bon Brole e mir

5 be

einem Bahr I viel­

te Gr

diese z dem afterei Zeit ). aus

rama.

f von edens

wenn r von einem

Staffel Genau onnens bahren ig im

Stüd rtreue.

1; hier jewirkt

lin

taunen

ith die

rechtigt

Verl Berlin

, ch sehr

i, und

ungen, ehmen.

eal der gegen funfts

hlt die 8 Ver

en ver

on den ich von ich noch fönnen. fürlieb

Steinit

ne An

Lehren

ist eine Cannten

tudium

C. Das

en An

ine Ge

reffliche

2 Mt.

en Zeit so daß mun

ng

älen,

rauen."

es.

t

the 15

de Er

ch,

jer

nder.

eise.

iren. Führer, hlips

en und

etail.

Thor.

otal.

ifte der

aus.

Metall

atischen

er und

age.)

wirth.

t.

Berliner

Volks- Tribüne

Sozial- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner Dolfs Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh. Abonnementspreis für Berlin monatlich 50 Pf. pränumerando( frei in's Haus). Einzelne Nummer 15 Pf. d

CO

Redaktion und Expedition:

SO.( 26), Elisabeth- Ufer 55.

Ausgabe für Spediteure:

Durch jede Post- Anstalt Deutschlands zu beziehen.( Preis viertelj. 1 mr. 50 pf.) Boltsblatt", Beuthstr. 3.

1

No. 22.

Gemei

-

Aus der Woche.

1190 2001

150

Inserate werden die 4 spaltige Petitzeile oder deren Raum mit 20 Pf. berechnet. Vereins- Anzeigen: 15 Pf. Arbeitsmarkt: 10 pf. Inseraten- Annahme in der Expedition: Elisabeth- Ufer 55. Die ,, Berl. Volks- Tribüne" ist unter Nr. 893 der Zeitungs- Preisliste eingetragen.

Sonnabend, den 30. Mai 1891.

V. Jahrgang.

88

Aus der Woche. Soziales aus Italien . Der eben kein Getreide verkaufen konnte, sondern die geernteten Feld- Was für ein Genie muß dieser kleine König von arme Unternehmer. Freiheit. Kornzölle in Deutsch- früchte verfütterte. Fallende Viehpreise bei steigenden Korn Spanien einmal werden! Und jetzt hat die böse, un land nach Geschichte und Statistik. Vermischtes, preisen! das ist für die Mittel- und Kleinbauern ein ebenso un­heilvolles wie unerwartetes Ergebniß. Die Viehzüchter find ge- monarchisch empfindende Welt immer gesagt, er habe einen Gedicht. Novelle.- Warum geht Rußland auf zwungen, zu enormen Preisen Futterstoffe anzukaufen. Das Wasserkopf. Aber das ist natürlich Verleumdung. Er ist Eroberungen aus? V. Die soziale Revolution in kann der Großgrundbesitzer leicht, der Kleingrundbesitzer aber ist eine hoch geniale Natur. Er träumt von Regimentern", London . II. Eine preußische Grundeigenthums genöthigt, sein Bieh schleunigst loszuschlagen. Alle Märkte sind verlangt ein lebendiges Pferd"," duzt alle Welt, ge auch mit Bieh überfüllt, die Preiſe fallen, denn das An­Batistik. Ein Arbeiter- Haushaltungsbudget. Aus gebot übersteigt bei Weitem die Nachfrage." Bauern aus dem räth in Born", und will einen Schnurrbart auf den dem sozialen Leben. Mittelstande haben beim Verkauf ihres Viehbestandes Mark 1000 Bauch, Unterthanen und bewundert euren König b bis 2000 weniger erhalten, als ihnen vor zwei bis drei Monaten Aus Anlaß der Thatsache, daß die protestantisch­geboten wurde. Hier zeigt sich, daß die Schutzzollpolitik geeignet ist, den mittleren und kleinen Bauernstand vollständig zu ruiniren. theologische Fakultät der Universität Straßburg den Saz Bum Streit in Belgien . Die Zentralfektion 200 Kilogramm gestiegen; Kartoffeln werden mit M. 9 bis 10 Lehren vortragen, die dem Bekenntnisse der Kirche wider­Der Roggenpreis ist in diesen Tagen plötzlich um M. 1,50 pro aufgestellt hat, ein Geistlicher dürfe außerhalb des Amtes der Kammer, welche mit der Prüfung des Antrages Janson pro Tonne bezahlt; bei den Kleinhandwerkern ist die Noth groß, sprechen, schreibt Herr Stöcker in seiner Kirchenztg.": auf Revision der Verfassung beauftragt war, ist mit ihrer benn die Bauern halten das Geld, das sie in den guten, theuren Niemand werde dem Geistlichen die rege Antheilnahme am Arbeit zu Ende. Die Revision wird im Prinzip noth- Beiten" erworben, bei den fallenden Biebpreisen erst recht feſt. wendig erachtet. Ob nun das allgemeine Wahlrecht ein- In dem Viehzucht treibenden westlichen Schleswig- Holstein folgt religiosen Studium verargen, jeder sich vielmehr daran geführt wird, ist freilich doch noch fraglich. Nach Beber eine Konkurs dem andern; man geht schwerlich fehl, wenn freuen; aber das öffentliche Aussprechen von Resultaten Be- man die Ursache in der jetzigen Wirthschaftspolitik ſucht. dieser Studien, die mit der Bibel und dem Bekenntniß fanntwerden des Beschlusses hat der Generalrath ieder weiche! 1870/71, als Frankreich am streiten, sei nicht Sache des Pfarrers. Herr Stöcker ſett der Arbeiterpartei die Aufhebung des Streits Rand des Unterganges stand, haben diejenigen von den also voraus, daß das theologische Studium der protestan­proflamirt. 6 is 16 2010 patriotischer Bourgeois, welche fonnten, natürlich ge- tischen Geistlichen zu Resultaten führen wird, die mit der Wir geben eine Korrespondenz der Kreuz- 3tg. stohlen, was zu stehlen war. So haben die Eisenbahn- Bibel und dem protestantischen Bekenntniß im Wider­aus welcher wohl ziemlich klar hervorgeht, daß die herr- gesellschaften die Frachtscheine für den ungeheuren Kriegs- spruch stehen. Sollte man so etwas für möglich halten schende Klasse absolut nicht daran denkt, den Arbeitern transport, der zu bewältigen war, gefälscht, auch Kosten- bei einem Manne, der sich positiv- gläubig nennt? Ist nennenswerthe Konzessionen zu machen. Da sind stärkere noten für Transporte ausgestellt, die gar nicht statt ein Geistlicher durch sein Studium zu Resultaten" ge Mittel nöthig. gefunden hatten und die Unterschriften der Militär- kommen, die der Bibel und dem Bekenntniß widersprechen, Mit der prinzipiellen Annahme der Verfassungsrevision intendanten nachgemacht. Ein Stück ist sogar zum Vor- dann soll er, so verlangt der Stöcker, es nicht öffentlich settens des Zentralausschuſſes iſt der erſte Schritt zu dieser wichtigen in das belgische Staatsrecht tief einschneidenden Reform schein gekommen, das so ungeschickt gefälscht ist, daß man aussprechen, was er durch sein Studium ermittelt habe, geschehen. Aber auch nur der erste Schritt, und man winde fich es nicht für möglich halten sollte. Es trägt nämlich die soll also anders predigen, als er denkt, d. h. soll er sehr täuschen, wollte man annehmen, daß das Werk der Ver- Ueberschrift: 31. August 1870 Französische Republik heucheln! tid 796 fassungsrevision bereits vollendet sei. Die noch zu erfüllenden während man sich damals noch tief im Kaiserthum befand. In Mainz findet das glorreiche Beispiel der Formalitäten sind so zahlreich und verwickelt, daß unser in seinen Man hatte endlich auch Transporte vom Departements- Herren Offiziere, welche einen Civilisten auf offener Straße Entschlüssen gewöhnlich nicht übereiltes Parlament eine wahre Dampfarbeit verrichten würde, falls es die Revision bis hauptorte bis zur Unterpräfektur mit 100 Meilen Weg- zufammenstachen, verständnißvolle Nachahmung bei den zu den Neuwahlen von 1892 beendigen könnte. Einen länge berechnet( von Nevers nach Clamey), ebenfalls hat untergebenen Soldaten. Fast täglich giebt es Säbel­gar feltsamen Eindruck hat der Beschluß der Zentralfommission man Eilzugtarife für Transporte in Anrechnung gebracht, hiebe und werden Civilisten zusammengehauen und-ge­auf die Arbeiterschaft ausgeübt. Die Führer, welche mit jedem Sie einen Monat in Anspruch genommen hatten 2c. 2c. stochen. Geschieht dem deutschen Reichsbürger schon recht. Tage den allgemeinen Ausstard sinten sahen, ergriffen begierig die Gelegenheit, sich mit einigen Ehren aus der sicheren Nieder Man weiß außerdem, daß die parlamentarische Unter- Wer sich treten läßt, der verdient auch, daß er getreten lage zu ziehen. Die Arbeiter selbst geben sich zum großen Theile suchungskommission frappante Beweise gefunden hat, daß wird. dem Wahne hin, daß mit dem Beschlusse vom letzten Mittwoch die Kriegsbureaux die Komplizen dieser Betrügereien ge­schon alles gethan ist, daß sie thatsächlich schon Wähler sind, und daß Belgien , wie der Bergarbeiterführer Gallewaert sich dieser wesen sind. Tage in einem Meeting zu Charleroi ausdrückte, nunmehr den Herr Niclot, welcher jetzt, nach zwanzig Jahren, den Arbeitern gehöre, denn sie würden das allgemeine Stimmrecht Antrag zu diesen Untersuchungen gestellt hat, erflärte der nur wenig schäßen, wenn es ihnen nicht materielle Vortheile brachte. Sie bilden sich ein, daß die beiden Kammern des Kriegsverwaltung, man habe sie um 15-20 Millionen belgischen Barlaments nach Einführung des allgemeinen Stimm- bestohlen. Die Sache wird augenblicklich in der franzö­rechts eine starke sozialistische Mehrheit aufweisen werden, so daß sischen Kammer verhandelt. Die Minister haben fort­sie nach Belieben würden wirthschaften können. Der Achtſtunden während gezögert, die Sache ernsthaft in die Hand zu tag und der Minimallohn von zehn Franken täglich wäzen im Augenblicke dekretirt. So malt sich in diesen verworrenen Köpfen nehmen und auch jetzt noch würden sie es wegen des bie Zukunftswelt. Aus diesem Traume wird es schon in Standals lieber nicht thun. Die Untersuchungskommission até den nächsten Wochen ein schmerzliches Erwachen geben. hat sogar eine Note entdeckt, welche auf die Enthüllungen Denn erſtens ist an das Ende der Verfassungsrevision vor etwa Niclots Bezug hat und so lautet: Da wir auf die kommen mußte, wie ich überzeugt bin, daß in 50 Jahren anderthalb Jahren nicht zu denken. Zweitens wird an Stelle gegenwärtig herrschenden Wahlsystems keineswegs das Beweise des Herrn Niclot nichts vorzubringen Die Zukunft gehört unzweifelhaft dem Sozialismus. allgemeine Stimmrecht treten, da es niemandem ein- haben, so ist es besser, mit Stillschweigen über Der menschlichen Rasse wohnt der Trieb inne, ihr Wohl­fallen wird, die unreifen Massen zur Wahlurne zu be- die Sache wegzugehen. Die Eisenbahngesellschaften befinden zu erstreben bis sie es gefunden." rufen. Und drittens wird selbst das allgemeine Stimm fürchten keine ernsthafte Bestrafung und wollen die Ver-- Die Mecklenb. Schulztg." theilt die fast un­recht den Sozialisten keine Mehrheit im Parlamente berschaffen, da den Arbeitermassen einerseits die städtische handlungen nicht einmal ernst nehmen. Sie haben sogar glaubliche Thatsache mit, daß ein 79jähriger und dazu Bourgeoisie und andererseits die gesammte Landbevölkerung die Frechheit, in ihren Rechenschaftsberichten zu schreiben: kränklicher Lehrer im Ritterschaftlichen bei 650 M. Ein­gegenüberstehen werden. Alle Voraussetzungen, welche die Ar" Der Minister ist in diesem Prozesse nur an- kommen noch immer seiner Stelle vorsteht, um nur nicht Beiter an den letzten Beschluß des Zentralausschusses knüpfen, geblich und wenn er gerade( bei den Verhand- zu darben. Es besteht nämlich im Ritterschaftlichen kein find daher grundfalsch. lungen) anwesend ist, unser Gegner." maadi Pensionsgesetz, auch keine Vorschrift für die Versorgung Opfer des Militarismus. Durch Selbstmord starben in der preußischen Armee im 12.( fgl. sächsischen)| Diese Korruption in der bürgerlichen Republik der Wittwen, und dem Patron steht es zu, den ans­und im 13.( fal. wüttembergischen) Armeekorps in den drückt Ginen nieder. Erbeben wird man dagegen, wenn Von einem anderen dortigen Lehrer erzählt das betreffende wenn gedienten Lehrer wie einen Ortsarmen zu behandeln. Jahren 1884 bis 1888 laut dem amtlichen Sanitäts- man etwa folgende Notiz lieft: Blatt, daß er nur 240 M. Gehalt beziehe. bericht nicht weniger als 949 Mann. Die höchsten Zahlen| Bom fleinen König von Spanien , der am ersten Pfingsttage Im vorigen Quartal brachten wir eine furze hatte das 5. und 3. Armeekorps, die geringste das fünf Jahre alt geworden ist, entwirft der Figaro" folgende Schilderung: Er ist klein, ganz klein, dabei rührig, raftlos, sehr Schilderung der Verhältnisse der schlesischen Hand­Armeekorps. 44,6% der Selbstmorde erfolgten durch spaßig, von außerordentlicher Frühreife. Er träumt von Uni- arbeiter, welche in der Schachtelbranche beschäftigt sind. Erſchießen. we se t'm singisse deformen, von Regimentern, von Fahnen, von Fanfaren. Er will Einem Privatbrief eines Genossen, welcher sich augen­bon für die Bauern wird dem Berliner Tageblatt" aus et abren en test alle Welt. Er benennt die alten Generale nun die fast unglaubliche Thatsache, daß die Unternehmer Ueber nachtheilige Folgen der Schutzzollpolitik teine Pferde von Pappe mehr, sondern er verlangt schon seit zwei rechtes, lebendiges Pferd, um Revuen abhalten blicklich in der dortigen Gegend aufhält, entnehmen wir zu können. Er duzt Schleswig berichtet, od 600 mit einem Spiznamen. So heißt der Chef des Militärkabinets bedeutend steigen. Diese Vielen unerwartete Wirkung der Schutz- hat seinen eigenen Kopf. Wenn ihm Etwas, das er verlangt, und für 1000 Stück Streichholzschachteln statt 55 Pf. daß die Bichpreise bedeutend fallen, die Getreidepreise aber Juanito, der Marschall Martinez Campos- Campitos. Grim Frühjahre die Preise noch mehr herunterſeßen wollten, in agrarischen Streifen gelangt man endlich zu der Erkenntniß, Regintin durch liebevolle Worte beschwichtigen kann. Was ihn stellt in der Woche 3000 Stück fertig.) Die Leute sind daß ein Steigen der Getreidepreise nicht immer ein Steigen der am meisten ärgert, das ist ein so versklavt, daß sie sich die Herabseßung hätten ohne

7.

In

des

d

1

Er

Biehpreise hervorruft. Die hohen Biehpreise aber waren es, die möchte am liebsten schnell groß werden, mit einem Schlage ein

wenngleich

er aus den Zöllen keinen direkten Nutzen zog, da er nicht, daß der König von Spanien so klein sein kann.

eine Ente?? Folgende Notiz entnehmen wir mit aller Ver­wahrung einem brasilianischen Blatt:

Ein Kaiser über den Sozialismus

Vor einiger Zeit wurde unser Er- Kaiser Dom Pedro von einem Reporter des Herald" interviewt. Diesem gegenüber fagte der Er- Kaiser wörtlich:

,, Acreditava que era infallivel o advento da Republica no Brasil, como acredito que dentro de 50 annos nao haverá mais

uma monarchia no mundo.

O futuro pertence indubitavelmente ao socialismo. A tendentia da raça humana é procurar o seu bem estar encontral- o" Meine Ansicht war, daß die Republik in Brasilien unfehl­feine Monarchie mehr auf der Welt eristirt.

bar

-

Widerstand gefallen lassen, wenn nicht der Landrath!! den Fabrikbesizern energisch entgegengetreten wäre.