Beiblatt zur Berliner Volks- Tribüne.
Le
Nr. 11.
た
e
gt
t.
11
1,
e=
eb
en
id
en
in
es
58
as
ne
ot.
pf
en
elt,
au
Der
as
lbs
che
Det
Jat
ine
ib
die
en.
gen
tge
ten
en.
bie
hent
nen
der
bie
were
Clot
elde
gen
ren
ril:
Ba
elle
mb
zu
zug
ern
Bein
ten:
Un
rten
inen
on
ren
Der
Ver
orte
Uh
ner
id.
neine
olal
3-
49
fur
890
brie
Aftens
Dart
Die Kommune.
Von Karl Mary.
Sonnabend, den 14. März 1891.
V. Jahrgang.
in den
die Schulbildung für Jedermann zugänglich gemacht, ländlichen Produzenten unter die geistige Führung der sondern auch die Wissenschaft selbst von den ihr durch Bezirkshauptstädte gebracht und ihnen dort, das Klassenvorurtheil und die Regierungsgewalt auf städtischen Arbeitern, die natürlichen Vertreter ihrer Das Kaiserthum, mit dem Staatsstreich als Geburts- erlegten Fesseln befreit. Interessen gesichert. Das bloße Bestehen der Kommune schein, den allgemeinen Stimmrecht als Beglaubigung Die richterlichen Beamten verloren jene scheinbare führte, als etwas Selbstverständliches, die lokale Selbstund dem Säbel als zepter, gab vor, sich auf die Bauern Unabhängigkeit, die nur dazu gedient hatte, ihre Unter regierung mit sich, aber nun nicht mehr als Gegengewicht zu stüßen, auf jene große Masse der Produzenten, die würfigkeit unter alle auf einander folgenden Regierungen gegen die, jezt überflüssig gemachte, Staatsmacht. Es nicht unmittelbar in den Kampf zwischen Stapital und zu verdecken, deren jeder sie, der Reihe nach, den Eid konnte nur einem Bismard einfallen, der, wenn nicht Arbeit verwickelt waren. Es gab vor, die Arbeiterklasse der Treue geschworen und gebrochen hatten. Wie alle von seinen Blut- und Eisen- Intriguen in Anspruch gezu retten, indem es den Parlamentarismus brach und übrigen öffentlichen Diener, sollten sie fernerhin öffentlich nommen, gern zu seinem alten, seinem geistigen Staliber so sehr zusagenden Handwerk als Mitarbeiter des mit ihm die unverhüllte Unterwürfigkeit der Regierung gewählt, verantwortlich und absetzbar sein. unter die besigenden Klassen. Es gab vor, die besitzenden Die Pariser Kommune follte selbstverständlich allen Kladderadatsch" zurückkehrt nur einem solchen Kopfe Klaffen zu retten durch Aufrechthaltung ihrer ökonomischen großen gewerblichen Mittelpunkten Frankreichs zum fonnte es einfallen, der Pariser Kommune eine Sehnsucht Hoheit über die Arbeiterklasse; und schließlich gab es Muster dienen. Sobald die kommunale Ordnung der unterzuschieben nach jener Karrifatur der alten französischen bor, alle Klaffen zu vereinigen durch die Wiederbelebung Dinge einmal in Paris und den Mittelpunkten zweiten Städteverfassung von 1791, der preußischen Städteordnung, des Trugbilds des nationalen Ruhms. In Wirklichkeit Ranges eingeführt war, hätte die alte zentralisirte Ordnung die die Städtischen Verwaltungen zu bloßen unter war es die einzige mögliche Regierungsform zu einer auch in den Provinzen der Selbstregierung der Produzenten geordneten Rädern in der preußischen StaatspolizeiZeit, wo die Bourgeoisie die Fähigkeit, die Nation zu weichen müssen. In einer furzen Stizze der nationalen Maschine erniedrigt.- Die Kommune machte das Stichbeherrschen, schon verloren, und wo die Arbeiterklasse Organisation, die die Kommune nicht die Zeit hatte, wort aller Bourgeois- Revolutionen wohlfeile Regierung diese Fähigkeit noch nicht erworben hatte. Die ganze weiter auszuarbeiten, heißt es ausdrücklich, daß die zur Wahrheit, indem sie die beiden größten Ausgabe Ihr Welt jauchzte ihm zu als dem Retter der Gesellschaft. Kommune die politische Form selbst des fleinsten Dorfs quiellen, die Armee und das Beamtenthum, aufhob. Unter seiner Herrschaft erreichte die Bourgeoisgesellschaft, sein, und daß das stehende Heer auf dem Lande durch bloßes Bestehen sette das Nichtbestehen der Monarchie aller politischen Sorge enthoben, eine von ihr selbst nie eine Vollsmilig mit äußerst furzer Dienstzeit erjezt voraus, die, wenigstens in Europa, der regelrechte Ballast geahnte Entwickelung. Ihre Industrie, ihr Handel dehnten werden sollte. Die Landgemeinden eines jeden Bezirks und der unentbehrliche Deckmantel der Klassenherrschaft lich zu unermeylichen Verhältnissen aus der Finanz sollten ihre gemeinsamen Angelegenheiten durch eine Ver- ist. Sie verschaffte der Republik die Grundlage wirklich Aber weder wohlfeile schwindel feierte fosmopolitische Orgien; das Elend hob jammlung von Abgeordneten in der Bezirkshauptstadt demokratischer Einrichtungen. jich grell ab gegenüber dem schamlosen Prunt eines verwalten, und diese Bezirksversammlungen dann wieder Regierung", noch die wahre Republik" war ihr Endziel; gleißenden, überladenen und schuftigriechenden Luxus. Abgeordnete zur Nationaldelegation in Paris schicken; beide ergaben sich nebenbei und von selbst. Die Staatsmac, scheinbar hoch über der Gesellschaft die Abgeordneten sollten jederzeit absehbar und an die Die Mannichfaltigkeit der Deutungen, denen die schwebend, war dennoch selbst der skandalöjeste Standal bestimmten Instruktionen ihrer Wähler gebunden sein. Kommune unterlag, und die Mannichfaltigkeit der dieser Gesellschaft und gleichzeitig die Brutstätte aller Die wenigen, aber wichtigen Funktionen, welche dann Interessen, die sich in ihr ausgedrückt fanden, beweisen, ihrer Fäulnis. Ihre eigene Verrottung und die Ver- noch für eine Zentralregierung blieben, sollten nicht, daß sie eine durch und durch ausdehnungsfähige politische rottung der geretteten Gesellschaft wurde bloßgelegt durch wie dies absichtlich gefälscht worden, abgeschafft, sondern Form war, während alle früheren Regierungsformen Ihr wahres die Bajonette Preußens, das selbst vor Begierde brannte, an tommunale, d. h. streng verantwortliche Beamte über wesentlich unterdrückend gewesen waren. den Schwerpunkt dieses Regimes von Paris nach Berlin tragen werden. Die Einheit der Nation sollte nicht ge- Geheimniß war dies: sie war wesentlich eine Regierung zu verlegen. Der Imperialismus ist die prostituirteite brochen, sondern im Gegentheil organisirt werden durch der Arbeiterklasse, das Resultat des Kampfes der hervorund zugleich die schließliche Form jener Staatsmacht, die die Kommunalverfassung; sie sollte eine Wirklichkeit bringenden gegen die aneignende Klasse, die endlich entdie entstehende bürgerliche Gesellschaft ins Leben gerufen werden durch die Vernichtung jener Staatsmacht, welche deckte politische Form, unter der die ökonomische Befreiung hatte als Werkzeug ihrer eigenen Befreiung vom Feuda- jich für die Verförperung dieser Einheit ausgab, aber der Arbeit sich vollziehen konnte. lismus, und die die vollentwickelte Bourgeoisgesellschaft unabhängig nnd überlegen sein wollte gegenüber der Ohne diese leẞte Bedingung war die Kommunalververwandelt hatte in ein Werkzeug zur Snechtung der Nation, an deren Störper sie doch mir ein Schmaroßer- faffung eine Unmöglichkeit und eine Täuschung. Arbeit durch das Kapital. auswuchs war. Während es galt, die bloß unter politische Herrschaft des Produzenten kann nicht bestehen Der gerade Gegensatz des Kaiserthums war die Kom drückenden Organe der alten Regierungsmacht abzuschneiden, neben der Verewigung seiner gesellschaftlichen Knechtschaft. Der Ruf nach der sozialen Republif", womit sollten ihre berechtigten Funktionen einer Gewalt, die Die Kommune sollte daher als Hebel dienen, um die das Parijer Proletariat die Februarrevolution einführte, über der Gesellschaft zu stehen beanspruchte, entrissen und ökonomischen Grundlagen umzustoßen, auf denen der brüdte nur das unbestimmte Verlangen aus nach einer den verantwortlichen Dienern der Gesellschaft übergeben Bestand der Klassen und damit der Klassenherrschaft Republit, die nicht nur die monarchische Form der werden. Statt Einmal in drei oder sechs Jahren zu beruht. Einmal die Arbeit emanzipirt, so wird jeder Klaffenherrschaft beseitigen sollte, sondern die Klaffen entscheiden, welches Mitglied der herrschenden Klasse das Mensch ein Arbeiter, und produttive Arbeit hört auf, herrschaft selbst. Die Kommune/ war die bestimmte Form Volf im Parlamente ver- und zertreten soll, sollte das eine Klasseneigenschaft zu sein. dieser Republik. allgemeine Stimmrecht dem in Kommunen fonſtituirten Das zweite Kaiserthum war das Jubelfest der kosmoParis, der Mittelpunkt und Sitz der alten Re- Bolt dienen, wie das individuelle Stimmrecht jedem politischen Prellerei gewesen, die Hochstapler aller Länder gierungsmacht, und gleichzeitig der gesellschaftliche Schwer andern Arbeitgeber dazu dient, Arbeiter, Aufseher und waren auf seinen Ruf herzugestürzt, theilzunehmen an Und es ist seinen Orgien und an der Ausplünderung des französischen punft der französischen Arbeiterklasse, Paris hatte sich in Buchhalter in seinem Geschäft auszusuchen. Waffen erhoben gegen den Versuch des Herrn Thiers befannt genug, daß Gesellschaften ebenjogut wie Einzelne Boltes. Die Kommune fieß alle Fremde zu der Ehre, für und seiner Krautjunker, dieſe ihnen vom Kaiserthum in wirklichen Geschäftssachen gewöhnlich den rechten Mann überkommene alte Regierungsmacht wiederherzustellen und zu finden, und wenn sie sich einmal täuschen, dies bald eine unsterbliche Sache zu fallen. Zwischen dem durch zu verewigen. Paris fonnte nur Widerstand leisten, weil wieber gut zu machen wissen. Audrerseits aber fonnte ihren Berrath verlorenen auswärtigen Krieg und dem es in Folge der Belagerung die Armee losgeworden war, nichts dem Geist der Sommune fremder sein, als das durch ihre Verschwörung mit dem fremden Eroberer an deren Stelle es eine hauptsächlich aus Arbeitern be- allgemeine Stimmrecht durch hierarchische Institutionen entzündeten Bürgerkrieg hatte die Bourgeoisie die Zeit jtehende Nationalgarde gesezt hatte. Diese Thatsache zu erjeßen. gefunden, ihren Patriotismus durch die Organisation galt es jetzt in eine bleibende Einrichtung zu verwandeln. Es ist das gewöhnliche Schicksal neuer geschichtlicher von Polizeijagden auf die Deutschen in Frankreich zu Das erste Defret der Kommune war daher die Unter Schöpfungen, für das Seitenstid älterer und selbst ver bethätigen. Die Kommune machte einen Deutschen zu brüdung des stehenden Heeres und seine Ersetzung durch lebter Formen des gesellschaftlichen Lebens angesehen zu ihrem Arbeitsminister. Thiers, die Bourgeoisie, das bas bewaffnete Volt. werden, denen sie einigermaßen ähnlich sehen. So ist zweite Kaiserthum, hatten Bolen immerfort durch laute Die Kommune bildete sich aus den durch allgemeines diese neue Kommune, die die moderne Staatsmacht bricht, Berheißungen ihrer Theilnahme getäuscht, während sie in Stimmrecht in den verschiedenen Bezirken von Paris ge- angesehen worden für eine Wiederbelebung der mittel- Wirklichkeit es an Rußland verriethen und Rußlands wählten Stadträthen. Sie waren verantwortlich und alterlichen Kommunen, welche jener Staatsmacht erst schmutzige Arbeit verrichteten.
mune.
# 1
Die Kommune ehrte die
jeberzeit absegbar. Ihre Mehrzahl bestand selbstredend vorausgingen und dann ihre Grundlage bildeten. Die Heldensöhne Polens, indem sie sie an die Spiße der aus Arbeitern oder anerkannten Vertretern der Arbeiter Kommunalverfassung ist angesehen worden für einen Versuch, Bertheidiger von Paris stellte. Und, um ganz unvertlaffe. Die Kommune sollte nicht eine parlamentarische, einen Bund kleiner Staaten, wie Montesquieu und die fennbar die neue geschichtliche Aera zu bezeichnen, die sie jondern eine arbeitende Körperschaft sein, vollziehend und Girondins ihn träumten, an die Stelle jener Einheit einzuleiten sich bewußt war, warf die Kommune, unter gefeßgebend zugleich. Die Polizei, bisher das Werkzeug großer Völker zu setzen, die, wenn ursprünglich durch den Augen, hier der siegreichen Preußen, dort der von Der Staatsregierung, wurde sofort aller ihrer politischen Gewalt zu Stande gebracht, doch jezt ein mächtiger bonapartistischen Generalen geführten bonapartistischen Armee, das folossale Symbol des Kriegsruhms nieder, Eigenschaften entfleidet und in das verantwortliche und Faktor der gesellschaftlichen Produktion geworden ist. jeberzeit absetzbare Werkzeug der Kommune verwandelt. Der Gegensatz der Kommune gegen die Staatsgewalt ist die Vendomesäule. Die große soziale Maßregel der Kommune war ihr Ebenjo die Beamten aller anderen Verwaltungszweige. angesehen worden für eine übertriebene Form des alten Von den Mitgliedern der Kommune an abwärts, mußte Kampfes gegen Ueberzentralisation. Besondere geschicht eignes arbeitendes Dasein. Ihre besonderen Maßregeln Der öffentliche Dienst für Arbeiterlohn besorgt werden. liche Umstände mögen die flassische Entwickelung der fonnten nur die Richtung andeuten, in der eine Regierung Die erworbenen Anrechte und die Repräsentationsgelder Bourgeois- Regierungsform, wie sie in Frankreich vor des Volkes durch das Bolt sich bewegt. Dahin gehören ber hohen Staatswürdenträger verschwanden mit diesen sich gegangen, in anderen Ländern verhindert, und mögen die Abschaffung der Nachtarbeit der Bädergesellen; bas Würdenträgern selbst. Die öffentlichen Aemter hörten gestattet haben, daß, wie in England, die großen zentralen Verbot, bei Strafe, der bei Arbeitgebern üblichen Praxis, auf, das Privilegium der Handlanger der Zentralregierung Staatsorgane sich ergänzen durch torrupte Pfarreiver den Lohn herabzudrücken durch Auferlegung von Geldzu fein. Nicht nur die städtische Verwaltung, sondern sammlungen( vestries), geldſchachernde Stadträthe und strafen auf die Arbeiter unter allerlei Vorwänden, auch die ganze, bisher durch den Staat ausgeübte wuthschnaubende Armenverwalter in den Städten, und ein Verfahren, wobei der Arbeitgeber in Einer Person Initiative wurde in die Hände der Kommune gelegt. durch thatsächlich erbliche Friedensrichter auf dem Lande. Gesetzgeber, Richter und Vollstrecker ist und obendrein
Die
Das stehende Heer und die Polizei, die Werkzeuge Die Kommunalverfoffung würde im Gegentheil dem ge- das Geld einsteckt. Eine andere Maßregel dieser Art ber materiellen Macht der alten Regierung, einmal be sellschaftlichen Körper alle die Kräfte zurückgegeben haben, war die Auslieferung von allen geschlossenen Werkstätten jeitigt, ging die Kommune sofort darauf aus, das geist- die bisher der Schmaroßerauswurf„ Staat", der von der und Fabriken an Arbeitergenossenschaften, unter Vorbehalt liche Unterbrüdungswerkzeug, die Pfaffenmacht, zu brechen; Gesellschaft sich nährt und ihre freie Bewegung hemmt, der Entschädigung, gleichviel ob ber betreffende Kapitalist ſie dekretirte die Auflösung und Enteignung aller Kirchen, aufgezehrt hat. Durch diese That allein würde sie die geflüchtet war oder vorzog, die Arbeit einzustellen. joweit sie besigende Körperschaften waren. Die finanziellen Maßregeln der Kommune, aus Die Pfaffen Wiedergeburt Frankreichs in Gang gesetzt haben. wurden in die Stille des Privatlebens zurückgesandt, um Mittelklasse der Provinzialstädte sah in der Kommune gezeichnet durch ihre Einsicht und ihre Mäßigung, fonnten bort, nach dem Bilde ihrer Vorgänger, der Apostel, sich einen Versuch zur Wiederherstellung der Herrschaft, die sich nur auf solche beschränken, die mit der Lage einer von den Almosen der Gläubigen zu nähren. Sämmtliche sie unter Louis Philippe über das Land ausgeübt hatte belagerten Stadt verträglich waren. Unterrichtsanstalten wurden dem Bolt unentgeltlich und die unter Louis Bonaparte verdrängt wurde durch ungeheuren Diebstähle, begangen an der Stadt Paris geöffnet und gleichzeitig von aller Einmischung des die angebliche Herrschaft des Landes über die Städte. durch die großen Finanztompagnien und Bauunternehmer Staats und der Stirche gereinigt. Damit war nicht nur In Wirklichkeit aber hätte die Kommunalverfassung die unter Haußmann's Herrschaft, hätte die Kummune ein
In Anbetracht der
Die