ein Kind.
Ausgaben:
Woche
Jahr
M. Pf. M. Pf.
1 26
1 20
1 82
Ein Haushaltsbudget. Von einem Leser in Chemnitz gar feine andere Formen, unter denen das Volk als des Volkes. Man hat das gegen die Volksgesetzgebung Gesetzgeber auftreten kann, als die Initiative( Vorschlags- ausgebeutet und sie als ein reaktionäres Institut gebrand- geht uns ein Haushaltsbudget zu, das wir im Folgenden wiederrecht) und das Referendum( Verwerfungsrecht, hieße wohl markt, während es doch der Parlamentarismus ist, der geben. Der Betreffende iſt Fabrikschlosser, verheirathet, und hat besser Beschlußrecht). Besitzt ein Volf die Initiative und allein die Schuld trägt. Hätte die Schweiz kein eidgenössisches Parlament, so das Referendum in möglichster Ausdehnung, so kann von einer bloßen Antheilnahme an der Gesetzgebung feine wäre ihr Asylrecht heute sicher noch unbefleckt, und von Rede mehr sein. Das Volk ist dann sein absoluter der politischen Polizei wäre sie verschont geblieben. Die Herrscher. Existenz des Parlaments macht überall und unter allen Brot 9 Pfund Man muß sich unwillkürlich fragen, wenn man den Umständen die Demokratie zur Illusion, stärkt die Re- Semmel und Mehl Butter und Milch erwähnten Paffus im Programmentwurf liest: Wer soll gierung und korrumpirt das politische Leben. Fleisch und Wurst denn außer dem Volk noch an der Gesetzgebung Darum sollte auch die Sozialdemokratie, wenn es staffee, Zucker, Speiseöl, Salz, Pfeffer, Zimmet. theilnehmen? Die Regierung fann es nicht sein, die ihr mit der Demokratie ernst ist, niemals parlamentarische fann man nicht gemeint haben; ihre Aufgabe ist es ja Institutionen, sei es unter welcher Form anstreben. Sie Gier nur, die Gesetze auszuführen. Man kann nur an das sind nicht allein schädlich, sondern auch völlig überflüssig. Kartoffeln umsonst von Schwiegereltern Taschengeld Zur Ausarbeitung von Gesezentwürfen taugt eine 3-400Parlament gedacht haben.
ständen
Summa
-
2 80
1 10 30
4
12
-
12 48 648 96
136
វាគ្មិន ន ១៧
26 20
31 80
Und in der That ließe sich dessen Mitwirkung an föpfige Versammlung ebensowenig wie eine beliebige Volks- Miethe( billig, bei Schwiegereltern). der Gesetzgebung noch am plausibelsten juristisch konstruiren. versammlung. Auch heute werden die Gesezentwürfe ja Kleidung und Wäsche Man brauchte nur die Gründe gelten zu lassen, mit nicht in den Parlamenten fabrizirt. Das bleibt am Fußbekleidung Feuerung und Licht denen man heute überhaupt das Repräsentativsystem recht- besten einer kleinen Anzahl sachverständiger Fachmänner Anschaffung von Wirthschafts- Gegenfertigt. Und das thut Liebknecht, wenn er die Unmög- überlaffen, die ad hoc zur Ausarbeitung eines bestimmten Anschaffung von Wirthschafts- Gegenlichkeit zugiebt, daß das Volk die Funktionen des Geseß- Entwurfs berufen werden, denen aber sonst gar keine Kompe- Beitungen und Bücher gebers vollständig ausüben kann. Er wiederholt damit tenzen zustehen, als Enqueten 2c. zu veranstalten. Die auf diese Verein nur das Hauptargument aller Anhänger des Repräsen- Weise entstandenen Gesezentwürfe werden, weil ihre Ur- Abgaben und Steuern Summa 1043 196 tativsystems. heber dem Einflusse von Privatinteressen völlig entrückt Die Höhe des Taschengeldes rührt daher, daß der Betreffende sind, dem Volke ein größeres Vertrauen einflößen, als eine Stunde Weges von der Arbeitsstelle nach Hause hat und die von einem Parlament durchberathenen und ab- daher nicht zu Hause Mittag effen kann. Obgleich es aus der geänderten. Mittheilung nicht klar hervorgeht, scheint das Geld doch wohl für Wir sind überzeugt, daß auf diesem Wege allein dem Mittagessen ausgegeben zu sein. Das Einkommen des Arbeiters betrug in dem Jahre ca. Volfe ſein Recht der Gesetzgebung völlig gewahrt bleibt. 900 M. Der Fehlbetrag wurde durch die Arbeit der Frau geDarum sollte auch in unserem Parteiprogramm gegen deckt. Das Kind wurde, während die Mutter auf Arbeit war, das Repräsentativsystem Stellung genommen und dem von der Großmutter besorgt. Volke nicht nur die direkte Antheilnahme an der Gesetzgebung zugestanden werden.
1887
1890
-
572,78
540,65
453,05
556,57
423,63
595,61
619,74 682,47
511,56 678,32
Steinkohlen Eisen- Zink, Blei- Koaks- und und u. Stahl- und Silber- Binder Zusammen Erzgruben industrie erzeugung erzeugung 1887567,54 661,24 1888 590,00 678,74 648,58 703,51
Indessen wollen wir hier nicht auf eine Kritik der für den Parlamentarismus geltend gemachten Gründe eintreten. sondern nur auf das Widersinnige einer Verbindung von Volksgesetzgebung und Repräsentation hinweisen. Wir bemerkten schon im Anfang dieses Aussages, daß beide in einem direkten Gegensatz stünden, sich theoretisch gegenseitig ausschlössen. Volksgesetzgebung und ParlaLöhne der Bergleute in Oberschlesien. ( Nach der mentarismus verhalten sich zu einander wie Republik und Statistik des Oberschl. Berg- und Hüttenmänn. Vereins". Monarchie. Der eine Begriff schließt im Prinzip den Durchschnitt pro Arbeiter im Jahr: Wir schlagen vor an Stelle des Passus:„ Direkte andern aus. Damit ist nicht gesagt, daß es solche WechselSteinkohlen- Eisen- Zink-, Blei- Koaks- und und bälge nicht geben könne. Die Frage ist aber nur, ob die Antheilnahme des Volks an der Gesetzgebung mittelst des u. Stahl- und Silber Binder- Jm Ganzen Erzgruben industrie erzeugung erzeugung Sozialdemokratie dergleichen Zwitterbildungen anstreben Vorschlags- und Verwerfungsrechts" in das Partei512,81 620,94 459,20 soll. Manche Genossen werden uns hier triumphirend programm folgende Säße aufzunehmen: 634,54 576,87 auf die freie Schweiz " hinweisen, wo in Wirklichkeit Das Recht der Gesezgebung soll allein dem 1888..531,34 656,55 672,94 723,38 gesetzgebende Körper neben und im Verein mit dem gesetz- Volke zustehen und von diesem mittelst des Be- 1889 581,13 gebenden Volk funktioniren. Dem können wir wieder schluß- und Vorschlagsrechtes ausgeübt werden. Diesen Angaben, welche den Durchschnittslohn der männum mit der Frage begegnen: Seit wann sind die schweize- Die Gesegesvorlagen sollen, soweit sie nicht vom lichen Arbeiter unter und über 16 Jahre sowie der weiblichen rischen Zustände unser Ideal geworden? Diejenigen, welche Volke selbst ausgehen. von besonderen dazu ge- Arbeiter in einander gerechnet enthalten und die deshalb nur schnittslohnes der männlichen Arbeiter über 16 Jahre gegenauf das Beispiel der Schweiz hinweisen, hätten besser gewählten fachmännischen Kommissionen ausgefehr geringen Werth haben, sei noch die Bewegung des Durchthan, es nicht zu erwähnen. Es spricht nicht für, sondern arbeitet werden, ohne Mitwirkung eines parla- übergestellt. Derselbe betrug in Mark: gegen sie; denn gerade hier tritt die Widersinnigkeit und mentarischen Körpers. forrumpirende Wirkung einer Verbindung der Repräsentation mit der direkten Volksgesetzgebung flar zu Tage. Der Parlamentarismus ist hier, wie man glauben könnte, feineswegs gesunder oder auch nur weniger faul als in anderen Ländern. Gemeiner Schacher, Seckeljägerei und Vetternwirthschaft steht auch hier in üppiger Blüthe. Kein Wunder, daß das schon so oft betrogene Volk den eidgenössischen wie auch den fantonalen Parlamenten mit dem tiefsten Mißtrauen gegenübersteht und sehr häufig in der Volksabstimmung verwirft, was ihm von den„ Räthen" unterbreitet wird. Ja, es giebt große Kreise des schweizerischen Volkes, welche prinzipiell alles, was von Bern ( von der Bundesversammlung) kommt„ Bach ab" schicken, d. h. ablehnen. So erklärt es sich, daß häufig auch fortschrittliche Geseze nur eine Minderheit von Stimmen be tommen. Anstatt daß die Gesetzgebung bei diesem Zusammenwirken von Parlamentarismus und Volksgesezgebung gewinnt, leidet sie darunter; viele Materien, die einer gesetzlichen Regelung dringend bedürfen, bleiben unerledigt, weil das Volk die darüber vorgeschlagenen Gesezentwürfe ablehnt. Ein solcher Zustand erzeugt nothwendig Stillstand, Reaktion und schädigt vielfach die Interessen sein. Verein d. Sattler u. Fachgenossen.| Sozialdemokratischer Wahlverein für den sechsten Berliner Versammlung
am Sonnabend, den 22. August, Abends 8% Uhr, im ,, Dresdener Garten", Dres
denerstraße 45.
Verschiedenes.
- Folgende Notiz über den Verdienst einer Arbeiterin finden wir in der Thür. Tribüne": Eine Arbeiterin in Halle war für ein Geschäft in Berlin thätig. Sie lieferte im Mai ihre Waaren dorthin ab, 17 Paar Schuhe, die Arbeit pro Paar mit 55 Pf. bezahlt. Sie erhielt nun gegen Ende Mai folgende Abrechnung:
Für 14 Paar zu 55 Pf. ab 3 Paar verdorben und unbrauchbar zu 1,10 M.
ab 7 zerschnittene Kanevalsabschnitte zu 40 Pf.
ab für fehlende 70 Gramm am Gewicht
heutiges Rückporto sowie eine Karte
M. 7,70
1889 1890
669,43
581,56
598,32
674,21
581,76
618,47
726,53
560,77
665,63
. 754,70 781,85 Die Gesammtzahl der Arbeiter betrug:
808,41
707,85
763,81
Steinkohlen- Eisen- Zink, Blei- Koats- und
und u. Stahl- und Silber Binder Zusammen Erzgruben industrie erzeugung
erzeugung
1885. 1886
54 276
16 653
7223
1944
79 096
53 632
16 688
7413
1832
79 565
1887.53 878
17 491
7382
1893
80 644
" 1
3,30 M. 4,40
1888. 1889 1890.
55 358
18 830
7681
2464
84 333
59 042
20 733
7932
3111
90 818
64 878
21926
8169
3806
98 779
Briefkasten.
"
2,80 M. 1,60
"
0,70 M. 0,90
0,55 Verbleiben Mt. 0,35
"
Achtung! Die Barteigenoffen von Bieliz- Biala( Oesterreich ) warnen wir vor einem Johann Grübel, welcher sich zur Zeit in Deutschland aufhält, ehemaliges Vorstandsmitglied des Fachvereins der Manufaktur- Fabrikarbeiter beiderlei Geschlechts für Bieliz- Biala. Derselbe hat das in ihn gesetzte Bertrauen schändlich mißbraucht.
Th. Wanneck, Niederlangenbielan 6. Dann nach Dies soll der Arbeitslohn für 17 Paar Schuhe à 55 Pf. Forst i. L. gezogen. Wir bringen uns hiermit in freundliche Erinnerung. Die Expedition.
Reichstags- Wahlkreis.
Große Versammlung
Tages- Ordnung: 1. Diskussion über das am Dienstag, den 25. August 1891, Abends 8 Uhr, im Lakale des
Thema: Ist die heutige Gesellschaft lebens
fähig?" 2. Berschiedenes.
Zu regem Besuch ladet ein
Der Vorstand.
Gesangs- und
H. Osang, Charakter- Komiker,
Berlin , Mariannenstr. 10, hält sich sämmtlichen Fach- und Vergnügungs Vereinen Berlins u. Umgeg. mit den neuesten zeitgemäßen Kouplets u. Vorträgen bei koulanten Bedingungen bestens empfohlen. Verfass. d. Achtstundentag- Kouplets u. d. Arbeiterliedes f. Jung u. Alt:„ Darauf wird nicht geacht."
Achtung!
Wir ersuchen die Leser unseres Blattes, sowie alle Barteigenossen, welche uns den Aufenthalt des Herrn P. Baumgart, zuletzt( Juni) in Riende bei Bochum Nr. 105, angeben können, gütigst der Unterzeichneten Mittheilung zukommen zu laffen. Die Expedition.
Bibliothek politischer Reden.
Heft 8 ist soeben erschienen.- Preis 20 Pig. S Zu beziehen durch die Verlags- Buchhandlung von Wörlein& Co., Nürnberg .
Herrn Hensel, Brunnenstraße 129.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Alwin Gerisch . 2. Diskussion. 3. Berschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Butritt.
Der Vorstand.
Sammlung sozialpolitischer Flugschriften.
Herausgegeben von Max Schippel .
Soeben erschien Heft 1 der III. Serie:
Wir bitten Herrn H. Fröschke in Danzig um baldige Begleichung des Betrages für die von uns entnommenen rothen Nummern. Die Expedition.
Abonnements auf die ,, Berliner VolksTribüne" und die Berliner Arbeiterbibliothek" nimmt entgegen
W. Köhler, London N. Road, 170 Pentonville.
„ Lichtstrahlen",
Blätter für volksverständliche Wissenschaft und atheistische Weltanschauung. Zugleich ein literarischer Wegweiser für das Volk. Erscheint halbmonatlich in Heften à 20 Pf. Soeben erschien Heft 21.
Zu beziehen durch die Verlags- Buchhandlung O. Harnisch, Berlin SW., Nenen
Ist der Sozialismus mit der menschlichen Natur burgerstraße 30.
Geschäftseröffnung!
Allen Frennden und Genossen hiermit zur Nachricht, daß ich Fennstrasse 5 ein
1. Serie komplet( 12 Hefte) II. Serie komplet( 14 Sefte) Weiß- und Bairischbier- Lokal
Preis 1, Mark.
Preis 1,65 Mark.
Alle Bestellungen, Geldsendungen und eingeschriebenen Briefe adresfire man: Herrn G. Link, Expedition der Berliner ArbeiterBibliothek, Berlin SO. 26, Elisabeth- Ufer 55.
eröffnet habe. Saal und Vereinszimmer( 100 Bersonen fassend) sind zu vergeben. Fritz Krüger, Restaurateur, Fennstraße 5.
Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß,
empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen
J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse. Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Firmen in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten. Verantwortlicher Redatteur: Paul Erust, Berlin.- Verleger und Druder: Maurer, Werner, Dimmidt, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.