I. Steinkohlenbetriebe
1871/75 1888
623
422
II. Braunkohlenbetriebe
1871/75
1888
Geförderte Tonnen Kohlen*) 34 485 400 65 386 000 Geförderte Tonnen Kohlen 9 672 200 16 574 000
862
623
Menge des ge=
wonnenen Bieres hl.
III. Brauereien.
1872 1888/89
14 157
9.556
16 102 200
28 652 700
1850. 1880.
45 799 Bauerngüter 40 876
minus
in Posen 1859.
1880
.
"
4 923 Bauerngüter
47 869 spannfähige Güter 39 289
"
"
|( S. 10-14) das rothe Gespenst zitirt. Furcht und sein sollte. Ich wünsche, daß auch Du jenes Glück Grauen will er erregen, indem er auf diese Konfistation fennen lernst. Ich wünsche Dir den inneren Frieden mit ohne Entschädigung hinweist, während er doch selbst bei Dir selbst, der nur aus einem solchen Leben entspringen der geplanten Aufhebung der Steuerfreiheiten der Reichs- fann. Ich beabsichtigte, Dir haarklein mein Leben in unmittelbaren gegen jede Entschädigung wettert. Für meinen Bekenntnissen zu schildern, mein lieber Sohn. uns, Herr Richter, ist der Kapitalprofit ebenso ein Doch ach! der Tod kam zu früh und verhinderte mich, Privilegium wie die Steuerfreiheit der Reichsunmittelbaren. diese Pflicht zu erfüllen. Dein liebes, gutes Mütterchen Naiv ist es auch, wenn Richter( S. 25) den Nachweis wird Dir alles darüber berichten, und Du wirst sehen erbracht zu haben behauptet, daß der Großbetrieb an sich und begreifen, daß ich recht gethan habe, daß böse Ge feineswegs überall Vortheile bringt, sondern vielfach danken, böse Wünsche fern von mir waren. Du wirst Nachtheile, während er nur gezeigt hat, daß der Verkauf auch erfahren, wie schwer es für mich war, den Weg des Ist es ein Zufall, Herr Richter, daß troß der Ver- von Parzellen den Güterschlächtern Vortheile bringt und Kampfes einzuschlagen, den mich die Pflicht gehen hieß. minderung der Betriebe die Produktion ungeheuer steigt daß es im Jahre 1882 noch Kleinbetriebe giebt. Naiv Mein Wesen sehnte sich nach Güte, Liebe und Menschlichoder liegt das im Wesen des Großfapitals? Doch fann ich es gleichfalls nur nemen, wenn Richter( S. 30) bei feit. Aber nichtsdestoweniger gerade dieser selben Liebe weiter. Eine Konzentration des Kapitals findet auch Erwägung der dem Handel obliegenden Reklamekosten allein wegen mußten wir der Gewalt begegnen und müssen schon dann statt, wenn das ganz kleine Stapital und das an die Littfaßsäulen denkt. Fragen Sie einmal Ihre andere rufen, die beitragen sollen zu diesem Kampf, der Großkapital wächst und der Mittelstand auseinander- industriellen Freunde im Reichstag, Herr Richter, was auf Gewalt basirt ist. Wir haben einen unerschütterlichen ihre Reklamebücher, Annonzen, ihre Reisenden und Aus- Glauben an das zukünftige Gedeihen und das Glück gesprengt wird. stattungen jährlich kosten, die Antwort wird nicht aus- unseres Landes und unseres Volkes. Aber wir selbst bleiben. haben nur das Elend gesehen, welches wir um uns gesät Das ist der Kritiker Eugen Richter , der die Theorien haben gerade unter denen, die uns am theuersten waren. der Sozialdemokraten als Irrlehren verdammt. Als Ich verbrachte mehr als 5 Jahre in verschiedenen GeUnterlage für diese Theorieen dient ihm Bellamy's Buch fängnissen. Ich litt im Exil und erduldete das Leben Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887", eines russischen Soldaten, und morgen werde ich am ein Buch, das Anhänger und Gegner der sozialdemoratischen Schaffot sterben. Trotzdem will ich Dir ganz aufrichtig Theorieen als bedeutend anerkennen und von dem der Ueber- sagen, ohne etwas zu verschweigen, daß das größte Leid seger, der bekannte Moralphilosoph Georg Gichzki, meint, bei alledem das Gefühl des Schmerzes ist, welches ich es enthalte große ethische Wahrheiten. Als zweites gezwungen war, jenen Menschen, die mir am nächsten Angriffsobjekt benutzt Richter Bebel's Buch„ Die Frau", waren, zuzufügen. Nun size ich hier und Du liegst- dessen Material mit bewundernswerthem Fleiße zusammen- neben mir. Deine unglückliche Mutter bemüht sich ihre getragen ist, und aus dem jeder Satz echte Menschen- Thränen zu unterdrücken und kämpft, um Muth zu fassen. Der Verfasser des Werkes, dem ich diese Zahlen freundlichkeit spricht. Hier bohrt sich Richter ein, um Eine schmerzvolle, mühselige Zukunft steht Euch Beiden entnehme, fügt hinzu:„ Wie aus obigem zu ersehen, logisch strenge Folgerungen aus den eignen positiven gewiß bevor, während ich, glaube mir, mein Lieber, blos find bei gleichzeitigem Verschwinden der Bauern- Hauptsäßen der Sozialdemokratie zu ziehen."( S. 8). Wer von dem einen Gedanken gequält werde: das ist der herzhöfe die kleinen, unſelbſtändigen Besitzungen Aeußerungen dieser Männer hastbar zu machen sei? werdet. Ohne diesen Gedanken würde ich mit Freuden höfe die kleinen, unselbständigen Besizungen aber hat je behauptet, daß unsere Partei für alle individuellen zerreißende Schmerz, den Ihr beide zu erdulden haben sehr rasch gewachsen, was als Vortheil umso Die Verfasser würden sich selbst am meisten dagegen meinen letzten Blick auf die schöne Welt werfen und ohne weniger angesehen werden kann, als deren Eigenthümer nur in ganz vereinzelten Fällen sträuben. Sie sind vielleicht ungehalten, Herr Richter, Bedauern mein Leben für meine Freunde opfern. Mögest heraufgekommene Arbeiter, größtentheils wohl daß ich Ihre Auslegungen aus dem Zusammenhang ge Du glücklich sein! und möge der Glaube in die Gerechtig riffen habe, doch dieser Vorwurf wäre ungerecht, man feit und Freiheit der fünftigen Gesellschaft immer der mehr zurückgekommene Bauern sind." fann das nicht aus dem Zusammenhang reißen, was| Deine sein. Vergiß mich nicht, mein lieber, mein guter, keinen Zusammenhang hat. Ihre Kritik" ist nichts als mein geliebter Sohn. Aber vor Allem gedenke, daß Du ein Mißbrauch der Statistik. Ueberall guckt durch Ihre Deine Mutter mehr denn Alles auf Erden lieben mußt. Ausführungen das freisinnige Philisterthum hindurch, Laß dies meinen leßten Willen sein, den ich an Dich richte! welches die Volkswirthschaft vom Standpunkte des Geldes Und nun leb' wohl, mein Liebling! Leb' wohl! und *) Ad. Soetbeer. Zeitschrift für Nationalökonomie u. Statistit. und insbesondere vom Standpunkt des Profites aus be- gedenke mein, wenigstens in dem, was Du von Deinem Jena 1889. In Preußen gab es: trachtet. Als Kenner der Finanzen Deutschlands , des Mütterchen über mich hören wirst. Ich füsse Dich oft und oft. Lebe wohl! Dein Dich Militarismus, als ehrlicher Politifer haben Sie Vorzüge, gewiß, aber um so schlimmer ist es, wenn Sie mit der warm liebender, wenn auch gegen Dich schuldiger Vater Miene eines Weisen an die Probleme des Sozialismus Leo Kohan Bernstein. herantreten und seine dreimal im Feuer der Wissenschaft Jakutsk , am 6. August 1889. gefesteten, stahlharten Theorieen widerlegen wollen.
minus
Dagegen gab es
.
8 580 spannfähige Güter
1859 33 960 nichtspannfähige Güter 1880
•
44 470
"
plus 10 510 nichtspannfähige Büter
Der zitirte Verfasser gehört der Zentrumspartei an, sein Ideal ist ein mittlerer Bauernstand, daher das Urtheil. V. Einkommen.*)
im Jahre 1876: 24 832 784 Einwohner 1888: 28 374 035
"
"
Die Einwohnerschaft hatte sich vermehrt 14,3 pt.
um
Die Censiten mit einem Einkommen von 525 Mart und darunter( also die mit 420 Mark eingeschäßten, Herr Richter, um Ihnen nicht wehe zu thun, da Sie ja die Schäzungen Soetbeers willkürlich nennen) zählteu mit ihren Angehörigen:
1876. 1888
6 369 856
.
8 285 164
d. i. ein Wachsen nicht um 14 pct., sondern um volle 30 pt.
Die Censiten mit 10000 Mark Einkommen und darüber zählten mit ihren Angehörigen:
1876. 1888.
1940
2.930
.
d. i. eine Steigerung nicht von 14 pCt., sondern von vollen 51 pet.
Bemerken Sie nun die Konzentration des Kapitals, Herr Richter? Die untersten und obersten Klassen vermehren sich stark, der Mittelstand wird zerrieben.
als Kritiker.
"
-
ma
Produktion und Technik.
Ein Märtyrer vor seinem Tode. Schnellverkehr in Städten. Das Zensusbureau der BerWir erhielten( so schreibt das Blatt„ Free Russia", einigten Staaten hat ein von H. C. Adams bearbeitetes Bulletin dem die Wiener Arbeiterzeitung" diesen Brief entnimmt) über die Vermehrung des Schnellverkehrs in Städten von über von Sibirien einen Brief, den Leo Bernstein( hingerichtet 50 000 Einwohnern ausgegeben, worin sitp die folgenden Angaben finden. Die Zunahme und der Prozentsaß der Gejammtlänge der in Jakutsk am 6. Auguſt 1889) an seinen Sohn, einige Schnellverlehrmittel stellt sich nach diesent Bulletin für 1880 bie Stunden vielleicht einige Minuten-vor der Be- 1889 folgendermaßen: steigung des Schaffotes, geschrieben hat.
-
An Mitia! Meiner Lieber, mein kleines Täubchen, mein geliebter unglücklicher Mitia!
Ich habe bereits meine letzte Pflicht erfüllt, so laß meine letzten Worte Dir gehören. Ich fühle mich Dir gegenüber schuldig, mein Einziger. Ich gab Dir das Leben und nun lasse ich Dich als Kind in den Händen Deiner armen Mutter zurück, die schon jetzt vom Elend erschöpft ist. Welche Kämpfe, welches Leben der Entbehrung muß sie erdulden, bevor sie Dich als erwachsenen Jüngling sehen wird bevor Du im Stande sein wirst,
-
-
Kabel
1882
Jahr
Gesammt= Meilenzahl Meilen Prozent
Zunahme
1880. 1881.
1639,54 1765,95
67,41
4,52
1875,10 109,15
6,18
1883. 1884
1941,49
66,39
3,54
2031,84
90,35
4,65
1885.
2149,66 117,82
5,80
1886.
2289,81 140,25
6,52
13,42
9,93
10,37
86,50
1887
1888. 1889.
Meilen Prozent
2 351,10
74,62
260,36
8,26
253,87
8,12
61,79
1,96
221,81
7,04
Total 3150,93 100,00
Die Länge der Straßenbahnen in Meilen betrug 1889 in Philadelphia 324,21.
368,62 Meilen: Chilago 365,50; Boston 329,47; Broollyu 324,63;
Am 31. Dezember 1889 gab es in 476 großen und kleinen
2597,16 307,25 2854,94 357,78 3150,93 295,99 Zusammen 1461,36 Die Art der Fortbewegungstraft und ihr Verhältniß in Bro Ich bin fast am Ende meiner Betrachtungen an- alle Opfer zu verstehen, alle Leiden zu begreifen, die sie gender Zusammenstellung zu erfahren: gelangt und könnte noch Spalten schreiben, um alle Irr- ihr Leben hindurch hat erdulden müssen. Ich verlassenen zu der Meilenzahl der Länge der Bahnen sind aus solthümer, unbewiesene Behauptungen und Verschrobenheiten Dich jetzt, so wie ich sie verlasse, ich vertraue Dich ihr anzuführen. Auf Seite 20 erklärt Herr Richter, daß und sie Dir an. Ihr müßt beide für einander leben. Thierische Kraft der Zinsgewinn nur eine Leistung aus dem Er- Wirst Du mir jemals so aufrichtig vergeben wie es Dein Elektrizität Mütterchen that? Sie wird Dir meinen ganzen Lebens- Dampf( Pfeilerbahnen) trage des Volkshaushalts ist, der auch eine lauf erzählen; vielleicht wirst Du mich verstehen; vielleicht Dampf( Bahnen auf ebener Erde) Gegenleistung gegenübersteht. Mit dem Weg wirst Du meiner und meines Thuns mit Dankbarkeit fall des Zinsgewinns muß die Gesammtheit diese Gegenleistung Ersparung von Kapital gedenken. Wie dem auch sei, ich habe immer ehrlich ge= für die Zukunft übernehmen und vermindert handelt. Ich weiß nicht, wann Du diese meine legten Die Länge der doppelgeleisigen Bahnen in jeder der genannten ich damit auch der Arbeitsertrag des Einzelnen Worte lesen wirst. Vielleicht wird ein freier Luftzug in aus dem Volkshaushalt. Nicht durch Wegfall des unserem unglücklichen Vaterlande wehen, und es wird fünf Städte betrug: Chicago 175,05; New- York 161,90; Brooklyn Zinsgewinnes, durch Uebernahme der Produktionsmittel unter den Strahlen der Freiheit und Gerechtigkeit wieder 134,84; Boston 104,54; Philadelphia 39,99. übernimmt die Gesellschaft die Verpflichtung, neue Arbeits aufleben. Vielleicht wird Dein Leben, mein Einziger, Städten Schnellverkehrsbahnen und die Gesammtzahl der unabmittel zu produziren Herr Nichter, was Sie à la Schulge- lieber, lieber Knabe, ein ganz verschiedenes sein ein hängig davon betriebenen Straßenbahnen war 507. Delitzsch Ersparung von Kapital nennen. Genau wie glücklicheres( Gott möge es gestatten, daß dem so sei!) Werth der industriellen Gesammtproduktion in den jetzt wird sich ein Theil der Arbeit beschäftigen, Konsumpti- und Du wirst unsere Zeit blos vom Hörensagen kennen. Vereinigten Staaten:( Die Ziffern sind einem Werte von bilien herzustellen wie Brod, Fleisch, Kleider, und ein Bemühe Dich dann, die schweren düsteren Zeiten, in denen Groulnnd: The co- operative commonwealth entnommen.) anderer Theil, Arbeitsmittel, Maschinen, Werkzeuge, und wir lebten, zu verstehen. Der Sturmwind des Kampfes Genau wie hat Jahr um Jahr viele Opfer von der Oberfläche unseres ein dritter Häuser, Meliorationen u. s. w. jetzt oder bei der Entwickelung der Industrie viel stärker geliebter: Mutterlandes hinweggefegt. Auch ich war eines wird eine Theilung der Arbeit stattfinden. Es ist eigen- dieser Opfer, ich, Tein Vater, der sich Dir gegenüber so schuldig fühlte, und der sein Schicksal in der fernen thümlich, wie Herrn Richters platte Alltäglichkeit, ſelbſt wildniß von Jakutsk verhängnißvoll gefunden hat. Nun, verständliche Säße mit der Wiene einer von ihm er mein Liebling, wirst Du mir vergeben? Willst Du? forschten Wahrheit hinſtellt, wie er Dinge, die zum ja! Ich baue so fest darauf, als ich auch darauf täglichen agitatorischen Rüstzeug der Sozialdemokratie ge= hören so den Satz, daß es nur eine Handvoll Reiche vertraue, daß Du in kommenden Zeiten ein guter, ehrgiebt und die große Masse des Volkes in Armuth lebt licher und gutherziger Mann sein wirst. Aus der Tiefe als eine von ihm gesuchte Wahrheit auspofaunt( S. 17). meiner Seele, sage ich Dir, daß ich ungeachtet der vielen Geradezu köstlich ist die Naivetät, mit welcher Richter in Prüfungen, welche ich erdulden mußte, immer so glüdlich Der mittlere Arbeitslohn betrug pro Arbeiter 1850 etwa dem Kapitel:" Konfiskation des des Privatvermögens" war, als e in Mensch es sein kann, weil ich nie mein Glück im Glanz des Reichthums oder in der Befriedigung rend der von jedem Arbeiter produzirte Mehrwerth 1025 Fr. im *) Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Jahrg. 1890. der Eitelkeit gesucht habe, sondern in einem Leben, welches Jahre 1850, 1625 Fr. im Jahre 1860 und 1725 Fr. im Eugen Jäger: Agrarfrage der Gegenwart II. S. 214. im Einklang mit den Gesetzen der Ehre und des Gewissens Jahre 1870 betrug.
-
1850. 1860 1870.
.
2.187,000,000 Fr. 4,025,090,000 6,550,000,880
"
"
Der Antheil, den die Arbeiter in Lohnform davon erhielten: 957,009 Arbeiter erhielten 1850 1,187,000,000 r. 1,300,000 1,895,000,000 2,000,000 3,100,000,000"
"
1860 1870
Antheil der Kapitalisten( Bins. Profit und Rente):
1850
1860
1870
1850
.
1860 1870
1,000,000,000 Fr. 2,130,000,000" 3,550,000,000
Die Arbeit erhielt also von ihrem Ertrage:
"
54 pCt. 47" 47
"
1 225 r., 1860 etwa 1450 Fr. nnd 1870 etwa 1550 Fr., wäh