Schwerthiebe aus dem geistigen Kampfe gegen die Sozialdemokratie.

Sozialistische Umtriebe sind das ganze Gebahren und Auf­treten der Sozialisten Herr Oberstlieutenant Amman im Turgauer Kantonsrath.

*

*

| sich nach dem Satz von 70 Mark richten müsse, daß die ganze Bebel erwidere ich, daß die Abnahme der Arbeit eine natürliche Differenz von 20 Mark den Kontingentberechtigten zufließen Folge des frivolen Streiks ist.(!!) Die Abnahme des Brod­müsse. Unser Antrag, an die Stelle der Doppelsätze den ein- fonsums hängt mit der Zunahme des Konsums anderer Lebens fachen Satz von 50 Mark zu setzen, würde dem Fiskus keine mittel zusammen.( Zum Beispiel Pferdefleisch.) Einnahmen entziehen, dagegen den Steuerzahlern eine große Abg. Richter( dfr.): Seit 1880 haben so hohe Preise, wie Summe ersparen, die durch die Einführung der Berechtigungs- fte jetzt bestehen, nicht mehr bestanden. Die Ernte von 1888 scheine allein in die Taschen einiger Tausend privilegirter Brenner und 1889 ist unter der Mittelernte zurückgeblieben. In Folge fließt. Wir wissen jetzt aus dem Material der Regierung ganz dessen sind die Vorräthe bald erschöpft worden. Nach der Ernte genau, wie hoch dieses Geschenk ist, und an welche Kategorien von 1890 find die Preise bereits im letzten Vierteljahr von 1890 In dem sozialdemokratischen Staate wird eine ewige Stälte von Brennern es sich vertheilt. Es beläuft sich auf 40% Millionen gestiegen. Und besonders empfindlich ist das Zusammentreffen Die letzte ungünstige Herrschen. Nicht die vom Winde uns zugetragene eisige Luft, Mark und wird 23 000 Brennereien gegeben. Davon erhalten mit einer ungünstigen Kartoffelernte. gegen die man sich schützen kann, sondern die Kälte, die von innen 9000 ganz kleine Brennereien jährlich nur je 20 Mark, 15 000 Kartoffelernte ist 1882 gewesen, traf aber mit einer guten Ernte herauskommt, die das Leben des Lebens nicht werth macht, die Brennereien, Zweidrittel aller Brennereien, erhalten nur 370000 Mt., an Brodfrüchten zusammen. Nach der amtlichen Statistik hat die niemals einem sonnigeren Gefühl Platz macht. In dem sozial- 3 876 Brennereien 38 Millionen Mark jährlich, eine einzige Kartoffelernte im vorigen Jahre 4 weniger betragen als im demokratischen Staate wird es keine Stunde geben, wie sie die Brennerei in Baden erhält allein 180 860 Mark. Die vier Jahre vorher. Die Folge war, daß in diesem März für Kartoffeln letzte Weihnacht wieder in Millionen von Arbeiterwohnungen ge- größten Brennereien erhalten mehr als die 16 000 kleinsten zu in Berlin 55 Mark bezahlt wurden, die im vorigen März mit sehen: wo die Eltern beglückt sind bei dem Aufjubeln der Kinder sammen. Es geht daraus mit absoluter Deutlichkeit hervor, daß 28 Mark bezahlt worden, also thatsächlich das Doppelte. Da über das bescheidenste Geschenk. In diesem Staate wird der die Absicht, die Tausende von kleinen Brennereien über Wasser durch ist es erschwert, einen Ersatz für die Brodnahrung in einer Arbeiter umhergehen mit dem lebenslangen Gefühl: Mich zu halten, nicht vorgelegen hat. Man hat einfach den Brennern starten Kartoffelnahrung zu finden. Dazu kommt ein Rückgang in den Arbeitsverhältnissen. friert." Aber er wird frieren müssen, bis man ihn in die kalte eine Liebesgabe geben wollen. Erde bettet. Annaberger Wochenblatt.

*

*

*

113. Sihung.

Es wird über den steuerfreien Haustrunk geredet und dann

114." Sihung.]

115. Sikung.

Wir verlangen, daß diejenigen, welche Christenthum, Bater- wieder über den Handelsvertrag mit Marokko ; außer für Ge- bas Gesetz in seiner gegenwärtigen Fassung ablehnen. Die Lage land, Monarchie, Obrigkeit, Ehe, Familie und Eigenthum, diese wohnheitstrinker sehr wenig interessant. göttlichen Grundpfeiler unserer Wohlfahrt auf Erden, verneinen oder unterminiren, einfach ihr Staatsbürgerrecht verlieren und weder zu den Wahlen, noch zu der Volksvertretung, noch zu den Staatsämtern zugelassen werden. Im Uebrigen sollen sie als Schutzbürger dieselben staatlichen Freiheiten und Wohlthaten und dieselbe Gleichheit vor dem Gesetz genießen, wie die anderen

Staatsbürger.

ETTEN BYGE

630

Kreuzzeitung.

Der Umgang mit übelberüchtigten, arbeitsscheuen Personen, welche ohne Achtung für Religion und Sitte sind, sowie der Um­gang mit Bersonen, welche staatsfeindlichen politischen Parteien, insbesondere der sogenannten Fortschrittspartei oder gar der Sozialdemokratie angehören, ist auf das Gewissenhafteſte zu Major v. Dewall, Leitfaden für den Unterricht der Kavalleristen.

vermeiden.

Vom Reichstag.

111. Sihung.

Handelskonvention mit Marokko und eine Petition betr. Revision des Wuchergesetzes, wobei die freisinnigen Frösche einen sehr wenig interessanten Kampf gegen die antisemitischen Mäuse führen.

112. Sihung.

Zweite Berathung der Branntweinsteuernovelle. Abg. Dr. Barth( dfr.): Als man die Differentialbesteuerung zwischen 50 und 70 Mark einführte, nahm man ganz falsch an, daß ein Mittelpreis sich bilden würde. Wir haben damals schon darauf hingewiesen, was die Erfahrung bestätigte, daß der Preis

Erste Berathung des Nachtragsetats.

abzuschwächen und zu mildern?

Abg. Joest( Soz.) erklärt, die Sozialdemokraten würden der Arbeiter würde sich auch durch dieses Gesetz in den wesent lichsten Punkten nicht ändern, weil ihnen ihr Koalitionsrecht nicht gewährleistet und kein genügender Schutz gegen maßlofe Ausbeutung durch die Unternehmer gewährt würde. Es seien nur Anfänge von Besserung vorhanden, namentlich in Bezug auf Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, dagegen die Bestimmungen über Lohneinbehaltungen und Kontraktbruch machten das Gesetz zu einem Kampfgesetz gegen die Arbeiter. Die Arbeitgeber würden nach wie vor die Arbeiter zu Streiks reizen, wie es auch bei dem gegenwärtigen Kohlenstreit der Fall gewesen sei.

Briefkasten.

Abg. Richter( dfr.): Der Nachtragsetat verlangt an neuen Ausgaben wieder über 5 Millionen Mark. Gegen zwei Pofitionen müssen wir hier von vornherein Widerspruch erheben, einmal gegen die Forderung von 1, Millionen Mark für Kamerun, jobann gegen 70 000 Mart für Rationen und Staatsservis für 144 Offiziere und Zahlmeister. Ich richte dann an den an­wesenden Minister von Boetticher die Frage, in welcher Weise die Regierung beabsichtigt, hinsichtlich der drohenden Brod- und Getreidetheuerung, die aus den Witterungs­verhältnissen der letzten 6 Wochen sich ergeben hat, von Reichswegen Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet Wette, M. W. Etwas weniger, wie zwanzig Mart, zur find, dieſe Getreide- und Brodvertheuerung in ihrer Wirkung Deckung der Prägekosten. Das ist aber eine solche Kleinigkeit, Staatssekretär von Boetticher( meint, daß das noch daß sie überhaupt nicht in Frage kommt. Beit hat. Arbeiterstimme, Zürich . In Nr. 32 Ihres Blattes Abg. Bebel( Soz.): Wegen der Getreidetheuerung werden rempeln Sie mich in der unverschämtesten Weise an, indem Ste wir eine Interpellation stellen. Denn das ist eine Frage, die mich des Diebstahls beschuldigen, weil ich einen Theil Ihres nicht so leicht abgethan werden kann. In der jetzigen rückläufigen Artikels Wie der Bar Sklaven befreit" ohne Quellenangabe Geschäftslage, bei dem Sinken der Löhne, dem steigenden An- abgedruckt habe. Ich schickte Ihnen eine Erklärung, in welcher gebot über die Nachfrage, ist die Brodtheuerung um so furcht ich schrieb, daß ich Krankheit halber nicht dem Druck der betr. barer. Der Getreidekonsum nimmt mehr und mehr ab. Graf Nummer beiwohnen konnte und die zweite Korrektur nicht in Mirbach freilich betrachtet eine Ermäßigung der Getreidezölle als die Hand bekommen habe, daß aber im Manuskript die Quellen­eine Schädigung der Landwirthschaft. Das sei eine Lebensfrage angabe gestanden hat. Sie haben die Erklärung nicht abgedruckt. des deutschen Retches, und er werde sie auf einem anderen Wege Zuerst habe ich Ihr Benehmen nur für eine alberne Flegelet gehalten. Nachdem Sie mir aber auf Ihren unqualifizir­noch zur Sprache bringen. Abg. v. Kardorff( Rp.): Der Getreidezoll hat, wie die baren Angriff die Spalten Ihres Blattes zur Vertheidigung Statistit ergiebt, für die Landwirthe des Ostens einen außer verschließen, erkläre ich Ihre Handlungsweise für niederträchtig. Es thut mir um den Raum leid, sonst würden Sie noch ordentlich geringen Werth gehabt.(??) Die Gegner der Getreide­zölle bitte ich, sich mit der Getreidebörse zu beschäftigen. Alles eine ganz andere Antwort bekommen. Sollten Sie sich aber verfügbare Getreide ist in den Händen des Handels. Herrn nicht zufrieden geben, so stehe ich Ihnen gern zu Diensten. P. E

Allen Kollegen und Genoffen empfehle mein Sozialdemokratischer Wahlverein für den fünften Berliner Weiß- und Bairischbier- Lokal

Verkehrslokal der Maurer.

Arbeits- Nachweis der Steindrucker und Litho­graphen und Filzschuh- Arbeiter. Julius Wernau

( früher Kuhlmey.)

Reichstags- Wahlkreis.

Versammlung

Wolfsgang- und Burgstraßen- Ecke.

Berlin C., Rosenstraße 30 am Dienstag, den 12. Mai 1891, Abends 8 Uhr, im Feen- Pala", Kranzbinderei u. Blumenhandlg. Tages- Ordnung: Die politische Lage." Referent: Reichstags- Abgeordneter W. Liebknecht .

von

J. Meyer Berlin SO., Wienerstraße 1,

( in der Ecke bei der Manteuffelstraße).

Bekannte Preise. Auch Versandt. Pünktlich und gut. Fernsprecher, Amt IX, 9482.

Achtung!

Achtung!

Allen gewerkschaftlichen und politischen Ar­beiter- Organisationen zur gefälligen Kenntniß­nahme, daß ich meinen Saal nebst Vereins­zimmer zu allen Versammlungen hergebe. Gleichzeitig empfehle meine sonstigen Restau­rationsräume. Es wird mein Bestreben sein, nur gute Speisen und Getränke zu ver­abreichen. Pyrtek, Restaurateur, Gypsstraße 3.

Albert Auerbach,

Berlin S., Kottbuser Damm 7.

Schuh- und Stiefel- Lager

für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise. Allen Freunden und Genossen zur Nachricht, daß ich das Schönfeld'sche

"

Um zahlreichen Besuch bittet

Der Vorstand.

Berliner Arbeiter- Bibliothek. 2. Serie.

Sammlung Sozialpolitischer Flugschriften .

Soeben erschien Heft 13:

Die Arbeiterbewegung

im Lichte der materialistischen Geschichts- Auffassung.

Von Gerhard Krause.

40 Seiten. Preis 20 Pfennig.

Jedes Heft der Berliner Arbeiter- Bibliothek" ist einzeln zu beziehen. Die Preise sind niedriger gestellt wie bei allen anderen Unternehmungen. Bestellungen richte man an die bekannten Kolporteure oder an die Expedition der ,, Berliner Arbeiter- Bibliothek" Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.

Kolporteure gesucht und gebeten, sich an die Expedition zu wenden. Hoher Rabatt.

Allen Parteigenossen empfehle mein

Weiß- und Bairischbier- Lokal Restaurant um rothen Meer".

mit Vereinszimmer käuflich übernommen habe. Um freundlichen Besuch bittet

Wilhelm Grube , Mariendorferstr. 10. Beiträge zum Wahlverein und zur Arbeiter­bildungsschule werden entgegengenommen, auch Eintrittskarten zur Bildungsschule sind zu haben.

Allen Parteigenossen empfehle mein

Weiß- Bairisch- Bierlokal

Potsdamer Bier.

August Insinger

Strautstr. 48.

Bum

W. Haugk, Boechstraße 12.

Verein d. Sattler u. Fachgenossen. Sonnabend, den 9. Mai, Abds. 8% Uhr

Versammlung

in dem neuen Vereinslokal Dresdener

Garten", Dresdenerstr. 45, Ecke d. Prinzenstr. Tages- Ordnung:

1. Vortrag über: Rußland und die Nihilisten." ( Referent: R. Baginski.)

2. Diskussion.

3. Verschiedenes.

d

if

Σ

a

De

d

ft

R

di

fe

&

B

ro

P

ge et

V

Der Vorstand.

m

de

A

Zu regem Besuch ladet ein

Allen Genossen empfehle mein

Weiß- und Bayrischbier- Lokal.

7 Arbeiterblätter, sowie die Schwarze Liste der Eiſenindustriellen( 4. Ausgabe) liegen aus. Zahlstelle

der Töpferkaffe( jeden Donnerstag), des Metall­arbeiterverbandes, des 6. sozialdemokratischen Wahlvereins, der gewerbl. Hilfsarbeiter und ter Arbeiter- Bildungsschule( alle Tage.) Franz Gleinert, Schankwirth. Müllerstr. 174, Eingang Fennstr.

Ein Maschinenmeister und ein Schweizerdegen

werden für eine Wiener Buchdruckerei gesucht. Fachtüchtigkeit und gute Schulbildung unerläß lich. Offerten an Moriz Frisch, Wien , Wipp lingerstraße 21.

Allen Parteigenossen empfehle meine

Genoſſen empfehle mein Hutgeſchäft. Arbeite nur mit Fabrikanten, welche sich der Destillation nebst Bier- Lokal

Kontrolmarken deutscher Hutmacher angenommen haben. Bitte zu beachten: Köpenicker­Straße 126, nahe der Adalbertstraße.

Adolph Kehr.

0. Zabel Frankfurter Allee 90, Ecke Möglinerstraße. Empfehlen den Genossen und Vereinen zur Maifaier und für Verlosungen: Der Triumph der Arbeit 1 Mt., Arbeiterbewegung 1890, Ausführung( eigen. Fabrikat), Kolossal- Büsten Lasalle's, Größe 62 cm. 2c. Fröhlich& Richter Grüner Weg 65.

Restaurant zum Zukunftsstaat" fozialdemokratische Sinnsprüche in beſter

99

Adolph Scholtz,

Kastanien- Allee Nr. 35. Ma( Bis 12 Uhr Nachts geöffnet). Arbeiterliteratur infl. ,, Gazeta Robotnicza" liegt aus.

Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß,

empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen

J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse.

Bitte genau auf die Firma zu achten.

Verantwortlicher Redakteur: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.

lo

un

ge

ri

ftc

go

ட் க்க

at

కెప

da

89

al

1'

fa

ih

ge

de

90

CARE785

318