Beiblatt zur Berliner Volks- Tribüne.
Nr. 1.
Drei Dinge.
Drei Dinge haben hier im Leben Macht: Der Nid, die Hoffahrt und die Niedertracht; Doch wenn sie Dich auch noch so schön bespuden, Am Ende wirst Du sie schon niederducken.
Verloren aber bist Du auf der Welt, Wenn sich die Dummheit Dir entgegenstellt; Sie sezt Spinoza hinter Löbel Pintus
Und hat Lie Weisheit aller Zeiten intus.
Sie lacht wie ein Kretin Dir in's Gesicht Und lästert Alles, nur sich selber nicht; Und nichts bleibt übrig Dir vor diesem Viehchen, Als jacht' Dich in Dich selber zu verkriechen.
Jwan.
Von Anton Tschechoff.
Aus dem Russischen.
Sonnabend, den 3. Januar 1891.
V. Jahrgang.
sich liegen; hier dickbeschneite weiße Dächer und die aus und lehrte ihn, da sie nichts Besseres zu thun hatte, den Schornsteinen emporsteigenden Rauchwolken, dort lesen, schreiben, bis 100 zählen und sogar Quadrille silberweiß bereifte Bäume und zerstreut liegende Schnee- tanzen. Als Polageja starb, steckte man den armen haufen. Der ganze Himmel ist mit flimmernden Sternen verwaisten Wanka in die Küche und von dort kam er besät und die Milchstraße zeichnet sich so hellglänzend zu dem Schuhmacher Aleachin in die Lehre. ab, als hätte man sie dem bevorstehenden Feiertage zu„ Komm her zu mir, bester Großvater," schrieb Ehren gewaschen und mit Schnee gerieben. Wanka weiter, im Namen Gottes flehe ich Dich an, Wanka athmete tief auf, tauchte die Feder von Neuem nimm mich fort von hier. Habe Mitleid mit mir unein und fuhr fort zu schreiben:„ Gestern bin ich vom glücklichem Waisenfinde, alle übrigen schlagen mich ja Meister durchgeprügelt worden. Ich sollte sein Kind in uur und hungern muß ich auch ganz furchtbar. Ich der Wiege schaukeln und als ich unversehens darüber bange mich so nach Dir, daß ich es garnicht sagen kann, einschlief, zerrte er mich zur Strafe an den Haaren auf immerfort weine ich. Neulich hat mich der Meister mit den Hof und schlug mich mit dem Spannriemen. Ein dem Leisten auf den Kopf geschlagen, so daß ich besinandermal im Laufe der Woche gab mir die Frau nungslos hinfiel und erst ganz allmählich wieder zu Meisterin einen Hering zu reinigen, und als ich vom mir fam. Mein Leben hier ist unnüz und dabei schlimmer Schwanzende anstatt vom Kopf anfing, gerieth sie so in als das eines Hundes. Ich grüße Helene, den schiefen Wuth, daß sie mir den Hering an den Kopf warf. Jegor und den Kutscher ; meine Harmonika gieb bitte Die Gesellen hier lachen mich immer aus und oft schicken keinem ab. Ich bleibe Dein Enkel Iwan Schukoff. sie mich nach Schnaps und befehlen mir vom Meister Geliebter Großvater fomm!" Gurken dazu zu stehlen, wofür der mich dann mit dem Wanja legte die vier vollgeschriebenen Blätter zuersten besten, was ihm gerade unter die Hände fommt, sammen und in ein Kouvert, das er am Abend vorher Iwan Schutoff, ein neunjähriger Knabe, der drei durchhaut. Gefüttert wird man auch ganz schlecht; des für einen Kopeken gekauft hatte. Er dachte ein wenig Monate vor Weihnachten zu dem Schuster Aleachin in Morgens Brot, zu Mittag Grüße und des Abends wieder nach, tauchte abermals die Feder ein und schrieb die die Lehre gegeben war, hatte sich am Vorabend des Festes Brot, während sie den eigenen Magen mit Thee und Adresse:" Auf's Dorf, an meinen Großvater." Nach nicht schlafen gelegt. Heimlich wartete er ab, bis Meister Stohl stopfen. Schlafen läßt man mich im falten Flur denklich fragte er den Kopf und fügte noch hinzu: und Gesellen zum Nachtgottesdienst in die Kirche gegan- und wenn gar die Kinder schreien, so schlafe ich über Konstantin Makaritsch". Zufrieden damit, daß niemand gen waren, nahm dann aus dem Schranke des Ersteren haupt nicht, sondern muß die Wiege schaukeln. Bester ihn beim Schreiben gestört hatte, stülpte er eine Müze ein Fläschchen mit Tinte, einen Federhalter mit ver- Herzensgroßvater, um Gottes Willen nimm mich fort auf den Kopf, und ohne sich Zeit zu lassen einen warmen rosteter Feder und, nachdem er ein zerknittertes Stück von hier nach Hause aufs Dorf, ich fann es ja nicht Mantel umzuwerfen, lief er in seinem dünnen Anzug, Papier vor sich hingelegt hatte, fing er an zu schreiben. länger so aushalten. Ich werfe mich Dir zu Füßen und der aus einem russischen Hemde bestand, auf die Straße. Bevor er noch den ersten Buchstaben niedergeschrieben werde nie aufhören, Dir dankbar zu sein und für Dich Die Verkäufer in den Fleischerläden hatten ihm am Tage hatte, warf er wiederholt scheue Blicke nach allen Rich zu beten, wenn Du nur meine Bitte erfüllst und mich vorher auf sein Befragen gesagt, daß Briefe in den tungen des Zimmers, bald auf Thüre und Fenster, bald nicht hier sterben läßt." schielte er nach dem rauchgeschwärzten Heiligenbilde in Briefkasten geworfen werden und daß man sie von dort der Ecke des Zimmers mit dem brennenden Dellämpchen seiner unsauberen Faust über den Mund und schluchzte betrunkene Kutscher nach allen Himmelsgegenden weiter Wanka verzog den Mund zum Weinen, fuhr mit vermittels dreispänniger Postkutschen mit Glocken durch davor, bald nach den Brettern mit Schusterleisten, die bitterlich. Ich werde für Dich Tabak reiben", schrieb befördert. Wanja lief bis zum ersten Postkasten und zu beiden Seiten desselben angebracht waren, während er weiter, tagtäglich zu Gott beten, und wenn Du warf den werthvollen Brief in die Rize . von Zeit zu Zeit ein schwerer Seufzer seinem bedrückten Grund hast, mir böse zu sein, so magst Du mich strafen Herzen Luft machte. Das Papier hatte er auf eine Bank wie einen eigensinnigen Ziegenbock. Wenn Du glaubst geschläfert durch die süße, neue Hoffnung. Bereits nach einer Stunde schlummerte er fest, eingelegt und er selbst kauerte auf den Knieen davor. feine Beschäftigung für mich zu haben, so werde ich die In seinen Traumphantasien erscheint ihm eine Ofen, Geliebtes Großväterchen, Konstantin Makaritsch!" Verwalter und Gutsleute um Gottes Willen bitten, mich bank, auf der sein Großvater mit herabhängenden bloßen schrieb er, heute schreibe ich Dir einen Brief. Ich wenigstens ihre Schuhe puzen zu lassen, oder an Feodors Beinen sigt. Vor ihm liegt der Brief, den er den Leuten gratuliere Dir von ganzem Herzen zum Weihnachtsfeste Stelle Hirtenjunge werden. Geliebter Großvater, das vorliest. Neben dem Ofen läuft Zigeuner auf und ab und bete zu Gott um Glück und Segen für Dich. Ich Leben hier ist gar zu traurig, es wird noch mein Tod und wedelt mit dem Schwanze. habe weder Vater noch Mutter, nur Du allein bist mir sein. Ich wollte schon ausreißen und zu Fuß ins Dorf geblieben." Hier hielt Wanka inne und ließ die Blicke laufen, aber ich habe feine Schuhe und fürchte mich vor nach dem düsteren Fenster schweifen, in dem sich der der Kälte. Wenn ich heranwachse, so werde ich auch Arbeiter und Ausbeuter an den EisenSchein seines Lichtes wiederspiegelte, und vor seinem aus Dankbarkeit für Dich sorgen, niemandem erlauben geistigen Auge stand lebhaft das Bild seines Großvaters Dich zu beleidigen und nach Deinem Tode werde ich für Konstantin Mafaritsch, der als Nachtwächter bei der die Ruhe Deiner Seele beten, wie ich für meine Mutter Herrschaft Schiwareff diente. Derselbe war ein kleines Polageya gebetet habe. hageres Männchen, ungewöhnlich behende und beweglich Moskau ist eine große Stadt, die Häuser sind alle für sein vorgerücktes Alter von 65 Jahren, mit stets herrschaftlich und Pferde giebt es eine Menge, nur Schafe Dem unter Leitung des Herrn Carroll D. Wright lächelnder Miene und vom Trunke gerötheten Augen. sind nicht da, und die Hunde sind garnicht böse wie bei stehenden Arbeits- Departement der Ver. Staaten gebührt Bei Tage schläft er im Gesindezimmer oder kost und uns. Zu Weihnachten und Ostern gehen die Kinder Anerkennung insbesondere dafür, daß es sich in der scherzt mit den Dienstboten. Bei Nacht hüllt er sich in nicht mit dem Stern in den Häusern umher und zum Untersuchung, betreffend die Lage der Arbeiter an Eiseneinen bequemen Schafspelz und macht die Runde um Kirchengesang läßt man sie auch nicht. Einmal sah ich bahnen nicht etwa auf Feststellung der Zeit- und„ Stückdas Gehöft, wobei er mit einem Holzinstrument, seinem in einem Laden am Schaufenster Angelhafen zum Verlohn", resp. Zugmeilen- Raten, beschränkt, sondern durch Nachtwächterattribute, ein klapperndes Geräusch ver- kauf, die so gemacht sind, daß jeder Fisch daran hängen eine sehr eingehende Verarbeitung der Auszahlungslisten ursacht. Zwei Hunde, der alte Kaschtan und der lange bleiben muß, sogar ein Lachs. der ein ganzes Pud schwer von 60 großen Bahnlinien und Systemen auch für folZigeuner, der seinen Namen seiner Hautfarbe zu ver- ist. Dann sah ich Läden, in denen es gerade solche gende Fragen die Beantwortung zu ermöglichen suchte, danken hat, folgen gesenkten Hauptes seinen Spuren Flinten giebt, wie die unseres Gutsherrn; gewiß fosten nämlich:
11
bahnen in den Vereinigten Staaten ". Wir entnehmen der„ New Yorker Volkszeitung" folgende Ausführungen über die Zustände im Eisenbahnwesen Nordamerikas :
Dieser Zigeuner ist ungewöhnlich höflich und zärtlich sie ihre hundert Rubel.... Und in den Fleischerläden Was war im Betriebsjahre( 1888 bis 1889) der veranlagt; er verfolgt Bekannte wie Fremde mit gleich giebt es Birkhühner, Rebhühner und Hasen, aber wo Betrag des wirklich erlangten Lohneinkommens der Anmäßig freundlich einschmeichelnden Blicken, versteht aber man sie schießt, davon wissen die Verkäufer selbst nichts. gestellten in einzelnen Branchen, im Jahresdurchschnitt dennoch nicht sich beliebt zu machen, weil seine Liebens- Geliebter Großvater, wenn die Herrschaft wieder einen genommen?
würdigkeit und Zutraulichkeit nur die Maske jesuitischer Weihnachtsbaum mit Naschwerk haben wird, so nimm Wie viele Tage im Jahre, durchschnittlich, haben Falschheit ist. Niemand versteht es besser, Vorüber eine vergoldete Nuß für mich ab und verwahre sie in die Angestellten der betreffenden Branchen zur Erwerbung gehende verstohlen von allen Seiten zu zwicken und zu Deinem grünen Kasten. Bitte nur das Fräulein Ignat- dieses Einkommens wirklich gearbeitet? zerren, sich in den Eiskeller zu den Vorräthen zu jewna darum und sage ihr, daß es für Wanka sein soll. Wie verhält sich die Zahl der wirklich angestellten schleichen, oder einem Bauern ein Huhn zu stehlen. Man Abermals holte Wanka tief Atem und stierte auf Personen in der Arbeiterforce der einzelnen Branchen hatte ihn wiederholt gezüchtigt, zwei bis drei Mal sogar das Fenster. Seine Gedanken schweiften weit weit zurück zu jener Zahl von Angestellten, welche bei voller Be gehängt und fast jede Woche einmal halb zu Tode ge- zu jener schönen Zeit, wo noch der Großvater seinen schäftigung während des Jahres dieses zu 313 Arprügelt, aber dennoch war er bisher stets mit dem Leben Enfel mitzunehmen pflegte, um für die Herrschaft einen beitstagen gerechnet- hinreichend war, um alle jene davongekommen. Augenblicklich steht der Großvater gewiß Weihnachtsbaum aus dem Walde zu holen. Der Schnee Arbeitsleistungen zu verrichten, die im Berichtsjahre vervor dem Thore, blinzelt nach den hellbeleuchteten Fenstern fnirschte unter ihren Füßen; der Alte keuchte und Wanka richtet worden sind?
-
der Dorfkirche herüber und stampft zum Schuße gegen half ihm dabei nach besten Kräften. Nicht selten geschah Lettere Frage, wie man sieht, zielt gerade darauf die Kälte mit seinen in großen Filzstiefeln steckenden es, daß der Großvater, ehe er einen der Bäume fällte, ab, den wichtigen Unterschied hervorzuheben, der zwischen Füßen, während er mit dem Gesinde schwaßt. An seinem gemüthlich ein Pfeifchen ausrauchte, mehrmals Tabak dem wirklichen, jahresdurchschnittlichen Lohneinkommen Gürtel ist die Holzklapper festgebunden. Er schlägt vor schnupfte, während er den daneben stehenden kleinen und jenem blos scheinbaren Jahresverdieust besteht, welch' Frost mit den Armen, schaudert in sich zusammen, kneift Wanja, der inzwischen vor Kälte flapperte, gehörig aus letzterer sich ergiebt, wenn man einfach" nach Lohnraten aber dabei mit grinsendem Lachen bald ein Stuben- lachte. Unbeweglich stehen die jungen mit Neif bedeckten rechnet, ohne die Größe der erwerbslosen Arbeitszeit zu mädchen und bald eine Köchin. Tannenbäume da, gleichsam als erwarteten sie gespannt. berücksichtigen, wie das die beliebte Manier der bürger,, Wie wär's mit einer Prise Tabak, eh?" fragt welcher von ihnen diesmal dem Henkerbeil verfallen lichen Prediger gegen die„ Begehrlichkeit" der Arbeiter ist. er, indem er den Frauen seine Dose hinhält. Diese würde... Plöglich belebt sich die Landschaft. Woher Das Departement hat sich auch die Mühe nicht verschnupfen und niesen, was den Großvater in eine so un nur kam der Hase, der dort wie ein Pfeil über die drießen lassen, zu berechnen, wie hoch das Lohneinkommen beschreibliche Heiterkeit versezt, daß er in ein endloses Schneehaufen hin an ihnen vorüber hüpft? Der Groß- in den einzelnen Branchen sich beziffert hätte, wenn die Gelächter ausbricht und ihnen zuruft:" Schnell, schnell, vater kann sich's nicht versagen, eifrig hinter ihm drein- betreffenden Angestellten alle während des Jahres voll, reibt ab, sonst friert der Tabak noch fest." Auch den zurufen:" Halt, halt! steh' still, Du furzschwänziger d. h. an allen Tagen, mit Ausnahme der Sonntage, beHunden giebt er Tabak zu riechen. Kaschtan niest, ver- kleiner Teufel Du! schäftigt wären. Wir beschränkten uns in der unten
-
-
zieht die Schnauze und geht beleidigt zur Seite. War der Baum gefällt, so trug ihn der Großvater folgenden Auszugstabelle auf Darstellung des VerhältZigeuner ist zu wohlerzogen dazu, um sein Unbehagen in das Haus der Herrschaft und dort begann man eifrig nisses zwischen der Zahl der bei voller Beschäftigung auf diese Weise zu zeigen. Er niest nicht und wedelt damit, ihn auszupußen. Mehr als alle anderen bemühte nothwendigen. Man findet hier( siehe leyte Stolonne der nur ein wenig mit dem Schwanze. sich dabei das Fräulein Olga Ignatjewna, Wanta's be- nachstehenden Tabelle), daß die Bahn- Kompagnie auf je
Draußen regt sich kein Lüftchen, das Wetter ist sonderer Liebling. So lange noch Wanka's Mutter 100 zur Leistung des von ihnen erlangten Arbeitsquanherrlich, die Luft durchsichtig klar und frisch. Die Nacht Polagie lebte und bei der Herrschaft als Stubenmädchen tums verwendeten Arbeitern deren 187 in ihren Diensten ist dunkel, aber trotzdem sieht man das ganze Dorf vor diente, schenfte Olga Ignatjewna ihm oft Lederzucker halten, wobei also durchschnittlich 87 auf je 100 ohne