11
-
Komitees der Nihilisten, in welcher sie sich verpflichteten, nennen pflegt, noch die liberal- radikale Bourgeoispartei Mit gêrû scal man geba infâhan, ort widar orte. die Feindseligkeiten gegen die Person des Kaisers einzu- wird geneigt sein, deren Forderungen freiwillig zuzuge- Mit dem Speere soll man Gabe empfangen, Spige stellen, sobald er seine autokratische Macht in die Hände stehen. Nun wird aber das Proletariat eine Macht von gegen Spize." einer repräsentativen Nationalversammlung legen würde dem Augenblick an, wo sich eine selbstständige Arbeiter- Was die sozialen Konzessionen betrifft, die die ( Shemsky Sobor). Der Brief an Alexander III. gab partei bildet, und mit einer Macht muß man rechnen. Reaktion den Arbeitern machen könnte Verkürzung diesen Erklärungen eine größere Bestimmtheit. Beide feindliche Parteien wissen das und werdeu also im der Arbeitszeit in den Fabriken, bessere Handhabung der gegebenen Augenblicke geneigt sein, den Arbeitern schein- Fabrikgesetze, Koalitiousrecht u. s. w. so beweist die Aus: Die preußische Militärfrage und die bare oder wirkliche Konzeſſionen zu machen. Auf wel- Erfahrung aller Länder, daß die Reaktion solche Anträge cher Seite können die Arbeiter die größten Zugeständnisse stellt, ohne daß die Arbeiter ihr das Geringste als Entdeutsche Arbeiterpartei. erwirken? Igelt zu bieten haben. Die Reaktion hat die Arbeiter Der reaktionären Partei ist bereits die Existenz von nöthig, die Arbeiter aber nicht die Reaktion. So lange Der moderne Arbeiter, der Proletarier, ist ein Bourgeois und Proletariern ein Dorn im Auge. Ihre die Arbeiter also in ihrer eigenen selbstständigen Agitation Produkt der großen industriellen Revolution, welche Macht beruht darauf, daß die moderne gesellschaftliche auf diesen Punkten bestehen, so können sie darauf rechnen, namentlich in den letzten hundert Jahren in allen zivili- Entwicklung wieder todt gemacht oder wenigstens gehemmt daß der Moment eintreten wird, wo reaktionäre Elemente sirten Ländern die ganze Produktionsweise, zuerst der werde. Sonst verwandeln sich allmählich alle befizenden dieselben Forderungen aufstellen, blos um die Bourgeoisie Induſtrie und nachher auch des Ackerbaus, total umge- Proletarier, und damit verschwindet die reaktionäre Partei gegenüber der Bourgeoisie, ohne der Reaktion irgend Klassen in Kapitalisten, alle unterdrückten Klassen in zu chifaniren; und damit gewinnen die Arbeiter Erfolge wälzt hat, und in Folge deren an der Produktion nur noch zwei Klaffen betheiligt sind: die der Kapitalisten, von selbst. Die Reaktion will, wenn sie konsequent ist, welchen Dank schuldig zu sein.
-
"
welche sich im Besiz der Arbeitshilfsmittel, der Roh- allerdings das Proletariat aufheben, aber nicht dadurch, Wenn aber die Arbeiterpartei von der Reaktion materialien und der Lebensmittel befinden, und die der daß sie zur Assoziation fortschreitet, sondern indem sie Nichts zu erwarten hat, als kleine Konzessionen, die ihr Arbeiter, welche weder Arbeitshilfsmittel, noch Roh die modernen Proletarier wieder in Zunftgesellen und ohnehin zufließen, ohne daß sie darum betteln zu gehen materialien, noch Lebensmittel besigen, sondern sich diese ganz oder halb leibeigene bäuerliche Hintersassen zurück- braucht was hat sie dann von der bürgerlichen letteren mit ihrer Arbeit von den Kapitalisten erst faufen verwandelt. Ist unseren Proletariern mit einer solchen Opposition zu erwarten? müssen. Der moderne Proletarier hat also direkt nur Verwandlung gedient? Wünschen sie sich wieder unter Wir haben gesehen, daß Bourgeoisie und Proletariat mit einer Gesellschaftsklasse zu thun, die ihm feindlich die väterliche Zucht des Zunftmeisters oder des« gnä- beides Kinder einer neuen Epoche sind, daß sie beide in gegenübersteht, ihn ausbeutet: mit der Klasse der Kapi- digen Herrn" zurück, wenn so etwas möglich wäre? ihrer gesellschaftlichen Thätigkeit darauf hinarbeiten, die talisten, der Bourgeoisie. In Ländern, wo diese industrielle Sicherlich nicht. Es ist ja gerade erst die Lostrennung Reste des aus früherer Zeit überkommenen Gerümpels zu Revolution vollständig durchgeführt ist, wie in England, der arbeitenden Klasse von all dem früheren Scheinbesiß beseitigen. Sie haben zwar unter sich einen sehr ernsten hat der Arbeiter wirklich auch nur mit Kapitalisten zu und den Scheinprivilegien, die Herstellung des nackten Kampf auszumachen, aber dieser Kamps tann erst austhun, denn auch auf dem Lande ist der große Gutspächter Gegenſages zwischen Kapital und Arbeit, die überhaupt gefochten werden, wenn sie einander allein gegenübernichts als ein Kapitalist; der Aristokrat, der nur die die Existenz einer einzigen großen Arbeiterklasse mit ge- stehen. Erst dadurch, daß der alte Plunder über Bord Grundrente seiner Besizungen verzehrt. hat mit dem Ar- meinsamen Interessen, einer Arbeiterbewegung, einer Ar- fliegt, wird klar Schiff" zum Gefecht gemacht nur beiter absolut keine gesellschaftlichen Berührungspunkte. beiterpartei möglich gemacht hat. Und dazu ist eine solche daß diesmal das Gefecht nicht zwischen zwei Schiffen, Anders in Ländern, wo diese industrielle Revolution Zurückschraubung der Geschichte eine reine Unmöglichkeit. sondern an Bord des einen Schiffes, zwischen Offizieren erst in der Durchführung begriffen ist, wie in Deutschland . Die Dampfmaschinen, die mechanischen Spinn- und Web- und Mannschaft geschlagen wird. Hier sind aus den früheren feudalen und nachfeudalen stühle, die Dampfpflüge und Dreschmaschinen, die Eisen- Die Bourgeoisie kann ihre politische Herrschaft nicht Zuständen noch eine Menge gesellschaftlicher Elemente bahnen und elektrischen Telegraphen und die Dampfpreffen erkämpfen, diese politische Herrschaft nicht in einer Verhaften geblieben, welche, um uns so auszudrücken, das der Gegenwart laffen keinen solch absurden Rückschritt fassung und in Gefeßen ausdrücken, ohne gleichzeitig dem gesellschaftliche Mittel( medium) trüben, dem sozialen zu, im Gegentheil, sie vernichten allmählig und unerbitt- Proletariat Waffen in die Hand zu geben. Gegenüber Zustand Deutschlands jenen einfachen, klaren, klassischen lich alle Reste feudaler und zünftiger Zustände und lösen den alten, durch Geburt unterschiedenen Ständen muß sie Charakter nehmen, der den Entwicklungsstand Englands alle von früher überkommenen kleinen gesellschaftlichen die Menschenrechte, gegenüber dem Zunftwesen die Handelsauszeichnet. Wir finden hier in einer sich täglich mehr Gegenfäße auf in den einen weltgeschichtlichen Gegensatz und Gewerbefreiheit, gegenüber der bureaukratischen Bemodernisirenden Atmosphäre und unter ganz modernen von Kapital und Arbeit. vormundung die Freiheit und die Selbstregierung auf ihre Kapitalisten und Arbeitern die wunderbarsten vorsünd- Dagegen hat die Bourgeoisie gar keine andere ge- Fahne schreiben. Konsequenterweise muß sie also das flutlichen Fossilien lebendig umherwandeln: Feudalherren, schichtliche Stellung, als die erwähnten riesenhaften Pro- allgemeine direkte Wahlrecht, Preß-, Vereins- und VerPatrimonialgerichte, Krautjunker, Stockprügel, Regierungs- duktivkräfte und Verkehrsmittel der modernen Gesellschaft sammlungsfreiheit und Aufhebung aller Ausnahmegeseze räthe, Landräthe, Innungen, Kompetenzfonflikte, Ver- nach allen Seiten hin zu vermehren und aufs Höchste gegen einzelne Klassen der Bevölkerung verlangen. Dies waltungsstrafmacht u. s. w. Und wir finden, daß im zu steigern, durch ihre Kredit- Assoziationen auch die Pro- ist aber auch Alles, was das Proletariat von ihr zu Kampf um die politische Macht alle diese lebenden Fossilien duktionsmittel, welche aus früheren Zeiten mit überliefert verlangen braucht. Es kann nicht fordern, daß die sich zusammenschaaren gegen die Bourgeoisie, die, durch sind, namentlich den Grundbesiz sich in die Hände zu Bourgeoisie aufhöre Bourgeoisie zu sein, aber wohl, daß ihren Besitz die mächtigste Klasse der neuen Epoche, im spielen, alle Produktionszweige mit modernen Hilfsmitteln sie ihre eigenen Prinzipien konsequent durchführe. Damit Namen der neuen Epoche ihnen die politische Herrschaft zu betreiben, alle Reste feudaler Produktionen und feu- bekommt das Proletariat aber auch alle die Waffen in abverlangt. daler Verhältnisse zu vernichten, und so die ganze Gesell- die Hand, deren es zu seinem endlichen Siege bedarf. Außer der Bourgeoisie und dem Proletariat pro- schaft zurückzuführen auf den einfachen Gegensatz einer Mit der Preßfreiheit, dem Versammlungs- und Vereinsduzirt die moderne große Industrie noch eine Art Zwischen- Klasse von Kapitaliſten und einer Klasse von besiglosen rechte eroberte es sich das allgemeine Wahlrecht, mit dem klasse zwischen Beiden, das Kleinbürgerthum. Dies besteht Arbeitern. In demselben Maße, wie diese Vereinfachung dem allgemeinen direkten Stimmrecht, in Vereinigung mit theils aus den Resten des früheren halbmittelalterlichen der gesellschaftlichen Klassengegensäge stattfindet, wächst den obigen Agitationsmitteln, alles Uebrige. Pfahlbürgerthums, theils aus etwas emporgekommenen die Macht der Bourgeoisie, aber in noch größerem Maße Es ist also das Interesse der Arbeiter, die Bours Arbeitern. Es findet seine Stellung weniger in der Pro- wächst auch die Macht, das Klassenbewußtsein, die Sieges- geoisie in ihrem Kampfe gegen alle reaktionären Elemente duktion als in der Vertheilung der Waaren; der Detail- fähigkeit des Proletariats; nur durch diese Machtver zu unterstüßen, so lange sie sich selbst treu bleibt. Jede handel ist sein Hauptfach. Während das alte Pfahl- größerung der Bourgeoisie bringt es das Proletariat all- Eroberung, die die Bourgeoisie der Reaktion abzwingt, bürgerthum die stabilste, ist das moderne Kleinbürgerthum mählig dahin, die Majoritat, die überwiegende Majorität fommt, unter dieser Bedingung, der Arbeiterklasse schließ= die am meisten wechselnde Klasse der Gesellschaft; der im Staate zu werden, wie es dies in England bereits lich zu gute. Bankerott ist bei ihm eine Institution geworden. Es ist, aber noch keineswegs in Deutschland , wo Bauern Aber wenn nun die Bourgeoisie sich selbst unnimmt Theil. durch seinen kleinen Kapitalbesiz an der aller Art auf dem Lande und kleine Meister, Klein treu wird, ihre eigenen Klassen- Interessen und die daraus Lebenslage der Bourgeoisie, durch die Unsicherheit seiner främer u. s. w. in den Städten ihm noch die Stange folgenden Prinzipien verräth? Existenz an der des Proletariats. Widerspruchsvoll wie halten.
Dann bleiben den Arbeitern zwei Wege übrig! sein gesellschaftliches Dasein ist seine politische Stellung; Also: Jeder Sieg der Reaktion hemmt die gesell- Entweder die Bourgeoisie gegen ihren Willen vorim Allgemeinen jedoch ist die reine Demokratie" sein schaftliche Entwickelung, entfernt unfehlbar den Zeitpunkt, zutreiben, sie soweit möglich zu zwingen, das Wahlrecht forrektester Ausdruck. Sein politischer Beruf ist der, die wo die Arbeiter ſiegen fönnen. Jeder Sieg der Bour- auszudehnen, die Presse, die Vereine und Versammlungen Bourgeoisie in ihrem Kampf gegen die Reste der alten geofie über die Reaktion dagegen ist nach einer Seite hin zu befreien, und damit dem Proletariat ein Gebiet zu Gesellschaft und namentlich gegen ihre eigene Schwäche zugleich ein Sieg der Arbeiter, trägt zum endlichen Sieg schaffen, auf dem es sich frei bewegen und organisiren und Feigheit voranzutreiben und diejenigen Freiheiten er- der Kapitalistenherrschaft bei, rückt den Zeitpunkt näher kann. Dies haben die englischen Arbeiter seit der Rekämpfen zu helfen, Preßfreiheit, Vereins- und Ver- heran, wo die Arbeiter über die Bourgeoisie siegen werden. formbill von 1832, die französischen Arbeiter seit der sammlungsfreiheit, allgemeines Wahlrecht, lokale SelbstDamit ist nicht gesagt, daß nicht Momente Julirevolution 1830 gethan, und gerade durch und mit regierung ohne welche, trotz ihrer bürgerlichen Natur, eintreten fönnen, wo es der Reaktion gerathen erscheint, Bewegung, deren nächste Ziele rein bürgerlicher Natur eine schüchterne Bourgeoisie wohl fertig werden kann, den Arbeitern Konzessionen zu machen. Aber diese Kon- waren, ihre eigene Entwickelung und Organisation mehr ohne welche die Arbeiter aber nie ihre Emanzipation er- zessionen sind stets ganz eigener Art. Sie sind nie als durch irgend ein anderes Mittel gefördert. Dieser politischer Natur. Die feudal- bureaukratische Reaktion Fall wird immer eintreten, denn die Bourgeoisie, bei
obern können.
-
-
Im Laufe des Kampfes zwischen den Resten der wird weder das Stimmrecht ausdehnen, noch die Presse, ihrem Mangel an politischem Muth, wird sich von Zeit alten, vorsündflutlichen Gesellschaft und der Bourgeoisie das Vereins- und Versammlungsrecht befreien, noch die zu Zeit überall untreut. fommt überall irgend einmal der Moment, wo beide Macht der Bureaukratie beschränken. Die Konzessionen, Oder aber, die Arbeiter ziehen sich ganz von der Kämpfenden sich an das Proletariat wenden und seine die sie macht, sind stets direkt gegen die Bourgeoisie ge- bürgerlichen Bewegung zurück und überlassen die Bour Unterstützung nachsuchen. Dieser Moment fällt gewöhn- richtet und der Art, daß sie die politische Macht der geoisie ihrem Schicksale. Dieser Fall trat in England, lich mit demjenigen zusammen, in dem die Arbeiterklasse Arbeiter durchaus nicht vermehren. So wurde in Eng Frankreich und Deutschland nach dem Scheitern der selbst anfängt, sich zu regen. Die feudalen und bureau- land das Zehnstunden- Gesez für die Fabrifarbeiter gegen europäischen Arbeiterbewegung von 1848-1850 ein. Er fratischen Repräsentanten der untergehenden Gesellschaft den Willen der Fabrikanten durchgeführt. So wäre von ist nur möglich nach gewaltsamen, und momentan fruchtrufen den Arbeitern zu, mit ihnen auf die Aussauger, der Regierung in Preußen die genaue Einhaltung der losen Anstrengungen, nach denen die Klasse Ruhe bedarf. die Kapitalisten, die einzigen Feinde des Arbeiters los- Vorschriften über die Arbeitszeit in den Fabriken Im gefunden Zustand der Arbeiterklasse ist er unmöglich; zuschlagen; die Bourgeois weisen die Arbeiter darauf hin, welche jezt nur auf dem Papier bestehen ferner das er käme ja einer vollständigen politischen Abdankung daß sie beide zusammen die neue Gesellschaftsepoche re- Koalitionsrecht der Arbeiter u. s. w. zu fordern und gleich, und deren ist eine ihrer Natur nach muthige präsentiren und daher jedenfalls der untergehenden alten möglicher Weise zu erlangen. Aber es ist bei allen Selasse, eine Klasse, die Nichts zu verlieren und Alles zu Gesellschaftsform gegenüber gleiches Interesse haben. Um diesen Konzessionen von Seiten der Reaktion stehend, gewinnen hat, auf die Dauer unfähig. diese Zeit kommt dann die Arbeiterklasse allmählich zum daß sie erlangt werden ohne irgend einen Gegendienst Selbst in dem äußersten Falle, daß die Bourgeoisie Bewußtsein, daß sie eine eigene Klasse mit einer eigenen von Seiten der Arbeiter, und mit Recht, denn indem aus Furcht vor den Arbeitern, sich unter der Schürze unabhängigen Zukunft ist; und damit kommt die Frage, die Reaktion den Bourgeois das Leben sauer macht, hat der Reaktion verfriechen und an die Macht der ihr feind die nacheinander in England, in Frankreich und in sie schon ihren Zweck erreicht, und die Arbeiter sind ihr lichen Elemente um Schutz gegen die Arbeiter appelliren Deutschland sich aufgedrängt hat: wie hat sich die Arbeiter- feinen Dank schuldig, danfen ihr auch nie. sollte selbst dann wird der Arbeiterpartei nichts übrig partei gegenüber den Kämpfenden zu stellen? Die bestehende Regierung in Preußen ist nicht bleiben, als die von den Bürgern verrathene Agitation Soviel ist nun llar: Weder die feudal- bureau- so einfältig, daß sie sich selbst den Hals abschneiden für bürgerliche Freiheit, Preßfreiheit, Versammlungs- und sollte. Und wenn es dahin käme, daß die Reaktion dem Be.einsrecht troß der Bürger fortzuführen. Ohne diese deutschen Proletariat einige politische Scheinkonzessionen Freiheiten fann sie selbst sich nicht frei bewegen; sie kämpft hinwerfen sollte, um es damit zu födern dann wird in diesem Kampf für ihr eigenes Lebenselement, für die hoffentlich das deutsche Proletariat antworten mit den Luft, die sie zum Athmen nöthig hat. stolzen Worten des alten Hildebrandsliedes: Es versteht sich von selbst, daß in allen diesen Fällen
kratische Partei, die man kurzweg die Reaktion zu
*) Wir drucken diesen interessanten Artikel aus einer Bu sammenstellung von Auszügen aus den Schriften von Engels ab, welche die Sozialdemokratischen Monatshefte" in einer Nummer, welme vollständig Engels gewidmet ist, bringen.
-
-
-