Nr. 90.
Te
11
13
be
Die
lle
in
Det
Efte
Ten
em
Der
ger
ter
ber
be
rte
potet.
Toch
urde
ilie
Doch
Die
Ting
rifer
brte
be
inen
Ope
B fil
nung
Ge
Um
e
Sonnabend, 19. Juli 1884.
I. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
heini täglich Morgens außer na Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3 Mart, monatlich 1 Mart, wöchentlich 25 Pf. Einzelne Nummern 5 Pf. Postabonnement pro Quartal 3 Mart.( Eingetragen im VIII. Nachtrage der Postzeitungspreisliste unter Nr. 719a.)
Insertionsgebühr
beträgt für die 3 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bf. Arbeitsmarkt 10 Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinfunft. Inserate werden bis 4 Ühe Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaux , ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
,, Nieder mit den Lords!"
Das ist in der That das erlösende Wort, welches das englische Volt in dem Kampfe um die Wahlreform gefunden hat.
Es handelt sich nicht mehr um die Erweiterung des Wahlrechtes und die Neueintheilung der Wahlkreise, es handelt fich vielmehr darum, ob den 500 Mitgliedern des Oberhauses ferner das Recht zustehen soll, den Willen von 35 welches die Pairstammer besißt, zu tyrannisiren.
Sehen wir uns zunächst die Entwicklung der inneren Krisis", in die England gerathen ist, näher an, so finden wir, daß die Wahlreform von dem Premierminister Gladstone „ der Noth gehorchend, nicht dem eigenen Triebe" proklamirt
worden ist.
Wie einst Napoleon III. sich vor„ ,, inneren Verlegenheiten" durch äußere Erfolge aus der Patsche ziehen wollte, so versucht es der englische Premier jetzt, fich vor den äußeren Verlegenheiten" durch innere Erfolge" zu retten. Der Unterschied ist nur der, daß das Manöver Napoleon III. nicht gelungen ist, während es Gladstone gelingen wird.
"
Unsere Leser wissen, daß die Wahlreform bescheiden genug ist. Sie fügt zu den 2 800 000 Wählern, die jetzt England hat, noch circa 2 000 000 hinzu; das macht bei einer Bevölkerungsziffer von teine 5 000 000 Wähler, während im deutschen Reiche bei den Reichstagswahlen auf eine Gesammtbevölkerung von etwas über 45 000 000 über 9 000 000 Wähler kommen.
circa 35 Millionen noch
100,000 Personen besucht werden und in der der bekannte erlaffen, der wir folgende Hauptmomente entnehmen: Der radikal- liberale John Bright sprechen wird. Begriff Fabrit" ist durch ständige Beschäftigung von mindes
" 1
Aus allen Theilen des Vereinigten Königreiches laufen Berichte über Meetings oder Vorbereitungen für Meetings ein, welche numerisch und an Entschlossenheit die Demonftrationen, welche der Reform- Bill von 1876 zur Annahme verhalfen, bei Weitem übertreffen. Es werden bas mit wahrscheinlich keine Gewaltthätigkeiten verknüpft sein. Die Hyde- Park- Gitter werden nicht niedergerissen werden, Bolkes, sondern weil bei dieser Gelegenheit die ganzen aber nicht aus Mangel an Entschlossenheit auf Seiten des Hilfsquellen der Exekutiv - Regierung zum Schuße der AgitaHilfsquellen der Exekutiv - Regierung zum Schuße der Agita toren aufgeboten werden dürften. Während die Agitation von 1866-67 gegen die Regierung gerichtet war, ist die
Aber auch überall ist die Agitation für die Wahlreform- stens zehn Arbeitern präzisirt. Hiernach muß z. B. ein Bäcker, der zehn Gehilfen beschäftigt, d. h. regelmäßig beschäftigt, diesen bill und die Beschränkung der Rechte des Oberhauses im Betrieb anmelden. Da ferner alle Betriebe mit elementaren Gange. So schreibt die Pall Mall Gazette ": Bewegungsmotoren anzumelden sind, muß z. B. ein Schneider, der eine durch Gasmaschine bewegte Nähmaschine besigt, auch wenn er nur einen Lehrling hat, diesen Betrieb an melden. Nicht versicherungspflichtig, also nicht anzumelden find alle Betriebe, gleichviel welcher Art, in welchen der Unternehmer allein, ohne Gehilfen, Lehrlinge und sonstige: Arbeiter thätig ist. Ferner fallen nicht unter das Gesetz: Landund Forstwirthschaft, einschließlich der Gärtnerei, des Obst- und Weinbaues, die Viehzucht und Fischerei, selbst wenn feststehende oder auch transportable Kraftmaschinen( Lokomobilen 2c. in dem Betriebe benuẞt werden. Land- und forstwirthschaftliche Nebenbetriebe( Brauereien, Ziegeleien 2c.) find nur dann anzumelden, wenn fie als Fabriken gelten. Getreide, Del- und Wallmühlen, welche zu einem Gute gehörig für Dritte gegen Entgelt arbeiten, find anzumelden. Nichtversicherungspflichtig ist ferner; das Handwerk, insofern nicht die vorbezeichneten Bestimmungen für daffelbe zutreffen. Ferner nicht verficherungspflichtig find Handels- und Transportgewerbe, Gast- und Schankwirthschaft; Eisenbahn- und Schifffahrtsbetrieb nur dann, wenn sie Bes standtheile eines versicherungspflichtigen Betriebes sind. Bes triebe, in welchen Elementarmotoren vorhanden, welche nur vorübergehend und nicht zur Anlage gehörig sind, brauchen nicht angemeldet zu werden.
Agitation, die jetzt ihren Anfang nimmt, zu Gunsten der wie Lord Rosebery jüngst erklärte, keine Freunde hat. Dies Regierung gegen das einzige Institut im Lande, welches, wird die Agitation ohne Zweifel geordnet machen, aber es wird sie auch unwiderstehlich machen. Denn es wird eine von den Ministern der Krone angerufene, von der Majoris tät des Unterhauses unterstützte und von der Exekutiv- Res gierung, geschütte Agitation zu Gunsten der Befreiung der Nation von dem veralteten und unverantwortlichen Beto einer Handvoll Pairs."
Diese Handvoll Pairs" ist aber, wie man neuerdings erfährt, zum Aeußersten entschlossen. Auf ihre alten Rechte pochend, verschmäht fie jeden Kompromiß. Sie mag fich wohl fürchten vor dem Anprall der Volkswogen, aber sie zeigt keine Furcht und spricht das stolze Wort aus: ,, Ab= aus:„ Ab=
fern in London mit großer Gewissenhaftigkeit behandelt worDie Wahlreform ist in den beiden gefeßgebenden Häuben; parlamentsmüde, wie so oft der deutsche Reichstag, wird da das englische Parlament nicht leicht and besonders nicht bei 8 wingen lassen wir uns nichts!"
veder
Nen wichtigen Verhandlungen; so hat denn auch die Wahlreform eine Reihe wichtiger Sizungen ausgefüllt, deren Resultate
Gewiß, recht brav, vom Standpunkte des Junkerthums aus. Aber das englische Volt wird und muß antworten: uns unser Recht erobern!"
"
allerdings erst nach und nach uns zur Kenntniß gekommen Schenken lassen wir uns nichts, wirwollen find, nachdem vorher die unverständlichsten Telegramme den deutschen Lesern zugegangen waren.
Von
der
wichtigen Oberhaussigung vom 8. Juli, in
Die Arbeiter aber mögen diesmal es ins Auge faffen, daß sie nicht wiederum, wie so oft schon früher, für eine der herrschenden Parteien die Kastanien aus dem Feuer holen,
welcher die zweite Lesung zur Wahlreform stattfand, wußte fondern daß für sie selbst anch etwas übrig bleibt ber Telegraph nichts weiter zu melden, als die Stimmenzahl beshalb follten sie, da die Gelegenheit so günstig ist, den
wep
Itbar
erftes
edew
t vie
Fras
illau
eide
ftigen
nner
ilung
t mi
hoben
проб
beft
flein
Baffe
ban
einem
chend
-
Als Aufbereitungsanstalten gelten im Sinne des§ 1 des Gefeßes die Anlagen zur Reinigung bergmännisch gewonnener
Erze; als Steinbrüche, wenn deren Ausnugung gewerbsmäßig und nach technischen Regeln gleich ob über oder unter der Erde erfolgt, Gräbereien umfassen die Ausbeutung von Kies, Mergel, Sand, Thon, Lehm 2c. Ebenso gehören hierher der Torf und Bernsteinbaggereien; Bauhöfe umfassen die auf eine gewisse Dauer berechneten Anlagen für Bauarbeiten( z. B. für Bimmerleute 2c.). Veim Maurer, Bimmer 2e. Gewerbe beschäftigte Tischler sind nicht anzumelden, falls sie nicht unter die besonderen Bestimmungen des Gesetzes fallen. Erdarbeiter für Kanäle, Eisenbahnbauten 2c. find nicht anzumelden. Es muß bei jeder Anmeldung die Art des Produktes angegeben sein, z. B. bei Spinnerei Baumwolle, Wolle 2c. Sämmtliche Bestandtheile eines aus verschiedenen Theilen zusammenge festen Betriebes sind einzeln aufzuführen, der Hauptbetrieb je doch hervorzuheben. Ferner ist die Art des Betriebes in der Art zu kennzeichnen, ob er lediglich Handbetrieb ist, oder ob elementare Motoren thätig sind.
der Anhänger und Gegner der Vorlage. Erst einige Tage Ruf erheben: das allgemeine gleiche Wahl deffen gefeßlicher Vertreter; Unternehmer ist der, auf dessen später erfuhr man indirekt durch den Bericht über die von Gladstone berufene Versammlung der liberalen Mitglieder recht! und nicht lediglich miteinstimmen in den Ruf:
gegen die Bill gehalten habe, in welcher er es ablehnte, futiren. In diesem Berichte fehlte aber wiederum die Haupt
Nieder mit den Lords!
Zur Anmeldung ist verpflichtet der Unternehmer oder Rechnung der Betrieb erfolgt, demnach bei verpachteten der Bächter, bei nießbräuchlichen der Nießnußer und ist es gleich, ob dies eine physische oder juristische Person des Reiches, eines. Bundesstaates, eines Kommunalverbandes einer
Das Reichsversicherungsamt für die Unfall- verion ift. Die Babl aller beſchäftigten Arbeiter if anzugeben Versicherung der Arbeiter
zu lesen, welches die Regierung dem Oberhause angeboten ist nunmehr definitiv konstituirt und der Geh. Rath Bödiker hatte, und erst der Bericht über die beiden stürmischen
vom Reichsamt des Innern zu deffen Präsidenten ernannt.
ohne Unterschied von Alter, Geschlecht, Nationalität, ob mit oder Lohn, ob dauernd oder vorübergehend beschäftigt. Beamte, mit mehr als 2000 M. Gehalt, find nicht anzumelden. Bei Betrieben, welche eine nicht dauernde Zahl Arbeiter haben, ist
Sigungen des Oberhauses und Unterhauses am 11. Juli, Diese neue Behörde hat auch sofort ihre Thätigkeit begonnen die Bahl anzugeben, welche bei regelmäßigem vollem Betriebe rung und den Ronservativen fam, brachte die Aufklärung, gesetzes die Unternehmer eines unter dem§ 1 dieses Gesetzes schäftigt find alle, welche an der qu. Beschäftigung theilnehmen, in welchen es zu Auseinandersehungen zwischen der Regie- und zunächst auf Grund des§ 11 des Unfallversicherungs- vorhanden, z. B. bei Maurern im Sommer. Im Betriebe be Baff daß aber Salisbury fein Wort darüber in seiner Rede ge=
ig be
öthig
ablen
gießen
beif
fee an
Kaffe
rt, c
Siebe
stirten
cur
Vill
Mat
tgegen
Loftet
erft
ach ber
eine
en bi
Erber
ndon
Gelb
Millio
t viele
Afprud
bobend
eträge
Beidin
fallenden Betriebes aufgefordert, den letteren unter Angabe des Gegenstandes und der Art desselben, so wie der Bahl der durchschnittlich darin beschäftigten versicherungspflichtigen Per
fagt hatte, weil er den Vorschlag als vertraulich ansah. sonen bis zum 1. September d. J. bei der zuständigen Unters
daß dann die Regierung in einer Herbstsession eine Bill
bekanntlich nach§ 1 des Gesetzes:
gleich ob innerhalb oder außerhalb der Gebäude. In der Hause industrie Beschäftigte find nicht anzumelden, so ist z. B. ein Fabrikant und wenn derselbe 100 Personen z. B. im Haus
Das Kompromiß bestand aber darin, daß die konservative verwaltungsbehörde anzumelden. Bu diesem Betriebe gehören dungen ist ein besonderes Formular vorhanden. Jeder Unternehmer Mehrheit des Oberhauses die Wahlreform annehmen und
Alle in Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten, Steinbrüchen, Gräbereien( Gruben), auf Werften und Bau
Dieses Kompromiß war für das Oberhaus aus dem Grunde höfen, sowie in Fabriken und Hüttenwerken beschäftigten Ar- ber 1884) mit Geldstrafe bis zu 100 M. geahndet wird.
annehmbar, weil dadurch die willkürliche Abgrenzung der Wahlbezirke bei den nächsten unter Geltung des neuen Wahlgesetzes ausgeschriebenen Wahlen verhindert wurde.
bas
So war also eine ganze Rette von Ereignissen erforder- Gesezes versichert. lich, um außerhalb Englands die nöthigen Grundlagen für
beiter und Betriebsbeamten, legtere insofern ihr Jahresarbeitsverdienst an Lohn oder Gehalt zweitausend Mart nicht übersteigt, werden gegen die Folgen der bei dem Betriebe sich ereignenden Unfälle nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Dasselbe gilt von Arbeitern und Betriebsbeamten, welche von einem Gewerbetreibenden, dessen Gewerbebetrieb fich auf
welchen eine ganz neue Phase des englischen Verfassungs - die Ausführung von Maurer, Zimmer-, Dachdecker, Stein
fam die verföhnliche Stimmung der Konservativen
Erst in den Parlamentssigungen vom
zum Durchbruch und
Vorhandenseins war
11. Juli
das ficherste Rennzeichen ihres der Ausdruc des Bedauerns, Heißsporn Lord
3u welchem fich der konservative Churchill herbeiließ, weil er Gladstone gegenüber den Borwurf der Ehrlosigkeit erhoben hatte. bie verföhnliche Stimmung an durch den Antrag des
Gestalt nahm
hauer und Brunnenarbeiter erstreckt, in diesem Betriebe be= schäftigt werden, sowie den im Schornsteinfegergewerke beschäftigten Arbeitern.
Den oben angeführten gelten im Sinne des Gesetzes die jenigen Betriebe gleich, in welchen Dampfkessel, oder durch elementare Kraft( Wind, Wasser, Dampf, Gas, heiße Luft u. s. w.) bewegte Triebwerke zur Verwendung fommen, mit Ausnahme der land- und forstwirthschaftlichen nicht oben genannten Nebenbetriebe, für welche nur vorübergehend eine nicht zur Betriebsanlage gehörende Kraftmaschine benutzt wird. Im Uebrigen gelten als Fabriken im Sinne des Gesetzes insbesondere dies von Gegenständen gewerbsmäßig ausgeführt wird und in wel
Inhalts vorschlug, daß die Berathung der Wahlreformbillienigen Betriebe, in welchen bei Bearbeitung oder Verarbeitung
allen Enden entbrannt.
in fchor
Deutf
le einig
thut gut, auch im Zweifelsfalle fich anzumelden und hierbei den Grund seiner Bweifel zu bemerken, um die gefeßliche Frist nicht zu verfäumen, da ein Verstreichen derselben( 1. Septem
Politische Uebersicht.
Der fromme Fürst Bismarck scheint auch nicht mit dem Christenthum, wie es gegenwärtig ausgeübt wird, zufrieden zu sein. Er hat nämlich an den Divisionspfarrer Rocholt zu Köln als Vorfizenden des christlichen Volksbildungsvereins einen Brief gerichtet, in welchem es heißt: Wenn es gelingt, den sittlichen Inhalt des Christenthums, den Schuß der Schwachen in Demuth und Nächstenliebe in ausgebreiteterem Maße als bisher aus der Schrift in die Herzen zu übertragen, so wird auch unsere Gefeßgebung von diesem Geiste mehr als bisher durchdrungen werden." Wenn es gelingt?! Das Christenthum besteht nun schon fast 2000 Jahre und es war schon mächtiger und einflußreicher, wie jept. Das, was der Fürst wünscht, ist aber noch niemals gelungen! Und so wird es auch schwerlich noch gelingen bei den für den fittlichen Inhalt des Christenthums so unempfänglichen Menschen.
-
im Oberhause fortgesetzt werden müßte, um die Annahme chen zu diesem Zwecke mindestens zehn Arbeiter regelmäßig fabril, pardon Rorrespondenz" hervorgegangen ist, suchen sich berfelben noch in der gegenwärtigen Session zu ermöglichen. beschäftigt werden, sowie Betriebe, in welchen Explosivstoffe Nun aber hat der Führer der Konservativen, der Lord Salis bury , das Kompromiß verworfen und der Kampf ist an
ago
13 babe
So wurde das Bildniß des konservativen Führers in Clerkenwall, einem Arbeiterviertel Londons unter unge beurem Jubel in Gegenwart von 20,000 Arbeitern ver rannt. Aber diese Demonstrationen nehmen noch immer u. Auf den 21. d. M. soll im Hyde- Park zu London eine Monstre Demonstration stattfinden, die wohl von
oder explodirende Gegenstände gewerbsmäßig erzeugt werden. Welche Betriebe außerhalb als Fabriken im Sinne dieses Gefetes anzusehen sind, entscheidet das Reichsversicherungsamt. Auf gewerbliche Anlagen, Eisenbahn- und Schifffahrtsbetrieb, welche wesentliche Bestandtheile eines der vorbezeichneten Be triebe sind, finden die Bestimmungen dieses Gesezes ebenfalls Anwendung.
Das Reichsversicherungsamt hat sodann auch eine Anleitung in Betreff der Anmeldung der versicherungspflichtigen Betriebe mit Bezug auf§ 11 des Unfallversicherungsgesetzes
Die Nationalliberalen gestehen immer offener ein, daß fie zu den Reaktionären übergegangen find. In einem Artikel, der aus der Berliner ,, Nationalliberalen Gedankenbie Nationalliberalen den Deutsch- Freifinnigen gegenüber zu entschuldigen, aber rennen dabei sich immer tiefer hinein. Es heißt nämlich daselbst: Wenn man ferner der Wahltaktit Der Nationalliberalen den Vorwurf macht, sie richte die Spige ausschließlich gegen die Deutsch- Freifinnigen, so bestreiten wir dies entschieden. Die Partei vertheidigt ihr Terrain und sucht fich Boden zu gewinnen ebenso wohl nach rechts als nach lints, und im Kampf gegen Ultramontane, Sozialdemokraten, Bartikularisten hat am allerwenigsten die Fortschrittspartei, die mit allen diesen Richtungen liebäugelt, die Berechtigung, den Nationalliberalen Mangel an Eifer vorzuwerfen."- Von den