Ueber 25 Jahre nur 3 Kollegen. Höchste Dauer nur 29 Jahr, 1 Kollege. 15 Kollegen haben beim Militär gedient. Die Jahre sind in Abrechnung gebracht.
2 Kollegen haben je 2 Jahre gelernt
52
"
"
"
"
"
3 4 5
"
"
"
"
"
16 2
"
"
"
"
-
"
Minen der Ver. Staaten 28 312 581 Tonnen; im Jahre 1880:| beliebig angenommenen Produkt. Sagen wir, diese 100 Arbeiter find während des betreffenden Jahres an jedem Arbeitstag voll65 883 000, im Jahre 1889 aber schon 137 435 172 Tonnen. Soviel aus dem oben erwähnten Artikel der North beschäftigt und ihre durchschnittliche Lohneinnahme beträgt American Review". Man begegnet in jenem Aufsatze stellenweise 300 Doll. Die Arbeitskosten stellen sich also per Stück auf solchen Redewendungen, die wie folgt klingen: Trotzdem in dieser 3 Cents. Sezen wir im Weiteren die Rate der sonstigen Pround jener Industriebranche die Arbeitskosten" hier zu duktionskosten( Rohmaterial, Ausgaben für Kraftmotoren, AbLande um so und so viel mehr betragen, werden die be- nüßung der Einrichtungen, Geschäftsleitung und verschiedene Sterbeftatistik vom 1. Oftober 1890 bis 30. September 1891. treffenden Waaren in New- York , Chicago u. s. w. ebenso wohl Unkosten u. dgl. auf 2 Cents und den Profit, einschließend Gestorben sind in diesem Jahre 4 Kollegen. Dieselben hatten feil oder noch wohlfeiler als in Londen und Paris verkauft. Kapitalzins und Rente, ebenfalls auf 2 Cents, dann beziffert ein Durchschnittsalter von 41 Jahren 2 Monaten und waren Diese Einschiebung bezweckt eine„ Nuzanwendung", deren Ten- fich der Verkaufspreis der Waare mit 7 Cents per Stück. Denken im Durchschnitt je 22 Jahr im Steinmetzgewerk thätig. Die- denz wir nun einer gelegentlichen kritischen Betrachtung unter- wir uns, daß in den Verein. Staaten 100 Arbeiter mit weiter 2 Jahren ziehen wollen. fortgeschrittenen leistungsfähigen Produktionseinrichtungen und selben hatten ein Gesammt- Krankenlager von 7 Monaten 26 Tagen, mithin im Durchschnitt 33 Wochen„ Arbeitskosten" was bedeutet dieser Ausdruck im unde Hilfsmitteln 2 Millionen Stück der gleichen Waare herstellen, 5 Tagen. Lungenschwindsucht war bei allen Todesursache. der bürgerlichen Dekonomen, wenn sie uns erzählen, daß z. B. dann mag, wenn wir für's erste noch volle Beschäftigung für Einer war ledig, einer Wittwer und zwei waren verheirathet. bei irgend einer Sorte von Baumwollegarn die Arbeitskosten jeden von diesen 100 Arbeitern annehmen, ihr Jahresverdienst Die beiden Letzteren haben zusammen 11 Kinder hinterlassen. in den den Ver. Staaten höhere sein, als in England? die Summe von 400 Doll. erreichten; dabei aber ergiebt sich in Im Novemberhefte der„ North American Review" giebt Verstehen die Herren unter der fraglichen Bezeichnung den- diesem denkbar günstigsten Falle als Rate der Arbeitskosten der der Präsident der New- Yorker Handelskammer ein Bild von der jenigen Theil der Produktionskosten einer gewissen Quantitäts- Betrag von 2 Cents. Für diesen Fall wollen wir die Quote gegenwärtigen Leistungsfähigkeit der Fabrikations- Einheit Waare, der den bei Herstellung dieses Produkts veraus- der sonstigen Produktionskosten mit 2%, Cents per Stück in industrie der Ver. Staaten, woraus wir nachstehend einige gabten Arbeitslohn darstellt? Sagen wir, veranschaulichungs- Ansatz bringen( etwas höher als im ersten Fall, mit Rücksicht der interessantesten Mittheilungen herausheben. Halber: hier ist ein Pfund Garn amerikanisches Produkt und auf ein Mehr der Kosten für Kraftmotoren und Abnüzung der Von allen Industrien ist in den Branchen der Textilgruppe dort die gleiche Quantität der nämlichen Waare in England ge- Maschinerie), und den Profit mit nur 1½ Cents. Damit ergiebt ( Spinneret, Wirkerei, Weberei) am meisten Kapital angelegt. sponnen: wollen die ökonomischen Zeitungspfaffen des Kapital- fich als Verkaufspreis der Betrag von 6 Gents. Unter den geUnsere Baumwollefabriken besitzen 15%, Millionen Spindeln, Herrgotts etwa behaupten, daß das amerikanische Produkt per gebenen Voraussetzungen wäre die niedrigere Rate der Arbeitswelche ein Gesammtkapital von 232 500 000 repräsentiren. Min- Pfund einen größeren Betrag für Rechnung von ausgezahltem fosten, weil mit höherer Lohneinnahme verbunden, für deu Arbeiter eine Sache, die er sich ruhig gefallen lassen könnte. Aber, destens ebenso groß ist das Kapital jener Handelsetablissemente, Arbeitslohn repräsentirt, als das englische? die sich mit dem Vertrieb der Textilprodukte befassen. Gi, warum nicht gar! Auf eine erakte Feststellung und An- das verdoppelte Quantum des Produkts in den Händen des wendung des Begriffs der„ Arbeitskosten", unterschieden von amerikanischen Fabrikanten will konsumirt, d. H. gekauft werden. dem der landes- oder ortsüblichen Raten des Arbeitslohnes Die Vermehrung der Produktion um 100 pCt. hat ein Sinken darauf dürfen sie sich nicht einlassen, die Schutzöllner ebenso- des Waarenpreises um nur 14 pt.( von 7 auf 6 Cents) ge= wenig wie die Freihändler und umgekehrt. Um den Arbeiter bracht. Doch, nehmen wir an, daß das Inland in Folge dieser In der Seifenfabrikation werden England und Frankreich nicht hinter die Koulissen des Gaukelspiels der kapitalistischen Preiserniederung um 20 pCt. mehr, als früher, von der bevon den Verein. Staaten übertroffen. Nur Frankreich ist uns" Dekono- Mystik" gucken zu lassen, estamotiren sie in flintem treffenden Waare kauft. Wohin mit den übrigen 80 pct.? Ins darin voraus. Die ordinären Sorten der hiesigen Fabrikate Handumdrehen an Stelle des sachlich selbstverständlichen Begriffs Ausland natürlich. Der amerikanische Fabrikant muß die briwerden denjenigen der berühmtesten Lyoner Firmen gleich der Arbeitskosten( ausgezahlter Lohn per Einheit Pfund, tischen, deutschen Konkurrenten auf ihren Märkten zu unterbieten geschätzt. Yard, Stück 2c. des Produktquantums) denjenigen der Lehn- suchen. Das gelingt ihm für einen Moment; dann aber werden In den großen Städten hier zu Lande find Baumwollstoffe auszahlung an den einzelnen Arbeiter in einer bestimmten Ein- die Fabrikanten im Ausland sich beeilen, ihre Produktionsvon geringerer und mittlerer Qualität, wie diefelben von den heit von Arbeitszeit, wobei dann immer nur der Lohn für voll- einrichtungen auf die Höhe der amerikanischen zu bringen. EndMassen gekauft werden, ebenso billig zu haben, wie in London , beschäftigte Arbeitstage in Rechnung kommt. Dieses theoretische Lich bleibt den Fabrikanten hüben wie drüben nichts Anderes Baris oder Berlin . Das gleiche gilt von den aus solchen Taschenspielerkunststück hat vom fapitalistischen Standpunkt einen übrig als die Produktionsthätigkeit einzuschränken. Nominell Stoffen verfertigten Bekleidungsartikeln. handgreiflich praktischen Zweck: zugleich mit dieser Thatsache, daß beschäftigt unser hiesiger Fabrikant vielleicht immer noch durchArbeitskosten und tägliche Lohnverdienste des Arbeiters zweierlei schnittlich 100 Arbeiter, aber deren beschäftigte und verdienende Dinge, durch einen wichtigen Unterschied getrennte Dinge find, Arbeitszeit im Jahre sinkt jetzt herab auf Dreiviertel oder Zweiund daß die letzteren stationär bleiben, ja, jogar zeitweise steigen drittel der Zahl der Arbeitstage, oder noch tiefer. Wie der können, während die ersteren in Wahrheit sich vermindern; damit Leser leicht durch Nachrechnen finden kann, bedingt die Versoll dem Blicke des Arbeiters jene andere Thatsache verschleiert doppelung der Produktmasse, bei 20prozentiger Zunahme des werden, nämlich der bedeutungsvolle Umstand, daß gerade der Absatzes, eine Einschränkung der durchschnittlichen Arbeitszeit des relativ hohe Tagesverdienst des Arbeiters auf den Kapitalisten Jahres um 40 pCt. Um den nämlichen Prozentsaz also schrumpft als ein entsprechend starker Antrieb wirkt, menschliche Arbeits- die Jahres- Lohneinnahme zusammen, von 400 auf 260 Doll. fraft zu ersetzen, überflüssig zu machen durch technische Fort- und hierbei ist das Unmögliche als thatsächlich gegeben angeschritte, mit einem Wort: durch„ Maschinerie", und daß hiermit nommen: nämlich, daß bei diesem Vorgange die Lohnsätze per die Arbeitskosten vermindert werden, während der Durchschnitts- Tag oder Stück nicht herabgedrückt werden, während erfahrungsUmfang der arbeitslosen Tage nnd Stunden im Jahre für den gemäß die besten Gewerkschaftsorganisationen nicht mehr auf die einzelnen Arbeiter sich vermehrt und während seine durchschnitt- Länge der Zeit im Stande sind, positive Lohnverkürzungen abliche Lohneinnahme für längere Zeiträume, wie pro Jahr, hier zuwehren. im gleichen Maße tiefer sinkt.
Unsere Teppichfabrikation ist größer, als die irgend eines anderen Landes. Es wird in der zitirten Schilderung behauptet, daß die hiesigen Erzeugnisse den europäischen auf diesem Gebiete völlig ebenbürtig seien.
Wunderbar ist das Wachsthum der Eiſenindustrie in diesem Lande. Die Produktion von Gußeisen betrug in 1872: 2854 558 Tonnen, in 1880: 4 295 474, in 1890: 10 309 028 Tonnen. Die hiesige Produktion von 1890 war um 1 200 000 Tonnen größer als die des gleichen Jahres in Großbritannien .
Von Bessemer- Stahl belief sich unsere oduktion, ebenfalls in 1890, auf 3 688 871 Tonnen, während d. größte bisher in England erreichte Jahresquantum 2140 793 Tonnen betrug. Im Jahre 1889 lieferte unsere Industrie 1791 264 und in 1890: 2091 978 Tonnen Stahlschienen. In Großbritannien war das größte Ergebniß im Jahre 1 235 785 Tonnen.
Obwohl die Produktion von Drahtnägeln( fast ausschließlich Stahlfabrikat) in den Ver. Staaten verhältnißmäßig neu ist, produzirten wir im Jahre 1890 bereits 3135 911 Fässer zu je 100 Pfund. Der Verkaufspreis beträgt 1 und 9/10 Cents per Pfund, somit weniger als der Zoll, der im neuen Tarif auf 2 Cents herabgesetzt wurde.
Um das Gesagte einigermaßen zu veranschaulichen, wollen wir uns nun einen Beispielsfall vergegenwärtigen. In EngUnd mit der Eisen- Industrie geht die Kohlen- Industrie land, so unterstellen wir, liefern 100 Arbeiter in einem Fabri Hand in Hand. Im Jahre 1870 ergab die Förderung aus den Itationszweig während eines Jahres 1 Million Stück von einem
Schuhmacher.
Schuhmacher.
Sonntag, den 27. Dezember( 3. Weihnachts- Feiertag), Vormittags 10 Uhr,
in den ,, Bürgerfälen", Dresdenerstraße 96:
Große öffentliche
öffentliche Versammlung
Tages- Ordnung:
So vollzieht sich aller Aufschwung der Industrie" stets und überall auf Kosten des Arbeitslohns, zum Schaden und Verderben der Arbeitermassen in ihrer durchschnittlichen Lebenslage.
Empfehle den Parteigenossen meine
Cigarren eigener Fabrik
aus rein amerik. Tabak, 25 Cigarr. 1 Mk. Tabak und Cigaretten.
Julius Ulbrich, Skalikerstraße 41, nahe Laufizerpl. Allen Parteigenossen empfehle mein neu eingerichtetes
Zur Beachtung!
Wir ersuchen sämmtliche Verbreiter und Spediteure, welche noch im Rückstande mit den Abonnements- und Inseratengeldern find, bis spätestens den 29. Dezember 1891 dieselben an Unterzeichnete einzusenden. Die Expedition.
1.„ Die Gewerkschaftsbewegung und ihre politischen Aufgaben." Referent: Ernst Sparfeld. Weiß- und Bairischbier- Lokal. preffe in den verschiedenen Städten Deutschlands ,
2. Gewerkschaftliches.
Bahlreiches Erscheinen der Schuhmacher Berlins ist nothwendig.
Die seit 1877 bestehende, weltbekannte
Uhrenfabrik
von
MAX BUSSE
157. Invaliden- Strasse 157, neben der Markthalle, verkauft jetzt sämmtliche Uhren zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Für jede Uhr wird reelle Garantie geleistet
Grosse Abschlüsse mit Pforzheimer und Hanauer Fabrikanten ermöglichen derselben Firma den Verkauf von
Gold-, Silber-, Granaten- und Korallenwaaren
zu fabelhaft billigen Preisen.
Spezialität: Ringe.
Reparaturen an Uhren und Goldsachen werden auf das Gewissenhafteste ausgeführt.
Den Parteigenossen empfehlen wir zur Anschaffung
unfere
Neue Gesammt- Ausgabe:
Ferd. Lassalle's Reden und Schriften
in 40-50 Heften à 3 Bogen zum Preise von 20 Pfg. pro Heft.
Herausgegeben
im Auftrage bes Vorstandes der sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Ferd. Hoffmann Waldemarstr. 61.
,, Neue Zeit"
Wochenschrift, herausgegeb. von Karl Kautsky . Soeben erschien Heft 13. Preis pro Heft 20 Pfennig.
Bu beziehen durch die Verlags- Buchhandlung von J. H. W. Diez, Stuttgart , sowie durch die Expedition des„ Vorwärts" und alle Kolporteure.
„ Lichtstrahlen“,
Unterhaltungsblatt und literorischer Wegweiser für das Volk.
Soeben erschien Heft 6, Preis 25 Pf. Zu beziehen durch die Verlags- Buchhandung O. Harnisch, Berlin SW., Heuenurgerstraße 30.
Soeben fomplet erschienen Band 1 der
Bibliothek politischer Reden.
Eine Sammlung parlamentarischer und außerparlamentarischer Reden hervorragender Staatsmänner, Parlamentarier und sonstiger Politiker des 18. und 19. Jahrhunderts.
Enthaltend u. A: Reden von Robes pierre , St. Just, Mirabeau , Macaulay, Görres, Harro Harring , Wirth u. Siebenpfeiffer, Castellar, Bernerstorffer, Kronawetter, Curti, Lord Byron, Dr. Becker, Bebel, Carl Marr , Björnson, Stöcker, v. Bennigsen u. s w. u. s. w.
Das Buch, welches in feiner Arbeiterbibliothek fehlen sollte, ist 520 Seiten start und kostet elegant gebunden 2,50 M.; broschürt 2,20 M., in 11 Heiten à 20 Bf. Zu bezieheu durch alle Buchhandlungen, sowie auch durch die Expedition ds. Bl. Für Wiederverkäufer lohnenden Rabatt. Nürnberg . Wörlein u. Co.
Die Verlagsbuchhandlungen unserer Parteiwelche den Vertrieb der Berliner Arbeiter- Bibliothek übernommen haben, ersuchen wir höflichft, ihr Konto bis zum 29. Dezember 1891 an Unterzeichnete begleichen zu wollen. Die Expedition
der„ Berliner Arbeiter- Bibliothek". Empfehle Freunden und Genossen mein reichhaltiges Lager von
Cigarren u. Tabake.
Daselbst Zahlstelle des Metallarbeiter- Vereins und der Gürtler- Hilfskaffe. Haupt- Agentur der Berliner Feuer- Versicherung.
I
V
Otto Klein
Kottbuser Damm 14, früher hitterstr. 15.
Jede Uhr
zu repariren und reinigen kostet bei mir unter Garantie des Gutgehens nur 1 Mk. 50 Pfg., außer Bruch, Kleine Reparaturen billiger. Neue Feder einsetzen 1 Mt. Empfehle silb. ZylinderUhren von 6, 7 u. 8 Mt., filb. Remontoir- Uhren bon 13, 14 u. 15 Mt., gold. Damen- Uhren von Gr. 18 Mt. an, Regulatoren von 10 Mt. an. Lag. v. Nickel, Talmi- u. Gold- Double- Ketten. R. Kionka, Oranienstrasse 35, bei der Adalbertstraße.
Der Arbeits- Nachweis
δεξ
Fachvereins der MusikInstrumenten- Arbeiter befindet sich Naunynstraße 78 im Restaurant Rohr. Die Adressen Ausgabe findet jeden Abend von 8-9% Uhr und Sonntags Vormittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mitglieder, wie auch an Nichtmitglieder unentgeltlich ſtatt. Die Bibliothek ist geöffnet jeden Mittwoch Abend von 8-9% Uhr und Sonntags Vormittags von 9-11 Uhr.
-
Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß,
empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen
J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse. Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Firmen in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten. Verantwortlicher Reda teur: J. V.: J. Timm, Berlin . Verleger und Drufer: Maure:& Dimmick, beide in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.