rückten.
Der Schiffbruch.
Partei, die im Namen der Revision einer verhaßten Ver- lichkeiten ein, welche sich angeblich zu seiner nationalen| sondern vor allen Dingen an der Partei, die ihr ganzes fassung, im Namen des Referendums die Kandidatur Republik bekehrt hatten, denen das Volk aber mit Recht Vertrauen in ihm gesetzt hatte. Boulangers forderte, das waren Forderungen, die seine mißtraute. Das war der Anfang des sich wendenden Die revolutionäre Bewegung ist oft genug von den= volle Sympathie hatten und es drängte sie auszuführen. Schicksals des Generals, das Mißtrauen des Volkes in jenigen, welche an ihrer Spize standen, aber ihre eigene Nichts konnte es von dieser Richtung ablenken. Auch die angeblich Bekehrten fiel auf ihn und die ganze Partei Natur ist nie dadurch geschändet. Mirabeau, einmal nicht die Kandidatur Boulé's, der von den vereinigten zurück. unbestreitbar der Führer der großen Revolution, verrieth sozialistisch revolutionären( nicht- possibilistischer) Frak- Es läßt sich nicht mit Bestimmtheit erweisen, ob das Volk und machte ein Bündniß mit dem Hofe. tionen aufgestellt wurde. Es erhielt schließlich nur Boulanger mit den Monarchisten Engagements einging. Wurde der Charakter der Revolution denn dadurch ge16 000 Stimmen, die Zahl der den Organisationen An- Gewiß ist es nur, daß er alle Kräfte, die sich ihm an- ändert, wurde sie auch royalistisch? Nein, sie blieb gehörigen. Das Volk war in fieberhafter Aufregung, es boten, nahm, gleichviel woher sie kamen und von welcher trotzdem die Revolution des Volkes, die Kämpferin der hatte sein Ziel vor Augen und wählte, um an dasselbe Beschaffenheit sie waren. Es steht ferner unanfechtbar Demofratie.. zu gelangen, Boulanger, es ignorirte Boulé. Und es fest, daß die Herzogin d'Uzès drei Millionen Franken in Ich habe geglaubt, das französische Volk, das war dasselbe Volf, welches eines Tages ganz in den die Hände der boulangistischen Partei gelangen ließ und französische Proletariat durch die vorliegende Arbeit rechtHänden der sozialistischen Blanquisten gewesen war. Ich wenn die Boulangisten auch behaupten, daß dies ohne fertigen zu müssen. Denn wenn die deutschen Arbeiter habe schon einmal die sozialistische Kandidatur Roche Bedingungen von Seiten der Herzogin geschehen sei, so das glaubten, was die Meute der von den bürgerlichen erwähnt, welcher am 2. Mai 1886 fast 110 000 Stimmen ist es doch schwer, darüber Klarheit zu bekommen. Sicher Vampyren erkauften Hunde ihnen vorheult, so fügten sie in Paris erhielt. Am 27. Januar 1889 fielen auf ist nur, daß Boulanger sich nicht von dem Schein der dadurch der Bevölkerung von Paris die furchtbare und Boulé faum 16 000. Wo waren die übrigen 100 000 Bugänglichkeit fern hielt und das führte seinen politischen blutige Beleidigung zu, es für fähig gehalten zu haben, von der Restauration und der Diktatur zu träumen. geblieben? Zweifelsohne hatte sie Boulanger gewonnen, Tod herbei. das ist ein einfaches Rechenexempel. Die Arbeiterquartiere, Das Bedürfniß diesen Glauben zu zerstören, hat mir die Vorstädte, welche für Roche gestimmt waren es geDie boulangistische Bewegung war, wie ich gezeigt diese Arbeit diktirt. wesen, und zwar ausschließlich diese; am 27. Januar habe, vom Volf als eine demokratische aufgefaßt, als Ziel Glaubt nicht, glaubt niemals, daß die Bevölkerung votirten die bürgerlichen Quartiere im Zentrum äußerst schwebte ihm seine lang erträumte Form der Republik von Paris , die Arbeiter der Faubourgs, jene Barrikadenschwach für Boulanger, die Vorstädte, Montmartre , vor.. Es hatte sich täuschen, irre führen lassen, aber wir fämpfer, die ein Jahrhundert lang nicht aufgehört haben, Belleville 2c., waren es, die mit erdrückenden Ziffern an- fönnen es darum nicht richten und verdammen. Wir den Kampf, den heldenmüthigsten Kampf für den FortWas die einige Haltung des Volkes erklärt, ist müssen die Thatsachen nehmen, wie sie lagen, die Situation schritt der Menschheit zu führen, auch nur einen Augenblick die revolutionäre Seite der Bewegung. Ob sie sich nun wie sie war, als Boulanger seine Laufbahn begann. Das solcher Schwäche und Schande zugänglich gewesen wären. um Eudes, wie damals, oder Boulanger, wie jetzt, schaarte, Volk wird und kann eben nur die Gründe auf sich wirken Beschimpft es nicht, dieses Volk, das zwanzig Mal in das treibende Element war dasselbe. Der Ausdruck, die lassen, die in seiner eigenen Lage liegen, es kann nur schrecklichen Kämpfen niedergeworfen, sich doch immer Situation war verschieden, damals wie jetzt war sie durch das empfinden, was unmittelbar auf sein Leben einwirkt. wieder erhoben hat, das sein Blut versprißte, um seinen die Umstände gegeben. Es wird sich nie durch tiefsinnige Reflektionen leiten sozialen und demokratischen Idealen nachzustreben. Glaubet nicht, daß, als es in den boulangistischen Die Bourgeoisie äußert sich nicht in einer solchen lassen, sondern so handeln, wie ihm der Moment eingiebt. allgemeinen Bewegung, sie erregt sich nur wegen ihrer Das Kapital " von Mary, von so ungeheurer wissen- Stürmen und zu Allem bereit dastand, ihm ein anderes persönlichen Interessen, sie durchwogt nicht deswegen die schaftlicher Bedeutung es auch ist, wird nie die Leiden- Biel vorschwebte, als eine Etappe auf der Bahn der UmStraßen in leidenschaftlich- zitternden Massen. Am Abend schaften des Volkes erregen können, wird ihm stets ein wälzung zu erreichen, daß es etwas anderes gewollt hat, des 27. Januars schien der Sturm der großen sozialen fremdes, unverständliches Gebiet bleiben. Seine elende als dem Ziel seiner Heldenkämpfe: Der sozialen ReKämpfe wieder durch die Straßen von Paris zu wehen, Lage, die es empfindet und fühlt, der Gegensatz zu dem publik, einen Schritt näher zu kommen. er peitschte die Wogen des Volfes, welche sich von den Wohlleben anderer, der seine Wuth hervorruft, das sind Vorstädten gegen das Zentrum der Riesenstadt wälzten. allein die treibenden Motive für eine sozial- revolutionäre Mit leidenschaftlicher Spannung erwartete man das Re- Volksbewegung. Und ist sie einmal in Fluß, so braucht sultat der Wahl, gegen 11 Uhr Nachts durchhallte es sie nur zielbewußter, unbestechlicher, rücksichtsloser Führer, die Straßen, Boulanger war mit über 80000 Stimmen die das wahre Wesen derselben erkennend, ihr die zweckMajorität gewählt. Mit Windeseile flog der Ruf durch entsprechendste Organisation zu geben verstehen, um ein die Straßen, über die Pläge, überall einen gewaltigen Ganzes und Volles zu erreichen. Die revolutionäre BeWirbel der Aufregung hervorrufend. Die leidenschaftliche wegung in Paris , die bis zum 3. Dezember 1887 in den Hize erreichte den Gipfel der Stala. Händen echter Revolutionäre gewesen, entglitt ihnen und Das Volf war revolutionär und wollte handeln, fam unglücklicherweise ins Fahrwasser Boulangers, der Boulanger war es nicht und wagte Nichts. Er hatte einen Augenblick lang ein revolutionäres Gesicht annahm. Unklarheit ist die Mutter der Religiou. Weil wir feine Spur eines Charakters, der die thatendurstige Menge Damit war sie allerdings verloren und aussichtslos. in Bewegung setzt. Hätte er ein Signal gegeben, er Aber sie zeigte doch schließlich ihren wahren, tiefdemo- alle Erkenntniß, die von der Menschheit durch lange, hätte seine Feinde zerschmettert, er wagte es nicht, er fratischen Charakter, indem sie sofort ihren Lauf unter- nimmer aufhörende, rastlose Arbeit Schritt für Schritt ließ den Moment verstreichen. Die einige Kraft der Be- brach, als sie sich irregeleitet und verratheu sah. Damit gewonnen werden muß, gleich für jedes Individuum auf wegung ging verloren, sie fühlte sich mehr und mehr ab. war der Boulangerschwindel zu Ende. Eine Geschichte einmal begehren, weil wir die höchste der Empfindungen, desselben zu schreiben, den allmähligen Rückgang bei den göttliches Sein, gleich im Beginn der Entwicklung für Boulanger und die reaktionären Parteien. Wahlen nach dem 27. Januar, die wenigen noch er- das gegenwärtige Ich in uns ersehnen, deshalb klammern Der 27. Januar war die lezte wahrhaft imposante folgenden und bedeutungslosen Siege zu verzeichnen, ist wir uns an den Strohhalm, den die Religion uns entAls die christlichen Missionare zu den und triumphirende Manifestation des Boulangismus. nicht meine Aufgabe. Auch sein Prozeß vor dem gegenstreckt. Schotten famen, schickte das wilde Bergvolk, das die Seitdem schien sich die Partei aufzulösen, langsam zu Gerichtshof, seine Flucht nach England seien nur kurz Grenze hütete, Abgesandte an die Mönche, um diese über Grunde zu gehen. Ich will versuchen, die Gründe dieses angedeutet. unerwarteten Abschmelzens auseinanderzuseßen, ich werde Boulanger ist politisch gerichtet, weil er die demo- ihre Absichten zu befragen.„ Wir wollen Euch lehren, es um so lieber thun, als diese Auseinandersetzung ein fratische Natur der Bewegung nicht verstand, an deren erwiederten die Christen, daß Eure Götter Gebilde des Beweis für die demokratische Auffassung des Volkes von Spize er durch eine Verkettung der Umstände gestellt war. Wahns sind und daß ein einiger Gott Himmel und Erde der boulangistischen Bewegung und ihren Zwecken sein um seinen Einfluß, seine Popularität zu erhalten, hätte geschaffen hat."" Und wir, entgegneten die Schotten, wird. Die kolossale Popularität Boulangers, feine er ein unwandelbar demokratisches Gesicht zeigen müssen. sind nnr dann Willens, Eure Lehre zu hören, wenn Ihr magische Gewalt über die Pariser Bevölkerung erweckten Das Gesicht, die äußere Haltung verrathen nun einmal uns über zwei Fragen Aufschluß geben könnt: woher die Hoffnung gewiffer konservativer Kreise. Diese glaubten immer den Charakter und diejenige Boulangers bewies, sind wir gekommen und wohin werden wir gehen?" Eine zweifelsohne, daß, wenn sie den General für sich ge- daß er feine politische Ueberzeugung habe, er schwanfte Antwort haben sie von den Missionaren erhalten, für wönnen, sie dadurch auch die ganze Bewegung in ihr nach rechts und links und folgte den Anerbietungen ver- ihren alten Glauben empfingen sie einen neuen. Aber Fahrwasser bringen, sie ihren Zwecken unterordnen dächtiger Individuen. Vielleicht auch, daß er in seinem der Glaube ſchlägt nur das Fragen todt, er führt die Taumel die wahre Natur der Bewegung verkannte, daß Lösung des Räthsels nicht um eine Spanne weiter. Die
fönnten.
11
Das Ende der Religion.
Einem Aufsatz von Heinrich Hart in der Freien Bühne" entnehmen wir folgende Ausführungen über das Ende der Religion"; wir vermögen ihnen zwar nicht ganz beizustimmen, allein sie erscheinen uns doch interessant genug, um hier reproduzirt zu werden. Vielleicht kommen wir gelegentlich einmal auf die Frage zurück.
*
*
*
Boulanger erkannte nicht, daß gerade seine Po- er sich einbildete, er und seine Persönlichkeit seien die wahre Antwort wird dereinst die Erkenntniß geben, und pularität eine ſelbſtbewußte Haltung, ein strenges Fern- wahren Ursache derselben so daß sie ihn auf allen Wegen wer sie inzwischen durch einen Glaubenssatz sich zu erhalten von den Kreisen forderte, die ihn zu umgarnen folgen würde, die er einzuschlagen beliebte. Das war sehen meint, der ist eben so thöricht wie ein Forscher, suchten, um sich seiner als Werkzeug zu bedienen. Er eine bedenkliche Täuschung, ein Zeichen politischer Un- der heute schon von dem Leben auf dem Sirius ein Bild sah das nicht ein und sollte die schlimmen Folgen erfähigkeit. Das Volk hatte in ihm nur den demokratischen entwirft, weil er nicht warten mag, bis die Wiſſenſchaft fahren. Wenn man eine politische Stellung einnehmen Führer gesehen, hatte ihn lediglich deshalb auf seinen ihre Fühler so weit ausstreckt. Aber die Religion be ruht nicht nur auf einer Unklarheit des Erkenntnißtriebes, will, so muß man auch politische Ueberzeugungen, einen nervigen Armen emporgehoben Als es sah, daß es geeiner Unklarheit des Empfindens. Glauben an sein Ziel haben, Boulanger hatte nichts von täuscht war, ließ es ihn auf das steinige Pflaster fallen, auf metaphysischer Ueberſtürzungssucht, sondern noch auf dem. Wie kann ein Mann ohne feste Ueberzeugungen, wo er zerschmettert liegen blieb. ohne Glauben an sich und seine Mission handeln, wenn ihn der Zufall auf eine hohe politische Situation hebt?
Schluß.
Sobald der Mensch
das Unfaßbare, was ihn umgiebt, zu Geistern und Göttern personifizirt hat, erwacht in ihm der Drang, diesen Nur die Ueberzeugung kann ihn in diesem Falle im Ich glaube, daß ich mit dem bis hierher Gesagten Gebilden seiner Furcht und seiner Neigung Verehrung Gleichgewicht halten, kann ihn auf geradem Wege seinem das Wesen des Boulangismus ziemlich genau dargelegt, zu erweisen, sie durch Opfer zu versöhnen, sich in der gesteckten Ideal zuführen; die feſteſte Ueberzeugung und daß ich zur Genüge bewiesen habe, daß man gegenüber Ekstase mit ihnen zu vereinigen. Was aber thut er in der Wille ihr zu folgen allein fann ein Gegengewicht der Voltsbewegung nicht so viel Gewicht auf die indi- Wirklichkeit? Er verehrt seine eigenen Ideale, er beruhigt das eigene geängstete Gewissen, er verzückt sich an gegen das persönliche Interesse, das Bedürfniß nach be- viduelle Figur Boulangers legen darf.
*
*
*
friedigter Ruhmesbegierde bilden, ein Theil der mensch- Es muß demjenigen, der nach geschichtlicher Wahrheit den eigenen Luftempfindungen. Wie alle Selbstbelügung. lichen Natur, der sich nun einmal bei einem Jeden vor sucht, deshalb auch verkehrt und albern erscheinen, diese zerstört auch diese unbewußte das Beste in uns, den findet. Aber wenn diese Ueberzeugung nicht vorhanden Figur mit Fluthen von Schmähungen und Gemeinheiten Trieb zur ständigen inneren Fortentwicklung; wir glauist, wie bei Boulanger, so ist eben nichts da, das ihm zu überhäufen. Man hat bisher von Boulanger nur ben schon zu haben, was wir noch erringen sollen. einen bestimmten Weg zeigen könnte, es bleibt nur das in diesem Ton gesprochen, man hat die Bewegung an Religion und Kultur sind zwei unversöhnbare eine übrig, der Ehrgeiz, der Wunsch sich persönlich an- sich dadurch herabgezogen, lächerlich zu machen gesucht, staunen zu lassen. Ich halte Boulanger für nicht schlechter man hat um so lauter geschrieen, je höher die dafür ge Feinde. Wo eine von beiden Mächten herrscht, in Wahrund nicht besser alle anderen Personen, welche die bürger- leistete Bezahlung war. Boulanger als Person ist nicht heit herrscht, muß die andere zu Grunde gehen. Menschen, liche Politik machen, wie diese ohne Ueberzeugung suchte er wichtig genug, daß man sich lange bei ihm aufzuhalten in denen der religiöse Sinn alles andere überwucherte, aus der außerordentlichen Lage, in die er versetzt war, hat, aber verliert denn die Volksbewegung dadurch an haben sich denn auch niemals über diese Thatsache gemöglichst viel zur Befriedigung seiner Eitelkeit heraus- Wichtigkeit, daß sie sich einmal eines falschen Mittels täuscht. Der zweite Nachfolger Mohameds, Kalif Omar , zuschlagen. Da er also auf dem Felde der Politik nur bedient hat? Wenn Boulanger auch die Verbindungen dessen Religiosität die seines Meisters weit übertraf, ließ persönliche Lorbeeren pflücken wollte, da er sich auf einem mit den Reaktionären eingegangen ist, von denen ich durch Ibn Amru die letzten Reste der alexandrinischen völlig fremden Gebiet befand, so wußte er nicht, welchen sprach, wenn et auch von einer Restauration, von der Bibliothek vernichten, denn in den Offenbarungen des Weg er einzuschlagen hat, in seinem Tappen machte er Wiederkehr eines persönlichen Regiments geträumt haben Propheten ist alles enthalten, was das Heil der Menschen bedenkliche Absprünge vom demokratischen Standpunkt, mag, was beweist das gegen das Volk, das ihm folgte ausmacht, und außer ihnen ist kein Heil. Und diese Zerdie ihm gefährlich wurden, er strauchelte und fiel schließlich mit ganz anderen Idealen im Herzen? War er ein störung war eine wahrhaft religiöse That. Daß sie es in den Schmuß. Deutlich gesprochen heißt das, er ging Verräther, so war er es nicht so sehr an der Republik war, das hat der größte religiöse Denker der Neuzeit, kompromittirende Verbindungen mit reaktionären Persön- der schmutzigsten Finanz, die ihren Namen schändet, Sören Kirkegaard, begriffen, als er niederschrieb: Das
M
5
et
fi
m
fe
h
11
จ
3
น
g
ณ
a
f
e
il
9
0
C
δ
11
e
h
i
2
S
h
t
9
5
2
e
S
9
11
δ
C
f
b
f
g
e
g
e
11
n
in
a
e
2
g
11
m
h
g
Б
δ
fe
b
C
S
el
i