Der Ruf der Noth.

Und wo ich steh' und wo ich geh' Drängt sich das Elend vor.

Ihr hört nur die Lust und ich nur das Weh'. Aus dem Jubel gellt mir ins Chr

Der Schrei nach Brod.

So schwazt nur fort und jubelt und lacht

Und verachtet das Flehen der Noth! Bald ist das Elend eine Macht. Und seine Feinde sind todt.

Es siegt der Ruf der Noth,

Der Schrei nach Brod.

X.

( Aus dem Norwegischen übersetzt von E. Wetter.)*)

Sonnabend, den 29. November 1890.

-

IV. Jahrgang.

zu sehen bekommen- ein Gefühl, daß es eine furcht- tönte und die dünnen Holzwände zu sprengen drohte; bare Dummheit von ihr war hier zu ſizen. Weil sie es weiter nach unten lagen fleine grüne Lusthäuser zwischen nicht gerade so haben konnte wie sie wollte, das war doch den Bäumen drunten nach der Langviksbucht und durch noch kein Grund, das Vergnügen nicht mitzumachen, das die obersten Zweige schimmerte Akershus und Pipervik sich darbot. Nun hatte sie es noch einmal versucht und die Thürme von Petersborg und Björwik mit Spa drinnen zu ſizen und zu grübeln, aber sie dachte des zierboten, welche dalagen und ihre weißen Segel gerade wegen ebensoviel an ihn und sehnte sich ebensoviel nach darunter in dem stillen Wasser spiegelten. ihm ja, vielleicht war es gerade noch schlimmer ge­worden. Nein, nun wollte sie das Andere versuchen vielleicht vergaß sie dann schneller

-

-

Ein Glas Champagner und eine Cigarette Duke

,, Guten Tag, Albertine," sagte Jossa rasch, indem sie vorbeiging.

-

Guten Tag Jossa!" antwortete Albertine und nickte es sah aus, als wenn sie mit ihr sprechen wollte, of Durham !" Und sie legte sich zurück und that, als aber dann erblickte sie Valeria und drehte ihnen den wenn sie den blauen Rauch weit hinausblies. schwarzen schlanken Rücken zu.

ſein

Paff!"

-

-

-

In den gitterartigen Lusthäusern saßen Leute, die Ja, sie mußte das haben und heute mußte es einander umarmt hatten, mit Bierflaschen vor sich auf jetzt sofort es war übrigens merkwürdig, den Tischen draußen auf dem Plaze spazierten einige früher hatte sie sich niemals was aus Champagner noch schwißig und roth im Gesicht vom Tanze Arm in Arm aus Cigaretten gemacht, aber nun mit einmal da sie auf und ab, und die Kellner liefen mit den flirrenden sich daran erinnerte, wie es schmeckte, da mußte sie es braunen Bierflaschen auf dünnen abgenutzten Tabletts haben, und heute mußte es sein. Sie könnte ja Olinens und schmutzigen Handtüchern über den Arm. Hut leihen.

Paff!"

Sie bog sich mit dem Stuhl nach hinten und sah an sich herab; sie war ein wenig mehr gewachsen und etwas schlanker und länger in der Taille geworden und sie fühlte sich plößlich jung und lebendig.

-

-

Das schien hier ja amüsant zu sein. Möchte sie nur Jemand treffen, den sie kannte es war langweilig fo allein zu gehen ärgerlich, daß sie mit Jossa und Va­feria erzürnt war; aber am liebsten wollte sie einen Herrn treffen, den sie kannte, so daß sie auch Jemand zum Tanzen hatte.

-

Ja nun mußte sie wieder ein bischen hinaus und Sie war herumgegangen und hatte sich überall um früher Champagner trinken und Cigaretten rauchen- gesehen. Viele feine Herren waren stehen geblieben und war es ihr peinlich gewesen, denn es war so theuer und hatten sie angestarrt, während sie ruhig vorbeigegangen die Herren hatten es vielleicht nicht dazu thut nichts war. Die durften nun sich nicht einbilden, daß sie ihret­gerade das war ihnen Recht, den Dummköpfen, die

-

-

-

wegen herumging. so dumm aussahen, wenn sie sie am Tage darauf auf Die Pause war vorbei nun spielten sie einen Karl- Johann grüßen sollten. Aber nun wußte sie erst, Rheinländer: Putz dich, wasch dich, kämm dich schön" daß es amüsant sein fonnte, sich feine Kleider- und Hand- u. s. w. sie summte mit.- Nein! Sie mußte tanzen schuhe massenweise schenken zu lassen, so daß er der reine und sie wollte tanzen. Bettler wurde und dann nahm sie einen Anderen- denn man war doch nicht für nichts und wieder nichts hübsch. Kein Herz-nein sie hatte nicht viel von der Art.

rund herum.

-

Und die Leute strömten aus den Lusthäusern hervor und vom Garten empor und hinein und hinauf von der Sie erhob sich und trat vor den alten Spiegel über grauen, ungestrichenen Treppe, wo zwei Konstabler an dem Tisch zwischen den Fenstern, hielt die Arme in die der Thür standen, die sie aufmerksam von Kopf bis zu Höhe; lehnte sich ein wenig hintenüber und drehte sich Fuß maßen und zusammen flüsterten, während sie sie ruhig wieder ansah. Ja, da bin ich nehmt mich, schien sie sagen zu wollen. Und sie wenn ihr könnt"- mußte lachen, wenn sie daran dachte, was sie früher vor der Bolizei für Anaſt aebabt hatte und sie lachte, während te vom Gebrange hineingetragen waive Billet geliefert bekam hinein in den staubgefüllten, wogenden Saal.

" Hübsche Figur habe ich auch früher. Findest du nicht, Alte?"

-

-

viel hübscher, als

Es war später die Sonne war ganz untergegangen ein schöner, duftiger, reifer Sommerabend, gerade

-

Und drinnen, gleich bei der Thür, stand Winther Scenen aus Krohg's ,, Albertine" auf der Grenze der Septemberklarheit und der Herbst färbung. Alle Gärten auf der Ladegardsö auf beiden Seiten der Langvikbucht standen voll Rosen und ein in Uniform aber troßig und fest sah sie ihm gerade großer Reichthum von Vegetation war droben auf der in die Augen hinein und grüßte. Nimm mich, wenn du kannst." Er grüßte nicht wieder. Fjeldspize, wo der Holzthurm mit seinen Schießscharten emporwuchs, während Tanzmusik und laute Stimmen in den lauen Abend hinausströmten.

Es war Nachmittag.

" f

VII

Und sie ging weiter nach dem Kreise hin, über welchen sie die im Rheinländer hüpfenden Köpfe sah, und sie fühlte, wie Winthers Augen ihrem Rücken folgten. Puzz dich, wasch dich, kämm dich schön" sie summte ist denn keiner hier, mit dem ich tanzen ganz leise mit

-

-

-

Wer jezt eine Cigarette hätte," murmelte Albertine Der Dampfer ,, Earl" hatte gerade eine große un­vor sich hin. Sie saß am Fenster Nr. 7 der Nordstadt­gasse. wohin sie wieder hinausgezogen war. Sie hatte ge- geduldige Menge ans Land gesetzt, die über die Brüde dacht, daß die Alte zu sehr allein wäre, und nun war strömte, sich an der innersten Pforte drängte und den er wollte nur um ihn zu ärgern? Gott , nein, auch der Alte wieder nach dem Eismeer gereist, aber sie Hügel nach Fredriksborg emporsputete- hinauf zu Tanz- kann? Sollte sie hingehen und Winther fragen, ob das durfte sie doch hatte allerdings ihr Seidenfichu und den seidenen Sonnen- mujit und dem Trubel- und pustete nun eifrig arbet dann würde er zu böse werden nicht. schirm und ihren Hut wieder versehen müssen, um Brannt- tend wieder hinaus, um dem Eugen" Plaz zu machen, Aber an ihrer Seite stand ein ganz kleiner junger wein und andere Ausstattung für ihn zu kaufen, sonst der belastet draußen in die Lagviksbucht in langsameren wollte er nicht reisen, so daß sie nun wieder, wie früher Lauf hineinfam. In hellen grellen Sommerfostümen stolperten Joffa Herr mit hohen, blanken Cylinder auf dem blonden fest saß und seit vierzehn Tagen nicht aus der Thür ge- und Valeria zwischen den anderen geschminkten und rau- Haar und hohem Kragen um seinen dünnen kleinen Hals ängstlich und neugierig wesen war. Es hatte wieder begonnen ein wenig dunkel und schenden Mädchen auf ihren hohen Absätzen empor; aber wie ein richtiger Engländer plöglich kniff Valeria die Jossa fräftig in den Arm und fah er auf den wirbelnden Tanz vor ihm und verschlang alles mit trunkenen Augen. Sie erinnerte sich ganz genau herbstlich am Nachmittag zu werden. ihn auf Karl- Johann mit den feinsten Damen auf und zeigte nach oben. abgehen gesehen zu haben, und Albertine näherte sich ihm Er sah lächelte und summte:

-

-

--

" Nein, was fehlt dir!"

-

sie

" 1

-

-

Es war ein Augustsonntag weit hinaus im August schwarz­und Nachmittag. Albertine saß dort " War sie es nicht, die so stolz war und nicht in gekleidet in den knarrenden Korbstuhl am Fenster Puz dich, wasch dich, kämm dich schön" zurückgelehnt, durch welches ein warmer Abendschimmer Tanzlokale gehen wollte und uns ausschalt, weil wir - und nun kommt sie selbst nach Fred- fie an mit seinen Milchaugen und drückte sich, verlegen fiel, der die Halbgardine röthlich färbte und ein gras- dorthin gingen lächelnd, ein wenig zurück." Kommen sie doch!" sagte grünes leuchtendes schiefes Viereck auf die blaue Wand rifsborg- Oho, ich danke!" Niemals geht Albertine hinein," flüsterte Jossa zusie. Er sah sie wieder an- ihre schwarze, schlanke üppige warf. Ein anderer leuchtender viereckiger Sonnenschein­Gestalt und den schwarzen Schleier und das frische flect lag und streckte sich flach drunten auf den Boden rück, sie geht vorbei, darauf kannst du schwören hin, in Verbindung mit dem anderen Fenster durch eine geht nur ein Stückchen spazieren." Das werden wir sehen. Sie hat übrigens feine Lächeln in dem bleichen Gesicht. Wollen wir einmal tanzen?" sagte sie. strahlende, wogende schräge Staubsäule und das alte dumpfige Zimmer war voll von einem warmen, reichen Handschuhe an." Sonnenschimmer. Und auf Eduards Platz am Ofen das war sagte Jossa. saß noch eine schwarz gekleidete Gestalt Mutter Kristiansen mit den alten starren Händen in dem schwarzen Schooß.

Lange hatten sie so gesessen, ohne zu reden, von Mittag an, als die Sonne weiß und kräftig gerade hineinfiel- nur einmal dazwischen ein Knarren im Korb­stuhl, wenn Albertine sich darauf rührte.

Und die Sonne war tiefer gesunken und es war ein wenig dunkler geworden und der Schein drinnen mehr und mehr golden, mehr und mehr röthlich.

Wenn ich jetzt eine Cigarette hätte!"

Sie saß unruhig. Der Stuhl war ihr gleichsam zu eng, er paßte nicht, und sie konnte feine Stellung finden, die gut war.

Sie hatte, wie sie da saß, das peinliche Gefühl, daß die Welt und das Leben ihr entwich, und es Herbst und Winter wurde, ohne daß sie den Sommer einmal hatte

* Als Buch erschienen bei Grimm in Budapest .

" 1

-

Sie hat doch eine hübsche niedliche Figur," D, es scheint so, sie hat sich ausgewachsen." " Hält sie es denn nicht mehr mit Winther? Es scheint so. Ja, sie ist doch hübsch sie ist niedlich, die Albertine, aber allzu stolz."

" 1

Ja!" Er rief es fast dankbar aus und verbeugte fich mit einem Tanzmeisterkompliment, bevor er sie un beholfen durch das Gedränge in den Kreis führte, ws beide im Staubwirbel verschwanden.

" Putz dich, wasch dich, kämm dich schön!"

-

-

Siehst du," sagte Valeria und gab Jossa einen Dienstag früh regnete es. Albertine war gerade Puff in die Seite, während sie sich unsicher auf ihren nach Hause gekommen. Mutter Kristiansen war draußen hohen Hacken zu der Spize des Hügels emporarbeiteten. im Waschhaus und wusch. Das begreife ein Anderer," sagte Jossa, aber da­

Die arme Alte

rauf will ich schwören, daß sie ihren Fuß nicht in den genommen

-

-

sie hatte es sich sehr zu Herzen

sie hatte geweint und sie dann eine ganze Zeit angesehen zwei Nächte fort. ja das war abscheulich

Saal jetzt, dafür fenne ich Albertine zu genau." Thut sie es nicht? Siehst " Thut sie es nicht? du nun? Ja, was sagst du nun?"

-

-

-

-

Die arme Alte

- aber sie glaubte, daß sie selbst es noch mehr empfände, als die Alte, wenn die­selbe auch beständig weinte. Sienein sie fonnte nicht mehr weinen aber weh that es ihr doch.

-

O ja es war traurig für die Alte gewesen

-

Das begreife ein Anderer," sagte Jossa. Vor dem kleinen, viereckigen, schwarzen Loch stand die schwarzgekleidete Albertine und wartete, bis die andern, die fich um den Schalter drängten Billets bekommen aber das ging mit der Zeit wohl vorüber, denn sie glaubte hatten, während der Walzer und das Schleifen aus einem nicht, daß sie wieder ausgehen würde, jedenfalls nicht in baufälligen, ganz rohen Schauer ohne Fenster heraus- llanger Zeit es war kein Vergnügen gewesen.

-