g

Element, welches zu den laufenden Auslagen für Produktions­

26 211 806 Doll.

In der Renaissancezeit versucht man dem Leben des macht ein geschäftsmäßiges Gesicht. Er ist ganz Dozent, kosten verwendet wird, auf etwa 1000 Doll. im Durchschnitt per Volkes pittoreske und romantische Seiten abzugewinnen; zieht die Augenbrauen hoch und beobachtet das Schnarren Etablissement anzunehmen. Damit erhalten wir als Total des angelegten Kapitals die Summe von etwa 45 Millionen Dollars. man erinnere sich nur an die reichhaltige spanische Strolch- und Rasseln in der Lunge, um nachher seinen Zuhörern Werth der Produkte: Verkauf a) von Pflanzen 12036478 Doll., poesie, welche überall Nachahmung gefunden hat, an die die Sache wissenschaftlich auseinander zu setzen. Die b) von abgeschnittenen Blumen 14 175 328 Doll. Total somit phantastisch zerlumpten Bauern- und Bettlerfiguren Rem- Studenten sehen theils gespannt, theils gleichmüthig zu brandts u. s. f. und haben theilweise einen ernsteren Ausdruck angesichts Kosten und zwar für Heizung 1 160 153 Doll.; für Annonzen, Später beginnt man das Volk sentimental zu be- des Todes, dessen Nahen sie hier beobachten. ohne Zweifel den Druck von Katalogen und Preislisten ein­schließend, 1 161 168 Doll.; für Postporto zur Versendung der trachten; man weint eine Thräne über seine Leiden und Kataloge 767 438 Doll.; Frachtzahlung 534 222 Doll.; Expreß als Gipfelpunkt der Entwickelung schreibt Sue seine Ro­gebühren 554 391 Doll. Bringen wir für die sonstigen Geschäfts- mane und spuken noch jetzt der Bettler und sein Kind" auslagen, in Bezug auf welche die Untersuchung feine Angabe liefert, den Betrag von 5 Prozent des Werthes der Produkte und ähnliche Gemälde in den Ausstellungen herum. gleich 1310 590 Doll. in Ansatz, so ist dies sicher nicht zu niedrig gegriffen, und es stellt sich danach das Total der Produktions­kosten, mit Ausnahme der direkten Arbeitskosten oder Löhne, Löhne: An 16 847 männliche Arbeiter 7 954 827 Doll.; an 1958 Frauen 528 830 Doll. Total 8 483 657 Doll.

auf 5 487 962. Doll.

Wenn wir nun die zuerst aufgeführte Gruppe der Produktions­

in

Verschiedenes.

"

Ueber Frauenarbeit in Frankreich  . Aus einer vom Andere Klassen waren schon längst naturwahr dar- zweiten Vorsitzenden der französischen statistischen Gesellschaft be­gestellt oder höchstens insofern idealisirt, daß lediglich sorgten Aufstellung, welcher die Ergebnisse der landwirthschaft­lichen Untersuchung vom Jahre 1882, sowie die amtlichen Er­ihre Eigenschaften und Vorzüge erhöht waren; nur das hebungen des Handelsministeriums zu Grunde liegen, gehen Proletariat war immer durch die verschiedensten Brillen folgende Gesammtzahlen über die Frauenarbeit in Frankreich  angesehen. hervor. Auf 3 435 000 landwirthschaftliche Arbeiter kommen etwa 1 472 000 Frauen mit einem durchschnittlichen Tagesverdienst Mt.; von etwas über 1 Wek.; auf 601 000 Bariser Arbeiter kommen 299 000 Frauen mit einem durchschnittlichen Tagesverdienst von 1,85 Mt.; in der gewerblichen Arbeit in den Departements find 3 172 000 Arbeiter, davon 1 050 000 Frauen mit 1,14 Mt. täg­lichem Einkommen beschäftigt, und auf 1 132 000 Angestellte giebt es 327 000 Frauen mit 1,70 Mt. täglichem Gehalt". Im Dienstbotenstande sind die Frauen mit 1 267 000 von 1 950 000 und einem Lohn von 1,40 mt. pro Tag im Durchschnitt in der Mehrheit. Insgesammt kommen auf 10 353 000 arbeitende Per­sonen 4 415 000 Frauen mit einem Jahreslohn von 2460 Millionen Franken. Dieser Betrag entspricht etwa 30 pet. der Gesammt­wird, d. h. mit anderen Worten, die Frauen, das find über 42 pt. der arbeitenden Klasse, erhalten nur 30 pt. des ge­sammten gezahlten Lohnes. Es bleibt zu bemerken, daß es nach der Volkszählung von 1886 in Frankreich   unter Abrechnung der Personen, welche ausschließlich von Renten leben, 10 375 000 Männer und 4 383 846 Frauen gab, welche einen direkten Beruf ausübten. Die Folgen der ,, nationalen Wirthschaftspolitik und

Das Proletariat, wie es wirklich ist, tritt erst in koſten mit 5 487 962 Doll. und den Gesammtbetrag der aus der Kunst auf, wo es selbstständig politisch auftritt. Die gezahlten Löhne mit 8 483 657 Doll. in Abzug bringen vom Werth der Produkte, der sich auf 26 211 806 Doll. beziffert, dann finden ersten wahrhaftigen Typen aus dem Volt haben in der Germinie Lacerteur" wir als Ausbeutungsresultate die Summe von 12 240 187 Doll. Literatur die Goncourts Daß dieser Ausbeutungs- Reinertrag nicht den unmittelbaren und Flaubert in seiner herrlichen Novelle Ein schlichtes Unternehmern als solchen allein zugejallen ist, sondern sich ver- Herz" zwei Dienstmädchen; auf sie folgt dann Zola, theilt zwischen Boden- und Hausbesitzer, Kapitalbesitzer und Unternehmer, das ist vom Standpunti des Arbeiters für die an den sich die ganze moderne Richtung anschließt; in Beurtheilung der Sache vollkommen gleichgültig. Es handelt Rußland   ist es die gleich altrige Generation, welche zu fich hier blos um das Verhältniß der Ausbeutungsrentabilität demselben Resultat fommt. Als Maler ist wohl Millet im Ganzen zur Gesammtgröße des Arbeitslohns, und dieses der erste, welcher wirkliche Volksgestalten dargestellt hat. Summe an Löhnen und Gehältern, welche in Frankreich   gezahlt Verhältniß ergiebt sich aus den mitgetheilten Anhaltspunkten wie folgt:

Ausbeutungsrate: 59,06 Prozent. Lohnrate: 40,94 Prozent.

der

-

Ueber die Entwickelung des neuen Stoffgebietes in Literatur haben wir schon öfters berichtet. Jetzt Mit anderen Worten: Von je 100 Gents Netto- Werth des nur einige Worte über die Art, wie dieselbe Sache Produkts erhält der Arbeiter als Lohn nicht ganz 41 und der in der Malerei aussieht. Kapitalist als Mehrwerth der zur Herstellung des Produkts ge­leisteten Arbeit etwas über 59 Cents.

Dessenungeachtet, wenn man der Darstellungsweise des

Im Vergleich zu der Bedeutung der Stoffe aus dem Proletarierleben in der Literatur ist es wenig, was wir die gegenwärtige

Zensusamts ohne weiteres Zusehen glauben wollte, dann müßte hier finden. Das zeigt wieder einmal ein Gang durch der Grenzsperre veranschaulicht die Bresl. 3tg." mit folgenden

Für die männlichen Arbeiter 1,51 Doll. Für die weiblichen 0,90 Doll., per Tag, je bei Vertheilung des Jahreslohns auf 312 Arbeitstage.

Daten:

Die Menge des auf dem Breslauer städtischen Schlachthofe geschlachteten Biehs hat im Jahre 1890 gegen die Vorjahre einen erheblichen Rückgang erfahren. Berechnet man die Zunahme der Bevölkerung in Breslau   auf durchschnittlich ca. 7000 Per­fonen dieses Verhältniß hat sich durch die Volkszählungen 1885 und 1890 ergeben, so steht dieser Vermehrung an Konsu­Es betrug die Zahl der auf dem städtischen Schlachthofe geschlachteten menten folgende Verminderung von geschlachtetem Vieh entgegen. Kälber Hammel Schweine Es betrug die Zahl der auf dem städtischen Schlachthofe geschlachteten 39 694 27 371 40 120 32 596 19 447 34 717 27.621 Demnach sind im Jahre 1890 im Vergleich zum Jahre 1889 weniger geschlachtet worden: 3042 Rinder, 5403 Kälber, 4975 Hammel und 3625 Schweine.

" 1

Kinder

21 062

1888: 1889:

22 489

1890:

56 977 51 878 48 253

ziemlich anständige Löhne beziehen. Das Bulletin betont näm Unter den wenigen Bildern, die hier in Betracht lich mit leicht merklicher Absicht, daß in jedem Etablissement kommen, zühlen freilich drei Meisterwerke: zwei spanische von einiger Bedeutung ein Mann oder mehrere als Vormänner oder Experten fungiren, welche 15-20 Dollars per Woche und und ein belgisches Bild. Das eine der Bilder von einem spanischen   Künstler, in manchen Fällen noch höhere Beträge als Lohn beziehen," Nun, wenn dies so ist, wie nicht zu bezweifeln, dann folgt eine verhältnißmäßig fleine Leinwand von etwa 1/3: 1/4 m, daraus, daß für die Mehrheit der Angestellten, welche nicht eine stellt ein kleines Mädchen von vielleicht 9 Jahren dar, solche bevorzugte Position einnehmen, der Durchschnittslohn sich auf einem noch um so viel tieferen Niveau bewegt, als es nach welches vor einer Tapetendruckmaschine steht und arbeitet. einer auf Zusammenfassung aller Lohnauszahlungen basirten Das Kind hat jenen müden, abgeſtumpften, gleichgiltigen Durchschnittsberechnung der Fall zu sein scheint. Mit Einschluß Gesichtsausdruck, weichen diese mechanische Arbeit hervor­der bessersalorirten Bormänner und Experten" nämlich ergiebt ruft; gleichmüthig fährt sie mit der rechten Hand hin und fich als Durchschnittslohn. zurück; man sieht der Bewegung an, wie müde sie ge­geschieht, wie der Arm schon von der Monotonie und der langen Dauer erschlafft ist; die kleine Gestalt steht Differenz gegen das Jahr 1888 sogar auf 8724! Diese amtlichen Was im Weiteren die Rate der Verzinsung des angelegten da, daß man sieht, wie Rücken und Kopf schmerzen von Ziffern lassen erkennen, welchen Einfluß die Grenzsperre des konsum der Bevölkerung Breslaus   ausgeübt hat. so wollen wir nicht viel Gewicht darauf legen, daß diese Quote dem langen Stehen; der ungeschickte, grobe Rock ist ohne Jahres 1890 in Verbindung mit den Viehzöllen auf den Fleisch­Die Bevölkerungsverschiebung in Preußen. Nach 27 Prozent übersteigt( dieselbe beträgt, genauer angegeben, jeden weiblichen Schönheitssinn gebunden, der sich sonst 27,20 Prozent). In diesem Geschäftszweige ist noch Klein- Betrieb doch auch schon bei den Kindern geltend macht; dieses den vom Königl. preuß. statistischen Bureau herausgegebenen vorherrschend, indem auf das einzelne Etablissement im Durch Kind hat eben gar keine Gedanken und Gefühle mehr, Borläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 1. Dezbr. 1890" schnitt nur ungefähr 10 000 Doll. Kapital entfällt. Das gäbe es ist zur todten Maschine geworden. es ist zur todten Maschine geworden. Die Farben hat innerhalb des letzten Jahrfünfts folgende Bevölkerungs­also für die verschiedenen Formen der Mehrwerthsaneignung- verschiebung stattgefunden: Die Bewohnerzahl der 1263 Städte Zins, Rente und Unternehmergewinn zusammen das nach sind stumpf und matt: graue Eisen- und Maschinentheile, ist von 10 602 371 auf 11 783 427 gestiegen, oder jährlich im Bei den 37 152 Land­kapitalistischem Maßstab sehr bescheidene Ausbeutungseinkommen der graue Rock, der in dem nebligen Licht verschwindende Durchschnitt 21,35 pro Mille. von 2700 Dollars per Etablissement und Jahr, und es ist an Hintergrund, aus dem noch die Gestalt eines Arbeiters gemeinden vermehrte sich die Boltszahl von 15 683 293 auf zunehmen, daß davon noch ein Theil, der sich nach dem vor­liegenden Material nicht beſtimmen läßt, als Aequivalent für hervorragt; und so trägt auch die Farbe mit bei zu jener 16 154 486, oder um jährlich 5,94 pro Mille. Bei den 16 591 Gutsbezirken verminderte sie sich dagegen von 2032 806 Aber, das niederdrückenden, dumpfen, apathischen Stimmung, welche auf 2019 389, oder um 1,82 pro Mille. Läßt man die 13 großen eigene Arbeit der Unternehmer abzurechnen wäre. ist eben bei dieser Gelegenheit in Erinnerung zu bringen: die schon das Gesicht und die Haltung der Kinder erweckt. Gutsbezirke von mehr als 2000 Bewohnern außer Betracht, so reichthumaufhäufende und machterobernde Wirksamkeit des Man sieht, der Mann, der das Bild gemalt hat, ist stellt sich der Rückgang der Volkszahl noch viel höher. Auf die tapitalistischen Ausbeutungsprozesses hängt durchaus nicht vor­Werth des Produkts und zur Größe des verwendeten Stapitales Künstler gemalt, sondern er hat auch seine Seele hin- Bewohner. Die Abnahme der Bevölkerung dieser Gutsbezirke wiegend ab von der Höhe der Rate, in der das Ergebnis zum mit dem Herzen dabei gewesen; er hat es nicht nur als 16578 Gutsbezirke von unter 2000 Einwohnern entfielen 1885 ſteht; im Gegentheil, dieſer Prozentjak vermindert durchschnittlich 120,29; 1890 dagegen durchschnittlich nur 118,98 fort eingelegt. betrug während dieses Zeitraums jährlich 4346 Stöpfe oder während mit Zunahme der Kapitalanhäufung und gerade durch Von derselben Stimmung und von ähnlicher Farben- 2,19 pro Mille. die aus letzterem Vorgange resultirende Steigerung der Kon kurrenz zwischen den kapitalien unter sich. Das Großkapital gebung ist das Bild des Belgiers: Heimkehrende Berg­schlägt und verspeist seine Mitbewerbs- Rivalen, trotz der ab- leute. Ein grauer Himmel, schmutzig graue Landschaft, nehmend niedrigen Ausbeutungs- und Zinsrate, mit der Ersteres und ein Trupp Bergleute, welche von der Arbeit kommen. operirt schlägt und verspeist sie einfach kraft des Uebergewichts Der Gesichtsausdruck ist hier noch entseßlicher, wie bei der Masse des Kapitals, mit der die Prozentsätze des Gewinns fich multipliziren. Und die Doppel- Misere des Kleinbetriebs von dem Kind; der hoffnungslose Stumpfsinn und die Müdig Eriverbsunternehmungen besteht eben darin, daß hier mit einem feit, die in diesen Gesichtern stehen, grenzen oft schon an im Verhältniß zur Produktlieferung an den Konsumenten und die Karrikatur- aber sie tragen doch leider nur zu sehr Lohnzahlung an den Produzenten so hervorragend großen Pro- den Stempel der Wahrhaftigkeit. Die Leute gehen in Ausbeutungsresultat erzielt wird, wie dies in Vorstehendem am

zentsaze der Ausbeutung ein vergleichsweise so erbärmlich geringes einem eigenthümlichen Schritt, bei Die Leute gehen in|

"

-

- Den Niedergang des Mittelstandes charakterisirt nichts mehr als die stets wachsende Zahl der verkrachenden Ge­schäfte. Das Jahr 1891 wird, wenn nicht alle Anzeichen trügen und soweit überhaupt bis jetzt ein Schluß möglich ist, alle frü­heren Jahre übertreffen. Seit Beginn des laufenden Jahres bis März wurden im deutschen Reiche 1927 Konturſe eröffnet, gegen 1657 im ersten Quartal 1890, die Zunahme beträgt gegen den Gerichten des deutschen Reiches insgesammt 568 Stonkurſe das Borjahr 18 pst. Im März allein wurden dieses Jahr von eröffnet gegen 558 im März 1890, 449 bezw. 418 in den gleichen Zeiträumen 1889 und 1888 und 466 im Märzdurchschnitt der Jahre 1880 bis 1890. Beendet wurden im März 448 Sonkurse, und schlossen nur 2 mit voller Befriedigung der Gläubiger, während 32 mangels einer den Kosten entsprechenden Maffe ein­gestellt, 117 durch zwangsvergleich und weitere 282 durch Schluß­vertheilung aufgehoben wurden.

erkämpfen sich die Zimmerer und Bautischler soeben einen Lohn von 11,20 Mt. für achtstündige Arbeitszeit. In Australien  8-10 wt. gleichfalls für 8 Stunden. In Japan   erhalten Bautischler und Zimmerer   1,20-1,80 mt. per Tag, Holzschnitzer 1,40 2,10, Tapetenhänger 0,90-1,80, Steinbauer 1,80-2,10, Grobschmiede 0,90-1,50, Gärtner 0,80-1,50, Tagelöhner 0,60 bis 0,90: In Florenz   erhalten Holzschnitzer, Zimmerer und Vergolder pro Tag 2,40-8 Mr.

Beispiele der Handelsgärtnerei gezeigt worden ist. Kurz: das und merkwürdig mit den Knieen zusammenknicken. Die Kleingewerbe ist ein Nuisance geworden, für das Interesse nicht grauen Kleidungsstücke fallen plump vom Leibe nieder; blos der Arbeiter, sondern auch des Publikums und insbesondere die Hände folgen der Schwere; die Körper sind gekrümmt; tit ja busy", damit aufzuräumen und zugleich sein eigenes Be- und vor allem diese trostlosen, ausdruckslosen, stumpfen Gesichter! Auch hier wieder sieht man, daß diese Leute Arbeitslohn in vier Welttheilen. In Chicago  gräbniß vorzubereiten. 901, so ermattet sind, daß sie schon gar nicht mehr denken tönnen, daß es ihnen nur dumpf im Kopf lastet. Keiner Aus der Kunstausstellung. spricht; die Augen stieren gedankenlos auf den Weg; und So lange ein Elend existirt, und so lange es eine die einzige Abwechselung in der furchtbaren Monotonie entwickeltere Kunst giebt, ist das Elend auch Gegenstand ist ein Alter, der frierend die Hände unter einander in der Künstlerischen Behandlung gewesen. Durch das starke die Aermel gesteckt hat, und auf dessen Gesicht noch die Interesse, welches die naturalistische Literatur gegenwärtig Empfindung der Kälte zu lesen ist. Budget eines amerikanischen   Bergarbeiters( nach erweckt, wird man oft darin irre geführt, daß man meint, In einem wunderbaren Gegensatz steht in dem dritten dem Coop. Français  ".) Der Arbeiter ist ein eingewanderter Franzose, und hat eine erst in den letzten Zeiten habe der Künstler auch das Bilde, das wieder von einem Spanier herrührt, die Stim Frau und zwei Kinder. Proletariat darstellen gelernt. mung der Farben und des Inhalts. 144, Mr. 192,- Mr. Es ist ein Spital; zu beiden Seiten die weißen, Meht 60, Aber es besteht dennoch ein großer Unterschied zwischen der Art, wie die alte Kunst das Elend darstellt, leuchtenden Betten, die hellen, hohen, kahlen Wände, der Fleischwaaren. 192, und der neuen Manier.st ganze große Raum hell und fahl. Mit besonderem Ge- Butter Das Proletariat ist mit den verschiedensten Augen schick ist die Perspektive so gewählt, daß die zweite Reihe Schmalz angesehen. Die Volksklasse, die im Mittelalter etwa der Betten fast verschwindet und man so ganz diesen Kartoffeln Gemüse. Milch unserem Proletariat entsprechen würde, wird von Künstlern Eindruck des luftigen, hohen Raumes bekommt. Vor dem Bett einer Schwindsüchtigen steht ein Pro- Kaffee und Schriftstellern stets mit humoristischen Farben ge­malt; da wird das Plumpe, Ungeschlachte, Unfeine in feffor mit seinen Studenten, um ihnen den Fall zu expli- Buder Gegensatz zu dem gebildeten Wesen der höheren Stände ziren. Er hat das Kindes ist vielleicht 17 Jahre gefeßt; mag man die paar Stücke aus der Minnezeit in alt mit Gewalt aufgerichtet und ausfultirt, indem er die Hand nehmen, die von den Bauern handeln, oder das Ohr an den Rücken legt und es von hinten her um­Die Nahrung ist billiger und kräftiger, wie in Frankreich  , die Menge von Material aus der städtischen Dichtung, faßt und hält. Die Kranke ist schon so schwach, daß sie aber Miethe, Kleidung, Möbel, Arzt und Apotheke sind bedeutend oder die Stiche der Kupferstecher, welche Genreszenen aus noch nicht einmal mehr ihre Arme in andere Lage bringen theurer. Die Arbeit stockt jeden Augenblick wegen Ueberfüllung dem zeitgenössischen Leben darstellen überall tritt uns tann. Der Kopf ist auf die Brust gefallen, mit spißer des Marktes, sodaß der Mann nur 270 Tage im Jahre beschäf das Bestreben entgegen, die niederen Volksklassen in Nase, etwas geöffnetem Munde, halb geschlossenen Augen tigt ist. Die Kompagnie übt außerdem das Trucksystem, sodaß thm alles theurer und schlechter kommt, wie sonst. Im Allge­humoristisch wirkender Rohheit darzustellen; während in und eingefallenen, leicht gerötheten Wangen. Sie merkt meinen möchte er lieber wieder nach Frankreich   zurück, wenn er Der Professornur das Geld hätte. Wirklichkeit die Andern ebenso roh waren. fast nichts mehr von ihrer Umgebung.

-

-

-

P

Miethe. Kohlen

48,-

"

Betroleum.

15,-

"

"

120,

"

Kleidung

292,

"

12,

"

Arzt u. Apotheke

88,-

"

44,80

"

Kleinigkeiten

24,-

" 1

60,

"

Beitrag für die

72,

Gewerkschaft

.

"

57,60 48,

" 1

Beitungen.

24,- 20,-

"

17

Summa der Ausgaben

"

"

Einnahmen Fehlt

1513 M. 40 Pf. 1407 40 106 Mt.

"

"