M

B

M

=

t

BAT00

11114DP71

B

B

5

r

e

δ

t

I

t

t

f

t

Berliner

Volks- Tribüne.

=

Sozial- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner Volks Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh. ..bonnementspreis für Berlin   monatlich 50 Pf. pränumerando( frei in's Haus). Einzelne Nummer 15 Pf.

Durch jede Post- Anstalt Deutschlands   zu beziehen.( Preis viertelj. 1 mr. 50 pf.)

27.

Redaktion und Expedition:

SO.( 26), Elifabeth- Ufer 55. Ausgabe für Spediteure: ,, Volksblatt", Beuthstr. 3.

Inserate werden die 4spaltige Petitzeile oder deren Raum mit 20 Pf. berechnet. Vereins- Anzeigen: 15 Pf. Arbeitsmarkt: 10 Pf. Inseraten- Annahme in der Expedition: Elisabeth- Ufer 55

-

Die ,, Berl. Dolfs- Tribüne" ist unter Nr. 893 der Zeitungs- Preisliste eingetragen.

Sonnabend, den 4. Juli 1891.

Politische Notizen.- Soziales aus den Vereinigten vor.rst herrenlosen Landes fest und fristen ihr Leben in Staaten. Das deutsche Proletariat und der Drei- dem tropischen oder halbtropischen Lan e ohne viel bund. Erwiderung auf die Einwände gegen meine Arbeit. Ausführungen über das Bodenmonopol als Basis des

-

Technik.

Politische Notizen.

- Ueber den bevorstehenden brasilianischen Krach schreiben amerikanische   Zeitungen:

PP

Ueber die polnische Fraktion urtheilt der polnische Drendownik":"

-

V. Jahrgang.

ordentlich rührender Uebereinstimmung gelangt: es giebt eine Klasse von Ausländern, deren Einwanderung unerwünscht ist und deren Zulassung zum Bürgerrecht, wenn dieselben schon einmal eingewandert sind, entschieden unangenehm erscheint.

erwählt."

"

Soziales aus den Vereinigten Staaten  . In Betreff der Einwandererfrage schreibt die New­Yorker Volkszeitung", daß eine Einigung unter der Kapitalisten­Kapitalmonopols. Betriebsumfang und Ausbeutungs- Für diese ehemaligen Neger klaven sollen die armen klasse im Werden begriffen ist: eine Einigung zunächst jedenfalls Rate. Die allgemeine Pension. Produktion und Europäer als Ersaß dienen. Sie müssen Kontrakte im Biel  , wenn auch in Bezug auf den Weg einstweilen die ver­Gedicht.- Novelle.- Beiträge zur deutschen Kultur- unterzeichnen, welche sie thatsächlich unfrei machen, werden schieden gefärbten Partei- oder Koterie- Gruppirungen noch diffe= -- riren. Diese Einigkeit wenigstens in Hinsicht des anzustrebenden und Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Unsere infam ausgebeutet und sind völlig schutzlos der Willfür Zweckes hat sich erst in den letzten Jahren herausgebildet, und Civilisation. Etwas vom Sparen. Die königlich der allmächtigen Pflanzer preisgegeben. So viel ist aber zwar reichen deren Anfänge, soweit ersichtlich, nur bis etwa zu preußische Moral und ihr Sekundant.- Verschiedenes. davon bereits ruchbar geworden, daß beispielsweise die den 1887 ader 1886 zurück. Republikaner und Demokraten und Literarisches. deutschen   Dampfer- Kompagnien, welche doch sich: rlich nicht Extraft der alten Barteien, sie alle find nachgerade darin zu besonders zimperlich sind, sich geweigert ha en, weiterhin unterstützte Einwanderer nach Brasilien   zu befördern. Ohne Emigration aber ist die Entwicklung der riesigen Hilfsmittel des Landes unmöglich. Ohne Emigration Wenn hier, in der Ausdrucksweise der Befürworter frag­ Man   braucht nicht zu den großen Propheten zu ge- fann die Ausfuhr, die jetzt 120 Millionen beträgt, nicht licher Maßregeln die Rede ist von einer für dieses Land, nach hören, um ohne Furcht, Lügen gestraft zu werden, die auf 200 in den nächsten Jahren steigen, wie man er- tapitalistischer Auffassung, unerwünschten Klaffe", so ist damit na­Vorhersage zu wagen, daß Brasilien   binnen wenigen wartete. Geschieht das nicht, dann können auch die türlich nicht in Bausch und Bogen die ökonomische Klasse der Arbeiter Jahren einen finanziellen und vielleicht auch politischen Zinsen auf die neuen Schuld.n nicht bezahlt werden und Arbeitskräften hat in den Reihen unserer patentpatriotischen gemeint. Die Gier nach mehr und immer noch mehr wohlfeilen Krach haben wird, der denjenigen seines Nachbars noch d.r Papiergeld- Schwindel wird ein Ende mit Schrecken Profitgrabscher gewiß nicht ab-, sondern eher zugenommen. Als zu bieten" verspricht. nehmen. Der Krach in Brasilien   ist ganz unabwendbar, Gegengewicht aber fällt in die Wagschaale, erstens, daß doch Als dort die Republik   proklamirt wurde, ist an dieser wenn nicht der Gründerei und der Verschwendung Ein- schon eine sehr große Reservearmee von Arbeitslosen- bei Stelle gesagt, nun werde der Schwindel des, volkswirthschaft- halt gethan wird. Davon aber ist keine Rede. Eine millionen Hände" zählend flottestem Geschäftsgang jetzt bereits über einundeinviertel im Lande disponibel und zur lichen Aufschwungs" beginnen. Und so ist es gekommen; Bourgeois- Republik mit einem Säbel an der Spize be Herabdrückung der Löhne aller beschäftigten Arbeiter wirksam ist, nur noch in viel größerem Maßstab, als angenommen deutet zügelloseste Ausraubung und Verwüstung, und die und, zweitens, daß eine gewisse Kategorie von Einwanderern, werden durfte. Der brasilianische Kongreß hat sich ver- brasilianischen, in- und ausländischen Schnapphähne haben welche den Kapitaliſten bis vor kurzem so geldsacksherzlich will tagt, nachdem er die republikanische Verfassung, einen vor, das Geschäft gründlich zu besorgen und sich um die ein bitter enttäuschender Fehlschlag für das Interesse der Aus­tommen und zum Theil von ihnen herbeigerufen wurde, sich als Abklatsch derjenigen der Ver. Staaten angenommen hatte. unausbleibliche Sintfluth nicht zu bekümmern. beutergesellschaft erwiesen hat. Es wäre ein Wunder, wenn das Allein er erließ fein Gesez, welches diese Verfassung zur Zusammenwirken dieser zwei Faktoren nicht eine lebhafte Nei­Durchführung bringen sollte, sondern bestätigte einfach gung auf Seite der herrschenden Klasse hervorbrächte zu einem das jezige militärische Regiment und alle seine Afte feit Das Ansehen der polnischen Fraktion ist gescheitert. Bir Bersuch der Sichtung" der Einwanderung im Ganzen und be= Vertreibung des Kaisers. Man hatte einfach feine Zeit, Bolen haben zwar Abgeordnete in Berlin  , wir haben aber keine fonderer Maßregeln zur Beschränkung der Naturalisation" nach für derartige unprofitable Gesetzgeberet. Es lagen drin- Fraktion metr. Ein großes Unglück ist das nicht. Unsere lenem Bibelworte: Viele sind berufen, aber wenige aus­gendere Geschäfte vor; nämlich die Maschinerie des dieselben durch die Ansiedlungskommiffion moralisch gebrochen Inspektion der Einwanderungs- Kandidaten durch die ameri­Fraktionen rekrutiren fich aus den Großgrundbesitzern; nachdem Der republikanische Kongreßrepräsentant Lodge schlägt vor: Staates zur gründlichsten Beraubung der Masse in Be- find, mußte auch die polnische Fraktion sich beflecken und das ist kanischen Konsulate und Fernhaltung jedes Immigranten, der wegung zu sehen. geschehen. Darum aber ist unsere polnische Gemeinschaft noch Das ist denn auch geschehen. Brasilien   hat eine aus nicht verloren; der Kern des Mittelstandes und des Volkes ist Beugniß mitbringt; eine substantielle Stopffteuer, ohne deren nicht vom Konsul des Heimathsbezirkes ein gutes Leumunds­wärtige Schuld von 600 Millionen Dollars und kann Arbeit übergehen und die Grundlagen seiner Existenz errichten." von demokratischen Preßorganen, wie die" N V. Times"; end­gesund; dieses wird darüber zur Ordnung und zur täglichen Entrichtung fein Einwanderer soll landen dürfen, wird verlangt nicht mehr, oder nur zu drückenden Bedingungen borgen. Möchten die Polen   doch endlich einsehen, daß die lich der sogenannte ,, language test" von dem Mugwump" Blatt Aber das darf kein Hinderniß für den volkswirthschaft- einzige Partei, bei der sie aus ehrliches Entgegenkommen Evening Post", ein Einschränkungsmittel, welches darin bestehen lichen Aufschwung sein. Man fabrizirt einfach Geld aus für ihre Hoffnungen rechnen können, die sozialdemofra- soll, daß nur solche Ausländer noch zu dauerndem Aufenthalt Lumpen und zwar darf dies nicht einmal die Regierung tische ist. Aristokratie und Bourgeoiste verfolgen nur die zugelassen werden, welche englisch   sprechen, lesen und schreiben thun, sondern das Privilegium ist Privatbanken vorbe Politik der Geldsäcke und denken sich: ubi bene, ibi League Club" zu diesem Gegenstande Stellung genommen. können. Inzwischen hat nun auch der New- Yorker Union halten. Im Jahre 1888 hatte Brasilien   blos 19 Settel- patria. Und es geht ihnen im Deutschen   Reiche recht Jene aus Großkapitalisten und republikanischen Politikern be­banken; im letzten Jahr wurden über hundert konzessio- bene; deshalb können sie auch kein Interesse an den stehende Gesellschaft hat den Bericht eines zu diesem Zwecke ein­nirt, seit 1. Januar 1891 wieder eine ganze Anzahl mit Hoffnunge des polnischen Volkes haben. Das hat allein gesezten Spezialkomitees angenommen, der sich mit der Gefahr einem nominellen Kapital von 250 Millionen Dollars. Das Proletariat, welches ein starkes und mächtiges Polen   wanderten angeblich viel zu leicht das Bürgerrecht erwerben beschäftigt, welche jene Herren darin erblicken, daß die Einge­Nur 10 Prozent braucht eingezahlt z werden und die als Vormauer gegen die russische Reaktion nöthig hat. tönnen. Die Naturalisationsgesetze, so führt das Komitee aus, Münzreserve ist sehr gering. Die Zirkulation des Papier­Neue Gewehre werden jezt wieder von allen würden von den Richtern in den Staats- und County- Gerichten geldes   steigt rapid; ein Agio giebt es zwar noch nicht, Seiten erfunden. Recht so. Dann müssen tie ebe: neu auf das gröblichste verletzt. Nach dem Sinn und Wortlaut der aber es fann nicht mehr lange ausbleiben. angeschafften Waffen wieder zum alten Eisen geworfen Intelligenz zum Bürgerrecht zugelaffen werden, die die Inſtitu­Gesetze sollten nur Personen von ehrenhaftem Charakter und Die sogenannte Republik hat in den ersten anderthals werden, und wenn dann die neue Waffe für viele Mil- tionen dieses Landes schätzen gelernt haben und der Erhaltung Jahren ihrer Existenz die Verzinsung von 210 Mill. Doll. lionen hergestellt ist, kann die Sache wieder von neuem guter Ordnung und dem Wohlergehen des Landes ergeben find. Kapital garantirt, welches zum Bau von 11 000 Meilen anfangen. Auf diese Weise vernichtet der Militarisuus Es ſet die Pflicht der Richter, sich darüber bei jedem Applikanten Eisenbahnen verwendet werden soll. Sie hat damit dem si selbst, indem er die Staaten bankerott macht. Er politischen Barteien abhängigen Richter verführen auf das Ge­durch ein geeignetes Verhör zu vergewiffern. Die von den Staat eine weitere Zinsenlast von 12 500 000 Dollars sägt den Ast ab, auf dem er sigt. wiffenloseste in der Ausstellung von Bürgerbriefen und sie haben aufgebürdet. Die schwache und zum größten Theil blut­Kartoffeltrawalle anläßlich der hohen Kartoffel- dadurch das Land einer Gefahr ausgesetzt, die den Frieden und arme Bevölkerung fann eine solche u. möglich tragen, man preise werden von allen Seiten gemeldet. Mit Kartoffel- das Gemeinwohl bedroht und berechtigte Besorgniß für den schreit daher nach Einwanderern, und da diese nicht trawallen färgt es an, aber womit hört es auf? Fortbestand einer geordneten Regierung hervorruft." Um dieser Gefahr zu steuern, verlangt das Komitee folgende Aenderungen tommen wollen, so wird ihnen die Passage bezahlt und Herr Baare sigt immer noch nicht, sondern sucht der Naturalisationsgesetze: man verspricht ihnen gutes Land, Werkzeuge, Sämereien den Tatbestand mit allen Mitteln zu verdunkeln. Er u. s. w. zum Anfang. Der Kongreß hat 122 500 000 ist aber sehr ungeschickt in der Wahl seiner Mittel und Dollars bewilligt, mit welchen sieben Millionen Emigranten erreicht nichts, als andere Leute noch mit hineinzuziehen. angelockt und seßhaft gemacht werden sollen. So behauptete er, daß die Revisoren sich die Stempel

-

-

Allein schon kommen Berichte, welche äußerst ab auf seinem Werk haben machen lassen! Wenn das wahr schreckend gegen die Einwanderung wirken. Die Regierung ist, so wäre es jedenfalls viel einfacher gewesen, wenn hält nicht, was sie verspricht. Sie giebt den Leuten nicht die Revisoren gar nicht selbst gestempelt hätten, sondern solches Land, auf dem sie bestehen können, sondern schickt die Revision ganz den Bochumern überlassen hätten. sie in Fiebergegenden, wo sie jämmerlich umfommen Außerdem, mint Baare, betrügen die and ren Werke würden, wenn sie sich nicht rasch davon machten. Dar- auch. Schöner Zustand! Auf diese Weise stützt man auf ist es aber gerade abgesehen. Diese Einwand rer Staat und Gesellschaft. haben meistens nicht die Mittel, nach Europa   zurückzu­Kaiser Wilhelm gedeft, wie die Hamb. Börsen­fehren. Sie sollen demnach gezwungen werden, in die halle  " mi: theilt, nach den Besuchen in Holland   und Dienst: der Plantagendefißer zu treten, denen die Neger- England von Leith nach Bergen und von dort nach sklave.  : nach ihrer Emanzipation massenhaft entflohen sind. Tromsö   zu fahren, um in der Nähe der Insel Stjärvö Diese Neger sind zum Theil nach den Stä ten gezogen, Ende Juli dem Walfischfang beizuwohnen. viele aber jetzten sich sonst auf den ungeheuren Strecken

-

"

"

1. Daß die Befugniß, Bürgerbriefe zu erlassen, auf Bundes­gerichte beschränft werde.

2. Daß ein längerer Aufenthalt in den Vereinigten Staaten  verlangt werde als bis jetzt, und alle Applikationen von den Bürgerrechts- Kandidaten in ihrer eigenen Handschrift ausgestellt werden und Niemand naturalisirt werde, der nicht englisch sprechen, lesen und schreiben kann.

3. Daß irgend ein Bürger das Recht habe, im Gericht der Applikation emnes Kandidaten zu opponiren oder den Widerruf eines ungehöriger Weise bewilligten Bürger­briefes zu beantragen.

4. Daß irgend ein zuständiges Gericht ermächtigt werde, einen betrügerischer oder ungesetzlicher Weise erlassenen Bürgerbrief zu annulliren.

Unser Bartetorgan Sozialist", welches den Vorschlägen des Union League Club" eine besondere Besprechung widmet, er wartet mit Recht, daß dieselben von vielen Seiten und einfluß­schränkung der Naturalisation neben den Kapitalisten auch die reiche Unterstützung finden werden, indem für eine solche Bes Farmer und sonstigen Kleinbürger, sowie leider viele von den eingeborenen Arbeitern eingenommen find. Und den pro­