Berliner

Volks- Tribüne

Sozial- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner   Dolfs Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh. Abonnementspreis für Berlin   monatlich 50 Pf. pränumerando( frei in's Haus).

Redaktion und Expedition: SO.( 26), Elifabeth- Ufer 55. Einzelne Nummer 15 Pf. Ausgabe für Spediteure: Durch jede Post- Anstalt Deutschlands   zu beziehen.( Preis viertelj. 1 mr. 50 pf.) ,, Volksblatt", Beuthstr. 3.

1.

-

-

"

3um neuen Jahr

Aus der Woche.

Inserate werden die 4spaltige Petitzeile oder deren Raum mit 20 pf. berechnet Arbeitsmarkt: 10 Pf. Dereins- Anzeigen: 15 Pf. Inseraten- Annahme in der Expedition: Elisabeth- Ufer 55.

-

Die Berl. Dolfs- Tribüne" ist unter Nr. 893 der Zeitungs- Preisliste eingetragen

Sonnabend, den 3. Januar 1891.

-

-

-

V. Jahrgang.

Aus der Woche. Der Grundbest und die sprüche und die Begehrlichkeit der Arbeiter wachsen in's schade, daß er nur einem verschwindend kleinen Theil der Lage der ländlichen Arbeiter- Bevölkerung in Riesenhafte. Die Käufer der Kohlen wollen auch nicht darbenden und sündigenden Menschheit helfen kann! Sein der prenkischen Provinz Posen. Was wollen jeden Preis zahlen, den man ihnen diktirt, und handeln größtes Verdienst ist aber, daß er das Bourgeoisiegewissen die Nihilisten.-Aus: Die preußische Militär- und handeln und zwackern ab. Es ist der reine Jammer. beruhigt und seiner Klasse weismacht. man könne den frage und die deutsche   Arbeiterpartei.- Bum Im abgelaufenen Jahre konnte eine Steinfohlen- Gesellschaft Zusammenbruch der Gesellschaft durch solche soziale Konzentrationsprozeß. nur 70 Prozent Dividenden an ihre ausgemergelten Pfuschereien aufhalten. Aus- Aktionäre Gedicht. Novelle. Arbeiter und Aus- Aftionäre bezahlen. Wenn ein kleiner Schacherer mit Die Manipulationen des Generals" Booth werden benter an den Eisenbahnen in den Ver- mehr als 6 Prozent wuchert und es kommt auf, so von den deutschen Gelehrten der Bourgeoisie als spazirt er ins Loch. Wenn aber die Besitzer der Aren- Sozialreform" bezeichnet. einigten Staaten". Ausnahmegesetzliche Dieser unfreiwillige Wit ist seit langer Zeit der Reminiscenzen.- Zur Antwort auf die Artikel: berger Kohlenaktien sich von ihren Arbeitern 70 Prozent Die Sozialdemokratie und die Gebildeten zahlen lassen, so nennt man sie Stüßen des Reiches, beste, den sie gemacht haben. Aus Amerika   kommt eine wunderbare Nachricht. unferer Tage". Warum bleiben immer mehr Zierden des Volkes. Stimmt auffallend: Gerechtigkeit - ist die Grundlage des Reiches. Die Fensterglas Arbeiter Assoziation von Nord- Amerika  deutsche Mädchen sitzen. In Ulm   wurde der Soldat Nägele um 23 Uhr will ausfindig machen, wie hoch sich eigentlich die Profite Nachts von einer Patrouille auf wenige Schritte Ent der Kapitalisten belaufen; zu dem Zweck will sie eine fernung erschossen. Der Verbrecher hatte im Theater eigene Glasfabrik gründen, welche natürlich kapitalistisch als Statist mitgeholfen, war dann in einige Gasthäuser betrieben werden soll. Da die Gesellschaft ein Kapital wünschen wir unseren Lesern viel Glück, und gegangen, hatte dem patrouilleführenden Gefreiten die von 200 000 Dollar besigt, so glaubt sie, daß sie kon­Urlaubsfarte verweigert und war ausgerissen. Diese Uebel- furrenzfähig sein wird. Freilich wird ihnen der neu­bitten sie, auch weiterhin uns das Interesse ent- that mußte er auf der Stelle mit dem Leben büßen. gegründete Glastrust in die Quere kommen; aber praktisch gegenbringen zu wollen, das sie uns bis jetzt Das deutsche Reich wäre natürlich aus dem Leim ge- sind diese Amerikaner doch, sogar noch praktischer, wie so reichlich gewährt haben. Unser Bestreben gangen, hätte man den Verbrecher am anderen Morgen Eugen Richter  ! einfach für einige Tage in den Kasten gesteckt. Es ist Dafür können wir Deutschen   den Stolz haben, wird es sein, ihnen immer Reichlicheres und ein trauriges Zeichen unserer Kultur", daß ein Theil daß wir das gewissenhafteste Volt sind. Ein herrliches Besseres zu bieten. unseres Volfes gegen seine Brüder Tag und Nacht in Beispiel dieser Gewissenhaftigkeit, die natürlich in de Waffen steht und bei der geringsten Kleinigkeit gegen sie höheren Kreisen der Gesellschaft sich am schönsten äußert, losfährt, wie gegen wilde Thiere. Wenn man den bieten die Flurabschäzungs- Kommission. Sie begiebt sich Militarismus auch nicht allsogleich abschaffen kann oder sogar zur Abschätzung eines auf 8,50 Mt. angemeldeten will, so soll man ihm wenigstens die Krallen beschneiden. Schadens vollzählig an Ort und Stelle; hierdurch -se- Ist da in dem wilden Lande Frankreich   eine Das sollte und könnte doch auch der blödeste Spießer wird der Entschädigungsbetrag zwar auf 3,50 Mt. herab­Stadt und diese Stadt, im Lande der Pastoren nennt einsehen. gesezt, dem Militärfonds aber erwächst an Reisekosten 2c. man sie auch das große Babel an der Seine, hat eine Der größte Theil der schottischen und nord- eine Ausgabe von 150 Mf. Jetzt wissen die Steuer­Arbeitsbörse geschaffen, das Schulgeld aufgehoben, ver- englischen Eisenbahnbeamten steht seit einigen Tagen im zahler doch, wo ihr Geld bleibt, es geht auf die Ge­abfolgt den Schulkindern unentgeltlich alle Lel, r- und Streif. Der Verkehr stodt fast gänzlich. Die Eisen- wissenhaftigkeit drauf! Hilfsmittel und bietet ihnen ein warmes Mittagbrod. bahngesellschaften erflären, nicht nachgeben zu wollen. Paulchen Lindau, Koryphäe der Berliner   Bildung, Ja, der Gemeinderath hat sogar beschlossen, für die Er- Natürlich. So ein Proletarier vom geflügelten Rade fann zu seinem großen Schmerz nicht mehr in Literatur ziehung der beiden in Paris   weilenden Kinder des ver- hat ja das schönste und herrlichste Leben. Das Honig machen nicht, weil den Leuten endlich über die storbenen belgischen Sozialisten Cäsar de Paepe aufzu- lecken nimmt gar kein Ende. Und das bischen Dienst! systematische Storrumpirung, welche er in die Literatur tommen. Ist das nicht schrecklich? Wahrhaftig, wir nicht der Nede werth. Im Sommer ist es hübsch warm, eingeführt hat, die Augen aufgegangen sind, und nun Berliner   sind doch bessere Menschen. Gott   sei Dank, im Winter hübsch kalt auf der Maschine. Und das alle Handelsleute aus dem Tempel geworfen werden sollen, bei uns herrscht noch Sitte und Moral. Wir beugen Reißen und Zwicken in Muskeln und Gebein? Das, fondern weil er die pharisäischen Instinkte des lieben noch nicht unsere Kniee vor der Phrase" Kultur" das kommt vom vielen Saufen und Fressen. Da schaut Publikums durch eine Maitressengeschichte beleidigt hat. Autorität muß sein! Wer hat eine famosere Schloßfreiheit euch die deutschen Eisenbahner an. Die sind ruhig und Er macht aber doch noch ein ganz gutes Geschäft bei der lotterie? Wo gellt der Klingelbeutel der Bismarkdenkmal zufrieden. Die haben aber auch etwas voraus, vor dem Sache, indem er sich an einen amerikanischen   Eisenbahn­spende heller als bei uns? Es ist wahr. Wir haben ewig unzufriedenen Arbeiter. Den Titel: Beamter.   jobberer vermiethet hat, um für ihn Reklame zu machen. hungernde Schulkinder. Aber Arme wird es geben, bis Respekt und den Finger an die Hosennaht! Der Mann hat seine Zeit begriffen, das muß man sagen. ans Ende der Welt. Bei uns muß der Arbeiter einen Dem Stempelfreiherrn nnd früheren Minister jeine Kinder verwenden. Ist das zu ändern? Wir haben den guten Erfurtern eine Freude zu bereiten, schickt er meister einigen sich, daß Keiner den Andern unterbieten Theil seiner Groschen zum Ankauf von Schulbüchern für von Lucius ist ein kleines Unglück widerfahren. Um In einer Kleinstadt sollen vom Gericht die Heftarbeiten an jahraus jahrein so und so viele Festschmäuse für fremde seine Butterwecken zu ihnen auf den Markt. Bis nun Liebe Gäste auszurichten, daß die Weinleichen nur so aufgeschah der Ausgleich immer auf sehr glatte Weise. Hie Als der Zuschlag herankommt, findet sich freudig Jeder den Korridoren herumliegen. Kostet das nicht Geld und geschah der Ausgleich immer auf sehr glatte Weise. Sie soll, sondern Jeder soll für die Stunde 25 Pf. fordern. Geld! Hie Butterwecken! Kam da auf einmal einer von Arbeit und Hirnschmalz? Und jetzt friegen wir gar noch der Polizei sollte das nicht ein verkappter Sozialist ein, in der festen Ueberzeugung, daß er den Zuschlag be­einen neuen Dom und einen neuen Domprediger dazu! gewesen sein? auf den Gedanken, die freiherrlichen kommen wird; denn, wie die Offerten geöffnet werden, Wer ist uns über?... Tam... Tam Tam Butterweden nachzuwiegen. Er wog und siehe, sie wur- stellt sich heraus, daß mit seltener Einmüthigkeit alle ihr Ne hören Se, futestes Herrchen, da scheinen Sie den zu leicht befunden und trotz des freiherrlichen Guts- Wort gebrochen haben und Jeder nur 20 Pf. verlangt ja unser temiethliches Dräsen nich zu kennen. Wir haben stempels zerschnitten. Ja, ja, die Welt wird schlechter hat. Unser ferniger, sittlich gesunder Handwerkerstand! Sie nämlich eine Anstalt und die heeßt Arbeetsanstalt, mit jedem Tag, nicht einmal die fideikommissen Butter­und dadarein kommen alle, die nich arbeeten woll'n. Ich wecken haben mehr eine Ruhe! sage Ihnen, da lernen sie's. Und wer aufmuckst, dem

-

-

-

-

-

-

-

-

Es hat Keiner dem Andern was vorzuwerfen!

den mindestfordernden Buchbinder vergeben werden, die

Bismard meinte einigen Straßburgern gegen- Der Grundbest und die Lage der ländlichen thut man de christliche Nächstenliebe mit schönen Stäb über, er sei eine alte Racketentiste. Selbsterkenntniß ist Arbeiter- Bevölkerung in der preußischen chen ad posteriorem beibringen. So'n Stücker fünfzehn immer ein sehr schönes Ding. Das von der alten Kiste Er därf nur" nee" glauben wir, das von der alten Rackete schon wieder Hiebchen hat Gener kleich weg. Provinz Posen  . sagen. Un nu sagen Sie mir emal, sind wir Sachsen   weniger. Da hat das Lied Recht: Es war einmal." J. E. P. Nach der ersten Besitznahme der Provinz nich helle? -x General Booth   von der Heilsarmee   ist ein im Jahre 1793 erklärte der damalige König von Preußen, In Glogau   verbot die Polizei das Schlittschuh- Teufelskerl, obgleich er dem lieben Gott dient. Solchen Friedrich Wilhelm II.  , durch die Deklaration vom laufen während des Gottesdienstes. Der Kirchenbesuch Leuten ist die Bewunderung ihrer Klasse gewiß. Er be- 28. Juli 1796, daß die polnischen starosteilichen soll in Folge dessen ein so zahlreicher geworden sein, daß schäftigt die Arbeitslosen zum allerniedrigsten Marktpreise,( Kommunegüter) und die der katholischen Geist­man sich mit dem Plane trägt, einige weitere Kirchen interessirt die Aristokratie für seine Pläne, preßt Geld lichkeit angehörigen Güter den bisherigen In­zu bauen. Wer's nicht glaubt, geh' hin und schau. aus den Geschwollenen und Mageren heraus, erhält alte habern abgenommen und im Interesse des In Süddeutschland   hörte ich einmal eine alte Brauereien und verfallene Rattenkolonien zum Geschenk, allgemeinen Wohles einer besseren Verwaltung Frau zu ihrer Freundin sagen: Dem heiligen Vater in freies Porto für seinen Verkehr mit Australien  , läßt sich durch den Staat unterworfen werden sollen. Rom   scheint es aber recht schlecht zu gehen. Jeßt ißt er zum modernen Heiland proklamiren, füllt die Kriegstaffe Die auf diese Weise sans façon angeeigneten großen schon Käsebrod." Aehnlich scheint es mit unseren Kohlen- seiner Armee, findet Käufer für die Produkte seiner Ar- Landstrecken wurden jedoch nicht nur im Interesse des baronen und ihrem Entbehrungslohn zu stehen. Die An- beitshäuser und Pläge für verbrauchte Jungfern. Nur allgemeinen Wohls einer besseren Verwaltung durch den

-